Vollständige Version anzeigen : Probleme mit den Formen im Kung Fu
gungfuson
26-11-2009, 21:12
Moin!
Ich mache jetzt seit ca. 2 Monaten Seven Star Mantis Kung Fu.
Gehe 3x die Woche zum Kung Fu und 3x zum Fitness und in den Boxraum des Vereins.
Komme eigentlich auch recht gut klar und habe mich verbessert, allerdings faellt es mir sehr schwer die Formen, wie z.B. die Handtechnikenkette und andere Formen zu erlernen. Und leider gibt es davon auch keine Photos etc. da sie ja online und in anderen Schulen anders aussehen.
Habt ihr Tipps dazu?
Danke!
ToastHawaii
26-11-2009, 21:51
Versuch nicht, dir die ganze Form auf einmal zu merken.
Den Teil den du kannst, machst du einfach ganz oft. Am besten jeden Tag.
Und wenn das sitzt, lernst du ein bisschen weiter. Und das ganze wiederholst du dann wieder ganz oft.
Es hilft dir vielleicht auch wenn du, direkt wenn du daheim bist, nochmal das neu erlernte kurz durchgehst.
Ich kenne den Seven Star Mantis Stil nicht. Dort werden Anfängerformen aber auch wohl kaum so lang sein, dass ein Buch unumgänglich wäre.
Achja, wichtig ist auch die Form selbstständig zu üben. Sonst guckt man sie nur ab und macht Bewegungen nach, statt sich das wirklich aus dem eigenem Gedächtnis abzurufen.
gungfuson
26-11-2009, 21:59
Danke fuer die Antwort.
Genau so habe ich das auch gemacht.
Kann z.B. die Staendeformen 1-8 glaub ich (links und rechts) und Handtechnikenkette 1-2 (1-8 fuer Gelbgurt) und diverse Tritte, Grundschlaege, usw., merke mir das auch immer in Abstaenden, wobei das ja alles fliessend ineinander uebergehen soll.
Muss ja auch alles ohne denken gehen.
Naja frage mich nur grad, ob es sich ueberhaupt lohnt Kung Fu zu trainieren, wenn ich nach 1-2 Jahren Kickboxen oder Muay Thai besser bin im Kampf als ein Kung Fu Schueler (und nein es geht mir nicht nur um den Kampf und die Verteidigung).
Jadetiger
27-11-2009, 10:29
Gleich mal voraus: Du bist nach 1-2 Jahren Kick-/Thaiboxen AUF JEDEN FALL kampfstärker als im Kung Fu (egal welcher Stil).
Kung Fu betreibt man ja auch nicht zu dem alleinigen Zweck, möglich viele Gegner umzuzwirbeln. Im Kung Fu get es auch viel darum eine gesunde und ästehtische Bewegungskultur zu verinnerlichen. Gerade das Formenlaufen vermittelt ein gutes Gefühl für die dem Stil eigene Bewegungsmechanik und hat auch einen nicht zu verachtenden meditativen Aspekt.
Ich persönlich habe Kung Fu immer als ganzheitliche Erfahrung mit viele Facetten erlebt.
Wenn du dich nur kloppen willst, bist du mit Kick-Thaiboxen DEUTLICH besser bedient.
zur Topic:
Ich kann auch nur empfehlen, die Formen stückchenweise zu erlernen und dann einfach gaaanz oft zu wiederholen. Falls du dann immernoch Schwierigkeiten mit dem Merken hast, hindert dich ja keiner daran, dir Notizen zu machen. So ein Zusammenschreiben kann auch oft sehr dabei helfen, die Bewegungen WIRKLICH zu verstehen.
Moin,
man sollte doch auch realistisch sein und erkennen, dass es völlig normal ist, nach 2 Monten von den Formen ein wenig "erschlagen" zu sein.
Am Anfang dacht ich auch, boah, Ständeformen korrekt hinbekommen...schwer. Wie soll ich je Formen können. Als die Stände dann einigermassen gingen....habe ich halt mit der ersten Form gekämpft und ich befürchte, so in dem Sinne wird es weitergehen...:rolleyes: Das braucht eben seine Zeit und man findet immer noch Kleinigkeiten bei Formen, von denen man denkt, man kann sie schon. Das ist aber ein Reiz, den ich persönlich schätze. Es wird nicht langweilig, habe immer noch was neues, was zum verbessern...was ist daran so schlimm? Fast Food Kung Fu? :ups: Lieber nicht....;)
Was stört Dich denn genau? Mal ehrlich, es ist auch beim Thaiboxen nicht so, dass Du nach 3 Monaten der Held im Ring bist. Das erfordert genausoviel Feinarbeit, Schweiss und Anstrengung über lange Zeit....
