Vollständige Version anzeigen : Chemie Problem (12. Klasse)
Hi,
ich schreibe morgen eine Chemie Klausur und hänge gerade an einem ziemlich doofen Problem:
Gegeben ist die Reaktionsgleichung:
8 AL + 3 Fe3(unten)O4(unten) ----> 4Al2(unten)O3(unten) + 9 FE
Das Stoffmengenverhältnis FE Al ist nun 9/8. Aber wieso ist es nicht 8/9??? Wie kommt man auf die Reihenfolge?
PS: Überall wo unten steht, muss die Zahl eigentlich nach unten versetzt sein.
Budoka_Dante
07-12-2009, 19:19
Hä?
Entweder ist Al/Fe=8/9 oder Fe/Al=9/8, alles andere ist Humbug.
Man stellt eine Redoxreaktion auf und stellt über benötigte Elektronen fest, wieviel Al nötig ist um die für Reduktion von Fe die Elektronen zu liefern... oder verstehe ich dein Problem falsch? o0
EE: oder geht es wirklich nur um das auszählen der in der Gleichung stehenden Als und Fes
freakyboy
07-12-2009, 19:33
da steht doch 8 AL und 9 Fe
Also 8/9 ....
Aber versteh auch deine Frage nicht wirklich
Wenn da halt nach Fe zu Al gefragt wäre, dann müsste es 9/8 heißen
Ist im Prinzip beides das selbe, nur ne andere Schreibweise
Brezlmeier
07-12-2009, 20:26
Hi,
Gegeben ist die Reaktionsgleichung:
8 AL + 3 Fe3(unten)O4(unten) ----> 4Al2(unten)O3(unten) + 9 FE
Das Stoffmengenverhältnis FE Al ist nun 9/8. Aber wieso ist es nicht 8/9??? Wie kommt man auf die Reihenfolge?
ist egal ob m(FE)=9/8*m(AL) oder 8/9*m(AL)=m(FE)
kommt aufs selbe raus.
die reihenfolge kommt hier wahrscheinlich so zu stande, da der aufgabensteller aus gewohnheit zuerst den größeren Teil angibt.
(meine chemie-lehrerin machts immer genau umgekehrt)
Hi,
...
Gegeben ist die Reaktionsgleichung:
8 AL + 3 Fe3(unten)O4(unten) ----> 4Al2(unten)O3(unten) + 9 FE
......
Es handelt sich hier, wie schon geschrieben, um eine Redoxgleichung. D.h. ein Stoff wird oxidiert (hier: Al), ein anderer reduziert (hier: Fe). Die Anzahl der ausgetauschten Elektronen muss dabei gleich sein, d.h. der Stoff, der abgibt (Al), gibt genau die Anzahl ab, die der oxidierende Stoff aufnimmt (Fe). Al hat als stabile Oxidationsstufe +III, also pro Atom werden 3 Elektronen abgegeben. Insgesamt also 24 (8*3). Die kleine Schwierigkeit bei der Aufgabe hier ist, das Fe3O4 ein Mischoxid aus Fe2+ und Fe3+ ist. Da Sauerstoff in der Oxidationsstufe -2 vorliegt und insgesamt 4 davon, müssen also 8 Elektronen vom Fe ausgeglichen werden. Das heisst, in Fe3O4 liegen 2 Fe-III+ und ein Fe-II+ vor (2*3+1*2=8). Daher kann ein Molekül Fe3O4 insgesamt 8 Elektronen aufnehmen. Um die Stoffmengen jetzt rauszufinden musst Du also nur das kleinste gemeinsame Vielfache von 8 (Anzahl der Elektronen, die ein Fe3O4 aufnehmen) und 3 (Anzahl der Elektronen, die Al abgeben kann), bestimmen. Das ist 24. Und 24 Elektronen bekommst Du aus 8 Al, die von 3 Fe3O4 aufgenommen werden können.
Danke an alle für die Hilfe!
Hatte aber in der Klausur nicht das Gefühl ob das lernen vorher was gebracht hat :D :(
Naja, ein Defizit werd ich mir dann wohl erlauben müssen.
Budoka_Dante
08-12-2009, 18:23
Wenn man die letzten 2-3 Tage vorher anfängt, braucht man sich auch nicht zu wundern.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.