Vollständige Version anzeigen : JKD/JFGF Schrittarbeit
YouTube - Dan Inosanto - Jun Fan Gung Fu JKD Footwork (http://www.youtube.com/watch?v=QNp8E5t9Djg)
QNp8E5t9Djg
Ich habe das beim sehen der letzten videos hier gefunden, aber dachte mir ich mach mal nen thread auf, da es denke ich eigenständig diskutiert werden sollte.
2 Fragen habe ich an die JKDler hier:
1. Mir ist aufgefallen, dass er beim vorwrtsschritt immer die Ferse des hinteren Fußes anhebt, macht ihr das auch so? (Wenn ja warum, warum nicht?)
2. Hat er immer sehr viel Gewicht auf dem vorderen Bein. Macht ihr das auch so? (Wenn ja warum, warum nicht?)
danke schonmal
Grüße
Splittfinger
17-12-2009, 14:06
Schon BL machte das so und die Gewichtsverteilung ist 60% auf dem vorderen Fuß und 40% auf dem hinteren Fuß.
cu
Wenn ich in der by Jong stehe/ mich bewege ist meine hintere ferse permanent (bis auf einige ausnahmen) oben!
Meine gewichtsverteilung ist sehr zentral/mittig (wenn ich eine prozentangabe machen müsste, was ich ungern mache wäre es 50/50) und schwankt je nach schrittarbeit mal auf beiden füßen (zwischen 60/40 - 40/60) !
Halte genaue prozentangaben nicht für gut, höchsten um beginner ein ungefähres verständniss am anfang zu vermitteln!
man sollte einfach seine zentrallen stand punkt /mitte finden!
dazu kommen noch persönliche vorlieben etc.
meine meinung dazu
dass da oben sieht aber teilw. eher nach 80/20 aus...
@JunFan:
Und warum hebst Du die Ferse an?
dass da oben sieht aber teilw. eher nach 80/20 aus...
@JunFan:
Und warum hebst Du die Ferse an?
bessere Mobilität, mehr druck nach vorne, bessere körpermechanik/kraftübertragung beim punchen etc.
Ist aber nicht mein eigenes phänomen
YouTube - Explosive Jeet Kune Do (http://www.youtube.com/watch?v=2UdIO2QYq9c)
YouTube - Jun Fan JKD Vol01 Part 02 Footwork.flv (http://www.youtube.com/watch?v=VETpTmCrcts)
Warum inosanto das so macht bzw. es dort so aussieht! keine Ahnung frag ihn :)
Das Besondere am JKD is ja unter anderem die "erhobene" Ferse. Also Dan Inosanto hat´s sicher nicht falsch gelernt :D
Das Besondere am JKD is ja unter anderem die "erhobene" Ferse. Also Dan Inosanto hat´s sicher nicht falsch gelernt :D
Mist und ich dachte ich bin der einzige der das macht :D
Aber ob das besonders ist!? habe ich im kickboxen auch nicht ander kennengelernt :)
Ich wollte auch nur Eure persönlichen Meinungen haben - und wo ihr dei Vorteile/Nachteile seht!
Ausm Boxen kennt man das ja beim cross, aber mWn nur zur krafteentwicklung...
Fingerjab
17-12-2009, 22:46
Man hat beim Boxen auch in der normalen Kampfstellung die hintere Verse oben.
Die angehobene Verse ist kein Phänomen. Boxen, Kickboxen, MMA, Krav Maga usw. bedienen sich mit der anghobenen Ferse. Es kommt hauptsächlich darauf an was du machst.
Mist und ich dachte ich bin der einzige der das macht :D
Aber ob das besonders ist!? habe ich im kickboxen auch nicht ander kennengelernt :)
Yop, is im Thaiboxen ebenso und war wohl im alten Bareknuckle-Boxing genauso drin. Wird halt nur so oft drauf hingewiesen. AngHell hat das nur so beschrieben wie wenn das so ungewöhnlich wäre. Für WTler vielleicht schon. Is jetzt aber kein WT-Gedisse, wohlgemerkt.
Man hat beim Boxen auch in der normalen Kampfstellung die hintere Verse oben.
Die angehobene Verse ist kein Phänomen. Boxen, Kickboxen, MMA, Krav Maga usw. bedienen sich mit der anghobenen Ferse. Es kommt hauptsächlich darauf an was du machst.
Das ist so nicht korrekt. Die in Kölle bei Maylife sind auch nicht alle mit den Füssen so. ;)
PS: Was bringt die angehobene Verse?
also im Escrima sorgt die angehobene Ferse für eine schnelle Vorwärtsbewegung.
denn wenn der Fuß ganz auf dem Boden wäre...müsste man ja erst die Ferse anheben und dann nach vorne pushen....also lässt man sie gleich oben:D
spart man sich eine Bewegung!!!
also im Escrima sorgt die angehobene Ferse für eine schnelle Vorwärtsbewegung.
denn wenn der Fuß ganz auf dem Boden wäre...müsste man ja erst die Ferse anheben und dann nach vorne pushen....also lässt man sie gleich oben:D
spart man sich eine Bewegung!!!
Wo ist die Erklärung dazu???? Wenn du kompletten Fuss unten hast, hast du dafür mehr Grip. ;) Also warum solltest du mit Verse oben schneller sein? Ergibt keinen Sinn. Dann würden läufer auch so laufen... Sie wären dann ja schneller. ;)
jkdberlin
18-12-2009, 09:13
Läufer, insbesondere Sprinter, laufen ja auch so. (http://www.richtig-laufen.de/der-sprint-sprinter_285_127.html) Oder schau dir mal Zeitlupenstudien an. Deswegen starten sie ja auch mit erhobener Ferse (zum Abtritt aus dem Startblock). Selbst wenn du normal gehst, hebt sich deine Ferse und du drückst vom Fußballen ab. Muss man auch zur Beschleunigung nach vorn. Du kannst dich gar nicht vom ganzen Fuß aus abdrücken.
Beim Sprinten wirst du ausschließlich auf den Ballen laufen, die Ferse bremst dich viel zu stark. Wenn du dir nen Schuh von nem Sprinter ansiehst wirst du bemerken, dass da überhaupt nur auf dem Vorderfuß Spikes angebracht sind.
http://www.movenet24.de/spiraldynamik/pdf/ksis249.pdf Seite 6 mit Bild.
jkdberlin
18-12-2009, 09:28
PS: einer der Gründe, mit denen Usain Bolts Weltrekord über 100m bei der Leichtathletik WM in Berlin erklärt wurde, waren seine großen Füsse: dadurch hatte er mehr Hebelwirkung bei der Vorwärtsbewegung. Ferse hoch und über den Abtritt des Fußballens beschleunigen.
