PDA

Vollständige Version anzeigen : Berlin:Falten erwünscht



Jim
01-12-2009, 20:21
In der Welt-Metropole Berlin werden immer wieder neue Trends kreiert. Falten – dieses Wort löst oft genug Angst und Schrecken vorzugsweise in der Damenwelt aus und lässt Kosmetikindustrien gut davon leben. In Berlin-Mitte wurde jetzt beim ersten WingTsun-Workshop „Technikloses WingTsun“ ein neuer Slogan in Bezug auf Falten von Großmeister Kernspecht propagiert: Falten erwünscht!

Am Freitag, 13. November 2009, wurde um 18.00 Uhr in der Schule von Meister Uwe Kopplin mit einem Gongschlag der erste aus der Reihe der angekündigten Workshops mit dem norddeutschen Großmeister des WingTsuns in der Metropole Berlin eröffnet. Zahlreiche Teilnehmer hatten sich eingefunden, um sich in die neuen Ideen ihres Großmeisters zur Unterrichtsvermittlung einweihen zu lassen.

(...)


Quelle: ewto.de (http://www.wingtsunwelt.com/news.php?id=1745)

XgrumblerX
01-12-2009, 20:42
"Dies ist eine extrem wichtige Fähigkeit; denn in der heutigen Zeit einmal am Boden angelangt, muss man im Ernstfall immer damit rechnen, lebensgefährliche Tritte zum Kopf zu erhalten."

Ohne Anspieleungen auf den Vorfall in München scheint irgendwie keine Pressemitteilung der EWTO mehr auszukommen... :rolleyes:

Mordred
01-12-2009, 21:26
Aha, jetzt ist das "Falten" also auch offiziell in der EWTO angekommen. Witzig, das ist genau das, was der WS-Deman zu seiner Zeit propagiert und unterrichtet hat. GENAU das!

M.Krechlok
01-12-2009, 21:39
Was soll man davon halten, jetzt fangen die Gestalten, plötzlich an zu Falten.
:D:D:D

Jim
01-12-2009, 21:41
Was soll man davon halten, jetzt fangen die Gestalten, plötzlich an zu Falten.
:D:D:D

Plötzlich ist relativ.;) Das ganze Zeug wird schon seit Jahren gemacht, auch wenn der Artikel anderes vermuten lässt.

M.Krechlok
01-12-2009, 21:42
@Jim Bo

Und ich dachte, die Regeln die einst galten, sind grade am veralten.:D

EviLkNiveL
01-12-2009, 21:45
Kann mir mal jemand erklären, was genau das "Falten" jetzt sein soll...bin irgendwie aus dem Text und den Bildern nicht schlau geworden :confused::o

Rocky777
01-12-2009, 21:49
Die zeigen wie man Gegner am besten zusammenfaltet! :ups:

Graf von Montefausto
01-12-2009, 22:17
Klar man soll nich verurteilen was man nicht genau kennt...
Aber für mich klingt das als würde die EWTO-Führung immer mehr in Richtung esoterischen Dummfug abdriften....."Weich nachgeben" war ja schon immer ne Sache..aber jetzt noch zusammenfalten lassen? Wahrscheinlich ist es genau das, was jedem anderen WTler außer KRK, der das versucht auch blüht.

Yum Cha
01-12-2009, 22:58
Ich habe mich mit einem TG aus der EWTO ausgetauscht und diese neuen "Faltprogramme" angesehen.
Dieses Reaktsun ist definitiv Kernspechts Eigenkreation und hat mit dem Usprung gar nichts mehr gemein.
Hatte man Anfangs Demann verlacht, wandelt man nun auf gleichen Pfaden. Weich sein, ja keinen Widerstand leisten und nachgiebig im Körper sein, das kenne ich doch irgendwie vom TC und Systema.

Was ich bisher zu sehen und spüren bekam, das konnte mich nicht überzeugen. Warum passiv weich sein, wenn ich den Gegner auch so umhauen kann?
Überhaupt wird der Hang zur Passivität noch viel schlimmer als es vorher war. Dazu kommt, daß man die Angriffe des Partners in einen Bereich ablenkt, den man eigentlich gar nicht haben will. Man arbeitet sehr eng am Körper und befindet sich dadurch in der Grapplingdistanz, was denkbar ungünstig für ein System wie WT ist.

Zurück zum TG: Als wir ein wenig freier mitaneinander trainierten, geriet er zunehmend ins Schlingern und wurde jedesmal mit seiner weichen Passivität nach allen Regeln der Kunst verknotet.
Irgendwann hatte er genug und griff wieder zu den alten Mitteln, und da sah es schon ein wenig besser aus.

Fazit: Eine gefährliche Träumerei von Weichheit und Passivität, die im Realfall nicht funktioniert. Dieses passive Nachgeben verleitet dazu erst auf einen Angriff zu warten, um dann reaktsunistisch zu kontern.
Dumm nur, wenn man eigentlich mit einfacheren Mitteln gewinnen könnte und stattdessen selber eins draufkriegt, weil man seine Chance nicht genutzt hat.


Gruß,

Yum Cha

shin101
01-12-2009, 23:05
Ich habe mich mit einem TG aus der EWTO ausgetauscht und diese neuen "Faltprogramme" angesehen.
Dieses Reaktsun ist definitiv Kernspechts Eigenkreation und hat mit dem Usprung gar nichts mehr gemein.
Hatte man Anfangs Demann verlacht, wandelt man nun auf gleichen Pfaden. Weich sein, ja keinen Widerstand leisten und nachgiebig im Körper sein, das kenne ich doch irgendwie vom TC und Systema.

Was ich bisher zu sehen und spüren bekam, das konnte mich nicht überzeugen. Warum passiv weich sein, wenn ich den Gegner auch so umhauen kann?
Überhaupt wird der Hang zur Passivität noch viel schlimmer als es vorher war. Dazu kommt, daß man die Angriffe des Partners in einen Bereich ablenkt, den man eigentlich gar nicht haben will. Man arbeitet sehr eng am Körper und befindet sich dadurch in der Grapplingdistanz, was denkbar ungünstig für ein System wie WT ist.

Zurück zum TG: Als wir ein wenig freier mitaneinander trainierten, geriet er zunehmend ins Schlingern und wurde jedesmal mit seiner weichen Passivität nach allen Regeln der Kunst verknotet.
Irgendwann hatte er genug und griff wieder zu den alten Mitteln, und da sah es schon ein wenig besser aus.

Fazit: Eine gefährliche Träumerei von Weichheit und Passivität, die im Realfall nicht funktioniert. Dieses passive Nachgeben verleitet dazu erst auf einen Angriff zu warten, um dann reaktsunistisch zu kontern.
Dumm nur, wenn man eigentlich mit einfacheren Mitteln gewinnen könnte und stattdessen selber eins draufkriegt, weil man seine Chance nicht genutzt hat.


Gruß,

Yum Cha

Ah also jetzt kommt wohl nach der Revolution, wieder alles beim alten :p


Viele grüße,
Shin

Mordred
01-12-2009, 23:44
Falten ist etwas sehr gesundes und auch effektives, welches in jeder effizienten Bewegung enthalten ist, bzw. sein sollte. Es geht um die Rolle der Faszien innnerhalb des meschlichen Körpers und wie man sie unterstützend bei jeder Art von Bewegung nutzen kann (bzw. sollte).

Dieses Buch handelt davon:

Die neue Leichtigkeit des Körpers: Amazon.de: Hans Flury, Willi Harder, Eva. Schnyder: Bücher (http://www.amazon.de/neue-Leichtigkeit-K%C3%B6rpers-Hans-Flury/dp/3423365072/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1259710557&sr=8-1)

Der Autor ist ein sehr annerkannter Rolfer.

Fazit: Sehr gutes Buch. Sehr gute Körpertherapie(Balance, Geschmeidigkeit, Schnelligkeit, Stärke). Aber kein Wunderweg zum unbesiegbaren Kämpfer.

Wer Kämpfen lernen will muß kämpfen. Sparring/echten Kampf kann nichts ersetzen. Aber vor allem für die, die gerne ihre Koordination und Bewegungsqualität verbessern (absolut nicht abwertend gemeint!) wollen echt!! zu empfehlen.

Gruß!

LorenzLang
02-12-2009, 08:49
Falten ist etwas sehr gesundes und auch effektives, welches in jeder effizienten Bewegung enthalten ist, bzw. sein sollte. Es geht um die Rolle der Faszien innnerhalb des meschlichen Körpers und wie man sie unterstützend bei jeder Art von Bewegung nutzen kann (bzw. sollte).


Daraus werde ich nicht schlau. Was Faszien sind weiß ich, aber was
genau ist hier mit Falten gemeint?

LL

Graf von Montefausto
02-12-2009, 08:55
...und vor allem: WAS hat es mit Kämpfen zu tun?

Phrachao-Suea
02-12-2009, 08:57
...und vor allem: WAS hat es mit Kämpfen zu tun?

ehm...nix..:confused:

Primo
02-12-2009, 09:03
Es gibt die "nicht bewiesene" Theorie das wenn die Gleitfähigkeit von Faszien verbessert ist, es zu einer besseren Kraftentfaltung der Muskeln kommt.

Wie gesagt Theorie.............

Gruss

SifuSeifenzwerg
02-12-2009, 09:26
"Dies ist eine extrem wichtige Fähigkeit; denn in der heutigen Zeit einmal am Boden angelangt, muss man im Ernstfall immer damit rechnen, lebensgefährliche Tritte zum Kopf zu erhalten."

Ohne Anspieleungen auf den Vorfall in München scheint irgendwie keine Pressemitteilung der EWTO mehr auszukommen... :rolleyes:

Geschmack und guter Stil waren noch nie ihr Ding.
Ob jetzt Tassos einen Opa haut, Verstorbene herhalten müssen oder München ausgeschlachtet wird .. :ups:

Glückskind
02-12-2009, 09:31
Ich habe mich mit einem TG aus der EWTO ausgetauscht und diese neuen "Faltprogramme" angesehen.
Dieses Reaktsun ist definitiv Kernspechts Eigenkreation und hat mit dem Usprung gar nichts mehr gemein.
Hatte man Anfangs Demann verlacht, wandelt man nun auf gleichen Pfaden. Weich sein, ja keinen Widerstand leisten und nachgiebig im Körper sein, das kenne ich doch irgendwie vom TC und Systema.

Was ich bisher zu sehen und spüren bekam, das konnte mich nicht überzeugen. Warum passiv weich sein, wenn ich den Gegner auch so umhauen kann?
Überhaupt wird der Hang zur Passivität noch viel schlimmer als es vorher war. Dazu kommt, daß man die Angriffe des Partners in einen Bereich ablenkt, den man eigentlich gar nicht haben will. Man arbeitet sehr eng am Körper und befindet sich dadurch in der Grapplingdistanz, was denkbar ungünstig für ein System wie WT ist.

Zurück zum TG: Als wir ein wenig freier mitaneinander trainierten, geriet er zunehmend ins Schlingern und wurde jedesmal mit seiner weichen Passivität nach allen Regeln der Kunst verknotet.
Irgendwann hatte er genug und griff wieder zu den alten Mitteln, und da sah es schon ein wenig besser aus.

Fazit: Eine gefährliche Träumerei von Weichheit und Passivität, die im Realfall nicht funktioniert. Dieses passive Nachgeben verleitet dazu erst auf einen Angriff zu warten, um dann reaktsunistisch zu kontern.
Dumm nur, wenn man eigentlich mit einfacheren Mitteln gewinnen könnte und stattdessen selber eins draufkriegt, weil man seine Chance nicht genutzt hat.


Wenn das wirklich der neue Trend ist werden die EWTO-WTler noch mehr zum Kanonenfutter.
Natürlich nur virtuell für uns Spottdrosseln :D

Wer das dann intensivst und großmeisterlich trainiert & beherrscht wird nach wie vor unbesiegbar.
Vorher ist man halt: Kanonenfutter :D

Schöne Grüße

Glückskind

LorenzLang
02-12-2009, 09:32
Es gibt die "nicht bewiesene" Theorie das wenn die Gleitfähigkeit von Faszien verbessert ist, es zu einer besseren Kraftentfaltung der Muskeln kommt.

Wie gesagt Theorie.............

Gruss

Die Theorie habe ich schon mal gehört,
aber wo kommt jetzt das "Falten" ins Spiel?

Wenn ich den Arm strecke, faltet sich da irgendwas zusammen?
Die Faszien wohl eher nicht...die strecken sich mit dem Arm, oder?

Vielleicht ist aber auch wahlweise *ent*falten und *zusammen*falten
gemeint!?

LL

Zwiebelfisch
02-12-2009, 09:36
Aha, jetzt ist das "Falten" also auch offiziell in der EWTO angekommen. Witzig, das ist genau das, was der WS-Deman zu seiner Zeit propagiert und unterrichtet hat. GENAU das!


bereits seit jahren und dazu noch richtig ;)
aber schön dass sich auch die EWTo weiterentwickelt :D Quellenangabe wäre aber schon nett.

edit: wenn ich mir die Bilder so ankuck...naja, scheint wohl doch was anderes zu sein als was wir machen. Falten mit Geierhals und Becken vorn ist nicht so opti :D

Zwiebelfisch
02-12-2009, 09:44
Falten ist etwas sehr gesundes und auch effektives, welches in jeder effizienten Bewegung enthalten ist, bzw. sein sollte. Es geht um die Rolle der Faszien innnerhalb des meschlichen Körpers und wie man sie unterstützend bei jeder Art von Bewegung nutzen kann (bzw. sollte).

Dieses Buch handelt davon:

Die neue Leichtigkeit des Körpers: Amazon.de: Hans Flury, Willi Harder, Eva. Schnyder: Bücher (http://www.amazon.de/neue-Leichtigkeit-K%C3%B6rpers-Hans-Flury/dp/3423365072/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1259710557&sr=8-1)

Der Autor ist ein sehr annerkannter Rolfer.

Fazit: Sehr gutes Buch. Sehr gute Körpertherapie(Balance, Geschmeidigkeit, Schnelligkeit, Stärke). Aber kein Wunderweg zum unbesiegbaren Kämpfer.

Wer Kämpfen lernen will muß kämpfen. Sparring/echten Kampf kann nichts ersetzen. Aber vor allem für die, die gerne ihre Koordination und Bewegungsqualität verbessern (absolut nicht abwertend gemeint!) wollen echt!! zu empfehlen.

Gruß!

Konzept ist gut.
Buch ist doofzu lesen für Nicht-Experten ;)

Primo
02-12-2009, 09:47
Die Theorie habe ich schon mal gehört,
aber wo kommt jetzt das "Falten" ins Spiel?

