PDA

Vollständige Version anzeigen : KK/KS neben BBT ?



Ceofreak
23-11-2009, 10:27
Hallo Leute,

ich weiss natürlich, das BBT an und für sich schon als Vollzeitkampfkunst mehr als ausreichend ist. Allerdings frage ich mich grade, was in Kombination mit BBT besonders geeignet wäre. Um einfach ab und an mal über den Tellerand zu schauen.

Natürlich is Iaito, Kendo, Bojutsu etc naheliegend, sollte aber eher waffenlos sein (für mich). Darf auch gerne n Kampfsport sein, der Wettkampforientiert ist.

Im Grunde kann man nebenher ja alles machen, schwierig könnts dann allerdings mit bspw Karate werden, mit den ganzen Stances und Katas, denke das man da dann leicht durcheinander kommen könnte.

Bisher in den Sinn gekommen ist mir: BJJ, LL

Denke ne gute Möglichkeit das doch eher "geringe" Groundgame im BBT n wenig auszubauen.

Bin gespannt auf eure Meinungen,

Ceo

Frohsky
23-11-2009, 10:56
Wenn du etwas machen willst dass im BBT fehlt bzw. nur wenig vor kommt dann is auf jeden Fall ne Grappling Disziplin was für dich :-)

Ansonsten würd ich dir zu Thai-/Kickboxen raten da man das auch ganz gut fürs BBT brauchen kann...

Ich hab mich fürs Kickboxen entschieden ;-)

*Lars*
23-11-2009, 11:02
Ich würde KM empfehlen...

Phrachao-Suea
23-11-2009, 11:05
Mach dann Muay Thai.
Sehr gutes Stand Up.
Clinch etc ;)

To Mae-To
23-11-2009, 11:33
...Bisher in den Sinn gekommen ist mir: BJJ, LL

Denke ne gute Möglichkeit das doch eher "geringe" Groundgame im BBT n wenig auszubauen....
o

geringes Groundgame?
Also da lässt sich aus dem BBT doch ne Menge rausholen.
Gibt doch viele Hebel und die würd ich auch als sehr effektiv einschätzen, zb Überschneidungen aus dem Judo/BJJ fallen mir da ein. Plus eben die spaßigen Sachen wie direkte Würger am Kehlkopf und kleinere Hebel (Handgelenk, Fußgelenk, Beine [einiges im Judo, zumindest im "Sportjudo" ja verboten], Füße/Fußgelenk usw).
Kommt aber ja immer auf den jeweiligen Trainer an was er so als Schwerpunkt setzt.

Ich würde an deiner Stelle eher klassisch Kickboxen machen, Wettkämpfe möglich, gute Sparringmöglichkeiten. uU vielleicht auch MT.

Ir-khaim
23-11-2009, 11:37
geringes Groundgame?
Also da lässt sich aus dem BBT doch ne Menge rausholen.


Hast du mal Grappling trainiert (also BJJ, LL o.ä.)?

Gerade ein Kampfkünstler sollte wissen, dass ein Stil aus mehr besteht als aus der Summe der Techniken.

Ceofreak
23-11-2009, 11:57
Es lässt sich aus dem BBT definitiv einiges rausholen.

Allerdings würde ich sagen das es doch eher gering ausfällt, im vergleich zum Repertoire eines BJJ'lers. Natürlich kann man das selbe übers Standup sagen, is halt was anderes.

Ich fänds halt ne gute Möglichkeit um nachdem der Gegner zu boden gebracht wurde, da weiter zu machen.

Denn Techniken wie man einen Gegner zu Boden bringt, gibts im BBT ja genug :)


Gruß,

Ceo

EDIT: Zudem bestünde nicht das Problem, mit Katas oder ähnlichem durcheinander zu kommen, da das Training im BJJ ja im Normalfall nur am Boden stattfindet.

heavenlybody
23-11-2009, 12:01
Hi Ceo,

also ich schließe mich da der Meinung von To Mae-To an. Als Neben-Training solltest du dir wirklich etwas suchen, dass dich gerade mit Katas und Bezeichnungen nicht mit BBT in Konflikt bringt, gerade weil BBT sehr locker, natürlich, weich und fließend ist ... und dann noch andere Bezeichnungen und du kommst schnell durcheinander.

