Vollständige Version anzeigen : Steven Seagal Aikido Demonstration 1982
<object width="425" height="344"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/1yacGwi8Kzg&hl=de_DE&fs=1&"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/1yacGwi8Kzg&hl=de_DE&fs=1&" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="425" height="344"></embed></object>
ich bin erstaunt, wie gut er wirklich ist bzw. war. mit solch einer geschwindigkeit komplexe techniken auszuführen, zeugt von seinem können. was meinen die aikidoka's dazu?
ps: @mods
wir brauchen einen videobereich für uns. mma und quan fa bereiche haben auch welchen.
die hummel
12-12-2009, 11:03
Ist natürlich ne Präsentation und er weiß ganz genau, was kommt.
Aber ich hoffe doch sehr, daß Seagal saugut war. Schließlich lerne ich Sensei Reynosas Stil. Und der hat so 18 Jahre bei Seagal gelernt, wenn ich mich recht entsinne.
Auf Lehrgängen macht man schon mal die Erfahrung, daß Makoto Aikido, wie Reynosa seinen Stil nennt, von anderen Aikidoka als relativ hart empfunden wird.
Schönen Gruß von der Hummel.
aiki-no-michi
12-12-2009, 11:10
Hallo Teashi,
ich bin erstaunt, wie gut er wirklich ist bzw. war. mit solch einer geschwindigkeit komplexe techniken auszuführen, zeugt von seinem können. was meinen die aikidoka's dazu?
bei uns würde dieses Niveau einem 4. oder 5. Dan entsprechen, er ist also technisch halbwegs gut. An der Art, wie er mit dem Angreifer umgeht, erkennt man aber, dass er sich beweisen will, dass ihm das Bild, das andere von ihm haben, wichtiger ist als der Mensch, mit dem er eben gerade zu tun hat. Das sollte mit zunehmender technischer wie menschlicher Reife anders werden.
LG aiki-no-michi
Ne Demo ist zwar immer ne Demo, aber ... dass waren eben noch die Zeiten, in denen Seagal "scharf" war ... heute, mit erheblichem Übergewicht ... naja.
Schade dass der andere so klein ist;)
blauvogel
12-12-2009, 16:18
ich finde es immer etwas lächerlich, dass er in den demos nur uke nimmt,
die vermutlich nur die hälfte seines körpergewichtes haben.
das macht alles doch enorm einfacher und ich unterstelle ihm keinen zufall,
weil:
An der Art, wie er mit dem Angreifer umgeht, erkennt man aber, dass er sich beweisen will, dass ihm das Bild, das andere von ihm haben, wichtiger ist als der Mensch, mit dem er eben gerade zu tun hat.
ich finde es immer etwas lächerlich, dass er in den demos nur uke nimmt,
die vermutlich nur die hälfte seines körpergewichtes haben.
Wieso immer?
Ich find das aber auch gemein wie er die kleine Reiswaffel rumschwenkt:D
FireFlea
12-12-2009, 17:13
Ist btw. der hier:
Aikido Doshinokai-About Matsuoka Sensei (http://www.doshinokai.com/Aikido_Doshinokai-About_Matsuoka_Sensei.html)
In November 1999, Matsuoka Sensei returned to Los Angeles to continue his mission of promoting Aikido, Japanese culture, and Macrobiotics.
Hähä, jetzt wissen wir jedenfalls warum der nix auf den Rippen hat:D
Hallo Teashi,
bei uns würde dieses Niveau einem 4. oder 5. Dan entsprechen, er ist also technisch halbwegs gut. An der Art, wie er mit dem Angreifer umgeht, erkennt man aber, dass er sich beweisen will, dass ihm das Bild, das andere von ihm haben, wichtiger ist als der Mensch, mit dem er eben gerade zu tun hat. Das sollte mit zunehmender technischer wie menschlicher Reife anders werden.
LG aiki-no-michi
4. oder 5. Dan halbwegs gut? Ab wann ist man denn deiner Ansicht nach richtig richtig gut? 24. Dan mit Sternchen oder wie? :o
Hallo Teashi,
bei uns würde dieses Niveau einem 4. oder 5. Dan entsprechen, er ist also technisch halbwegs gut. An der Art, wie er mit dem Angreifer umgeht, erkennt man aber, dass er sich beweisen will, dass ihm das Bild, das andere von ihm haben, wichtiger ist als der Mensch, mit dem er eben gerade zu tun hat. Das sollte mit zunehmender technischer wie menschlicher Reife anders werden.
