Unterschiedliches Level/Können bei Gi und Nogi [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : Unterschiedliches Level/Können bei Gi und Nogi



*MU*
09-12-2009, 21:43
Hi
Wollte nur mal wissen ob es nur mir so geht, oder das normal ist:

Wenn ich Nogi trainiere bzw rolle dann läuft das ziemlich rund. Bin auf nem Level das ich für mich als akzeptabel seh, und es macht mir riesen Laune. Wenn ich dann mit Gi trainiere bekomm ich überhaupt nix gebacken. Auch gegen die gleichen Leute wie bei Nogi. Das nervt mich tierisch! Hatte heute nach dem Training so üble Laune wie schon lange nicht mehr.

Wär nett eure Erfahrungen zu hören. Konnte bisher auch kein Thema dazu finden, falls es bereits einen Thread dazu gibt dann löscht das hier und lasst mir den Thread irgendwie zukommen. ;)

xtasian
09-12-2009, 22:27
Also ich bin in beiden gleich "schlecht". Mit Gi etwas "technischer" und ohne Gi kann ich meinen Schnelligkeitsvorteil etwas besser ausspielen...

Ozokiel
10-12-2009, 21:26
Hi
Wollte nur mal wissen ob es nur mir so geht, oder das normal ist:


also, überleg mal: wenn das normal wär könnte diese situatuin ja gar nicht zu stande kommen. dann müsste es deinen kollegen ja auch so gehen, dass sie im gi platt gemacht werden. sie machen dich aber platt. komisch, da beisst sich die katze irgendwie in den *******!!! :D

*MU*
10-12-2009, 22:52
Gute Antwort, danke! Jetzt weiß ich bescheid.

jkdberlin
11-12-2009, 09:04
Gi ist aufgrubnd der vielen Griffmöglichkeiten, der Reibung und der Anstrengung wegen der Kleidung bedeutend technischer und man kann meiner Erfahrung nach weniger Technik durch Kraft ausgleichen. Will sagen, dass es im Gi z.B. schwieriger ist, aus Submissions zu entkommen als ohne. Vielleicht kommen deine Probleme daher?

Grüsse

Fingerjab
11-12-2009, 11:29
schliesse mich der Meinung von Frank an.
Ausserdem finde ich wenn man es mit Gi beherscht, das dann der Wechsel auf ohne Gi einfacher ist, wie umgekehrt.

just my 2 cents...
Gruss

*MU*
11-12-2009, 13:21
Ok, das hört sich logisch an.
Danke!!!

andyconda
17-12-2009, 21:48
Hi!
Ich empfinde es genau umgekehrt. - Wobei ich schon ziemlich lange Judo Erfahrung hatte, bevor ich Luta Livre damals kennen lernte und der Gi also so nix Neues für mich ist. Dazu kommen diverse Erfahrungswerte aus einigen Gi Lagern in Rio... ;)

Ich finde ohne Gi findet man schwerer Halt am Gegner. Man kann also leichter irgendwo rausrutschen im defensiven Spiel, während man sich mit Gi schwerer tut.

Ohne Gi kämpfen zu können, heißt mit Gi auf einmal zig Griffe mehr am Gegner zur Verfügung zu haben. Wenn man aktiv kämpft, kann man das gut nutzen.

So ist es also leichter bei einem aktiven Kampfstil von ohne Gi auf mit Gi erfolgreich zu sein.

Schwer tut man sich sicher im defensiveren Spiel.

Gruß Andy

Björn Friedrich
17-12-2009, 21:56
Im Grunde ist es ganz einfach:

Die Reibung des Gi sorgt dafür das man weniger rutscht und sich irgendwo rauswinden kann. Ausserdem wird das Spiel langsamer und man hat mehr Griffmöglichkeiten.

Während es z.B. schwieriger ist sich z.B. aus der Side Mount Position mit dem Gi zu befreien, weil der Gegner mehr Griffmöglichkeiten hat und die Reibung größer ist, ist es viel einfacher aus der gleichen Position einen Armhebel anzusetzen, weil man mit Gi den Arm besser fixieren kann.

