PDA

Vollständige Version anzeigen : SV Training für ALLE oder nur für geeignete Schüler?



Stickman
22-11-2009, 11:32
Beim Vollkontakt-SV-Training sind mir neulich zwei "weggebrochen" also psychisch! Klar, ich kann jetzt den Psychiater spielen oder ich scheiß druff.
SV ist ekelhaft und brutal ... so sollte von Zeit zu Zeit auch mal das Training sein.

Wir (die Instruktoren) sind doch nicht von der Caritas und "rumgeheule" kann ich echt nicht vertragen. SV muss hart und ehrlich sein, der Rest ist für mich Beschiss!!! Nur um ein paar Schüler zu halten ... ich nicht! Können gerne bei mir zum Fitness-Boxen kommen!


Dieses Zitat aus einem anderen Thread hat mich ehrlich gesagt etwas schockiert und noch vielmehr überrascht. Von einem professionellen Trainer hätte ich eine Aussage in dieser Form niemals erwartet - zumindest nicht öffentlich. Um die Aussage an sich soll es hier aber gar nicht gehen, vielmehr um die Einstellung und die Frage, ob eine derartige Einstellung professionell und vor allem sinnvoll ist.

Schüler mit Schlaghemmung sind ein altbekanntes und weitverbreitetes Problem, genauso wie Schüler, die aus anderen Gründen nicht unbedingt dem Ideal einer "Kampfmaschine in spe" entsprechen.
Das kann in vielfältigen körperlichen Einschränkungen oder aber auch im mentalen Bereich begründet liegen.

Zumindest bei uns wird der SV-Bereich vorwiegend von älteren Mitgliedern (30+) genutzt, denen MMA einfach zu anstrengend ist, die gesundheitliche Probleme oder unfallbedingte Einschränkungen haben und nicht mehr stundenlang auf dem Boden rumkriechen können (Knie, Bandscheiben) oder aber Mitglieder, die einfach etwas für ihre Gesundheit tun möchten und dies dann gleich mit einem praktischen Zweck verbinden...:)

Unser Training ist körperlich hart, teilweise schmerzhaft und anstrengend - aber Frauen trainieren nicht in einer gesonderten Gruppe! Natürlich kann eine Frau normalerweise nicht so hart zuschlagen wie ein Mann, natürlich haben da manche auch mal Schlaghemmungen und natürlich ist eine Frau körperlich selten ein ebenbürtiger Gegner/Sparringspartner. Aber sie wollen etwas machen und sie gehen bis an ihre Grenzen und manchmal auch darüber hinaus.

Es gibt natürlich auch jüngere, männliche Mitglieder, die zwar SV machen wollen, die aber von sich aus nicht bereit sind, an ihre Grenzen zu gehen - da fehlt einfach die entsprechende mentale Einstellung.

Aus welchen Gründen auch immer - es wird immer Schüler geben, die nicht dem Ideal des Trainers entsprechen, aber haben die dann kein Anrecht auf eine Trainingsteilnahme? Sollte ein Trainer nur "perfekte" Kandidaten unterrichten? Unterrichtet ein Trainer für die Schüler oder für sein Ego?

Gerade SV ist doch für Durschnittsmenschen konzipiert, wer körperlich und mental optimal aufgestellt ist, der kann auch MT oder MMA machen und fährt damit auch nicht schlechter. Der Durchschnittsmensch ist nunmal nicht immer perfekt und leidet auch mal unter "Schwächen" oder Einschränkungen.

Suche ich mir als Trainer nur "einfache" Schüler, denen die Umsetzung meiner Vorgaben keinerlei Probleme bereitet oder bin ich auch bereit etwas Mühe und Aufmerksamkeit in einen Schüler mit Defiziten zu investieren?

Ich persönlich empfinde das Erfolgserlebnis bei einem Schüler mit ausgemerzten Defiziten ungleich größer, als bei einem Schüler, der sich aufgrund einer gewissen Begabung oder Vorbildung sowieso leicht tut.

Was sollte dagegen sprechen, einen Schüler im Rahmen seiner persönlichen Möglichkeiten am Training teilnehmen zu lassen - auch wenn diese aus Sicht des Trainers vorerst nicht ausreichend sind?

Sven K.
22-11-2009, 11:49
Dieses Zitat aus einem anderen Thread hat mich ehrlich gesagt etwas schockiert und noch vielmehr überrascht. Von einem professionellen Trainer hätte ich eine Aussage in dieser Form niemals erwartet - zumindest nicht öffentlich. Um die Aussage an sich soll es hier aber gar nicht gehen, vielmehr um die Einstellung und die Frage, ob eine derartige Einstellung professionell und vor allem sinnvoll ist.

Schüler mit Schlaghemmung sind ein altbekanntes und weitverbreitetes Problem, genauso wie Schüler, die aus anderen Gründen nicht unbedingt dem Ideal einer "Kampfmaschine in spe" entsprechen.
Das kann in vielfältigen körperlichen Einschränkungen oder aber auch im mentalen Bereich begründet liegen.

Zumindest bei uns wird der SV-Bereich vorwiegend von älteren Mitgliedern (30+) genutzt, denen MMA einfach zu anstrengend ist, die gesundheitliche Probleme oder unfallbedingte Einschränkungen haben und nicht mehr stundenlang auf dem Boden rumkriechen können (Knie, Bandscheiben) oder aber Mitglieder, die einfach etwas für ihre Gesundheit tun möchten und dies dann gleich mit einem praktischen Zweck verbinden...:)

Unser Training ist körperlich hart, teilweise schmerzhaft und anstrengend - aber Frauen trainieren nicht in einer gesonderten Gruppe! Natürlich kann eine Frau normalerweise nicht so hart zuschlagen wie ein Mann, natürlich haben da manche auch mal Schlaghemmungen und natürlich ist eine Frau körperlich selten ein ebenbürtiger Gegner/Sparringspartner. Aber sie wollen etwas machen und sie gehen bis an ihre Grenzen und manchmal auch darüber hinaus.

Es gibt natürlich auch jüngere, männliche Mitglieder, die zwar SV machen wollen, die aber von sich aus nicht bereit sind, an ihre Grenzen zu gehen - da fehlt einfach die entsprechende mentale Einstellung.

Aus welchen Gründen auch immer - es wird immer Schüler geben, die nicht dem Ideal des Trainers entsprechen, aber haben die dann kein Anrecht auf eine Trainingsteilnahme? Sollte ein Trainer nur "perfekte" Kandidaten unterrichten? Unterrichtet ein Trainer für die Schüler oder für sein Ego?

Gerade SV ist doch für Durschnittsmenschen konzipiert, wer körperlich und mental optimal aufgestellt ist, der kann auch MT oder MMA machen und fährt damit auch nicht schlechter. Der Durchschnittsmensch ist nunmal nicht immer perfekt und leidet auch mal unter "Schwächen" oder Einschränkungen.

Suche ich mir als Trainer nur "einfache" Schüler, denen die Umsetzung meiner Vorgaben keinerlei Probleme bereitet oder bin ich auch bereit etwas Mühe und Aufmerksamkeit in einen Schüler mit Defiziten zu investieren?

Ich persönlich empfinde das Erfolgserlebnis bei einem Schüler mit ausgemerzten Defiziten ungleich größer, als bei einem Schüler, der sich aufgrund einer gewissen Begabung oder Vorbildung sowieso leicht tut.

Was sollte dagegen sprechen, einen Schüler im Rahmen seiner persönlichen Möglichkeiten am Training teilnehmen zu lassen - auch wenn diese aus Sicht des Trainers vorerst nicht ausreichend sind?

Nichts !
Ich sehe es wie du. Natürlich kann sich jeder Trainer sein Leute aussuchen.
Dies hat dann aber nichts mehr mit MEINER Vorstellung von SV zu tun.
Klar, hat man mit den 190 cm/120 Kilo (Muskeln) mehr Spaß im Training.
Diese Leute brauchen aber eh kein Training. Jedenfalls weniger als
"Jim Sixpack". Gerade die Leute die NICHT körperlich Fit, Stark, Austrainiert,
Mental stark usw. sind brauchen ein SV - Training. Das man im Unterricht
die Aspekte schult und fördert sollte klar sein.

mario63
22-11-2009, 11:53
Zumindest bei uns wird der SV-Bereich vorwiegend von älteren Mitgliedern (30+) genutzt, denen MMA einfach zu anstrengend ist, die gesundheitliche Probleme oder unfallbedingte Einschränkungen haben und nicht mehr stundenlang auf dem Boden rumkriechen können (Knie, Bandscheiben) oder aber Mitglieder, die einfach etwas für ihre Gesundheit tun möchten und dies dann gleich mit einem praktischen Zweck verbinden...:)


.......

Gerade SV ist doch für Durschnittsmenschen konzipiert, wer körperlich und mental optimal aufgestellt ist, der kann auch MT oder MMA machen und fährt damit auch nicht schlechter. Der Durchschnittsmensch ist nunmal nicht immer perfekt und leidet auch mal unter "Schwächen" oder Einschränkungen.




Im Grunde hast Du´s in diesen beiden Absätzen auf den Punkt gebracht. :halbyeaha Ergänzen kann man vielleicht noch, das es viele gibt, die nicht die Zeit (oder Lust) haben, drei bis viermal die Woche in allen möglichen Kampfdistanzen zu trainieren, um perfekte Kämpfer zu werden (Wenn es einem wirklich nur um SV geht, wäre das ja wohl auch mit Kanonen auf Spatzen zu schießen).
Und für diese Leute sollte SV-Training ein schlüssiges Konzept bieten.

*Lars*
22-11-2009, 11:58
Ich stimme den Überlegungen im groben zu. Natürlich ist SV heute auch Produkt und wird von Studiobetreibern genutzt, um zusätzliche Kundenbereiche zu erschließen. Sei es, um Leute für Kampfsport zu begeistern oder einfach auch zur eigenen Existenzsicherung - die Zielgruppe ist nunmal eine Andere. Wenn kommerzielle Interessen eine Rolle spielen, ist es sicher einfacher, mal ein Auge zuzudrücken, wenn man aber wiederum sein SV Training wirklich ernst nimmt, muss es ähnlich hart wie ein klassischer Kampfsport sein, bzw. eher härter.

Bamboo
22-11-2009, 12:05
Wenn kommerzielle Interessen eine Rolle spielen, ist es sicher einfacher, mal ein Auge zuzudrücken, wenn man aber wiederum sein SV Training wirklich ernst nimmt, muss es ähnlich hart wie ein klassischer Kampfsport sein, bzw. eher härter.

Klar, aber die Frage ist eben wo man bereit ist die Leute abzuholen. Wenn einer es noch nicht bringt (wahrscheinlich ist demjenigen das bewußt und er geht gerade deswegen ins Training!) und der Trainer dann nicht bereit mit demjenigen daran zu arbeiten finde ich das schon arm.

HeadBudSpencer
22-11-2009, 12:08
Man sollte aber nicht nur wegen ein paar ''Weicheiern'' das Training umstellen. Guckt euch an zu was Shotokan verkümmert ist. Zu Hausfrauen kampfkunst. Ist jemand körperlich zu etwas nicht in der Lage etwas zu tun aber der Wille stimmt dann ist daran nichts auszusetzen. Andersrum schon.

*Lars*
22-11-2009, 12:10
Klar, aber die Frage ist eben wo man bereit ist die Leute abzuholen. Wenn einer es noch nicht bringt (wahrscheinlich ist demjenigen das bewußt und er geht gerade deswegen ins Training!) und der Trainer dann nicht bereit mit demjenigen daran zu arbeiten finde ich das schon arm.

