KampfkunstVerein gründen in Leipzig [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : KampfkunstVerein gründen in Leipzig



gast
20-12-2009, 19:16
Hallo,

ich mache WingTzun (EBMAS), zahle für 1x Training in der Woche, 32 Euro/mon. Demnächst werde ich das auf 2x Training/Woche und 46 Euro/mon. erhöhen.

Ich habe jetzt aber auch großes Interesse für Krav Maga. Das ist leider genau so teuer. Also beides paralell betreiben wird finanziell schwierig bis unmöglich.

In einem Krav Maga Thread hat man mich dann auf Keisy Fighting Method (KFM) aufmerksam gemacht. Das würde ich auch gerne machen. Kostet aber auch wieder 50 Euro/mon.

Und nun hatte ich halt die Idee, einen Verein zu gründen (Verein deshalb, weil alle Einnahmen auch wieder reinvestiert werden in den Verein und nicht wie z.Bsp. im WT an einen Dachverband fließen) in dem KK Interessierte aus allen KK sich treffen und zusammen trainieren und voneinander lernen.

Ok, so viel zu der Grundidee.

Ich habe mich in den letzten Tagen sehr intensiv mit dem Thema Vereinsgründung befasst. Ein Buch zum Thema habe ich auch bestellt, wird wohl Montag, oder Dienstag da sein.

Vordrucke für die Satzung und Vereinsgründung habe ich auch schon vorbereitet.

In den nächsten Tagen werde ich mir verschieden Hallen ansehen und fragen wieviel die Miete kostet.

Je nachdem wieviel das ist, wird dann auch der Vereinsbeitrag ausfallen.

Willkommen sind Interessierte aus sämtlichen Kampfkünsten.

Jeder soll quasi von jedem lernen. Der Karateka lehrt den Judoka, der Kickboxer den Ringer etc.

So in etwa ist das geplant. Als Gründungstermin habe ich mir den Juli 2010 als Ziel gesetzt. Wenn es früher klappt, umso besser.

Also, wenn Ihr Interesse habt, oder Fragen, dann meldet euch!

Spark
21-12-2009, 22:26
Eine Frage hätte ich da: Was wird denn dort dann "normalerweise" unterrichtet? Weil irgendwie muss man ja werben dafür, man brauch ja schliesslich Mitglieder.

Deine Idee klingt sicher interessant, aber irgendwie wirkt es eher wie ein offenes freies Training.

Das kann man immer mal wieder machen, aber als komplette Grundlage für einen Verein? Wirkt auf mich ein wenig... dürftig.

Aber trotzdem viel Erfolg mit deinem Vorhaben!

gast
21-12-2009, 23:14
Ich habe da jetzt 5 Leute zusammen, 3 davon machen bzw. haben mal WingTsun gemacht. Das wird dann wohl die Grundlage sein.
Ich hoffe ja aber, dass noch andere KKler dazu kommen.

Letztendlich hängt die Trainingsplan gestaltung davon ab, aus welcher KK die Mitglieder kommen.

An und für sich ist es ja auch eine Trainigsgruppe, nur etwas strukturierter.

Ich war schonmal in ´ner Trainingsgruppe, wo man sich verabredet hatte am Wochenende ´ne Halle zu mieten und dann kamen nur 2.

Deshalb finde ich es schon ganz gut, wenn man das vom Verein aus managed.

Vieleicht sieht es am Anfang ungefähr so aus, dass Montag 2h WT, Mittwoch 2h WT und Samstag 2h Krav Maga angeboten wird.

Und im Laufe der Zeit und mit steigender Mitgliederzahl kann man vieleicht täglich eine andere Kampfkunst anbieten.

