Welche Kampfkunst sollte ich wählen ? [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : Welche Kampfkunst sollte ich wählen ?



//Panda
28-11-2009, 13:41
Hallo erstmal,

vorab mal ein paar Infos zu mir...

Ich bin männlich, 20 Jahre alt, 1,82m groß und mit 70 kg recht schlank :o
Leider hab ich mit 16 Jahren mit ner Krankheit zu kämpfen gehabt wodurch ich lange und oft im Krankenhaus war und seitdem nicht an Sport zu denken war außer vllt. mal ab und zu schwimmen zu gehen. Deshalb bin ich halt auch sehr ungelenkig und unsportlich. (Ausdauer gleich Null)

Jetzt wo ich wieder ne Weile zur Schule gehe um mein Abi zu machen und keine gesundheitlichen Probleme mehr habe, wollte ich wieder anfangen Sport zu machen. Für Kampfsport hab ich mich schon immer interessiert, nur ich habe keine Erfahrung mit Kämpfen und bin auch sonst niemand der sich schnell auf die Palme bringen lässt. :D Deswegen würde ich denken das so Sachen wie Thai Boxen und ähnliches schonmal nichts für mich sind. (Kann mich aber auch irren)

Hab mich schon bei Bekannten infomiert und da machen viele capoeira, nur das was ich da bis jetzt gesehen und gelesen habe ist mir zuviel "getanze" (sorry, kanns jetzt nicht besser beschreiben)

Nunja, würd mich freuen wenn hier mal ein paar ihre Vorschläge reinschreiben würden was für mich vllt. ganz geeignet wäre. Können auch ausgefallenere Sachen sein, da ich hier in ner recht großen Stadt wohne wo fast alles zu finden ist.

Wenn noch wichtige Infos fehlen, einfach fragen.


MfG :winke:

Chi Sim
28-11-2009, 13:48
Bitte zuerst Fragebogen ausfüllen!

Krach Bumm
28-11-2009, 13:51
Wenn es dir vornehmlich darum geht, Sport zu treiben, würde ich dir zunächst mal dazu raten, dir einen Kampfsport zu suchen, da dort gezielt deine Fitness aufgebaut wird.
Dann solltest du dir darüber Gedanken machen, ob du lieber schlagen und treten oder doch lieber werfen, hebeln und am Boden rumkullern willst - oder auch beides. Falls es schlagen und treten sein soll, mach dir Gedanken darüber, wieviel Schlaghärte für dich in Frage kommt. Es gibt grundsätzlich drei Stufen des Kontakts. Beim Leichtkontakt wird jeder Treffer abgebremst, sodass man nie die volle Wucht abbekommt. Bei Semikontakt wird nach jedem erfolgreichen Treffer unterbrochen und in die Ausgangslage zurückgegangen. Beim Vollkontakt schließlich wird mit voller Kraft durchgezogen und erst unterbrochen, wenn einer k.o. geht oder die Runde zu Ende ist (hier natürlich meist mit entsprechender Schutzkleidung).

Wenn du dir darüber im Klaren bist, schauen wir weiter, was wir dir empfehlen können.

//Panda
28-11-2009, 14:03
Bitte zuerst Fragebogen ausfüllen!


Ok, ich hoffe mal es ist der den du meinst.


- Wie wichtig ist dir Selbstverteidigung?
wichtig
- Wie wichtig ist dir Wettkampf?
unwichtig
- Wie wichtig ist dir spirituelle Entwicklung/Philosophie?
wichtig
- Wie wichtig ist dir Ästhetik/schöne Bewegung?
unwichtig
- Wie wichtig ist es dir, den Umgang mit Waffen erlernen?
unwichtig
- Scheust du dich vor Körperkontakt?
nein ( solange es nicht ewiges umklammern ist wie beim ringen )
- Hast du irgendwelche Gelenk-, Rücken- oder Atemprobleme?
Atemprobleme (wenige Ausdauer/ Lungenvolumen) was ich aber ausbauen will
- Wie stehst du in Bezug auf Schlaghärte?
Ich will nicht wie beim Boxen oder ähnlichem harte Schläge ins Gesicht oder auf den Brustkorb bekommen. Allein gesundheitlich sind harte Schläge auf den Brustkorb nicht gerade gut bei mir.
- Was wird bei dir in der Nähe angeboten?
So "ziemlich" alles würde ich mal behaupten.