Ist eben die Frage, wie groß auch die Bereitschaft seitens des Schülers ist. Wenn wirklich jemand nicht offen dafür ist, wirklich zuzulangen, - ich meine gar keine Schlaghemmungen, sondern eher fehlenden Willen - muss ich da als Trainer auch Prioritäten setzen.

mario63
22-11-2009, 12:11
Klar, aber die Frage ist eben wo man bereit ist die Leute abzuholen. Wenn einer es noch nicht bringt (wahrscheinlich ist demjenigen das bewußt und er geht gerade deswegen ins Training!) ....

Eben, für viele ist ja SV der erste Kontakt mit dem Kampfsport. Und die würden aus den Gründen, die Stickmann in seinem Eröffnungspost aufgezählt hat, erst gar nicht zum MT, KB oder sonstwas gehen.

Stickman
22-11-2009, 12:15
Wenn kommerzielle Interessen eine Rolle spielen, ist es sicher einfacher, mal ein Auge zuzudrücken, wenn man aber wiederum sein SV Training wirklich ernst nimmt, muss es ähnlich hart wie ein klassischer Kampfsport sein, bzw. eher härter.

Und wer da nicht mithalten kann, der fliegt? Natürlich hat ein Trainer das Recht dazu, aber ist es professionell, zielgerichtet? (ich denke das Ziel ist eine Erhöhung der Wehrfähigkeit des Schülers)

Trotzdem gibt es immer Mitglieder, die eben nicht immer voll mitgehen (können/wollen/was auch immer) Wenn mit denen nicht gezielt gearbeitet wird, erreichen sie nie das angestrebte Niveau - trotzdem erhöhen sie ihre Verteidgungsfähigkeit - und das ist doch bereits ein erreichtes Zwischenziel.

Der Trainer kann doch nicht das Mass aller Dinge sein, es geht um die Verbesserung der persönlichen Leistungsfähigkeit des Schülers, nicht um das Erreichen eines optimalen Niveaus.



Man sollte aber nicht nur wegen ein paar ''Weicheiern'' das Training umstellen.

Dein Training würde ich gerne mal sehen...Was heisst hier Weicheier? Ist jemand, der nach einem Motorradunfall körperlich eingeschränkt ist, ein Weichei? Ist eine Frau, die nicht so hart zuschlagen kann wie ein Mann, ein Weichei?

Wieso muss da das Training umgestellt werden, es wird von den Trainierenden halt nur entsprechend der eigenen Möglichkeiten mitgemacht..jeder so, wie er will oder kann - wo ist da das Problem?

Wenn jemand, wie von Eric beschrieben, im Sparring nur mit halber Kraft schlägt, dann ist das doch sein Problem....vor allem, wenn die Trainingspartner darauf keine Rücksicht nehmen. ER lernt dann auf jeden Fall einstecken...

Bamboo
22-11-2009, 12:18
Man sollte aber nicht nur wegen ein paar ''Weicheiern'' das Training umstellen.

Training umstellen ist doch gar nicht nötig. Dann nimmt derjenige der noch nicht so weit ist an einzelnen Sachen (Massensparring o.ä.) eben nicht teil. Wo ist das Problem?

BenitoB.
22-11-2009, 12:20
eigentlich wurde das schon im letzten thread,aus dem die aussage stammt, geklärt. der betreffende schüler hatte weder körperliche probleme,noch war er nicht in der lage die betreffenden sv sparrings zu machen, aber er empfand diese an der genannten stelle als unangebracht,zu krass

ich war nicht dabei, kann aber nur dafür sprechen dass ich es präferiere ein ernsthaftes training durchzuführen. wenn kampf auf dem programm steht und ich kann kämpfen,möchte es nur an diesem punkt nicht abrufen, dann muss ich mich nicht wundern wenn ich für einen gewissen zeitraum vom training ausgeschlossen werde.
ich frag mich auch ernsthaft,ob einige mal sowas wie mannschaftssport gemacht haben... niemand wird mir ernsthaft erzählen können,dass jemand der zwar aus dem stand schiessen kann, aber im training oder spiel keinen vernünftigen schuss zu stande bekommt, in nem trainings oder ligafussballspiel vom trainer eingesetzt wird...
ich finds zwar unheimlich sozial,dass einige "sv für alle und jeden" propagieren, persönlich find ich es aber tausendmal ehrlicher wenn es trainer gibt die klar aussprechen "wenn du das und das nicht tust,wirst du dich nie ernsthaft verteidigen können". in früheren trainingsgruppen waren leute, die weder körperlich noch psychisch bereit waren sich wirklich zu verteidigen. da hätte ein klärendes wort vielleicht manche illusion zum platzen gebracht.
ich finde es eher arm,dass hier eine,zugegebener maßen, sehr unglückliche formulierung auseinander genommen und von leuten als arm angesehen wird, als dass manch einer mal einsehen soll,dass man definitiv nicht!!! jeden sv fähig machen kann. dazu muss der kopf nämlich mitspielen,und wenn der schon im harten sv sparring versagt,was soll dann erst in der realität passieren...
des weiteren ist ein trainer ein trainer, er kann bis zu nem gewissen maße psychologisch einwirken-ist aber kein psychologe an sich.und im oben genannten fall ging es wohl eher um ein psychisches problem,ist natürlich toll,dass hier so viele anerkannte fachexperten zugegen sind.

*Lars*
22-11-2009, 12:23
Und wer da nicht mithalten kann, der fliegt? Natürlich hat ein Trainer das Recht dazu, aber ist es professionell, zielgerichtet? (ich denke das Ziel ist eine Erhöhung der Wehrfähigkeit des Schülers)

Natürlich nicht, aber in dem Thread wurde doch später klar gestellt, dass es hier um die Bereitschaft ging, nicht um das "nicht können".

Es ist doch etwas anderes ob jemand Schlaghemmungen hat oder ob er nach der Übung im Training eine Grundsatzdiskussion mit dem Lehrer über dessen Trainingsmethoden anfängt.

Bamboo
22-11-2009, 12:24
Ist eben die Frage, wie groß auch die Bereitschaft seitens des Schülers ist. Wenn wirklich jemand nicht offen dafür ist, wirklich zuzulangen, - ich meine gar keine Schlaghemmungen, sondern eher fehlenden Willen - muss ich da als Trainer auch Prioritäten setzen.

Für einige Sachen noch nicht so weit schließt ja grundsätzliche Bereitschaft nicht aus ;)

Sicher gibts auch hoffnungslose Kandidaten. Das Beispiel oben klang aber schon nach Trainer ist sich zu fein. Ist halt blöd, wenn man nicht von Elitekämpferausbildung leben kann :D

Fit & Fight Sports Club
22-11-2009, 12:27
Na ihr Lullis!:D

1.) Es flog keiner, sondern der Schülern wollte mir erklären (vor versammelter Mannschaft, dass es ja so nicht ginge) ... worauf hin ich sagte, dass wenn ihm die Trainingsmetodik nicht zusagt, er ja was anderes trainieren kann.;)

Eine völlig andere Situtation also, als das von Stickman unterstellte, ;) Geschreibsel (natürlich nie direkt, sondern immer nach dem Motto ..."upps, ich verstehe das gar nicht, ich bin entsetzt ... bei UNS ist ja so und so ...:cool:

:wuerg:

2.) Jeder darf immer entscheiden was er mitmacht und was nicht!

3.) Er bekommt auch ehrlich mitgeteilt welche Chancen er sich durch sein ernsthaftes Training oder auch eben nicht "erarbeitet".

Diese psychogelabber und das ganze Pseudotraining ist doch einer der Hauptgründe warum zum Beispiel User wie Kannix aus dem Lachen nicht rauskommen. Und wißt ihr was, Recht hat er!!!:cool:

Macht mal schön und bereitet dann Leute schon in Watte und Samthandschuhen darauf vor, wenigensten in Tapferkeit die Jacke voll zu kriegen.

Mann, mann, mann ...

HeadBudSpencer
22-11-2009, 12:28
Dein Training würde ich gerne mal sehen...Was heisst hier Weicheier? Ist jemand, der nach einem Motorradunfall körperlich eingeschränkt ist, ein Weichei? Ist eine Frau, die nicht so hart zuschlagen kann wie ein Mann, ein Weichei?


Warum liest du nicht erstmal meinen post bevor du so ein Schwachsinn schreibst?! Ich habe doch geschrieben wenn jemand Körperlich nicht in der Lage ist, aber der Willen stimmt dann ist daran nichts auszusetzen. Andersrum schon!

*Lars*
22-11-2009, 12:29
Für einige Sachen noch nicht so weit schließt ja grundsätzliche Bereitschaft nicht aus ;)

Sicher gibts auch hoffnungslose Kandidaten. Das Beispiel oben klang aber schon nach Trainer ist sich zu fein. Ist halt blöd, wenn man nicht von Elitekämpferausbildung leben kann :D

Ich kann schon nachvollziehen, wenn man sich als Trainer nicht von jedem erklären lassen will, dass das, was man tut, zu gefährlich wäre...

... ich kenne KM Sparring z.b. nur mit MMA Handschuhen, bei beiden Sparringspartnern.

mario63
22-11-2009, 12:29
Ich glaube, es geht auch nicht darum, aus jedem eine Kampfmaschine zu machen, sondern mehr darum, jemandem im Rahmen seiner individuellen Möglichkeiten zu fördern. Ob das im Einzellfall überhaupt möglich ist, das muss der trainer entscheiden. Falls nicht, sollte er aber auch die Eier haben, dem Schüler (in einem angemessenem Tonfall) zu sagen, das er nicht glaubt, ihm helfen zu können. Auch wenn da ein paar Euro an Beitrag über die Wupper gehen.

Aber klar ist, das SV-Training hintenraus hart und realistisch sein muss und nicht zu einer Wellness-Veranstaltung degeneriert.:D

Stickman
22-11-2009, 12:31
Natürlich nicht, aber in dem Thread wurde doch später klar gestellt, dass es hier um die Bereitschaft ging, nicht um das "nicht können".

Es ist doch etwas anderes ob jemand Schlaghemmungen hat oder ob er nach der Übung im Training eine Grundsatzdiskussion mit dem Lehrer über dessen Trainingsmethoden anfängt.


Wenn jemand etwas kann und nur nicht dazu bereit ist, ändert das doch am grundsätzlichen Problem nichts...das Ergebnis ist das Gleiche.

Wir waren ja nicht dabei, aber es gab ja wohl ein Analysegespräch...also eine durchaus gewollte Diskussion.

Abgesehen davon geht es mir aber mehr um die grundsätzliche Frage...nicht um den speziellen Fall, der diese Frage nur initiiert hat.

*Lars*
22-11-2009, 12:31
Diese psychogelabber und das ganze Pseudotraining ist doch einer der Hauptgründe warum zum Beispiel User wie Kannix aus dem Lachen nicht rauskommen. Und wißt ihr was, Recht hat er!!!:cool:

Er hat Recht damit, dass er sich über EP und Euch und Eure Aussagen ständig kaputt gelacht hat ? *ankopfkratz*

Bamboo
22-11-2009, 12:32
Na ihr Lullis!


Na du Maulheld!

Zu wenig Schüler, so daß du dir den ganzen Tag mit KKB vertreiben mußt?



Eine völlig andere Situtation also, als das von Stickman unterstellte, ;)

Schön das du es hinterher nochmal klar gestellt hast :) Leider war dein erster Post zu dem Thema da sehr irreführend.