Wenn ich den Arm strecke, faltet sich da irgendwas zusammen?
Die Faszien wohl eher nicht...die strecken sich mit dem Arm, oder?

Vielleicht ist aber auch wahlweise *ent*falten und *zusammen*falten
gemeint!?

LL

Lass Dir das von Zwiebelfisch erklären , der scheint da der Experte zu sein.

Zwiebelfisch
02-12-2009, 09:51
Daraus werde ich nicht schlau. Was Faszien sind weiß ich, aber was
genau ist hier mit Falten gemeint?

LL
Senmotic blue (http://www.senmotic.eu/senmotic_blue.php?Go=zig-zag-line&stat=6)

oder Flury ;)

Zwiebelfisch
02-12-2009, 09:52
Lass Dir das von Zwiebelfisch erklären , der scheint da der Experte zu sein.

gern per PM

wobei ich nicht weiß, was sich die EWTo bei Falten so wirklich denkt. Geht es in die Richtung die wir machen oder die auch Flury beschreibt, dann macht es im Gesamtkonstrukt WIng Tsun nur Sinn, wenn man einige Dogmen (Beckenposition zB) radikal überdenkt und dazu ne funktionierende Faszienmanipulation anbieten kann. Nur so ein theoretisches Konzept aufzusetzen ist wischiwaschi für die praktische Umsetzung brauch es etwas mehr.
Aber wer weiß, kommen ja genug Wing Tsunler zu uns auf die Liege. Wär schön, wenn da noch mehr hängen geblieben wäre.

by the way
weiß nicht ob da noch Plätze frei sind
http://www.senmotic.eu/senmotic_blue.php?Go=Zig-ZagTraining&stat=3

Primo
02-12-2009, 09:59
Senmotic blue (http://www.senmotic.eu/senmotic_blue.php?Go=zig-zag-line&stat=6)

oder Flury ;)

.......oder Robert Schleip (somatics.de) , Fascia Research.

Gruss

Zwiebelfisch
02-12-2009, 10:15
.......oder Robert Schleip (somatics.de) , Fascia Research.

Gruss

Der Robert Schleip hat aber glaube ich nichts zum Falten auf der Seite (Wohl aber einen Artikel mit einem Senmoticmann :) http://www.somatics.de/PilatesMagazin09.pdf)

Das Flurybuch kann man glaube ich nurnoch bei ihm selbst ordern....war zumindest vor ein paar Jahren so, als ich es mir gekauft hab. Textlich aber eh ein kniffeliges Buch :) Da beschreibt Frank Demann die Sache verständlicher. Und in der Umsetzung für Kampfkunst interessanter.

Primo
02-12-2009, 10:17
by the way
weiß nicht ob da noch Plätze frei sind
Senmotic blue (http://www.senmotic.eu/senmotic_blue.php?Go=Zig-ZagTraining&stat=3)


Würde mich durchaus interessieren , aber nicht im Bezug auf "Kampf" . ;)

...iss mir aber zu teuer.

Zwiebelfisch
02-12-2009, 10:21
Würde mich durchaus interessieren , aber nicht im Bezug auf "Kampf" . ;)

...iss mir aber zu teuer.
Hat hier auch nicht den Kampfbezug, ist eine Blue Veranstaltung.
Red gibts nur "für Insider" :)

Ist eine Frage der Prioritäten, weniger eine Frage des Geldes ;)

Zwiebelfisch
02-12-2009, 10:37
Es gibt die "nicht bewiesene" Theorie das wenn die Gleitfähigkeit von Faszien verbessert ist, es zu einer besseren Kraftentfaltung der Muskeln kommt.

Wie gesagt Theorie.............

Gruss

Dazu mal den von mir verlinkten Text auf der Schleip Seite lesen, wird dich interessieren ;)

Primo
02-12-2009, 11:21
Yo danke ! Ich kenne sämtliche Artikel zu dem Thema und werd mich in naher Zukunft mal praktisch damit auseinandersetzen ( Typaldos Fasziendistorsionsmodell ).

So genug Off-Topic !

Gruss

Zwiebelfisch
02-12-2009, 11:50
Yo danke ! Ich kenne sämtliche Artikel zu dem Thema und werd mich in naher Zukunft mal praktisch damit auseinandersetzen ( Typaldos Fasziendistorsionsmodell ).

So genug Off-Topic !

Gruss

find die n bißchen sehr symptomlastig, wenig auf Funktionieren des Körpers und mehr auf Beseitigen spezifischer Problemstellungen ausgerichtet. Typisches Symptomdoktorn also :D Aber wünsch dir trotzdem sehr viel Spass:) kannst ja mal per PM berichten.

Jim
02-12-2009, 12:28
Ich habe mich mit einem TG aus der EWTO ausgetauscht und diese neuen "Faltprogramme" angesehen.
Dieses Reaktsun ist definitiv Kernspechts Eigenkreation und hat mit dem Usprung gar nichts mehr gemein.

Wenn du die Übung von Außen betrachtest, hat sie wirklich mit dem Ursprung des LT-WT nichts mehr zu tun. Wie sollte sie auch? Immerhin ist es eine neue Übung, mit neuem moderne Namen. Wer aber die Idee, den Sinn und Zweck hinter dem ReakTsun sieht und kennt, wird merken, dass das RT lediglich an alten Mehtoden und Idee anknüpft. Nachgeben, Körperarbeit, Strukturaufbau. Das sind Punkte, die trainiert werden. Nichts neues und auch keine neuen Techniken oder Konzepte oder sonst was. Lediglich eine neue Methode etwas zu trainieren, was schon da war.



Hatte man Anfangs Demann verlacht, wandelt man nun auf gleichen Pfaden. Weich sein, ja keinen Widerstand leisten und nachgiebig im Körper sein, das kenne ich doch irgendwie vom TC und Systema.

Weich sein, keinen Widerstand leisten und Körperarbeit sind schon sehr lange Teil des WT. Nicht erst seit ein paar Monaten.


Was ich bisher zu sehen und spüren bekam, das konnte mich nicht überzeugen. Warum passiv weich sein, wenn ich den Gegner auch so umhauen kann?

Das wird oft (vielleicht auch mit Absicht) falsch verstanden. Es geht nicht darum auf Täubel komm heraus weich und passiv zu sein. Das ist eine Möglichkeit. Solche falschen Vorstellungen kommen auf, wenn man KRK als Maßstab aller Dinge ansieht. Was KRK macht, wird niemand von uns nachmachen können, zumindest nicht auf dem gleichen Niveau.


Überhaupt wird der Hang zur Passivität noch viel schlimmer als es vorher war.

Das passiert meiner Meinung nach dann, wenn man dem Schüler nicht vermittelt, wozu diese Übungen dienen. Man muss ihm klar machen, was er wie anwenden und benutzen muss. Weich sein bzw. weich werden und es im Kampf anwenden zu können dauert sehr sehr lange. Weich sein kann er in den ersten Jahren nicht. Zumindest nicht im Kampf. Das ist das Ziel, worauf im WT-Studium hingearbeitet wird. Umsetzung ist was anderes. Aber wie gesagt: Weich sein ist nur eine Möglichkeit.


Dazu kommt, daß man die Angriffe des Partners in einen Bereich ablenkt, den man eigentlich gar nicht haben will. Man arbeitet sehr eng am Körper und befindet sich dadurch in der Grapplingdistanz, was denkbar ungünstig für ein System wie WT ist.

Alles eine Frage des Könnens und der Übung.


Zurück zum TG: Als wir ein wenig freier mitaneinander trainierten, geriet er zunehmend ins Schlingern und wurde jedesmal mit seiner weichen Passivität nach allen Regeln der Kunst verknotet.
Irgendwann hatte er genug und griff wieder zu den alten Mitteln, und da sah es schon ein wenig besser aus.

Wie gesagt: Es muss trainiert werden. Wer es nicht gut genug kann, um sich damit zu kloppen, sollte andere Möglichkeiten ausschöpfen.


Fazit: Eine gefährliche Träumerei von Weichheit und Passivität, die im Realfall nicht funktioniert. Dieses passive Nachgeben verleitet dazu erst auf einen Angriff zu warten, um dann reaktsunistisch zu kontern.
Dumm nur, wenn man eigentlich mit einfacheren Mitteln gewinnen könnte und stattdessen selber eins draufkriegt, weil man seine Chance nicht genutzt hat.

Siehe oben.;) Training, training, training. Btw.: "reaktsunistisch" gibt es nicht. RT ist eine Trainigsmethode, nichts anderes!


Grüße
Jimmy

voigtstaler
02-12-2009, 22:05
Ich habe mich mit einem TG aus der EWTO ausgetauscht und diese neuen "Faltprogramme" angesehen.
Dieses Reaktsun ist definitiv Kernspechts Eigenkreation und hat mit dem Usprung gar nichts mehr gemein.
Hatte man Anfangs Demann verlacht, wandelt man nun auf gleichen Pfaden. Weich sein, ja keinen Widerstand leisten und nachgiebig im Körper sein, das kenne ich doch irgendwie vom TC und Systema.

Was ich bisher zu sehen und spüren bekam, das konnte mich nicht überzeugen. Warum passiv weich sein, wenn ich den Gegner auch so umhauen kann?
Überhaupt wird der Hang zur Passivität noch viel schlimmer als es vorher war. Dazu kommt, daß man die Angriffe des Partners in einen Bereich ablenkt, den man eigentlich gar nicht haben will. Man arbeitet sehr eng am Körper und befindet sich dadurch in der Grapplingdistanz, was denkbar ungünstig für ein System wie WT ist.

Zurück zum TG: Als wir ein wenig freier mitaneinander trainierten, geriet er zunehmend ins Schlingern und wurde jedesmal mit seiner weichen Passivität nach allen Regeln der Kunst verknotet.
Irgendwann hatte er genug und griff wieder zu den alten Mitteln, und da sah es schon ein wenig besser aus.

Fazit: Eine gefährliche Träumerei von Weichheit und Passivität, die im Realfall nicht funktioniert. Dieses passive Nachgeben verleitet dazu erst auf einen Angriff zu warten, um dann reaktsunistisch zu kontern.
Dumm nur, wenn man eigentlich mit einfacheren Mitteln gewinnen könnte und stattdessen selber eins draufkriegt, weil man seine Chance nicht genutzt hat.


Gruß,

Yum Cha

Ich kenne zwar das "REAKTSUN" nicht, aber ansonsten kann ich Dir nur zustimmen. War auch damals vor 10 Jahren über die Blitz-Defense-Programme schon drüber hinaus. Hab also noch alles beidseitig gelernt:).

In einem Konkurrenzverein wurde übrigens das "Drehen" beim chisao als
" Falten" interpretiert (allerdings nicht um keinen Widerstand zu leisten!). Um beim Thema zu bleiben.

Grüße, voigtstaler

wfn.j
02-12-2009, 22:36
In einem Konkurrenzverein wurde übrigens das "Drehen" beim chisao als
" Falten" interpretiert (allerdings nicht um keinen Widerstand zu leisten!).
Waren das zufällig Leute, die Poon-Sao ("Pun-Sao") als Grundübung für "Pun-Kiu" sehen?

Gruß,
Wolfgang

Yum Cha
02-12-2009, 23:40
Wenn du die Übung von Außen betrachtest, hat sie wirklich mit dem Ursprung des LT-WT nichts mehr zu tun.

Das ist nicht erst jetzt so, sondern hat Anfang der 90iger so. KRK entfernt sich immer weiter vom Ursprung, und das begann mit der Einführung des Lat Sau.



Wie sollte sie auch? Immerhin ist es eine neue Übung, mit neuem moderne Namen. Wer aber die Idee, den Sinn und Zweck hinter dem ReakTsun sieht und kennt, wird merken, dass das RT lediglich an alten Mehtoden und Idee anknüpft.

Da muß ich leider widersprechen.
Ich war über 15 Jahre in der EWTO, habe alle Programme bis einschließlich 8.Sektion HP im LT-System erlernt.
Aus diesem Wissen heraus kann ich sagen, daß man sich in keiner Sektion so verhält wie im Reaktsun.
Schlimmer noch: Was denkst du, warum das Poon-Sau immer in einem ganz bestimmten Bereich trainiert wird? Weil es die bevorzugte Kampfdistanz ist!
RT findet oft im Grapplingbereich statt und widerspricht diametral dem ursprünglichen "Arbeitsbereich".
Wenn du das bei einem guten Grappler versuchst, dann wirst du dein blaues Wunder erleben, denn die Jungs haben auch so eine Art Chi-Sau-Gefühl und sind darüber hinaus schnell und stark.



Nachgeben, Körperarbeit, Strukturaufbau. Das sind Punkte, die trainiert werden.

Das gabs schon lange vorher und ist wahrlich nicht neu.



Nichts neues und auch keine neuen Techniken oder Konzepte oder sonst was. Lediglich eine neue Methode etwas zu trainieren, was schon da war.


Aber es trainiert meiner Meinung nach in die falsche Richtung, nämlich fataler Passivität.
Motto: Aufnehmen, ableiten, dann kontern. Das funktioniert nur, wenn der Gegner keinen Druck hat und immer schön vorbei drückt.




Weich sein, keinen Widerstand leisten und Körperarbeit sind schon sehr lange Teil des WT. Nicht erst seit ein paar Monaten.

Ehrlich? Ich habe immer wieder mal TGs in meiner Schule, und die kann ich in der Regel mit einem Finger aus dem IRAS drücken.
Von Struktur kann da nicht die Rede sein.
Mit RT versucht KRK wenigstens ein bischen was in dieser Richtung zu verändern, aber das, was ich bisher gesehen habe, ist doch wieder nur Stückwerk.



Das wird oft (vielleicht auch mit Absicht) falsch verstanden. Es geht nicht darum auf Täubel komm heraus weich und passiv zu sein. Das ist eine Möglichkeit.

Nun, ich darf hier den Namen meines Trainingspartners nicht verraten, aber so viel dazu:
Er wurde von KRK zum 3.TG in RT geprüft und hat ebenfalls den Trainer 3 absolviert. Beides hat er bestanden.
Ich glaube nicht, daß er alles falsch verstanden hat. Trotzdem hat ihm das RT mehr Nachteile als Vorteile gebracht.
Ich wage nicht daran zu denken, wie übel das erst wohl bei den Schülern aussieht.
Jedenfalls ging er bei mir mit seinen RT-Reaktionen sang- und klanglos unter.



Solche falschen Vorstellungen kommen auf, wenn man KRK als Maßstab aller Dinge ansieht. Was KRK macht, wird niemand von uns nachmachen können, zumindest nicht auf dem gleichen Niveau.

