Vollständige Version anzeigen : Was ist SV?
Tigerviet
11-12-2009, 18:08
ich bin neu hier und weiß nicht was ihr mit sv meint
thx im voraus :D
Selbstverteidigung ohne sportliche Aspekte...
Umbra Vitae
11-12-2009, 18:45
ich bin neu hier und weiß nicht was ihr mit sv meint
thx im voraus :D
Verwende bitte zukünftig !erst! die Suchfunktion, bevor du nen Thread eröffnest.
@Mods, bitte closen
ich bin neu hier und weiß nicht was ihr mit sv meint
thx im voraus :D
SV = Selbstverteidigung
Was ist denn Selbstverteidigung ?
Der Begriff Selbstverteidigung bezeichnet im allgemeinen die Vermeidung
und die Abwehr von Angriffen auf die seelische oder körperliche
Unversehrtheit eines Menschen. Die Bandbreite solcher Angriffe reicht dabei
von Nichtbeachtung, unbedachten Äußerungen, Einnehmen von
Gemeinschaftsraum usw., setzt sich fort über Beleidigungen, Mobbing und
Körperverletzung und reicht bis hin zu schwersten Gewaltverbrechen.
Meisten ist die Ausübung von Macht dabei der Ansporn der Täter. Die weit
überwiegende Anzahl solcher Angriffe wird nicht von Fremden, sondern von
Bekannten (z.B. Schulkameraden, Verwandte, Ehemänner usw.) verübt. Bei
der Verteidigung gegen nicht-körperliche Angriffe spricht man heute auch
von Selbstbehauptung (als Substantiv zu sich behaupten).
Sinn weitergefasst: Verteidigung des "Selbst" = der eigenen individuellen Struktur. Zum Beispiel gegen Gruppenzwänge, Propaganda und Massenkultur.
SV = Vermeidung/Verhinderung/Beendigung von potentiell oder tatsächlich gefährlichen Situationen für Leben und Gesundheit/Besitz/Sexuelle Selbstbestimmung.
Und kloppen ist nur der kleinste Teil davon.
Unter Selbstverteidigung versteht ich in diesem Zusammenhang die Endphase einer Auseinandersetzung. In dieser Situation steht man dem Angreifer Auge in Auge gegenüber. Nur genaue Kenntnisse und Fertigkeiten werden für den Erfolg der SV ausschlaggebend sein. Ein fester Wille, Entschlossenheit und das Vertrauen auf Glück sind vonnöten, langen aber bei weiten nicht aus. Stattdessen ist eine fundierte Grundlagenausbildung, drillmäßiges Üben und die Fähigkeit sich blitzartig auf Bedrohungssituationen einzustellen, unbedingt erforderlich.
BenitoB.
12-12-2009, 09:35
Unter Selbstverteidigung versteht ich in diesem Zusammenhang die Endphase einer Auseinandersetzung. In dieser Situation steht man dem Angreifer Auge in Auge gegenüber. Nur genaue Kenntnisse und Fertigkeiten werden für den Erfolg der SV ausschlaggebend sein. Ein fester Wille, Entschlossenheit und das Vertrauen auf Glück sind vonnöten, langen aber bei weiten nicht aus. Stattdessen ist eine fundierte Grundlagenausbildung, drillmäßiges Üben und die Fähigkeit sich blitzartig auf Bedrohungssituationen einzustellen, unbedingt erforderlich.
deine definition (auge in auge etc.) entspricht in etwa genau einem,sogenannten,ritualisierten duellkampf,aber nicht der selbstverteidigung!
sv kann auch schon sein bestimmte gegenden und personen zu meiden, verbale deeskalation, nonverbales auftreten ,weglaufen,hilfe rufen und leisten.die körperliche auseinandersetzung ist da nur das letzte mittel.
fähigkeiten und fertigkeiten sind wichtige attribute aber längst nicht alles, dazu gehört viel mehr ein gesunder menschenverstand,psychische stabilität und die bereitschaft im ernstfall sehr energisch und hart vorzugehen.
Schnueffler
12-12-2009, 10:01
Sind ja einige interessante Definitionen dabei.
sv kann auch schon sein bestimmte gegenden und personen zu meiden, verbale deeskalation, nonverbales auftreten ,weglaufen,hilfe rufen und leisten.die körperliche auseinandersetzung ist da nur das letzte mittel.
fähigkeiten und fertigkeiten sind wichtige attribute aber längst nicht alles, dazu gehört viel mehr ein gesunder menschenverstand,psychische stabilität und die bereitschaft im ernstfall sehr energisch und hart vorzugehen.
Das gehört für mich zur Selbstbehauptung !
BenitoB.
12-12-2009, 10:34
selbstbehauptung nennt man das,was menschen lernen um sich verbal gegen andere durchzusetzen,nein zu sagen zu dingen die man nicht mag...
die definitionen vom ritualisierten duellkampf und von selbstevrteidigung an sich waren, bisher, eigentlich allen selbstverteidigungstrainern die ich kennen lernen durfte geläufig.
http://de.wikipedia.org/wiki/Selbstverteidigung nur mal so als denkanstoss.
