fehler in eurer deckung [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : fehler in eurer deckung



GeRScH
11-08-2003, 13:05
sind euch fehler in eurer deckung aufgefalllen, wo die gegner irgendwie immer treffen und ihr nciht versteht wieso?
postet doch hier einfach mal...euch wird sicher geholfen

irrer ivan
11-08-2003, 13:57
nach na schlaghand hab ich gelegendlich den fehler das ich sie mit na kreisenden bewegung nach unten wieder reinhole was oft zu schmerzen führt,ich weis auch nich wieso

GeRScH
11-08-2003, 14:07
halt gerade zurückführen und dabei eindrehen

meines erachtens

neutral
11-08-2003, 15:12
beim reinen Boxen ist mir das weniger aufgefallen (außer bei Spezialisten für Fintieren/Antäuschen), aber beim KB finde ich dass die "Fehler in der eigenen Deckung" je nach Stil, Größe, Körperbau und Taktik des Gegners wieder ganz andere sein können... die DIN-Einheitsdeckung für Alle und Jeden hab´ich leider noch nicht gefunden...- gibt´s die ?? :)

irrer ivan
11-08-2003, 15:18
@GeRScH

jo is mir schon klar mir is nur nich bewusst wieso ich diesen fehler immer mache, eigentlich müßte ich aus den schmerzen ja schlauer werden

jkdberlin
11-08-2003, 15:19
Original geschrieben von irrer ivan
nach na schlaghand hab ich gelegendlich den fehler das ich sie mit na kreisenden bewegung nach unten wieder reinhole was oft zu schmerzen führt,ich weis auch nich wieso

Buahahaha ;) Du hälst ja auch beide Hände vor die Brust ;) Und versuchst dann, einen Highkick von Andrea mit dem Auge zu blocken ;)

Grüsse

irrer ivan
11-08-2003, 15:34
hohoho mr. witz is grad aufgewacht wie?
(das war besagte situation)

jkdberlin
11-08-2003, 15:35
Schnucki, du hälst deine Deckung generell zu tief. Praktisch immer...wenigstens das solltest du am Samstag gelernt haben ;)

Grüsse

GeRScH
11-08-2003, 15:37
@ivan...hättest du auch vorher sagen können^^

verallgemeinern wir doch das ganze...und setzen auf allgemeine fehler beim boxen

irrer ivan
11-08-2003, 16:06
ja ok das wäre die harte realität, ich lebe aber in einer traumwelt mit bunten blümchen und jeder menge spaß

haifischle
11-08-2003, 21:23
in der regel ist es doch so, das sich dieses manko "deckungsfehler" schon so eingeschliffen hat, das dein körper stärker ist als dein kopf.
ich hab das problem, das meine führhand zu tief ist und ich mir beim sparring jedesmal vornehme, das zu ändern. aber "datsch" klappt nicht immer.

heidi

Chris bamboozle
12-08-2003, 14:40
Ich habe das Problem, das ich die Hand oft nicht schnell genug zurückziehe wenn ich geschlagen habe und deswegen gleich nen Konter kassiere. Generell vernachlässige ich die Deckung wenn ich selber gerade versuche auszuteilen. Aber ich box auch erst 2 Monate, insofern denke ich mal, dass sich das mit mehr Übung noch bessern wird.

Christian

GeRScH
12-08-2003, 15:22
@Chris bamboozle sowieso...schnellkraft ist da auch gut...falls an deiner geschwindigkeit liegt (punchingball und speedball helfen da...oder intervalltraining mit schnellen geraden hintereinander)

haifischle
12-08-2003, 20:09
@Christian
würde dir auf jeden fall empfehlen, in deinen anfangszeiten extrem an den deckungsfehlern zu arbeiten da es, je länger du mit diesem fehler trainierst und ihn einschleifst, schwieriger wird dies zu ändern.