Biathlonmann
18-12-2009, 11:39
Also bei angehobener Ferse, befindet sich der Muskel in einer Grundspannung.Nenn es von mir aus "Sprungbereitschaft". Zum einen ist der Körper auf folgende Bewegungen besser vorbereitet, zum anderen ist der Weg der Muskels schon verkürzt.Wenn du aus der Hocke springst, kommt der ursprungliche Schwung ja aus den Knien. Im Stand sind die Knie aber nur leicht in Flexion und somit musst du woanders ausgleichen.
(siehe auch startblöcke im sprint...ist ja nicht nur, damit man nach vorne druck hat, sondern auch um die nötige muskuläre Grundspannung zu bekommen)
"Wo ist die Erklärung dazu???? Wenn du kompletten Fuss unten hast, hast du dafür mehr Grip. Also warum solltest du mit Verse oben schneller sein? Ergibt keinen Sinn. Dann würden läufer auch so laufen... Sie wären dann ja schneller. "
Im Sprint wird ehrlich gesagt nur über den Fußballen gelaufen und die Ferse versucht, so gut wie garnicht den Boden zu berühren. (Spikes sind btw auch nur am Ballen...durch die Geschwindigkeit und das hohe Gewicht, schafft man das nicht ganz, aber es wird so gelehrt)
Wofür brauchst du grip? Der Anpressdruck ist beim Ballen höher, weil das gleiche Gewicht, auf weniger Fläche verteilt ist.
Da hast du dich gerade ein bissl auf´s Glatteis geführt mit deinem fachlichen Wissen über Läufer:).Es ist halt eine Schnellkräftige Sache;). Marathonis können es meist nicht so ganz durchhalten, weswegen ihr Stil individueller ist^^..(aber auch da kannst du den Ballenlauf schön verfolgen)
http://www.youtube.com/watch?v=HaEIz0nBHtk&feature=related wie gesagt, Gewicht und Geschwindigkeit, arbeiten dagegen, aber die Ferse kommt zuletzt und es wird versucht, immer eine Grundspannung zu erhalten...
http://www.youtube.com/watch?v=6BmtGNjm7BE bei 4:10 so bis 4:25
Diese Diskussion kannst du leider nicht gewinnen, derweil Biomechanik, eine feststehende Sache ist:D
Tante Edit hat noch ein gutes Beispiel gefunden...Seilspringen:)
Fingerjab
18-12-2009, 12:18
Das ist so nicht korrekt. Die in Kölle bei Maylife sind auch nicht alle mit den Füssen so. ;)
PS: Was bringt die angehobene Verse?
Eine gute Boxerhaltung hat eine angehobene Ferse, es sei denn die Jungs sind faul und im Energiesparmodus ;). Das die im Kampf mal schwankt, mal unten ist, mal oben ist, ist eine Sache was du damit anstellen willst.
Vielleicht gibts auch andere Jungs, ausser die von Kölle Maylife, die anders stehen.
Die angehobene Ferse wurde von den Vorredneren gut beschrieben.
Mehr Druck und Kraftentwicklung nach vorne, bei der Schrittarbeit und beim Schlagen.
Ausserdem sorgt das Arbeiten mit dem Fussballen und der Gewichtung 50:50 / 60:40, obs das hintere oder vordere ist, für schnellere, bessere, explosivere Beinarbeit in alle Richtungen
Das ist so nicht korrekt. Die in Kölle bei Maylife sind auch nicht alle mit den Füssen so. ;)
es gibt auch nicht, dass boxen, das kickboxen, thai etc.
Im boxen gibt es auch nochmal unterschiede!
ich kannte mal einen boxer der zu den profi's gewechselt hat, der meinte in deren trainingslager wurde vieles anders gemacht. es fing schon mit dem stand an...
ich denke wo wir uns alle einig sind ist, dass sich mehrere kampfkünste/sport daran bedienen und es so nutzen....
Eine gute Boxerhaltung hat eine angehobene Ferse, es sei denn die Jungs sind faul und im Energiesparmodus ;). Das die im Kampf mal schwankt, mal unten ist, mal oben ist, ist eine Sache was du damit anstellen willst.
Vielleicht gibts auch andere Jungs, ausser die von Kölle Maylife, die anders stehen.
Die angehobene Ferse wurde von den Vorredneren gut beschrieben.
Mehr Druck und Kraftentwicklung nach vorne, bei der Schrittarbeit und beim Schlagen.
Ausserdem sorgt das Arbeiten mit dem Fussballen und der Gewichtung 50:50 / 60:40, obs das hintere oder vordere ist, für schnellere, bessere, explosivere Beinarbeit in alle Richtungen
Thorsten May sagt dir aber schon was oder? In dem Stall boxen auch Klitchkos und Maske etc.
YouTube - Boxing stance training tutorial (http://www.youtube.com/watch?v=HQ-u_jVgQro&feature=PlayList&p=86F6076FC00F09A9&playnext=1&playnext_from=PL&index=2)
YouTube - The Boxing Stance (http://www.youtube.com/watch?v=9qZyDvDwOZw&feature=related)
hier pendeln sioe zwischen beiden
YouTube - Boxing: Mike Tyson vs Trevor Berbick (http://www.youtube.com/watch?v=_MY3RtJUrD8)
hier ist die ferse eher unten
YouTube - Vitali Klitschko vs Kevin Johnson || 1/4 || 12.12.09 (http://www.youtube.com/watch?v=j3ASyXS-y6k)
hier sind die fersen oft unten und bei der schrittarbeit mal wieder oben etc.
http://www.youtube.com/watch?v=_XMJxeB_x_s&feature=fvw
also wie gesagt, ich kenn unter boxern beides, genau so wie sich stände und ausrichtungen einiger boxer unterscheiden, unterscheidet sich halt auch das mit der ferse!
ok, danke schonmal für doch einige antworten!
aber wenn man explosive Vorwärtsbeschleunigung nutzt rutscht man dann nciht auch leichter weg. Bspw. auf ner nassen Straße oder so? Im Ring mit ordentlichen schuhen usw. is das ja noch was anderes, oder meint ihr, dass ist zu vernachlässigen.
zum Boxen - kenne mich da nicht so aus, aber ich kenne es meist auch so, dass sich normal bewegt wird, also mit beiden Füßen auf dem Boden, und nur für den cross die Kraft der Wade mitgenutzt, also die Ferse angehoben wird. Was weiter oben zu den Sprintern gesagt wurde leuchtet mir aber auch ein, dass man, wenn man schon oben ist, den bessere Hebel hat zum Beschleunigen (also noch mehr Kraft aus der Wade mitnutzen kann).
ok, danke schonmal für doch einige antworten!
aber wenn man explosive Vorwärtsbeschleunigung nutzt rutscht man dann nciht auch leichter weg. Bspw. auf ner nassen Straße oder so? Im Ring mit ordentlichen schuhen usw. is das ja noch was anderes, oder meint ihr, dass ist zu vernachlässigen.