Wenn also der Gi dazu führt das man techischere Escapes bekommt, führt der Gi auch dazu, das man weniger technische Submissions bekommt, weil man einfach nicht so eng bleiben muss und mit viel mehr Spielraum trotzdem noch erfolgreich ist.

Idealerweise arbeitet man einfach IMMER technisch und nutzt nicht sinnlose Kraft beim Gi sowohl als auch beim No Gi und wird so bei beiden Trainingsmethoden technisch gut.

Tschüß
Björn Friedrich

sivispacemparabellum
18-12-2009, 09:33
Björns Antwort finde ich ziemlich treffend.
Zu Andreas würde ich ergänzen, dass es schon ein paar technische Finessen mit Gi gibt auf die man durchs Nogi kämpfen nicht vorbereitet ist. Ein Brabo, oder Halfguardpass laufen durch Kragen oder Hosenbein doch ganz anders ab. Es sind manchmal eben mehr als zusätzliche Griffe, weshalb ich auch für Nogi bin, da ich den waffenlosen Kampf bevorzuge.

Ozokiel
18-12-2009, 09:36
weshalb ich auch für Nogi bin, da ich den waffenlosen Kampf bevorzuge.

was meinst du in diesem zusammenhang mit waffenlosem kampf?

tehjay
18-12-2009, 11:40
Dass man den Gi zum Submitten benutzt? Beltchokes, Collarchokes etc.

Hook
18-12-2009, 14:23
Im Grunde ist es ganz einfach:

Die Reibung des Gi sorgt dafür das man weniger rutscht und sich irgendwo rauswinden kann. Ausserdem wird das Spiel langsamer und man hat mehr Griffmöglichkeiten.

Während es z.B. schwieriger ist sich z.B. aus der Side Mount Position mit dem Gi zu befreien, weil der Gegner mehr Griffmöglichkeiten hat und die Reibung größer ist, ist es viel einfacher aus der gleichen Position einen Armhebel anzusetzen, weil man mit Gi den Arm besser fixieren kann.

Wenn also der Gi dazu führt das man techischere Escapes bekommt, führt der Gi auch dazu, das man weniger technische Submissions bekommt, weil man einfach nicht so eng bleiben muss und mit viel mehr Spielraum trotzdem noch erfolgreich ist.

Idealerweise arbeitet man einfach IMMER technisch und nutzt nicht sinnlose Kraft beim Gi sowohl als auch beim No Gi und wird so bei beiden Trainingsmethoden technisch gut.

Tschüß
Björn Friedrich

Also den Satz kann man nicht so stehen lassen. Die Schlussfolgerung ist aus der Luft gerissen.

@andyconda: Man hat auch mehr Griffe zu Verfügung wenn man Passiv kämpft. also wenn man defensiv kämpft kann man den Gegner auch, mittels Gi, besser blockieren. Nicht nur im Angriff!

Es kommt doch immer auf den Kampfstyl des jeweiligen Kämpfers an was er aus den Möglichkeiten mach. Andy und Björn unterscheiden sich fast grundsätzlich in ihrer aussage und trotzdem haben beieide recht.. aber eben nicht grundsätzlich.

Und zur eigentlichen Frage zurück zu kommen... woran liegt das du gegen den ein oder anderen mit Gi einfach schlechter aussiehst. Läst sich bestimmt nicht so leicht durch Ferndiagnose raus finden.

Björn Friedrich
18-12-2009, 14:28
Den Satz kann man genauso stehen lassen.......weil er nämlich aufzeigt das es so genau nicht stimmt.:-)

Nicht jeder der mit dem Gi trainiert bekommt automatisch sauberere Techniken und bessere Escapes und genauso bekommt man nicht automatisch schlechtere Angriffstechniken.....

