Vollständige Version anzeigen : 30.01.2010, 1. Tae Kwon Do Trophy, Poomse und Kampf
Big Punch
01-12-2009, 12:33
24296
Dies ist ein Motivationsturnier, wo jeder Teilnehmer etwas bekommt!
Verbandsoffen!
Wettkampf und Poomse nach WTF Regeln!
Anmeldung unter:
info@masters-gym.de
ask-fighter@arcor.de
chun-in@web.de
Alle sind herzlich eingeladen!!!
Big Punch
06-01-2010, 20:49
Wir haben schon einige Anmeldung vorliegen!!
Bis zum 24.01.2010 können noch Teilnehmer gemeldet werden !
Ich persönlich seh den Sinn hinter diesem Turnier nicht ganz. Ein "Motivationsturnier" (was genau muss man sich darunter vorstellen?) nach WTF-Regeln, das aber nicht von der WTF ausgerichtet wird und bei "dem jeder etwas bekommt"? Was bekommt man denn, außer einer blutigen Nase ;)? Vermutlich ist nichteinmal ein Ringrichter der WTF anwesend oder irre ich mich da?
Da das Turnier nach den WTF-Regeln ausgetragen wird, ist es in erster Linie (logischerweise) nur für Taekwondoin der WTF interessant, insbesondere beim Formenlauf. Denen dürfte allerdings die Motivation dazu fehlen, da dem Turnier jeglicher offizielle Charakter fehlt. Mitglieder anderer Verbände, wie der ITF oder irgendeinem traditionellen Verband verirren sich ohnehin nicht dort hin.
Mister-Fu
08-01-2010, 08:35
vllt für leute die einfach mal bock zu fighten haben?
vllt für leute die einfach mal bock zu fighten haben?
Korrektur: Leute, die nicht aus der WTF sind und Bock haben, nach WTF Regeln zu kämpfen.;)
Naja, wenn ich "einfach mal Bock zu fighten" habe, gehe ich auf eines der zahlreichen, offiziellen WTF-Turniere. Auf so ein Vollkontakt-Turnier muss man schließlich auch hinarbeiten, da geht man nicht spontan hin, weil man am Morgen mal eben "Bock" drauf hatte.
also ich mach da mit ^^ wird mein erstes sein ich hoffe ich das ich da auch gegen ein paar grün gürtel kämpfer kämpfe so wie ich einer bin ^^ wer macht da sonst von euch euch mit?
Big Punch
22-01-2010, 19:27
Ich persönlich seh den Sinn hinter diesem Turnier nicht ganz. Ein "Motivationsturnier" (was genau muss man sich darunter vorstellen?) nach WTF-Regeln, das aber nicht von der WTF ausgerichtet wird und bei "dem jeder etwas bekommt"? Was bekommt man denn, außer einer blutigen Nase ;)? Vermutlich ist nichteinmal ein Ringrichter der WTF anwesend oder irre ich mich da?
Da das Turnier nach den WTF-Regeln ausgetragen wird, ist es in erster Linie (logischerweise) nur für Taekwondoin der WTF interessant, insbesondere beim Formenlauf. Denen dürfte allerdings die Motivation dazu fehlen, da dem Turnier jeglicher offizielle Charakter fehlt. Mitglieder anderer Verbände, wie der ITF oder irgendeinem traditionellen Verband verirren sich ohnehin nicht dort hin.
Da es sehr viele Nachwuchskämpfer gibt, die aber noch keine Erfahrung haben und vielleicht nach ihrer ersten Niederlage ohne Pokal oder Medallie nach Hause fahren müssen und wir sie nie wieder bei einem Turnier sehen werden, sogar im schlimmsten Fall ganz mit Taekwondo aufhören, bekommt bei uns zumindestens jeder eine Medallie!
Damit wir alle unsere Turniere wieder voller kriegen,sollten wir auf den Nachwuchs bauen und versuchen ihn so zu Motivieren auch ohne "jedlichen offiziellen Charakter" !
Da es sehr viele Nachwuchskämpfer gibt, die aber noch keine Erfahrung haben und vielleicht nach ihrer ersten Niederlage ohne Pokal oder Medallie nach Hause fahren müssen und wir sie nie wieder bei einem Turnier sehen werden, sogar im schlimmsten Fall ganz mit Taekwondo aufhören, bekommt bei uns zumindestens jeder eine Medallie!
Damit wir alle unsere Turniere wieder voller kriegen,sollten wir auf den Nachwuchs bauen und versuchen ihn so zu Motivieren auch ohne "jedlichen offiziellen Charakter" !
Das trifft wohl eher auf die jüngeren Teilnehmer zu, wenn eine Erwachsene Person so denkt finde ich es bemitleidenswert. :rolleyes:
Einerseits können solch Art Turniere trotzdem ganz spaßig sein.
Da es sehr viele Nachwuchskämpfer gibt, die aber noch keine Erfahrung haben und vielleicht nach ihrer ersten Niederlage ohne Pokal oder Medallie nach Hause fahren müssen und wir sie nie wieder bei einem Turnier sehen werden, sogar im schlimmsten Fall ganz mit Taekwondo aufhören, bekommt bei uns zumindestens jeder eine Medallie!
