Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Thema Psychologie Seminararbeit



McOctron
25-11-2009, 16:45
Hallo liebes Forum

Ich besuche dieses Schuljahr (12, g9) einen so genannten Seminarkurs. Ziel ist eine Vorbereitung auf die Zeit an der Uni, d.h. wir bekommen beigebracht wie man selbstständig Dinge erarbeitet, recherchiert usw. Ausserdem natürlich wie man sich selbst gut präsentiert, also gute Vorträge hält. Der Kurs geht über das gesamte 12. Schuljahr und an seinem Ende soll die Abgabe und Präsentation einer selbstverfassten Seminararbeit stehen.(ca.20 - 25 Seiten)
Oberthema des Kurses ist Psychologie.

Mir geht es jetzt um ein Thema für diese Seminararbeit. Ich habe schon ungefähr etwas im Kopf, allerdings weiss ich nicht genau wie ich das auf "psychologisch" formulieren kann, um dementsprechend zu recherchieren.

Was ich mir vorstelle, ist die Frage, warum manche Menschen immer wieder Extrem-/ Grenzerfahrungen brauchen um glücklich zu sein. Z.B. Fallschirmspringer, hardcore Skifahrer, prinzipiell Extremspotler, wozu man vll auch Kampfsportler zählen kann. Und natürlich auch so Sachen wie das choking game(Luftabschnüren bis zur Bewusstlosigkeit) und ähnliches.

Also wie kann ich das formulieren, für Recherche usw.? Gibts da irgendein Syndrom oder soetwas? Ich wäre euch für Hilfe sehr dankbar:)

Schöne Grüße,

Jan

vinz
25-11-2009, 16:53
Warum Menschen Grenzerfahrung brauchen um sich zu beweisen, dass sie 'leben'?

M.M.n. viel zu unpräzise das Thema, da könnte man Bücher drüber schreiben, würde eher was spezielleres nehmen.

Nach welchem Zweig der Psychologie sollt ihr eure Fragestellung denn untersuchen?

McOctron
25-11-2009, 17:01
Was verstehst du unter Zweig?
Ich habe mich aber auch schon gefragt ob das Thema vielleicht zu unspezifisch ist, aber ich habe mir gedacht wenn ich mich etwas eingelesen habe könnte ich mich vielleicht spezialisieren. Also wüsstest du/ihr mir quasi den psychologischen Ausdruck für dieses Verhalten, sodass ich damit dann zb in eine Unibibliothek gehen kann? Danke im Voraus:)

vinz
25-11-2009, 17:09
Du musst ja wissen, ob du das nach Verhaltenpsychologie, Psychoanalyse, analytischer Psychologie, Individual Psychologie usw. usf. interpretierst, da gibt es zum Teil drastische Unterschiede.

Und das von dir angesprochene Phänomen ist derart allgemein, dass es dafür soweit ich weiß sowohl in der Umgangsprache, als auch in der Psychologie keine Begrifflichkeit gibt.
Ich kenn mich schon ein wenig aus, aber mir würde jetzt spontan auch keine Spezialisierung einfallen, außer etwas sehr spezielles was denn den Rahmen und das Niveau einer Schulaufgabe sprengen würde und damit im Prinzip keinen Wert hat da wahrscheinlich dann nicht mal dein Lehrer weiß worüber du redest. (Was auch Vorteile hat.;))

Susi-Kunoichi
25-11-2009, 18:22
Ich glaube dein Zauberwort heisst "Flow". ;)

Der Schöpfer dieses Begriffes ist der ungarisch-amerikanische Psychologe
Mihalyi Csikszentmihalyi.


Literatur:
Mihalyi Csikszentmihalyi: Flow and Evolution
auf Deutsch:
Das Flow-Erlebnis - Jenseits von Angst und Langeweile: im Tun aufgehen


Der Verhaltensforscher und Psychologe Bernt Spiegel von der Uni Göttingen hat auch etwas veröffentlicht, der Titel ist mir leider entfallen.

angHell
25-11-2009, 23:19
@ vinz:

12. Klasse - das kann er doch gar nciht alles wissen und wird auch nicht erwartet werden...

Finde das Thema kannste schon nehmen und wenn du dich ein wenig beliest wirst Du schon mehr mitbekommen...

Kann man von vielen Seiten beleuchten, aber nat. auch von der Rausch Seite durch Adrenalin - kann zu r Sucht werden wie (alles!?) andere auch...

greetz

vinz
26-11-2009, 10:14
@ vinz:

12. Klasse - das kann er doch gar nciht alles wissen und wird auch nicht erwartet werden...


Doch natürlich.
Ansonsten könnte man genau so gut sagen interpretiere dieses oder jenes Verhalten religiös.
In beiden Fällen würde es Unterschiede wie Tag und Nacht geben.

McOctron
26-11-2009, 18:03
Hi

hab heut mit meinen Lehrern gesprochen und sie halten das Thema auch für ungeeignet da zu allgemein.. ich danke euch trotzdem für eure bemühungen:)
werd mich wahrscheinlich trzdem ein bissel einlesen, das Thema interessiert mich:) denke aber der thread hier kann geclosed werden.

grüße, Jan