Vollständige Version anzeigen : Ausswirkung bei WT-lern und Escrima bezüglich Kämpfen
BLADE !!!
27-11-2009, 15:41
Hi
Also meine Frage lautet, wenn jemand z.b einige Zeit WT und Escrima oder VT und Escrima etc macht, wie wirkt sich das auf eueren Kampfstil aus. Die Frage ist eher an die WT/Escrima Leute gerichtet weil es diese Combo auch recht häufig gibt.
Ich z.b mache WT und JKD und bei mir wirk es sich so aus das ich eher mit JKD schritten überbrücke und Falls ich in der Nahdistanz bin dann erst kommt das was man sich im WT angegeignet hat (bei mir ist es so) zum Einsatz.
Bezüglich schrittarbeit sind sich Escrima und JKD sehr ähnlich, deswegen habe ich auch die WT/Escrima Schrittarbeit angesprochen und nich wie bei mir der Fall WT/JKD.
Z.b die Runden bewegungen von V.G sind ja aus dem Escrima, es ist/währe doch nur logisch wenn man denn 2 KK/KS macht diese auch automatissiert werden. Deswegen verstehe ich nicht wieso manche dann mit dem Argument kommen das diese oder jene WT sache garnichts mehr zutun hat mit ding dung etc.
Wenn jemand Judo und Boxen macht will er ja auch nich ums verrecken einen O'goshi machen wenn ein Hook auch reicht.
LG BLADE
Killer Joghurt
27-11-2009, 15:50
bissl ewto escrima kann isch aber naja...
ist in meinen augen ne andere arbeitsweise...siehst du ja am beispiel mitm weiblichen und männlichen dreieck z.B
wird strickt getrennt, auch wenn ich komplett frei arbeite...da sieht man dann eher die TKD/KB Vorerfahrungen in Form von nem sidekick mit chasse als bissl escrima schrittarbeit oder nen dach zu bauen.
das neue programm von vg ist persönlich auch nichts für mich...
BLADE !!!
27-11-2009, 15:55
Also mir gefällt das V.G zeugs auch nicht so dolle. Mir geht es nur um die Frage ob z.b jemand sich mit dem Escrima Stand oder den Steps wohler/agiller fühlt.
Holzfäller
27-11-2009, 16:03
Die Antwort ist eigentlich recht einfach: Nicht mischen, sondern hin- und herschalten. Habe ich eine Waffe = Escrima, habe ich keine Waffe = WT. Komme ich mit dem Stock in die Nahdistanz und hab keine Infight-Kenntnisse mit dem Stock => Stock fallen lassen und mit WT weitermachen.
Zum Thema Überbrückungsschritt haben wir ja schon genug geschrieben. Der ist bei uns kein WT-Schritt oder JKD-Schritt oder sonst was, sondern eben ein Schritt. Ein Bein nach vorne eben :D
Unbewaffnet macht ein Escrima-Stand keinen Sinn. Es hat ja seinen Grund, warum ein Escrimador so steht. ;) Wobei ich natürlich anmerken muss, dass wir WTler ja nur eine abgespeckte Form des Escrima lernen.
Ir-khaim
27-11-2009, 16:10
Die Antwort ist eigentlich recht einfach: Nicht mischen, sondern hin- und herschalten. Habe ich eine Waffe = Escrima, habe ich keine Waffe = WT. Komme ich mit dem Stock in die Nahdistanz und hab keine Infight-Kenntnisse mit dem Stock => Stock fallen lassen und mit WT weitermachen.
Ob das unter Stress funktioniert? Nicht umsonst trainieren die, die ernsthaft auf SV aus sind, die gleichen Prinzipien mit Waffen wie ohne Waffen. Das hört man zumindest immer von denen.
Unbewaffnet macht ein Escrima-Stand keinen Sinn. Es hat ja seinen Grund, warum ein Escrimador so steht. ;) Wobei ich natürlich anmerken muss, dass wir WTler ja nur eine abgespeckte Form des Escrima lernen.
Was für einen "Escrima-Stand" meinst du denn? Und warum ist er waffenlos nicht geeignet?
[QUOTE=Holzfäller;2006454]Die Antwort ist eigentlich recht einfach: Nicht mischen, sondern hin- und herschalten. Habe ich eine Waffe = Escrima, habe ich keine Waffe = WT. Komme ich mit dem Stock in die Nahdistanz und hab keine Infight-Kenntnisse mit dem Stock => Stock fallen lassen und mit WT weitermachen.