Damit wir alle unsere Turniere wieder voller kriegen,sollten wir auf den Nachwuchs bauen und versuchen ihn so zu Motivieren auch ohne "jedlichen offiziellen Charakter" !
Das finde ich prinzipiell auch richtig und gut. Allerdings gibt es sehr viele Zwergenverbände und "Weltmeisterschaften" mit einem Niveau unterhalb von Landesmeisterschaften, dass die Gefahr besteht, dass sich dort "Weltmeister" herausbilden, die keinen Bezug zur Realität haben und Ihre eigenes Niveau nicht einschätzen können, weil auch Ihre Trainer und Verbandsoberen sich in der Öffentlichkeit schmücken wollen. Das finde ich zum Kotzen und das ist eine Verarsche der ahnungslosen Sportler.
Aber ein offenes Nachwuchsturnier ist immer gut, solange es die entsprechenden Regeln und Sicherheitsmerkmale gibt.
Jeder eine Medaille:o - das finde ich nicht gut, aber typisch deutsch. Im Leben wird dir auch nichts geschenkt. Als Kind habe ich einmal aus Glück Kampflos ein kleines Turnier gewonnen, weil der einzige Gegner in meiner Alters-und Gewichtsklasse sich verletzt hat. Ich weiß noch wie heute, dass ich vor Enttäuschung und Scham minutenlang geheult habe und die Medaille nicht mitgenommen habe.
Da es sehr viele Nachwuchskämpfer gibt, die aber noch keine Erfahrung haben und vielleicht nach ihrer ersten Niederlage ohne Pokal oder Medallie nach Hause fahren müssen und wir sie nie wieder bei einem Turnier sehen werden, sogar im schlimmsten Fall ganz mit Taekwondo aufhören, bekommt bei uns zumindestens jeder eine Medallie!
Damit wir alle unsere Turniere wieder voller kriegen,sollten wir auf den Nachwuchs bauen und versuchen ihn so zu Motivieren auch ohne "jedlichen offiziellen Charakter" !
Wie Steene schon sagte, eine Trost-Medaille dürfte höchstens bei Kindern funktionieren... bei nicht allzu hellen Kindern ;). Ob ein Stück Blech über eine miese Platzierung in einem Turnier hinweghilft, ist mehr als fragwürdig.
Meine Fragen hast du dennoch nicht beantwortet: Ist ein offizieller Ringrichter der WTF anwesend? Ich wette darauf, dass es nicht der Fall ist. Werden elektronische Westen zur Verfügung gestellt? Was ist mit TKDin außerhalb der WTF, die klarerweise nicht über die nötige Schutzausrüstung verfügen?
Wie gesagt, weshalb sollte man an einem inoffiziellen Turnier nach WTF-Regeln teilnehmen, anstatt direkt zu einem offiziellen Turnier zu gehen? Weil jeder eine Blech-Medaille erhält? Das würde mich persönlich eher noch mehr abschrecken.
Big Punch
24-01-2010, 08:32
Wie Steene schon sagte, eine Trost-Medaille dürfte höchstens bei Kindern funktionieren... bei nicht allzu hellen Kindern ;). Ob ein Stück Blech über eine miese Platzierung in einem Turnier hinweghilft, ist mehr als fragwürdig.
Meine Fragen hast du dennoch nicht beantwortet: Ist ein offizieller Ringrichter der WTF anwesend? Ich wette darauf, dass es nicht der Fall ist. Werden elektronische Westen zur Verfügung gestellt? Was ist mit TKDin außerhalb der WTF, die klarerweise nicht über die nötige Schutzausrüstung verfügen?
Wie gesagt, weshalb sollte man an einem inoffiziellen Turnier nach WTF-Regeln teilnehmen, anstatt direkt zu einem offiziellen Turnier zu gehen? Weil jeder eine Blech-Medaille erhält? Das würde mich persönlich eher noch mehr abschrecken.
Die Kampfrichter haben alle bei der DTU Ihre Kampfrichterlizenz gemacht!
Es wird hier nur nach WTF Regelwerk gekämpft, es ist kein WTF Turnier.
Schön das nicht alle so denken wie du und Erfolgsorientiert sind!
Das bestätigt uns die Teilnehmerzahl.
Für ein 5 jährigen ist es im ersten Moment sehr hart wenn er verloren hat und ich glaube und weis aus Erfahrung das so eine Medallie sehr großen Trost spendet!
also so ein turnier ist es gut für anfänger da sie da auch erfahrung sammeln und dann bei den officiellen turnieren mehr chance haben oder nicht?
Big Punch
24-01-2010, 17:06
also so ein turnier ist es gut für anfänger da sie da auch erfahrung sammeln und dann bei den officiellen turnieren mehr chance haben oder nicht?
So ist es!
Einer der es erkannt hat!
Die Kampfrichter haben alle bei der DTU Ihre Kampfrichterlizenz gemacht!
Gut, dass ihr zumindest Kampfrichter habt, die etwas vom Regelwerk verstehen.
Es wird hier nur nach WTF Regelwerk gekämpft, es ist kein WTF Turnier.
Schön das nicht alle so denken wie du und Erfolgsorientiert sind!
Das bestätigt uns die Teilnehmerzahl.
Nichts für ungut, aber wieso sollte ich ohne "Erfolgsorientierung" auf ein Vollkontaktturnier gehen? Ohne Kampfgeist und Siegeswillen kann ich auch gleich zu Hause bleiben und mir einige Verletzungen ersparen.
