Vollständige Version anzeigen : DJJV Verein wechseln
gibmirmalneohrfeige
29-11-2009, 17:13
Hallo,
ich möchte gerne den Verein wechseln, weil ich zu meinem alten Verein wegen der schlechten Traingszeiten nicht mehr gehen kann. Jetzt habe ich gerade gesehen, dass in meinem DJJV Pass nur Platz für 2 Vereinswechsel sind. Heisst das, mann kann nur in seiner Ju Jutsu Karriere nur zweimal den Verein wechseln oder wie ? Kennt sich hier einer aus ?
Grüsse
Nein, auf keinen Fall!
Normalerweise brauchst Du den Vereinswechsel nur dann eintragen zu lassen, wenn Du an Wettkämpfen teilnimmst. Ggf. noch für Landesprüfungen.
Für den JJ-Pass gibt es beim Landesverband Einlegeblätter, z.B. für Seminare; Jahressichtmarken etc. Ich selbst habe solche für Lehrgänge u JSM bereits eingeklebt. Frag mal bei der Geschäftsstelle, ob es sowas auch für Vereinswechsel gibt. Wenn nicht: Kopierer betätigen und selbst einkleben.
den Vereinswechsel muss er immer eintragen lassen.
Zuschüsse gehen nach der Mitgliederzahl des Vereins.
D.h. der alte Verein muss Stempeln, dass der Weggang bestätigt ist und der Landesverband bestätigt, dass der neue Verein registriert wurde.
den Vereinswechsel muss er immer eintragen lassen.
Zuschüsse gehen nach der Mitgliederzahl des Vereins.
D.h. der alte Verein muss Stempeln, dass der Weggang bestätigt ist und der Landesverband bestätigt, dass der neue Verein registriert wurde.
gut erklärt genau so aber wechseln kann er so oft er möchte
gibmirmalneohrfeige
29-11-2009, 18:07
Kann mann denn auch Mitglied bei 2 DJJV Vereinen gleichzeitig sein ?
es gibt die Möglichkeit bei einem Verein einen Zweiteintrag zu haben, dies kommt dann vor wenn man bei einem Verein trainiert und für einen anderen startet.
Übrigens in meinem DJJV Pass sind 4 Wechsel vorgesehen und für den Zweiteintrag nochmal paar Seiten.
Was hindert dich daran morgen die GEschäftsstelle deines Landesverbandes anzurufen?
gibmirmalneohrfeige
29-11-2009, 18:42
nichts, aber ich dachte ich könnte es hier klären
leutnant
29-11-2009, 19:31
Was soll der ganze hier erwähnte Papierkram?
Macht das Spaß neben dem Training noch son Dokumentekrimskram zu pflegen oder was soll das?
Ich mache seit paar Monaten JJ, aber son Ausweis habe ich nie bekommen, Gott sei Dank!!
Kommt mir bissl vor wie wenns um nen Ferienpass oder Fahradführerschein geht.
Nicht böse gemeint, jedem das seine!
MfG
den Pass benötigst du für deine Prüfung und für Lehrgänge.
Keine Jahresmarke keine Prüfung.
Du musst mindestens seit 6 Monaten beim Landesverband als Mitglied gemeldet sein um eine Prüfung machen zu können, der Nachweis hierzu ist der vom Landesverband gestempelte Ausweis mit Jahresmarke.
Solltest du darüber nicht verfügen, wirst du keine Prüfung machen können.
Desweieteren benötigst du bestimmte Lehrgänge für die höheren Schülergrade, dieser Nachweis wird ebenfalls über die Stempel im Pass erbracht.
Welchen Sinn das hat? Über die Jahresmarke finanziert sich der Verband und für die Mitgliederzahl gibt es Förderung vom Landessportbund. Desweiteren sollte der Verband auch wissen wo seine Wettkämpfer sind....
Das du dies als Anfänger nicht weißt ist nicht schlimm leutnant. Der abfällige Ton über eine Sache über deren Zusammenhänge du dich nicht informiert hast, ist jedoch nicht ok.
gibmirmalneohrfeige
29-11-2009, 20:19
Danke Franz erstmal für die Info
Schnueffler
29-11-2009, 21:40
Man kann auch in 2 Vereinen Mitglied sein.
Bei Verein A trainiert man Montag und Donnerstag, bei Verein B Dienstag und Freitag.
gibmirmalneohrfeige
29-11-2009, 21:45
Man kann auch in 2 Vereinen Mitglied sein.
Bei Verein A trainiert man Montag und Donnerstag, bei Verein B Dienstag und Freitag.
das war eigentlich meine Frage ! Wo muss ich dann den 2. Verein im Pass eintragen ? Da gibt es nur ein Feld "Startberechtigung für 2. Verein" Ich gehe aber nicht auf Tuniere.
das war eigentlich meine Frage ! Wo muss ich dann den 2. Verein im Pass eintragen ? Da gibt es nur ein Feld "Startberechtigung für 2. Verein" Ich gehe aber nicht auf Tuniere.
Frage doch direkt bei Deinem neuem Verein nach wie die das Handhaben !
das war eigentlich meine Frage ! Wo muss ich dann den 2. Verein im Pass eintragen ? Da gibt es nur ein Feld "Startberechtigung für 2. Verein" Ich gehe aber nicht auf Tuniere.