Du die By Jong und die schrittarbeit ist auch nur ein referenzpunkt und kein dogma! Wenn du meinst es ist zu glatt und du hast kein gutes gefühl lässt du es sein...
in der sv beginnt der kampf meist eh bevor ich in der By Jong stehe, man bewegt sich eher durch sie...
und wenn es wirklich glatt ist besteht die gefahr auszurutschen, ob ich die fersen am boden habe oder auch nicht...
alles kann, nichts muss ...
:)
Biathlonmann
19-12-2009, 15:03
Also ich denke, der Druck verteilt sich auf weniger Fläche und somit ist, wenn es sich nicht gerade um Eis handelt, mehr als genug Grip vorhanden.
Das einfachste wird wohl sein, es mal selber zu testen. Raus vor´s Haus, auf die Strasse und paar mal gucken.Oder mal auf rutschigem Boden.In die eigenen Erfahrungen mit eingleiten lassen, fertsch:D:p
Fingerjab
20-12-2009, 23:28
Thorsten May sagt dir aber schon was oder? In dem Stall boxen auch Klitchkos und Maske etc.
Keiner sagt was über Thorsten May. Schön für Klitchkos und co. Ob ich sie kenne oder nicht, trägt nix zum Thema bei.
Meine Meinung findest weiter oben.
Gruss :)
Keiner sagt was über Thorsten May. Schön für Klitchkos und co. Ob ich sie kenne oder nicht, trägt nix zum Thema bei.
Meine Meinung findest weiter oben.
Gruss :)
Jo, aber du schreibst explosiver und bessere Druckentfaltung. Nun würd ich dir zustimmen, aber ist es nicht eher so, dass du explosiver sein kannst, wenn du mehr grip hast?
jkdberlin
21-12-2009, 10:25
Nein, wegen der Reibung und der nicht vorhandenen Spannung in der Muskulatur. Probier es doch einfach mal selber aus...
PS: einer der Gründe, mit denen Usain Bolts Weltrekord über 100m bei der Leichtathletik WM in Berlin erklärt wurde, waren seine großen Füsse: dadurch hatte er mehr Hebelwirkung bei der Vorwärtsbewegung. Ferse hoch und über den Abtritt des Fußballens beschleunigen.
Die bessere Hebelwirkung kommt auch durch das anatomisch längere Fersenbein (Calcaneus) zustande .
Gruss
Keiner sagt was über Thorsten May. Schön für Klitchkos und co. Ob ich sie kenne oder nicht, trägt nix zum Thema bei.
Meine Meinung findest weiter oben.
Gruss :)
Die Klitchkos und Co trainieren da auch nicht , die waren höchstens mal zu Besuch.
Gruss
Sorry für Off Topic
Fingerjab
21-12-2009, 12:40
Jo, aber du schreibst explosiver und bessere Druckentfaltung. Nun würd ich dir zustimmen, aber ist es nicht eher so, dass du explosiver sein kannst, wenn du mehr grip hast?
meiner Meinung nach nein.
Nein, wegen der Reibung und der nicht vorhandenen Spannung in der Muskulatur. Probier es doch einfach mal selber aus...
bitte erklären, Danke!
Ich denke probiert hats der Ferdi schon des Öfteren, right?
(Kommt nat. auch immer drauf an, was man intensiv übt und was nicht!)
Nochmal, ich will nicht sgaen oder fragen: dass ist falsch und das richtig. Sondern was ihr persönlich für besser/schlechter haltet und warum.
greetz
jkdberlin
21-12-2009, 14:52
wurde schon mehrfach erklärt, einfach nochmal lesen.
Reibung?
Erwähntest du erstmalig.
Und dann noch als Argument gegen das stehen auf dem gesamten fuß :confused:
jkdberlin
21-12-2009, 15:58
Lies doch bitte mal die Links, die ich gepostet habe, z.B.
Wenn du auf dem ganzen Fuss stehst, dann stimmt a) die Struktur deiner Muskulatur/Gelenkenicht für den schnellen Antritt; b) hast du mehr Fläche, die einen Widerstand ergibt und auf der sich die Kraft des Abstossens verteilt. Weniger Fläche bei gleicher Kraft würde diese konzentrieren und daher "explosiver" oder dynamischer das Abstossen erfolgen lassen.
Biathlonmann
21-12-2009, 17:37
Also ich finde das jetzt so schwer eigentlich nicht zu verstehen oO.
Grib bedeutet ja auch, daß deine Energie flöten geht/mehr Reibungswiderstand überwunden werden muss.Ausserdem ist der Bewegungsweg und der Reaktionsweg länger. Für das Aufstellen des kompletten Fußes, spricht in meinen Augen eher der sicherere Stand, für die Fälle, wo man selbst attackiert wird.
Wenn du mit dem Ballen den richtigen Druck hast (der ja durch die Gewichtsverteilung geregelt sein sollte), dann brauchst du nicht mehr grip.
Doofes Beispiel aus dem Skaten beim Skifahren: Wenn ich Probleme bei glattem Untergrund habe, wäre es einleuchtend, den Ski auf den Kanten aufzusetzen, wo er sich nett einbohrt und mir so Halt gibt.
Suche ich mir im Training allerdings den richtigen Druckpunkt, kann ich die Fläche gerade aufsetzen und nur zum Abstoßen, kante ich den Ski dann an.Somit habe ich explosiven Abdruck und gutes Gleiten kombiniert.
Es liest sich ja beinahe so, als würde man sofort keinen Halt mehr auf den Füßen haben, benutzte man nich den ganzen Fuß zum abdrücken. :ups:
Also nochmal, der Anpressdruck ist erhöht auf dem Ballen, im Gegensatz zum ganzen Fuß wenn er aufsetzt.Du solltest auch nicht nach hinten ausschlagen, sondern der Druck geht ja zum Großteil direkt nach unten in den Boden.Die Richtung der Bewegung (demnach vorne), wird über die restlichen Gelenke gesteuert.Sprich: Druck nach unten, Fuß geht in Plantarflex und drückt Körper nach vorne...blablablub.
Und die wenigen Ausnahmen, wo man es nicht machen kann, die wirst du herausfinden:D.
Lies doch bitte mal die Links, die ich gepostet habe, z.B.