Es liegt halt immer daran WIE man trainiert.:-)

Tschüß
Björn Friedrich

Hook
18-12-2009, 17:21
"WIE man trainiert" wie man von den Trainingspartnern geprägt wird und was man selbst für Eigenschaften mit bringt.
Trotz gleichen Training, erwickeln sich die Leute in meinen Gym extrem unterschiedlich. Will schon dehnen ihre Neigungen Fördern... ist aber glaub die grösste Herausforderung für den Trainer.

Gruß Peter

dummbatz
18-12-2009, 18:39
Würdet ihr sagen der wechsel von Gi auf No Gi ist im allgemeinen einfacherer als andersherum? oder kommt das hauptsächlich auf die persönlichen stärken und schwächen an?
lerne momentan Judo, da alles andere ohne Gi zu weit weg ist (außer vllt. ringen), habe aber vor mich in ein paar jahren in sachen no Gi weiterzubilden.

JuanJuan
18-12-2009, 21:09
Würdet ihr sagen der wechsel von Gi auf No Gi ist im allgemeinen einfacherer als andersherum? oder kommt das hauptsächlich auf die persönlichen stärken und schwächen an?
lerne momentan Judo, da alles andere ohne Gi zu weit weg ist (außer vllt. ringen), habe aber vor mich in ein paar jahren in sachen no Gi weiterzubilden.

Auf jeden Fall ist er einfacher! Es gibt ja auch Gi-spezifische Techniken, wie z.B. Gi-Chokes. Wie soll man die lernen, wenn man ausschließlich No Gi trainiert.

Und wenn du erst in ein paar Jahren vorhast, dich in Sachen No Gi weiterzubilden, dann bleibt dir ja noch was Zeit...

Björn2004
24-12-2009, 10:03
Hi
Wollte nur mal wissen ob es nur mir so geht, oder das normal ist:



Hi,

also mir geht es genauso.
Das könnte aber auch an einer Sache liegen, die hier noch garnicht zur Sprache gekommen ist:

Trainierst du gleich oft, bzw schon gleich lange Gi und No-Gi?

Bei mir ist es zum beispiel so, das ich jahrelang No-Gi trainiert und gekämpft habe und mich dabei auch recht wohl fühle.
Jetzt hatte ich vor ein paar Wochen zum ersten mal seit über anderthalb Jahrzehnten wieder mal einen Gi an und komm mir vor wie ein kleines Kind in nem Strampelanzug:o

Egal, das einzige was hilft:

Keep on rollin!:yeaha::bang:

Gruß

Björn

Gäkoo
25-12-2009, 23:23
schliesse mich der Meinung von Frank an.
Ausserdem finde ich wenn man es mit Gi beherscht, das dann der Wechsel auf ohne Gi einfacher ist, wie umgekehrt.

just my 2 cents...
Gruss

würde ich so nicht sagen...

No-Gi muss man Positionen/Submissions viel besser beherrschen..weniger Haltepunkte/"Greifstellen" usw. Ausserdem kann man bei Gi z.B. bei einem Armbar den Ärmel halten...Im No-Gi nicht.

Schnueffler
27-12-2009, 09:32
Egal, das einzige was hilft:

Keep on rollin!:yeaha::bang:


Dabei lernt man immer! ;)

Björn2004
28-12-2009, 13:46
Dabei lernt man immer! ;)

Und wenn man nur lernt wie man es nicht machen sollte:D

Schnueffler
29-12-2009, 07:18
Und wenn man nur lernt wie man es nicht machen sollte:D

Oh ja. Aber aus Fehlern wird man klug, oder??? ;)

Kraken
29-12-2009, 09:00
Gi ist aufgrubnd der vielen Griffmöglichkeiten, der Reibung und der Anstrengung wegen der Kleidung bedeutend technischer und man kann meiner Erfahrung nach weniger Technik durch Kraft ausgleichen. Will sagen, dass es im Gi z.B. schwieriger ist, aus Submissions zu entkommen als ohne. Vielleicht kommen deine Probleme daher?