Boxen und Kickboxen empfehle ich dir auch, wobei ich da sogar schon fast mehr für das Boxen wäre. Soll es eine Kombination zu BBT sein, hättest du im Kickboxen viele Tritt-Attacken, die es im BBT nicht gibt. Generell kannst du aber durch Boxen und Kickboxen ein gutes Gefühl für Distanz aufbauen, dass du auch im BBT dringend brauchst.

Um über den Tellerand zu schauen haben wir im Bujinkan doch das Buyukai, zu dem auch Meister andere Klassen kommen. Darüber hinaus habt ihr doch sicherlich auch ab und zu mal Seminare mit Meistern aus anderen KKs, oder?

Ceofreak
23-11-2009, 12:12
Also über Seminare etc kann man sich bei uns sicher nicht beklagen! Das findet häufig statt. Erst vor kurzem von einem KM instructor.

Aber ich hab halt vor mehr oder weniger regelmäßig wo anders mit zu trainieren, allerdings schon was das in Richtung VK geht. Kickboxen wär eher weniger was für mich, dann schon eher MT.

Allerdings hat das bei mir noch Zeit, erstmal muss ich mich im BBT halbwegs zurechtfinden, bevor ich nebenbei aktiv was anderes mach. Is halt auch ne Zeit -und Kostenfrage. Für einmal die Woche will ich halt keine 70 Euro bezahlen :)


Das mit den Begriffen und Katas stimmt natürlich, sollte also keine Japanische KK sein :)


Gruß,

Ceo

Wind Dancer
23-11-2009, 12:22
Boxen oder Krav Maga

.

Ceofreak
23-11-2009, 12:47
Boxen is nich wirklich was für mich, hat mich auch noch nie intressiert, zum zugucken im TV ja, für mich, nein.

Krav Maga wäre ne Möglichkeit ich such aber dann doch eher was wo man vll Wettkämpfe austragen kann.


Ceo

DonBorgetti
23-11-2009, 12:49
Mache nebenher Judo

Ab und an machen wir auch mal Iaido. Ab und an Schlag- und Tritt-Training auf MT / Boxen basis.

Finde im BBT feht etwas die "schlagkultur".

To Mae-To
23-11-2009, 13:40
Hast du mal Grappling trainiert (also BJJ, LL o.ä.)?

Gerade ein Kampfkünstler sollte wissen, dass ein Stil aus mehr besteht als aus der Summe der Techniken.

Ich hab doch nur gesagt dass eine Menge Potential für Groundfighting im BBT steckt. Und dass es eben darauf ankommt was man daraus macht. Man könnt ja anstelle dessen auch sich auf Waffen oder eine Waffe spezialisieren. Oder eben sich mal genauer die Bodentechniken im BBT/... anschauen.


Ich hab bisher nur mit meiner Katze Grappling gemacht. Verliere aber immer ;).


Nach den Aussagen von CEO scheint er aber sich ja sowieso schon entschieden zu haben ;).

Anderer Tipp noch: Mehr BBT :p




...

Finde im BBT feht etwas die "schlagkultur".

Deswegen eben KickBoxen (viel Sparring möglich) oder Boxen..

gion toji
23-11-2009, 13:47
Der Ansatz ist schon von vorne herein falsch!
die erste Frage sollte nicht lauten "welche KK neben BBT?" sondern "welche Ziele verfolge ich in der KK?"
MMn beissen sich alle bisher genannten KKs zu sehr mit BBT. D.h nicht, daß man sie nicht parallel machen kann. Ganz im Gegenteil! Nur würden sich dadurch deine BBT-Fähigkeiten nicht verbessern. Du wärst ähnlich einem Sprinter, der parallel Rad fährt. Klar, der kommt aus eigener Kraft vorwärts, aber auch wenn er mal zu einem passablen Radfahrer wird, sein Sprint wird sich dadurch nicht verbessern.
Daher die Frage: willst du ein guter BBT-ler werden? Oder willst du einfach ein guter Kämpfer werden? Oder willst du vielleicht was ganz anderes?