Wenn du auf dem ganzen Fuss stehst, dann stimmt a) die Struktur deiner Muskulatur/Gelenkenicht für den schnellen Antritt; b) hast du mehr Fläche, die einen Widerstand ergibt und auf der sich die Kraft des Abstossens verteilt. Weniger Fläche bei gleicher Kraft würde diese konzentrieren und daher "explosiver" oder dynamischer das Abstossen erfolgen lassen.
habs gelesen. Aber Dein Argument leuchtet mir dennoch nciht ein. Außerdem gehts ja ums Sprinten auf 50-400 m. Ein krzer explosiver schlag mit Körperunterstützung ist da schon noch was anderes. Aber gut. Die zu überwindende Reibung find ich ja mal gar kein Argument, selbst wenn es so wäre (was ich bezweifle) wäre das vollk. zu vernachlässigen aös Widerstand. Außerdem denke ich dass die Kraftlinie eher von der Ferse zur Faust läuft, wenn der Fuß ganz aufsteht, insofern kein Argument - und die Erdung schon allein durch die starken beine doch dann viel besser wäre. Aber gut. Prinzipiell verstehe ich das Argument ja, nur Deine Argumentation leuchtet mir nicht ein.
Also ich finde das jetzt so schwer eigentlich nicht zu verstehen oO.
Grib bedeutet ja auch, daß deine Energie flöten geht/mehr Reibungswiderstand überwunden werden muss.Ausserdem ist der Bewegungsweg und der Reaktionsweg länger. Für das Aufstellen des kompletten Fußes, spricht in meinen Augen eher der sicherere Stand, für die Fälle, wo man selbst attackiert wird.
Wenn du mit dem Ballen den richtigen Druck hast (der ja durch die Gewichtsverteilung geregelt sein sollte), dann brauchst du nicht mehr grip.
Doofes Beispiel aus dem Skaten beim Skifahren: Wenn ich Probleme bei glattem Untergrund habe, wäre es einleuchtend, den Ski auf den Kanten aufzusetzen, wo er sich nett einbohrt und mir so Halt gibt.
Suche ich mir im Training allerdings den richtigen Druckpunkt, kann ich die Fläche gerade aufsetzen und nur zum Abstoßen, kante ich den Ski dann an.Somit habe ich explosiven Abdruck und gutes Gleiten kombiniert.
Also das Skibsp. stimmt einfach nicht. 1: Lauffläche. vs. geschliffene Kanten. 2. untergrund. 3. Rutschen. Hat also nichts damit zu tun.
Es liest sich ja beinahe so, als würde man sofort keinen Halt mehr auf den Füßen haben, benutzte man nich den ganzen Fuß zum abdrücken. :ups:
Wo liest Du das? :confused:
Also nochmal, der Anpressdruck ist erhöht auf dem Ballen, im Gegensatz zum ganzen Fuß wenn er aufsetzt.Du solltest auch nicht nach hinten ausschlagen, sondern der Druck geht ja zum Großteil direkt nach unten in den Boden.Die Richtung der Bewegung (demnach vorne), wird über die restlichen Gelenke gesteuert.Sprich: Druck nach unten, Fuß geht in Plantarflex und drückt Körper nach vorne...blablablub.
Und die wenigen Ausnahmen, wo man es nicht machen kann, die wirst du herausfinden:D.
Sollte der Druck nicht eher nach vorne gehen? Wie beim Boxen? Doch nicht nach unten :confused: - dann wäre der Grip auch eher ein Problem, dass es nicht funktioniert habe ich ja nie behauptet (sonst würde es im Boxen ja nicht gemacht...) - ich wollte außerdem nur eure Meinung hören, für mich brauch ichs nicht rausfinden. Hat mich halt nur interessiert wie es die JKDler so halten...
Grüße
Biathlonmann
21-12-2009, 19:37
Also das Skibsp. stimmt einfach nicht. 1: Lauffläche. vs. geschliffene Kanten. 2. untergrund. 3. Rutschen. Hat also nichts damit zu tun.
SKATING!Nix abfahrt:) Lauffläche (gleitet) und Kante (gibt möglichkeit, Schwung neu aufzunehmen, indem ich Ski ankante und Möglichkeit habe, kurzfristig Druck zu erhöhen.
Ist ja auch Bockwurscht. Ging darum, das ich die ganze Zeit mit ganzem Fuß (Kante) arbeiten könnte, mir aber den Schwung nehme( in dem Fall Ksp ein wenig anders verlagert, Aufstellfläche größer...es benötigt einen größeren Reiz für die Bewegung+ mehr Kraftaufwand)
Wo liest Du das? Also wenn das Hauptargument Grip ist, dann kann man es schon rauslesen:). Als wenn die restlichen Zentimeter Fuß unabdinglich wären.
Sollte der Druck nicht eher nach vorne gehen? Wie beim Boxen? Doch nicht nach unten - dann wäre der Grip auch eher ein Problem, dass es nicht funktioniert habe ich ja nie behauptet (sonst würde es im Boxen ja nicht gemacht...) - ich wollte außerdem nur eure Meinung hören, für mich brauch ichs nicht rausfinden. Hat mich halt nur interessiert wie es die JKDler so halten...
Grüße
Der Druck, wird durch deine Muskulatur aufgebaut.Drück einfach mal nach vorne und schau, wo die Bewegung hinführt.Natürlich musst du eine Kraft nach unten/hinten aufbauen, um deinen Körper nach vorne Bewegen zu können oO.
Wie gesagt, die Ferse ist angehoben, die Muskulatur in Sprungbereitschaft.Stell dir vor, du planst wegzurennen, vor einer Horde wilder.Was würdest du tun? Gerade stehen, beide Füße schön auf dem Boden?Oder geht man instinktiv nicht in Vorlage und beugt schonmal leicht die Beine?Was passiert, je weiter du schon in deine geplante Laufrichtung beugst? Der hintere Fuß wird schon mit der Ferse anheben.
Das Argument des Grips betrifft den Druck nach hinten...quasi, das man irgendwie wegrutschen könnte und damit weniger Schwung/keinen hätte, entgegen der Situation mit ganz aufgestelltem Fuß.Eben mal mit Socken auf unserem lackierten Boden versucht...da würde es nicht klappen. Überall da, wo es klappt, ist es einfach schneller.
Achja: „Ein Körper verharrt im Zustand der Ruhe oder der gleichförmigen Translation, sofern er nicht durch einwirkende Kräfte zur Änderung seines Zustands gezwungen wird
"Die Änderung der Bewegung einer Masse ist der Einwirkung der bewegenden Kraft proportional und geschieht nach der Richtung derjenigen geraden Linie, nach welcher jene Kraft wirkt.“
Kräfte treten immer paarweise auf. Übt ein Körper A auf einen anderen Körper B eine Kraft aus (actio), so wirkt eine gleich große, aber entgegen gerichtete Kraft von Körper B auf Körper A (reactio).“
Kraft wirkt nach unten in den weniger beweglichen Teil der Bewegung, den Boden.Darauf erzeugt sich die Bewegung...