heidi

neutral
12-08-2003, 21:07
ich finde, besonders im Kickboxen oder anderen Stilen in denen man auch auf Lowkicks und andere Attacken unter der Gürtellinie achten muss, gibt man sich immer irgendeine Blöße wenn man in die entsprechende Distanz reingeht. Die beste "Deckung" ist daher IMO der eigene massive Angriff, der den Gegner einfach "eindeckt" und total beschäftigt... :) Rückwärtsboxen und Frontkicks zum Abfangen sind beim Konter des Gegners manchmal auch nützlicher als eine allzu kompakte Deckung, die einem viele Möglichkeiten verschließen kann, außer man konzentriert sich ganz auf die Fäuste. An den Meidbewegungen arbeiten ist mindestens genauso wichtig wie eine "perfekte" Deckung, die eine Illusion ist (außer vielleicht im reinen Boxen). Die Deckung aus dem Amateurboxen ist fürs KB Schrott, da laufe ich mit jeder Führhand in einen Front- oder blitzschnellen Seitkick rein. Im Kampf ohne Handschuhe oder mit Grapplinghandschuhen erweist sich die Boxerdoppeldeckung u.U. als fatal. Meines Erachtens muss man in einem variablen Kampfsport die "Deckung" immer neu erfinden, bei jedem Gegner, in jeder Situation. In manchen KB-Varianten sowie im KungFu-Boxen sind Deckung, Aktivblock und Trapping bzw. Catch oft ein und dieselbe Bewegung. Es gibt fast soviele Arten zu decken wie es Arten anzugreifen gibt... :)

Chris bamboozle
23-08-2003, 09:24
Okay, neues Problem:

Wir haben gestern Schlagübungen gemacht, meistens so zwei Gerade und dann ein oder zwei Haken in die Seite. Immer abwechselnd, nicht mit viel Kraft, es ging nur um die Technik.

Aber mir ist folgendes aufgefallen:
Da man ja bei einer solchen Übung nicht ausweichen kann und alles auf die Deckung geht, erkennt man "Fehler" in der Deckung eher.
Also lange Rede kurzer Sinn: Wenn ich einen Treffer oben an die Handschuhe bekommen dann knallen mir die Handschuhe ja selber an der Kopf, oft in Augennähe. Ich versteife mich dabei extrem, manchmal kneife ich dabei auch die Augen zu. Das sorgt nicht gerade dafür, dass man mehr Übersicht erhält. Gut, bei einer Schlagübung ist es egal, aber im Sparring ist das ja nicht so toll. Da ist es mir bis jetzt nur noch nicht so aufgefallen, weil man ja ausweicht und nicht andauernd Schläge auf die Deckung bekommt.

Ich hoffe ich habe das Problem gut beschrieben...

Christian

neutral
23-08-2003, 09:37
ich kenne dazu 3 Philosophien der Deckung / Abwehr:

1. Aktiv blocken, d.h. Handfegen, d.h. ich "wische" oder "schlage" die angreifende Faust mit aktiver Bewegung der eigenen Hand (bei Haken oder Roundkicks auch des eigenen Unterarms) weg

2. Passive, fest gehaltene Deckung, d.h. ich halte die Deckung mit angespannter Armmuskulatur soweit weg vom Gesicht, dass sie die Schläge abprallen lässt, bzw. abfängt, bei frontalen Geraden "auffängt"

3. Passivdeckung direkt am Kopf, d.h. ich halte beide Handschuhe direkt kompakt ans eigene Gesicht. Dadurch können sie nicht ins Auge fliegen etc. Letzteres ist mein klarer Favorit fürs Boxen mit Handschuhen, insbesondere im Infight und bei einem Gegner der Haken-Spezialist ist, allerdings muss man bei einem hart schlagenden Gegner lernen, die Schlagwirkung durch eigenes "Mitgehen" auszupendeln, sonst kann man mit dieser Art der Deckung KO gehen.
Diese letztere Variante ist leider im Straßenkampf tödlich. Aber das ist ein anderes Thema.

esdo
23-08-2003, 10:01
"2. Passive, fest gehaltene Deckung, d.h. ich halte die Deckung mit angespannter Armmuskulatur soweit weg vom Gesicht, dass sie die Schläge abprallen lässt, bzw. abfängt, bei frontalen Geraden "auffängt"
Habe ich das letzte mal bei einen Muy Thai Meister im Schwergewicht versucht,der hat einfach durchgeschlagen!
mfg

