PDA

Vollständige Version anzeigen : Zum 1000sten Mal: Hilfe bei Katana-Kauf



Gwailo
10-12-2009, 13:36
Hallo miteinander,
wie ca. 1000 andere würde ich mir auch gerne ein Katana zulegen. Habe mich hier schon in allen möglichen Foren rumgetrieben und mich soweit für das Practical Plus von Paul Chen entschieden. Mein Problem:

Paul Chen- Practical Katana Plus [031/04] - €*295.00 : www.ZECONDOSBUSHIDO.de, schwert katana japan tsuka fuchi kashira (http://www.zecondosbushido.de/zencard/index.php?main_page=product_info&products_id=357&zenid=013d23244ff8c3b1fa666da40e1048a1)

Hier gibts das gute Stück für 295€, was mir ein bisschen arg günstig erscheint.
Meint ihr das ist echt oder ein Plagiat? Hat jemand Erfahrung mit zecondobushido?

Da ich das Teil gern als Geschenk an mich selbst unterm Weihnachtsbaum liegen hätte, wäre ich für schnelle Hilfe dankbar.

DocDog
10-12-2009, 15:06
Kann Dir den Christian bedingungslos empfehlen! :) Er wurde mir seinerzeit von einem Bekannten empfohlen und ist absolut top.

Schreib ihn einfach mal an und stell ihm Deine Fragen. Er geht auf individuelle Wünsche ein und customized die Dinger auch noch :cool:

Schöne Grüße,
Doc

dagukimm
11-12-2009, 06:45
Stahlwaren haus Hebsacker in Schäbisch Hall Hat Paul Chen Schwerter Priche von ca. 200 - 2000, € Open von M0 - Sa ab 9:00 Uhr Tel 0791 84091 Stahlwarenhaus Hebsacker GmbH*-*Home (http://www.stahlwarenhaus-hebsacker.de)

Jörg B.
11-12-2009, 21:39
Sackheber ist IMO viel zu teuer für die gebotene Qualität.

Gerade bei Schwertern sag ich mittlerweile nur noch:

Kaufe Dir das Beste, das Du Dir leisten kannst und nicht eins, das
günstig zu haben ist.

Lieber etwas länger sparen, einmal weinen (beim Bezahlen ;)) und dann nur noch freuen.

Und solltest Du aus welchen Gründen auch immer mal keine Lust mehr darauf haben, ist ein hochwertiges Schwert immer noch besser wiederzuverkaufen als ein billiges.

Klaus
12-12-2009, 00:53
Kann ja mal einer versuchen sich von WKC schriftlich geben zu lassen welche Katanas die in Solingen schmieden ...

blueteenbene
12-07-2011, 16:07
Hi ich habe das gleich Problem bloß bei mir liegd es schon zuhause ich habe mich für diese Katana entschieden

Katana Practical Mahó kaufen im Online-Shop von Katana-Land.de. (http://www.katana-land.de/product_info.php?info=p50341_Katana-Practical-Mah-.html)

und wollt mal fragen ob ich das Länger als 2 Jahre habe oder ob es mir unter den Fingern weg rosted

Daemonday
12-07-2011, 16:30
Fudoshin brrrrr
Also ich hab grundsätzlich nichts gegen low buget Klingen, aber Fudoshin find ich schlimm. Entweder fällt das Tsuka ito vom Anschauen ab oder es ist so festgeleimt das der Griff zu zwei Dritteln aus Leim besteht.

Obs dir unter dem Hintern wegrostet kann ich dir vom Anschauen des Bildes nicht sagen, aber Fudoshin ist Qualitativ noch unter John Lee den ich als unterste Ebene der nocht trainingstauglichen Qualität ansehe.

lg
Micha

blueteenbene
12-07-2011, 16:51
Vielen Dank dann werde ich mir ein oder eine zulegen und diese als Deko Objekt Nutzen. Aber könntest du mir Bitte eine Tipp geben was gut ist mein Buget beträgt genau 200 €.

Daemonday
12-07-2011, 17:08
Naja mein Rat wäre behalt die Fudoshin Gurke bis dein Buget etwas höher ist. 2 solala Klingen zu kaufen ist schlimmer als einmal unwissentlich nen Fehlkauf zu machen.