SKATING!Nix abfahrt:) Lauffläche (gleitet) und Kante (gibt möglichkeit, Schwung neu aufzunehmen, indem ich Ski ankante und Möglichkeit habe, kurzfristig Druck zu erhöhen.
ach so, die skating-technik war gemeint - dass hat aber auch ganz andere Ursachen, egal...
Ist ja auch Bockwurscht. Ging darum, das ich die ganze Zeit mit ganzem Fuß (Kante) arbeiten könnte, mir aber den Schwung nehme( in dem Fall Ksp ein wenig anders verlagert, Aufstellfläche größer...es benötigt einen größeren Reiz für die Bewegung+ mehr Kraftaufwand)
???
Also wenn das Hauptargument Grip ist, dann kann man es schon rauslesen:). Als wenn die restlichen Zentimeter Fuß unabdinglich wären.
mit dem grip war ich nicht, und die Stabilität rührt zwar auch vom grip her, aber hauptsächlich einfach die Stabilität die durch den Fuß entsteht, in jede richtung.
Stell dir vor, du planst wegzurennen, vor einer Horde wilder.Was würdest du tun? Gerade stehen, beide Füße schön auf dem Boden?Oder geht man instinktiv nicht in Vorlage und beugt schonmal leicht die Beine?Was passiert, je weiter du schon in deine geplante Laufrichtung beugst? Der hintere Fuß wird schon mit der Ferse anheben.
nuja was gut zum Sprinten/Rennen ist muss nicht gut zum kämpfen sein. schon allein die gewichtsverlagerung ist ich möchte mal sagen sehr konteranfällig ;)
ich stürme ja nicht wie ein stier voran nur weil ich dann schneller wäre....
Biathlonmann
21-12-2009, 23:01
nuja was gut zum Sprinten/Rennen ist muss nicht gut zum kämpfen sein. schon allein die gewichtsverlagerung ist ich möchte mal sagen sehr konteranfällig
ich stürme ja nicht wie ein stier voran nur weil ich dann schneller wäre....
Konter heisst, ich befinde mich sowieso auf dem Weg zu Gegner...ob der Fuß VORHER aufstand oder auf dem Ballen, ist glaube ich Wurst^^.Auch mit aufgesetztem Fuß, wirst du beim Angriff letztendlich das Gewicht verlagern (so es sich um einen "explosiven Angriff" handelt...ging ja um Explosivität). Und ein schnellerer Angriff, durch schnelleres Vorwärts bewegen, soll Konter ja eigentlich garnicht zulassen:D.Denke wie ein Stier anzustürmen, wäre ohne Deckung etc pp, was ja ansonsten nicht der Fall ist. Gerade im JKD ist Deckung ja groß geschrieben oder nicht?:)
Und das ein aufgestellter Fuß bei Angriffen auf einen selbst besser sei, erwähnte ich ja schon.
Es hält dich auch nichts davon ab, mit der Ferse zu "spielen". Wenn ich weiß, ich geh gleich rein, dann hoch. Wenn ich weiß, ich muß den Rückwärtsgang einlegen, runter.
Nun, zur Gewichtsverlagerung...Jeder Kick ist eine enrome Gewichtsverlagerung und Konteranfällig, mal als Beispiel...ab sofort keine Kicks?Hat alles seine Vor- und Nachteile.
Ansonsten muß man seinen Mittelweg einfach finden , denke ich. Guck dir mal Sachen von BL an...mal aufgestellter Fuß, mal Ferse oben.Mal mehr Stabilität, mal mehr Flexibilität und mehr Power nach vorne.
Das Beispiel mit dem Skaten..ich sagte ja blödes Beispiel. Also nochmals zur Klärung...es kam das Beispiel des Grips in Verbindung mit Explosivität (du wolltest lediglich Erklärungen...Reibung ist ja grip)...
Ich habe beim Skaten jetzt 3 Varianten. Auf Innenkanten fahren und sehr stabil sein (egal welcher Untergrund...Auf Eis macht´s am meisten Sinn)...nun...sieht scheiße aus und ist langsam, aber hält.
Lange auf der Skimitte gleiten und den Abdruck nicht finden...wirds nicht machen^^.
Oder die Gesunde Mitte...lange gleiten und Gewichtsverlagerung gescheit nutzen, Abdruck finden und Gewicht wieder verlagern. Letzteres ist die beste Variante..ABER...kann nur von erfahreneren benutzt werden.
Manchmal ist eine Zigarre eben nur eine Zigarre:D. Sprich, wenn du es schaffst das gesunde Mittelmaß zu finden und mit deiner Beinarbeit taktisch umgehen kannst, wird von allem etwas das Beste sein.Dogmatisch rangehen nützt nirgends etwas:). (nutz die kanten...neinein...lange gleiten....)...
Nichtsdestotrotz, ist die Fußstellung logisch und auch schneller.
Das Beispiel mit dem Sprinten/wegrennen, war nur dafür zu sehen, was man macht um "schneller" zu starten. Und das ganz instinktiv.
Das Beispiel mit dem Sprinten/wegrennen, war nur dafür zu sehen, was man macht um "schneller" zu starten. Und das ganz instinktiv.
Verstehe schon was Du mir sagen willst, nur grad der start beim Sprint sieht doch halt unpraktisch für den kampf aus ;) - und bei der überwindung sagen wir mal von der Fuß zur faustdistanz inkl. Treffer spielt das keine Rolle - nur Schlagkraft, Schnelligkeit und timing.
Aber ok!
jkdberlin
22-12-2009, 08:02
Im Kämpfen ist man die ganze Zeit in Bewegung...dieser Video zeigt Momentaufnahmen. Ich habe im JKD beim Kämpfen generell mein Gewicht zwischen 50/50 bis 60/40 vorne, ändere aber das zwischendurch auch mal. Aber ich stehe doch nicht einfach so da rum. Das hat nichts mit Konteranfälligkeit zu tun.
Biathlonmann
22-12-2009, 09:13
Verstehe schon was Du mir sagen willst, nur grad der start beim Sprint sieht doch halt unpraktisch für den kampf aus - und bei der überwindung sagen wir mal von der Fuß zur faustdistanz inkl. Treffer spielt das keine Rolle - nur Schlagkraft, Schnelligkeit und timing.
Aber ok!