Für ein 5 jährigen ist es im ersten Moment sehr hart wenn er verloren hat und ich glaube und weis aus Erfahrung das so eine Medallie sehr großen Trost spendet!
Hmmm, alles streng nach WTF-Regeln? Laut DTU ist das Mindestalter von Teilnehmern an Jugend-Turnieren 7 Jahre. Aber gut, dass ihr 5-jährige in einen Vollkontaktkampf schickt, um ihnen nachher eine Medaille zu überreichen, wenn sie richtig verdroschen wurden :halbyeaha. Ja, das tröstet ungemein und macht richtig Laune auf den nächsten Kampf :D.
Ach ja, meine Fragen hast du immer noch nicht beantwortet. Die restlichen Antworten denke ich mir einfach mal... :)
chriskwondo
25-01-2010, 19:49
ich halte diese nachwuchsturniere aus erfahrung auch für eine gute idee.
bei meinem ersten turnier, ich glaube ich war 14 oder 15 habe ich meinen ersten kampf leider verloren, naja mein gegner war eine gewichtsklasse über mir und hat länger trainiert, aber ich habe trotzdem einen pokal bekommen für den 3. von 4 kämpfern in dieser gewichtsklasse.
mein trainier meinte zwar ich hätte gewinnen können, wenn mein kopf klar gewesen wär aber das tut hier nichts zur sache.
diesen pokal in den händen zu haben und auf dem treppchen zu stehen hat schon enorm gepuscht und mich ermutigt auf weitere turniere zu gehen.
Big Punch
25-01-2010, 20:37
Gut, dass ihr zumindest Kampfrichter habt, die etwas vom Regelwerk verstehen.
Nichts für ungut, aber wieso sollte ich ohne "Erfolgsorientierung" auf ein Vollkontaktturnier gehen? Ohne Kampfgeist und Siegeswillen kann ich auch gleich zu Hause bleiben und mir einige Verletzungen ersparen.
Hmmm, alles streng nach WTF-Regeln? Laut DTU ist das Mindestalter von Teilnehmern an Jugend-Turnieren 7 Jahre. Aber gut, dass ihr 5-jährige in einen Vollkontaktkampf schickt, um ihnen nachher eine Medaille zu überreichen, wenn sie richtig verdroschen wurden :halbyeaha. Ja, das tröstet ungemein und macht richtig Laune auf den nächsten Kampf :D.
Ach ja, meine Fragen hast du immer noch nicht beantwortet. Die restlichen Antworten denke ich mir einfach mal... :)
Ist schon O.K.
Solche Leute wie du sollten am besten nur bei Weltmeisterschaften mitmachen !
Gut das es nur wenige gibt die solche Einstellungen haben wie du!
Wir haben bis heute 130 Teilnehmer und es kommen noch Meldungen. Dies zeigt das wir auf den Richtigen Weg sind!
Ist schon O.K.
Solche Leute wie du sollten am besten nur bei Weltmeisterschaften mitmachen !
Gut das es nur wenige gibt die solche Einstellungen haben wie du!
Wir haben bis heute 130 Teilnehmer und es kommen noch Meldungen. Dies zeigt das wir auf den Richtigen Weg sind!
Weil sich 130 Teilnehmer gemeldet haben, gibt es "wenige" mit meiner Einstellung? Wie kommst du zu diesem Schluss?
Dies zeigt das wir auf den Richtigen Weg sind!
Ja und besonders die Teilnahme von 5jährigen zeigt, wie richtig euer Weg ist. Weiter so, vielleicht finden sich ja nächstes Mal auch noch ein paar 3jährige...
dieses turnier war ja hammer dumm ^^ nur eine kampffläche ..... naja zweiter platz xD und unser verein hat den Vereinspokal gekriegt xD
und ne frage wo kann man gucken wann und wo die WTF turniere stattfinden
Also wir wahren auch da, und fanden es ganz gut! Das es nur eine Kampffläche gab fand ich garnicht mal so schlecht, so hat wenigstens alle Kämpfe gesehen und war trotzdem um 17.30 Uhr fertig.
Das enzige was blöd war, das wir schon um 9.00 Uhr da waren und es erste um 11.30 Uhr los ging!
Und genervt haben die Trainer die andauernd was zu meckern hatten und ständig zum Kampfrichtertisch ranten!
Ansonste, sind wir beim nächstenmal wieder dabei wie unser Meister uns sagte!
welche schule wart ihr onk bak???
Big Punch
31-01-2010, 13:16
Die erste Masters Trophy ist gelaufen, zwar mit einigen Verbesserungen für das nächste mal, aber ansonsten sehr gut!
Das daß Turnier so spät anfing, lag daran, das einige Schulen Wetterbedingt so spät kamen und eine Schule garnicht. Dardurch mussten die Kampflisten nochmal verändert werden. Es währe auch noch schneller gegangen wenn nicht eine Schule ständig von der ersten Minute an was zu meckern gehabt hätte.
Alles in allem, lief die Veranstaltung glatt und wir wahren trotz 125 Teilnehmer und nur einer Kampffläche ( so konnte man auch alle Kämpfe sehen) um 17.30 Uhr fertig !