Ab 300 bis 400€ gibts sehr gute Klingen von WKC oder Nine Circels/Kendo 24. Die sind nicht nur Hochwertiger verarbeitet, sind um längen besser ausbalanciert und halten fast ewig, man kann sie auchnoch mit Sonderwünschen bestellen.

Für 200€ bekommste eigentlich nur Fudoshin oder John Lee. Fudoshin hatte ich bisher nur Müll in der Hand. John Lee ist ganz Ok verarbeitet man darf sie halt nur nicht zerlegen, was man aber zum Reinigen muss. Beide Firmen sind aber von der Größe her für den durchschnittlichen Europäer zu kurz.

Ne Nummer drüber wäre Cold Steel oder Paul Chen, von beiden würde ich abraten da man für nen paar Öken mehr schon ein WKC bekommt und die Cold Steel teile sind eher auf Katana gemachte Bowie Messer den authentische Japanische Schwerter.

Lg
Micha

blueteenbene
12-07-2011, 17:13
Hey Nochmal Vieldenak für die Tipps dann warte ich Lieber und kann ja ma was sagen wenn ich mein Katana habe.

blueteenbene
12-07-2011, 18:00
So ich habe mir jetzt eins von MKC Bestellt
WKC Sports, Online Shop - Dragonfly-iaito | Rostfreier Stahl | IAITO. (http://www.wkc-sports.de/JAP08BW2811.html#)
Und nochmal endgültig Danke und das es Sollange und nervig war aber es gab ja ein tolles ergebniss

Daemonday
12-07-2011, 18:13
Hmm ging weng schnell, aber Gz.

Lg
Micha

blueteenbene
12-07-2011, 19:50
Möglich aber ich warte seit nun mehr 10 Jahren auf mein Katana ich habe alles bis auf ein Katana ich habe eine Rüstung ein Gewand nur kein Katana und da ich genug Geld habe konnt ich mir endlich mein Traum erfüllen eins aus Tahamagane mit Schwarzer Farbe und Krawur eines Original aus Japan habe ich auch schon in Arbeit geben bei Sadatoshi Gassan .
Dieses ist mir dann alls Sammler zu Schade für die Nutzung als Laie.

Ach unnd wegen reinigung wie ist das mit dem Band um den griff müsste ich das neu wickeln oder wie ist das ich möchte mir nicht das Katana versauen

Daemonday
12-07-2011, 21:07
Was heißt den Laienhafte Nutzung?

Und nein das Itomaki musst du nicht abmachen. Es gibt mehr als genug Reinigungsguids im Internet, schau einfah mal.

Lg
Micha

blueteenbene
12-07-2011, 21:33
Ich bin ja nicht Ausgebildet in der Fachlichen Handhabung eine Katanas im Kampf. Ich meine damit das ich den ummgang erst erlerne muss.

Tori
12-07-2011, 23:15
Hey DD, das ist ein Troll

KAJIHEI
13-07-2011, 05:29
Wenn du wirklich ein Schwert von Gassan Sadatoshi bekommst, immer schön dran denken : Für die horimono nimmt man zum Reinigen Zahnbürsten , sonst kriegt man den Schmadda da nie raus.
Ansonsten immer kräftig wischen, damit schöne hike auf der Klinge enstehen, die geben der Politur Character. Muaaaaaaa

Klaus
13-07-2011, 13:09
Menno, ich hab' so wenig Ahnung von der Nomenklatur japanischer Waffen, dass ich nicht mal die Witze verstehe ... :cry:

KAJIHEI
13-07-2011, 15:10
Horimono :Gravuren.
Gassan horimono sind berühmt, insbesondere die Drachen.
Tief und dynamisch geschnitten.
Hike : Kratzer die zumeist durch schlechte Pflege enstehen.

Sportler
13-07-2011, 18:01
Bin ich der Einzige, der es komisch findet, für ein Schwert aus Tamahagane mehr Geld auszugeben?

gast
13-07-2011, 18:33
Horimono :Gravuren.