Na es spielt ja eben doch eine Rolle^^.Es bestimmt die Schnelligkeit mit.Und es geht ja nicht um´s Sprinten an sich, sondern was du instinktiv mit dem Fuß machst, um schneller starten zu können.Nur um aufzuzeigen, daß es die Variante ist, welche dich am schnellsten nach vorne zu katapultieren vermag.
Wie du es in deinen Kampfstil einbaust, ist dann wieder Sache des Trainings. (siehe Franks Posting wegen der Bewegung).Es ist nunmal so, das triceps surae, also im Groben die Wadenmuskulatur, im leicht angespanntem Zustand, eine bessere Voraussetzung für schnelles Agieren bietet.So wie jeder Muskel...ein komplett ausgestreckter Arm und ein Komplett gebeugter Arm beispielsweise, schränken deine Reaktionsschnelligkeit ein. Wenn der Fuß aufsteht, ist die Wadenmuskulatur ziemlich gedehnt....Du musst mehr Weg überwinden etc. pp.
Wie gesagt, keine Dogmen...wenn du in Bewegung bist den Kampf über, wird es machbar sein, den Fuß für deine geplanten Handlungen einzustellen in kürzester Zeit.
Also jetzt zu sagen, es würde keine Rolle spielen für die Distanz, liesse die ganze geführte Duskussion fruchtlos aussehen^^.(es sei denn wir reden aneinander vorbei und du redest nur davon, die Faust nach vorne auszustrecken, denn da würde es tatsächlich keine Rolle spielen^^)
Achja, Tante edit hat sich eben auch mal Boxvideos reingezogen...gerade alles was nicht superschwergewicht ist^^.
Klar stehen sich die meiste Zeit auf dem kompletten Fuß. Da wird sich auch häufig nur Zentimeterweise bewegt+ jab.
Sobald aber mal ein Angriff bevorsteht der nach vorne geht, wird meistens vorher die Ferse hochgenommen.Beim Boxen werden die Füße leider selten gezeigt...musste immer ewig warten^^.Zumal es sowieso so ist, das nach Schlägen mit der Führungshand, der Körper gedreht wird für die Schlaghand und dabei der Fuß auf den Ballen landet.So zumindest, habe ich es gezeigt bekommen.
Ich denke die Begründung mit der kleineren Fläche, aber dem höheren Druck und die Geschichte mit der "Vorspannung" und dem sparen der Zeit, die man sonst braucht um die Ferse zu haben stimmt schon.
Ich selbst hätte ein Experiment vorgeschlagen.
Wenn man lockeres Sparring oder einen Bewegungsdrill macht (Einer gibt die Richtung vor, der andere hält immer die Distanz so, dass man knapp außerhalb der Kicking-Range ist) es etwas schneller wird und man schnell und explosiv folgen möchte wird man von alleine die Ferse hochnehmen.
Versucht doch mal mit der Ferse auf dem Boden und einer Gewichtsverlagerung von z.B. 60 hinten oder auch 50:50 explosiv nach vorne zu stoßen. Das ist völlig gegen eine natürlich Bewegung und klappen tut es auch nicht wirklich.
Im Kämpfen ist man die ganze Zeit in Bewegung...dieser Video zeigt Momentaufnahmen. Ich habe im JKD beim Kämpfen generell mein Gewicht zwischen 50/50 bis 60/40 vorne, ändere aber das zwischendurch auch mal. Aber ich stehe doch nicht einfach so da rum. Das hat nichts mit Konteranfälligkeit zu tun.
Sorry, sollte eig. ein kleiner Scherz mit geringem aber vorhandenem Wahrheitsgehalt werden:
nuja was gut zum Sprinten/Rennen ist muss nicht gut zum kämpfen sein. schon allein die gewichtsverlagerung ist ich möchte mal sagen sehr konteranfällig ;)
ich stürme ja nicht wie ein stier voran nur weil ich dann schneller wäre....
https://www.stuttgarter-nachrichten.de/media_fast/626/sprint_1430.JPG
Zumal es sowieso so ist, das nach Schlägen mit der Führungshand, der Körper gedreht wird für die Schlaghand und dabei der Fuß auf den Ballen landet.So zumindest, habe ich es gezeigt bekommen.
Genau. Dann. Sonst: Nicht. (Meines bescheidenen Wissens nach)
Versucht doch mal mit der Ferse auf dem Boden und einer Gewichtsverlagerung von z.B. 60 hinten oder auch 50:50 explosiv nach vorne zu stoßen. Das ist völlig gegen eine natürlich Bewegung und klappen tut es auch nicht wirklich.
So mache ich das, und es ist mir noch nicht aufgefallen. Aber ich trainiere das andere auch nicht. bei Dir isses vermutl. andersrum. Kommt halt immer drauf an, was man übt, da ist man auch besser als wo man nicht übt...Im MT/K1 bspw. geht es hart in all diesen Distanzen zu und ich habe das auch noch nie gesehen (was nicht unbedingt was heißen muss, aber da habe ich zumindest schon einiges an professionellen Kämpfen gesehen...
Aber is ne Meinung, mehr wollte ich hier ja auch nicht. Danke also schonmal an alle!
Biathlonmann
22-12-2009, 13:27
YouTube - K1 Finals 2006 Manhoef vs. Akiyama (http://www.youtube.com/watch?v=hNttRJ40QZE)
schau einfach auf den hinteren Fuß.So ab 1:10...nur auf Fuß achten:).
Boxen ist ja auch jetzt eine Sache für sich.Doch da wo man den meisten Schwung rausholen will, wirds halt so gemacht.
Du bleibst zu sehr beim Beispiel Sprinten hängen^^.Es handelt sich lediglich um eine angehobene Ferse und einer dafür passenden Gewichtsverlagerung^^.(also wegen des Bildes:))
der Manhoef machts tatsächlich die ganze Zeit (ich mag den Typen) - der andere soweit ich beurteilen kann nicht.
.Es handelt sich lediglich um eine angehobene Ferse und einer dafür passenden Gewichtsverlagerung^^.(also wegen des Bildes:))
Deren Sinn aber bisher nur mit lauftechnik erklärt wurde, inwiefern das mit einer Kampfhaltung vereinbar ist belibt imo fraglich (also ob es dann noch die gleichen/ähnliche Vorteile bringt), aber ok! Wie gesagt bei ner Boxergerade kann man das sehr gut nachvollziehen wie die Mechanik funktioniert, aber ständig? Nun gut. Man kann sicher auch besser hin und her springen (wies der manhoef macht), aber das macht man in der SV ja weniger...(Oder?)
re:torte
22-12-2009, 15:22
ich hab das jetzt gerade mal getestet.