BenitoB.
22-12-2009, 07:21
ich finde um leuten "vorzugaukeln",sorry fürs wort-aber für mich scheint es so, man unterrichtet krav maga sollte man auch jemanden haben der in der lage ist dieses zu unterichten.nicht umsonst gibt es instruktorenausbildungen in solchen systemen. gerade wenn es um waffenabwehren geht,mit denen man leuten gewisse sicherheit impliziert, ist ne solide ausbildung ein muss. ähnlich seh ich es bei jedem kampfsport/kunst/sv system.

des weiteren dürfte eine vereinsgründung im sportlichen bereich weniger einfach sein als du denkst. zunächst ein mal muss ein sportverein auch vom jeweiligen landessportbund anerkannt und unterstützt werden. dieser macht das aber eigentlich nur wenn sowohl gemeinnützigkeit vorliegt als auch fachspezifische trainer und übungsleiterausbildungen.
gewisse ausnahmen werden nur gemacht,wenn man eine abteilung eines bereits etablierten und anerkannten e.v. gründet.

gast
22-12-2009, 08:01
Also irgendwie scheint ihr da was falsch zu verstehen.
Ich möchte keinen Verein gründen um anderen etwas beizubringen.
Ich möchte einen Verein gründen in dem KK Interessierte aus jedlichen KK zusammen kommen um miteinander zu trainieren. Mehr nicht.

So steht es doch auch oben in meinem Eingangsposting.

Eine Gruppe die miteinander trainiert. Natürlich lernt man dann auc zwangsläufig von den anderen, aber halt kein Vergleich mit einem qualifizierten Trainer.

Das was ihr meint, einen Kampfkunstverein mit teuren Beiträgen, Prüfungen, etlichen anderen Gebühren, sowas gibt es hier an jeder Strassenecke.

Denen will ich keine Konkurenz machen.

Wenn ich mal von mir ausgehe ist es so, dass ich WingTsun betreibe und das auch gerne weitermachen möchte. Trotzdem möchte ich gerne andere Kampfkünste dazu lernen, ohne teure Beiträge zahlen zu müssen. Ich muss da auch nicht von einem qualifizierten Intsructor lernen. Ich denke Grundübungen kann mir jemand beibringen, der die Grundübungen beherrscht (auch ohne entsprechende Ausbildung). Und jemand anderes, der vieleicht Karate macht, möchte WingTsun lernen, zumindest kann ich dem doch das beibringen was ich bisher gelernt habe.

Also nochmal zusammen gefasst.
Einen Verein wie ihr ihn meinst möchte ich nicht gründen, genau so was will ich ja vermeiden.

Ich möchte so etwas wie eine Trainingsgruppe, nur etwas strukturierter.

Um das was mir am wichtigsten ist nochmal auf den Punkt zu bringen. Ich möchte einen Verein gründen, damit man verschiedene Kampfkünste trainieren kann ohne horrende Summen dafür auszugeben.

Die Vereinsbeiträge sollen nicht mehr als die Miete für die Halle einbringen. Kein teures Vereinshaus, keine Vereinszeitschrift, einfach eine strukturierte Trainingsgruppe.

Die Beiträge sollen, so ist es bisher geplant 5 Euro/monl. betragen.
Ich denke, da gaukelt man niemandem etwas vor.

Man trainiert zusammen mehr nicht.

Warum dann nicht einfach eine Trainingsgruppe, ohne Verein?
Weils nicht strukturiert ist. Man verabredet sich, dann kommt aber keiner.

Man trifft sich zum Training und geht stattdessen nach McDonalds usw.

Deshalb ein Verein.

Franz
22-12-2009, 08:02
Landessportbund ist keine Vorraussetzung um einen Sportverein zu gründen.
Es ist umgekehrt du musst ein eV mit anerkannter Gemeinnützigkeit sein und eine Sportart die beim LSB dabei ist haben um dort mit deinem Verein gemeldet zu sein und Förderung zu bekommen. Dies ist zB bei Krav Maga und bei WT nicht gegeben.
D.h. da kann er einen Verein gründen auch die Gemeinnützigkeit bekommen, wird aber nicht eine LSB Anerkennugn erhalten solange diese Sportarten dort nicht gelistet sind,
Trotzdem hat er den Verein

gast
22-12-2009, 09:42
Landessportbund ist keine Vorraussetzung um einen Sportverein zu gründen.
Es ist umgekehrt du musst ein eV mit anerkannter Gemeinnützigkeit sein und eine Sportart die beim LSB dabei ist haben um dort mit deinem Verein gemeldet zu sein und Förderung zu bekommen. Dies ist zB bei Krav Maga und bei WT nicht gegeben.
D.h. da kann er einen Verein gründen auch die Gemeinnützigkeit bekommen, wird aber nicht eine LSB Anerkennugn erhalten solange diese Sportarten dort nicht gelistet sind,
Trotzdem hat er den Verein

Genau so siehts aus.
Selbst wenn Karate und Judo mit dabei währen, denke ich würde es keine Probleme geben, da es bei uns ja bloss "spasseshalber" trainiert wird.