Nicht zuletzt hatten wir das der Unterstützung des Kampfgerichtes und der Helfer der DTO zu verdanken und den Trainer und Zuschauern die sich Fabelhaft verhalten haben und auch Lautsstark Ihre Vereine unterstützt haben.
Wir Planen schon für den 03. Juli 2010 die nächste Masters Trophy und freuen uns jetzt schon über die Zusagen der Schulen die jetzt auch anwesend waren.
Das sagt uns das auch die Vereine mit Ihren Teilnehmern zufrieden waren !
Hallo Big Punch,
das verwundert mich aber jetzt sehr.
Du hast doch geschrieben, dass alle eine DTU-Kampfrichterlizenz haben. Dann würde mich interessieren, Landes- oder Bundeslizenz?
Wundert mich doch sehr, dass die dann bei der DTO als Kampfrichter tätig sind.
Wie verhält sich das denn dann mit den WTF-Regeln auf der DTO-Seite, die bei weitem nicht dem WTF-Reglement entsprechen?
Mir kommt es irgendwie so vor, als wenn Du uns hier für dumm verkaufen willst.
Die Kampfrichter haben alle bei der DTU Ihre Kampfrichterlizenz gemacht!
Wieso lügst du uns so schamlos an? Hier ein kleines Zitat von der DTO-Homepage bezüglich der Veranstaltung: "Es hat sich keiner als Kampf und Punktrichter gemeldet, da sprang das Team der D.T.O. ein"
Bildergallerie (http://www.dtotaekwondo.com/bildergallerie.html)
Peinlich peinlich, kann ich da nur sagen. Mir ist es ohnehin sehr unglaubwürdig vorgekommen, dass Kampfrichter der DTU dort aufkreuzen sollen. War ja nun offensichtlich nicht der Fall...
Wie samabe schon sagte, entsprechen die Wettkampfregeln der DTO keineswegs denen der WTF. Nichteinmal annähernd. Dass das Turnier nach WTF-Regeln abgehalten wurde, ist also die nächste Unwahrheit.
Wirkt auf jeden Fall sehr unprofessionell, mehr kann ich dazu nicht mehr sagen.
Mister-Fu
01-02-2010, 06:44
was hackt ihr denn alle so darauf herum? so wie ich das mitbekommen habe, wurde dieses turnier das erste mal veranstaltet und da ist wohl klar das nicht alles perfekt läuft.
außerdem ist das mit den anderen wettkampfregeln doch eh alles schwachsinn! ein guter kämpfer, sollte so oder so gut abschneiden, egal ob nach ein paar kleinen regeländerungen gekämpft wird. hab auch schon an turnieren mit unterscheidlichen regeln teilgenommen und ich hatte keine probleme damit! schon irgendwie lächerlich das wtf, itf rumgeheule hier. . .
@Mister-Fu,
so ganz ohne Regeln kämpfen sicher nur die "ganz Harten" (Du ??). Aber es nimmt nicht jeder (eher die Minderheit) an solchen Wettkämpfen teil - egal, ob an Kämpfen mit Käfig, oder ohne. Ob man bei solchen Turnieren Efolg hat, oder nichts bedeutet ja eigentlich rein gar nichts- das entspricht dann wohl teilweise eher dem "Sehenden unter den Blinden". Wenn man in vielen unterschiedlichen Turnieren mit unterschiedlichem Regelwerk Erfolg hat, deutet dies wohl eher auf das wohl eher bescheidene Niveau der jeweiligen Veranstaltungen hin. Ausnahmen (halt die hanz Harten Helden) bestätigen natürlich die Regel.
Ob jemand in einem sportlichen Wettkampf gut abschneidet, oder nicht, hängt von vielen Faktoren ab. Richtig gut in einer Disziplin wird man normalerweise erst dann, wenn man sich spezialisiert. Es sei denn, der Rest ist auch nicht höher qualifiziert.
Wenn man als Trainer einen Sportler auf ein Turnier vorbereiten möchte, dann sucht man das Turnier entsprechend aus und man bereitet den Sportler auf das Reglement vor, nach dem gekämpft wird. Und bei WTF-Turnieren gibt es dazu ein Regewerk, das einheitlich angewandt wird. So kann man die Sportler langsam aufbauen und eine kontinuierliche Arbeit fortsetzen. Wenn man jedes mal andere Regeln erklären muss (wenn man sie dann selbst noch nicht vor dem Turnier kennt, dann ist dies ja wohl unmöglich) und auch das Training entsprechend umstellen muss, dann bringt das einen - im Aspekt auf die sportliche Aufbauarbeit - nicht weiter, sondern verwirrt höchstens.
Hier wurde noch ausdrücklich erwähnt, dass
a) nach WTF-Reglement und
b) mit lizensierten DTU-Kampfrichtern
gekämpft wird. Beides stimmte ja wohl offensichtlich nicht.
Der Betreuer der Mannschaft ist dann - neben den erwähnten sportlichen Aspekten - auch noch haftungsrechtlich in einer Zwickmühle.