Wenn ich mit dem ganzen Fuß auf dem Boden stehe bin ich eindeutig weniger mobil. Ich kann mich weniger schnell wegbewegen.
habs auch ausprobiert, aber halt nicht geübt. und ich konnte keinen Unterschied feststellen von der Geschwindigkeit, aber ich rutschte mit angeobener Ferse schneller weg. Besonders wenn ich aufrecht blieb und wirklich möglichst schnell nach vorne wollte.Bin halt aber auch leicht, da rutscht man denke ich auch beim beschleunigen eher weg als wenn ich 20 Kg mehr wiegen würde....
Naja muss jeder für sich selbst entscheiden und herausfinden. :o
Meine Ferse bleibt vorerst mal oben :).
Vielleicht noch so ein grundsätzliches Beispiel --> Tennis!
Wenn da ein Spieler auf das Anspiel des Gegners wartet, was macht der da?
Der hat vielleicht erstmal die Fersen unten und wartet. Aber wenn der Ball hochgeworfen wird geht der auf die Ballen. Hier auf den Fersen zu bleiben würde "kein Return" und 15:0 bedeuten...
Biathlonmann
22-12-2009, 17:44
Deren Sinn aber bisher nur mit lauftechnik erklärt wurde, inwiefern das mit einer Kampfhaltung vereinbar ist belibt imo fraglich (also ob es dann noch die gleichen/ähnliche Vorteile bringt), aber ok! Wie gesagt bei ner Boxergerade kann man das sehr gut nachvollziehen wie die Mechanik funktioniert, aber ständig? Nun gut. Man kann sicher auch besser hin und her springen (wies der manhoef macht), aber das macht man in der SV ja weniger...(Oder?)
Es wurde nur anhand der Lauftechnik verdeutlicht:D. Sozusagen als Beispiel mal die herausgenommen, die wirklich schnell sind.Wie gesagt, keine Dogmen, sondern das "how to" im richtigen Moment:)
In der SV soll man in Bewegung bleiben.Jedenfalls sollten 2 Möglichkeiten bestehen...schnell ran oder schnell weg^^.
Im Kampfsport selbst müsste man seinen Mittelweg finden:).
Achja, zu deinem Selbstversuch...ich denke auch hier Übungssache. Hier wäre es wichtig, den Druck des hinteren Beines gescheit aufzubauen.Natürlich ist es nun anders zu gestalten, als wenn der Fuß komplett steht.Auf rutschigem Boden ganz klar kaum machbar mit dem Ballen.
Bei dir stehen viele, viele Trainingsstunden mit anderer Technik, gegen paar mal üben mit Ferse hoch:)
Einfach ´ne Übungssache.:)
jupp,
aber es sollte ja eig. nicht um mich, sondern um euch gehen ;)
habs auch ausprobiert, aber halt nicht geübt. und ich konnte keinen Unterschied feststellen von der Geschwindigkeit, aber ich rutschte mit angeobener Ferse schneller weg. Besonders wenn ich aufrecht blieb und wirklich möglichst schnell nach vorne wollte.Bin halt aber auch leicht, da rutscht man denke ich auch beim beschleunigen eher weg als wenn ich 20 Kg mehr wiegen würde....
ich hab das jetzt gerade mal getestet.
Wenn ich mit dem ganzen Fuß auf dem Boden stehe bin ich eindeutig weniger mobil. Ich kann mich weniger schnell wegbewegen.
Mag aber auch einfach an der falschen technik liegen! wer weiß? ;)
Jeder von uns ist es anders gewohnt und vertritt seine meinung ... ;)
Im Internet werden wir das nicht lösen können! Vllt. nicht mal in der Halle...
wichtig ist doch, wie sich jeder wohlfühlt... vor und nachteile haben bestimmt beide variationen, und die absolute ultimative strucktur gibt es eh nicht...
alles hat seinen platz und seine zeit...
Gruß
klar, habe ich aber auch schon mehrfach esagt, man kann halt immer das am besten was man auch übt - wollte aber halt eure meinungen hören...
Grüße
klar, habe ich aber auch schon mehrfach esagt, man kann halt immer das am besten was man auch übt - wollte aber halt eure meinungen hören...
Grüße
:)
jkdberlin
23-12-2009, 07:40
habs auch ausprobiert, aber halt nicht geübt. und ich konnte keinen Unterschied feststellen von der Geschwindigkeit, aber ich rutschte mit angeobener Ferse schneller weg. Besonders wenn ich aufrecht blieb und wirklich möglichst schnell nach vorne wollte.Bin halt aber auch leicht, da rutscht man denke ich auch beim beschleunigen eher weg als wenn ich 20 Kg mehr wiegen würde....
trainierst du auf Socken?
trainierst du auf Socken?
ahahahaha der war gemein. :D
Splittfinger
23-12-2009, 14:14
Da braucht er vielleicht die mit der Anti-Rutsch-Sohle ... duck und weg ;-)
trainierst du auf Socken?
Nö, aber auf glattem Parkett und keine supergrip schuhe, also halt härtere indoorschuhe. Auf Asphalt passiert das sicher nicht, bei uns hier gibts in der city aber auch einige Ecken wo so Fließenartiges (draußen) zeug ist, da isses auch ganz schön glatt, bei Nässe rutschst du da sogar mit guten Sohlen (bessere Wanderschuhe oder turnschuhe) ganz schön rum...
is ja egal, war halt so....konnte auf jeden Fall weniger Energie mitnehmen als mit dem ganzen Fuß - alles andere zu mir habe ich ja nun shcon mehrfach gesagt...
Grüße und thx für die Beteiligung!
@Anghell
Wenn du mehr fläche hast auf glattem Boden, rutschst du aber eher. ;)
Das was die Herrschaften hier meinen verhält sich in der Lautsprechertechnik mit den Spike´s auch ähnlich.
Biathlonmann
23-12-2009, 22:24
YouTube - ????? ????????? ???? (http://www.youtube.com/watch?v=QFMRejM89OI&feature=related)
Wegen zu leicht...:)
@Anghell
Wenn du mehr fläche hast auf glattem Boden, rutschst du aber eher. ;)
Das was die Herrschaften hier meinen verhält sich in der Lautsprechertechnik mit den Spike´s auch ähnlich.
nö ;)
ich rutsce schneller weg, wenn ich nur auf dem Ballen stehe.
Is aber egal, ich trainiers eh nicht, wollte ja nur hören wies die Leute hier halten...