Grüsse

dachte ich früher auch:)

aber wenn man WILL, kann man mit Gi das SPiel viel mehr auf kraft laufen lassen.

ich bin nicht besonders schnell, deshalb liegt mir der Gi besonders, weil ich meine Gegner einfach besser festhalten kann;):D

grundsätzlcih habe ich das Gefühl, dass ich ohne Gi besser bin... allerdings kann ich mit Gi meine Stärken besser ausspielen, und die Gegner besser kontrollieren.

es ist wohl schwerer einen escape zu machen, aber wenn ich oben bin kann ich dafür auch viel besser zumachen und die Punkte verteidigen.

mMmn ist es mit Gi einfach die Kraft walten zu lassen :)

jkdberlin
29-12-2009, 09:12
Nict, wenn du bei einem guten BJJ Trainer trainierst. Darauf sollte dein Trainer ein Auge haben, denn darum geht es ja genau im BJJ.

JuanJuan
29-12-2009, 11:15
Nict, wenn du bei einem guten BJJ Trainer trainierst. Daauf sollte dein Trainer ein Auge haben, denn darum geht es ja genau im BJJ.

Jip, kann ich so voll unterstreichen.
Wird mir (und vielen anderen bestimmt) auch immer gesagt, die Techniken zu üben, aber möglichst ohne Kraft. Ist am Anfang garnicht so einfach...

Björn Friedrich
29-12-2009, 12:17
Atmen und Entspannen, diese zwei Wörte benutze ich so oft im Training das sie meine Schüler wahrscheinlich schon hassen.:-):-)

Wenn man die Techniken mit Gi mit Kraft ausführt, merkt man ohne Gi umso mehr, das es keine Griffmöglichkeiten gibt, bei denen man seine Kraft auspielen kann.

Sieht man auch wenn die guten Leute ihre Sessions machen, alles ziemlich flockig.:-)

Tschüß
Björn Friedrich

Kraken
29-12-2009, 14:19
ihc mach's umgekehrt;)

ich versuche schon ohne gi möglichst die kontrolle zu behalten, und keinen fehler zuzulassen. anstatt mich auf fehleranfällige flow-games und lustige fancy-moves einzulassen, beschränke ich mich aufs wesentlcihe. und das wesentliche im grapplign ist nunmal position und kontrolle.

postion before submission ist ein satz denn auch jene gern zitieren die anschliessend rumrollen und guard spielchen spielen, anstatt ihren eigenen worten zu folgen:)

aber solange es die "flow-fraktion" gibt freue ich mich, sind die leichtesten kämpfe, wenn man nur nicht so blöd ist sich auf das game des gegners einzulassen (worin er unzweifelhaft besser wäre)

reduce to the max!

das ist mein motto beim kämpfen:)

und mit gi habe cih dann umso mehr den vorteil des korrekten griffes, des aufs maximum reduzierten;)

Royce Gracie 2
29-12-2009, 14:30
hehe interessant zu lesen Kraken

Ich fands krass als ich vor kurzem ( etwas über 1 Monat) mit BJJ bei nem blackbelt aus brasilien angefangen habe.
Dachte am Anfang auch der macht mega krasse moves etc ...

Aber hab dann bei ihm sehr schnell etwas gelernt was meine ganze Bodenkampfphilosophie komplett umgekrempelt hat.

Kontrolle Kontroll Kontrolle !

egal was du machst , er kontrolliert immer deine Hüfte , deine Beine , dein Kopf
und du rutscht schritt für schritt immer 2-3cm weiter in seine submission
ganz langsam aber unaufhaltsam.