BenitoB.
22-11-2009, 12:33
Für einige Sachen noch nicht so weit schließt ja grundsätzliche Bereitschaft nicht aus ;)

Sicher gibts auch hoffnungslose Kandidaten. Das Beispiel oben klang aber schon nach Trainer ist sich zu fein. Ist halt blöd, wenn man nicht von Elitekämpferausbildung leben kann :D

das ist wohl deine "interpretation" .
der eric hat hier im forum manchmal ne etwas arrogant wirkende art. wenn man nur diese auf sich wirken lassen möchte,dann kommt man zu solchen interpretationen, wenn man sich aber die mühe macht auch die folgepostings zu lesen,oder einfach mal nachzufragen, kriegt man relativ schlüssige antworten. naja,dazu muss man das aber auch wollen.

wäre ich trainer,hätte ich auch ein konzept und wenn jemand dieses nicht einhalten will,und mich mehrfach in der gestaltung des training kritisiert,lege ich ihm nahe sich ein für ihn geeigneteres zu suchen. das ist jedenfalls bedeutend ehrlicher als leuten die es weder wollen,noch können (trotz intensiver bemühungen) die illusion zu vermitteln sie machen ihr ding. was ist da wohl eher kommerziell;)

Bamboo
22-11-2009, 12:37
das ist wohl deine "interpretation" .


Mag sein. Die Richtigstellung im Thread habe ich nicht mehr mitkebommen. Mir vergeht nach Seite 5+ meistens der Spaß am Lesen, weil da einfach zu selten noch Substanz kommt ;)

Mr.Fister
22-11-2009, 12:38
Abgesehen davon geht es mir aber mehr um die grundsätzliche Frage...nicht um den speziellen Fall, der diese Frage nur initiiert hat.
ok, dann explizit grundsätzlich und losgelöst vom einzelfall:



Suche ich mir als Trainer nur "einfache" Schüler, denen die Umsetzung meiner Vorgaben keinerlei Probleme bereitet oder bin ich auch bereit etwas Mühe und Aufmerksamkeit in einen Schüler mit Defiziten zu investieren?

Ich persönlich empfinde das Erfolgserlebnis bei einem Schüler mit ausgemerzten Defiziten ungleich größer, als bei einem Schüler, der sich aufgrund einer gewissen Begabung oder Vorbildung sowieso leicht tut.
dies ist m.e. genau die einstellung, die einen guten trainer ausmacht: das beste aus jedem schüler im rahmen von dessen möglichkeiten rausholen zu wollen, auch wenn das im einzelfall mal etwas mehr an aufmerksamkeit und individualbetreuung erfordert.



Was sollte dagegen sprechen, einen Schüler im Rahmen seiner persönlichen Möglichkeiten am Training teilnehmen zu lassen - auch wenn diese aus Sicht des Trainers vorerst nicht ausreichend sind?

eigentlich wenig, denn das zauberwort ist doch hier: vorerst.
denn gemeinhin trainiert man ja, um langfristig besser zu sein bzw. zu werden als vorher. man entwickelt sich weiter, im rahmen seiner individuellen möglichkeiten. aber dazu muss einem auch der raum gegeben werden, um sich entwickeln zu können. stellt euch mal vor, die würden beim taekwondo (oder einer anderen beliebigen kk, wo gern hoch getreten wird) jeden rausschmeissen, der nicht gleich von anfang an kopfhoch treten kann ... das wäre was ...

Fit & Fight Sports Club
22-11-2009, 12:39
Danke Benito,

wir wissen doch genau warum Stickman was wie schreibt. Er ist in meinen Augen "die Else Kling der Hybrid-Szene" und ich habe echt keinen Bock mehr mit dem zu diskutieren.

@Bamboo

Wenn Du soviel Schüler hättest wie ich, müßtest Du Dein Internet aus Zeitmangel abmelden, ich bin halt besser organisiert!:D:D:p

mario63
22-11-2009, 12:41
wäre ich trainer,hätte ich auch ein konzept und wenn jemand dieses nicht einhalten will,und mich mehrfach in der gestaltung des training kritisiert,lege ich ihm nahe sich ein für ihn geeigneteres zu suchen. das ist jedenfalls bedeutend ehrlicher als leuten die es weder wollen,noch können (trotz intensiver bemühungen) die illusion zu vermitteln sie machen ihr ding. was ist da wohl eher kommerziell;)

So isses. Aber das kann ja auch nicht ernsthaft zur Diskussion stehen, oder? Kampfsport-Training hat nix mit Demokratie zu tun. Entweder die Linie des Trainers gefällt mir oder ich such mir eine andere Schule.

Ich hatte allerdings das Ausgangspost mehr in als Anstoß zu einer Grundsatzdiskussion aufgefasst.

Bamboo
22-11-2009, 12:41
@Bamboo

Wenn Du soviel Schüler hättest wie ich, müßtest Du Dein Internet aus Zeitmangel abmelden, ich bin halt besser organisiert!:D:D:p

Ich und Schüler? Gott bewahre!! Ich habe einen richigen Beruf erlernt ;)

Linus
22-11-2009, 12:49
@Stickman

ich finde Erics Aussage ehrlich. Diese Ehrlichkeit ist MIR 1000x lieber als Instruktoren die ihren Schülern das blaue vom Himmel versprechen und dann werden die Jungs und Mädels vom erstbesten Schläger verdroschen.

Ob Eric professionell unterrichtet kann ich nicht beurteilen, da ich nicht bei ihm trainiere. Allerdings finde ich ehrliche Aussagen professionell - Grund siehe oben.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass du dir fortwährend Zeit für einen Schüler nimmst, der deine Trainingsmethodik kritisiert.

Was deine Ausführung bzgl. der Schlaghemmung angeht, stimme ich dir zu.

Gruß

Stickman
22-11-2009, 12:49
Eine völlig andere Situtation also, als das von Stickman unterstellte, Geschreibsel (natürlich nie direkt, sondern immer nach dem Motto ..."upps, ich verstehe das gar nicht, ich bin entsetzt ... bei UNS ist ja so und so ...

Moment mal, ich habe überhaupt keine Situation unterstellt...ich nehme lediglich Bezug auf deine grundsätzliche Aussage...die ich ja im Eingangspost zitiert habe.

Fakt ist aber auch dein Spruch mit der "Bewegungsseelsorge" - also ging es wohl doch eher um die Ausführung der Übung, als um die nachfolgende Diskussion darüber. Was war jetzt eigentlich mit dem On-Schalter?

Willst du schon wieder ablenken? "Geschreibsel"? Nun, wenn du 3/4 vollkommen vernünftige Beiträge schreibst und dann wenig professionelle und arrogant wirkende Äußerungen abgibst:), dann schockiert mich das tatsächlich..marketingstechnisch warst du schon besser unterwegs...:)

Aber die Frage ist doch wirklich interessant, es geht doch gar nicht mehr um dich Eric...:rolleyes: Komisch, immer wenn du dich in die Ecke getrieben fühlst, wirst du prollig....

Benito

Wir reden hier nicht von Tiefenpsychologie, sonder lediglich vom Eingehen auf Defizite bei Schülern..


ich finde Erics Aussage ehrlich. Diese Ehrlichkeit ist MIR 1000x lieber als Instruktoren die ihren Schülern das blaue vom Himmel versprechen und dann werden die Jungs und Mädels vom erstbesten Schläger verdroschen.

Natürlich ist sie ehrlich, aber ist ein Trainer unehrlich, wenn er einen Schüler trainieren lässt, obwohl der niemals zur Kampfmaschine mutieren wird? Er kann doch sagen: Junge, mach mit soweit du kannst, aber erwarte keine Wunder. Wo ist so etwas unehrlich oder nachteilig? Die wenigsten versprechen das Blaue vom Himmel herunter....


Ich kann mir nicht vorstellen, dass du dir fortwährend Zeit für einen Schüler nimmst, der deine Trainingsmethodik kritisiert.

Natürlich nicht, der könnte auch gehen..

Komisch, erst war im anderen Thread eindeutig die Rede von zwei "psychischen Zusammenbrüchen", dann von Schlaghemmung/Verweigerung, und jetzt sind wir schon nur noch bei der unangemessenen Kritik durch den Schüler.....sorry, soviel war da nun nicht falsch zu verstehen..nur habe ich keine Lust, hier wieder alles rein zu zitieren...weil Eric zum Weltmeister im Zurückrudern/Relativieren mutiert

kaju
22-11-2009, 12:51
Im Grunde hast Du´s in diesen beiden Absätzen auf den Punkt gebracht. :halbyeaha Ergänzen kann man vielleicht noch, das es viele gibt, die nicht die Zeit (oder Lust) haben, drei bis viermal die Woche in allen möglichen Kampfdistanzen zu trainieren, um perfekte Kämpfer zu werden (Wenn es einem wirklich nur um SV geht, wäre das ja wohl auch mit Kanonen auf Spatzen zu schießen).
Und für diese Leute sollte SV-Training ein schlüssiges Konzept bieten.

Wie ?
Das soll doch nicht etwa heißen: "1x die Woche SV Training und nach kürzester Zeit ist man ein Top-Fighter."
Das halte ich doch für eine sehr gewagte Aussage.
Ich denke eher auch SV Training muss / sollte 3-4 mal die Woche betrieben werden, um den gewünschten Effekt zu erzielen.

BenitoB.
22-11-2009, 12:54
ich kann das ganze schon differenzieren. ich denke es hat sich hier inzwischen eindeutug herausgestellt um was es in diesem fall ging. schüler kann,will aber nicht in der gegebenen situation und meint dann noch öffentlich kritik am trainingsstil zu üben. mal ganz ehrlich,ich kauf es niemandem! hier ab, dass er solch einem schüler nicht nahe legen würde das angebot/schule zu wechseln.

letztlich kann es jeder halten wie er glücklich ist.meine idee als trainer wäre den leuten mein konzept nahe zu bringen,entweder sie ziehen mit oder sie tun es nicht. wenn massenhaft leute mein training kritisieren muss es wohl an mir!!! liegen,wenn einzelne leute meinen mich und meinen stil zu kritisieren muss ich mich vom störer trennen. ob sv, leichtathletik oder mannschaftssport spielt hier for mich keine rolle.

*Lars*
22-11-2009, 13:50
wir wissen doch genau warum Stickman was wie schreibt. Er ist in meinen Augen "die Else Kling der Hybrid-Szene" und ich habe echt keinen Bock mehr mit dem zu diskutieren.

@Bamboo

Wenn Du soviel Schüler hättest wie ich, müßtest Du Dein Internet aus Zeitmangel abmelden, ich bin halt besser organisiert!:D:D:p

Wie schön, dass Eric noch den Bogen gekriegt hat und sich treu wurde: schon sind wir wieder bei der üblich persönlichen Ebene.

Was wäre wenn... wenn der Bamboo so viele Schüler hätte, ja wenn andere Leute hier größer als 150 cm wären, hätten sie auch nicht soviel SV nötig.
Schmarrn.

Davon ganz abgesehen wurde das Missverständnis ja mittlerweile aufgeklärt.

Fit & Fight Sports Club
22-11-2009, 13:52
Ich fühle mich weder in die Ecke gedrängt, noch rudere ich zurück. Meine Aussagen sind straight und zu denen stehe ich auch!

Ich bin halt nicht so eine "Politiklusche", die nur anderen nach dem Maul redet, damit es bloß keine "böse Presse" gibt.

Das ich mit dieser direkten Art bei dem ein oder anderen anecke ist mir schon klar. Es ist mir aber auch völlig egal, weil ich Verantwortung habe für das was ich unterrichte und mich nicht für 4 Jahre wählen lasse, um meine Rente zu sichern!;):cool:

Ich lasse einfach den Interpretationen des Herrn Röber nicht unbeachtet freien Lauf!:ups::cool:

So long ...
Eric

Fit & Fight Sports Club
22-11-2009, 13:53
Wie schön, dass Eric noch den Bogen gekriegt hat und sich treu wurde: schon sind wir wieder bei der üblich persönlichen Ebene.