KRK ist das Maß aller Dinge in der EWTO!
Wenn das keiner nachmachen kann, dann frage ich mich zum einen warum und zum anderen wozu dann das ganze?
Wenn man erst 40 Jahre üben muß bevor es klappt, dann ist es schlicht und einfach nicht praktikabel.



Siehe oben.;) Training, training, training. Btw.: "reaktsunistisch" gibt es nicht. RT ist eine Trainigsmethode, nichts anderes!

Oh doch, das gibt es. Ich wette, bald will jeder in der EWTO nur superweich aufnehmen und dann rundlich angreifen.
Dieses enge Vorbeileiten ist auch typisch RT und kommt so in keiner Sektion vor, weil es einigen Prinzipien widerspricht, z.B. "immovable ellbow" oder dem Zentrallinienprinzip.


Gruß,

Yum Cha

Jim
03-12-2009, 13:40
Hi Yum Cha,


Das ist nicht erst jetzt so, sondern hat Anfang der 90iger so. KRK entfernt sich immer weiter vom Ursprung, und das begann mit der Einführung des Lat Sau.

Dem Ursprung wovon? Dem Ursprung der alten traditionellen LT-WT Trainingsmethoden? Ja, das stimmt. Für mich entscheidend ist aber, was raus kommt.;) Wenn mir eine Übung Vorteile verschafft, trainiere ich sie. Ob nun traditionell oder nicht, ist mir egal.

Klar, die EWTO wirbt damit, traditionell und authentisch zu sein. Das stimmt natürlich nicht.



Da muß ich leider widersprechen.
Ich war über 15 Jahre in der EWTO, habe alle Programme bis einschließlich 8.Sektion HP im LT-System erlernt.
Aus diesem Wissen heraus kann ich sagen, daß man sich in keiner Sektion so verhält wie im Reaktsun.

Stimmt. Es geht aber darum, den Schüler zu trainieren, ihm Dinge an die Hand zu geben. RT trainiert Gleichgewicht, Ganzkörperarbeit, Struktur, Nachgeben, etc. Es soll eben nicht an Bewegungsabläufen anknüpfen. Neu ist die Distanz, die Tatsache, dass ich keine Schritte mache und die Ausrichtung. "Neu" so in dieser Form in einer Übung.



Schlimmer noch: Was denkst du, warum das Poon-Sau immer in einem ganz bestimmten Bereich trainiert wird? Weil es die bevorzugte Kampfdistanz ist!
RT findet oft im Grapplingbereich statt und widerspricht diametral dem ursprünglichen "Arbeitsbereich".

Nicht nur die Distanz ist anders, sondern auch die Voraussetzungen. (Keine Schritte, etc.) Es geht aber nicht darum, dass man jetzt neuerdings keine Schritte mehr machen soll, sich so hinstellen soll oder so. Es geht darum, bei diesen Voraussetzungen zu trainieren. Die Körperarbeit entwicklet sich viel besser, wenn ich mich nicht bewegen darf und mir nur die Möglichkeit bleibt, meinen Körper zu bewegen. Weiterhin ist die Positionierung eine andere. Dabei geht es darum, strategisch günstige Positionen zu erlangen und aus ihnen heraus zu arbeiten. Wie gesagt: Es geht nicht darum jetzt immer diese Distanz einzunehmen und keine Schritte zu machen, sondern um die Umstände und Vorteile im Bezug auf den Trainingsinhalt. Ich stecke mich im Grunde in einen Käfig, um isoliert Fähigkeiten zu trainieren.



Wenn du das bei einem guten Grappler versuchst, dann wirst du dein blaues Wunder erleben, denn die Jungs haben auch so eine Art Chi-Sau-Gefühl und sind darüber hinaus schnell und stark

Ich will das so doch gar nicht versuchen. Es geht darum, dass diese neuen Umstände ein anderes und intensiveres Training in Bezug auf einzelne Fähigkeiten zulässt. Keine 1zu1 Anwendung oder Übertragung möglich!;)




Das gabs schon lange vorher und ist wahrlich nicht neu.

Stimmt. RT öffnet aber eine neue Methode, einzelne Elemente zu trainieren. Meiner Meinung nach sehr viel intensiver.


Aber es trainiert meiner Meinung nach in die falsche Richtung, nämlich fataler Passivität.
Motto: Aufnehmen, ableiten, dann kontern. Das funktioniert nur, wenn der Gegner keinen Druck hat und immer schön vorbei drückt.

Wer glaubt, dass er jetzt mit RT kämpfen kann, ist auf dem falschen Dampfer.;) Eine 1zu1 Anwendung ist nicht möglich. Im Chisao glaubt doch auch keiner, dass er vor Kampfbeginn die Arme seines Gegner berühren muss. Im Chisao wird es trotzdem gemacht.;) Dem Schüler muss natürlich klar sein, dass man nicht warten darf!




Nun, ich darf hier den Namen meines Trainingspartners nicht verraten, aber so viel dazu:
Er wurde von KRK zum 3.TG in RT geprüft und hat ebenfalls den Trainer 3 absolviert. Beides hat er bestanden.
Ich glaube nicht, daß er alles falsch verstanden hat. Trotzdem hat ihm das RT mehr Nachteile als Vorteile gebracht.
Ich wage nicht daran zu denken, wie übel das erst wohl bei den Schülern aussieht.
Jedenfalls ging er bei mir mit seinen RT-Reaktionen sang- und klanglos unter

Es gibt keine RT-Reaktionen. Alles ist wie immer. RT ist nichts, was man 1zu1 anwenden kann.:D Es ist ein Irrtum zu glauben, dass RT eine neue Kampfvorgehensweise oder darstellt. RT ist kein Blitzdefense oder so! Es ist wie Chisao, Latsao oder Formen eine Trainingsmethode.




KRK ist das Maß aller Dinge in der EWTO!
Wenn das keiner nachmachen kann, dann frage ich mich zum einen warum und zum anderen wozu dann das ganze?
Wenn man erst 40 Jahre üben muß bevor es klappt, dann ist es schlicht und einfach nicht praktikabel.

40 Jahre, um so gut, wie KRK zu werden? Ja, das muss man wohl. KRK arbeitet anders, als wir. Wir können ihm das nicht einfach nachmachen. Wir bedienen uns anderen Methoden, als er. Dennoch machen wir alle WT! Der eine schlechter, der andere besser.;)


Oh doch, das gibt es. Ich wette, bald will jeder in der EWTO nur superweich aufnehmen und dann rundlich angreifen.
Dieses enge Vorbeileiten ist auch typisch RT und kommt so in keiner Sektion vor, weil es einigen Prinzipien widerspricht, z.B. "immovable ellbow" oder dem Zentrallinienprinzip.

Das wollen doch jetzt schon alle. Sie können es aber noch nicht, also sollten wir es besser lassen!:D

Graf von Montefausto
03-12-2009, 14:06
Stimmt. Es geht aber darum, den Schüler zu trainieren, ihm Dinge an die Hand zu geben. RT trainiert Gleichgewicht, Ganzkörperarbeit, Struktur, Nachgeben, etc. Es soll eben nicht an Bewegungsabläufen anknüpfen. Neu ist die Distanz, die Tatsache, dass ich keine Schritte mache und die Ausrichtung. "Neu" so in dieser Form in einer Übung.


Werden denn überhaupt Übungen gemacht, welche das Verhalten im Kampf annhähernd simulieren oder gar verbessern? Ich hab den Eindruck als gäbe es nur Übungen, die irgendwelche grundlegenden Dinge schulen sollen (Gleichgewicht, von mir aus Weich sein, etc.)...was ja an sich okay ist: Aber gibts im WT denn nur noch solche der Realität entrückten Übungen? Damit allein kann doch am Ende keiner was anfangen?!



Nicht nur die Distanz ist anders, sondern auch die Voraussetzungen. (Keine Schritte, etc.) Es geht aber nicht darum, dass man jetzt neuerdings keine Schritte mehr machen soll, sich so hinstellen soll oder so. Es geht darum, bei diesen Voraussetzungen zu trainieren. Die Körperarbeit entwicklet sich viel besser, wenn ich mich nicht bewegen darf und mir nur die Möglichkeit bleibt, meinen Körper zu bewegen....

Na was denn nun? Wie soll sich denn die Körperarbeit verbessern wenn ich keine Möglichkeit habe meinen Körper zu bewegen? Und warum sollte die überhaupt nicht gegeben sein? Oder gehste davon aus, dass dir der Gegner ne lähmende Giftspritze setzt im Kampf? ;)



Wer glaubt, dass er jetzt mit RT kämpfen kann, ist auf dem falschen Dampfer.;) Eine 1zu1 Anwendung ist nicht möglich. Im Chisao glaubt doch auch keiner, dass er vor Kampfbeginn die Arme seines Gegner berühren muss. Im Chisao wird es trotzdem gemacht.;) Dem Schüler muss natürlich klar sein, dass man nicht warten darf!

Es gibt keine RT-Reaktionen. Alles ist wie immer. RT ist nichts, was man 1zu1 anwenden kann.:D Es ist ein Irrtum zu glauben, dass RT eine neue Kampfvorgehensweise oder darstellt. RT ist kein Blitzdefense oder so! Es ist wie Chisao, Latsao oder Formen eine Trainingsmethode.



Nochmal: WIE soll es denn dem Schüler klar sein, wie er sich am Ende verhalten soll, wenn im EWTO-WT ausschließlich so trainiert wird, dass das Gezeigte und Geübte am Ende nur noch marginal was mit Kämpfen zu tun hat? Das wär das Gleiche als würdest du einem Kind die ganze Zeit beibringen, wie man die Fahrradklingel benutzt. Wenn es dann mal richtig fahren soll mit dem Fahrrad "muss es dann schon allein wissen wie"...komische Logik!

Grüße

J-M-91
03-12-2009, 14:19
Ich möchte noch dazu erwähnen,
dass weicheit nicht unbedingt etwas mit passivität zu tun hat.
Man kann aktiv auf den Gegner/Partner zugehen und trotzdem weich bleiben.

Allerdings dauert es viel, viel länger weich Kämpfen zu lernen,
als normal.
Ist aber letztendlich besser (wenn man es dann irgendwann kann).
also meiner Meinung nach.

Selbe Diskussion läuft gerade auch bei uns in der Schule


Viele Grüße,

J-M-91

Graf von Montefausto
03-12-2009, 14:28
..warum findest du ist es besser?

BumBumKiwi
03-12-2009, 15:12
Ich möchte noch dazu erwähnen,
dass weicheit nicht unbedingt etwas mit passivität zu tun hat.
Man kann aktiv auf den Gegner/Partner zugehen und trotzdem weich bleiben.


Ja, ja das glaubten schon viele :soldat:




Allerdings dauert es viel, viel länger weich Kämpfen zu lernen,
als normal.
Ist aber letztendlich besser (wenn man es dann irgendwann kann).


Wie lange denn ungefähr 10 Jahre? 20? Macht es Sinn, wenn du mit WT erst mit 40 "weich" kämpfen kannst (natürlich nur, wenn du weiter fleißig dabei bleibst? Wäre es nicht schöne schon nach wenigen Jahren kämpfen zu können, egal ob hart oder weich (was immer das genau für Dich ist)?




also meiner Meinung nach.



Nimms bitte nicht persönlich, aber in Anbetracht Deines Alters halte ich das nicht für Deine (selbstentwickelte) Meinung, sondern die Meinung Deines Trainers, die Du übernommen hast, ohne sie mal praktisch zu überprüfen (womit Du aber nicht allein stehst :)). Ist natürlich nur so ein Verdacht...

ikkyo
03-12-2009, 15:44
Dumm nur, wenn man eigentlich mit einfacheren Mitteln gewinnen könnte und stattdessen selber eins draufkriegt, weil man seine Chance nicht genutzt hat.


Gruß,

Yum Cha



Das ist doch die generelle Tragik des *ing *un.

*DUX*
03-12-2009, 16:12
Das ist doch die generelle Tragik des *ing *un.

Nur die des WT;)

*Eric*
03-12-2009, 16:43
Nur die des WT;)

Na na das ist ein Problem welches auch viel mit dem Trainingszustand des Probanden zusammenhängt. Danach kommt das System mit seinen Fehlern.
Schanzen nutzen muss man trainieren und zwar immer und immer wieder.

*DUX*
03-12-2009, 16:51
Na na das ist ein Problem welches auch viel mit dem Trainingszustand des Probanden zusammenhängt. Danach kommt das System mit seinen Fehlern.
Schanzen nutzen muss man trainieren und zwar immer und immer wieder.



:D Genau deswegen ist es ja ein Problem des WT. ZUgegeben auch von vielen anderen...

J-M-91
04-12-2009, 21:50
Wie lange denn ungefähr 10 Jahre? 20? Macht es Sinn, wenn du mit WT erst mit 40 "weich" kämpfen kannst (natürlich nur, wenn du weiter fleißig dabei bleibst? Wäre es nicht schöne schon nach wenigen Jahren kämpfen zu können, egal ob hart oder weich (was immer das genau für Dich ist)?


naja, wenn mann fleißig trainiert
wird es schon seine 5 jahre dauer.
Und schöner wäre so vieles (tut mir leid das Leben ist kein Ponyhof;))
Schule und Studium in einem Jahr wäre auch Klasse




Nimms bitte nicht persönlich, aber in Anbetracht Deines Alters halte ich das nicht für Deine (selbstentwickelte) Meinung, sondern die Meinung Deines Trainers, die Du übernommen hast, ohne sie mal praktisch zu überprüfen (womit Du aber nicht allein stehst :)). Ist natürlich nur so ein Verdacht...



Also mein Trainer ist nicht unbedingt ein anhänger des weichen Stils.

Aber wir haben noch eine art Co-Trainer, macht WT etwa solange wie mein trainer, er is eher ein Verpfechter.

Seit dem er sich mir vor etwa zwei Monaten (also echt noch nicht lange her)
angenommen hat, spür ich lücken in dem chi sao meines Trainers,
Da würd ein betrunkenes Breitmaulnashorn quer durchpassen.

angHell
04-12-2009, 21:50
http://www.tis-gdv.de/tis/ware/obst/birnen/birne1.jpg

xxx

J-M-91
04-12-2009, 22:02
..warum findest du ist es besser?

Beispiel:

Bong sao

wenn ich sie wie im WC einfach starr aufrecht erhalte, ohne jädliche
wendung muss der Gegner nur den Ellenbogen verdrehen und...

... KAWOOM!!!!!!!!!


wende ich aber sofort (also je nach druck), stehe ich sofort in einer "perfekten" Schlagposition und...

