Vollständige Version anzeigen : Trainingswaffen
heavenlybody
24-11-2009, 21:52
Hallo ... es ist mal wieder soweit, ich will mir ein paar neue Trainingswaffen zulegen. Bisher hatte ich einen Katana-Bokken aus Roteiche, nun gibt es sogar Weißeiche (tja, die Auswahl wird mit den Jahren größer), da keiner in meinem Umfeld eine Weißeichen-Katana besitzt, kann ich auch nicht den Unterschied feststellen. In einen Laden gehen und ausprobieren scheidet aus, sowas gibt es hier nicht mehr. Also möchte ich mal auf eure Erfahrungen zurückgreifen.
Welche Erfahrung habt ihr mit Katana oder auch Hanbo/Bo aus Weiß- und Roteiche gemacht?
EDIT: Soweit ich googeln konnte ist Roteiche dort vorzuziehen wo Biegefestigkeit und Elastizität vorzuziehen sind, ansonsten sind sie wohl gleich in den Festigkeitseigenschaften.
EDIT: Nur weil etwas teurer ist, muss es ja nicht besser sein, aber Weißeiche ist tatsächlich a bissel preisintensiver.
Ich hab ein Weißeiche Bokken. Hat mich 50 € gekostet.
Ist aber im Vergleich mit meinem ca. 30 € Roteiche Bokken ein riesen Unterschied!
Viel massiver, schwerer und stabiler. Ich bin damit super zufrieden! Da kann es auch mal richtig knallen, da mach ich mir keine Sorgen, dass mir plötzlich eine Hälfte entgegenkommt. Bei der Roteiche die ich habe, hätte ich da eher Befürchtungen.
Ceofreak
25-11-2009, 06:49
Ich hab ein Weißeiche Bokken. Hat mich 50 € gekostet.
Ist aber im Vergleich mit meinem ca. 30 € Roteiche Bokken ein riesen Unterschied!
Viel massiver, schwerer und stabiler. Ich bin damit super zufrieden! Da kann es auch mal richtig knallen, da mach ich mir keine Sorgen, dass mir plötzlich eine Hälfte entgegenkommt. Bei der Roteiche die ich habe, hätte ich da eher Befürchtungen.
Dem kann ich nur zustimmen. War vor 3 Wochen oder so mal im KWON Shop und hab mir mal ganz frei alle Bokken zum Vergleich bringen lassen :p
Das aus Weißeiche machte allerdings einen wesentlich stabileren Eindruck, das aus Bambus erst recht.
Ich hab mich dann allerdings, da ich Anfänger bin für n Roteiche entschieden, das es für nen Anfänger durchaus ausreichend sein sollte (Hat glaub ich um die 17 Euro gekostet).
Allerdings is gleich ma als ichs in die Waffentasche geschoben hab n Holzsplitter abgegangen :D
Also empfehlen würd ichs ned, werds allerdings benutzen bis es auseinander bricht oder ich mir Schiefer in die Hand zieh, dann kauf ich mir n neues :)
Gruß,
Ceo
Es geht gar nicht so sehr um den Unterschied zwischen Roteiche oder Weisseiche.
Wenn Du einen Bokken für 17 Euro kaufst, wird auch ein Weisseichenbokken Schrott sein.
Bei den billigen Hölzern handelt es sich um sehr schnell gewachsenes Holz und bei der Fertigung wird auch nicht auf den Verlauf der Holzmaserung geachtet. Diese Bokken sind meist leichter (schneller Wuchs) und mit einer "willkürlichen" Maserung. Die billigen Roteiche-Bokken werden dann meist noch rot gebeizt und lackiert, damit die Holzfehler nicht so auffallen.
Wenn Du Rot- oder Weisseiche gleicher Qualität miteinander vergleichst, wirst Du vermutlich keinen Unterschied in der Festigkeit feststellen.
Ein gutes Bokken erkennst Du daran, dass die Holzmaserung parallel verläuft und das Holz eine hohe Dichte (langsamer Wuchs) aufweist. Es sollte nicht gebeizt oder lackiert sein (Fehlerkaschierung). Ein vernünftiges Eichebokken wiegt, je nach Ryu-Form ca. 650 bis 750 Gramm. Ob Weiss,Rot oder immergrüne Eiche ist Geschmackssache.
Wenn Du Dich nicht mit Deinem Bokken unterhalten willst, spielt das Herkunftsland auch nur eine untergeordnete Rolle. Ich kaufe lieber ein gutes Bokken aus Taiwaneiche als ein schlechtes japanisches Holz.