Was wäre wenn... wenn der Bamboo so viele Schüler hätte, ja wenn andere Leute hier größer als 150 cm wären, hätten sie auch nicht soviel SV nötig.
Schmarrn.

Davon ganz abgesehen wurde das Missverständnis ja mittlerweile aufgeklärt.

Lars das mit Bamboo war Ironie, hast du das bemerkt?:rolleyes::D

*Lars*
22-11-2009, 13:55
Lars das mit Bamboo war Ironie, hast du das bemerkt?:rolleyes::D

Das mit den 150 übrigens auch :D

*Lars*
22-11-2009, 13:56
Ich bin halt nicht so eine "Politiklusche", die nur anderen nach dem Maul redet, damit es bloß keine "böse Presse" gibt.

Das ich mit dieser direkten Art bei dem ein oder anderen anecke ist mir schon klar.

Dafür haben sich die EP Argumentationen aber doch dem Zeitgeist entsprechend sehr verändert ;)

Linus
22-11-2009, 14:30
Moment mal, ich habe überhaupt keine Situation unterstellt...ich nehme lediglich Bezug auf deine grundsätzliche Aussage...die ich ja im Eingangspost zitiert habe.

Fakt ist aber auch dein Spruch mit der "Bewegungsseelsorge" - also ging es wohl doch eher um die Ausführung der Übung, als um die nachfolgende Diskussion darüber. Was war jetzt eigentlich mit dem On-Schalter?

Willst du schon wieder ablenken? "Geschreibsel"? Nun, wenn du 3/4 vollkommen vernünftige Beiträge schreibst und dann wenig professionelle und arrogant wirkende Äußerungen abgibst:), dann schockiert mich das tatsächlich..marketingstechnisch warst du schon besser unterwegs...:)

Aber die Frage ist doch wirklich interessant, es geht doch gar nicht mehr um dich Eric...:rolleyes: Komisch, immer wenn du dich in die Ecke getrieben fühlst, wirst du prollig....

Benito

Wir reden hier nicht von Tiefenpsychologie, sonder lediglich vom Eingehen auf Defizite bei Schülern..



Natürlich ist sie ehrlich, aber ist ein Trainer unehrlich, wenn er einen Schüler trainieren lässt, obwohl der niemals zur Kampfmaschine mutieren wird? Er kann doch sagen: Junge, mach mit soweit du kannst, aber erwarte keine Wunder. Wo ist so etwas unehrlich oder nachteilig? Die wenigsten versprechen das Blaue vom Himmel herunter....



Natürlich nicht, der könnte auch gehen..

Komisch, erst war im anderen Thread eindeutig die Rede von zwei "psychischen Zusammenbrüchen", dann von Schlaghemmung/Verweigerung, und jetzt sind wir schon nur noch bei der unangemessenen Kritik durch den Schüler.....sorry, soviel war da nun nicht falsch zu verstehen..nur habe ich keine Lust, hier wieder alles rein zu zitieren...weil Eric zum Weltmeister im Zurückrudern/Relativieren mutiert

O.k., danke für die Antwort.

Wie machst du es denn in deinem Unterricht, wie gehst du mit den, ich nenn sie mal psychischen Defiziten um, wie baust du die Schlaghemmung ab?

Da ich gerade schon mal beim Fragenstellen bin, wie groß ist denn deine Trainngsgruppe. Für eine individuelle Betreuung sollte sie nicht allzu groß sein, oder?

Gruß aus dem Ruhrgebiet

Stickman
22-11-2009, 15:14
Da ich gerade schon mal beim Fragenstellen bin, wie groß ist denn deine Trainngsgruppe. Für eine individuelle Betreuung sollte sie nicht allzu groß sein, oder?

Wir haben ca. 1o -15 Teilnehmer in der SV-Gruppe - waffenlose SV! Darunter absolute Anfänger und Leute, die das bereits jahrelang machen, hinzu kommen Teilnehmer, die sporadisch aus der MMA Gruppe kommen und bei uns mitmachen.. Diese "alten Hasen" kümmern sich genauso um die Anfänger, wie wir als Trainer..bei uns gibt es auch keinen Trainer in dem Sinn, dass dieser nur Übungen vorgibt und dann zusieht - wir trainieren zusammen mit der Gruppe, nach jeder Übung werden die Partner durchgewechselt. Das bewirkt z.B. dass niemals zwei "Unmotivierte" längere Zeit zusammen trainieren und sich in ihrer Lethargie suhlen können. Haben wir einen echten Problemfall, ziehen wir uns den raus und schließen ihn vom Partnerwechsel aus - er bleibt bei einem von uns Trainern, bzw. wechselt nur noch zwischen uns.


Wie machst du es denn in deinem Unterricht, wie gehst du mit den, ich nenn sie mal psychischen Defiziten um, wie baust du die Schlaghemmung ab?

Das kommt ganz auf den Schüler an und ist nicht pauschal zu beantworten. Bei manchen findet sich ein Weg über das Techniktraining, bei anderen muss man viel mit Pratzen arbeiten und sie unter Streß setzen, sie dürfen nicht mehr darüber nachdenken, ob oder wie hart sie nun schlagen wollen oder nicht.

Dazu kommen bei uns Übungen mit Schmerzimpulsen, Ohrfeigen...:D irgendwann verliert sich da nach kurzer Zeit jede Schlaghemmung...die mental bedingt ist. Das gleiche passiert irgendwann im Sparring, wenn die Partner keine Rücksicht auf die Schlaghemmung des anderen nehmen.

Das Problem ist nicht immer schnell zu beheben und manchmal dauert es eine ganze Weile, da braucht man dann halt auch als Trainer ein gewisses Maß Geduld.

Zwingen kann man niemanden und als Trainer sollte man niemals vergessen, daß SV Training auch Spaß machen soll.....wenn ich jemandem nicht genug Zeit zur Entwicklung gebe, ihn in mein Schema prügeln will und ihn ständig überfordere, wird er bald die Lust verlieren und nicht mehr kommen. Das ist unnötig, mit etwas Geduld kann man sehr viel mehr erreichen, aber dafür muss man halt auch mal auf Schüler eingehen und nicht einfach sein Programm durchziehen.



Ich lasse einfach den Interpretationen des Herrn Röber nicht unbeachtet freien Lauf!

Na dann verstehen wir uns ja blendend, Eric. Mir ergeht es mit dir nämlich nicht anders. Okay, ich versuche nicht persönlich zu werden.....aber auch mit dir habe ich da Geduld, du bist ja noch nicht so alt und wirst auch noch ruhiger werden.


Ich weiß, ich nerve gerade wieder, aber unsere Frage nach dem "ON" Schalter wurde von dir noch nicht beantwortet. Warum funktionierte der bei deinem Schüler nicht? Und auch auf die bereits aufgekommene Frage nach dem zweiten Zusammenbruch in dem Training bist du nicht eingegangen, war das auch ein Diskutierer/Kritiker?



.

mario63
22-11-2009, 15:17
Wie ?
Das soll doch nicht etwa heißen: "1x die Woche SV Training und nach kürzester Zeit ist man ein Top-Fighter."
Das halte ich doch für eine sehr gewagte Aussage.
Ich denke eher auch SV Training muss / sollte 3-4 mal die Woche betrieben werden, um den gewünschten Effekt zu erzielen.

Wenn du dir mal die Mühe machen würdest, meine Posts in Ruhe durchzulesen, würdest du mitkriegen, das ich eben das nicht gesagt bzw geschrieben habe. Aber wer nur zur SV viermal die Woche trainiert, sollte vielleicht mal seine Paranoia untersuchen lassen oder die wohngegend wechseln.:D

Schwede1968
22-11-2009, 15:30
Dafür haben sich die EP Argumentationen aber doch dem Zeitgeist entsprechend sehr verändert ;)

:mad: Lars, es langweilt mich, daß Du jetzt hier einen EP / Alpha Thread initiieren möchtest.

Und auch wenn ich nicht immer Erics Meinung bin, geht er immerhin einen geraden und direkten Weg. Sein Erfolg gibt ihm übrigens Recht! :cool:

*Lars*
22-11-2009, 15:34
:mad: Lars, es langweilt mich, daß Du jetzt hier einen EP / Alpha Thread initiieren möchtest.

Ignorier den kleinen Spaß und wir haben keinen EP Thread.

Stickman
22-11-2009, 15:35
wir hatten eigentlich auch keinen Eric Thread, bis dieser ihn dazu gemacht hat...:D

Man sieht doch, wie viele unterschiedliche Auffassungen es hier über das Thema gibt......genug um sachlich und systemunabhängig darüber diskutieren zu können.

Toni802
22-11-2009, 16:28
Um nochmal auf die Anfangsfrage zurückzukommen, ob SV für Jedermann geeignet ist: NEIN!!!! Jeder kann es versuchen, aber nicht jeder wird es schaffen im Ernstfall richtig zu reagieren und erst recht nicht durch nen Kuschelkurs:D

Stickman
22-11-2009, 16:35
Die Frage war eigentlich weniger, ob jeder dazu geeignet ist.:), sondern vielmehr, ob auch ungeeignete Aspiranten SV machen dürfen, bzw. in der Gruppe eine Daseinsberechtigung haben.

Sven K.
22-11-2009, 16:35
Um nochmal auf die Anfangsfrage zurückzukommen, ob SV für Jedermann geeignet ist: NEIN!!!! Jeder kann es versuchen, aber nicht jeder wird es schaffen im Ernstfall richtig zu reagieren und erst recht nicht durch nen Kuschelkurs:D

Dann solltest Du aber keine SV unterrichten.

Ich muss die Schüler dort abholen wo sie sind. Egal ob fett, alt, Arthrose oder
Rollifahrer. JEDER kann SV lernen. Eben in seinem Rahmen. :rolleyes:

Toni802
22-11-2009, 16:42
Ich unterrichte nicht und ich gebe Dir recht, die Leute dort abzuholen, wo sie sind, aber sie sollten dann auch schon tuen, was von ihnen verlangt wird, wenn sie SV-fähig werden möchten. Ist dies nicht der Fall, so kann ich ihnen ein Systam verkaufen, was nicht zu ihnen passt und damit Geld verdienen oder ihnen klar vor Augen führen, das es nichts bringt, wenn sie nicht bereit sind mal zuzuschlagen.

Stickman
22-11-2009, 16:45
ich finde es immer lustig, wenn manche hier von absoluter Härte reden und denen ein Training gar nicht brutal genug sein kann....absolut harte und fitte Hunde...:D und dann schaue ich auf das Alter und sehe da meistens etwas zwischen 17 und 25.. Leute werdet mal 30, 35 oder 40 und sogar älter und seht dann, was überhaupt noch geht...die meisten von euch sitzen dann nämlich mit Bierwampe oder Spaghettiarmen lieber mit der Gattin vor der Glotze und der Rest, der tatsächlich durchgehalten hat, merkt langsam, dass der Körper nicht mehr so kann, wie der Kopf es gerne hätte.:) und genau diese Leute sind aber das Klientel der SV Systeme. Kann ich von einem Schüler, der vorher ausser dem Schulsport noch keine nennenswerte Sportart betrieben hat erwarten, dass er innerhalb kürzester Zeit in der Lage ist, meine Vorgaben körperlich und mental zu erfüllen? wohl kaum...