... KAWOOM!!!!!!!!;)



Außerdem:
Wenn ich eine Bewegung schnell kann, heißt es nicht das ich sie langsam kann.
Eine Bewegung die ich langsam vollführen kann, beherrsche ich auch schnell
(suptieles Beispiel ein Highkick. schon mal in Zeitlupe gemacht?
ist etwas schwerer;), aber dann kannst du ihn richtig)

mykatharsis
04-12-2009, 22:05
Außerdem:
Wenn ich eine Bewegung schnell kann, heißt es nicht das ich sie langsam kann.
Eine Bewegung die ich langsam vollführen kann, beherrsche ich auch schnell
(suptieles Beispiel ein Highkick. schon mal in Zeitlupe gemacht?
ist etwas schwerer;), aber dann kannst du ihn richtig)
Mach mal einen Tennisaufschlag in Zeitlupe bitte! Oder einen Abschlag beim Golf.

Graf von Montefausto
04-12-2009, 22:11
Beispiel:

Bong sao

wenn ich sie wie im WC einfach starr aufrecht erhalte, ohne jädliche
wendung muss der Gegner nur den Ellenbogen verdrehen und...

... KAWOOM!!!!!!!!!


wende ich aber sofort (also je nach druck), stehe ich sofort in einer "perfekten" Schlagposition und...

... KAWOOM!!!!!!!!;)



Außerdem:
Wenn ich eine Bewegung schnell kann, heißt es nicht das ich sie langsam kann.
Eine Bewegung die ich langsam vollführen kann, beherrsche ich auch schnell
(suptieles Beispiel ein Highkick. schon mal in Zeitlupe gemacht?
ist etwas schwerer;), aber dann kannst du ihn richtig)

Meine Frage war warum "weiches Kämpfen" am Ende besser sei als respektive dann härteres.
Wenn ich dem Gegner einen Arm von mir vors Gesicht stelle muss der schon sehr doof oder blind sein, um nicht einfach drüber, drunter oder vorbei mein Gesicht zu treffen.
Die Arme und den Körper zu bewegen ist nicht "weich Kämpfen". Das war aber die Frage: Warum "weich Kämpfen" für dich besser ist...

Was du mir jetzt mit der schnellen und langsamen Bewegung sagen wolltest weiß ich auch nicht..aber vielleicht galts ja nicht mir ;)

Grüße!

Alephthau
05-12-2009, 14:18
Mach mal einen Tennisaufschlag in Zeitlupe bitte! Oder einen Abschlag beim Golf.

Du hast Dir gerade ein Eigentor geschossen, denn beides wird zunächst langsam geübt damit man den Bewegungsablauf verinnerlicht! :D

Gruß

Alef

falscher Gasmann
05-12-2009, 15:55
KRK ist das Maß aller Dinge in der EWTO!


Das war jetzt aber eine ganz schön versteckte Gemeinheit :D

zum Text...
mal ganz ehrlich.. habt irgend jemand angenommen das wird auf ein mal realistischer?

Jim
05-12-2009, 16:36
xxx

?

Was soll das?

J-M-91
05-12-2009, 16:50
Meine Frage war warum "weiches Kämpfen" am Ende besser sei als respektive dann härteres.
Wenn ich dem Gegner einen Arm von mir vors Gesicht stelle muss der schon sehr doof oder blind sein, um nicht einfach drüber, drunter oder vorbei mein Gesicht zu treffen.
Die Arme und den Körper zu bewegen ist nicht "weich Kämpfen". Das war aber die Frage: Warum "weich Kämpfen" für dich besser ist...

Was du mir jetzt mit der schnellen und langsamen Bewegung sagen wolltest weiß ich auch nicht..aber vielleicht galts ja nicht mir ;)

Grüße!


Ich meine nicht weiches "Kämpfen", sondern weiches "*ing *un".
Ich würde nie behaupten das Boxer oder Kickboxer schlechte Kämpfer sind
weil sie hard sind.
Ich denke nur das der weiche WT stil dem Harten überlegen ist.

neues Beispiel:

zwei WT-kämpfer werden mit einem geraden Fauststoß angegriffen,
und wehren mit einer Bong-sao wendung ab.
Plötzlich schmeißt sich der Gegner mit voller Kraft gegen die Bong.

Fall1:
Der WT-ler ist hart, verkrampft und kommt aus dem Gleichgewicht.

Fall2:
Der WT-ler ist weich, und macht einen (BÖSEN,BÖSEN) Ausfallschritt
aber seine Bong Sao liegt wieder Optimal und er ist zum Angriff in perfekter
Position.

Hoffe das Beispiel hat besser gepasst.;)




Zu dem Ding mit den Langsamen bewgungen.

Ich wollte darauf hinaus das man beim weichen WT, dass Chi Sao
viel langsamer und mit möglichst genauen und mit druckoptimalen
Bewegungen Arbeitet.
Wer immer hart und schnell Chi Sao macht kann wohl kaum so
preziese werden wie sein harter System-Patner




:halbyeahaPS: Ich find gut, dass du nicht einfach kritisierst,
sonder dich erst Informierst

Leute, nehmt euch ein Beispiel daran!!!!!

Gruß J-M-91

J-M-91
05-12-2009, 16:51
du hast dir gerade ein eigentor geschossen, denn beides wird zunächst langsam geübt damit man den bewegungsablauf verinnerlicht! :d



thanks

Killer Joghurt
05-12-2009, 16:56
Du hast Dir gerade ein Eigentor geschossen, denn beides wird zunächst langsam geübt damit man den Bewegungsablauf verinnerlicht! :D

Gruß

Alef
geht aber am wesentlichen seiner aussage vorbei.
einen bewegungsablauf muss ich immer "langsam" üben - aber nicht ewig und für immer. je nach können und talent reichen 10 ausführungen oder 100.
langsam können heißt aber nicht, dass ich sie schnell kann.
kann ich aber etwas schnell, kann ichs auch langsam, habs ja schließlich geübt.

ist aber ne ziemliche off topic frage und wurd schon oft diskutiert. gibt ja auch diesen bruce lee zitat dazu.

Jim
05-12-2009, 17:03
Ich meine nicht weiches "Kämpfen", sondern weiches "*ing *un".
Ich würde nie behaupten das Boxer oder Kickboxer schlechte Kämpfer sind
weil sie hard sind.
Ich denke nur das der weiche WT stil dem Harten überlegen ist.

neues Beispiel:

zwei WT-kämpfer werden mit einem geraden Fauststoß angegriffen,
und wehren mit einer Bong-sao wendung ab.
Plötzlich schmeißt sich der Gegner mit voller Kraft gegen die Bong.

Fall1:
Der WT-ler ist hart, verkrampft und kommt aus dem Gleichgewicht.

Fall2:
Der WT-ler ist weich, und macht einen (BÖSEN,BÖSEN) Ausfallschritt
aber seine Bong Sao liegt wieder Optimal und er ist zum Angriff in perfekter
Position.

Hoffe das Beispiel hat besser gepasst.;)




Zu dem Ding mit den Langsamen bewgungen.

Ich wollte darauf hinaus das man beim weichen WT, dass Chi Sao
viel langsamer und mit möglichst genauen und mit druckoptimalen
Bewegungen Arbeitet.
Wer immer hart und schnell Chi Sao macht kann wohl kaum so
preziese werden wie sein harter System-Patner




:halbyeahaPS: Ich find gut, dass du nicht einfach kritisierst,
sonder dich erst Informierst

Leute, nehmt euch ein Beispiel daran!!!!!

Gruß J-M-91


Das ergibt so keinen Sinn. Die Tatsache, dass jemand "weich" oder "hart" ist, entscheidet noch keinen Kampf. Es fehlen in deinem Beispiel viele Faktoren. Selbst mit einer harten Bong kann ich mit Hilfe von Schnelligkeit, Timing, etc. den, von dir konstruierten Nachteil "Hartsein", wettmachen.

angHell
05-12-2009, 17:55
?

Was soll das?

War nur ne treffende Zusammenfassung.

Hatte irgendwas mit weichen Birnen zu tun, oder?




...

eieiei....

Jim
05-12-2009, 17:59
War nur ne treffende Zusammenfassung.

Hatte irgendwas mit weichen Birnen zu tun, oder?

Der Veruch witzig zu sein, ist gescheitert. Vielmehr empfinde ich das als Unverschämtheit. Wie wäre es, wenn du das nächste mal deine vorlauten Äußerungen weglässt.

Danke sehr.:)

angHell
05-12-2009, 18:05
ach weichaufnehmen ist doch quark - wer daran glaubt und glaubt das man dadurch einen Kampf gewinnt hat eine Gehrinschnecke - es sei denn man hat ein weiches Hirn das für einen Aufnehmen kann...

http://www.extremefunnyhumor.com/pics/homer_s_brain.jpg

Sorry...

Jim
05-12-2009, 18:17
ach weichaufnehmen ist doch quark - wer daran glaubt und glaubt das man dadurch einen Kampf gewinnt hat eine Gehrinschnecke - es sei denn man hat ein weiches Hirn das für einen Aufnehmen kann...

http://www.extremefunnyhumor.com/pics/homer_s_brain.jpg

Sorry...

Jaja, natürlich. Zumal es das Nachgeben auch gar nicht gibt. Aber hauptsache möglichst viel mit möglichst wenig Wissen schlecht machen.

mykatharsis
05-12-2009, 18:24
Du hast Dir gerade ein Eigentor geschossen, denn beides wird zunächst langsam geübt damit man den Bewegungsablauf verinnerlicht! :D
Vielleicht(!) macht mancher es 2 - 3 mal in ohne Ball in die Luft, aber ohne Schwung und Ball bringt Dir das gar nichts. Genauso sinnlos wie ohne Ball bowlen oder sonst jedwede Tätigkeit, die einfach Schwung erfordert.

angHell
05-12-2009, 18:39
wers nicht kennt:

http://xxx.vbox7.com/play:1f386314]Homer

Trainer: "Homer! Tu am besten gar nichts!"

Die Ähnlichkeiten sind frappierend :ups:...

Primo
05-12-2009, 19:21
Kann mal einer zusammenfassen was dieses ominöse Falten jetzt genau sein soll ?

Gruss:D

J-M-91
05-12-2009, 21:06
Das ergibt so keinen Sinn. Die Tatsache, dass jemand "weich" oder "hart" ist, entscheidet noch keinen Kampf. Es fehlen in deinem Beispiel viele Faktoren. Selbst mit einer harten Bong kann ich mit Hilfe von Schnelligkeit, Timing, etc. den, von dir konstruierten Nachteil "Hartsein", wettmachen.

Mir ist schon klar klar das in einem Kampf viel mehr Einflüüse wirken
und, dass in einer Ausseinandersetzung sich Menschen und
keine Kämpfkünste gegenüberstehen, wurde hier auch schon oft genug
Diskutiert.

Aber ist es nicht besser wenn der Nachteil erst gar nicht vorhanden ist
als das man ihn wieder wettmachen kann.

voigtstaler
05-12-2009, 21:08
Waren das zufällig Leute, die Poon-Sao ("Pun-Sao") als Grundübung für "Pun-Kiu" sehen?

Gruß,
Wolfgang

Nein; Poon-Sao kenne ich als Bergriff und Ausführung unter verschiedenen Interpretationen. Die anderen beiden Begriffe kenne ich nicht und mein euro-chinesisch ist rudimentär. Zumal die Chinesen eine interpretierbare Symbolschrift haben und ihre Sprache von der Tonhöhe in jeweiligen Vierteltonhöhen abhängt. Sagte jedenfalls der chinesische Guide und redete auch so.
MfG, Voigtstaler

J-M-91
05-12-2009, 21:14
Vielleicht(!) macht mancher es 2 - 3 mal in ohne Ball in die Luft, aber ohne Schwung und Ball bringt Dir das gar nichts. Genauso sinnlos wie ohne Ball bowlen oder sonst jedwede Tätigkeit, die einfach Schwung erfordert.

WT ist ja auch noch ein bisschen kompliezierter als einen Ball zu schlagen/werfen.
Und was machst du wenn du keinen ball hast...
Kämpfen kann man nur beim Kämpfen lernen.

Und seid wann brauch mann für wingchun Schwung?

mykatharsis
05-12-2009, 21:56
Kämpfen kann man nur beim Kämpfen lernen.
Ganz genau.


Und seid wann brauch mann für wingchun Schwung?
Kommt drauf an ob man den Gegner wundfühlen oder KO schlagen will. :rolleyes:

ChrisR42
05-12-2009, 23:22
WT ist ja auch noch ein bisschen kompliezierter als einen Ball zu schlagen/werfen.
Und was machst du wenn du keinen ball hast...
Kämpfen kann man nur beim Kämpfen lernen.

Und seid wann brauch mann für wingchun Schwung?

* und seit wann braucht man...*

ok um diese köstliche analogie mit dem golfen mal auszuschlachten :D


1. "den daumen noch 3.85mm nach oben!"
zuerst übt man jahrelang verschiedene möglichkeiten den schläger zu halten (=kleine idee "form"). da steht dann der coach nebendran und korrigiert immer wieder die haltung aber: BLOS NICHT SCHLAGEN! das kommt jetzt noch nicht, wir müssen erst noch bischen haltung üben. wenn die coaches dann schichtwechsel haben, korrigiert der andere den einen teilweise wieder um, recht hat dann der, der schon mehr geld in golfequipment gesteckt hat.


2. "die hüfte steifer und die wendung ca 8° weiter"
man übt jahrelang ohne ball trocken einen abschlag. vor dem spiegel, für die korrekturen gilt, was in 1. bereits gesagt wurde.


3. "praxisorientiertes vorgehen"
kommt der partner(=ball) dazu, hat man aber unbegründeten schiss ihn kaputtzumachen, also übt man in einer falschen distanz, wo das eisen den ball ganz sicher nicht kaputtmachen kann. die kontaktübungen, wobei man versucht den ball mit dem schläger zu berühren ohne ihn zu schlagen natürlich meistens auch.
der sinn, so munkelt man, liegt darin, mit verbundenen augen putten zu lernen.