Ceofreak
23-11-2009, 13:49
Neee nich wirklich...

Das Problem is das die meisten Schulen in München die BJJ anbieten sich eigentlich nur lohnen wenn man nebenbei noch das Zusatzangebot MMA, Submission Wrestling etc. wahrnimmt. Das wird mir dann aber zuviel ;)

Im Moment tendier ich eher zu MT. Vielleicht mach ich mal n Probetraining im Baracuda Gym in München und schaus mir mal an.

Ich glaub das würd sich ganz gut neben BBT arangieren lassen, von den Techniken her sollte man da doch eher weniger durcheinander kommen. Der Vorteil daran is, das die auch Samstag und Sonntag Training anbieten, was perfekt wäre.


Gruß,

Ceo

Wind Dancer
23-11-2009, 13:53
Die "Kernfrage" die gion toji gestellt hat bleibt aber: was ist denn das Ziel der ganzen Sache?

.

Ceofreak
23-11-2009, 13:54
Der Ansatz ist schon von vorne herein falsch!
die erste Frage sollte nicht lauten "welche KK neben BBT?" sondern "welche Ziele verfolge ich in der KK?"
MMn beissen sich alle bisher genannten KKs zu sehr mit BBT. D.h nicht, daß man sie nicht parallel machen kann. Ganz im Gegenteil! Nur würden sich dadurch deine BBT-Fähigkeiten nicht verbessern. Du wärst ähnlich einem Sprinter, der parallel Rad fährt. Klar, der kommt aus eigener Kraft vorwärts, aber auch wenn er mal zu einem passablen Radfahrer wird, sein Sprint wird sich dadurch nicht verbessern.
Daher die Frage: willst du ein guter BBT-ler werden? Oder willst du einfach ein guter Kämpfer werden? Oder willst du vielleicht was ganz anderes?

Ich will auf jedenfall "ein guter BBT-ler" werden.

BBT steht definitiv an erster Stelle, und ich hab vor es für lange Zeit auszuüben.

Allerdings brauche ich nebenbei was um mich richtig auszupowern und meine Fähigkeiten zu testen (Sparring). Hierbei is mir auch der Fitness Aspekt wichtig, um a) Meinen Körper in Form zu bringen und b) Meine Kondition zu verbessern. Da glaube ich fahr ich mit MT oder Kickboxen ganz gut.

Und dafür is mir bspw. n Fitnesstudio zu langweilig. Da geh ich lieber zum MT oder sowas und lern dabei nochn paar Sachen, werd aber trozdem Fit.

EDIT: Also es geht mir nich vorrangig darum noch ne zweite KK zu erlernen, sondern mich Körperlich in Form zu bringen und das gute mit dem nützlichen verbinden.

FireFlea
23-11-2009, 14:21
EDIT: Also es geht mir nich vorrangig darum noch ne zweite KK zu erlernen, sondern mich Körperlich in Form zu bringen und das gute mit dem nützlichen verbinden.

Ich denke dafür sind sowohl die ganzen Boxgeschichten als auch BJJ/Grappling gut geeignet. Die Frage ist, was macht Dir mehr Spaß.

To Mae-To
23-11-2009, 14:24
...

EDIT: Also es geht mir nich vorrangig darum noch ne zweite KK zu erlernen, sondern mich Körperlich in Form zu bringen und das gute mit dem nützlichen verbinden.


Sag das doch gleich!
Da gibts nur eins:
TAE BO!
http://www.djk-enkering.de/images/_wsb_320x442_thai_bo_1.jpg


PS: Oder eben doch MT :D

Ceofreak
23-11-2009, 14:30
Hahahahah!

Ja, du hast Recht!

Und es bringt mir sogar noch was fürs BBT, siehe da:

http://www.gaiam.com.au/images/TaeBo/meetbilly.gif

Wenn das mal keine Ichimonji no Kamae ist :D

Ne mal im ernst, ich werd mir denk ich MT mal anschauen, grade weil die auch Trainingsmöglichkeiten am Wochenende bieten und wohl auch Fitnessgeräte da haben. Preislich auch Ok.

Gruß,

Ceo

To Mae-To
23-11-2009, 14:34
Hahahahah!