neutral
23-08-2003, 10:21
Habe ich das letzte mal bei einen Muy Thai Meister im Schwergewicht versucht,der hat einfach durchgeschlagen! ich mag diese Art der Deckung auch nicht so... hab´ja schon geschrieben, dass zumindest beim Kampf mit Handschuhen die Nummer 3 mein klarer Favorit ist.
Das mit der fest stehenden Deckung benütze ich normal nur im Führhandboxen, da funzt es eigentlich meistens auch: Die Führhand des Gegners mit der eigenen festen, offenen rechten Hand abfangen (evtl dabei Gewicht leicht zurückverlagern oder gleich mit Rückwärts-Step kontern...). Gute Amateurboxer lassen auch bei der Führhandabwehr die rechte Faust an der Backe und drehen den Oberkörper blitzschnell ein als "Abwehr", damit ist das Gesicht durch den Handschuh, der Körper durch Unterarm und Ellenbogen geschützt... aus der Zurückdrehung des Oberkörpers in die ursprüngliche Haltung kann man gleichzeitig mit Fürhrhand oder Dublette, oder nach gegnerischer Schlaghand mit Abfang-Rechten kontern. Ist aber relativ schwierig zu erlernen, weil es blitzschnell und reflexartig geschehen muss.

haifischle
23-08-2003, 18:01
kurze Anmerkungen zu den 3 Philosophien von neutral:

zu 1.: nennt man im Boxen Parade. Allerdings wird der angreifende Arm nicht weggeschlagen, sondern mit dem Unterarm und gleichzeitiger Drehung des Oberkörpers weggeschoben.

zu 2.: Kopfdeckung. Dabei wird die Faust des Gegners in der Regel mit der hinteren geöffneten Hand aufgefangen und mit Gegendruck leicht nach vorne geschoben. Die Anspannung der Muskulatur erfolgt erst beim Kontakt.

zu 3.: Doppeldeckung. Dabei liegen die Daumen am Jochbein an. Ideal für die Halb- und Nahdistanz.

Heidi

neutral
23-08-2003, 18:29
zu 1.: nennt man im Boxen Parade. Allerdings wird der angreifende Arm nicht weggeschlagen, sondern mit dem Unterarm und gleichzeitiger Drehung des Oberkörpers weggeschoben. @ haifischle
Danke für die Ergänzungen ! :) Stimmt, im Boxen wird diese Art der aktiven Abwehr so gelehrt wie du es beschreibst.
Das von mir beschriebene Handfegen als aktive Abwehr gibt es so im WC, WT, JJ etc. (unter versch. Bezeichnungen), das Wegschlagen mit der Faust im Sanda, Savate etc., so ähnlich auch im Muay Thai. Im Sanda lernt man auch Wegschlagen des gegnerischen Arms (oder Kicks) mit dem eigenen Unterarm und Ellenbogen, was der "Parade" im Boxen ähnlich ist, aber doch nicht dasselbe ist. In der Kickabwehr gibt es noch andere Varianten dieser aktiven Abwehr mit dem eigenen Unterarm, aber das würde jetzt zu weit führen :)

Chris bamboozle
25-08-2003, 13:45
Also wäre euer Rat jetzt?

Auf stur nur Doppeldeckung habe ich keinen Bock, also die gegnerischen Schläge "wegschieben" oder bei Kontakt Muskeln anspannen?

Christian

neutral
25-08-2003, 14:33
@ bamboozle

beschreib doch mal KONKRET eine solche Partnerübung, dann kann man auch KONKRET einen Tipp geben ! :)

Chris bamboozle
25-08-2003, 15:17
Okay,
1) Partner stellen sich gegenüber, gehen in Stellung.
2) Beide halten ihre Deckung.
3) Partner 1 schlägt locker und Ohne Kraft 2-4 Schläge, zum Beispiel Kopf-Kopf-Leber oder Kopf-Leber oder Kopf-Leber-Kopf.
4) Partner 2 sieht zu, dass er die Schläge nicht abkriegt sondern dass sie auf der Deckung bleiben.
5) Wenn Partner Nummer 1 feritg ist mit Schlagen und seine Deckung wieder oben hat(was eigentlich recht schnell sein sollte :D), wiederholt Partner 2 das Ganze auf die Deckung von Partner 1.

Es sollte vielleicht noch gesagt werden, dass Ausweichen nicht drin ist bei der Übung, deswegen ja auch ohne Kraft.

6) Mein Problem ist, dass ich meine eigenen Handschuhe dabei so an den Kopf bekomme, dass ich die Augen zukneife oder sonstwie verwirrt bin. Bei der Übung macht es kein Problem, aber beim Sparring wäre das sehr dumm wenn ich nach jedem Schlag den ich auf die Deckung bekommen erstmal für ne Sekunde völlig ohne Übersicht bin.