4. "die stunde der wahrheit"
hat man jetzt seinen perfekten abschlag total druff, kommt der moment, wo mans eigentlich mal versuchen sollte... den ball wirklich zu schlagen. jetzt stellt man sich in die richtige distanz aber fängt auf einmal an mit dem ball hacky-sack zu spielen(=latsao).

wohin das genau führt, weis ich nicht, aber ich würde den golftrainer glaubich feuern ;)


ich glaube ja kämpfen ist ziemlich einfach, und man sollte kein mysterium draus machen. der ball, auftragen-polieren, das glas wasser und die dose cola.. alles total romantisch aber eben bullshit.
just do it :)
ich glaub kaum, dass man ohne schwung irgendnen wirkungstreffer landen kann. schwung aus dem körper, schwung aus der hüfte. letztendlich gehts ja darum: mit möglichst wenig aufwand und möglichst wenig training einen möglichst harten schlag zu produzieren, der möglichst nicht so richtig vorhersehbar ist. (kein haymaker und co)

Yum Cha
05-12-2009, 23:39
Das war jetzt aber eine ganz schön versteckte Gemeinheit :D

Ich weiß, böse, böse... :D



zum Text...
mal ganz ehrlich.. habt irgend jemand angenommen das wird auf ein mal realistischer?

Ganz ehrlich und einfach: Nein!

Gruß,

Yum Cha

Yum Cha
06-12-2009, 00:08
WT ist ja auch noch ein bisschen kompliezierter als einen Ball zu schlagen/werfen.

Vorsicht, WT ist bei weitem nicht so kompliziert wie es oft dargestellt wird.
Im Gegenteil, hat man die grundlegenden Mechanismen verstanden, wird es immer einfacher.




Und seid wann brauch mann für wingchun Schwung?

Ich kann hier nicht für wing chun im allgemeinen sprechen, aber Schwünge spielen tatsächliche eine Rolle im WT.
Manchmal entstehen sie durch den Druck des Gegners, der umgeleitet wird oder er wird durch Rotationen erzeugt bzw eine Kombination von beidem.

Gruß,

Yum Cha

mykatharsis
06-12-2009, 04:17
..aber Schwünge spielen tatsächliche eine Rolle im WT.
Manchmal ...
Wie hieß das Video nochmal? "Dynamic Wing Tsun"...oder wars doch "static"? :rolleyes:

domme
06-12-2009, 06:03
Kann mal einer zusammenfassen was dieses ominöse Falten jetzt genau sein soll ?

Gruss:D

Oberkörpereinsatz durch Beugen der Wirbelsäule nach vorne, Absenken der Brust Richtung Hüfte, um dadurch Kraft (vertikal) zu generieren. Kommt in der Biu Djee mit dem Kap Chan vor. Sollte eigentlich mit der Form erklärt und geübt werden, ist aber immer einen Workshop wert.

gruss

domme

Graf von Montefausto
06-12-2009, 09:56
Ich meine nicht weiches "Kämpfen", sondern weiches "*ing *un".
Ich würde nie behaupten das Boxer oder Kickboxer schlechte Kämpfer sind
weil sie hard sind.
Ich denke nur das der weiche WT stil dem Harten überlegen ist.

neues Beispiel:

zwei WT-kämpfer werden mit einem geraden Fauststoß angegriffen,
und wehren mit einer Bong-sao wendung ab.
Plötzlich schmeißt sich der Gegner mit voller Kraft gegen die Bong.

Fall1:
Der WT-ler ist hart, verkrampft und kommt aus dem Gleichgewicht.

Fall2:
Der WT-ler ist weich, und macht einen (BÖSEN,BÖSEN) Ausfallschritt
aber seine Bong Sao liegt wieder Optimal und er ist zum Angriff in perfekter
Position.

Hoffe das Beispiel hat besser gepasst.;)




Zu dem Ding mit den Langsamen bewgungen.

Ich wollte darauf hinaus das man beim weichen WT, dass Chi Sao
viel langsamer und mit möglichst genauen und mit druckoptimalen
Bewegungen Arbeitet.
Wer immer hart und schnell Chi Sao macht kann wohl kaum so
preziese werden wie sein harter System-Patner




:halbyeahaPS: Ich find gut, dass du nicht einfach kritisierst,
sonder dich erst Informierst

Leute, nehmt euch ein Beispiel daran!!!!!

Gruß J-M-91

sorry dass die Antwort erst spät kommt...

Zu deinem weich Aufnehmen-Beispiel:
Das ist meiner Meinung nach keine Frage von weich oder hart. Stehst du sagen wir mit einem Bong Sao vorm Gegner zu lange herum, wird er - insofern er nicht total dämlich ist - das immer ausnutzen..von mir aus sagen wir mit dem "Dagegen Werfen", was du erwähnt hast. Was macht der normale Mensch da? Der Kraft ausweichen, richtig! Das ist keine Besonderheit von "Weichem WT", wie ich finde!
Aber meiner Meinung nach (und glaub mir, ich kenne WT) kommts jetzt: Der WTler hat im Vergleich zu vielen anderen KKs (nehmen wir z.B. Boxen oder auch MMA, aber es gibt auch genug andere) den Nachteil, dass sein Stand dermaßen beschissen ist, dass er eine so schnell und plötzlich von vorne einwirkende Kraft garnicht umleiten kann, sondern augenblicklich nach hinten fallen wird....
Das soll kein dumm Machen von WT sein, ist aus eigener Erfahrung nur eine Tatsache...oder wie siehst du das? ;)

Grüße

domme
06-12-2009, 10:27
Hallo Chong Li,

ich spreche mal fürs wing chun, nicht WT: Es gibt "Stehen" nur als Momentaufnahme oder beim Üben. Wenn Du nicht fix mit Deinem Fahrgestell von A nach B kommst, dann ist eh Rotz und Wasser mit Zähnchen drin angesagt.
Genauso ist ein Bong Sao eine Bewegung und keine Position. Das Ende der Bewegung Bong Sao ist nicht dafür gedacht, darin zu verharren und zu warten, dass Dein Gegenüber dran reisst und Deine Schulter kaputt macht.
Wenn man das nicht einsieht, dann ist irgendwie die Grundlage zur Unterhaltung nicht gegeben...

gruss

domme

Jim
06-12-2009, 10:51
Mir ist schon klar klar das in einem Kampf viel mehr Einflüüse wirken
und, dass in einer Ausseinandersetzung sich Menschen und
keine Kämpfkünste gegenüberstehen, wurde hier auch schon oft genug
Diskutiert.

Aber ist es nicht besser wenn der Nachteil erst gar nicht vorhanden ist
als das man ihn wieder wettmachen kann.

Es ist kein Nachteil, nur eine andere Vorgehensweise.;)

mykatharsis
06-12-2009, 11:23
Hallo Chong Li,

ich spreche mal fürs wing chun, nicht WT: Es gibt "Stehen" nur als Momentaufnahme oder beim Üben. Wenn Du nicht fix mit Deinem Fahrgestell von A nach B kommst, dann ist eh Rotz und Wasser mit Zähnchen drin angesagt.
Genauso ist ein Bong Sao eine Bewegung und keine Position. Das Ende der Bewegung Bong Sao ist nicht dafür gedacht, darin zu verharren und zu warten, dass Dein Gegenüber dran reisst und Deine Schulter kaputt macht.
Wenn man das nicht einsieht, dann ist irgendwie die Grundlage zur Unterhaltung nicht gegeben...
Word! Stillstand ist der Tod. Jede Bewegung ist grundsätzlich schlagartig. Alles andere ist zweitklassig.

Graf von Montefausto
06-12-2009, 11:32
Hallo Chong Li,

ich spreche mal fürs wing chun, nicht WT: Es gibt "Stehen" nur als Momentaufnahme oder beim Üben. Wenn Du nicht fix mit Deinem Fahrgestell von A nach B kommst, dann ist eh Rotz und Wasser mit Zähnchen drin angesagt.
Genauso ist ein Bong Sao eine Bewegung und keine Position. Das Ende der Bewegung Bong Sao ist nicht dafür gedacht, darin zu verharren und zu warten, dass Dein Gegenüber dran reisst und Deine Schulter kaputt macht.
Wenn man das nicht einsieht, dann ist irgendwie die Grundlage zur Unterhaltung nicht gegeben...

gruss

domme

...Eben das war ja mein Argument. "JM91" hat ja quasi als Beispiel angebracht, was passiert, wenn der Gegner in deinen BongSao reinläuft. Worauf ich meinte, dass JEDER Gegner einen stehenden Bong Sao ausnutzen dürfte. Sprich: man wär reichlich blöd, dem Gegenüber seinen Arm hinzuhalten. Gut, dass es im ing un nicht gemacht wird...
Desweiteren meinte ich, dass ein Ausweichen aus der Krafteinwirkung des Gegners, sollte der auf einen zugestürmt kommen, ja keine Eigenart von "weichem WT" ist sondern Menschenverstand und die beste natürliche Reaktion.
Allerdings finde ich, dass ein WTler dabei sowieso verloren hätte, da er aufgrund seines Standes solchen Kräften garnicht ausweichen kann, da er von einer starken von vorne einwirkenden Kraft einfach weg gepustet wird, bevor er zum Wenden kommt.
Ich spreche ausdrücklich von WT. Den Stand in sonstigen ing un Linien kenne ich nicht..
Grüße

J-M-91
06-12-2009, 18:15
Kommt drauf an ob man den Gegner wundfühlen oder KO schlagen will. :rolleyes:

um einen Gegner KO zu schlagen brauch ich keine super hohe Schlagkraft,

eine Figerspitze reicht:p

J-M-91
06-12-2009, 18:22
ok um diese köstliche analogie mit dem golfen mal auszuschlachten :D


1. "den daumen noch 3.85mm nach oben!"
zuerst übt man jahrelang verschiedene möglichkeiten den schläger zu halten (=kleine idee "form"). da steht dann der coach nebendran und korrigiert immer wieder die haltung aber: BLOS NICHT SCHLAGEN! das kommt jetzt noch nicht, wir müssen erst noch bischen haltung üben. wenn die coaches dann schichtwechsel haben, korrigiert der andere den einen teilweise wieder um, recht hat dann der, der schon mehr geld in golfequipment gesteckt hat.


2. "die hüfte steifer und die wendung ca 8° weiter"
man übt jahrelang ohne ball trocken einen abschlag. vor dem spiegel, für die korrekturen gilt, was in 1. bereits gesagt wurde.


3. "praxisorientiertes vorgehen"
kommt der partner(=ball) dazu, hat man aber unbegründeten schiss ihn kaputtzumachen, also übt man in einer falschen distanz, wo das eisen den ball ganz sicher nicht kaputtmachen kann. die kontaktübungen, wobei man versucht den ball mit dem schläger zu berühren ohne ihn zu schlagen natürlich meistens auch.
der sinn, so munkelt man, liegt darin, mit verbundenen augen putten zu lernen.

4. "die stunde der wahrheit"
hat man jetzt seinen perfekten abschlag total druff, kommt der moment, wo mans eigentlich mal versuchen sollte... den ball wirklich zu schlagen. jetzt stellt man sich in die richtige distanz aber fängt auf einmal an mit dem ball hacky-sack zu spielen(=latsao).

wohin das genau führt, weis ich nicht, aber ich würde den golftrainer glaubich feuern ;)


ich glaube ja kämpfen ist ziemlich einfach, und man sollte kein mysterium draus machen. der ball, auftragen-polieren, das glas wasser und die dose cola.. alles total romantisch aber eben bullshit.
just do it :)
ich glaub kaum, dass man ohne schwung irgendnen wirkungstreffer landen kann. schwung aus dem körper, schwung aus der hüfte. letztendlich gehts ja darum: mit möglichst wenig aufwand und möglichst wenig training einen möglichst harten schlag zu produzieren, der möglichst nicht so richtig vorhersehbar ist. (kein haymaker und co)





Das war ja mal eine Perfekte Parodie auf die EWTO:p
glücklicherweise läuft es bei mir etwas anders

Aber beim WT gehts ja nicht darum möglichst schnell
in der lage zusein Leute zu vermöbeln.

Und auch dir
eine Fingerpitze reicht
(ok es darf auch mal eine Handkante sein)

J-M-91
06-12-2009, 18:29
Vorsicht, WT ist bei weitem nicht so kompliziert wie es oft dargestellt wird.
Im Gegenteil, hat man die grundlegenden Mechanismen verstanden, wird es immer einfacher.


soweit ich weiß kommt nach den Grundtechniken, das Chi Sao

nicht unbedingt komplizierter, braucht aber viel Übung.




Ich kann hier nicht für wing chun im allgemeinen sprechen, aber Schwünge spielen tatsächliche eine Rolle im WT.
Manchmal entstehen sie durch den Druck des Gegners, der umgeleitet wird oder er wird durch Rotationen erzeugt bzw eine Kombination von beidem.

Gruß,

Yum Cha

Du hast recht,
aber so wie ich es verstanden habe sprechen wir über eine andere Art von
Schwung

J-M-91
06-12-2009, 18:36
sorry dass die Antwort erst spät kommt...

Zu deinem weich Aufnehmen-Beispiel:
Das ist meiner Meinung nach keine Frage von weich oder hart. Stehst du sagen wir mit einem Bong Sao vorm Gegner zu lange herum, wird er - insofern er nicht total dämlich ist - das immer ausnutzen..von mir aus sagen wir mit dem "Dagegen Werfen", was du erwähnt hast. Was macht der normale Mensch da? Der Kraft ausweichen, richtig! Das ist keine Besonderheit von "Weichem WT", wie ich finde!
Aber meiner Meinung nach (und glaub mir, ich kenne WT) kommts jetzt: Der WTler hat im Vergleich zu vielen anderen KKs (nehmen wir z.B. Boxen oder auch MMA, aber es gibt auch genug andere) den Nachteil, dass sein Stand dermaßen beschissen ist, dass er eine so schnell und plötzlich von vorne einwirkende Kraft garnicht umleiten kann, sondern augenblicklich nach hinten fallen wird....
Das soll kein dumm Machen von WT sein, ist aus eigener Erfahrung nur eine Tatsache...oder wie siehst du das? ;)

Grüße

Stimmt der Stand ist wirklich eine riesen Schwachstelle des WT,

aber ich glaube das liegt nicht unbediengt an des Prinziep des WT-Standes sonder daran das er nicht genug Trainiert wird.

Aber ich denke das ein Ausfallschritt nach schräg hinten, gar nicht so schlimm ist wie er oft dar gestellt wird.

ist doch immer noch besser als wenn die Arme blockiert werden.