Aber wie alles andere, ist dieses natürlich nur eine persönliche Meinung. Aber meine Meinung ist auch, dass um dieses ganze Bokkenholzmysterium ein viel zu grosser Tamtam betrieben wird.
Achte darauf, das das Bokken aus vernünftiges Holz gefertigt ist, die Holzmaserung korrekt verläuft und die Form des Bokken Deinem Ryu entspricht. Dann passt das schon.
LG
To Mae-To
25-11-2009, 08:58
Wenn Du Dich nicht mit Deinem Bokken unterhalten willst, spielt das Herkunftsland auch nur eine untergeordnete Rolle.
LG
http://www.smileyhut.com/laughing/rofl.gif (http://www.smileyhut.com)
gion toji
25-11-2009, 09:00
He, Bokken? Guckst du hier (http://www.coldsteel.com/bokkens.html) :teufling:
heavenlybody
25-11-2009, 09:11
Gut, danke ... und wo kauft ihr eure Bokken so? Wie gesagt, früher gab es mal einen Laden ... eben früher. Später bin ich auf Sportimex und Kwon umgestiegen, dort habe ich schon auf der HP geschaut und finde eben nur die Bokken so um die 20 Euro, die dann eben nicht so gut scheinen. Bei Katana-Land habe ich allein vom Namen her Hoffnung gehegt, aber die Preise halten sich dort ebenso ... wen es interessiert, die haben sogar Bokken aus Bambus, aber auch nur 20 Euro ... ALSO: Wo kauft ihr die höherwertigen Bokken?
EDIT: Wäre schön, wenn ihr auch wisst wo es nicht nur Katana, sondern auch Wakizashi als Bokken gibt. Tanto gibt es ja überall.
Ceofreak
25-11-2009, 09:13
klickstdu (http://www.schwertshop.de)
Hallo erst mal,
ich benutze seit 2 Jahren ein Bokken aus akazienholz und bin damit
sehr zufrieden.
gruß Baer
heavenlybody
25-11-2009, 09:53
klickstdu (http://www.schwertshop.de)
Cool, die Bokken werden sogar mit 2 Jahren Anti-Bruchgarantie verkauft ... also die für 29 Euro, bei den fü weniger gibt's nix Garantie .... Aber das Bambus-Bokken ist schon interessant, aber mit 56 Euro ... und nur 300g ... fühlt man da überhaupt, dass man eine Waffe in der Hand hat? ;)
Gut, danke ... und wo kauft ihr eure Bokken so?
Hier:
Bokken in Handfertigung (http://www.bokken-shop.de/)
oder hier:
Kendo24 - Wissen und Produkte aus der Welt des Kendo! (http://www.kendo24.com/)
zum Beispiel
LG
Moin,
es kommt ja doch sehr darauf an, was und wie man übt:Mein erstes bokken war aus Roteiche und hat ca. ein halbes Jahr gehalten. Dann war es hin.
Mein zweites war ein importiertes aus Weißeiche und hat knapp neun Jahre gehalten.
Seit viereinhalb Jahren übe ich jetzt mit einem handgefertigten bokken aus Königsholz. Es sieht bisher aus, als würde ich es nie benutzen. Wenn das in vier Jahren immer noch so ist, war es gut, das Geld auszugeben. Mal sehen.
Leider kann man weder das aus Weißeiche (jap. Importeur) noch die Handgefertigten (dt. Tischler) man über das Internet bestellen.
Grüße,
Carsten
Ceofreak
25-11-2009, 12:31
Krass, schaut euch mal das (http://www.bokken-shop.com/shop/main_bigware_34.php?bigPfad=23_29&items_id=1639&bigwareCsid=8967d8a2504b4bcd43558bfd3b7c5387) an, und ich wollt mir n echtes Katana für 300 Euro kaufen! :rofl:
Ceo
Reaper666
25-11-2009, 12:35
Also ich kann den Bokken Shop nur empfehlen, habe mir da einen Ebenholz Bokken in Itto Ryu Form gekauft und bin damit sehr zufrieden.
heavenlybody
25-11-2009, 17:44
jo ... dat sind preise ...
Bombylus maior
30-11-2009, 17:36
Ich machen selber ... aus Bankirai. Sein seehr gutes Holz mit tolle Boing - Effekt. Esche nix können mithalten, Robinie nicht, Eiche auch sein schlapp.
B.m.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.