Also wenn ich mit einem Schwert in den Infight komme lasse ich es fallen???
da werde ich nochmal drüber nachdenken....:D
Escrima funktioniert bei mir auch ohne Waffe...meistens;)
Killer Joghurt
27-11-2009, 17:05
Also mir gefällt das V.G zeugs auch nicht so dolle. Mir geht es nur um die Frage ob z.b jemand sich mit dem Escrima Stand oder den Steps wohler/agiller fühlt.
wie unterscheiden sich escrima step und wing chun step deiner meinung nach?
BLADE !!!
27-11-2009, 17:10
Also es geht mir nicht drum ob und wie gut die EWTO Escrimadores sind, es geht mir nur um die Schritte, z.b hat mir ein WT-ler der auch ein guter Escrimadore ist gesagt das er sich im Escrima stand (d.h zweispurig stehen gewicht 50/50 angehobene hintere Ferse) wohler fühlt und sich im ernstfall auch so bewegt, mit den Armen währe es sozusagen ne Art des Filipino Boxens und WT gemischt. Ich für meinen Teil stehe eigentlich auch lieber in dem oben beschriebenen Stand. Den 100/0 Stand brauch ich erst wenn ich an ihm dran bin, wie Holzfäller sagte dan Schalte ich einfach hin und her was denn Stand angeht.
Ich meine das ich im Karate so an die 5 verschiedene Stände gelernt habe (ist lange her)von demher ist es schon keine hohe Kunst hin und her zu schalten.
Ich erkenne im Bezug auf Beinarbeit eigentlich keine Gemeinsamkeiten bei Eskrima, JKD oder Wing Chun (wobei ich letzteres nie gemacht habe).
Anbei:
Dog Brothers Inc. Martial Arts (http://dogbrothers.com/store/product_info.php?cPath=37&products_id=107)
Gruss
BLADE !!!
27-11-2009, 17:13
@Killer Joghurt
Naja den WT 100/0 stand, und die schritte, ich weiss das ab der Biu Jee auch dieser Stand aufgegeben wird und das mit dem LS und den D-messern auch zweispuriges stehen/laufen dran ist. Bin aber noch nicht an der LS form und auch nicht an den D-messern.
Escrima wie ich's in meienm vorherigen Post beschrieben habe.
BLADE !!!
27-11-2009, 17:28
Und was denkst du woher Bruce die Schrittarbeit des JKD denn her hat? Er selbst hat gefochten und Dan Inosanto hat seinen Teil dazu beigetragen.
Das ist aber hier nicht Thema.
LG BLADE
Die JKD Beinarbeit ist eindeutig aus dem Fechten und hat auch Parallelen zum Savate.
Gruss
BLADE !!!
27-11-2009, 17:53
Und dir ist nie aufgefallen das Escrima Spanisch ist und Fechten bedeutet Scrimia auf Italienisch?! Die Schrittarbeit ist wie gesagt Fechten und das Escrima wie ich es kennengelernt habe ist von den Schritten her sehr dem JKD ähnlich. Ein freund von mir ist Fechter und das kein Schlechter (3 Platz bei OS 2000 in Sidney), als ich ihm vor einingen Jahren die Escrima schrittarbeit gezeigt habe sagte er das es fast wie das (Italienische)Fechten aussieht. Damals hate ich noch keine Ahnung von JKD.
Aber wir schweifen schon wieder vom Topic ab.
LG
Lars´n Roll
27-11-2009, 17:54
Warum beschränkst Du Dich auf die Schritte? Die Empty Hands beeinflussen das WT (z.B. von Emin und Gutierrez) ja offensichtlich auch sehr stark.
Ist ja auch nicht wirklich neu. So einige heutige FMAler sind früher im GbV durch den Kontakt zum Latosa-Escrima überhaupt auf diese Schiene aufmerksam geworden und haben dann das WT irgendwann hinter sich gelassen. Bernd Schubert ist da nur ein Name, den man nennen kann...
BLADE !!!
27-11-2009, 17:59
@Lars n Roll
Ja hast recht, ist schon so. Ich sehe einfach das gewisse sache wie sie im Ding Dung gemacht werden sehr ähnlich auch im Silat, Kali/Escrima usw sind.
@ Blade
Kannste deine Ausgangsfrage noch mal konkretisieren ?
Finde deine Texte ein wenig verwirrend.......:o
Gruss
WT und Escrima werden in der EWTO doch strikt voneinander getrennt.
WT = fürs waffenlose
Escrima = Waffenkampf
Lars´n Roll
27-11-2009, 18:07
Ich sehe einfach das gewisse sache wie sie im Ding Dung gemacht werden sehr ähnlich auch im Silat, Kali/Escrima usw sind.