Ja, du hast Recht!

Und es bringt mir sogar noch was fürs BBT, siehe da:

http://www.gaiam.com.au/images/TaeBo/meetbilly.gif

Wenn das mal keine Ichimonji no Kamae ist :D


Ceo

:ups: falsche Gewichtsverteilung! Schlimme Armhaltung! Blickrichtung zum Gegner!! Füße gehören auf den Boden, achte auf deinen Stand Batman!

... und natürlich noch viieeeeel zu weit oben :D

Ir-khaim
23-11-2009, 14:45
Ich hab bisher nur mit meiner Katze Grappling gemacht. Verliere aber immer ;).


Ich gegen unsern Hund auch :o Der kommt IMMER an meiner Guard vorbei... :D

To Mae-To
23-11-2009, 14:49
Ich gegen unsern Hund auch :o Der kommt IMMER an meiner Guard vorbei... :D

das is das Problem an Grappling-Hunden. Die spielen fair.
Nen BBT Hund hätte dich einfach zerfleischt -> Shizen Ken sag ich nur :)

*Lars*
23-11-2009, 14:49
Ich will auf jedenfall "ein guter BBT-ler" werden.

BBT steht definitiv an erster Stelle, und ich hab vor es für lange Zeit auszuüben.

Allerdings brauche ich nebenbei was um mich richtig auszupowern und meine Fähigkeiten zu testen (Sparring). Hierbei is mir auch der Fitness Aspekt wichtig, um a) Meinen Körper in Form zu bringen und b) Meine Kondition zu verbessern. Da glaube ich fahr ich mit MT oder Kickboxen ganz gut.

Und dafür is mir bspw. n Fitnesstudio zu langweilig. Da geh ich lieber zum MT oder sowas und lern dabei nochn paar Sachen, werd aber trozdem Fit.

EDIT: Also es geht mir nich vorrangig darum noch ne zweite KK zu erlernen, sondern mich Körperlich in Form zu bringen und das gute mit dem nützlichen verbinden.

Mein Tip ist weiterhin Krav Maga:

- es ist sportlich nicht limitiert, korrespondiert folglich mit der Idee der KK
- es ist konditionell stark fördernd und liefert ein ordentliches Schlag/Tritt Training (im Idealfall)
- und durch das Stresstraining bist Du im allgemeinen im Gefecht entspannter und kontrollierter, was Dir beim Einsatz der BBT typischen Hebel durchaus Vorteile bringen kann

gion toji
23-11-2009, 14:50
Ich will auf jedenfall "ein guter BBT-ler" werden. tja, ich sag mal so: als ich das letzte mal in Thailand war, habe ich nicht besonders viele gute BBT-ler gesehen :rolleyes:

Allerdings brauche ich nebenbei was um mich richtig auszupowern und meine Fähigkeiten zu testen (Sparring).ich dachte, ihr macht da bei euch Sparring
Hierbei is mir auch der Fitness Aspekt wichtig, um a) Meinen Körper in Form zu bringen und b) Meine Kondition zu verbessern. Da glaube ich fahr ich mit MT oder Kickboxen ganz gut.dann würde ich dir die Bücher von Ross Enamait empfehlen :devil:

Ceofreak
23-11-2009, 14:53
Sparring war nur n Beispiel, auch die Möglichkeit am Sandsack zu trainieren etc spielen hier eine Rolle.


Ceo

wald
23-11-2009, 15:03
Das Problem is das die meisten Schulen in München die BJJ anbieten sich eigentlich nur lohnen wenn man nebenbei noch das Zusatzangebot MMA, Submission Wrestling etc. wahrnimmt. Das wird mir dann aber zuviel ;)


Wenn du mit "lohnen" monetäre Einheiten meinst... jo, vermutlich.
Wenn du die Stilvermischung meinst... mein BJJ Trainer war früher Trainer in nem Moshe Dojo und von daher is das ganze vielleicht stilistisch "näher" am BBT - wobei es denk ich eigentlich keinen unterschied macht von welchem standup Stil aus man am Boden landet....