LG aiki-no-michi
Hi komme nicht aus dem Aikido Bereich aber 4-5 Dan im Karate oder Judo ist doch schon exellent oder:rolleyes:
aikibunny
13-12-2009, 12:05
Verstehe ich auch nicht, irgendwie widersprüchlich. Wie gut bist Du denn, dass Du beurteilen kannst, was einen 4. oder 5. Dan ausmacht? Mit nem Video als Grundlage?????? 4. oder 5. Dank ist doch exzellent. Oder seid "Ihr" alle übergraduiert?? ;) Sicher doch nicht.
shenmen2
13-12-2009, 12:40
ich finde es immer etwas lächerlich, dass er in den demos nur uke nimmt,
die vermutlich nur die hälfte seines körpergewichtes haben.
das macht alles doch enorm einfacher und ich unterstelle ihm keinen zufall,
weil:
Naja, Seagal ist nunmal enorm groß (über 1,90 m, oder ?).
Und wenn er bei den Demos vor allem angeben/ als starker Mann dastehen wollte, würde er im Gegenteil einen optisch eindrucksvolleren Uke wählen.
Aber dieser hier ist fantastisch. :ups: Fast schon ein Gummimensch.
aiki-no-michi
13-12-2009, 13:20
Hallo,
Wie gut bist Du denn, dass Du beurteilen kannst, was einen 4. oder 5. Dan ausmacht?
4. Dan.
4. oder 5. Dan ist doch exzellent.
Danke, das nehme ich als Kompliment. ;)
Liebe Grüße
aiki-no-michi
die hummel
13-12-2009, 15:34
Sehe ich das richtig, daß im Aikido nur bis zum 5ten Dan eine regelrechte Prüfung abgenommen wird und alles, was darüber kommt für Verdienste um Aikido allgemein oder den Verband verliehen wird?
Oder ist das verbandsabhängig?
Oder ein Gerücht?
Wenn nicht, dann kann man nämlich rein von der Prüfung her gar nicht besser sein als 5ter Dan oder so.
Und das sollte dann doch schon ganz gut sein!;)
Die Hummel.
aikibunny
13-12-2009, 16:12
Hallo,
4. Dan.
Danke, das nehme ich als Kompliment. ;)
Liebe Grüße
aiki-no-michi
Gerne :D
Trotzdem staun ich etwas, dass Eure 4. und 5. Dane alle so gut sind wie Segal in seinen besten Zeiten. Aber mir selber fehlt ja nach meinen eigenen Kriterien noch einer, um kompetent mitreden zu können....
:(
Fit & Fight Sports Club
13-12-2009, 18:28
Gerne :D
Trotzdem staun ich etwas, dass Eure 4. und 5. Dane alle so gut sind wie Segal in seinen besten Zeiten. Aber mir selber fehlt ja nach meinen eigenen Kriterien noch einer, um kompetent mitreden zu können....
:(
Ich habe gar keinen DAN finde aber das Aikido voll cool aussieht und würde gerne mal mit einen Aikidoka kämpfen ... hat jemand Lust??? (Vorzugsweise NRW).
Gruß,
Eric
miskotty
13-12-2009, 18:41
was ich bei einigen aikido sachen so widerlich find, das bewußt nach dem tappen weitergemacht wird. ekelhafte unsportliche aktion.
Moin
Trotzdem staun ich etwas, dass Eure 4. und 5. Dane alle so gut sind wie Segal in seinen besten Zeiten.
Ich möchte umgekehrt fragen, was du denn in diesem Video für besondere Qualitäten siehst, die es über das Niveau 4./5. Dan hinausheben?
Oder anders: Was unterscheidet denn Seagal auf diesem Video von den 4. oder 5. Danen, die du als Lehrer so erlebst?
Aber mir selber fehlt ja nach meinen eigenen Kriterien noch einer, um kompetent mitreden zu können.... Bin jetzt nicht ganz sicher, wie das zu verstehen ist: Bist du dritter Dan (fehlt noch einer)? Und findest du denn wirklich, daß das, was Seagal da zeigt, vom Niveau her so weit weg ist?
@ die hummel
Geprüft wird bis zum 4. Dan. Also die klassischen Schülergraduierungen.
Die klassischen Lehrergraduierungen, also ab 5. Dan, werden auf Empfehlung durch einen Shihan vom Hombu Dojo verliehen.
Und dafür ist durchaus ein gegenüber dem 4. Dan deutlich gestiegenes technisches Niveau eine Gundvoraussetzung.
Man kann also technisch schon sehr deutlich sehr viel weiter kommen als bis zum Niveau eines vierten dan.
Interessierte Grüße,
Carsten
aikibunny
13-12-2009, 19:56
Moin
Ich möchte umgekehrt fragen, was du denn in diesem Video für besondere Qualitäten siehst, die es über das Niveau 4./5. Dan hinausheben?
Oder anders: Was unterscheidet denn Seagal auf diesem Video von den 4. oder 5. Danen, die du als Lehrer so erlebst?
Bin jetzt nicht ganz sicher, wie das zu verstehen ist: Bist du dritter Dan (fehlt noch einer)? Und findest du denn wirklich, daß das, was Seagal da zeigt, vom Niveau her so weit weg ist?
@ die hummel
Geprüft wird bis zum 4. Dan. Also die klassischen Schülergraduierungen.