Christian

neutral
25-08-2003, 15:24
@bamboozle

du bist nicht genau genug ! Eine Kombi Leberhaken-Kopfhaken decke ich anders als eine Kombi Leberhaken-Jab !
Beschreibe die Schläge GENAU ! :)

Chris bamboozle
25-08-2003, 16:03
Naja, weißt du es war uns freigestellt was wir machen, ne variable Übung, jedes mal was anderes. Aber der Einfachheit halber:

Ich habe das Problem bei der einfach Links-Rechts Kombi des Gegners, beides Gerade. Weil beim Leberhaken habe ich keine großen problem bei der Deckung, die bleiben meistens am Ellenbogen hängen.

Also linke + rechte Gerade.

Die Deckung halte ich nicht als Doppeldeckung sondern ca. 3 - 5 cm vom Kopf entfernt. Die linke Hand ist weiter oben, die rechte auf Augenhöhe(oberster Punkt). Das ganze bei ner linken Führhand.

Ich hoffe ich schaff es noch das ganze präzise genug zu beschreiben:)

Christian

neutral
25-08-2003, 16:28
@ Christian


Also linke + rechte Gerade.

Die Deckung halte ich nicht als Doppeldeckung sondern ca. 3 - 5 cm vom Kopf entfernt. Die linke Hand ist weiter oben, die rechte auf Augenhöhe(oberster Punkt). Das ganze bei ner linken Führhand.

"Das Ganze bei ner linken Führhand" ? Wie du die Führhand mit "Kopfdeckung" auffangen kannst ham wa dir doch schon erklärt ? Probier mal den "Scheibenwischer": deine Rechte locker geschlossen vor deiner Nase hin- und her bewegen, eben wie einen Scheibenwischer... wenn die Führhand des Gegners kommt, fängst du sie mit geöffneter Hand und reflexartigem Gegendruck ab. Halte die Deckungsunterarme möglichst parallel vor dem Körper, keine "Hähnchenflügel" machen.
Alternative: Doppeldeckung, beide Fäuste fest ans Gesicht, entweder so dass du dazwischen durchgucken kannst, oder so dass sie direkt unter den Augen liegen - da kann dann auch nix mehr ins Auge fliegen, aber da musst du fürs Sparring dann auspendeln, Gewicht verlagern und Mitgehen lernen, sonst gehst du mit Kopfweh nachhause.
Gibt noch andere Varianten für L-R, aber das würde ausufern :)

mart(in) :cool:

Chris bamboozle
25-08-2003, 16:44
Naja, ich wollte damit nur sagen, dass ich Rechtshänder bin.

Also um das Problem zu vermeiden sollte ich, wenn ich es richtig verstanden habe, entweder ne aktive Deckung benutzen, also die Schläge des Gegners auffangen oder wegwischen, oder mich in die Doppeldeckung verziehen!

Vielen Dank für die Tips, ich werd es heute Abend gleich mal ausprobieren, wenn ich dazu komme.:)

Christian

marq
25-08-2003, 16:59
immer schoen über kreuz die schlagende hand wegschieben dann ist es nicht so einfach für den Angriffer ne Kombi zu schagen....

neutral
25-08-2003, 17:01
@ Chris

kleiner Tipp: Die "Parade" ist nicht von heut auf morgen zu erlernen...!
Das Wegwischen oder -schlagen ist eher in Savate, MT und Sanda üblich...!
die kompakte Doppeldeckung darf nicht verkrampft und starr werden, sonst ist sie kontraproduktiv...!
wenn die Hände 3-5 cm vor dem Gesicht sind, und du keinen reflexartigen Gegendruck beim Auftreffen der Schläge drauf hast, fliegen sie dir IMMER ins Auge...!
Kannst alternativ eine steife, angespannte Deckung in 10 - 20 cm Entfernung vor dem Gesicht testen (Linke weiter weg als Rechte vor dem Gesicht)...bei schnellen Kombis kassierst du dann aber den Leberhaken...tja !

Chris bamboozle
26-08-2003, 17:02
Das es nicht auf Anhieb klappt, musste ich gerstern erst wieder feststellen.:D

Ich werde es jetzt weiterhin mit den Händen nah am Gesicht, aber mit Gegendruck versuchen zu erlernen. Und bei der extremen Nahdistanz mit Doppeldeckung...


Christian