Ceofreak
23-11-2009, 15:05
Wenn du mit "lohnen" monetäre Einheiten meinst... jo, vermutlich.
Wenn du die Stilvermischung meinst... mein BJJ Trainer war früher Trainer in nem Moshe Dojo und von daher is das ganze vielleicht stilistisch "näher" am BBT - wobei es denk ich eigentlich keinen unterschied macht von welchem standup Stil aus man am Boden landet....

Hehe, jo :)

Wo trainierst du denn wenn ich fragen darf? KS oder Hutton?

wald
23-11-2009, 15:15
Hehe, jo :)

Wo trainierst du denn wenn ich fragen darf? KS oder Hutton?

Weder noch...
S.M.A.R.T. - Body & Mind (http://www.smartbodymind.com/)

Ich trainier bei dem Trainer seit... hmm... pi*auge 2002/2003... irgendsowas. Damals war er halt noch Trainer bei Moshe, seit einigen jahren hat er sein eigenes Ding.

Ceofreak
23-11-2009, 15:17
Ahh stimmt! Die gibts ja auch noch, sorry :o

Ceofreak
23-11-2009, 15:29
Mein Tip ist weiterhin Krav Maga:

- es ist sportlich nicht limitiert, korrespondiert folglich mit der Idee der KK
- es ist konditionell stark fördernd und liefert ein ordentliches Schlag/Tritt Training (im Idealfall)
- und durch das Stresstraining bist Du im allgemeinen im Gefecht entspannter und kontrollierter, was Dir beim Einsatz der BBT typischen Hebel durchaus Vorteile bringen kann

Das glaub ich durchaus, allerdings is das Problem an der Sache, das KM hier ziemlich teuer is was ich so gesehen hab und ich will irgendwie keine reine SV lernen...

Ab und zu mal reinzuschnauen find ich sehr interessant, es aktiv zu machen is glaub ich nich das richtige für mich.

*Lars*
23-11-2009, 15:33
Das glaub ich durchaus, allerdings is das Problem an der Sache, das KM hier ziemlich teuer is was ich so gesehen hab und ich will irgendwie keine reine SV lernen...

Hmm, aber Du machst doch das BBT weiter, damit hättest Du doch "mehr als SV" ?

Wind Dancer
23-11-2009, 15:39
Also ich weiss nicht, ob das Training einer anderen KK zum jetzigen Zeitpunkt überhaupt Sinn macht.

Gerade am Anfang des BBT Trainings steht doch das Erlernen unserer typischen Bewegungsabläufe und darüber hinaus auch das "Vertrautmachen" mit anderen Prinzipien (Ausweichen, Distanz, Winkel, etc.) im Vordergrund, was einem erst einmal viel abverlangt wenn man es ernsthaft lernen möchte.

Wenn ich mich an meine Anfangszeit zurück erinnere, war ich alleine damit schon mehr als ausgelastet und teilweise "verwirrt" und ich kann mir vorstellen, dass ein gleichzeitiger "Neustart" in einer anderen Richtung mehr "schadet" als nützt - sowohl für das eine, als auch für das andere.

Wenn man ein bisschen fortgeschrittener ist, dann kann man denke ich ruhig auch mal schauen was es sonst noch gibt, allerdings ist das alles eine Frage des erwähnten Ziels - die Frage nach dem Grund des Trainings. Im Bujinkan gibt es mehr als genug zu entdecken - allerdings braucht es hierfür auch Geduld in Zeiten in denen man sich auf einem Plateau befindet und scheinbar nicht vorwärts kommt.

Das muss aber jeder für sich selbst entscheiden und ich möchte da auch niemandem reinreden - allerdings sehe ich persönlich den Sinn ersteinmal nicht.

Sollte es um Fitness gehen, dann würde ich neben dem BBT Training beispielsweise Lauftraining in Kombination mit Liegestützen, Kniebeugen, etc. empfehlen... ganz ernsthaft.


Wenn aber das Gefühl dass "etwas fehlt" bereits von Anfang an eine Rolle spielt... hmmm...



.

Ceofreak
23-11-2009, 16:37
Ich habe mit keinem Wort gesagt das mir was fehlt.