Auf dem ersten Foto ist bspw. ein Mädel ohne safeties zu sehen. Wenn die Eltern in einer Einverständniserklärung erkärt haben, dass sie einverstanden sind, dass ihr Kind nach WTF-Regelwerk kämpft, bezieht sich das auch auf dieses. Wenn z.B. das Kind (oder vor allem auch das "Kampf-Gegner-Kind") durch einen Tritt verletzt (das Kind am Fuß, das andere dort, wo es getroffen wird), dann ist dies nicht durch die Einverständniserklärung abgedeckt. Wär doch eine tolle Grundlage für eine Schadensersatz- und Schmerzensgeldklage gegen den Trainer, den Veranstalter etc.. Ist auch nicht durch deren Haftpflichtversicherung abgedeckt.
Wenn ich mit meinen Sportlern dort angereist wäre, hätte ich sicher sofort die Klamotten wieder eingepackt und wäre nach Hause gefahren. Íst mir auch schon passiert. Um so ärgerlicher ist es, wenn dann hier nochmals (und Big Punch macht hier den Anschein, als wenn er der Veranstalter wäre) bestätigt wird, dass das Reglement Anwendung findet.
Big Punch
01-02-2010, 10:23
Für alle Neider und Mißgönner:
Die Kampfrichter (Jens Richter und seine Schwester) haben beide die KAmpfrichterausbildung bei der DTU gemacht !
Des weiteren hat jeder Teilnehmer mit Schienbein und Spannschutz gekämpft.
Aber damit ihr hier nicht jede Kleinigkeit sucht, wird die nächste Veranstaltung unter DTO Regelwerk laufen!
Bleibt Ihr ruhig bei Eueren Landes und Weltmeisterschaften der DTU u.s.w. und werdet glücklich!
Wir für unseren Teil waren mit dem Verlauf des Turnieres zufrieden und die angereisten Schulen auch!
Für alle Neider und Mißgönner:
Die Kampfrichter (Jens Richter und seine Schwester) haben beide die KAmpfrichterausbildung bei der DTU gemacht !
Ich weiß nicht, was das mit Neid oder so zu tun haben soll. Mir tut es eher leid, wenn so wenige Leute sich auf einem Zwergenturnier befinden. Da hätte ich nun wirklich keinen Spaß dran.
Schau Dir doch einfach mal das entsprechende Reglement zur Kampfrichterausbildung / Lizenzvergabe an.
Nur wenn man mal vor zig Jahren an einer Kampfrichterausbildung teilgenommen hat, bedeutet dies doch nicht, dass man jetzt die entsprechende Kampfrichterqualifikation hat. Da hat sich so viel - vor allem in den letzten Jahren -getan. Wenn jemand seinerzeit einmal beim Ford T am Fließband gestanden hat, bedeutet dies auch nicht, dass er/sie heute in der Lage ist, einen Fusion (oder wie immer sie heißen mögen) zu bauen/reparieren.
Mister-Fu
01-02-2010, 11:37
@Mister-Fu,
so ganz ohne Regeln kämpfen sicher nur die "ganz Harten" (Du ??).edit..
ich habe nicht gesagt, dass ohne regeln gekämpft werden soll! wer der meinung ist seinen kampfstil damit kaputt zu machen, der brauch ja auch nicht da hin zu gehen. aber um seinen horizont zu erweitern, wäre ein solches turnier eine gute möglichkeit! außerdem könnten auch schulen aus kleinen verbänden teilnehmen, wo es evtl nicht so viele wettkämpfe gibt.
und nicht zuletzt könnten auch ja auch wtf mitglieder daran teilnehmen. ob es nun ein "offizielles" turnier ist oder nicht, spielt im kampf doch gar keine rolle! weis nicht, warum ihr euch alle daran aufhängt
gruß mister-fu
Big Punch
01-02-2010, 11:50
edit...weis nicht, warum ihr euch alle daran aufhängt
Danke Mister Fu,
hätte es nicht besser sagen können !:thx:
Für alle Neider und Mißgönner:
Die Kampfrichter (Jens Richter und seine Schwester) haben beide die KAmpfrichterausbildung bei der DTU gemacht !
Hmm, wieso macht Jens Richter dann Kampfrichterseminare der DTO http://www.dtotaekwondo.com/documents/KRundLehrgang.pdf? Ich denke kaum, dass dieser Herr Richter momentan eine Kampfrichterlizenz der DTU hat. Wieder eine Lüge?
Btw. erklär mir doch mal, worauf ich genau neidisch sein soll? Würde mich interessieren.
Des weiteren hat jeder Teilnehmer mit Schienbein und Spannschutz gekämpft.
Hier ein Auszug aus dem WTF-Regelwerk: "The contestant shall wear the trunk protector, head protector, groin guard, forearm guards, shin guards, hand protector and be equipped with a mouthpiece before entering the contest area."
Ein Spannschutz ist NICHT verplichtend, sehr wohl aber die eben genannten Ausrüstungsgegenstände. Auf der Homepage der DTO sieht man Bilder, in denen eindeutig zu erkennen ist, dass nicht die notwendige Schutzausrüstung getragen wird (Bildergallerie (http://www.dtotaekwondo.com/bildergallerie.html)). Des weiteren sieht man, dass nichteinmal die Kampffläche korrekt aufgebaut wurde! Absolut unprofessionell!
Je mehr ich mir das ansehe, desto mehr kommt mir die Galle hoch.
Aber damit ihr hier nicht jede Kleinigkeit sucht, wird die nächste Veranstaltung unter DTO Regelwerk laufen!