"Startberechtigung" bezieht sich uebrigens nicht nur auf's Kaempfen. Wenn Du zu einer Pruefung antrittst, muss auch der Verein zustimmen, fuer den Du startberechtigt bist (bzw. bei Landes- oder Bezirkspruefungen ist das derjenige Verein, der Dich melden muss), ebenso bei der Anmeldung zu Lizenzausbildungen usw.
Wenn Du immer ueber Deinen ersten Verein gemeldet wirst, brauchst Du den zweiten Verein meines Wissens nicht unbedingt im Pass eintragen zu lassen.
Wechseln darf man den Verein so haeufig man moechte. Notfalls wird das handschriftlich irgendwo im Pass oder auf einem Extraeinlegeblatt vermerkt (es kaeme ja auch keiner auf den Gedanken, keine Lehrgaenge mehr zu besuchen, nur weil der entsprechende Teil des Passes voll ist ;-)
Ebenso kannst Du in beliebig vielen Vereinen gleichzeitig Mitglied sein. Musst Dich halt nur entscheiden, fuer welchen Du startberechtigt sein moechtest.
Beim Wettkampf gibt es beim Wechseln des Vereins uebrigens ein paar Fallstricke bezueglich der Uebertragung der Startberechtigung, falls der alte Verein rumzickt - siehe Sportordnung Par. 8.5 http://www.ju-jutsu.de/fileadmin/download/Sportordnung_2009.pdf, deshalb ist es immer besser, den vorherigen Verein im Guten zu verlassen). Bei Startberechtigung fuer einen Zweitverein ist zu beachten, dass die beiden Vereine im gleichen Landesverband sein muessen (sonst koennte ja jemand auf mehreren Landesmeisterschaften starten, siehe Passordnung Par. 3.5 http://www.ju-jutsu.de/fileadmin/download/Passordnung_DJJV.pdf).
Hi,
eines bleibt auch noch zu erwähnen. Ist zwar etwas weiter weg aber gehört mit hierher.
Mit der Eintragung des "zuständigen" Vereins ist auch der Versicherungsschutuz geregelt.
Und nun ganz speziell zu dir "leutnant"
Ich würde dir nahelegen, eine Pass zu besorgen. Denn nur dieser Pass ist neben deinem Mitgliedsantrag im Verein deine Berechtigung den Versicherungsschutz des VERBANDES/des VEREINS in Anspruch zu nehmen. Hierunter fallen neben den Versicherungsfällen IM Traning auch die evtl. zu erbringenden Leistungen AUF DEM WEG ins Training oder AUF DEM WEG zu einem Lehrgang oder Schäden AUF einem Lehrgang.
Bist du nicht im Verein und daraus resultierend nicht beim Verband gemeldet, bist du über diese Institutionen NICHT versichert.
Es ist daher auch ein gehöriges Eigeninteresse "diesen Papierkram" zu erledigen.
Abgesehen davon ist es auch im Interesse des Vereins dass seine Trainierenden versichert sind.
So lange nix passiert ist dieser "Papierkram" eher nervig. Kommt es aber zu Schadensfall ist das Geschrei der Betroffenen immer groß. Und Schuld ist nur der Verein oder der Verband - NIE aber der Trainierende.
Nur mal so zum Drüber nachdenken.
sportliche Grüße
D.
@ Deciple
:halbyeaha Guter Input !
THX Kyoshi,
ich spreche hier aus eigener Erfahrung und muss heute sagen, dass ich froh bin, dass ich "den Papierkram" erledigt hatte.
War auch auf dem Weg zu 'nem Lerhgang.
Endergebnis war - Auto kaputt 4000 Euronen Schaden. Bis auf die in meinem KFZ-Versicherungsvertrag vereinbaret Selbstbeteiligung von 150€ wurde alles bezahlt von der Vereinsversicherung.
Umgerechnet auf dei die Zeit was da der "Papierkram" dauert ist das ein verdamt guter Stundenlohn ;-)
Greez
D.
Wobei noch zu erwähnen wäre, dass diese Versicherungen (soweit ich weiß) Sache der Landesverbände sind und längst nicht alle auch Sachschäden decken.
Edit: @Deciple: Dann hat doch deine KFZ-Versicherung bezahlt. das hätte die sicher auch, wenn du keine Marke im JJ-Pass gehabt hättest, oder?
Dann hat doch deine KFZ-Versicherung bezahlt. das hätte die sicher auch, wenn du keine Marke im JJ-Pass gehabt hättest, oder?
Nein! Die eigene Versicherung tritt nur in der Vollkasko ein, wenn der Schaden selbst verursacht oder ohne Fremdeinwirkung eingetreten ist. Haftpflicht und Teikasko zahlen nicht.
Und genau das war bei mir der Fall - keine Vollkasko!
Daher hat die Versicherung des Vereins den Schaden übernommen. Aber nur weil ich offiziell über den Verein für einen Offiziellen Lehrgabg des Verbandes gemeldtet war und weil ich mit meinem Pass meine (vermeindlich) aktive Sportausübung nachweisen konnte. (Im DJJV durch die Jahressichtmarke).
Hätte ich eins von diesen Dingen nicht gehabt wäre eine Übernahme der Kosten nicht möglich gewesen.
So long.
D.
P.S. Die Landesverbände enthalten sich der Schadensregulierung bei Lehrgängen in dem sie einen HAftungsausschluß in die Ausschreibung mit aufnehmen. ...." Versicherungsschutz ist Sache des Teilnehmers...."
Und dann hast du Recht mit dem was du sagst ..."längst nicht alle auch Sachschäden decken"
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.