Es werden ja keine Prüfungen abgehalten. Und es wird auch keinen strengen Trainingsplan geben. Natürlich werden wir uns vorher Gedanken darüber machen, wie die Trainingseinheit in etwa aussieht. Es kann sich aber jeder mit einbringen wie er möchte. Und da wird der LSB sich wohl raushalten.

Sebo
22-12-2009, 12:12
Die Frage ist was du willst:
Dich mit Leuten aus anderen Stilen austauschen und sparren. :)
Oder versuchen mehrere Stile, die sich zum Teil widersprechen, von anderen Anfängern zu lernen um die teuren Schulgebühren zu sparen.:rolleyes:


Ich war schonmal in ´ner Trainingsgruppe, wo man sich verabredet hatte am Wochenende ´ne Halle zu mieten und dann kamen nur 2.

Find ich super und sehr sinnvoll, auch wenns in diesem Fall nicht funktioniert hat.
Trainier den Rest der Zeit doch erstmal eine Sache öfter als einmal die
Woche.

gast
22-12-2009, 13:44
Die Frage ist was du willst:
Dich mit Leuten aus anderen Stilen austauschen und sparren. :)
Oder versuchen mehrere Stile, die sich zum Teil widersprechen, von anderen Anfängern zu lernen um die teuren Schulgebühren zu sparen.:rolleyes:


Sowohl als auch. Ich möchte mich weiter entwickeln durch ständiges Training und den anderen Vereinsmitgliedern wird es genau so gehen.

Das man sich dabei die Teuren Schulgebühren spart, ergibt sich von selbst.

Wenn sich Stile zu sehr widersprechen, wird das ja jeder für sich selbst ausmachen können und bei den KK bleiben, die ihm liegen bzw. mit dieser kombinierbar/ergänzbar sind.

Wenn ich in meiner Schule 2x die Woche trainiere und dann im Verein das Gelernte mit den anderen noch vertiefen kann, ohne zusätzliche Schulgebühren zu zahlen, ist das doch eine super Lösung für alle.

2x Schultraining, 2x Vereinstraining (natürlich auf anderem Niveau als in einer richtigen Schule) macht 4x Training in der Woche. Zahlen tue ich aber nur für 2x (nähmlich an meine Schule) dazu die lächerlichen Vereinsgebühren von ca. 5 Euro.

Spark
22-12-2009, 14:50
Ich sehe eher das Problem, dass du wohl seltener richtig erfahrene Leute aus den anderen KKs dahaben wirst. Und sich von einem Gelbgurt oder so etwas von der KK die er macht erzählen zu lassen ist nur begrenzt sinnvoll, da dieser meist seine eigene KK noch nicht wirklich durchblickt und verstanden hat.

Er wird dir wohl auch kaum qualifiziert auf aufkommende Fragen bzgl. gewisser Techniken antworten können. Was du im Endeffekt trainierst, werden wohl ein paar WischiWaschi Grundlagen sein, die dich nicht unbedingt weiterbringen.

Ich denke, das wäre es einfacher hier und da mal ein riesen Sparringstreff zu veranstalten, als einen Verein zu gründen.

gast
22-12-2009, 17:15
aber ein Sparringtreff zielt ja nur auf eigene Leute ab. Ich möchte ja Leute aus möglichst vielen KK dabei haben.

Und ein Gelbgurt kann mir zumindest soviel beibringen wie er selbst auf dem Weg zum Gelbgurt gelernt hat.

Sicher ist das nicht das Gelbe vom Ei, aber ein Anfang.
Mit der Zeit werden sich vieleicht dann auch noch höher graduirte KKler anschliessen.

Aber nach soviel Post´s die von der Idee nicht begeistert sind, was ich immer noch nicht verstehe, da 5Euro monatlich doch ein guter Preis ist, und man doch weiss das man da keinen Deluxe Trainer bekommt, sondern einfach Trainingspartner, überlege ich tatsächlich ob ich das erstmal lasse und einfach eine offene Trainingsgruppe gründe.