Bleibt Ihr ruhig bei Eueren Landes und Weltmeisterschaften der DTU u.s.w. und werdet glücklich!
Wir für unseren Teil waren mit dem Verlauf des Turnieres zufrieden und die angereisten Schulen auch!
Also ich wäre auf WTF-Turnieren wesentlich glücklicher, als auf einem dermaßen zusammengeschusterten, unprofessionellen Turnier mit einer läppischen Anzahl an Teilnehmern. Es mangelt schon am Grundlegensten und es ist wirklich traurig, wieviele TKDin sich mit solchen Zuständen zufrieden geben.
TKD-Dragon
01-02-2010, 12:06
Himmel hergott, es wird doch keiner gezwungen auf so ein Turnier zu gehen. Wenn ihr nicht hingehen wollt ist doch super, aber wenns welche wollen ist doch auch ok.
ich habe nicht gesagt, dass ohne regeln gekämpft werden soll! wer der meinung ist seinen kampfstil damit kaputt zu machen, der brauch ja auch nicht da hin zu gehen. aber um seinen horizont zu erweitern, wäre ein solches turnier eine gute möglichkeit! außerdem könnten auch schulen aus kleinen verbänden teilnehmen, wo es evtl nicht so viele wettkämpfe gibt.
und nicht zuletzt könnten auch ja auch wtf mitglieder daran teilnehmen. ob es nun ein "offizielles" turnier ist oder nicht, spielt im kampf doch gar keine rolle! weis nicht, warum ihr euch alle daran aufhängt
gruß mister-fu
Wenn man auf ein Tischtennisturnier geht, kann das auch den Horizont erweitern. Wenn jemand aber ein WTF-TKD-Turnier ausschreibt, dann erwarten diejenigen, die dann auch noch durch falsche Aussagen in dem Glauben bestätigt werden, dass sie zu einem WTF-TKD-Turnier gehen, und nicht zu einem Tischtennturnier, oder Eishockeyspielt, oder...... , was sicher den Horizont erweitern würde, aber nicht das ist, was man gerne möchte.
Und selbst dann, wenn die Fakten auf dem Tisch liegen, fängst Du noch an, alles schön zu reden. Es sind pro Kampffläche z.B. 6 lizensierte Kampfrichter notwendig: 4 Punktrichter, 1 Kampfleiter, 1 Jury. Du redest hier von 2 Leuten, die keine gültige DTU-Lizenz haben. Dann schreibst Du, dass alle Spannschoner anhatten. Auch das ist lt. WTF nicht zulässig (zumal auf dem Foto ersichtlich ist, dass das Mädchen keinen Spannschutz trägt). Kinder tragen Safeties, Jugend Spannschoner und Erwachsene keinen Schutz. Handschutz? Fehlanzeige. Das sind nur Beispiele, die sofort ins Auge fallen.
Es wird niemand gezwungen, kleinere Verbände zu gründen. Das Argument halte ich für Nonsens. Nur weil man in einem kleinen Verband "organisiert" sein möchte bedeutet dies doch nicht, dass an deshalb die Sportler einem großen Haftungsrisiko aussetzt.
Danke Mister Fu,
hätte es nicht besser sagen können !:thx:
Wenn von Mister Fu schon recht schwache Argumente kommen, dann ist Deine Aussage um so trauriger.
Himmel hergott, es wird doch keiner gezwungen auf so ein Turnier zu gehen. Wenn ihr nicht hingehen wollt ist doch super, aber wenns welche wollen ist doch auch ok.
Es zwingt dich auch niemand an dieser Diskussion teilzunehmen ;). Wenn ein Veranstalter groß ein Turnier nach WTF-Regeln ankündigt, diese aber nicht einmal im Entferntesten eingehalten werden, kann ich mir einen Kommentar nunmal nicht verkneifen.
Big Punch
01-02-2010, 12:22
Schön zu sehen das nur zwei Leute hier das alles schlecht reden!
Ihr braucht ja nicht an unseren Turnieren teilnehmen!
Wir und die Teilnehmenden Schulen, sind zufrieden gewesen und nur das zählt!
Mit dem was die DTU macht sind schließlich auch sehr viele Club´s nicht zufrieden!
Freuen uns schon auf das nächste Turnier wo mit Sicherheit noch mehr Schulen dran teilnehmen am 03.07.2010 !
Mit Sicherheit halten hier nicht nur 2 oder ein paar wenige diese Art von Veranstaltungen für bedenklich. Was mich besonders anwidert, ist dass den Sportlern die an solchen Turnieren teilnehmen heile Welt vorgegaukelt wird und ein Leistungsniveau suggeriert wird, das auch nicht nur annähernd vorhanden ist. Kein einigermaßen ernsthafter WTF - Wettkämpfer wird sich auf so einem Turnier einfinden.
Zwar wollte ich nur stiller Leser bleiben, aber solch unqualifiziertes Gesabbere von so manchem hier kann man nicht unkommentiert im Raum stehen lassen.
Ihr benehmt Euch wie die kleinen Kinder. Wenn man aufzeigt wo hier gelogen wird und wie die Leute für blöd verkauft werden, fällt Euch nur ein entgegenzuhalten : " uns hat es aber gefallen, und nächstes Jahr gefällt es uns noch besser, ... Merkt Ihr eigentlich nicht wie kindisch das ist ?