Wenn es dir vornehmlich darum geht, Sport zu treiben, würde ich dir zunächst mal dazu raten, dir einen Kampfsport zu suchen, da dort gezielt deine Fitness aufgebaut wird.

Ja, ich will in erster Linie meine Ausdauer und so verbessern.



Dann solltest du dir darüber Gedanken machen, ob du lieber schlagen und treten oder doch lieber werfen, hebeln und am Boden rumkullern willst - oder auch beides. Falls es schlagen und treten sein soll, mach dir Gedanken darüber, wieviel Schlaghärte für dich in Frage kommt. Es gibt grundsätzlich drei Stufen des Kontakts. Beim Leichtkontakt wird jeder Treffer abgebremst, sodass man nie die volle Wucht abbekommt. Bei Semikontakt wird nach jedem erfolgreichen Treffer unterbrochen und in die Ausgangslage zurückgegangen. Beim Vollkontakt schließlich wird mit voller Kraft durchgezogen und erst unterbrochen, wenn einer k.o. geht oder die Runde zu Ende ist (hier natürlich meist mit entsprechender Schutzkleidung).

Wenn du dir darüber im Klaren bist, schauen wir weiter, was wir dir empfehlen können.

Schlagen und Treten. Möchte mich aber "noch" keinen härteren Schlägen aussetzen. Zumindest nicht auf den Brustkorb... aber das wird ja bei den meisten Sachen der Fall sein :)

Also Leicht oder Semikontakt

Krach Bumm
28-11-2009, 14:11
Bezugnehmend auf deinen Fragebogen ist zu sagen, dass Selbstverteidigung und "spirituelle Entwicklung/Philosophie" selten besonders gut zusammen funktionieren. Es sei denn, dir ist nicht wichtig, wie schnell du dich angemessen selbstverteidigen kannst, dann kommen wiederum diverse traditionellere Kampfkünste/-sportarten in Frage.

Im Bereich des schlagenden und tretenden Semi-/Leichtkontakts könntest du dich z.B. mal nach diversen Karate-Stilen umschauen (v.a. Shotokan) oder Kickboxen (gibt es sowohl mit LK, SK und VK). Im Taekwondo gibt es meines Wissens auch LK und SK, dort wird allerdings sehr viel getreten (im Vergleich zum Karate oder Kickboxen).

Generell ist zu den VK-Kampfsportarten noch zu sagen, dass dort natürlich kein Anfänger direkt verprügelt wird im Sparring - oder überhaupt Sparring mitmachen muss. Wenn du also nur vorerst nicht allzu viel abbekommen willst, du aber der Meinung bist, dass sich das später durchaus noch ändern könnte, solltest du VK nicht ganz abschreiben.

Und, noch ein ganz wichtiger Tipp: wenn du ein paar Vereine in deiner Umgebung ausgemacht hast, die dir vom Stil her passen, mach auf jeden Fall in mehreren ein Probetraining mit, guck dir die Leute und den Trainer an und entscheide dich am Ende für das TC, bei dem die Wahrscheinlichkeit am höchsten ist, dass du langfristig am Ball bleibst.

max.warp67
28-11-2009, 14:21
Such mal nach jiu Jitsu oder Ju Jutsu. Es gibt Vereine die legen den Schwerpunkt auf harte SV andere Vereine sind eher breitensportorientiert. Letzteres käme Dir im Moment doch sehr entgegen.

Schnueffler
28-11-2009, 14:21
Schau einfach mal nach den Hybriden im SV-Bereich.
Die Härte ist auch immer eine Sache der Absprache.