Die klassischen Lehrergraduierungen, also ab 5. Dan, werden auf Empfehlung durch einen Shihan vom Hombu Dojo verliehen.
Und dafür ist durchaus ein gegenüber dem 4. Dan deutlich gestiegenes technisches Niveau eine Gundvoraussetzung.
Man kann also technisch schon sehr deutlich sehr viel weiter kommen als bis zum Niveau eines vierten dan.
Interessierte Grüße,
Carsten
@ Pilgrim; Das ist jetzt schriftlich gar nicht so einfach; an Seagal beeindruckt mich die Raumbeherrschung, die Art, wie er sein Zentrum in die Würfe einbringt; es ist einfach extrem locker und präzise, und ich finde es irre, wie seine Hände an der Perpiherie sehr schnell sind und er trotzdem in der Mitte der Bewegung unheimlich viel Zeit hat. Kotegaeshi hart werfen und den uke irre rumwirbeln können viele, aber ich finde ihn da schon deutlich überdurchschnittlich. Und seinen kurzen iriminage mag ich auch einfach. Weil der so wenig Platz braucht und trotzdem so kracht. Meine Vergleichsebene wäre da also eher, von denen, mit denen ich mal einen Lehrgang gemacht habe, jemand wie Tissier, oder Kayla Feder. Die ja auch ungefähr die gleiche "Übungsgeneration" sind.
(Die Fingerbiegerei, Fuß-, und Genickhebel sind es auf jeden Fall nicht, das finde ich eigentlich nicht nötig. Wenn's sein Ding ist...)
Ich bin also immernoch erstaunt, dass das irgendwo einfach auf einer mittleren Dan-Ebene relativ normal sein soll. Und das auch noch nach Selbsteinschätzung dieser Ebene. Aber ich mag mich ja irren, und wenn erfahrenere Leute (genau, ich bin 3. Dan) mich da korrigieren, von mir aus, die Falle habe ich mir ja selbst gestellt, als ich nach der Erfahrung gefragt habe.:D
Generell: Ich bin kein Fan von Seagal, aber ich finde er ist (war mal?) ein ziemlich brillianter Techniker, und viele Leute hacken heute gerne auf ihm rum, weil er auf eine Art ein billiges Ziel geworden ist. Und harmoniebedürftige konfliktscheue Aikidoka (nein, niemand hier angesprochen, höchstens ich selbst, Ihr sicher nicht, nein Ihr auch nicht, die anderen da drüben) ziemlich verunsichert. Das ärgert ich dann, ansonsten hätte ich mich an einem entspannten Tag gar nicht auf die "bei uns ist das aber normal" Ebene eingelassen. Mist...
Messer-Jokel
13-12-2009, 20:01
War auf dem Seminar von Seagal vor sehr sehr langer Zeit.
Auch da hatte er schon Übergewicht, dennoch war er verdammt schnell und hat einem die Techniken gut und einfach vermittelt.
Weiß nicht ob er noch Seminare gibt, aber alle die das interessiert: Zeit und Weg lohnen sich.
Hallo,
4. Dan.
Danke, das nehme ich als Kompliment. ;)
Liebe Grüße
aiki-no-michi
4. DAN ist auch im Aiki nicht schlecht :p
4 oder 5 DAN ist im Karate schon sehr gut - nicht das Ende des erreichbaren - aber schon wirklich sehr gut ;)
Für mich zählt aber nicht der DAN-Grad sondern der Mensch dahinter. Ob jetzt jemand als 5 oder 9 DAN besser ist? Wer weiß....
aiki-no-michi
13-12-2009, 22:49
Hallo,
Sehe ich das richtig, daß im Aikido nur bis zum 5ten Dan eine regelrechte Prüfung abgenommen wird und alles, was darüber kommt für Verdienste um Aikido allgemein oder den Verband verliehen wird?
bei Tamura Sensei gibt es öffentliche Prüfungen bis zum 4. Dan. Für die Anwärter auf den 5. und 6. Dan hält er eigene Lehrgänge in seinem Dojo ab, hier ist sozusagen der ganze Lehrgang die Prüfung, es werden nicht nur die Techniken auf der Matte beurteilt, sondern auch die charakterliche Reife, die sich im alltäglichen Zusammenleben zeigt.
Aus dieser Perspektive habe ich Seagal eingeschätzt. Der Weg, den er eingeschlagen hat, zeigt meiner Ansicht nach deutlich, dass er mit sich selbst alles andere als im Reinen ist. Da hilft auch der gekaufte Titel eines reinkarnierten tibetischen Lama nichts...
LG aiki-no-michi
FireFlea
13-12-2009, 22:56
Hallo Teashi,
bei uns würde dieses Niveau einem 4. oder 5. Dan entsprechen, er ist also technisch halbwegs gut. An der Art, wie er mit dem Angreifer umgeht, erkennt man aber, dass er sich beweisen will, dass ihm das Bild, das andere von ihm haben, wichtiger ist als der Mensch, mit dem er eben gerade zu tun hat. Das sollte mit zunehmender technischer wie menschlicher Reife anders werden.