Ist halt eine Frage des persönlichen Schwerpunktes. Möchte ich letztlich rein kampforientiertes (sportlich) Boxen, Treten usw. lernen, oder eine KK mit allem, was dann eben dazugehört?
Grüße
gungfuson
27-11-2009, 13:46
Hmm stimmt allerdings.
Deswegen machen wahrscheinlich auch die meisten Leute die sich einfach nur schlagen wollen MT und so.
Ist Kung Fu eigentlich eine gute Grundlage fuer andere Kampfsportarten, die agressiver sind, wie z.B. Free Fight, MMA, MT, (Krav Maga), ?
...klar, sicherlich...
"Kung Fu" umfasst ja hoffentlich nicht nur Formentraining... Muss ganz ehrlich sagen, dass mein TLQ mir doch im JJ-Randori/Freefight unheimlich geholfen hat.
Es ist ja nun mal nicht so, dass ein bestimmter Stil plötzlich intuitive Techniken wie nen geraden Fauststoß ausschließt, stattdessen wird eher mit der Technik solange rumhantiert, bis man die für einen selbst passendste Mechanik findet...
HungKuenPH
07-12-2009, 16:56
Natürlich kommt es auch immer drauf an wie man Gung Fu lernt oder wie es unterrichtet wird,dies bezüglich auf die Aussage das mit Thai/Kickboxen auf jeden Fall besser wird als jeglicher Gung Fu Stil.Wobei das im Normalfall richtig ist.
Bei uns wird in den ersten Monaten ausser eine Standform keine Form gelernt.
Dafür aber sehr viel Gung Fu spezifisches Krafttraining (Lin Gung), einzelne Schläge allein im Stand,mit Fussarbeit,am Sandsack,Pratzen etc. und dann mit mma gloves an mit Partner bis hin zum kontrollierten Sparring, dazu werden bei uns auch viel Takedowns geübt und einfaches Ringen und schliesslich Stil typische Kicks..wenn dann der Schüler regelmässig trainiert hat er auf jeden Fall schon nach wenigen Monaten schonmal ein gutes Arsenal um sich zu wehren zu können...
Ich denke nach einigen Monaten Training,sagen wir mal nach 6 dürfte den Schüler das erlernen von Formen auch leichter fallen...
Ansonsten kann ich den nur beipflichten Formen stückweise zu trainieren wie es halt schon erwähnt wurde....
Frag einfach mal ob es von den Formen Deiner Schule ein Trainingsvideo gibt. Ansonsten - aufschreiben. Ich hoffe Du bist nicht in einer Schule in der der Trainer versucht mit 560 verschiedenen Formen zu brillieren.
Das mit dem "nach 1-2 Jahren mit anderem besser" stimmt zwar in der Regel, hängt aber vom Trainer und den eigenen Fähigkeiten ab. Wenn ich jemanden trainere macht der nach 2 Jahren normale "Kickboxer" mit gleicher Trainingszeit kaputt. Da würde ich schon eher sagen, nach 2 Jahren MMA ist man besser, weil Bodenkampf ohne Training kaum handzuhaben ist, da muss man schon viel gegen Takedowns trainieren. Ich denke gutes Kungfu und BJJ ergänzen sich gut, dass man sich nicht mehr vor dem Vergleich fürchten muss.
HeadBudSpencer
07-12-2009, 20:04
Wenn du schnell sv-fähig werden willst kannst du dir auch ein paar Techniken aus deinem Training raussuchen und sie zu Hause am Sandsack oder so trainieren bis zur Vergasung.
Training am Sandsack schult aber nicht die Reaktion auf tatsächliche Aktionen, die ein Gegner macht. Manches kann man aber durchaus mit Dummies üben, weil ein Gegner üblicherweise seinen Armen folgt wenn man an denen zieht. Also ein Deckung runterreissen und in die Lücke schlagen kann man so üben.
HeadBudSpencer
10-12-2009, 17:32
Training am Sandsack schult aber nicht die Reaktion auf tatsächliche Aktionen, die ein Gegner macht. Manches kann man aber durchaus mit Dummies üben, weil ein Gegner üblicherweise seinen Armen folgt wenn man an denen zieht. Also ein Deckung runterreissen und in die Lücke schlagen kann man so üben.
Zumindest hat er dadurch schon mal ein paar gute Angriffstechniken. Hat man die ist man gegen den typischen Schläger ohne kk erfahrung schon gute Karten.
gungfuson
10-12-2009, 17:36
Gute Schlaege ja.. aber man kann nicht einstecken, hat keine gute Deckung und keine Reflexe.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.