//Panda
28-11-2009, 14:23
Bezugnehmend auf deinen Fragebogen ist zu sagen, dass Selbstverteidigung und "spirituelle Entwicklung/Philosophie" selten besonders gut zusammen funktionieren. Es sei denn, dir ist nicht wichtig, wie schnell du dich angemessen selbstverteidigen kannst, dann kommen wiederum diverse traditionellere Kampfkünste/-sportarten in Frage.

Im Bereich des schlagenden und tretenden Semi-/Leichtkontakts könntest du dich z.B. mal nach diversen Karate-Stilen umschauen (v.a. Shotokan) oder Kickboxen (gibt es sowohl mit LK, SK und VK). Im Taekwondo gibt es meines Wissens auch LK und SK, dort wird allerdings sehr viel getreten (im Vergleich zum Karate oder Kickboxen).

Generell ist zu den VK-Kampfsportarten noch zu sagen, dass dort natürlich kein Anfänger direkt verprügelt wird im Sparring - oder überhaupt Sparring mitmachen muss. Wenn du also nur vorerst nicht allzu viel abbekommen willst, du aber der Meinung bist, dass sich das später durchaus noch ändern könnte, solltest du VK nicht ganz abschreiben.

Und, noch ein ganz wichtiger Tipp: wenn du ein paar Vereine in deiner Umgebung ausgemacht hast, die dir vom Stil her passen, mach auf jeden Fall in mehreren ein Probetraining mit, guck dir die Leute und den Trainer an und entscheide dich am Ende für das TC, bei dem die Wahrscheinlichkeit am höchsten ist, dass du langfristig am Ball bleibst.

Danke für deine Tipps ! Hat mir schonmal die Richtung gezeigt :) Was am Ende das richtige ist wird sich ja dann sowieso erst zeigen wenn ich mal die einzelnen Arten ausprobiert habe.
Shotokan hab ich eben mal ein Video angeschaut .. ist das mehr Selbstvertedigung oder mehr spirituelle Entwicklung/Philosophie?
Hätte halt gerne was wo man sowohl für Geist als auch Körper was macht. Und dabei noch in der Lage ist sich in einem Notfall verteigen zu können.
Aber da hast du ja schon gesagt das es schwierig ist beides zu kombinieren.
Und zwei Arten gleichzeitig zu machen wird zeitlich schwierieg werden ... hmm.

//Panda
28-11-2009, 14:24
Such mal nach jiu Jitsu oder Ju Jutsu. Es gibt Vereine die legen den Schwerpunkt auf harte SV andere Vereine sind eher breitensportorientiert. Letzteres käme Dir im Moment doch sehr entgegen.


Schau einfach mal nach den Hybriden im SV-Bereich.
Die Härte ist auch immer eine Sache der Absprache.

Werde ich mir gleich mal anschauen ! :halbyeaha

Krach Bumm
28-11-2009, 14:33
Generell ist's zum großen Teil auch vom Trainer abhängig, inwieweit er "philosophische" Aspekte einbindet.
Meiner bescheidenen Meinung nach eignet sich dafür aber ein entsprechendes Buch mehr als Gefasel im Training. Du wirst jede Menge auch für deinen Geist tun, wenn du dich intensiv ins Training hängst, du wirst deine eigenen Grenzen kennenlernen und diese überwinden, du wirst auch mal Schmerz besiegen müssen, du wirst literweise Schweiß vergießen - und lernst quasi nebenbei jede Menge über dich selbst. Das ist, finde ich, viel mehr wert.

Grundsätzlich wirst du mit jeder Kampfsportart/-kunst irgendwann wehrfähig, die Frage ist nur wie schnell du das erreichst und wie umfassend. Wenn es ganz schnell gehen soll, sind reine SV-Systeme die erste Wahl (wie Krav Maga, Kapap, Alpha System/EP usw.), wenn du mehr Zeit hast, wird das auch was mit Karate etc. Da sind jetzt deine Prioritäten gefragt.