Wenn ich dann sehe das Potential dabei ist, kann ich immer noch einen Verein gründen.

Intruder
22-12-2009, 19:44
Landessportbund ist keine Vorraussetzung um einen Sportverein zu gründen.
Es ist umgekehrt du musst ein eV mit anerkannter Gemeinnützigkeit sein und eine Sportart die beim LSB dabei ist haben um dort mit deinem Verein gemeldet zu sein und Förderung zu bekommen. Dies ist zB bei Krav Maga und bei WT nicht gegeben.
D.h. da kann er einen Verein gründen auch die Gemeinnützigkeit bekommen, wird aber nicht eine LSB Anerkennugn erhalten solange diese Sportarten dort nicht gelistet sind,
Trotzdem hat er den Verein

Ist genau richtig!
Das Problem ist: Wenn keine Sportart betrieben wird die beim LSB gelistet ist bekommt man auch keine vergünstigten Hallen von der Stadt.

gast
22-12-2009, 20:08
Ist genau richtig!
Das Problem ist: Wenn keine Sportart betrieben wird die beim LSB gelistet ist bekommt man auch keine vergünstigten Hallen von der Stadt.

Hab gerade beim LSB nachgeschaut.
Judo, Karate, Boxen und Ringen sind dort gelistet. Aber auch ohne Vergünstigungen sind preiswerte Hallen zu finden.

shenmen2
22-12-2009, 21:27
Und ein Gelbgurt kann mir zumindest soviel beibringen wie er selbst auf dem Weg zum Gelbgurt gelernt hat.
Nein, kann er nicht. Aber er kann dir genug zeigen, damit ihr gemeinsam üben und dabei Spaß haben könnt. :) Mach ich auch ab und an mit einem Freund.

Wenn ich dann sehe das Potential dabei ist, kann ich immer noch einen Verein gründen. Ein Verein bringt doch im Grunde nur Nachteile (Verwaltungsaufwand), aber für dein Vorhaben keine Vorteile.
Die Leute werden bestimmt nicht regelmäßiger zum Training gehen, bloß weil sie Vereinsmitglieder sind.
Und inhaltlich ist es ohnehin eine freie Trainingsgruppe, auch wenn man "Verein" draufschreibt. Du/ihr könnt ja z.B. einfach eine monatliche Vorauszahlung für die Miete vereinbaren, damit nicht am Ende 2 Leute den Preis zahlen müssen, der eigentlich durch 8 geteilt werden sollte.

gast
22-12-2009, 21:36
Nein, kann er nicht. Aber er kann dir genug zeigen, damit ihr gemeinsam üben und dabei Spaß haben könnt. :) Mach ich auch ab und an mit einem Freund. .

Genau so ist es ja auch gedacht, trainieren und Spass haben.


Ein Verein bringt doch im Grunde nur Nachteile (Verwaltungsaufwand), aber für dein Vorhaben keine Vorteile.
Die Leute werden bestimmt nicht regelmäßiger zum Training gehen, bloß weil sie Vereinsmitglieder sind.
Und inhaltlich ist es ohnehin eine freie Trainingsgruppe, auch wenn man "Verein" draufschreibt. Du/ihr könnt ja z.B. einfach eine monatliche Vorauszahlung für die Miete vereinbaren, damit nicht am Ende 2 Leute den Preis zahlen müssen, der eigentlich durch 8 geteilt werden sollte.

So werde ich das wohl auch machen. Vorauszahlung am Monatsanfang und wer nicht kommt hat selber Schuld.

XarDraX
24-12-2009, 12:34
Wenn du öfter trainieren willst, warum suchst du dir dann nicht einen Sportverein?

Die sind doch in den meisten Fällen um längen günstiger als rein private Schulen?
Ok, dann müsstest du auf die Modesportarten verzichten ;)
Aber Judo, Karate und TKD werden doch bei vielen Vereinen angeboten?

gast
24-12-2009, 13:00
Nunja, weil mir WingTsun halt gefällt.
Ich mache ja nicht WingTsun weil es in meiner näheren Umgebung nichts anderes gab, sondern ich habe mich ganz bewusst und wohl überlegt dafür entschieden.
WT ist aber bei weitem nicht so komplett wie man einem immer weiss machen möchte, deshalb wollte ich halt ergänzend noch andere KK dazu trainieren.