Toni802
22-11-2009, 16:58
ich finde es immer lustig, wenn manche hier von absoluter Härte reden und denen ein Training gar nicht brutal genug sein kann....absolut harte und fitte Hunde...:D und dann schaue ich auf das Alter und sehe da meistens etwas zwischen 17 und 25.. Leute werdet mal 30, 35 oder 40 und sogar älter und seht dann, was überhaupt noch geht...die meisten von euch sitzen dann nämlich mit Bierwampe oder Spaghettiarmen lieber mit der Gattin vor der Glotze und der Rest, der tatsächlich durchgehalten hat, merkt langsam, dass der Körper nicht mehr so kann, wie der Kopf es gerne hätte.:) und genau diese Leute sind aber das Klientel der SV Systeme.

Achso! Und für diese Leute gelten andere Grundsätze oder was?
Dann solltest Du ihnen SV fürs Ego und nicht für die Straße verkaufen.
Ehrliche SV fordert nunmal ein gewisses Maß an Training, Härte, Bereitschaft zu lernen, sonst können die Leute auch nen Häkelkurs machen.

Stickman
22-11-2009, 17:04
Toni, ich glaube du verstehst überhaupt nicht, worauf ich oder Sven hinaus wollen...:o Hast du mehr als die Eingangsfrage/Überschrift gelesen?

SV kann nur im Rahmen der eigenen Fähigkeiten oder Möglichkeiten stattfinden, jemand, der das Trainingstempo nicht mithalten kann, muss halt langsamer machen...deswegen darf er doch aber trotzdem SV trainieren..jemand, der in einem Unfall ein Bein verloren hat, wird vermutlich kein guter Treter werden, darf er trotzdem in der Gruppe mitmachen?

Ganz krasser Fall: Ein Schüler will sich nicht besonders anstrengen, aber trotzdem mitmachen...sollte man ihn wieder fortschicken?

Was soll denn ehrliche SV sein? Was ist SV überhaupt? Nur Techniken oder nicht auch das Wissen um die Abläufe einer Auseinandersetzung? Ist ein richtig ausgeführter Notblock nicht auch schon SV? Ich finde, sogar das Wissen um die eigene Unfähigkeit, kann schon als SV bezeichnet werden. Jemand, der im Trainings sieht, daß er keinen Stich macht, wird jeder Auseinandersetzung aus dem Weg gehen.

mario63
22-11-2009, 17:19
ich finde es immer lustig, wenn manche hier von absoluter Härte reden und denen ein Training gar nicht brutal genug sein kann....absolut harte und fitte Hunde...:D und dann schaue ich auf das Alter und sehe da meistens etwas zwischen 17 und 25.. Leute werdet mal 30, 35 oder 40 und sogar älter und seht dann, was überhaupt noch geht...die meisten von euch sitzen dann nämlich mit Bierwampe oder Spaghettiarmen lieber mit der Gattin vor der Glotze und der Rest, der tatsächlich durchgehalten hat, merkt langsam, dass der Körper nicht mehr so kann, wie der Kopf es gerne hätte.:) .:yeaha:

Also, ich nehme mich mal als Beispiel: Erstens gehöre ich genau zu der Altersgruppe, die Stickman da beschreibt (allerdings ohne Bauch und Spagetthi-Arme:)) und zweitens habe ich eine angeborene Behinderung in der rechten Schulter, die zum Beispiel verhindert, das ich eine vernünftige Doppeldeckung hinkriege. Damit bin ich automatisch kein Kandidat für eine karriere im Boxen, MT, KB etc. Im Ring werde ichgegen einen erfahrenen Gegner immer den zweiten Platz machen, weil der das spätestens in der zweiten Runde geschnackelt hat. Trotzdem halte ich mich durch KM und Alpha System für recht gut in der Lage, mich auf der Straße durchzusetzen. Natürlich gibt´s immer noch viele, für die´s wahrscheinlich nicht reichen wird, aber die Zahl derer ist mit Sicherheit deutlich geringer als vor dem Beginn meines Trainings. Und mehr kann man SV m.E. nicht erwarten.

Toni802
22-11-2009, 17:19
Natürlich habe ich mehr als die Überschrift gelesen;)
Natürlich kann auch der Einbeinige SV lernen, auch viele Andere, aber nunmal nicht alle, sondern nur die Leute, die ein gewisses Maß an Lernbereitschft mitbringen. Man kann ja schließlich auch nicht aus jedem einen Handwerker, Astronaut, Sesselpupser oder sonstwas machen. Der Kopf muss da schon mitspielen und wenn der Kopf sagt: Nein, ich lasse mich lieber ausrauben, totschlagen, vergewaltigen, bevor ich zuschlage oder zutrete, obwohl ich körperlich dazu in der Lage wäre, dann kannste 1000mal üben, es wird nicht funktionieren. In der Theorie geht natürlich alles, aber der Grundsatz: "Was nicht passt wird passend gemacht" funktioniert leider nicht zu 100% in der praktischen durchführung.

Ying und Yang
22-11-2009, 17:25
:yeaha:

.... Im Ring werde ich gegen einen erfahrenen Gegner immer den zweiten Platz machen, weil der das spätestens in der zweiten Runde geschnackelt hat. Trotzdem halte ich mich durch KM und Alpha System für recht gut in der Lage, mich auf der Straße durchzusetzen. Natürlich gibt´s immer noch viele, für die´s wahrscheinlich nicht reichen wird, aber die Zahl derer ist mit Sicherheit deutlich geringer als vor dem Beginn meines Trainings. Und mehr kann man SV m.E. nicht erwarten.

Genau so sehe ich es auch 100%.:halbyeaha

Stickman
22-11-2009, 17:34
:D dann reden wir doch grundsätzlich alle die gleiche Sprache...

Mario:

Ich gehöre selbst auch dazu und merke schneller als mir lieb ist,. daß ich nicht mehr so kann, wie früher.....


Man kann ja schließlich auch nicht aus jedem einen Handwerker, Astronaut, Sesselpupser oder sonstwas machen. Der Kopf muss da schon mitspielen und wenn der Kopf sagt: Nein, ich lasse mich lieber ausrauben, totschlagen, vergewaltigen, bevor ich zuschlage oder zutrete, obwohl ich körperlich dazu in der Lage wäre, dann kannste 1000mal üben, es wird nicht funktionieren. In der Theorie geht natürlich alles, aber der Grundsatz: "Was nicht passt wird passend gemacht" funktioniert leider nicht zu 100% in der praktischen durchführung.

Natürlich nicht, wenn er nicht will. Nur wenn er sich anmeldet und am Training teilnimmt, will er doch offensichtlich..zumindest zum Teil und auch wenn er nie eine Koryphäe werden wird, so lässt sich sein Ist-Zustand doch zumindest optimieren - er wird sicherlich kein Handwerker, aber er kann wenigstens einen Nagel gerade in die Wand schlagen...:D ohne sich zu verletzen

Man darf den Leuten nur nicht zuviel versprechen, aber die meisten wissen/spüren dann sehr genau, wo ihre Grenzen liegen und akzeptieren das.

mario63
22-11-2009, 18:37
Ich wundere mich auch, woher die Legende von den SV-lern, die sich für unbesiegbar halten, kommt.:confused: So ziemlich alle, die ich bisher kennen gelernt, hatten eine durchaus realistische Einschätzung dessen, was sie können und was sie nicht können. Und ich habe auch noch keine Instruktoren getroffen, die Wunder versprochen haben.

Primo
22-11-2009, 18:58
Liegt wahrscheinlich daran , wie manche ihr SV System vermarkten !

Nur ne Vermutung..........

Grüsse

*Lars*
22-11-2009, 19:14
Ich wundere mich auch, woher die Legende von den SV-lern, die sich für unbesiegbar halten, kommt.:confused: So ziemlich alle, die ich bisher kennen gelernt, hatten eine durchaus realistische Einschätzung dessen, was sie können und was sie nicht können. Und ich habe auch noch keine Instruktoren getroffen, die Wunder versprochen haben.

Ist für mich auch ein Rätsel. Hat schließlich noch niemand so geworben...

Sven K.
22-11-2009, 19:16
Ein gute SV System passt sich immer dem Ausführenden an. Nicht umgekehrt.
Wenn alle einer Gruppe "A" machen und "A" für Herrn Müller nicht klappt muss
ich als guter Trainer in der Lage sein, ihm "B" zu zeigen oder "C" oder "D" usw.
Wenn jemand durch Arthose in den Hüften keine Kick's machen kann, muss ich
ihm andere Lösungen geben um das Problem zu lösen.
Hinten ist der ***** fett oder "wichtig ist was dabei raus kommt".

Stickman
22-11-2009, 20:07
Selbst wenn jemand nicht bereit ist, an seine Leistungsgrenze zu gehen, weil ihm das einfach zu anstrengend ist oder er es sich beruflich nicht leisten kann, am nächsten Tag mit Muskelkater oder zerschundenen Unterarmen zur Arbeit zu erscheinen, muß ich das akzeptieren.

Entweder ich schaffe es, ihn sukzessive an seine Leistungsgrenze heranzuführen oder ich muss akzeptieren, dass er dazu nicht bereit ist und letztendlich nur eine Art Gymnastik mit Abenteuer Kick sucht. Natürlich ist SV Training aufregender als Gymnastik. Im Sparring sind solche Schüler dann ideale Trainingspartner für Frauen oder für komplette Anfänger...:) Einen SV relevanten Nutzen zieht er aber in jedem Fall aus dem Training.
Ganz klar sagt man ihm recht schnell aber höflich, dass er mit seiner Einstellung nicht sehr weit kommen wird, aber das muss man nur einmal sagen..die meisten wissen das selber. Entweder er packt es dann irgendwann von sich aus oder er macht das noch eine gewisse Zeit und hört dann sowieso wieder auf, um einem Kleintierzüchterverein beizutreten oder um die nächste Bowlingbahn unsicher zu machen.

Grundsätzlich hat erstmal jeder meinen Respekt, der sich überhaupt mit seinem Hinterteil von der Couch entfernt um KS oder SV zu trainieren - egal mit welchem Elan oder Erfolg.

Linus
22-11-2009, 20:28
Wir haben ca. 1o -15 Teilnehmer in der SV-Gruppe - waffenlose SV! Darunter absolute Anfänger und Leute, die das bereits jahrelang machen, hinzu kommen Teilnehmer, die sporadisch aus der MMA Gruppe kommen und bei uns mitmachen.. Diese "alten Hasen" kümmern sich genauso um die Anfänger, wie wir als Trainer..bei uns gibt es auch keinen Trainer in dem Sinn, dass dieser nur Übungen vorgibt und dann zusieht - wir trainieren zusammen mit der Gruppe, nach jeder Übung werden die Partner durchgewechselt. Das bewirkt z.B. dass niemals zwei "Unmotivierte" längere Zeit zusammen trainieren und sich in ihrer Lethargie suhlen können. Haben wir einen echten Problemfall, ziehen wir uns den raus und schließen ihn vom Partnerwechsel aus - er bleibt bei einem von uns Trainern, bzw. wechselt nur noch zwischen uns.



Das kommt ganz auf den Schüler an und ist nicht pauschal zu beantworten. Bei manchen findet sich ein Weg über das Techniktraining, bei anderen muss man viel mit Pratzen arbeiten und sie unter Streß setzen, sie dürfen nicht mehr darüber nachdenken, ob oder wie hart sie nun schlagen wollen oder nicht.

Dazu kommen bei uns Übungen mit Schmerzimpulsen, Ohrfeigen...:D irgendwann verliert sich da nach kurzer Zeit jede Schlaghemmung...die mental bedingt ist. Das gleiche passiert irgendwann im Sparring, wenn die Partner keine Rücksicht auf die Schlaghemmung des anderen nehmen.

Das Problem ist nicht immer schnell zu beheben und manchmal dauert es eine ganze Weile, da braucht man dann halt auch als Trainer ein gewisses Maß Geduld.