*Lars*
28-11-2009, 14:43
Das Leben ist voller Philosophie. Man muss sich nur die zu seiner Sportart passende aussuchen ;)

Spyke
28-11-2009, 14:52
Das Leben ist voller Philosophie. Man muss sich nur die zu seiner Sportart passende aussuchen ;)

:halbyeaha
Gefällt mir der Spruch.

shenmen2
28-11-2009, 17:38
Shotokan hab ich eben mal ein Video angeschaut .. ist das mehr Selbstvertedigung oder mehr spirituelle Entwicklung/Philosophie?
Diese Gegenüberstellung ist ohnehin Mumpitz.
Es gibt Kampfsportarten ohne besonderen theoretischen/philosophischen Hintergrund. Aber auch bei den anderen passiert spirituelle Entwicklung nicht automatisch und nicht aus Versehen.
Auch die Gegenüberstellung von Selbstverteidigung und spiritueller Entwicklung ist eine künstliche. Beim Training wird trainiert und wer über sich selbst, seine Stellung in der Welt, seine Empfindungen beim Training etc. reflektieren möchte, kann dies natürlich außerhalb der Trainingszeiten tun und es zur persönlichen Entwicklung nutzen.
Das hindert aber niemanden am Erlernen von Techniken oder am Konditionstraining.
Sportarten, bei denen vor allem Wert aufs Auspowern gelegt wird, bieten weniger Raum für die Selbstwahrnehmung als solche, wo es während des Trainings meditative Elemente gibt. Aber niemand hindert z.B. einen Boxer daran, zuhause zu meditieren, wenn er das möchte.

//Panda
29-11-2009, 12:31
Habe mir überlegt, da ich noch nebenher was anderes machen werde... dieses Krav Maga auszuprobieren.

Kann ich da überhaupt direkt anfangen ohne Erfahrungen in KS, KK oder SV?
Weil ich lese oft von Leuten das die davor schon sämtliche andere Sachen gemacht haben (meistens JJ)

ChrisR42
29-11-2009, 12:58
Habe mir überlegt, da ich noch nebenher was anderes machen werde... dieses Krav Maga auszuprobieren.

Kann ich da überhaupt direkt anfangen ohne Erfahrungen in KS, KK oder SV?
Weil ich lese oft von Leuten das die davor schon sämtliche andere Sachen gemacht haben (meistens JJ)

klar kann man das machen.

Krach Bumm
29-11-2009, 16:00
Ich hab auch mit Krav Maga angefangen ohne jegliche Vorerfahrungen in irgendwelchen Kampfkünsten/-sportarten. Ist absolut kein Problem.

Was machst du denn noch nebenher?

Wünsch dir auf jeden Fall schon mal viel Spaß bei deinem Start in die Welt des Kämpfens, du wirst es lieben.

//Panda
29-11-2009, 16:17
Ich hab auch mit Krav Maga angefangen ohne jegliche Vorerfahrungen in irgendwelchen Kampfkünsten/-sportarten. Ist absolut kein Problem.

Was machst du denn noch nebenher?

Wünsch dir auf jeden Fall schon mal viel Spaß bei deinem Start in die Welt des Kämpfens, du wirst es lieben.

Danke, ich will wieder anfangen 2 mal die Woche in nen Schwimmverein zu gehen und da meine Bahnen machen. Wenn mir das mit Krav Maga zusagt dann mach ich das ne Weile und werde später noch JJ oder so dazu machen. Wenn ich anfange zu studieren hab ich ja mehr Zeit. Muss nur gucken wie ich das mit Nebenjob und so manage, weil das ja auch alles bissi was kosten wird.

Krach Bumm
29-11-2009, 17:28
Du willst zweimal die Woche schwimmen, vermutlich zweimal die Woche Krav Maga trainiern, einem Nebenjob nachgehen UND 'nen Bachelor studieren? Also wenn du das Kunststück hinbekommst ohne dem sozialen Leben völlig abzuschwören sag mir bitte bescheid wie... ;)

Lanariel
30-11-2009, 12:47
Du willst zweimal die Woche schwimmen, vermutlich zweimal die Woche Krav Maga trainiern, einem Nebenjob nachgehen UND 'nen Bachelor studieren? Also wenn du das Kunststück hinbekommst ohne dem sozialen Leben völlig abzuschwören sag mir bitte bescheid wie... ;)
Also ich bin momentan froh, wenn ich nach Vorlesungen, Klausuren, Abgaben und Jobben die Zeit finde noch zweimal die Woche ins Training zu gehen... Mit Vollzeitjob hatte ich mehr Zeit. Glaub nicht dem Gefasel, der vielen Leute die glauben als Student hätte man ja soooooviel Zeit blabla....