LG aiki-no-michi
Was meinst Du "bei uns würde entsprechen". Du bist doch im Aikikai und da hat Seagal den 7.Dan, ergo entsprach sein Können einem 7.Dan Aikikai.
aiki-no-michi
14-12-2009, 00:37
Hallo,
Was meinst Du "bei uns würde entsprechen". Du bist doch im Aikikai und da hat Seagal den 7.Dan, ergo entsprach sein Können einem 7.Dan Aikikai.
man kann das natürlich so sehen. Trotzdem hat jeder Lehrer seine eigenen Kriterien, das Niveau eines Schülers zu beurteilen.
LG aiki-no-michi
aikibunny
14-12-2009, 09:52
Aus dieser Perspektive habe ich Seagal eingeschätzt. Der Weg, den er eingeschlagen hat, zeigt meiner Ansicht nach deutlich, dass er mit sich selbst alles andere als im Reinen ist. Da hilft auch der gekaufte Titel eines reinkarnierten tibetischen Lama nichts...
LG aiki-no-michi
Ich gebe dir völlig recht, wäre auch nicht mein Weg... Mir ist er sehr unsympathisch.
Aber Seagal ist halt auch das beste Beispiel, dass Aikido einen nicht mehr oder weniger automatisch zu einem bessere Menschen macht. Und ich glaube, gerade das verunsichert viele Aikidoka sehr, denn die (oft unausgesprochene) Annahme, das wir irgendwie was besseres sind und tun als andere KK wird von seinem Beispiel massiv in Frage gestellt.
aiki-no-michi
14-12-2009, 11:39
Hallo,
Aber Seagal ist halt auch das beste Beispiel, dass Aikido einen nicht mehr oder weniger automatisch zu einem besseren Menschen macht.
stimmt, ich würde sagen, es gibt im Aikido eine technische Entwicklungslinie, eine soziale, und vielleicht auch noch eine spirituelle. Diese Linien laufen oft nicht parallel, nur im besten Fall kommen sie eines Tages zusammen.
Such Dir einen Lehrer, der Dich technisch wie menschlich anspricht, und vertraue Dich ihm ganz an, könnte man einem Anfänger raten.
Und ich glaube, gerade das verunsichert viele Aikidoka sehr, denn die (oft unausgesprochene) Annahme, das wir irgendwie was Besseres sind und tun als andere KK wird von seinem Beispiel massiv in Frage gestellt.
Ja, dieses von Narzissmus und Intellektualität geprägte Bild, das manche Aikido-Übende von dem haben, was sie da üben, verstellt ihnen oft jahrelang die Sicht auf den Reichtum, der im Aikido tatsächlich verborgen ist.
Ich denke, es ist wichtig zu verstehen, dass wir uns im Aikido nicht entwickeln können, wenn wir darauf beharren zu bleiben, wer wir sind. Aikido kann man sich nicht anziehen wie einen Mantel.
LG aiki-no-michi
Moin
@ aikibunny:
Danke für deine Ausführungen! Ist schriftlich wirklich nicht einfach. Aber ich denke, ich verstehe, was du meinst.
Ich sehe auf diesem Video allerdings etwas fundamtental anderes als du:
Ich finde die Techniken gerade nicht präzise. Ich bin von Lehrern da wirklich anderes gewohnt. Schon gar von Christian Tissier (Kayla Feder kenne ich nicht, nicht einmal dem Namen nach.)
Und mit den Händen ist er fast schneller als der Angreifer. Auch nicht besonders klar.
Und so etwas wie Kontakt zum Angreifer sehe ich überhaupt nicht. Ein ziemliches Gebolze, finde ich.
Da ich nur relativ selten zu Shihan Lehrgängen fahren kann, schaue ich viel DVD. An dem, was ich hier sehe, reizt mich nichts. Ich kann die Einordnung ovn aiki-no-michi gut nachvollziehen.
Was die Präzision angeht, hoffe ich ganz offen gesagt, bei meiner Prüfung zum dritten dan im nächsten Jahr klarer zu sein. (aus der Reihe "famous last words" ...)
Aber Seagal ist halt auch das beste Beispiel, dass Aikido einen nicht mehr oder weniger automatisch zu einem bessere Menschen macht. Und ich glaube, gerade das verunsichert viele Aikidoka sehr, denn die (oft unausgesprochene) Annahme, das wir irgendwie was besseres sind und tun als andere KK wird von seinem Beispiel massiv in Frage gestellt.Ups, ich habe schon so etliche Lehrer erlebt, die mit sich selbst und ihrem Leben nicht klar kamen. Dafür brauche ich nicht Seagal.