Ich bin weder ein Profi für Dingsbums noch für FMA, aber ich hab schon sehr viel von sehr vielen Leuten gesehen und kann Dir bei Deiner Beobachtung so pauschal eigentlich nicht zustimmen.
Ich finde dass da an sich sehr große Unterschiede dabei sind und glaube, dass Dein Eindruck daher kommt, dass die Leute wo Du Deinen Kram trainierst sehr open-minded sind und (so wie das auch andere bekannte WTler machen) vieles vermischen das für sie funzt.
BLADE !!!
27-11-2009, 18:20
@Primo
Meine ausgangsfrage war an WT-ler und Escrimadores gerichtet die eben beides machen, ob und wie sehr sie von Escrima beeinflusst werden. Ich werde zb von den JKD schritten beeinflusst, ich mache kein Escrima, kenne es nur ein bisschen. Aber die Schritte im JKD und Escrima (wie ich es kennengelernt habe sind sehr ähnlich).
BLADE !!!
27-11-2009, 18:21
@Lars 'n Roll
Mag schon sein das es so ist wie du sagst.
Fit & Fight Sports Club
27-11-2009, 21:56
Unbewaffnet macht ein Escrima-Stand keinen Sinn. Es hat ja seinen Grund, warum ein Escrimador so steht. ;) Wobei ich natürlich anmerken muss, dass wir WTler ja nur eine abgespeckte Form des Escrima lernen.
Das mit der abgespeckten Form scheint zu stimmen. Mit dem Stand ... naja, sagt dir Cadena de Mano etwas?;):D
@Killer Joghurt
Naja den WT 100/0 stand, und die schritte, ich weiss das ab der Biu Jee auch dieser Stand aufgegeben wird und das mit dem LS und den D-messern auch zweispuriges stehen/laufen dran ist.
Um es nochmal ganz klar zu sagen: Der 100/0 "Stand", gibt es nur übergangsweise für eine ganz bestimmte Situation.
Ein Stand in dem Sinne ist es schon gar nicht, weil es im WT waffenlos keine festen Stände gibt.
Mit den Waffen sieht das anders aus, speziell beim LS.
Wie du schon richtig angemerkt hast, kommen zweispuriges Vorgehen und auch 70/30 Stände schon früher vor.
Beispielsweise funktioniert die 1.Sektion BT nicht, wenn das Gewicht zu 100% hinten ist.
Bin aber noch nicht an der LS form und auch nicht an den D-messern.
Ich kann dich trösten: Die LS-Form ist lächerlich kurz und heute verstehe ich gar nicht, warum man so einen Hype darum gemacht hat.
Gruß,
Yum Cha
Tach miteinander!
Hallo Blade,
wenn ich Deine Frage richtig verstanden habe, dann interessiert Dich die Auswirkung in einer Anwendersituation.
Als ich mit Escrima begann, hatte sich WT bei mir schon relativ verfestigt. Ich hatte in der ersten Zeit im Escrima-Sparring immer das „überraschende“ Erlebnis, in der Nahdistanz gerne auf WT umzuschalten (ohne, daß ich das eigentlich wollte), bis dahin, den Stock aufzugeben und im Infight mit WT zu bleiben, was auch stets erfolgreicher war. Ich mußte mich regelrecht dazu zwingen, im Infight kein WT zu machen. Das wurde erst besser, als ich im Escrima sicher wurde und auch die Nahdistanz für mich dahingehend eroberte, dem Stock (Escrima) ebenso zu vertrauen, wie mir mit WT.
Heute ist das so, daß ich mich zu Beginn entscheide und dann das so durchziehe. Das hat auch nichts damit zu tun, ob ich einen Stock habe, oder nicht. Mein „Feeling“ gehört allerdings primär dem WT. Ich fühle mich noch immer darin wohler.
Vom Umschalten, wie ich es oben beschrieben habe, halte ich nichts. Man neigt dann dazu, Fehler zu machen. Es gibt sowohl für das WT, als auch für das Escrima in jeder Distanz die passenden Mittel. Ein Umschalten wäre also auch nicht notwendig. Daher scheint es mir auch richtig zu sein, sich irgendwann für einen Hauptstil zu entscheiden und sich primär auch darauf zu konzentrieren. Was man außerhalb des eigenen Stils trainiert, sollte das eigene Verhalten nicht behindern.
Gruß, WT-Herb
Cincinnati Kid
28-11-2009, 00:41
passt blos auf das ihr vor lauter umschalten nicht vom gegner ausgeschaltet werdet:ups:
BLADE !!!
28-11-2009, 05:43
@Cincinnati Kid
Wo du recht hast:beer:
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.