Zwingen kann man niemanden und als Trainer sollte man niemals vergessen, daß SV Training auch Spaß machen soll.....wenn ich jemandem nicht genug Zeit zur Entwicklung gebe, ihn in mein Schema prügeln will und ihn ständig überfordere, wird er bald die Lust verlieren und nicht mehr kommen. Das ist unnötig, mit etwas Geduld kann man sehr viel mehr erreichen, aber dafür muss man halt auch mal auf Schüler eingehen und nicht einfach sein Programm durchziehen.

.

Vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast meine Frage ausführlich zu beantworten.

Eine Frage hätte ich noch:
Das mit der Ohrfeige war jetzt nen Scherz oder? Es stünde nämlich im krassen Gegensatz zu deiner Aussage mit dem Spaß.

Gruß aus dem Ruhrgebiet

Stickman
22-11-2009, 20:37
Das mit der Ohrfeige war jetzt nen Scherz oder? Es stünde nämlich im krassen Gegensatz zu deiner Aussage mit dem Spaß.

Nein, das war kein Scherz....aber es handelt sich um gut dosierte Ohrfeigen...die gegenseitig verteilt werden..ist eine Art Drill...aber der bleibt Betriebsgeheimnis..:) macht den Leuten aber tatsächlich Spaß...

Hoppla, das war mein 1000 Post..

PS: Ohrfeigen ist die falsche Bezeichung, mach Backpfeifen daraus, dann paßt es...

ShantiX
23-11-2009, 11:18
Na ihr Lullis!:D

1.) Es flog keiner, sondern der Schülern wollte mir erklären (vor versammelter Mannschaft, dass es ja so nicht ginge) ... worauf hin ich sagte, dass wenn ihm die Trainingsmetodik nicht zusagt, er ja was anderes trainieren kann.;)

Eine völlig andere Situtation also, als das von Stickman unterstellte, ;) Geschreibsel (natürlich nie direkt, sondern immer nach dem Motto ..."upps, ich verstehe das gar nicht, ich bin entsetzt ... bei UNS ist ja so und so ...:cool:

:wuerg:

2.) Jeder darf immer entscheiden was er mitmacht und was nicht!

3.) Er bekommt auch ehrlich mitgeteilt welche Chancen er sich durch sein ernsthaftes Training oder auch eben nicht "erarbeitet".

Diese psychogelabber und das ganze Pseudotraining ist doch einer der Hauptgründe warum zum Beispiel User wie Kannix aus dem Lachen nicht rauskommen. Und wißt ihr was, Recht hat er!!!:cool:

Macht mal schön und bereitet dann Leute schon in Watte und Samthandschuhen darauf vor, wenigensten in Tapferkeit die Jacke voll zu kriegen.

Mann, mann, mann ...
:winke: :beer:


Liegt wahrscheinlich daran , wie manche ihr SV System vermarkten !

Nur ne Vermutung..........

:D immer wieder schön :)



Ein gute SV System passt sich immer dem Ausführenden an. Nicht umgekehrt.
Wenn alle einer Gruppe "A" machen und "A" für Herrn Müller nicht klappt muss
ich als guter Trainer in der Lage sein, ihm "B" zu zeigen oder "C" oder "D" usw.
Wenn jemand durch Arthose in den Hüften keine Kick's machen kann, muss ich
ihm andere Lösungen geben um das Problem zu lösen.
Hinten ist der ***** fett oder "wichtig ist was dabei raus kommt".
Huhu Sven :)

Ich denke damit der geneigte leser hier nicht etwas fehlinterpretiert nur mal kurz was zu den Mißverständnissen...
Es ist immer besser mehr zu machen als TV+Couch nach Feierabend egal mit welchen Startbedingungen ;)
Und grundsätzlich ist SV ja nicht verkehrt ... OK cool ist es natürlich auch wenn ein System so flexibel ist das jeder damit etwas anfangen kann...
ABER jeder kann sich auch ausrechnen was das bedeutet, damit verschiebe ich das Ziel eine annähernde SV Fähigkeiten seeeeeehr weit nach hinten und das vermutlich nicht nur für den einen sondern für die ganze Trainingsgruppe...

Anders wenn ich ein System unterrichte und dem Schüler ein Ziel(ggf. innerhalb eines Zeitrahmens) verspreche und mich in irgendeiner Weise (hoffentlich) für meine Arbeit verantwortlich fühle... Dann ist es halt erforderlich gewisse kämpferische Stufen auch möglichst schnell zu erreichen und dazu hilft halt der sanfte Kuschelkurs nicht wirklich...
So oder so gibt es immer eine Auswahl an unterschiedlichen Techniken für ein und die selbe Anforderung und auch der Eric bringt die Sachen so an dass auch bspw. die 50kg Dame nem 90kg Pfosten wie mir genug Aua macht :D

Wobei es dem Eric imho mehr um die Einstellung zur Situation ging und worum es in der eingangs angesprochnen Trainingseinheit ging. Also egal wieviele tolle Techniken die perfekt auf mich meine Plautze und mein Leben zugeschnitten sind, trainiert habe und egal wieviele Kerben ich in meinen schwarzen Gürtel geritzt habe, wenn im ernstfall mein kopf nicht sagt: "kämpfen", meine Beine unter dem Adrenalin zittern und ich keinen Plan mehr habe was ich tun soll, dann haben zwar die letzten Jahre SV bestimmt ne Menge Spaß gemacht aber so richtig zielführend waren sie ja dann nicht...:o

Und darauf legt der Eric halt besonders viel Wert um seinen Qualitätsstandard dann auch im erweiterten Training zu halten....

Alter,Geschlecht,Verfassung sind dabei nebensächlich es geht erstmal nur darum das ich im ernstfall unter Streß eine Entscheidung treffen muß, die einen haben das schon drin und die anderen müssen lernen unter druck über ihren schatten zu springen, thats all...:)
Ich glaube so oder so ähnlich meinte der Toni das auch!!!

Um die Leute da heranzuführen gibbet halt eine Vielzahl Möglichkeiten, die im weiteren Verlauf des Trainings, nach meiner Erfahrung, an Härte gewinnen um sich der Intensität des Ernstfalls zu nähern...:cool:

Wenn man natürlich jung und dynamisch vollgas gibt, dann merkt
"shit, umso härter ich ran gehe um so härter kommt es zurück"
und der 2 Gedanke "nochmal shit das ist mir eindeutig zu hart" und anschließend den Trainer anmosert, na ja, that's life kann genau so gut beim Fuppes oder Handball passieren... :rolleyes: aber nur ne Vermutung ich war nicht dabei :)



Cheers

moneypee
23-11-2009, 12:20
QUOTE=Bamboo;2000420]Mag sein. Die Richtigstellung im Thread habe ich nicht mehr mitkebommen. Mir vergeht nach Seite 5+ meistens der Spaß am Lesen, weil da einfach zu selten noch Substanz kommt ;)[/QUOTE]
Und das auf Seite 2 :D

Das bewirkt z.B. dass niemals zwei "Unmotivierte" längere Zeit zusammen trainieren und sich in ihrer Lethargie suhlen können. Haben wir einen echten Problemfall, ziehen wir uns den raus und schließen ihn vom Partnerwechsel aus - er bleibt bei einem von uns Trainern, bzw. wechselt nur noch zwischen uns
Das beantwortet die Frage, wie die Trainingspartner damit umgehen sollen. Um die geht es ja schließlich auch, wir hatten da so einen Fall ...:rolleyes:

Entweder ich schaffe es, ihn sukzessive an seine Leistungsgrenze heranzuführen oder ich muss akzeptieren, dass er dazu nicht bereit ist und letztendlich nur eine Art Gymnastik mit Abenteuer Kick sucht. Natürlich ist SV Training aufregender als Gymnastik. Im Sparring sind solche Schüler dann ideale Trainingspartner für Frauen oder für komplette Anfänger...:)
Scherz, oder?:) Sonst häng ich ja wieder einer Illusion nach, wenn "er" so schnell mit "Aua" anfängt :D

Stickman
23-11-2009, 16:15
Scherz, oder? Sonst häng ich ja wieder einer Illusion nach, wenn "er" so schnell mit "Aua" anfängt

Nein, ganz so dramatisch würde ich es nicht sehen, es gibt ja nicht nur schwarz und weiss - sondern dazwischen auch eine Menge Grautöne...:)

Stickman
23-11-2009, 16:34
ABER jeder kann sich auch ausrechnen was das bedeutet, damit verschiebe ich das Ziel eine annähernde SV Fähigkeiten seeeeeehr weit nach hinten und das vermutlich nicht nur für den einen sondern für die ganze Trainingsgruppe...

Falsch, die Gruppe richtet sich ja nicht nach dem schwächsten Teilnehmer aus.


Dann ist es halt erforderlich gewisse kämpferische Stufen auch möglichst schnell zu erreichen und dazu hilft halt der sanfte Kuschelkurs nicht wirklich...

Wer redet denn von Kuschelkurs? Wo ist das Problem, wenn ein Teilnehmer der Gruppe diese Stufe nicht oder erst später erreicht (erreichen will/kann)?

Haben bei euch in der Gruppe alle Teilnehmer den gleichen Leistungsstand? Wenn nein, müssten Anfänger ja in dem Fall auch die ganze Gruppe ausbremsen..



Anders wenn ich ein System unterrichte und dem Schüler ein Ziel(ggf. innerhalb eines Zeitrahmens)

Das verstehe ich jetzt so, dass ihr einen Zeitrahmen setzt und wer diesen nicht schafft, wird ausgesondert? Weil der Schüler versagt hat? Sorry, für mich versagt da eindeutig der Trainer! Vielleicht sollte man dann als auch Trainer mal hinterfragen - vor allem bei sich selbst - wo die Ursachen für das Nichterreichen des Ziels liegen.

BenitoB.
23-11-2009, 16:54
du willst also allen ernstes,ohne den genauen sachverhalt zu kennen, kompetenzen absprechen und versagen vorwerfen? das ist echt langsam lächerlich, zu mal es sich um einen schüler handelte,der das gelernte offensichtlich umsetzen kann, aber in der situation nicht wollte.aber diese "kleine" randinformation überliest man ja sicherlich gerne.
wirkt so als ob du meinst nicht mal als trainer versagt zu haben, sei es bei einem schüler der vielleicht einfach nicht mehr zum training gekommen ist-ohne dass vorab über probleme gesprochen wurde, oder aber in der behandlung (worte, sparring) eines schülers.
die aussage jeden sv fähig machen zu können halte ich auch für überzogen, auch nicht nach individuellen mitteln, es gibt leute die können es einfach nicht realitätsbezogen umsetzen...
das wirkt alles hier nur noch wie ein persönlicher "watschenfeldzug", und es ist überdies ein einfaches schnell mal kompetenzen abzusprechen und versagen vorzuwerfen. einfach nur ätzend.

Stickman
23-11-2009, 17:24
du willst also allen ernstes,ohne den genauen sachverhalt zu kennen, kompetenzen absprechen und versagen vorwerfen?

Ich muss keinen genauen Sachverghalt kennen, ich beziehe mich lediglich auf das Geäußerte. Wenn ich das falsch verstehe, kann man mich ja darüber aufklären...ich hatte ja geschrieben: "Das verstehe ich jetzt so"


das ist echt langsam lächerlich, zu mal es sich um einen schüler handelte,der das gelernte offensichtlich umsetzen kann, aber in der situation nicht wollte.aber diese "kleine" randinformation überliest man ja sicherlich gerne.

