PDA

Vollständige Version anzeigen : Kenji Tokitsu - Evolution des Yiquan, Taikiken...Jisei Budo!



yiquanberlin
24-11-2009, 22:11
Kenji Tokitsu und seine Jiseido Methode sind in Deutschland leider noch nahezu unbekannt.

Seine persönliche Methode, das Jisei Budo, ist eine Art Evolution des Yiquan und Taikiken mit weiteren Schwerpunkten im Chen Panling Taijiquan, der Qigong (Kiko) Methode von Dr. Toshitsugo Yayama und der japanischen Schwertkunst.

Ich finde, es ist eine interessante KK, die die Schwächen des Yiquan und Taijiquan im Bezug auf eine wirkliche, nennenswerte Kampffähigkeit durch neue Trainingskonzepte und Methoden deutlich verbessert.


Einige interessante Videos gibts hier:


YouTube - Danza dell'energia - Tokitsu Ryu (http://www.youtube.com/watch?v=zrRnfUKBIXw)

YouTube - Jiseido - octobre 2009 - Soriki (http://www.youtube.com/watch?v=qJmD4_oKjsI)

YouTube - Jiseido - exercice sur la colonne vertébrale et applications (http://www.youtube.com/watch?v=doU7LkF3w-4)

YouTube - Jiseido. Kumite practice (http://www.youtube.com/watch?v=mgUz7YeGe4g&feature=related)

Dailymotion - Tai chi Chuan de combat - une vidéo Art et Création (http://www.dailymotion.com/video/x63rde_tai-chi-chuan-de-combat_creation)

Dailymotion - Daishuten - une vidéo Art et Création (http://www.dailymotion.com/video/x63py4_daishuten_creation)

Auf all diesen Videos ist Tokitsu Sensei schon über 60 Jahre!!!


Und noch ein alter Clip aus den 80er Jahren, wo K.T. noch aktiver im Karate unterwegs war.

Dailymotion - Interview Kenji Tokitsu - une vidéo Expression Libre (http://www.dailymotion.com/video/x63u7g_interview-kenji-tokitsu_webcam)


Viel Spass dabei!!!

Klaus
25-11-2009, 19:05
Der Mann selbst macht jedenfalls einen vitalen Eindruck, auch wenn ich dem Schultern hochziehen nicht viel abgewinnen kann (macht man als Lockerungsübung, nicht als Teil der Mechanik).

Allerdings, wenn man sich das "Kumite" ansieht, möchte ich das "Verbessern von Yiquan und Taijiquan" in Zweifel ziehen. Ohne Kopfbewegung auf jemanden zulaufen, Hände greifen von weit weg zum Kopf, und dann diese ominösen "Kniestösse" die alle möglichen Leute für "hacht" halten (kleine, leichtere Person gegen grosse, schwere = NO NO), das ist ein schwerer KO mit Ansage.

Odysseus22
25-11-2009, 19:46
Finde ich auch. Vor allem sieht das Kumite-Video nicht so aus, als würde da ordentlich Kraft übertragen, das könnte auch an den Handschuhen liegen bzw. weil er seinen Partner schonen möchte (was ich aber nicht glaube).
Wenn man den Maßstab eines Meisters (für mich jemand, der sein Zeug beherrscht und anwenden kann) anlegt, wirkt es absolut nicht überzeugend.
Natürlich wird er besser als irgendwelche Schüler sein. Aber da ich ihn nicht kenne, ist das erstmal nur ein oberflächlicher Eindruck.

Trinculo
25-11-2009, 20:21
Habe mir nur das Kumite-Video angesehen ... da denkt jemand zu sehr in Techniken und nicht in Attributen. Alle Bewegungen werden telegraphiert, und Timing und Distanz stimmen überhaupt nicht. Diese Hände-aus-dem-Weg-Wischbewegungen funktionieren nur in der richtigen Distanz, und nur mit genügend Explosivkraft ... short power. Diese angekündigten, ausgeholten Nach-unten-Drück-Bewegungen würde man im wirklichen Leben wenn überhaupt nur einmal machen ... Finte, Loch, Volltreffer.

yiquanberlin
25-11-2009, 23:45
In Tokitsu's Methode werden zumindest unterschiedliche Sparringsformen (mit und ohne Schutzausrüstung und in allen Distanzen) praktiziert und es wird auch versucht, einen Partner/Gegner der realen Wiederstand leistet zu kontrollieren.

Und mal ehrlich...in welchen IMA Richtungen wird auch regelmäßig mit harten, aber kontrollierten Kontakt trainiert und nicht nur gerangelt und geschubst mit einem Partner, der evtl. sein Gleichgewicht nicht verlieren möchte, aber ansonsten keinen richtigen Wiederstand leistet?