TKD-Dragon
02-02-2010, 19:56
Warum denn Leistungsniveau suggeriert? Hier wurde doch von Anfang an gesagt, dass es sich um ein Motivationsturnier für den Nachwuchs handelt.
Man muss ja nicht gleich auf dem ersten Wettkampf von einem Landesmeister verprügelt werden um mal ein guter TKDin zu werden.
Hier ist es ja noch schlimmer als im K-1, Kickboxen und Muay Thai Forum. Samabe hast du jetzt das ganze Wochenende geweint, wurd doch keiner Weltmeister an dem Tag :biglaugh:
Wie kann man sich für so Kleinigkeiten aufregen, lächerlich und jetzt viel Spaß beim weiterschreiben
Ich gehe mal davon aus, dass bei diesem Turnier eh keine DTU Sportler angetreten sind, oder?
Und von Leistungsniveau war doch nie die Rede (oder ich habs überlesen).
Aber gibt es nicht sogar "schlechte Turniere" bei denen man etwas lernt und / oder Spaß hat?? Darauf kommt es doch im "Breitensport TKD" an, oder?
Wenn ich um des "Messenwillens" an Turnieren teilnehme um zu Gewinnen, werde ich bei solchen Turnieren nicht alt und suche mir eh schnell Turniere mit mehr Niveau. (Und wo er dann landen sollte, steht ja eigentlich fest) Genauso wenn den Vereinen und Teilnehmer das Turnier nicht gefallen hat, werden diese mit Sicherheit nicht ein 2. mal dran teilnehmen.
Was man na klar kritisieren könnte sind die Aussagen und die Organisation.
(Aber hey das war das erste Turnier und aus Fehlern lernt man am Besten)
@TKD-Dragon: Sag mal, hast du zufällig an diesem Turnier teilgenommen oder bist du vielleicht finanziell irgendwie beteiligt? Ansonsten wüsste ich nicht, weshalb ein TKDin, der seinen Sport ernsthaft betreibt, eine solch katastrophale Turnier-Organisation verteidigen würde.
>Sushi< hat meiner Meinung nach recht. Hinzu kommt allerdings, dass es vielen TKDin einfach an Perspektive fehlt, was Turniere angeht. Gerade bei Mitgliedern von kleineren Verbänden. Wer noch nie auf einem gut organisierten, seriösen Turnier war, wird sich von einer solchen fragwürdigen Mini-Veranstaltung vielleicht sogar beeindruckt zeigen.
Wenn ich Kommentare lese, wie z. B. "aber es muss doch nur Spaß machen", kann ich nur den Kopf schütteln. Geht ihr auf ein Vollkontaktturnier oder in einen Vergnügungspark? An ein Turnier sollte man schon ein wenig höhere Ansprüche stellen, als an einen Kinobesuch...
Hier ist es ja noch schlimmer als im K-1, Kickboxen und Muay Thai Forum. Samabe hast du jetzt das ganze Wochenende geweint, wurd doch keiner Weltmeister an dem Tag :biglaugh:
Wie kann man sich für so Kleinigkeiten aufregen, lächerlich und jetzt viel Spaß beim weiterschreiben
Wenn Du anscheinend nicht in der Lage bist, zu Lesen, dann tut es mir leid für Dich.
Mich interessiert es eigentlich die Bohne, ob sich Jemand irgendwo trifft, um sich nach dann dort vor Ort festzulegenden Kriterien die z.B. Nasen einzutreten.
Ich finde es aber eine Unverschämtheit, hier noch zu bestätigen, dass die Regeln Anwendung finden und dass DTU-Kampfrichter anwesend sind.
Für die Coaches bedeutet dies, dass dieser Sportbetrieb durch die Versicherung des Landessportbundes abgesichert sind. Wenn das Regelwerk nicht befolgt wird, setzt sich der Coach, Betreuer, Vereinsvorstand aber auch der Veranstalter einem Haftungsrisiko aus. Wenn z.B. die Eltern eines Kindes die Kieferorthopädischen Kosten nebst Schadensersatz nach einem Kopftreffer ohne die vorgeschriebene Schutzausrüstung (z.B. Safeties) ersetzt haben möchten, dann wird's teuer für die genannten Personen.
Und so etwas ärgert mich. Wenn Du nicht den nötigen Durchblick hast, ist das Dein Problem.
Big Punch
03-02-2010, 12:08
Wenn Du anscheinend nicht in der Lage bist, zu Lesen, dann tut es mir leid für Dich.
Mich interessiert es eigentlich die Bohne, ob sich Jemand irgendwo trifft, um sich nach dann dort vor Ort festzulegenden Kriterien die z.B. Nasen einzutreten.
Ich finde es aber eine Unverschämtheit, hier noch zu bestätigen, dass die Regeln Anwendung finden und dass DTU-Kampfrichter anwesend sind.
Für die Coaches bedeutet dies, dass dieser Sportbetrieb durch die Versicherung des Landessportbundes abgesichert sind. Wenn das Regelwerk nicht befolgt wird, setzt sich der Coach, Betreuer, Vereinsvorstand aber auch der Veranstalter einem Haftungsrisiko aus. Wenn z.B. die Eltern eines Kindes die Kieferorthopädischen Kosten nebst Schadensersatz nach einem Kopftreffer ohne die vorgeschriebene Schutzausrüstung (z.B. Safeties) ersetzt haben möchten, dann wird's teuer für die genannten Personen.