PS: Ich glaub über den Stand könnte man win ganz neues Thema aufmachen

J-M-91
06-12-2009, 18:40
...Eben das war ja mein Argument. "JM91" hat ja quasi als Beispiel angebracht, was passiert, wenn der Gegner in deinen BongSao reinläuft. Worauf ich meinte, dass JEDER Gegner einen stehenden Bong Sao ausnutzen dürfte. Sprich: man wär reichlich blöd, dem Gegenüber seinen Arm hinzuhalten. Gut, dass es im ing un nicht gemacht wird...
Desweiteren meinte ich, dass ein Ausweichen aus der Krafteinwirkung des Gegners, sollte der auf einen zugestürmt kommen, ja keine Eigenart von "weichem WT" ist sondern Menschenverstand und die beste natürliche Reaktion.
Allerdings finde ich, dass ein WTler dabei sowieso verloren hätte, da er aufgrund seines Standes solchen Kräften garnicht ausweichen kann, da er von einer starken von vorne einwirkenden Kraft einfach weg gepustet wird, bevor er zum Wenden kommt.
Ich spreche ausdrücklich von WT. Den Stand in sonstigen ing un Linien kenne ich nicht..
Grüße


Wenn du vor der Wendung umkippst würd ich sagen du machst etwas falsch,
oder musst, dass was du machst noch etwas üben

Graf von Montefausto
06-12-2009, 18:50
....in vielerlei Hinsicht hättest du wahrscheinlich recht. In diesem Fall ist aber wirklich nicht die mangelende Übung das Problem sondern das System, sprich der Stand. Du kannst Beine wie Baumstämme haben: wirkt beim klassischen WT-Stand von vorne eine explosive und große Kraft auf dich ein, fällste um. Du schaffst es nicht mehr die Kraft umzuleiten, das ist so gut wie nicht machbar. Wenn dus jeden tag 5 Stunden lang übst, dann vielleicht. Aber vor so einem Martyrium würde ich mir lieber nen anderen Stand aussuchen...
Tipp: Probiers mal aus. Ist keine Überheblichkeit von mir. Habs selbst erfahren müssen ;) Also: Probiers aus!

grüße


Edit: und ich hätte da noch nen Vorschlag zum Ausprobieren: Wenn ihr in eurer WT-Schule das nächste mal das tolle Pak-Sao-Faustspiel macht (mit klassischem WT-Stand), schubs deinen Partner einfach mal aus dem Nichts heraus nach vorne. Mal gucken was passiert ;)

mykatharsis
06-12-2009, 19:41
glücklicherweise läuft es bei mir etwas anders
Das haben wir alle auch geglaubt.

ChrisR42
06-12-2009, 19:47
Das war ja mal eine Perfekte Parodie auf die EWTO:p
glücklicherweise läuft es bei mir etwas anders

Aber beim WT gehts ja nicht darum möglichst schnell
in der lage zusein Leute zu vermöbeln.

Und auch dir
eine Fingerpitze reicht
(ok es darf auch mal eine Handkante sein)
ok whatever :)
kein bock auf ne lange diskussion, machen wirs so: du zeigst mir einen wt-kampf wo man zumindest die andeutung dieser techniken gegen einen unkooperativen gegner sehen kann (und zwar ohne die magische einfrier-technik)?

bis dahin sag ich mal:

Thunder or Lightning?
DANCE MAGIC, DANCE! Jump Magic, Jump!

v7KxuDYfpSQ

J-M-91
06-12-2009, 20:31
....in vielerlei Hinsicht hättest du wahrscheinlich recht. In diesem Fall ist aber wirklich nicht die mangelende Übung das Problem sondern das System, sprich der Stand. Du kannst Beine wie Baumstämme haben: wirkt beim klassischen WT-Stand von vorne eine explosive und große Kraft auf dich ein, fällste um. Du schaffst es nicht mehr die Kraft umzuleiten, das ist so gut wie nicht machbar. Wenn dus jeden tag 5 Stunden lang übst, dann vielleicht. Aber vor so einem Martyrium würde ich mir lieber nen anderen Stand aussuchen...
Tipp: Probiers mal aus. Ist keine Überheblichkeit von mir. Habs selbst erfahren müssen ;) Also: Probiers aus!

grüße


Edit: und ich hätte da noch nen Vorschlag zum Ausprobieren: Wenn ihr in eurer WT-Schule das nächste mal das tolle Pak-Sao-Faustspiel macht (mit klassischem WT-Stand), schubs deinen Partner einfach mal aus dem Nichts heraus nach vorne. Mal gucken was passiert ;)

Ach du redest davon wenn man mit einem Bein vorne steht.
Ich dachte den IRAS:D

Dann hast du recht, meiner Meinung ist der eher für Anfänger gedacht.
Als Fortgeschrittener sollte man erst nach der Wendung, dem Schritt
so stehen.

Und dieses Park-Sao Fauststoß spiel, mach ich nur noch wenn ich mit den Anfängern übe. Ich mach lieber Chisao oder übungen mit offener Struktur.

domme
06-12-2009, 20:33
Stimmt der Stand ist wirklich eine riesen Schwachstelle des WT,

Soso, Stehen. Schonmal Lucky Like Boxen sehen?


aber ich glaube das liegt nicht unbediengt an des Prinziep des WT-Standes sonder daran das er nicht genug Trainiert wird.

Bitte! Ihr müsst noch mehr Stehen! Bloss keine Bewegung machen.:D


Aber ich denke das ein Ausfallschritt nach schräg hinten, gar nicht so schlimm ist wie er oft dar gestellt wird.

Doch! Das ist Blasphemie. Wenn Du schon ne solide Ausbildung geniesst, so muss die fest sein, wie das Fundament eines Hauses. Nichts darf sich bewegen. Hast Du schonmal ein Haus einen Ausfallschritt nach schräg hinten gesehen? Oder Wasser?



ist doch immer noch besser als wenn die Arme blockiert werden.


PS: Ich glaub über den Stand könnte man win ganz neues Thema aufmachen

Lies mal oben, was ich übers Stehen geschrieben hab und denk mal drüber nach, was Du hier schreibst.

gruss

domme

J-M-91
06-12-2009, 20:33
ok whatever :)
kein bock auf ne lange diskussion, machen wirs so: du zeigst mir einen wt-kampf wo man zumindest die andeutung dieser techniken gegen einen unkooperativen gegner sehen kann (und zwar ohne die magische einfrier-technik)?

bis dahin sag ich mal:

Thunder or Lightning?
DANCE MAGIC, DANCE! Jump Magic, Jump!

v7KxuDYfpSQ

müsstes du mir erst einmal sagen welche Technik.

das Beispiel mit der Bong.Sao?

ChrisR42
06-12-2009, 20:36
müsstes du mir erst einmal sagen welche Technik.

das Beispiel mit der Bong.Sao?

die von dir angesprochenen finger-ko-techniken

J-M-91
06-12-2009, 20:40
die von dir angesprochenen finger-ko-techniken

wo soll ich bitteschön ein video finden wo jemandem das Auge ausgestochen wird,
oder der Kehlkopf zertrümmert wird?

Wenn dir eine Andeutung reicht:
Schau dir ein video an in dem einer einen schlag ins Gesicht bekommt
und stell dir vor es wäre ein Fingerstoß.

voigtstaler
06-12-2009, 20:45
Hallo Chong Li,

ich spreche mal fürs wing chun, nicht WT: Es gibt "Stehen" nur als Momentaufnahme oder beim Üben. Wenn Du nicht fix mit Deinem Fahrgestell von A nach B kommst, dann ist eh Rotz und Wasser mit Zähnchen drin angesagt.
Genauso ist ein Bong Sao eine Bewegung und keine Position. Das Ende der Bewegung Bong Sao ist nicht dafür gedacht, darin zu verharren und zu warten, dass Dein Gegenüber dran reisst und Deine Schulter kaputt macht.
Wenn man das nicht einsieht, dann ist irgendwie die Grundlage zur Unterhaltung nicht gegeben...

gruss

domme

Super Erklärung; stimme ich zu. Allerdings kann ich auch versuchen, durch eigene Aktion beim Gegner durchzukommen oder durch sein alternatives Gegenhalten seine Position kurz einzufrieren um dies dann auszunutzen. (z. B. "steifer Bong-Sao...runter-/aufreißen)

Gruß , voigtstaler

domme
06-12-2009, 20:45
die von dir angesprochenen finger-ko-techniken

YouTube - This is Ki - Part 2 (http://www.youtube.com/watch?v=WzZw5_KcAL8&feature=related)

oder real:

YouTube - Hotties shooting guns (http://www.youtube.com/watch?v=bpFDHO-tqUY)

:rolleyes:

gruss

domme

ChrisR42
06-12-2009, 20:47
wo soll ich bitteschön ein video finden wo jemandem das Auge ausgestochen wird,
oder der Kehlkopf zertrümmert wird?



kein bock auf ne lange diskussion, machen wirs so: du zeigst mir einen wt-kampf wo man zumindest die andeutung dieser techniken gegen einen unkooperativen gegner sehen kann (und zwar ohne die magische einfrier-technik)?

*hust*
zeig mir ein sparrings-video wo eine "finger-todestechnik" angedeuteterweise landet. ähnlich gute kontrahenten wären vielleicht sinnvoll, weil gegen schwächere kann man eh machen was man will :). Die technik muss nedmal berühren,es sollte nur ersichtlich sein, dass sie hätte treffen können.
kinderspiel oder?
bis dahin sing ich mal weiter :D


edit: @ domme
geilllll das untere video.. frauen und waffen das ist wie frauen und vollkontakt-sport... ich steh einfach drauf :)
ok diese eine finger-todestechnik lass ich durchgehen, aber eigentlich meinte ich eher "waffenlos". :D

domme
06-12-2009, 20:49
wo soll ich bitteschön ein video finden wo jemandem das Auge ausgestochen wird,
oder der Kehlkopf zertrümmert wird?

Argl. Wer erzählt denn solche Horrorgeschichten? Soll ich Dir den wahren Grund nennen, warum Du solche Videos "mit einem Finger" in real nicht finden kannst?

gruss

domme

ChrisR42
06-12-2009, 20:51
Wenn dir eine Andeutung reicht:
Schau dir ein video an in dem einer einen schlag ins Gesicht bekommt
und stell dir vor es wäre ein Fingerstoß.

ok, dann zeig mir mal ein video mit sauberem wt-sparring wo einer einen schlag ins gesicht bekommt, die kontrahenten ähnlich stark sind.
kinderspiel oder?
edit: im übrigen reicht das deshalb nicht ganz, weil man fingerstich-versuche gegen böse leute meistens mit fingerbruch-erfolgen gekontert bekommt. aber seis drum, mir würde schon der erste obere teil reichen :)

Dance Magic, Dance!

angHell
06-12-2009, 20:56
Argl. Wer erzählt denn solche Horrorgeschichten? Soll ich Dir den wahren Grund nennen, warum Du solche Videos "mit einem Finger" in real nicht finden kannst?

gruss

domme

ja, bitte!

domme
06-12-2009, 20:57
ja, bitte!

Dich hab ich nicht gefragt!:p

gruss

domme

J-M-91
06-12-2009, 21:16
*hust*
zeig mir ein sparrings-video wo eine "finger-todestechnik" angedeuteterweise landet. ähnlich gute kontrahenten wären vielleicht sinnvoll, weil gegen schwächere kann man eh machen was man will :). Die technik muss nedmal berühren,es sollte nur ersichtlich sein, dass sie hätte treffen können.
kinderspiel oder?
bis dahin sing ich mal weiter :D


edit: @ domme
geilllll das untere video.. frauen und waffen das ist wie frauen und vollkontakt-sport... ich steh einfach drauf :)
ok diese eine finger-todestechnik lass ich durchgehen, aber eigentlich meinte ich eher "waffenlos". :D

ich hab weder Zeit noch Lust mich auf eine Reise durch Youtube zu machen,

reicht es wenn ich es zurück nehme,
und die "Finger-todestechnick"
gegen die "Handkanten- und Ellenbogen-Todestechnicken" eintausche?

mykatharsis
06-12-2009, 21:18
ich hab weder Zeit noch Lust mich auf eine Reise durch Youtube zu machen,

reicht es wenn ich es zurück nehme,
und die "Finger-todestechnick"
gegen die "Handkanten- und Ellenbogen-Todestechnicken" eintausche?
Ich hoffe Du hast selber schon gemerkt wie albern das ist.

Graf von Montefausto
06-12-2009, 21:22
Ach du redest davon wenn man mit einem Bein vorne steht.
Ich dachte den IRAS:D

Dann hast du recht, meiner Meinung ist der eher für Anfänger gedacht.
Als Fortgeschrittener sollte man erst nach der Wendung, dem Schritt
so stehen.

Und dieses Park-Sao Fauststoß spiel, mach ich nur noch wenn ich mit den Anfängern übe. Ich mach lieber Chisao oder übungen mit offener Struktur.

Shit, ihr seid zu schnell ;)

Ich weiß nicht ob ich dich verstanden habe. Was ist für Anfänger gedacht? Der Stand Ein-Bein-Vorne-Stand? Mit 0/100 Gewicht? Okay. Und was machst du dann? Oder meinste der IRAS ist der Stand für Fortgeschrittene?
Ich hoffe nicht, denn der is ja NOCH bescheidener fürs Kräfte abfangen ;)

Ich hab auch nicht kritisiert ob oder dass du Paksao-Faustspiel machst sondern vorgeschlagen, es mal daraus zu probieren. Du kannst es auch gern mal Im Chi-Sao probieren. Wenn de gerade am ROllen bist, dann schubste dein Gegenüber doch mal Kräftig gegen beide Schultern oder besser noch lauf wie ne Lokomotove in ihn rein..;)

J-M-91
06-12-2009, 21:25
Dich hab ich nicht gefragt!:p

gruss

domme

aber mich, oder?

ich möchte es auch wissen

J-M-91
06-12-2009, 21:31
Shit, ihr seid zu schnell ;)

Ich weiß nicht ob ich dich verstanden habe. Was ist für Anfänger gedacht? Der Stand Ein-Bein-Vorne-Stand? Mit 0/100 Gewicht? Okay. Und was machst du dann? Oder meinste der IRAS ist der Stand für Fortgeschrittene?
Ich hoffe nicht, denn der is ja NOCH bescheidener fürs Kräfte abfangen ;)

Ich hab auch nicht kritisiert ob oder dass du Paksao-Faustspiel machst sondern vorgeschlagen, es mal daraus zu probieren. Du kannst es auch gern mal Im Chi-Sao probieren. Wenn de gerade am ROllen bist, dann schubste dein Gegenüber doch mal Kräftig gegen beide Schultern oder besser noch lauf wie ne Lokomotove in ihn rein..;)

Bei den schritten hast du mich jetzt falsch verstanden.
ist in schriftlicher Form nicht so einfach zu erklären.:cool:

und das schubsen beim chi-sao haben wir erst vor ein paar wochen gemacht

wenn du die Arme des gegners aufnimmst, kannst du ihn zu einerseite ableiten,

aber hast schon nicht ganz unrecht das war nicht einfach ohne unzukippen.
wir haben aber wirklich richtig zugestoßen.