Grüße
El Commandante
25-12-2009, 23:51
Und jetzt stell dir mal vor, wenn ich gut drauf bin, dann stehe ich sogar auch vorne nur auf den Ballen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Anfaenger und Leute ohne Kondition auf "Plattfuessen" stehen. Wenn man was drauf hat, dann steht man auf den Ballen. Wenn ich sprinte (das tat ich frueher oft), dann laufe ich auf den Zehenspitzen. Wenn allerdings die Muskulatur nicht entwickelt ist, dann hat man damit ein Problem und kann es nicht nachvollziehen. Es gibt Leute, die nicht begreifen, wie man mit Freistil und Butterfly schneller schwimmen kann:
Technik beim Freistilschwimmen (http://www.funkfamily.de/Technik_beim_freistilschwimmen.htm)
Schwimmen: Delfin Schmetterling / Butterfly Swimming (http://www.svl.ch/butterfly/butterfly.html)
Trotzdem schwimmen alle Weltrekordler so und sie schwimmen so schneller, als mit Hilfe des Brustschwimmens. Der normale Mensch lernt auf jeden Fall Freistil, Butterfly koennen nicht mehr so viele Leute. :)
Biathlonmann
26-12-2009, 21:05
Naja, er schrieb ja..."ER" rutscht schneller weg:)
Ist wie gesagt eine Frage der Druckverteilung...schiebe ich mich mit dem kompletten Fuß mehr nach hinten, dann bedeutet mehr Fläche eine stabilere Unterlage.Verlagere ich ein wenig Druck mehr nach unten in den Boden, ist der Ballen vollkommen ausreichend.Wenn jemand das ernsthaft probiert, merkt er es auch.
Die Intension war aber seitens angHell nie gegeben:). (warum dann überhaupt probieren, wenn nicht richtig?Mal so nebenbei^^)
Die Vorteile waren alle vorgegeben.(Flexibilität, Schnellerer Vorwärtsdrang durch Vorspannung etc pp...).Nutzen muss es allerdings keiner.
Es wurde gesagt warum, es wurde erklärt wie...was man daraus macht, ist jedem überlassen.
Ich bin früher viel über Ballen gelaufen, auch längere Strecken.Auch Anstiegsläufe, wurden lediglich auf Ballen getätigt...allein um schon nicht "in den Berg" zu fallen.Sprich, wenn man den Oberkörper immer weiter nach vorne beugt, weil es gerade schwer ist, bis man die Beine garnicht mehr angebeugt bekommt.
Naja, überall wo du schnell vom Boden weg willst, machst du es halt.Manche nicht:). (Seilspringen, Sprinten, Flucht...).
- Lockeres Sparring im Gym: Die Ferse ist angehoben, weil dadurch schnell und beweglich...
- Kneipenschlägerei um 3:00 Uhr in der Früh (der Boden ist glatt, weil 'ne Menge Gesöffs dort gelandet ist): Der ganze Fuß verbleibt am Boden, weil dadurch mehr Stabilität (der Druck kommt nun eher aus dem Oberschenkel)...
...es kommt eben immer auf die Umstände an UND jeder wie er es mag. :)
mykatharsis
27-12-2009, 09:20
Will man sich bewegen, steht man besser "leichter", sprich zumindest mit dem "Stoßbein" auf den Ballen. Will man stehen bleiben, steht man besser satt auf den Sohlen. Ist das so kompliziert?
Biathlonmann
28-12-2009, 21:25
Es IST so kompliziert!Es wurde kurz mit rutschigen Socken auf Parket probiert und es hat nicht geklappt. Mal im Ernst, ich habe nie Kampfsport trainiert und bin nur auf der Suche. Ich lese jedes Forum und im JKD-Forum/buch, habe ich es so gelesen. Bin kurz raus und hab´s getestet. Drinnen, im Rutschigen, noch einmal...und es war mir sofort klar. Ich habe jahre lang Sport betrieben und weiß ein wenig mit meinem Körper anzufangen.
Es hat gefühlte 10 Tests gebraucht um einen Unterschied zu erspüren. Was einige mit ihrem Körper treiben, weiß ich nicht. Es ruft lediglich Kopfschütteln hervor, wenn man Sachen hinterfragt, die man schnell nachlesen und testen kann.
Btw geh ich NIE WIEDER ohne Spikes aus dem Haus, denn ich bin vorhin auf Eis ausgerutscht....
Ja ich bin genervt.Ich raffe nur nie die Zusammenhänge, zwischen Hinterfragen, nur mal nachfragen und kritisieren bei einigen.
Es ist SOOOOO leicht, manche Sachen auszutesten......
mykatharsis
28-12-2009, 21:56
Ich finds nicht kompliziert. Will ich in den Gegner reingehen, nehm ich automatisch eine eher sprinterartige Haltung ein, also Gewicht vorne, hinteres Bein auf dem Ballen. So kann man am besten nach vorne Gas geben.
Unter Druck dann steht sichs besser auf dem ganzen Fuß.
Also ich finds einfach auch logisch und im Test ist die angehobene Ferse besser um sich abzustoßen. Erst wieder im Training probiert. Macht einfach Sinn...
Eine gute Boxerhaltung hat eine angehobene Ferse, es sei denn die Jungs sind faul und im Energiesparmodus ;). Das die im Kampf mal schwankt, mal unten ist, mal oben ist, ist eine Sache was du damit anstellen willst.
Vielleicht gibts auch andere Jungs, ausser die von Kölle Maylife, die anders stehen.
Die angehobene Ferse wurde von den Vorredneren gut beschrieben.
Mehr Druck und Kraftentwicklung nach vorne, bei der Schrittarbeit und beim Schlagen.
Ausserdem sorgt das Arbeiten mit dem Fussballen und der Gewichtung 50:50 / 60:40, obs das hintere oder vordere ist, für schnellere, bessere, explosivere Beinarbeit in alle Richtungen
Ähhh ist die angehobene Verse nicht dazu da, um Energie zu sparen ? ;)
Biathlonmann
04-01-2010, 00:27
Ja, Aktivierungsenergie.Aber beim Stand selber ist man auch aktiver, sprich verballert ein bissl mehr.Kann ich mir bei Schwergewichtlern gut vorstellen, daß man da ein wenig anders vorgeht.Zumindest partiell...
Was die Leichtgewichte betrifft, für die sollte es kein Problem darstellen:)
1. Mir ist aufgefallen, dass er beim vorwrtsschritt immer die Ferse des hinteren Fußes anhebt, macht ihr das auch so? (Wenn ja warum, warum nicht?)
2. Hat er immer sehr viel Gewicht auf dem vorderen Bein. Macht ihr das auch so? (Wenn ja warum, warum nicht?)
Hi, neben den Beweglichkeitsvorteilen, die schon erwähnt wurden, kann die angehobene Ferse auch in der Defensive genutzt werden. Um die Wucht des gegnerischen Angriffs zu absorbieren, kann die Ferse im richtigen Moment wieder gesenkt werden. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass man z.B. bei der Kickabwehr so auch mehr Stabilität hat.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.