Warst du dabei? Ich finde die Informationen dazu sowieso recht spärlich...:D es kommen ja keine Antworten auf den zweiten Zusammenbruch, auf den On-Schalter mit Wackelkontakt u.s.w.


wirkt so als ob du meinst nicht mal als trainer versagt zu haben, sei es bei einem schüler der vielleicht einfach nicht mehr zum training gekommen ist-ohne dass vorab über probleme gesprochen wurde, oder aber in der behandlung (worte, sparring) eines schülers.

So etwas kann wohl jedem passieren...aber ich glaube langsam, du hast den Sinn/Hintergrund diese Threads nicht verstanden...


das wirkt alles hier nur noch wie ein persönlicher "watschenfeldzug", und es ist überdies ein einfaches schnell mal kompetenzen abzusprechen und versagen vorzuwerfen. einfach nur ätzend.

Benito, manchmal habe ich den Eindruck, du liest immer nur das heraus, was du gerade gerne lesen möchtest... aber gut, wenn du es so willst:

Als ich dieses Thema eröffnet habe, verzichtete ich bewusst darauf, die Herkunft des Zitates kenntlich zu machen, ich habe Eric mit keinem Wort erwähnt und deutlich darauf hingewiesen, dass es mir hier um die grundsätzliche Frage geht. Du weißt schon, was "Grundsatzfrage" bedeutet, oder?

Zum Eric/EP Thema wurde es ja nachweislich dann erst, als sich dieser selbst zu Wort meldete - wie gewohnt auf der persönlichen Ebene.
Danach wurde es für einige Zeit wieder ruhig -Eric meldete sich ja nicht mehr und antwortete natürlich auch nicht auf Fragen, die ihm ja bereits mehrfach gestellt wurden, Dann kommt Shantix, bringt das Thema wieder auf Eric, aber ehrlich gesagt interessiert der hier gar nicht mehr. (Genaugenommen auch der "Vorfall" nicht)

Ob die Geschichte aus dem anderen Thread stimmt, wage ich sowieso zu bezweifeln, für mich sieht das eher danach aus, als ob der gute Eric mal ein bißchen angeben wollte und schnell zwei psychische Zusammenbrüche ob seines ach so brutalen Killertrainings konstruieren wollte, aber nicht mit näheren Nachfragen rechnete und sich dann etwas verhaspelte.

F-factory
23-11-2009, 17:43
In keinem anderen Thread hatte ich wie hier das Gefühl, daß alle das Selbe meinen, sich aber an Kleinigkeiten aufhängen...

Gruß
John.

BenitoB.
23-11-2009, 17:45
@ stickman
ich würde einfach nicht ständig implizieren das andere den sinn deiner postings nicht verstehn.das wirkt überheblich, mach dir lieber keine sorgen über die aufnahmefähigkeit anderer...
ebenso überflüssig wie ausgedachte titulierungen, kritischen personen gegenüber.
vermutlich sind die schüler von eric,die hier mitposten, alles willenlose marionetten die den fantasiegespinsten ihres trainers eine plattform bilden.

ich habe mich durchaus schon oft genug kritisch über bestimmte aussagen aus dem ep lager geäussert,und finde das "marketing" auch nicht gerade optimal. für mich aber kein grund jemandem grundsätzlich die reputation abzusprechen.

zum originalpost,ja- ich fand die art und weise wie es geschildert wurde auch nicht gut, dennoch weiss ich inzwischen dass es die derbe art von ihm ist, die mich nicht weiter interessiert.dass man darauf reagiert ist aber wohl nachvollziehbar.
so wie es aussieht werde ich eric im februar "näher" kennen lernen, und da kann man sich sicher sein- wenns was zu kritisieren gibt werd ich das tun. aber das dann weil ich meine eigene erfahrung gemacht habe.
nur um es noch mal in erinnerung zu rufen, es ging hier nicht darum dass ein schüler mies behandelt wurde,oder ihm wissen vorenthalten wurde,sondern darum dass ein schüler der meinung war gelerntes nicht anwenden zu können und ,in verbindung damit, den trainer in frage zu stellen. demzufolge gebeten wurde sich zu hause gedanken darüber zu machen was er wirklich will.das ist die sachlage wie sie letztlich beschrieben wurde, und genau das finde ich mehr als legitim.
ich fände es ernsthaft gut wenn alle!!! hier zu einem vernünftigen umgang miteinander zurückfinden.

guitarsquiddy
23-11-2009, 18:01
Gegenfrage zum Originalpost:

Wie verantwortlich ist es, nur für's Geld einem 45 kg-Weibchen einzureden, sie könne ganz locker einen 2 Meter 10 Holzfäller niederstrecken?

Man mag vielleicht argumentieren, dass sie durch das erhöhte Selbstbewusstsein weniger in die Opferrolle gerät, aber wenn sie sich mal entscheidet, zu kämpfen anstatt zu rennen oder Hilfe zu holen, hat man eine Schwerverletzte auf dem Gewissen, wenn nicht sogar schlimmer.

Der Trainer kann dann ja immer noch sagen: "Du bist einfach recht klein und leicht. Trainier doch zum Spaß und für's Körpergefühl, aber wenn's wirklich ernst wird, solltest du trotzdem den Pfefferspray oder Taser parat haben."

Eine gute Freundin von mir hat vor zehn Jahren mal ein paar Monate Judo betrieben und meint, sie könne jedem das Schlüsselbein brechen, wenn's nötig ist. Wenn ihr mal was passieren sollte, halte ich den Lehrer, der ihr das eingeredet hat für mitverantwortlich. Ich muss aber zugeben, ich hab bis heute auch noch nicht das Herz gehabt, ihr diese Illusion zu nehmen. Sie hat eh schon recht wenig Selbstbewusstsein.

mario63
23-11-2009, 18:10
Gegenfrage zum Originalpost:

Wie verantwortlich ist es, nur für's Geld einem 45 kg-Weibchen einzureden, sie könne ganz locker einen 2 Meter 10 Holzfäller niederstrecken?

.

Wer macht denn so was?

guitarsquiddy
23-11-2009, 18:21
Wer macht denn so was?

Möchte jetzt keine Namen oder Verbandsnamen nennen, aber so unüblich ist es nicht, das im SV-Bereich zu sugerrieren. So direkt wird's natürlich selten gesagt, aber zwischen den Zeilen quillt's recht deutlich hervor.

BenitoB.
23-11-2009, 18:23
naja,wer das dann glaubt is natürlich selber schuld. sv systeme haben ihre berechtigung,für leute die relativ schnell nur sv fähig werden wollen,oder für solche die einfach spass an der speziellen trainingsart haben. wunder vollbringt damit keiner.

F-factory
23-11-2009, 18:26
Möchte jetzt keine Namen oder Verbandsnamen nennen, aber so unüblich ist es nicht, das im SV-Bereich zu sugerrieren. So direkt wird's natürlich selten gesagt, aber zwischen den Zeilen quillt's recht deutlich hervor.Also ist es eine Mutmaßung Deinerseits, weil Du etwas Geschriebenes so interpretierst? Wieviele 2,10m große Menschen kennst Du denn?:rolleyes:

Gruß
John

Schwede1968
23-11-2009, 18:49
Gegenfrage zum Originalpost:

Wie verantwortlich ist es, nur für's Geld einem 45 kg-Weibchen einzureden, sie könne ganz locker einen 2 Meter 10 Holzfäller niederstrecken?



Wer das macht ist unseriös, ABER auch die 45kg Frau kann in eine Situation kommen, aus der sie nicht fliehen kann. Und dann? Durch ein gutes SV Training kann sie zumindest ihre Chancen verbessern und vielleicht ein Zeitfenster generieren, um abzuhauen.

Noch ein paar Sätze zum Ursprungsthema. Ich hole die Leute dort ab, wo sie körperlich und mental stehen und versuche die jeweiligen Grenzen deutlich zu erhöhen. Der eine erreicht schnell ein hohes Niveau, der andere langsamer und einige verbessern sich trotz aller Anstrengungen vielleicht kaum.

Um all diese bemühe ich mich bestmöglich, ABER ich kann als Trainer von jedem ERWARTEN, daß er sich anstrengt! Wer das nicht tut, hat bei mir nichts zu suchen. Scheiss auf das Geld!!

Letztens hatte ich so einen Spassvogel und mich hat seine Einstellung genervt, aber auch, wie ich später erfahren habe, einen Großteil der Gruppe. Fazit: Ich habe ihn rausgeschmissen!

guitarsquiddy
23-11-2009, 18:51
Also ist es eine Mutmaßung Deinerseits, weil Du etwas Geschriebenes so interpretierst? Wieviele 2,10m große Menschen kennst Du denn?:rolleyes:

Gruß
John

Herr im Himmel, hier muss man ja echt aufpassen, dass nicht jedes Word in die Goldwaage gelegt wird.

Der 2Meter10 Holzfäller war jetzt eher symbolisch für einen beliebigen Kleiderschrank.

2 Meter 10 Leute kenn ich nur zwei, einer davon hat aber null Muskulatur, also zählt der nicht so richtig...

Und wenn du zum *I *U oder Judo gehst oder dich mit Frauen, die spezielle "Frauen - SV" - Kurse gemacht haben unterhältst, kriegst du solche Selbstbilder zu hören. Und das von Frauen mit "kämpferisch vernachlässigbarer" Statur. Und sie sind nicht schuld daran, wenn ihnen der Instruktor vermittelt, dass Kraft vollkommen unbedeutend sei

Ich bin absolut dafür, dass jede/r Lernt, sich im Rahmen seiner / ihrer Möglichkeiten zu verteidigen. Aber ich halte es nunmal für die Aufgabe des Trainers, jeder/jedem die perönlichen Grenzen klarzumachen und zu verdeutlichen, wann es absolut unumgänglich ist, Stolz und Emanzipation stecken zu lassen und hilfeschreiend Fersengeld zu geben.

guitarsquiddy
23-11-2009, 18:56
Wer das macht ist unseriös, ABER auch die 45kg Frau kann in eine Situation kommen, aus der sie nicht fliehen kann. Und dann? Durch ein gutes SV Training kann sie zumindest ihre Chancen verbessern und vielleicht ein Zeitfenster generieren, um abzuhauen.

Noch ein paar Sätze zum Ursprungsthema. Ich hole die Leute dort ab, wo sie körperlich und mental stehen und versuche die jeweiligen Grenzen deutlich zu erhöhen. Der eine erreicht schnell ein hohes Niveau, der andere langsamer und einige verbessern sich trotz aller Anstrengungen vielleicht kaum.

Um all diese bemühe ich mich bestmöglich, ABER ich kann als Trainer von jedem ERWARTEN, daß er sich anstrengt! Wer das nicht tut, hat bei mir nichts zu suchen. Scheiss auf das Geld!!

Letztens hatte ich so einen Spassvogel und mich hat seine Einstellung genervt, aber auch, wie ich später erfahren habe, einen Großteil der Gruppe. Fazit: Ich habe ihn rausgeschmissen!

Wenn das so ist (und ich habe jetzt keinen Grund, das in Zweifel zu ziehen), spricht das absolut für dich und ist sehr vernünftig.
Nur sind halt viele deiner Kollegen durch den Wettbewerbsduck unseriös geworden und die sind leider nicht mehr die komplette Ausnahme.

Bogac
23-11-2009, 19:04
(...)
Nur sind halt viele deiner Kollegen durch den Wettbewerbsduck unseriös geworden und die sind leider nicht mehr die komplette Ausnahme.