Wenn ichs richtig verstanden hab kommen die dahin wo die Klinge scheisse aussieht oder? :D

Klaus
13-07-2011, 18:45
Bin ich der Einzige, der es komisch findet, für ein Schwert aus Tamahagane mehr Geld auszugeben?

Das macht durchaus "Sinn", weil der Arbeitsaufwand dafür unmenschlich ist. Das hat nur materialtechnisch wenig bis gar keine Vorteile, das ist einfach nur eine historische Methode die aus künstlerisch-traditionalistischen Gründen immer noch praktiziert wird. Das ist dann ein Künstler, kein Handwerker, und das Ergebnis ist Kunst, und kein Werkzeug. Materialtechnisch kann man das vermutlich auch simpler halten, bei gleich guten oder besseren Ergebnissen.

Manche Kristallisationseffekte bekommt man aber nur, wenn man tatsächlich auch den Kristallisationsvorgang entsprechend gestaltet. Den Effekt von Damaszenerstahl bekommt man durch wiederholtes Erwärmen auf eine bestimmte Temperatur, und danach langsames Erkalten, das sorgt für eine Art Tannenbaum (Dentriten) aus Austenit, dessen Taschen sich mit Zementit füllen. Jedenfalls eine komplexe Struktur aus harten und zähen Räumen, die kein einfacher Schichtaufbau sind.

http://www.tms.org/pubs/journals/JOM/9809/Verhoeven-9809.html

KAJIHEI
14-07-2011, 03:36
Wenn ichs richtig verstanden hab kommen die dahin wo die Klinge scheisse aussieht oder? :D

Nicht unbedingt.
Es gibt nachträglich angebrachte horimon, sog. ato-hori. Bei den kann man vermuten das ein Fehler kaschiert wurde, vorallem wenn sie an völlig bescheuerter Stelle geschniten wurden. Z.B: ein Bonji kurz vor der Kissaki.
Auf der anderen Seite gibt es Schulen wie die Gassan die für ihre Graviren berühmt sind. Die klingen haben kein Fehler unter Gravur, es gehört hier einfahch mit zum Gesamtkonzept.
Das Spiel geht sogar soweit ds von einigen Schmieden sogar behauptet wurde , sie hätten nur Klingen geschmiedet um diese gravieren zu können. Umetada Myoju z.B:
Auf jeden Fall kann man im Kantei teilweise über die Gravuren Klingen auch Schmiedeschulen zuordnen. Jede hatte da so ihre eigen kleine Manerismen. Die eine hat dem Drachen halt Mandelaugen verpasst, bei einer andere Schule ist der Unterkiefer etwas vprgeschoben so das er lächelt etc.
Auf der anderen Seite kann man so aber teilweise sagen ob eine Gravur nachträglich geschniten wurde : Passt der Stil nicht zur Schule aus der das schwert stamt,sollten die Alrmglocken leuten, da ist was faul.

gast
14-07-2011, 10:06
Nicht unbedingt.
Es gibt nachträglich angebrachte horimon, sog. ato-hori. Bei den kann man vermuten das ein Fehler kaschiert wurde, vorallem wenn sie an völlig bescheuerter Stelle geschniten wurden. Z.B: ein Bonji kurz vor der Kissaki.
Auf der anderen Seite gibt es Schulen wie die Gassan die für ihre Graviren berühmt sind. Die klingen haben kein Fehler unter Gravur, es gehört hier einfahch mit zum Gesamtkonzept.
Das Spiel geht sogar soweit ds von einigen Schmieden sogar behauptet wurde , sie hätten nur Klingen geschmiedet um diese gravieren zu können. Umetada Myoju z.B:
Auf jeden Fall kann man im Kantei teilweise über die Gravuren Klingen auch Schmiedeschulen zuordnen. Jede hatte da so ihre eigen kleine Manerismen. Die eine hat dem Drachen halt Mandelaugen verpasst, bei einer andere Schule ist der Unterkiefer etwas vprgeschoben so das er lächelt etc.
Auf der anderen Seite kann man so aber teilweise sagen ob eine Gravur nachträglich geschniten wurde : Passt der Stil nicht zur Schule aus der das schwert stamt,sollten die Alrmglocken leuten, da ist was faul.

Klingt sehr plausibel!