Grüße,
Carsten
GilesTCC
14-12-2009, 11:57
Es gibt genau das gleiche "Problem" in Tai Chi Chuan, und vermutlich in vielen anderen "Weg der Harmonie"-KK's und sonstigen Künsten. Im Bereich Tai Chi Chuan sehe ich einerseits immer wieder, wie bei vielen Menschen eine ernsthafte Auseinandersetzung mit den Prinzipien und Techniken auch Blockaden auf mentaler/seelischer Ebene - Stück für Stück - auflösen kann. Was mitunter das Wichtigste ist :). Andererseits kenne ich etliche "gute" Tai Chi'ler, manche gar mit "Meisterstatus", die menschlich gesehen recht fragwürdig drauf sind.
Ich sehe es daher so: Das Trainieren von Aikido, Tai Chi Chuan oder ............. (bitte kosmosharmonisierende Budoart hier einfugen) kann einem helfen, auch an die eigentliche Persönlichkeit zu arbeiten. Manchmal passiert einiges sogar 'automatisch', 'unbewusst'. Die besagte Kampfkunst bildet eine grossartige Ressource dafür. Aber ab einem gewissen Punkt muß man genauso bewußt und hart an die Persönlichkeitsentwicklung arbeiten, wie am sonstigen Training. Ab einem gewissen Level ist es durchaus möglich, immer weiter an Technik zu arbeiten und dabei die eigenen Macken gut zu umschiffen. Ob man ein gewisses Level jedoch übersteigt, ohne auch eine innere Transformation zu erreichen, sei dahingestellt. Aber es reicht immer noch, Leute knackig mit guter Technik fertig zu machen.
Jeder hat die Wahl....
Schöne Grüsse,
Giles
Hallo Carsten,
ich stimme dir insofern zu, als dass man nicht immer leicht erkennen kann, was Seagal da macht. Ich würde es aber nicht als Gebolze bezeichnen. Nach Aussagen einiger ehemaliger Schüler und Leuten, die in den 80ern und 90ern auf Seminaren waren (siehe aikiweb) ist gerade Seagal sehr präzise und klar in seinen Techniken.
Ich finde eher, dass Endo, Saotome und Ikeda Shihan auf Videos wenig klar wirken, trotzdem sind sie mit das Schönste, Eleganteste und Kraftvollste, das man auf Youtube bestaunen kann.
Schau dir mal die Videos von Matsuoka Sensei (Seagals Uke im obigen Video an) an, falls man sie noch irgendwo bekommen kann. Präzise, schnell, klar und obendrein außerordentlich sympathisch und liebenswert.
Beste Grüße.
Moin
ich stimme dir insofern zu, als dass man nicht immer leicht erkennen kann, was Seagal da macht.Ok, wenn du meinst, ich seh's nicht richtig, kann ich dich schwerlich vom Gegenteil überzeugen.
Und ich mag jetzt auch nicht so eine "schau mal bei Minute 0:XY ..."-Diskussion anfangen.
Letztlich muß man's immer selber fühlen.
Ich würde es aber nicht als Gebolze bezeichnen.Ich hab lang überleg, ob ich das schreibe oder nicht. Ich habe früher ganz gerne Videos von Seagal angeschaut. Je mehr Lehrer ich aber erlebe, desto kritischer sehe ich das, was er zeigt.
Nach Aussagen einiger ehemaliger Schüler und Leuten, die in den 80ern und 90ern auf Seminaren waren (siehe aikiweb) ist gerade Seagal sehr präzise und klar in seinen Techniken.Das mag sein.
Auf diesem Video kann ich das aber nicht erkennen. (Was, wie du schreibst, an meiner Wahrnehmung liegen mag.)
Und erstmal nur auf dieses Video bezog ich mich.
Ich finde eher, dass Endo, Saotome und Ikeda Shihan auf Videos wenig klar wirken, trotzdem sind sie mit das Schönste, Eleganteste und Kraftvollste, das man auf Youtube bestaunen kann.Je nun, Saotome und Ikeda kann ich nicht beurteilen.
Wie man Endo als "nicht klar" empfinden kann, ist mir persönlich aber völlig schleierhaft. ;)
Grins: Bloß gut, daß wir neben den Videos unsere Lehrer auch noch "in echt" erleben können.
Grüße,
Carsten
Da haben wir wohl grundlegend verschiedene Vorstellungen von klar bzw. nicht klar. Das würde alles klären (pun intended).
Grüße.
Ich denke, man sollte bei der Bewertung von dem Video den Kontext mit einbeziehen. Soweit ich das erkennen konnte, ist Segal in irgendeiner US-Fernsehshow aufgetreten. Was sein Antrieb dazu war, weiss ich nicht. Vielleicht war er jung und brauchte das Geld?;)
Sicherlich ist Aikido zu der Zeit in Amerika nur ganz wenigen ein Begriff gewesen. Ob er nun das Aikido promoten wollte oder sich selber - die Situation war, dass er ein amerikanisches Fernsehpublikum (IQ irgendwo zwischen Tischbein und mittlerer Henne, wenn ich mal so gehaessig sein darf) zu unterhalten hatte.