J-M-91
06-12-2009, 21:34
Sagt mal ging es nicht eigentlich ums weiche kämpfen?

jetzt diskutieren wir schrittarbeit und angiffsmethodik

aber
who cares?
;)

Graf von Montefausto
06-12-2009, 21:37
hmm ganz ehrlich? ich kann dir das nicht ganz glauben. Wenn du im IRAS stehst, und ich schub dich kräftig nach hinten, ist nichts mit Kraft mit Armen ableiten, tut mir leid. Ich kenne solche Sachen auch noch aus dem WT, wo der Herr Lehrer dann vorführt, wie einfach das gehe, die Kraft abzuleiten aber das ist meiner Meinung nach bei diesem Stand bullshit. Auch mit dem 0/100-Stand.
Schau dir mal bei youtube Bas Rutten an, und wie er erklärt, wie er im MMA steht und warum. Da wird dir sicher einiges einleuchten.
Und nur noch ein Rat aus Erfahrung (und sicher nicht aus Großkotzigkeit): Schluck nich alles, was dein Trainer dir sagt. Hinterfrage mehr und du wirst schneller sehen, wenn du verschaukelt wirst (z.B. dass du die Kraft über die Arme ableiten könntest...)

Grüße

Graf von Montefausto
06-12-2009, 21:38
wieso? geht doch um weich aufnehmen. Das war doch DEIN Argument..

J-M-91
06-12-2009, 21:43
hmm ganz ehrlich? ich kann dir das nicht ganz glauben. Wenn du im IRAS stehst, und ich schub dich kräftig nach hinten, ist nichts mit Kraft mit Armen ableiten, tut mir leid. Ich kenne solche Sachen auch noch aus dem WT, wo der Herr Lehrer dann vorführt, wie einfach das gehe, die Kraft abzuleiten aber das ist meiner Meinung nach bei diesem Stand bullshit. Auch mit dem 0/100-Stand.
Schau dir mal bei youtube Bas Rutten an, und wie er erklärt, wie er im MMA steht und warum. Da wird dir sicher einiges einleuchten.
Und nur noch ein Rat aus Erfahrung (und sicher nicht aus Großkotzigkeit): Schluck nich alles, was dein Trainer dir sagt. Hinterfrage mehr und du wirst schneller sehen, wenn du verschaukelt wirst (z.B. dass du die Kraft über die Arme ableiten könntest...)

Grüße

das mit den Armen meinte ich ander:
mann muss die kraft des gegners mit den Armen auf eine Seite leiten

wenn du im IRAS mittigen/ oder beitseitigem druck abbekommst kippst du um ist klar.

Und wenn du mich kennen würdest wüsstest du, dass ich nicht einfach alles Glaube.

kommt schon öfters mal vor das ich Ärger bekomme weil ich alles ganz genau hinterfrage, oder meinen Trainer korrigiereoder wiederspreche.

J-M-91
06-12-2009, 21:47
wieso? geht doch um weich aufnehmen. Das war doch DEIN Argument..

weich aufnehmen?
kommt darauf an was du darunter verstehst

wenn ich mit einer wendung ausweich kann ich ohne viel druck den
Schlag aufnehmen und ins Leere laufen lassen

J-M-91
06-12-2009, 21:49
hmm ganz ehrlich? ich kann dir das nicht ganz glauben. Wenn du im IRAS stehst, und ich schub dich kräftig nach hinten, ist nichts mit Kraft mit Armen ableiten, tut mir leid. Ich kenne solche Sachen auch noch aus dem WT, wo der Herr Lehrer dann vorführt, wie einfach das gehe, die Kraft abzuleiten aber das ist meiner Meinung nach bei diesem Stand bullshit. Auch mit dem 0/100-Stand.
Schau dir mal bei youtube Bas Rutten an, und wie er erklärt, wie er im MMA steht und warum. Da wird dir sicher einiges einleuchten.
Und nur noch ein Rat aus Erfahrung (und sicher nicht aus Großkotzigkeit): Schluck nich alles, was dein Trainer dir sagt. Hinterfrage mehr und du wirst schneller sehen, wenn du verschaukelt wirst (z.B. dass du die Kraft über die Arme ableiten könntest...)

Grüße

einen Link bitte, danke;)

Jim
06-12-2009, 21:51
weich aufnehmen?
kommt darauf an was du darunter verstehst

wenn ich mit einer wendung ausweich kann ich ohne viel druck den
Schlag aufnehmen und ins Leere laufen lassen

"Weich aufnehmen" ist immer so eine Sache... Wie meinst du das? Aus dem Stand geht das sicherlich nicht.

Was ist für dich weiches Aufnehmen?

Graf von Montefausto
06-12-2009, 21:52
Doch, ich habs schon verstanden
tja was soll ich sagen: ich will ja nicht rumstänkern aber ich glaub du WILLST nicht ganz verstehen was ich sage^^
Wenn ich vor dir stehe und du in deinem IRAS oder dem anderen WT-Stand und ich WILL dich wirklich umschubsen, denkste da schaffstes noch die Kraft umzuleiten? Versuch doch mal nen Moment deine WT-Brille abzusetzen und den gesunden Menschenverstand rauszulassen: DAS GEHT NICHT!
Warum? Die Kraft ist viel zu groß als dass du sie abfedern oder ableiten und wegzaubern kannst. Und da du schlecht stehst durch deinen IRAS kannst du nur umfallen. Mal abgesehen davon, dass ich bestimmt nicht meine Arme fangen lasse dabei, damit du die Kraft ableiten kannst.

Egal. Ich will nicht rumstreiten. Es ging mir nur darum, dass du diesen Stand mal hinterfragst und seine Möglichkeit damit "weich" Kräfte deines Gegners aufzunehmen.
Wenn du das nicht willst ist es ja eigentlich nicht mein Problem.

Grüße

Graf von Montefausto
06-12-2009, 22:00
...sorry, Link finde ich nicht gerade. Gibt zu viele Bas Rutten Videos offensichtlich^^
Aber eigentlich braucht es keinen, der es vorführt. Gesunder Menschenverstand sollte dir schon sagen, warum dir ein IRAS oder anderer WT-Stand nicht das Maß an Gleichgewicht geben kann, wie z.B. ein breiter Stand (ein Bein hinten, eins vorne), bei dem das Gewicht ordentlich verteilt ist..

J-M-91
06-12-2009, 22:05
Doch, ich habs schon verstanden
tja was soll ich sagen: ich will ja nicht rumstänkern aber ich glaub du WILLST nicht ganz verstehen was ich sage^^
Wenn ich vor dir stehe und du in deinem IRAS oder dem anderen WT-Stand und ich WILL dich wirklich umschubsen, denkste da schaffstes noch die Kraft umzuleiten? Versuch doch mal nen Moment deine WT-Brille abzusetzen und den gesunden Menschenverstand rauszulassen: DAS GEHT NICHT!
Warum? Die Kraft ist viel zu groß als dass du sie abfedern oder ableiten und wegzaubern kannst. Und da du schlecht stehst durch deinen IRAS kannst du nur umfallen. Mal abgesehen davon, dass ich bestimmt nicht meine Arme fangen lasse dabei, damit du die Kraft ableiten kannst.

Egal. Ich will nicht rumstreiten. Es ging mir nur darum, dass du diesen Stand mal hinterfragst und seine Möglichkeit damit "weich" Kräfte deines Gegners aufzunehmen.
Wenn du das nicht willst ist es ja eigentlich nicht mein Problem.

Grüße

DU HAST RECHT!!!

ich sehs ja ein
wenn du aus distanz anglaufen kommst
würd ich etweder einen schritt zur seite gehen
oder dich in meinen Tritt reinlaufen lassen

die Aktion gerade war ja aus dem chi-sao
wo der Partner auch nicht viel schwung hat
und du die Arme des Gegners schon unterkontrolle hast

J-M-91
06-12-2009, 22:08
"Weich aufnehmen" ist immer so eine Sache... Wie meinst du das? Aus dem Stand geht das sicherlich nicht.

Was ist für dich weiches Aufnehmen?

Wir versuchen schon seit 8 seiten es zu erklären
ind bekommen es nicht hin deswegen kmommen wir auch vom Thema ab.:D

aber wieso sollte das aus dem stand nicht funktionieren?

Graf von Montefausto
06-12-2009, 22:08
denkste ich hab den Fall gemeint, dass ich von der anderen Seite des Zimmers auf dich zurenne?^^
Ich meinte schon wenn ich unmittelbar vor dir stehe und auch dann hab ich recht.
Nur nochmal zum Verständnis: IRAS ist für dich doch kein Kampfstand oder?

Graf von Montefausto
06-12-2009, 22:09
aber wieso sollte das aus dem stand nicht funktionieren?

Junge, ich versuchs dir doch seit 2 Seiten zu erklären warum :D

Jim
06-12-2009, 22:11
aber wieso sollte das aus dem stand nicht funktionieren?

Weil du nicht hinreichend Möglichkeiten hast, um deinen Hintern aus der Schussbahn zu befördern.:D

Du bist einfach nicht flexibel genug und anfällig auf Finten, etc. Aber das ist doch auch logisch, dass man Angriffe nicht aus dem Stand weich aufnehmen kann, während der Gegner fröhlich um dich rumtanzen kann...:ups:

J-M-91
06-12-2009, 22:16
denkste ich hab den Fall gemeint, dass ich von der anderen Seite des Zimmers auf dich zurenne?^^
Ich meinte schon wenn ich unmittelbar vor dir stehe und auch dann hab ich recht.
Nur nochmal zum Verständnis: IRAS ist für dich doch kein Kampfstand oder?

Zumindest eine Vorkampfstellung
also stehe ich beim ersten Angiff noch so.

also ich nicht dafür brauch ich noch ein bisschen Übung

es ist nunmal icht so einfach aus dem IRAS herraus zu kämpfen.

So ich hab keine lust mehr über den Stand zu streiten

ich denke er ist Anwendbar, wenn auch nich auf alle Situationen.

und du nicht.


Abgemacht?

Graf von Montefausto
06-12-2009, 22:20
klar. ist ja am Ende nicht mein Ding ob dus für bare Münze nimmst, was man dir hier erzählt.
Ich kenne nur solche Sätze wie "weich aufnehmen" und "IRAS ist ein Vorkampfstand"...und glaube mir: es ist alles bullshit! Ich weise dich jetzt darauf hin aber wahrscheinlich wirstes noch eine Weile glauben, was man dir im WT erzählt und irgendwann selbst dahinter kommen. Wichtig ist nur, dass du dir und deinem Trainer die richtigen Fragen stellst.
Zum Beispiel: WARUM sollte ich vor dem ersten Angriff in einem Stand stehen (IRAS) aus dem es - wie du selbst eben gesagt hast - schwierig ist, in den eigentlichem Kampfstand zu kommen. WARUM? Weils Tradition ist? Weils der Trainer sagt?? Warum stehste nich in einem Stand, aus dem du LEICHT kämpfen kannst? Gibts da nen logischen Grund für? ;)

Gut und jetz halt ich die Klappe :p

J-M-91
06-12-2009, 22:21
Weil du nicht hinreichend Möglichkeiten hast, um deinen Hintern aus der Schussbahn zu befördern.:D

Du bist einfach nicht flexibel genug und anfällig auf Finten, etc. Aber das ist doch auch logisch, dass man Angriffe nicht aus dem Stand weich aufnehmen kann, während der Gegner fröhlich um dich rumtanzen kann...:ups:

Ich hab nie gesagt das du stehn bleiben sollst,
ich bin der meinung mann sollte immer nach vorne gehen

normalerweise wehrst du denn ersten Angriff ab, gehst nach vorne, und schaltest den Gegner aus.

du wehrst ja nicht einen Schlag ab und wartest dann das der nächste kommt, oder?

Jim
06-12-2009, 22:24
Ich hab nie gesagt das du stehn bleiben sollst,
ich bin der meinung mann sollte immer nach vorne gehen

normalerweise wehrst du denn ersten Angriff ab, gehst nach vorne, und schaltest den Gegner aus.

du wehrst ja nicht einen Schlag ab und wartest dann das der nächste kommt, oder?

Wir sprechen doch von einem "Stand", oder? Und was tut man in einem Stand? Stehen! Natürlich bin ich davon ausgegangen, dass du stehen bleibst.

Ich wehre nicht den ersten Angriff ab und gehe dann nach vorne, sondern greife selbst an, während ich vor oder zurück gehe. (Je nach Situation und Möglichkeiten)

ChrisR42
06-12-2009, 22:27
Sagt mal ging es nicht eigentlich ums weiche kämpfen?

jetzt diskutieren wir schrittarbeit und angiffsmethodik

aber
who cares?
;)

ok kommen wir zum kämpfen zurück und damit zu den handkanten und ellenbogen todestechniken. jetzt warte ich ja immernoch auf son video, wo man das sieht! weil im prinzip könnte ich dir ja jetzt auch die story vom yeti erzählen, wenn ichs auf einmal nimmer belegen muss.
das problem ist halt: es gibt da demos davon, die zeigen halt wie jmd sowas andeutet. außerhalb von irgendwelchem demogefummel hab ich sowas noch NIE gesehen. (auch nicht bei rioheroes wo man das eigentlich dürfte!)
aber was ist eine demo? eine demo ist eine choreographie wo leute etwas zeigen, das sie vorher abgesprochen haben. und wenn ich schon choreographien anschaue, dann lieber welche, die von jet li oder jacky chan interpretiert werden, als welche von irgendwelchen andern leuten, die das ned so toll können, dafür aber lustige aufnäher auf den hosen haben. inhaltlich hat beides die gleiche aussagekraft, die etwa auf der stufe von kartoffelpüree liegt.
so ich geh mal weiter dim mak üben :rolleyes:
grüße chris

J-M-91
06-12-2009, 22:29
Wir sprechen doch von einem "Stand", oder? Und was tut man in einem Stand? Stehen! Natürlich bin ich davon ausgegangen, dass du stehen bleibst.

Ich wehre nicht den ersten Angriff ab und gehe dann nach vorne, sondern greife selbst an, während ich vor oder zurück gehe. (Je nach Situation und Möglichkeiten)

Einz der Grundprinzipien im WT

gleichzeitig abwehren, angreifen und vorgehen.

und wenn du weich bist weichst du noch gleichzeitig aus, gehst zurück
nimmst kontackt auf und kontrollierst.