Nix mit fancy moves das dir schwindlig wird ...
sondern Kontrolle hoch 10

Kraken
29-12-2009, 14:37
schön zu lesen royce:)


ich kenne eben beide seiten der medaille...

viele jiujitseiros denkn es würde sie als techniker und kämpfer auszeichnen, wenn sie möglichst wenig kraft enutzen udn aus den irrsten positionen submissions ansetzen.

meine philosphie ist mehr mit stetigem druck langsam vorwärtszuarbeiten, dem gegner nie eine chance geben rauszukommen, geschweige denn selbst eine sub anzusetzen:)

viele lassen sich als einfach aufs gegnerische game ein :rolleyes:

jkdberlin
29-12-2009, 14:54
Kraft ist sicherlich auch eine Technik, aber ich bin nunmal der Meinung, dass es durchaus besser ist, seine Kontrolle über den Gegner, seine Position und seine Submissions auch ohne Kraftaufwand zu bekommen als sich von Anfang an auf Kraft zu verlassen. Dann werden sie später mit Kraft noch besser.
Und ich kann dir versichern, ich bin kein Fancy-Moves Anhänger und als Schwergewicht auch kein Rumroller o.ä.
Ich arbeite sehr gerne mit meinem Körpergewicht und meiner Kraft. Fühle mich aber immer dann beim Rollen am besten, wenn ich eben die Kraft nicht zwingend brauche, sondern selbst entscheiden kann, ob und wann ich sie nutze. Eine gute technische Ausführung, die hohen Kraftaufwand unnötig macht, ziehe ich durchaus vor. Gerade, wenn ich meinem Gegner mein Game aufzwinge.

Kraken
29-12-2009, 14:58
Kraft ist sicherlich auch eine Technik, aber ich bin nunmal der Meinung, dass es durchaus besser ist, seine Kontrolle über den Gegner, seine Position und seine Submissions auch ohne Kraftaufwand zu bekommen als sich von Anfang an auf Kraft zu verlassen. Dann werden sie später mit Kraft noch besser.
Und ich kann dir versichern, ich bin kein Fancy-Moves Anhänger und als Schwergewicht auch kein Rumroller o.ä.
Ich arbeite sehr gerne mit meinem Körpergewicht und meiner Kraft. Fühle mich aber immer dann beim Rollen am besten, wenn ich eben die Kraft nicht zwingend brauche, sondern selbst entscheiden kann, ob und wann ich sie nutze. Eine gute technische Ausführung, die hohen Kraftaufwand unnötig macht, ziehe ich durchaus vor. Gerade, wenn ich meinem Gegner mein Game aufzwinge.

aha, ein verständigngsfehler:)

natürlich kann man auch eng undkontrollierend arbeiten ohne kraft zu benuten, oder sich gar zu verkrampfen:)

für mich ist das der sringende punkt: die meisten leute verkrampfen sich regelrecht, wenn sie kraft benutzen wollen. anstatt den rest des körpers locker zu lassen:)

aber ich stimme dir völlig zu, dass im training relativ locker gearbeitet werden sollte, jedoch immer in hinsicht die kontrolle zu behalten (beim rollen)

jkdberlin
29-12-2009, 15:18
Dann haben wir das geklärt :)

Kraken
29-12-2009, 15:33
jop:)

bin halt manchmal etwas begriffstutzig :o

:beer:

Björn Friedrich
29-12-2009, 20:53
Hab mir gerade gestern wieder Fedor gegen Cro Cop angeschaut und es ist ziemlich krass was für ein Flow Fedor hat.....

Selbst in einer Situation in der er die Mount hat und Cro Cop versucht dieser zu escapen, lässt er sich einfach wegschubsen, geht zurück in die Guard und nutzt seine Entspannung um genau in diesem Moment wieder ein Megabrett loszulassen.

Hätte er die Mount mit aller Gewalt gehalten, hätte er Kraft gebraucht, seinen Rumpf wahrscheinlich stark angespannt und so seine Schlagkraft dezimiert.

Hat er aber nicht gemacht, er blieb locker, ging dahin wohin ihn Cro Cop haben wollte und hat die neue Chance genutzt. Das ist Flow und Grappling sollte nur ein Hilfsmittel für den echten Kampf sein, von daher sollte man solche Dinge auch beim reinen Grappling beachten, denn am Ende müssen Schläge dazu kommen.:-)

Tschüß
Björn Friedrich