Die erste Frage muss dann meiner Meinung nach sein, ob ein solcher Auftritt an sich zu unserem Selbstverstaendnis von Aikido passt (was auch immer das im Einzelfall sein mag).
Die zweite Frage waere dann fuer mich, wie anders als so wie er das gezeigt hat konnte er ein amerikanisches Fernsehpublikum unterhalten? Mit traditionell korrektem Aikido (was auch immer das nun wieder ist) vermutlich nicht. Versteht mich nicht falsch, ich habe meine Freude an traditionell vorgetragenem Aikido, aber es ist fuer den Laien auf Dauer nicht unterhaltsam genug, weil er es einfach nicht versteht. Und egal was man Segal nachsagen mag, ein Gespuehr fuer Bildschirmtauglichkeit hat er anscheinend.
Was das Niveau der Technikausfuehrung anbelangt, denke ich dass er reichlich nervoes war (man sieht ihn sich staendig ueber die Haare streichen, beim Gespraech wirkt er unruhig etc.). Das ist eine ganz andere Umgebung als auf einem Seminar oder Lehrvideo, von sofern waere ich bereit, da Abstriche zu machen (ich vermute wenigstens, dass es mir selber aehnlich gehen wuerde, auch nachdem ich zig Lehrgaenge gegeben und ein paar kleine Lehrvideos gedreht habe).
Moin
Die erste Frage muss dann meiner Meinung nach sein, ob ein solcher Auftritt an sich zu unserem Selbstverstaendnis von Aikido passt.Hab ich keinerlei Problem mit.
Die zweite Frage waere dann fuer mich, wie anders als so wie er das gezeigt hat konnte er ein amerikanisches Fernsehpublikum unterhalten? Mit traditionell korrektem Aikido (was auch immer das nun wieder ist) vermutlich nicht.Wie würdest du denn den Unterschied fassen?
Oder anders gefragt: Was ist denn hieran deiner Ansicht nach nicht "traditionelles Aikido"?
Was das Niveau der Technikausfuehrung anbelangt, denke ich dass er reichlich nervoes war . Hm, heißt das, daß du, ähnlich wie ich auch, unpräzise Techniken zu sehen meinst?
(man sieht ihn sich staendig ueber die Haare streichen)Das ist ja aber ein Tick den er immer hat.
Grüße,
Carsten
To Mae-To
18-12-2009, 09:26
was ich bei einigen aikido sachen so widerlich find, das bewußt nach dem tappen weitergemacht wird. ekelhafte unsportliche aktion.
Kampfkunst =/= Kampfsport.:idea:
was ich bei einigen aikido sachen so widerlich find, das bewußt nach dem tappen weitergemacht wird. ekelhafte unsportliche aktion.
ups, ganz überlesen. Worauf genau beziehst du dich?
Kenne ich nicht vom Aikido.
heavenlybody
18-12-2009, 14:17
Ich bin kein Aikidoka, kann also seine Qualität nicht beurteilen und überlasse das euch.
Ich finde, dass es teilweise etwas rupick wirkt, ich habe auch schon geschmeidigere Sachen gesehen, kann aber an verschiedenen Schulen oder so liegen, darin kennt ihr euch sicherlich besser aus.
ABER es ist ja ne Demonstration vor scheinbar "normalen" Publikum, wie es aussieht in irgendeiner Late Night Show und vielleicht hängt es damit zusammen, denn meine Erfahrungen zeigen, dass Leute mehr Action sehen wollen und auch a bissel Härte, die Laien verstehen nicht warum jetzt der Gegner plötzlich Schmerzen hat, umfällt oder "fliegt".
Was ich aber lustig finde, dass er sich bei den waffenlosen Techniken so oft durch die Haare streicht :D
Wie würdest du denn den Unterschied fassen?
Oder anders gefragt: Was ist denn hieran deiner Ansicht nach nicht "traditionelles Aikido"?
Auch auf die Gefahr hin, damit eine Diskussion um das wahre, das echte und das einzige Aikido auszuloesen: Die Showeffekte empfinde ich als untypisch. Der Umgang mit Uke wirkt mir zu aggressiv, die Konzentration auf Uke wird staendig durch die Erklaerungen gestoert usw.
Das ist nach meiner Meinung in dem Zusammenhang dieser Fernsehshow nicht anders moeglich gewesen, aber das hat er sicherlich vorher gewusst.
Hm, heißt das, daß du, ähnlich wie ich auch, unpräzise Techniken zu sehen meinst?
Bin im Aikido erst 13 Jahre dabei und kann das von sofern nicht wirklich aus Aikido-Sicht beurteilen, aber im Ju-Jutsu wuerde ich einige der Techniken etwas anders ausfuehren wollen.
Das ist ja aber ein Tick den er immer hat.
Aber hier kommt es mir so vor, als sei das besonders oft.