In welcher IMA Schule wird bis zu 50% der Trainingszeit in freien Kampf investiert?

Zumeist gibt es doch nur Jibengong/Neigong, seltene :o Formen, Tuishou und evtl. Anwendungen mit sehr kooperativen Vereinspartnern!!!

Und genau diese Lücke wird bei Tokitsu geschlossen...denn die Jungs kämpfen hart und kontrolliert miteinander und mit stilfremden Leuten!!

Klaus
26-11-2009, 00:14
Es geht nicht um Härte, sondern um Funktion. Auf einen Gegner so loszulaufen und versuchen irgendwas mit dem Knie zu machen ist nicht funktional, da müsste schon einiges zusammenkommen. Ich möchte einfach keinen sehen der erzählt CMA "weiterzuentwickeln", und dann kommen seine Leute mit improvisiertem Unsinn.

yiquanberlin
26-11-2009, 00:32
Es geht nicht um Härte, sondern um Funktion.

Und ob es funktioniert, wird man wohl nur erkennen, wenn man mit dem physischen und psychischen Druck im (Trainings)Kampf konfrontiert wird?!



und dann kommen seine Leute mit improvisiertem Unsinn.

Um Sinn oder Unsinn bei Tokitsu sicher beurteilen zu können, sollte man seine Methode vielleicht näher kennnenlernen!?:cool:

Klaus
26-11-2009, 12:37
Ich beziehe mich auf das was die Leute da im "Sparring" gemacht haben, nicht auf seine Methode. Die Methode sah soweit ganz ok aus. Wenn Du als kleiner Mann ohne jede Finte, Meidbewegung o.ä auf einen grossen und schwereren zuläufst und ihne quasi an den Ohren versuchst "runter zu ziehen" um Kniestösse im Stakkato anzubringen, wirst Du bei trainierten Leuten gewisse Gegenreaktionen bekommen. Es gibt einen Grund warum man in den IMAs aus der Linie geht wenn man an den Mann rangeht und dann wieder rein, und sofort anfängt zu grappeln oder reinzuhämmern - und zwar zum Kopf, Hals und Unterleib. Kniestösse sind was für grosse gegen kleinere (Schilt, Bonjasky) und schwere gegen leichtere Leute. Die Option für Klein gegen Gross heisst rangehen und Takedown oder Schlag (Palmstrike, Knifehand, von mir aus auch Faust) gegen den Unterleib, da gibt es viele schöne Organe die das nicht mögen. Ein Schlag aus einer Tauchbewegung hat ERHEBLICH mehr Energie als ein Kniestoss bei den Hebelverhältnissen.

GERADE weil immer vorgeworfen wird "die" könnten nicht kämpfen will ich keine "Evolution" sehen wo die Optionen die man wirklich hat verworfen oder gar nicht trainiert werden, und durch irgendwelchen Unsinn aus Allerwelts-SV-Kursen ersetzt wird. Wenn mir jemand der so viel kleiner und leichter ist den Kopf greift um mit dem Knie zu kommen, passt da prima eine Hand zum Hals durch. Sieh Dir mal Kessler gegen Ward an, was passiert wenn ein roboterhaft stalkender Aggressor an jemanden gerät der nicht stehen bleibt, sondern sich vor, zurück, und seitlich bewegt und schlägt. Auf jemanden zulaufen der gar nichts macht und dann so agieren, da kann man auch gleich mit einem Baum trainieren.

yiquanberlin
26-11-2009, 14:27
Ich poste hier mal einen Clip, der das Kampftraining von Tokitsu vielleicht etwas besser demonstriert.
Der Lehrer, der darauf zu sehen ist, heist Alain Stoll und hat 25 Jahre mit Tokitsu zusammen trainiert, bevor er 2004 nach Japan ausgewandert ist und dort seine eigene Schule gegründet hat.
Und wenn ein Ausländer in Japan unterrichtet, dann sind Herausforderungen von anderen Schulen und KKlern an der Tagesordnung...zumindest in der Anfangszeit!
Und da Alain nun schon seit fünf Jahren dort sein Dojo leitet und ihn noch keiner zusammen gefaltet hat, würde ich mal stark davon ausgehen, dass das funktioniert, was er dort macht!

YouTube - SEISHINKAN KENPO : JIYU KUMITE (http://www.youtube.com/watch?v=jn7cStNoqco)

Alain ist der Typ mit dem Schnauzer;)
Viel Spass beim gucken und meckern....:)