Und "Sollte es um Fitness gehen, dann würde ich neben dem BBT Training beispielsweise Lauftraining in Kombination mit Liegestützen, Kniebeugen, etc. empfehlen... ganz ernsthaft."

Genau das is der Punkt, das is mir eben zu langweilig. Deswegen eher sowas wie MT, wo man auch einfach mal 2 Stunden aufn Sandsack schlägt um sich auszupowern.

Wie gesagt, ich will in dem Sinne keine neue KK lernen, eine reicht mir, ich sehs eher als anspruchsvolles Fitnesstraining.

Wind Dancer
23-11-2009, 16:40
Naja - aber die Fragestellung impliziert genau diese Wahrnehmung.

.

Ceofreak
23-11-2009, 17:43
Die Fragestellung sollte beantworten, welche KK/KS sich neben dem BBT wohl am besten eignet.

Zudem bin ich im Moment mit dem BBT in der Tat mehr als ausgelastet. Es geht mir um später, wenn ich dazu in der Lage bin, nebenbei noch was zu machen.

Darum schrieb ich auch:


Allerdings hat das bei mir noch Zeit, erstmal muss ich mich im BBT halbwegs zurechtfinden, bevor ich nebenbei aktiv was anderes mach. Is halt auch ne Zeit -und Kostenfrage. Für einmal die Woche will ich halt keine 70 Euro bezahlen :)


Wenn ich Platz für nen privaten Trainingsraum hätte, würde sich die ganze Sache sowieso erstmal erübrigen. Allerdings ist mir halt einfache Fitness wie schon des öfteren erwähnt, zu langweilig.( habs n jahr durch 4 mal die Woche gemacht ich weiss wovon ich rede ;) )

Deswegen frag ich nach ner KK die sich neben dem BBT gut machen lässt, um eben mein sekundäres Ziel, Fit zu werden, mit meinem Hobby der Kampfkunst zu erreichen.


Gruß,


Ceo

heavenlybody
24-11-2009, 17:14
Deswegen frag ich nach ner KK die sich neben dem BBT gut machen lässt, um eben mein sekundäres Ziel, Fit zu werden, mit meinem Hobby der Kampfkunst zu erreichen.



Wieso fragst du denn nicht einfach deinen Trainer, ob er ein Circuit Training macht in HH nannte sich das CIRCUIT TRAINING„WARRIOR FITNESS“ ähhmmm was ich freiwillig nicht mitgemacht habe, weil mir mein Waschbärbauch heilig ist ;) ... aber ganz davon abgesehen, du kommst nicht ins Schwitzen beim Training ... also bei mir ist das selten mal nicht der Fall.

*Lars*
24-11-2009, 17:22
Zudem bin ich im Moment mit dem BBT in der Tat mehr als ausgelastet. Es geht mir um später, wenn ich dazu in der Lage bin, nebenbei noch was zu machen.


Dann warte doch lieber noch ab. Wer weiß, welche Prioritäten Du dann hast...

Ceofreak
24-11-2009, 17:59
Dann warte doch lieber noch ab. Wer weiß, welche Prioritäten Du dann hast...

Is wohl vernünftiger jo... Aber man kann sich ja mal erkundigen, was für später vll geeignet wäre.

Und ausserdem sind die Bücher von Hatsumi zu verstehen erstmal ne ausreichende Herausforderung :D


Gruß,

Ceo

*Lars*
24-11-2009, 18:10
Ju, was Wind Dancer schrieb, sollte auch bedacht werden.

Einerseits finde ich, dass KM durch das intensive Schlag/Tritt-Training, sowie die generelle "anything goes"-Strategie und das (in einem guten (!) KM Verband vorhandene) Sparring das doch eher kooperative Bujinkan Training gut ergänzt und es sich zusammen komplettiert, andererseits:

Hatte ich eine Zeit, in der ich beides parallel trainiert habe und das hat meinem BBT damals nicht unbedingt gut getan. Sprich, in den Situationen, in denen es im Bujinkan zu Partnertraining kam, war ich häufig nicht mehr entspannt und locker, sondern durch das KM Training relativ ruppig und bin eher mit Kraft reingegangen.