Moin
... Bin im Aikido erst 13 Jahre dabei und kann das von sofern nicht wirklich aus Aikido-Sicht beurteilen, ...
Das verbuch ich jetzt mal unter understatement ...
Ich übe seit gut 15 Jahren. Erstaunlich, was man mit nur zwei Jahren mehr alles beurteilen kann ...;)
Das verbuch ich jetzt mal unter understatement ...
Ich übe seit gut 15 Jahren. Erstaunlich, was man mit nur zwei Jahren mehr alles beurteilen kann ...;)
Ist aber nicht als Understatement gemeint. Seagal hatte durch Graduierung und Stellung in der Aikidogemeinschaft bereits zu der Zeit, als das Video mit ihm gedreht wurde, mehr Qualifikation zugesprochen bekommen (zumindest im Bereich Aikido), als ich sie heute erst habe. Deshalb moechte ich es gerne vermeiden, ihn technisch anhand eines unter fuer ihn anscheinend nicht optimalen Umstaenden zu Stande gekommenen Videos zu beurteilen.
Lass mich hierzu eine kleine Erfahrung aus dem Ju-Jutsu schildern. Ich habe schon eine ganze Reihe Pruefungen zu hohen Dangraduierungen gesehen. Und auch gehoert, was die Zuschauer dazu zu sagen hatten (die meistens selber erst niedrigere Graduierungen hatten). Mir ist aufgefallen, dass z.B. ueber einen, der waehrend der ganzen Pruefung rumgehuepft ist wie ein HB-Maennchen auf Extacy, aber nicht unbedingt wirklich praezise Techniken gezeigt hat, mit Aussagen wie "der war mal richtig dynamisch" viel positivere Zuschaueraussagen bekommen hat als einer, der mit minimalen Bewegungen absolut exakt gearbeitet hat - alles hat gestimmt, Position, Gleichgewichtsbrechung, Timing usw. Warum reden die Zuschauer so? Weil hier Leute geurteilt haben, die obwohl teilweise selber schon Dantraeger nicht wirklich wussten, worauf es ankommt. Das Problem ist nur, dass sie selber nicht erkannt haben, dass ihnen dieses Wissen noch fehlt.
In diese Situation moechte ich mich im Aikido nicht begeben. Im Ju-Jutsu bin ich schon etwas laenger dabei und bilde mir ein, wenigstens ein wenig mitreden zu koennen.
Sehe ich das richtig, daß im Aikido nur bis zum 5ten Dan eine regelrechte Prüfung abgenommen wird und alles, was darüber kommt für Verdienste um Aikido allgemein oder den Verband verliehen wird?
Oder ist das verbandsabhängig?
Oder ein Gerücht?
Wenn nicht, dann kann man nämlich rein von der Prüfung her gar nicht besser sein als 5ter Dan oder so.
Und das sollte dann doch schon ganz gut sein!;)
Die Hummel.
In den meisten Kampfarten, welche sich Gradierungen bedienen ist spätestens ab 5. Dan schluss. Bei vielen bestehen die Prüfungen ab 1.Dan nicht mehr aus technischen Leistungserbringung etc. sondern vielmehr einer Kampfrichterlizenz, Trainierlizenz, Prüferlizenz usw.
Alles andere wird durch besondere Verdienste verliehen z.B. erfolgreiche Kämpfer.
... Deshalb moechte ich es gerne vermeiden, ihn technisch anhand eines unter fuer ihn anscheinend nicht optimalen Umstaenden zu Stande gekommenen Videos zu beurteilen.
Die Frage war aber nicht, wie gut Seagal tatsächlich und unter optimalen Bedingungen war, sondern was auf diesem Video tatsächlich zu sehen ist.
Ob also hier aktuell unsaubere Technik zu sehen ist, oder ob mein Eindruck mich täuscht.
Wenn ich eine Prüfung anschaue, dann kann ich auch nur beurteilen, was ich sehe und erkenne. Nicht mehr, nicht weniger. Und bin genötigt, danach zu urteilen.
Und umgekehrt: Wenn ich Schüler auf eine Prüfung vorbereite - oder eine Demo für irgendeine Veranstaltung - muß ich mich damit auseinander setzen, wie man sich bzw. sein Aikido präsentiert. Also wie es aussehen und auf den Zuschauer wirken soll.
Schließlich: Wenn ich nur selten Gelegenheit habe, bei den Shihan zu üben, an denen wir uns orientieren, bin ich auf Videos, bzw. DVDs angewiesen. Ich muß also in der Lage sein, Filmaufnahmen beurteilen zu können.
Und auch ansonsten funktioniert das Lernen im Aikido doch ganz wesentlich über das Zuschauen.
Naja, ich verstehe auf der einen Seite deine Bedenken sehr gut.
Auf der anderen Seite denke ich, daß man nach 13 Jahren doch auch Kompetenzen hat, sich eine Meinung zu bilden.
