Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Merkwürdige Damast-Katanas - Experte benötigt :)



Klaus
14-12-2009, 21:05
Hallo zusammen,

ich habe die Woche mit meinem Schleifer darüber gesprochen, unseren Schmied mal zu überreden, hochwertige japanische Trainingsschwerter anzufertigen (je nach Wunsch stumpf zum allgemeinen Training oder scharf für Schnittübungen).

Dabei hat er dann irgendwo zwei Katanas ausgegraben, die er mal vor Jahren von irgendeinem aus dem Fundus bekommen, und wollte wissen ob man die verkaufen kann bzw. was die wert sind.

Zu meinem Erstaunen waren das erbärmliche China-Fittings vom Allerschlimmsten, Marke 30-Dollar-Schwert von Alibaba. Ich wollte ihm schon sagen dass er die besser wegwirft oder verschenkt, als ich das nächste mal staunen musste - die Klingen passten überhaupt nicht zu den schlimmen Montageelementen, sondern waren aus auf den ersten Blick hochwertigem Damast. Meine Theorie ist, dass das zwei Testklingen sind die mal ein Schmied vor Jahren für jemanden angefertigt hat, und weil er nichts hatte, hatte er die Kaugummiautomaten-Fittings von Billig-Katanas draufgeschraubt um das mal zu probieren. Dafür müsste ich mal das Material prüfen auf Härte und Empfindlichkeit.

Vom Aussehen ist die eine möglicherweise ein Vorbild von einer chinesischen oder japanischen Schmiede, weil es etwas weniger guter Damast ist und Schriftzeichen eingehämmert hat. Möglicherweise ist das ein Budget-Schwert, das als Modell hergehalten hat. Es ist gut ausgewogen und wiegt 1040g.

Das andere ist optisch gesehen ein Spitzendamast, sehr dunkel, und wirkt nicht wie Billigware aus China. Die Klinge scheint aber nie fertig gemacht worden zu sein, weil sie erstens nicht mal annähernd scharf ist, und zweitens viel zu schwer. Also nie fertig geschliffen. Das komplette Schwert wiegt 1330g und ist äusserst kopflastig, mit meinem kaputten Ellbogen kann ich das kaum halten.

Um meinem Schleifer einen Gefallen zu tun, wollte ich jetzt mit ihm zusammen aus diesem Rohstück ein gutes fertiges Trainingskatana machen, wenn der Stahl hält was er verspricht. Wie schwer sollte so eine Klinge bei einem wirklich hochwertigen Katana sein, und welche Balance muss die haben ? Und wo bekomme ich hochwertige Montageelemente und Griffe her ?

Die Klinge mit den Schriftzeichen ist möglicherweise ein altes nicht ganz so teures Stück aus China oder Japan. Kann ein altes Modell von Paul Chen oder John Lee sein. Kennt das jemand ? Hat ein gutes Gewicht und eine für mich schöne Balance, aber der Damast ist nicht ganz so gut wie der andere, und die Klinge hat keine Schneidleiste sondern ist komplett aus einem Damast. Die bessere hat tatsächlich eine Schneidlage eingearbeitet, die selbst wieder aus feinem Damast besteht.

aikibunny
15-12-2009, 11:05
Wenn es auch Amerika sein darf, schreibt bei aikiweb.com immer ein Typ namens Keith Larman, der scheint echter Profi zu sein. Weiss nicht, ob das hilft, Du scheinst Dich ja selber schon gut auszukennen.

Klaus
16-12-2009, 14:22
Danke, aber das wird in diesem Fall nicht nötig sein.

Nochmal als Warnung für alle die ein genauso gut aussehendes Schwert angeboten bekommen - es gibt offenbar optisch perfekt gelungene DamastAUFDRUCKE. Das war schlicht ein Lack mit dem ein schönes Damastmuster aufgeprägt war. Erst nach herunterpolieren konnte man sehen dass das nicht echt ist.

Lustigerweise scheint das billiger aussehende Schwert zumindest ein einfacher echter Damast zu sein, aber wenn der zu weich ist taugt auch das nicht als Trainingswaffe.

Kanomann
16-12-2009, 20:44
Wenn nicht zu gebrauchen.....
Bitte Melden...!!!!
Suche noch einige günstige Dekowaffen für unser Dojo.:cool:

FireFlea
16-12-2009, 20:55
DamastAUFDRUCKE

Aufdrucke? Wird sowas nicht reingeäzt?

Kanomann
16-12-2009, 21:45
Aufdrucke? Wird sowas nicht reingeäzt?

Aber nein.... Die alten Japaner haben das in der Regel von ihren Enkeln, sofern sie welche hatten, mit Fingerfarben "aufdrucken" lassen.....

P.S.: Rache ist süß, du Fred-Zumacher. Denk mal an den LETZTEN Punkt!

Klaus
17-12-2009, 12:10
Aufdrucke? Wird sowas nicht reingeäzt?

An sich schon, und das wäre dann auch nicht abwaschbar. Beim Hantieren mit Säure muss man aber aufpassen, das kann gefährlich werden, und ein Aufdruck mit einer Wassertransferfolie aus dem Computer ist offenbar noch einfacher.

Das mit der Dekowaffe für die Wand gebe ich weiter, dafür ist die auch gut zu gebrauchen.

>noir_w<
19-12-2009, 14:29
vielleicht kann mir ja jemand helfen, ich suche ein kampftaugliches katana welches nicht zu teuer ist und auch schläge von deutschen schwerten aushält.
das katana finde ich nicht schlecht, allerdings ist der anbieter in der schweiz, weshalb ich sicher sein will das es keine abzocke ist.Jaws Schwert Shop - T-Katana 75 (http://www.jaws.ch/swords/index.php?page=shop.product_details&flypage=shop.flypage&product_id=299&category_id=38&manufacturer_id=0&option=com_virtuemart&Itemid=1)
hat jemand schon erfahrung mit www.jaw.ch?

Klaus
20-12-2009, 17:02
Die Fittings sehen gut aus, was aber heutzutage alle tun. Die "Hamon-Linie" sieht aus wie eingeschliffen, bei dem Preis kann das auch nicht anders sein. Also mich würde es wundern wenn dieses Schwert längere Zeit irgendwelche härteren Belastungen aushalten würde. Ein handgeschmiedetes Katana mit traditioneller, differentieller Härtung für 100 Euro, na sicher.