//Panda
30-11-2009, 13:25
Ich übernehme mich oft :D Denke mal das ich dann wenns soweit ist mich für schwimmen oder kampfsport entscheiden werde. Und den Nebenjob am Wochenende... :o Aber stimmt schon wenn ich bedenke das ich so schon manchmal ins schwitzen gerate... bei Klausuren und so...

Nananom
30-11-2009, 13:37
Also ich bin momentan froh, wenn ich nach Vorlesungen, Klausuren, Abgaben und Jobben die Zeit finde noch zweimal die Woche ins Training zu gehen... Mit Vollzeitjob hatte ich mehr Zeit. Glaub nicht dem Gefasel, der vielen Leute die glauben als Student hätte man ja soooooviel Zeit blabla....

Tja diese Studenten die im Studienstress stehen, werde ich wohl nie verstehen. Ich studiere Wirtschaftswissenschaften (Bachelor) und trainiere fast täglich. Auch in der Prüfungszeit finde ich noch ausreichend Zeit fürs Training.

SifuSeifenzwerg
30-11-2009, 16:03
- Wie wichtig ist dir Selbstverteidigung?
wichtig
.....................................
- Wie wichtig ist dir spirituelle Entwicklung/Philosophie?
wichtig

Das passt nicht zusammen. Ob man durch KK wirklich eine spirituelle Entwicklung anstossen kann, keine Ahnung. Stile, die beides können, können jedenfalls meistens gar nix, siehe WT. Das typische 'sich dem Stil und Meister unterordnen' ist für mich keine spirituelle Entwicklung. Auch nicht das kritiklose Eintreten für irgendwelche Parolen oder Ideen des Stils :verbeug:
Beispiel für typisches KK-Geseier ohne Sinn und Verstand:
www.wingtsunwelt.com (http://www.wingtsunwelt.com/news.php?id=1611&PHPSESSID=832d963b5405ecb7c7d8545d9cfdf4c0)

Ich würde sagen Krav Maga, JuJutsu, vielleicht auch so was wie FMA oder JKD zur SV. Nebeneffekt: Fitness, Kraft und Ausdauer, Entwicklung des Kampfgeistes.

Zur spirituellen Entwicklung eher Lesen, Malen, Musik spielen oder Kurse an der Uni.

//Panda
30-11-2009, 20:22
Ich würde sagen Krav Maga, JuJutsu, vielleicht auch so was wie FMA oder JKD zur SV. Nebeneffekt: Fitness, Kraft und Ausdauer, Entwicklung des Kampfgeistes.

Zur spirituellen Entwicklung eher Lesen, Malen, Musik spielen oder Kurse an der Uni.

So hab ichs auch vor :)

heavenlybody
16-12-2009, 18:58
Na da stimme ich einfach mal mein Lied für dich an: It's always the SAME - SUCHEN, ANSCHAUEN, MITMACHEN und ENTSCHEIDEN! :D Nutze bitte die Probetrainingseinheiten vollkommen aus, klar dauert das länger, aber zum Schluss kannst du dir um so gewisser sein eine gute Entscheidung getroffen zu haben. Für dich gibt es noch eine Gratiserweiterung - hol dir ein genause Konzept und sprich vorher mit einem Arzt darüber, aber einem der dein Leiden kennt!

ABER hey, wenn es dich nicht stört, dass du nicht gleich sv-fähig bist (man brauch bei jeder KK sowieso ne Weile), dann kannst du dir auch mal Bujinkan Budo Taijutsu anschauen.

Davon abgesehen bin ich auch ein körperliches Wrack, also Rücken und so, aber das kann man gut mit BBT vereinbaren, man kann individuell darauf Rücksicht nehmen und da bin ich nicht der Einzige.