Und so etwas ärgert mich. Wenn Du nicht den nötigen Durchblick hast, ist das Dein Problem.
Ja wohl Herr Rechtsanwalt !:ironie:
Es hat nie Jemand behauptet das DTU Kampfrichter anwesent sind, lediglich das die Kampfrichter ihre Ausbildung dort gemacht haben.
Durch den Landessportbund sind nur eingetragenen Vereine versichert, dieses Turnier war Verbandsoffen und nach den Regeln der WTF für alle Schulen.
Ausgerichtet hat es auch eine private Kampfsportschulen !!
Ja wohl Herr Rechtsanwalt !:ironie:
Es hat nie Jemand behauptet das DTU Kampfrichter anwesent sind, lediglich das die Kampfrichter ihre Ausbildung dort gemacht haben.
Durch den Landessportbund sind nur eingetragenen Vereine versichert, dieses Turnier war Verbandsoffen und nach den Regeln der WTF für alle Schulen.
Ausgerichtet hat es auch eine private Kampfsportschulen !!
Um das nocheinmal festzuhalten: Das Turnier wurde NICHT nach den WTF-Regeln abgehalten. Etwas anderes zu behaupten ist schlicht und ergreifend eine Lüge.
Evetuel wurde der oberbegriff"WTF" benutzt damit jeder weiss das es um Westekloppen geht:)
Durch den Landessportbund sind nur eingetragenen Vereine versichert, dieses Turnier war Verbandsoffen und nach den Regeln der WTF für alle Schulen.
Ausgerichtet hat es auch eine private Kampfsportschulen !!
Und genau darauf hättest Du halt im Vorhinein hinweisen sollen.
So hätten die Trainer der e.V.'en gewußt, dass bei diesem Turnier kein Versicherungsschutz besteht und dass sie im Falle eines Schadens dumm aus der Wäsche (und sich evtl Regressansprüchen ausgesetzt) sehen.
Geht doch - aber leider etws spät.
Anscheinend scheinst Du noch immer nicht zu verstehen, dass die Regeln nicht WTF-konform waren.
Big Punch
03-02-2010, 17:22
Habe Diese gerade auf einer Ausschreibung der DTU gefunden !
Haftung: Veranstalter und Ausrichter übernehmen keine Haftung für Personen- und Sachschäden. Alle am Turnier Beteiligten nehmen auf eigenes Risiko an der Veranstaltung teil. Mit der Meldung erklären sich die WettkämpferInnen oder Ihre Erziehungsberechtigten ausdrücklich mit dem Haftungsausschluss
einverstanden.
Soviel zur Haftung bei der DTU !!!!
Habe Diese gerade auf einer Ausschreibung der DTU gefunden !
Haftung: Veranstalter und Ausrichter übernehmen keine Haftung für Personen- und Sachschäden. Alle am Turnier Beteiligten nehmen auf eigenes Risiko an der Veranstaltung teil. Mit der Meldung erklären sich die WettkämpferInnen oder Ihre Erziehungsberechtigten ausdrücklich mit dem Haftungsausschluss
einverstanden.
Soviel zur Haftung bei der DTU !!!!
Bezeichnend.
Falls du einer der Veranstalter des privaten Turniers gewesen sein solltest, rate ich dir dringend, deine Kenntnisse in Sachen Haftungsrecht auf das nötige Niveau für Vollkontaktveranstaltungen zu bringen. Hier ist nicht der richtige Ort für so was (und du machst gerade Purzelbäume im Fettnapf)
@Big Punch,
da ich früher mal Rettungsschwimmer gewesen bin, möchte ich Dir einen kleinen Strohhalm bei Deinen Schwimmversuchen im Fettnäpfchen reichen:
Es ist ja wohl logisch, dass man sich als Veranstalter dieses Satzes bedient. Somit kann man die Haftung für einige Risiken auschließen.
Wenn man sich bei einem Wettkampf nach vorgegebenen, anerkannten Regeln unter sportlichem Aspekt verletzt (und man selbst natürlich in einem vom Landessportbund anerkannten Verein ist), ist man normalerweise über die Sportunfallversicherung versichert. Es sei denn, jemand verletzt vorsätzlich die Regeln. Das wäre z.B. unzureichende Schutzausrüstung oder Verstöße gegen sonstige Schutzbestimmungen oder z.B. die Aufforderung eines Coaches zu einer unerlaubten Handlung. Dann kann natürlich der Verursacher zur Kasse (Schadensersatz, Schmerzensgeld) gebeten werden.
Tja - und jetzt überleg mal, wenn die angekündigten Regularien von vorne herein nicht eingehalten werden, obwohl man (z.B. Eltern, die ihren Kindern im Glauben, dass alle Sicherheitsvorschriften eingehalten werden eine Einverständniserklärung gegeben haben) sich ja darauf verlassen hat......
Die Krankenkassen stellen zur Zeit knapper Kassenlagen auch in solchen Fällen gerne Fragen.......
na - Strohhalm gesehen, oder ist das Fettnäpfchen schon zu groß geworden ???
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.