Grüße,
Carsten
Dass Seagal sehr gut ist, sieht man meiner Meinung nach schon an der Schrittarbeit und dem Timing, das kann niemand, der nicht wirklich gut ist.
@Carsten
Die Anzahl der Sachen, die er in diesem Video zeigt ist ja überschaubar, insofern würde mich jetzt interessieren, wo genau du da unsaubere Techniken siehst, um welche handelt es sich denn?
Was ich nicht sonderlich gelungen finde ist die Demo mit dem kleinen Finger...aber das war wohl auch mehr als kleine Showeinlage gedacht, bei der Merv Griffin dann auch noch zupacken durfte.
Grüße.
Ok, gerne:
Der Fußfeger (0:40) läßt uke "überdrehen".
Der aus dem nikyo heraus geworfene kokyunage (0:56) ist "gehoben".
Der folgende Wurf (1:00) ist "geschubst/gedrückt".
Der Wurf aus dem sankyo heraus (1:15) geht komplett an uke vorbei.
Alles das ist m.E. Ausdruck von Krafteinsatz und Größenunterschied.
Schön finde ich dagegen die Verkettung ab 0:25.
Nebenbei:
Hatte ich erwähnt, daß ich nicht mit Kritik umgehen kann? :o
Im Ernst: Kannst du damit was anfangen? Was sehe ich nicht oder sehe ich falsch?
Sind es aus deiner Sicht vielleicht nicht Unsauberkeiten, sondern Unterschiede im technischen Verständnis?
Gespannte Grüße,
Carsten
ööhh
hab ich was gaaaanz schlimmes geschrieben?
hmmm
aikibunny
23-12-2009, 08:44
:D
Nein, aber der thread ist so differenziert und sachlich geworden, macht gar keinen Spass mehr... nachdem Du zugestanden hast, dass es die ein oder andere gute Technik in dem Video gibt, und wir anderen zugegeben haben, dass der Seagal ein Depp ist und ganz schön reinbolzt, und wir alle unsere Bescheidenheit rausgehängt haben ("bin erst 35 Jahre dabei, bin erst 6. Dan, kann das alles nicht beurteilen")....
;)
Der OP hat sich bei so viel Harmoniebedürfnis wahrscheinlich längst gelangweilt abgewendet...
Ist halt Weihnachten....
Aber im Ernst, Frohes Fest, (und da ich bis dahin wahrscheinlich nicht mehr dran denke, viel Erfolg bei Deiner Prüfung.)
... und wir alle unsere Bescheidenheit rausgehängt haben ("bin erst 35 Jahre dabei, bin erst 6. Dan, kann das alles nicht beurteilen")....Schmunzel: Dabei hab ich aber nicht mitgemacht! hüstel
Ach ja: Hochmut kommt vor dem Fall.
... viel Erfolg bei Deiner Prüfung.Merci!
Aber ich habe noch einige Monate Zeit, um nochmal dran zu erinnern ...;)
Frohes Fest allerseits!
Carsten
Ok, gerne:
Der Fußfeger (0:40) läßt uke "überdrehen".
Der aus dem nikyo heraus geworfene kokyunage (0:56) ist "gehoben".
Der folgende Wurf (1:00) ist "geschubst/gedrückt".
Der Wurf aus dem sankyo heraus (1:15) geht komplett an uke vorbei.
Alles das ist m.E. Ausdruck von Krafteinsatz und Größenunterschied.
Schön finde ich dagegen die Verkettung ab 0:25.
Gespannte Grüße,
Carsten
Ich war indisponiert, sorry.
Ich achte da offenbar einfach auf andere Dinge.
Bei 0:56 seh ich gute Führung von Uke über die linke Hand aus dem Zentrum und klare Schrittarbeit.
Bei 1:00 seh ich gutes Timing, aufnehmen mit Rechts, Wurf mit Links, das ist Irimi (den Wurf kann man nicht einfach schubsen, auch nicht, wenn der Partner deutlich leichter ist und erst recht nicht, wenn er deutlich kleiner ist - ich hab einen Trainingspartner, der ist um die 1,65m :) )
Den Wurf aus dem Sankyo find ich auch nicht gerade sonderlich gelungen, das macht er in anderen Videos deutlich besser und sauberer.
Wie gesagt, wir schauen offenbar nach ganz unterschiedlichen Faktoren und Bewegungsmerkmalen. Ist ja eher bereichernd als dass es irgendwie "schlimm" wäre.
Seagal scheint aber in diesem Video wirklich nicht ganz so entspannt zu sein wie sonst, keine Ahnung ob das nur so wirkt. Normalerweise sieht man ganz gut, dass er in den Schultern immer "durchlässig" (weiß kein besseres Wort) bleibt.
Beste Grüße und schöne Feiertage.
Normalerweise sieht man ganz gut, dass er in den Schultern immer "durchlässig" (weiß kein besseres Wort) bleibt.
Es ist genau das Wort, das wir auch benutzen. :)
Merci für die Anmerkungen.
Carsten
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.