Insofern... schau halt später selbst, wie das, was Du trainieren willst, mit dem BBT harmoniert.

wald
25-11-2009, 08:24
Deswegen frag ich nach ner KK die sich neben dem BBT gut machen lässt, um eben mein sekundäres Ziel, Fit zu werden, mit meinem Hobby der Kampfkunst zu erreichen.


Also wenns dir um die Fitness geht, kann ich dir meinen Trainer noch wärmer Empfehlen. Einfach mal Montag (Boden mit Gi) oder Donnerstag (Boden ohne Gi) vorbeischauen und dann noch zum Fitnesstraining bleiben - sprich beide Einheiten mitmachen.

heavenlybody
25-11-2009, 10:20
Is wohl vernünftiger jo... Aber man kann sich ja mal erkundigen, was für später vll geeignet wäre.

Und ausserdem sind die Bücher von Hatsumi zu verstehen erstmal ne ausreichende Herausforderung :D


Gruß,

Ceo

Ja, der Wissenserwerb kann anstrengender sein als manch Fitnessrunde und es ist ja auch irgendwie Fitnes :D

Ich habe mir mal gerade euren Trainingsplan angeschaut ... wenn du montags Kihon und Taijutsu machst, dann sind das drei Stunden Training. Am Mittwoch kannst du zum Taijutsu noch Waffentraining nehmen, bist du auch bei drei Stunden und dann eventuell noch freitags, wenn du dann noch zum Randori darfst (hab ich irgendwie im Hnterkopf) ... menno Kerl, wenn du dabei nicht ins Schwitzen kommst, dann machst du irgendetwas falsch ... also häng dich einfach mehr rein und lauf zum Dojo - ich weiß München ist groß :D

EDIT: Kihon würde ich auf jeden Fall immer besuchen, nix ist meines Erachtens nach wichtiger, nicht nur für Anfänger, aber ganz besonders für diese.

Ceofreak
25-11-2009, 10:34
Hehe ja wie gesagt, ich werd mich erstmal voll aufs BBT konzentrieren. Ich geh eh regelmäßig. Sind dann wöchentlich 6 Stunden Training + Fightclub wenn ich mitmachen kann, 7 1/2std. Is ja eigentlich schon viel.

Zudem trainier ich halt zuhause noch am Boxsack, eigentlich sollte es wirklich reichen, vielleicht versuch ich einfach im Moment auch n bisl zu schnell Gewicht zu verlieren.

Irgendwann später hab ich allerdings schon vor über den Tellerrand zu schauen, falls ich dann noch lust drauf hab :D


Gruß,


Ceo

*Lars*
25-11-2009, 10:36
Hehe ja wie gesagt, ich werd mich erstmal voll aufs BBT konzentrieren. Ich geh eh regelmäßig. Sind dann wöchentlich 6 Stunden Training + Fightclub wenn ich mitmachen kann, 7 1/2std. Is ja eigentlich schon viel.

Zudem trainier ich halt zuhause noch am Boxsack, eigentlich sollte es wirklich reichen, vielleicht versuch ich einfach im Moment auch n bisl zu schnell Gewicht zu verlieren.


Da stellt sich wirklich die Frage, was Du noch willst ;)
Du hast doch gar keine Zeit mehr für Anderes :D

Ceofreak
25-11-2009, 10:43
Da stellt sich wirklich die Frage, was Du noch willst ;)
Du hast doch gar keine Zeit mehr für Anderes :D

Darüber hab ich mir eben Gedanken gemacht, und bin genau zu dem Schluss gekommen. Vorallem würde mich meine bessere Hälfte wahrscheinlich umbringen wenn ich noch nen Tag die Woche für Training in Anspruch nehmen würde :D


Ceo

heavenlybody
25-11-2009, 11:02
jep ... und dazu brauch sie wahrscheinlich nicht einmal ne KK/KS ... die macht dich auch ohne Katana nen Kopf kürzer wa :biglaugh: ... einige haben es clever angestellt, sie haben ihre freundin mit zum training genommen oder dort gefunden, das ist dann wohl eher optimal ;)

Ceofreak
25-11-2009, 11:45
Allerdings! :D

Na irgendwann werd ich sie bestimmt mal zum Training mitschleppen :D