Mensch Kerle, jetzt nenn halt mal Beispiele, auf wen das Deiner Erfahrung nach zutrifft. Ansonsten ist das doch einfach nur ins Hohle reingeschwätzt...
Grüße
Bo

F-factory
23-11-2009, 19:08
Und wenn du zum *I *U oder Judo gehst oder dich mit Frauen, die spezielle "Frauen - SV" - Kurse gemacht haben unterhältst, kriegst du solche Selbstbilder zu hören. Und das von Frauen mit "kämpferisch vernachlässigbarer" Statur. Und sie sind nicht schuld daran, wenn ihnen der Instruktor vermittelt, dass Kraft vollkommen unbedeutend sei

Ich bin absolut dafür, dass jede/r Lernt, sich im Rahmen seiner / ihrer Möglichkeiten zu verteidigen. Aber ich halte es nunmal für die Aufgabe des Trainers, jeder/jedem die perönlichen Grenzen klarzumachen und zu verdeutlichen, wann es absolut unumgänglich ist, Stolz und Emanzipation stecken zu lassen und hilfeschreiend Fersengeld zu geben.
Lassen wir mal den 2,10 m Mann außen vor.
Ich habe gestern einen 3-Stunden Selbstverteidigungskurs für Frauen gegeben, die noch nie Kampfsport oder SV gemacht haben. Als aller erstes habe ich Ihnen den Kontext klar gemacht und die Ziele des Kurses abgesteckt.

Die Erwartungen wurden dementsprechend niedrig gehalten. Nichtsdestotrotz haben es drei Damen geschafft am Ende des Kurses in Stresssimulationen den Helm meines Vollschutzanzugs dermaßen zu bearbeiten, daß das Visier mir bis auf die Nase geschlagen ist. Eine davon hat keine 45 kg gewogen. Ihre "Kraft" war in diesem Fall unbedeutend.

Ich kann nur aus eigener Erfahrung nach mehrjähriger Arbeit mit Menschen verschiedener Statur und Gewicht sagen, daß sich jeder verteidigen kann, wenn der Wille da ist.

Gruß
John.

guitarsquiddy
23-11-2009, 19:11
Mensch Kerle, jetzt nenn halt mal Beispiele, auf wen das Deiner Erfahrung nach zutrifft. Ansonsten ist das doch einfach nur ins Hohle reingeschwätzt...
Grüße
Bo

Wenn ich das mache, ist der Thread innerhalb von 24 Stunden zu. Aber I und U kommen vor.

Wenn's dich persönlich beruhigt: Von Krav Maga ist mir da nichts negatives bekannt. Eine Geschichte war von so einem SV im Rahmen des Schulsports.
Eine Andere wie gesagt von einem Judoverein.

Edit: Ich halte viel von Judo und I U als Kampfkünste. Aber einem Schüler eine realistische Vorstellung seiner Fähigkeiten zu vermitteln sollte einfach dazugehören.

Edit @ FFactory: Das ist schön, dann bist du ein guter Lehrer und hast deinen Schülerinnen beigebracht, wie sie ihre vorhandenen Mittel am Besten einsetzen. Das ist bewundernswert.

Aber ich glaube, ihr werdet darin mit mir übereinstimmen, dass ein Nachmittagskurs von vor 5 Jahren dann halt doch nicht mehr soo toll sitzt

Schwede1968
23-11-2009, 19:28
Lassen wir mal den 2,10 m Mann außen vor.
Ich habe gestern einen 3-Stunden Selbstverteidigungskurs für Frauen gegeben, die noch nie Kampfsport oder SV gemacht haben. Als aller erstes habe ich Ihnen den Kontext klar gemacht und die Ziele des Kurses abgesteckt.

Die Erwartungen wurden dementsprechend niedrig gehalten. Nichtsdestotrotz haben es drei Damen geschafft am Ende des Kurses in Stresssimulationen den Helm meines Vollschutzanzugs dermaßen zu bearbeiten, daß das Visier mir bis auf die Nase geschlagen ist. Eine davon hat keine 45 kg gewogen. Ihre "Kraft" war in diesem Fall unbedeutend.

Ich kann nur aus eigener Erfahrung nach mehrjähriger Arbeit mit Menschen verschiedener Statur und Gewicht sagen, daß sich jeder verteidigen kann, wenn der Wille da ist.

Gruß
John.

Ja klar, aber natürlich kann man u.a. aufgrund seiner körperlichen Merkmale Vor- oder Nachteile haben. Ich habe bspw. eine kleine zierliche Frau im Training. Sie kann noch so hart trainieren, aber den körperlichen Nachteil wird sie immer behalten. Trotzdem kann sie lernen sich effektiv zu verteidigen und um meine Nase zu brechen reicht ihre Schlagkraft mittlerweile locker aus :cool: In allen Fällen wird es nicht reichen - bei keinem von uns, aber die Chancen haben sich deutlich verbessert!!

guitarsquiddy
23-11-2009, 19:33
Amen, genau meine Meinung.

mario63
23-11-2009, 21:56
Wer das macht ist unseriös, ABER auch die 45kg Frau kann in eine Situation kommen, aus der sie nicht fliehen kann. Und dann? Durch ein gutes SV Training kann sie zumindest ihre Chancen verbessern und vielleicht ein Zeitfenster generieren, um abzuhauen.
!

Zumal ja zumindest im Bereich Vergewaltigung alle Statistiken besagen, das alleine dadurch, das eine Frau sich gewehrt hat, der Angreifer von ihr abgelassen hat. Ich meine, es wäre irgendwas um die 80% aller Fälle, bei denen das so gelaufen wäre.



Letztens hatte ich so einen Spassvogel und mich hat seine Einstellung genervt, aber auch, wie ich später erfahren habe, einen Großteil der Gruppe. Fazit: Ich habe ihn rausgeschmissen!

:yeaha:

DocDog
23-11-2009, 22:24
@mario
Die Zahl ist sogar höher, zumindest in den Statistiken, mit denen ich mich seinerzeit zu diesem Thema beschäftigt habe. Und aus diesen Statistiken wurde weiterhin deutlich: Nicht die Effizienz der Gegenwehr ist entscheidend (sprich: dass das Opfer den Täter überwältigt oder verletzt), sondern dass das Opfer sich zur Wehr setzt!!! (Entdeckungswahrscheinlichkeit, Verlust der Dominanz usw. spielen hierbei eine große Rolle)

Und genau dort setzt SV für mich an: Den WILLEN zur Verteidigung beizubringen! Wenn ich dem Teilnehmer stets deutlich mache, dass er/ sie ein "Opfer" ist, wird dies schwerlich gelingen. Allerdings muss ein guter SV-Trainer auch Grenzen aufzeigen, damit es eben nicht in Selbstüberschätzung mündet. SV ist übrigens nicht nur der Part der körperlichen Auseinandersetzung. Präventives Verhalten u.ä. gehört meiner Meinung nach auch dazu.

Na ja, egal...Fazit: SV-Training sollte für alle sein! :cool:

F-factory
23-11-2009, 22:53
Letztens hatte ich so einen Spassvogel und mich hat seine Einstellung genervt, aber auch, wie ich später erfahren habe, einen Großteil der Gruppe. Fazit: Ich habe ihn rausgeschmissen!

Ich hatte gestern den ungewöhnlichen Fall, daß zwei Damen sich dem Kurs vollkommen verweigert haben. Die eine meinte zu mir: "Nichts gegen Dich, aber ich finde das hier albern."
Das Komische war, daß wir noch garnicht mit dem eigentlichen Kurs begonnen hatten und uns nur locker gemacht haben, uns also in den ersten 5 Minuten des Kurses befanden.

Auf solche Leute einzugehen habe ich dann wirklich keine Lust. Die beiden sind dann auch nach ca. 8 Minuten abgezogen.

SV ist für alle, wenn sie sich darauf einlassen wollen...

Gruß
John

mario63
23-11-2009, 22:55
@mario
Die Zahl ist sogar höher, zumindest in den Statistiken, mit denen ich mich seinerzeit zu diesem Thema beschäftigt habe. Und aus diesen Statistiken wurde weiterhin deutlich: Nicht die Effizienz der Gegenwehr ist entscheidend (sprich: dass das Opfer den Täter überwältigt oder verletzt), sondern dass das Opfer sich zur Wehr setzt!!! (Entdeckungswahrscheinlichkeit, Verlust der Dominanz usw. spielen hierbei eine große Rolle)


Doc, danke für die Ergänzung. Das war es, was ich meinte. Und das macht ja wohl auch klar, wie sinnvoll SV-Training ist.
Gruß
Mario

Fit & Fight Sports Club
23-11-2009, 23:02
In keinem anderen Thread hatte ich wie hier das Gefühl, daß alle das Selbe meinen, sich aber an Kleinigkeiten aufhängen...

Gruß
John.

So mir reichts jetzt! Ich sehe das mal ganz anders John. Alleine die Überschrift des Thread in Verbindung mit meiner Aussage in einem ganz anderen Zusammenhang und das impertinente Hineininterpretieren von Unwahrheiten durch Herrn Röber steht mir bis oben.

Da hilft es auch nicht, dass er dann ja immer geschickt ausweicht und sagt es ginge ja nicht um mich sondern um die Ausgangsfrage.

Diese Art von Herrn Röber ist extrem provokant und immer wieder mit kleinen Seitenhieben geschmückt. Einzelnen Personen fällt es auf, anderen nicht, weil er ja immer wieder auch sinnvolle Aussagen mit einbringt.

Jetzt mal zum Mitlesen: Lass es besser Röber!!!:cool:

So John, Du kannst gerne hier zumachen und von Röber will auch keine Antwort mehr lesen, a la "da fühlt sich jemand in die Ecke gedrängt" oder "warum denn so empfindlich" oder oder oder ... das Maß ist jetzt voll.

F-factory
23-11-2009, 23:30
Dieses Zitat aus einem anderen Thread hat mich ehrlich gesagt etwas schockiert und noch vielmehr überrascht. Von einem professionellen Trainer hätte ich eine Aussage in dieser Form niemals erwartet - zumindest nicht öffentlich. Um die Aussage an sich soll es hier aber gar nicht gehen, vielmehr um die Einstellung und die Frage, ob eine derartige Einstellung professionell und vor allem sinnvoll ist.

Schüler mit Schlaghemmung sind ein altbekanntes und weitverbreitetes Problem, genauso wie Schüler, die aus anderen Gründen nicht unbedingt dem Ideal einer "Kampfmaschine in spe" entsprechen.
Das kann in vielfältigen körperlichen Einschränkungen oder aber auch im mentalen Bereich begründet liegen.

Ich werde jetzt mal eine Lanze für Eric ("Fit & Fight Sports Club") brechen.
Die Art und Weise des zitierten Teils ist durchaus provokant und nicht jedermanns Sache (meine auch nicht), ABER der Kontext, der nicht Teil des von Dir zitierten Texts ist, ist für mich absolut nachvollziehbar und da gehe ich mit Eric konform.

Wenn ein Schüler meine Trainingsmethoden vor anderen Schülern kritisiert, und als nicht akzeptabel bezeichnet, dann ist das für mich ein Grund diese Person unter vier Augen zur Rede zu stellen. Eric hat dies anders gelöst. In beiden Fällen könnte das Resultat das Selbe sein.

In dem Zusammenhang finde ich auch den von Dir (Stickman) zitierten Teil aus dem Kontext herausgerissen. Für jemanden, der nicht jeden Thread im KKB liest, würde die von Eric erwähnte Provokation wohl nicht sichtbar sein. Für aktive User aus dem Mikrokosmos "KKB" ist diese aber sehr deutlich. Da hilft es auch nicht zu beteuern, daß es nicht Deine Absicht ist/war.

Zu guter Letzt: ich mache diesen Thread jetzt zu. Schade ist es um die guten Beiträge, aber auf Basis des Ausgangsposts, der ein Zitat von Eric beinhaltetm, weiter zu diskutieren bringt in meinen Augen wenig.

Gruß
John