Vollständige Version anzeigen : Schultern
stefane9
30-11-2009, 20:41
Hey Fans :D
Und zwar würd ich gerne wissen mit was für übungen ich meine Schultern so "forme" definiere, whatever... damit das von den schultern zum arm nicht gerade runter geht sondern sich wie aufm foto deutlich vom bizeps abhebt °o° (wohlgeformte schultern :>)
imgBOX.de - Flirten - Chatten - an Freunde verschicken (http://www.imgbox.de/?img=z18644r131.jpg)
übungen für zuhause wärn auch fein
p.s. krass scheiße erklärt, aber ihr wisst was ich meine :rolleyes:
p.s. krass scheiße erklärt
Allerdings ! :D
Frontheben
Seitheben
Schulterdrücken
- mit Kurzhanteln
Nackendrücken
Military Press
vertikales Rudern
- mit Langhantel
- zusätzlich kann man noch mit nem Theraband die Außenrotatoren trainieren weil die häufig vernachlässigt werden.
Discopumping !!!! :D
Gruss
Invictus
08-12-2009, 00:42
Die Schultern bestehen aus drei Muskelsträngen den vorderen, den mittleren und den hinteren Deltas. Für das von dir so schön beschriebene "abheben" vom restlichen Arm, sind vor allem die mittleren Deltas verantwortlich. Die werden im besonderen Maße durch Bewegungen wie Seitheben aktiviert...
Primo hat in seiner Auflistung von Übungen alle Schulterpartien abgedeckt.
Wenn du dir einen Trainingsplan für deine Schultern machst, solltest du dein Augenmerk auf die mittleren Deltas lenken, um möglichst schnell die von dir erwünschte Optik zu erlangen.
Trotzdem sollte man natürlich den gesamten Schultergürtel trainieren, damit keine unproportionale Entwicklung zustande kommt...
Ein kleiner Tipp noch:
Je definierter du bist, desto besser kommt die Form aller Muskeln und auch die Trennung zwischen Schultern und Bizeps/Trizeps zum vorschein... ;)
Ist es wirklich so, dass man einen Muskel wie den m. deltoideus so getrennt mit spezifischen Krafttraining ansprechen kann?
Invictus
08-12-2009, 22:21
Ich würde mal sagen man kann den mittleren Delta nicht zu 100% isoliert trainieren... Da der Schultergürtel ja so gesehen ein einziger Muskelkomplex ist... Aber man kann auf jeden Fall starke Akzente setzen und zum Beispiel den mittleren Delta stärker trainieren... (durch Seitheben etwa...) Andere Muskeln wie zum Beispiel Bizeps und Trizeps, kann man aber wirklich nahezu komplett isoliert trainieren!
Budoka_Dante
09-12-2009, 11:26
Ist es wirklich so, dass man einen Muskel wie den m. deltoideus so getrennt mit spezifischen Krafttraining ansprechen kann?
Der Deltoideus ist in dieser Hinsicht eine von wenigen Ausnahmen. Vielleicht sogar die einzige, bin mir nicht mehr so sicher...
kämpfer.
09-12-2009, 11:47
Hey Fans :D
Und zwar würd ich gerne wissen mit was für übungen ich meine Schultern so "forme" definiere, whatever... damit das von den schultern zum arm nicht gerade runter geht sondern sich wie aufm foto deutlich vom bizeps abhebt °o° (wohlgeformte schultern :>)
imgBOX.de - Flirten - Chatten - an Freunde verschicken (http://www.imgbox.de/?img=z18644r131.jpg)
übungen für zuhause wärn auch fein
p.s. krass scheiße erklärt, aber ihr wisst was ich meine :rolleyes:
die obere brust spielt auch eine wichtige rolle im runden aussehen der schultern.
wichtig ist das du die technik zu 100% lernst gerde bei den relativ kleinen muskeln der schulter muss man wissen wie man sie isoliert.
also seitheben ohne viel schwung und am besten oben kurz halten.
ganz wichtig ist die übung milltarypress. das ist die einzieg übung wo du richtig schwer gehen kannst. seitheben und vorgebeugtes seitheben im whbreich bis 12. bei MP kannst du später auch bis auf 5 wh runter gehen.
beim seitheben ist der ellenbogen immer höher als das hantgelenk.
beim milltarypress oder frontdrücken ist es sehr wichtig die ellenbogen nach vorne zu nehmen.
Der Deltoideus ist in dieser Hinsicht eine von wenigen Ausnahmen. Vielleicht sogar die einzige, bin mir nicht mehr so sicher...
:D danke für die Antwort, Viele Muskeln haben ja mehrere Fasernverläufe, mit tw. verschiedenen Aufgaben ... Serratus ant. oder Trapezius fällt mir da jetzt ein ^^
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.