Unscharf abzugrenzen von der Selbstverteidigung ist die Selbstbehauptung. Mit diesem Begriff wird meist die Durchsetzung der eigenen Rechte mit verbalen, unverletzenden Mitteln bezeichnet. (Eva Marsal: Unverletzende Selbstbehauptung, Leske + Budrich 1997, ISBN 3-8100-1214-9)
Besonders Menschen mit geringem Selbstwertgefühl und geringem sozialem Wissen haben es schwer, ihre Bedürfnisse, Ansichten und Interessen gegen andere, z. B. in einer Gruppe, durchzusetzen. Daher werden sie häufiger Opfer der psychisch-manipulativen "Machtspiele" des Alltags, die im schlimmsten Fall bis zum Mobbing gehen können. Mit der Selbstverteidigung gegen diese Übergriffe, die sehr viel häufiger als akute körperliche Gewalttaten sind, beschäftigt sich die Selbstbehauptung.
"Das Selbstbehauptungstraining ist eine Ansammlung von Methoden, die soziale Ängste und Kontaktstörungen wie Selbstunsicherheiten abbauen soll. Durchsetzungsvermögen und soziale Kompetenz sollen erlernt werden."
(P. L. Janssen, W. Gehlen: Neurologie und Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie. Thieme, Stuttgart, 1994. ISBN 3135431045)
Wie gut das es unterschiedliche Definitionen gibt ! ;)
Sogar die Gelehrten sind sich beim Thema SV / SB nicht einig ! :ups:
BenitoB.
12-12-2009, 10:50
na zumindest hab ich noch keinen trainer kennen gelernt,der ne sv handlung als ne auge in auge geschichte bezeichnet hat. glückwunsch,einer is immer der erste...
übrigens steht in dem link nix anderes als ich sagte.
na zumindest hab ich noch keinen trainer kennen gelernt,der ne sv handlung als ne auge in auge geschichte bezeichnet hat. glückwunsch,einer is immer der erste...
Öfter einmal was Neues ! ;)
Wir sind uns sicherlich einig, das das Thema SV nicht mit einigen Worten zubeschreiben ist und jeder je nach Anlage andere Schwerpunkte setzt, ich will nicht damit sagen, das meine erste Aussage zu SV des Weisheits letzter Punkt ist ! Daher lasse ich mich auch von logischen anderen Meinungen überzeugen !
übrigens steht in dem link nix anderes als ich sagte.
Das habe ich Dir auch nicht unterstellt !
BenitoB.
12-12-2009, 11:11
na is ja auch alles ok,wir diskutieren nur. schliesslich kann jeder seine meinung haben.noch mal kurz zusammengefasst,für mich hat sv nur zu nem teil mit kampf zu tun.
Ja mit Auge in Auge hat das Ganze nichts zu tun, denn es ist genauso SV wenn ich von hinten geschubst werde und mich dann (blitzschnell) umdrehe und zuschlage. Da war dann nix mit Auge in Auge...
Denke SV ist doch wie bei Wikipedia erstmal ausreichend bezeichnet, wenn man es die Vermeidung(!), UND Abwehr/Konter von Angriffen nennt.
Wie weit das ganze geht ist ganz unabhängig davon (Notwehr usw...)
SV, ist die logische Konsequenz, einen Angriff nach STBG Paragraph 32 abzuwehren. Denn wer eine Tat begeht, die durch Notwehr geboten ist, handelt nicht rechtswidrig.
Notwehr ist die Verteidigung, die erforderlich ist, um einen gegenwärtigen rechtswidrigen Angriff von sich oder einem anderen anzuwenden.
Notwehrfähig ist somit jedes Rechtsgut, z.B. Leben, körperliche Unversehrtheit, Freiheit, Eigentum, Besitz, Intimsphäre, Hausrecht.
Jedoch muss grundsätzlich die Verteidigung so gewählt werden, das die Verhältnismäßigkeit gegenüber dem Angriff nicht zu weit überschritten wird. Ferner darf die Abwehr nicht über die erforderliche Verteidigung fortgesetzt werden. Man spricht hier von der "Verhältnismäßigkeit der Mittel".
Jede Überschreitung der Notwehr nach STBG Paragraph 33 ist juristisch gesehen, strafbar.
Wer absichtlich einen Angriff provoziert und in der nun vorhandenen Notwehrlage den Angreifer verletzt, handelt nicht in Notwehr und wird sich vor Gericht verantworten müssen.
Nun, man sieht hier eindeutig, auf welch dünnen Eis man sich bezüglich dieser Thematik bewegt. Ob sich hier die einzelnen Vertreter diverser SV-Varianten daran halten, ist sehr fraglich.
Ich für mich habe vor kurzem die Option "Selbstbehauptung" gewählt, da meines Erachtens eine Konfrontation schon viel früher beginnt. Wurde ja schon in den vorhergehenden Beiträgen ausreichend diskutiert.
Ist geil, wenn man eine Konfrontation schon vorher im Keim erstickt.
Beispiel: Das Wort *****/loch sind zwei zusammen gesetzte Hauptwörter, die eine gewisse Reaktion hervorrufen sollen, mehr nicht. Wenn man dies weiß, schmunzelt man drüber. Jene Erkenntnis bekommt man halt, wenn man sich ca. 35 Jahre mit Nahkampfsysteme beschäftigt.
Warum kommst Du denn jetzt mit Notwehr? :D
Hatte doch oben extra geschrieben, dass SV nicht mit Notwehr zusammenhängt.
Wenn ich in Notwehr handle ist es SV. Aber es kann auch SV sein, ohne das es Notwehr ist. Somit hinkt dieser vergleich.
Das STBG heist zudem StGB und bedeutet: Strafgesetzbuch
:-§
F-factory
12-12-2009, 13:32
Die Frage wurde ausreichend beantwortet.
CLOSED
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.