J-M-91
06-12-2009, 22:34
ok kommen wir zum kämpfen zurück und damit zu den handkanten und ellenbogen todestechniken. jetzt warte ich ja immernoch auf son video, wo man das sieht! weil im prinzip könnte ich dir ja jetzt auch die story vom yeti erzählen, wenn ichs auf einmal nimmer belegen muss.
das problem ist halt: es gibt da demos davon, die zeigen halt wie jmd sowas andeutet. außerhalb von irgendwelchem demogefummel hab ich sowas noch NIE gesehen. (auch nicht bei rioheroes wo man das eigentlich dürfte!)
aber was ist eine demo? eine demo ist eine choreographie wo leute etwas zeigen, das sie vorher abgesprochen haben. und wenn ich schon choreographien anschaue, dann lieber welche, die von jet li oder jacky chan interpretiert werden, als welche von irgendwelchen andern leuten, die das ned so toll können, dafür aber lustige aufnäher auf den hosen haben. inhaltlich hat beides die gleiche aussagekraft, die etwa auf der stufe von kartoffelpüree liegt.
so ich geh mal weiter dim mak üben :rolleyes:
grüße chris


und wenn ich dir erzähle, dass ich den Yeti schon gesehen habe.
Hab aber kein video, dann...?

... genau glaubst du mir nich.

und interessiert mich das?



es reicht mir wenn ich es weiß

Jim
06-12-2009, 22:36
Einz der Grundprinzipien im WT

gleichzeitig abwehren, angreifen und vorgehen.

und wenn du weich bist weichst du noch gleichzeitig aus, gehst zurück
nimmst kontackt auf und kontrollierst.

"Weichsein" ist ja schön und gut. Aber ich glaube du verstehst nicht, was "Weichsein" heißt.;)

"Weichsein" heißt vieles. Effektiv weich sein, wirst du in keinen Videos sehen. Das, was man oft sieht, wo der eingefrorene Gegner dich auf Bong schlägt und man wunderschön aus dem Iras mit Faksao kontert, funktioniert nicht.

Weichsein funktioniert aus der Bewegung heraus. Es ist ein ständiger Wechsel zwischen Weichsein (Verteidigung) und Angriff.

Aber vielleicht meinst du das ja ähnlich, wie ich.;)

So und jetzt genug mit dem Online Unterricht.:D Mein LeungTing an der Wand guckt schon ganz böse!

Graf von Montefausto
06-12-2009, 22:38
...keine Angst..der sitzt doch eh im Kittchen oder?:D

so ungqualifzierter Post-Modus wieder *aus*

J-M-91
06-12-2009, 22:40
"Weichsein" ist ja schön und gut. Aber ich glaube du verstehst nicht, was "Weichsein" heißt.;)

"Weichsein" heißt vieles. Effektiv weich sein, wirst du in keinen Videos sehen. Das, was man oft sieht, wo der eingefrorene Gegner dich auf Bong schlägt und man wunderschön aus dem Iras mit Faksao kontert, funktioniert nicht.

Weichsein funktioniert aus der Bewegung heraus. Es ist ein ständiger Wechsel zwischen Weichsein (Verteidigung) und Angriff.

Aber vielleicht meinst du das ja ähnlich, wie ich.;)

So und jetzt genug mit dem Online Unterricht.:D Mein LeungTing an der Wand guckt schon ganz böse!


OH MEIN GOTT:verbeug:
GANZGENAU DAS MEINE ICH!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
:cooolll:

ChrisR42
06-12-2009, 22:44
und wenn ich dir erzähle, dass ich den Yeti schon gesehen habe.
Hab aber kein video, dann...?

... genau glaubst du mir nich.

und interessiert mich das?



es reicht mir wenn ich es weiß

*gg*
ok ein letzter versuch: (auch bezugnehmend auf deinen ein wtler greift gleichzeitig an, wehrt ab, geht vor, geht raus und nimmt kontakt auf [wie auch immer das in der realität aussieht])
bezugnehmend, schauen wir uns das jetzt an, wie das aussieht wenn ein sifu und ein schüler sparren:

vU_cOo-oQU8

ich erkenne:



gleichzeitig abwehren, angreifen und vorgehen.

und wenn du weich bist weichst du noch gleichzeitig aus, gehst zurück
nimmst kontackt auf und kontrollierst.

ganz klar :) abwehren angreifen vorgehen ausweichen zurückgehen kontaktaufnehmen und kontrollieren gleichzeitig.


das schöne an so theorien ist, dass sie immer wieder an der praxis scheitern.

Dance Magic, Dance!

Jim
06-12-2009, 22:46
vU_cOo-oQU8

Reißt ihm diese roten Streifen ab!!:D

J-M-91
06-12-2009, 22:48
*gg*
ok ein letzter versuch: (auch bezugnehmend auf deinen ein wtler greift gleichzeitig an, wehrt ab, geht vor, geht raus und nimmt kontakt auf [wie auch immer das in der realität aussieht])
bezugnehmend, schauen wir uns das jetzt an, wie das aussieht wenn ein sifu und ein schüler sparren:

vU_cOo-oQU8

ich erkenne:


ganz klar :) abwehren angreifen vorgehen ausweichen zurückgehen kontaktaufnehmen und kontrollieren gleichzeitig.


das schöne an so theorien ist, dass sie immer wieder an der praxis scheitern.

Dance Magic, Dance!

da hast du dir ja echt die beiden Vollspackos vom Dienst rausgesucht:D
wing tsun seh ich da nicht, wc-ler halt (just a joke nicht aufregen)

und das mit dem gleichzeitg vor und zurück gehen erklär ich dir morgen

jetzt geh ich pennen

wünsche allen eine angenehme nachtruhe

ChrisR42
06-12-2009, 22:53
da hast du dir ja echt die beiden Vollspackos vom Dienst rausgesucht:D
wing tsun seh ich da nicht, wc-ler halt (just a joke nicht aufregen)

und das mit dem gleichzeitg vor und zurück gehen erklär ich dir morgen

jetzt geh ich pennen

wünsche allen eine angenehme nachtruhe

oh sorry du hast natürlich recht, das ist wingchun und nicht wt!!! ;)

Ein Meister (tief in den praktikergraden), körperlich hochgradig gut trainiert tritt an gegen einen kleineren Meister einer anderen Linie.

VMjCgmSPw90

Dance Magic, Dance

ich bin jetzt auch aus dem thread hier raus,
tödliche nacht! (Thunder or Lightning?)

Grüße Chris

Jim
06-12-2009, 22:55
Kannst du diesen komischen Spruch weglassen?:D


Dance Magic, Dance

domme
07-12-2009, 08:22
aber mich, oder?

ich möchte es auch wissen

Ja, Dich hab ich gefragt, aber Du bist ja auch schon selber zurückgerudert.
Schonmal versucht mit Deiner Fingerspitze eine fliegende Fliege zu treffen? Schonmal mit Deinem Finger gegen eine Stirn gestossen?
Es gibt keine solchen Monster, die das mit Sicherheit könnten oder auch nur versuchen wollten zur Gesundheit ihrer Finger halber, denn sie wissen, das geht nicht.
Selbst Jack Bauer kanns nicht und bei Chuck Norris hab ichs auch noch nicht gesehen.

gruss

domme

KhRYZtAL
07-12-2009, 08:24
*gg*
ok ein letzter versuch: (auch bezugnehmend auf deinen ein wtler greift gleichzeitig an, wehrt ab, geht vor, geht raus und nimmt kontakt auf [wie auch immer das in der realität aussieht])
bezugnehmend, schauen wir uns das jetzt an, wie das aussieht wenn ein sifu und ein schüler sparren:

vU_cOo-oQU8

ich erkenne:


ganz klar :) abwehren angreifen vorgehen ausweichen zurückgehen kontaktaufnehmen und kontrollieren gleichzeitig.


das schöne an so theorien ist, dass sie immer wieder an der praxis scheitern.

Dance Magic, Dance!


ich musste nach 10 sek brechen, obwohl ich das vid schon kannte :wuerg:

ich kenn sowas nur unter dem technischen namen "hundepaddeln" :D

is das jetzt ein novum, dass ein WTler einen WCler disst ? ich dachte das funktioniert nur andersrum :D

Dance Magic, Dance! :D

angHell
07-12-2009, 12:00
abgesehen davon sind die in dem Paddelvid WTler - sieht man doch....

So ist ds halt wenn die Basis nicht stimmt....

Wie im WT....

Und jetzt auf einmal nur noch in der defensive weich sein?

Hm.

Immernoch schmonzens, dann wehr mal schön weich ab wenn der andere wirklich unkooperativ ist bzw. wirklich zuschlägt....

son quark....

Graf von Montefausto
07-12-2009, 12:07
...dito ;) Meiner Meinung nach Tagträumerei...

BumBumKiwi
07-12-2009, 13:49
da hast du dir ja echt die beiden Vollspackos vom Dienst rausgesucht:D
wing tsun seh ich da nicht, wc-ler halt (just a joke nicht aufregen)


Ja, ja wenn das auch wirklich immer nur Ausnahmen wären und man noch tonnenweise andere gute WT-Vids finden würde, dann.... naja Du kennst ja die Geschichte wo ein gewisses Gallisches Dorf eine nicht ganz unwichtige Rolle spielt, nicht wahr? ;)

Ein ernst gemeinter Rat (oder besser 2 in einem): Wenn Du schnell kämpfen lernen willst, geh zum Boxen (ist in ner halbwegs anständigen Bude echt gut, ehrlich). Wenn Du mit IngUng kämpfen lernen willst, dann geh bitte (nur einmal) in eine andere Schule, vielleicht in eine von PhB (von mir aus aber auch in jede andere Schule OHNE LT-Einflüsse) und lass Dir ein paar Unterschiede zeigen. Glaub mir, es wird Dich weiterbringen, egal ob Du danach beim WT bleiben willst oder nicht.

J-M-91
07-12-2009, 14:55
Ja, Dich hab ich gefragt, aber Du bist ja auch schon selber zurückgerudert.
Schonmal versucht mit Deiner Fingerspitze eine fliegende Fliege zu treffen? Schonmal mit Deinem Finger gegen eine Stirn gestossen?
Es gibt keine solchen Monster, die das mit Sicherheit könnten oder auch nur versuchen wollten zur Gesundheit ihrer Finger halber, denn sie wissen, das geht nicht.
Selbst Jack Bauer kanns nicht und bei Chuck Norris hab ichs auch noch nicht gesehen.

gruss

domme

Du hast auch nicht gesehen wie Chuck Norris die Erde mit einem
Roundhousekick in Rotation versetzt hat.
Trötzdem weißt du das es stimmt;)

J-M-91
07-12-2009, 15:07
Ja, ja wenn das auch wirklich immer nur Ausnahmen wären und man noch tonnenweise andere gute WT-Vids finden würde, dann.... naja Du kennst ja die Geschichte wo ein gewisses Gallisches Dorf eine nicht ganz unwichtige Rolle spielt, nicht wahr? ;)

Ein ernst gemeinter Rat (oder besser 2 in einem): Wenn Du schnell kämpfen lernen willst, geh zum Boxen (ist in ner halbwegs anständigen Bude echt gut, ehrlich). Wenn Du mit IngUng kämpfen lernen willst, dann geh bitte (nur einmal) in eine andere Schule, vielleicht in eine von PhB (von mir aus aber auch in jede andere Schule OHNE LT-Einflüsse) und lass Dir ein paar Unterschiede zeigen. Glaub mir, es wird Dich weiterbringen, egal ob Du danach beim WT bleiben willst oder nicht.

Mir ist schon klar das ich beim Boxen, schneller effektiv Kämpfen lehrne.
ich hab mich schon bewusst für WT-gelernt.

Und das mit den Schulen besuchen, werd ich mir zu Herzen nehmen
hab ich sowieso schon länger vor.

Leider ist die einzige andere Schule die ich bis jetzt besucht hab,
die Örtliche EWTO verträtung.
Und die hat mich sonderlich Begeistert. (wenn wunderts)

Naja, vielleicht bin ich auch ein bisschen verwönt
hab schon echt glück bei meiner Schule.

Dankeschön an meinen Trainer und Trainingspatner,
bis morgen, dann gibt es wieder auf die Fresse;)

KhRYZtAL
07-12-2009, 16:07
abgesehen davon sind die in dem Paddelvid WTler - sieht man doch....

So ist ds halt wenn die Basis nicht stimmt....

Wie im WT....

Und jetzt auf einmal nur noch in der defensive weich sein?

Hm.

Immernoch schmonzens, dann wehr mal schön weich ab wenn der andere wirklich unkooperativ ist bzw. wirklich zuschlägt....

son quark....

Klar, es muss ein WTler sein, weil er dingdung macht und er (bzw beide) scheisse sind...is ja so dass es nur ausschließlich unglaublich gute WCler gibt...is kla ne :rolleyes:

angHell
07-12-2009, 16:24
das eine hat doch mit dem anderen nix zu tun:

Wing Chun - Firenze (http://www.wingchun-system.com/)

schaus Dir halt an.

1. gibts die Streifen nur in LT-Derivaten.

2. schau Dir mal das Latsaovid an, auch das gibts nur in der EWTO und Derivaten....

Genauso wie die fehlende Basis...

angHell
07-12-2009, 16:37
noch besser:

schau Dir mal das KFSgekloppe (ebenso typ. EWTO-Markenzeichen) an, oder den wooden dummy (übrigens mit pads aus dem EWTO-shop, aber ich meinte die Ausführung!), oder das simple sparring vid - oh mann, das tut schon weh...

Yum Cha
08-12-2009, 14:06
das eine hat doch mit dem anderen nix zu tun:

Wing Chun - Firenze (http://www.wingchun-system.com/)

schaus Dir halt an.

1. gibts die Streifen nur in LT-Derivaten.

2. schau Dir mal das Latsaovid an, auch das gibts nur in der EWTO und Derivaten....

Genauso wie die fehlende Basis...

Dazu gibts 2 Dinge zu sagen:

Beide vorhergehenden Vids waren schlecht bis katastrophal, und ich verstehe nicht wieso sich jetzt jeder, der ein bischen rumhampeln kann, gleich die Meisterfarben überzieht.
Das ist wohl der Nachteil eines geöffneten Marktes, der jeden in Nullkommanix zum Meister kührt.

Das Lat-Sao wird keinesfalls in allen Derivaten praktiziert, und nicht jede Linie, die sich auf LT bezieht, ist ein Derivat der EWTO.

Genauso wenig wie Gary Lam kein Derivat von PHB ist nur weil sie aus derselben Linie stammen, gilt das auch für einige WT-Verbände.
Die Unterschiede in der Interpretation verhalten sich genauso wie die Unterschiede der diversen WSL-Ableger.

Gruß,

Yum Cha

Killer Joghurt
08-12-2009, 14:51
es wird schon lange nicht mehr über das ursprüngliche thema gesprochen. ich schließe daher