Aber wie vorher schon geschrieben. Eine gut strukturierte Trainingsgruppe macht es auch.

Einen WingChun Verein habe ich übrigens auch gefunden. Aber mit 40Euro im Monat ist der auch nicht billiger, als private Schulen.

f4cu1ty
31-01-2010, 15:16
ich finde die idee an sich sehr gut. ich hab auchschonmal überlegt sowas zu machen, für sparring find ich das auch sehr gut, das problem ist das man sich dann auch viel falsch anlernen/abgucken kann wenn kein ausgebildeter trainer dabei ist. mein anderes problem ist das ich als security sehr unterschiedliche arbeitszeiten hab und mich leider nicht spezifisch auf trainingszeiten festlegen kann für das sparren und etwas trainieren wär ich zu haben ich hab 7 jahre judo gemacht und hatte da das angebot eine trainerlizens abzuschließen aber das is mittlerweile 8/9 jahre her...

ich hätte einfach schiss jemandem etwas falsch beizubringen und der bekommt das dann nie wieder aus seinem kopf ^^


ansonsten finde ich muss man für das sparren nicht unbedingt eine ahlle mieten , also zumindest wenn es jetzt wieder wärmer wird da würde für eine 5 mann gruppe ja ein garten reichen oder später eine wiese zum beispiel auensee oder clara zetkin park...

also ich finde es unnötig deswegen einen verein zu gründen. eher hier ein thread für leipziger aufmachen wo mann sich verabredet und dann mal ein Wtler, ein in meinem fall ehemaliger judoka und kung fuler zusammen trainiert. um auch zu erfahren was die vorteile der eigenen KK gegenüber der anderen ist. usw

im winter hast du natürlich recht, da wär eine halle von vorteil...

gast
31-01-2010, 16:22
Nun ja, es im Moment auch eher eine kleine Trainingsgruppe.
Und solange die Anzahl der Mitglieder (derzeit 4) überschaubar bleibt, kann das auch gerne so bleiben.
Das mit der Hallenmietung war auch für den Winter gedacht. Im Sommer gerne draussen.

gast
27-03-2010, 18:46
So habe nun nach langer Suche eine Halle (45qm) in Leipzig gefunden.
Miete ist für 1,5h 15Euro. Bedeutet, bei 4x Training im Monat =60 Euro.

Ich bräuchte also neben mir noch 5 weitere Leute die monatlich 10 Euro zahlen, um so die Hallenkosten zu decken.

Es geht hier immer noch um eine Trainingsgruppe in der Kampfkunst-Interessierte aus jeder Kampfkunst miteinander trainieren können, um voneinander zu lernen und miteinander Spass zu haben.

Ich habe bestimmt so an die 15 halbe Zusagen (ja, vieleicht, mal sehen wie´s wird, kommt drauf an, usw.) aber neben mir nur 2 absolute Zusagen. Damit kann ich keine Halle mieten.

Sollte also noch irgendwer Interesse haben, meldet euch!

Pommesarme
01-04-2010, 01:16
Gibt es in der Halle Boxsäcke zum Trainieren? Dann bin ich mit dabei. Wenn es nicht grad in irgendeinem Randgebiet ist. Achso, dumme Frage noch zum Schluss:
Wie politisch soll denn das Training ablaufen? Komme nicht von hier, aber man hört ja öfter von irgendwelchen Wehrsportgruppen hier in der Gegend. ^^

gast
01-04-2010, 21:32
Wenn Du mehrere Boxsäcke meinst, sowie in einem richtigen Gym, dann nicht. Wir haben zwei Boxsäcke, ich kann den Hallenvermieter mal frgaen, ob wie wenigstens einen aufhängen können, aber das wird dir wohl nicht reichen. Des weiteren sind Kickpads und Pratzen vorhanden.

Pommesarme
06-04-2010, 00:20
Wieso sollte mir ein Boxsack nicht reichen?

gast
06-04-2010, 19:20
Hab erst gestern im Training erfahren, das jemand bei mir aus dem Verein so eine Trainingsgruppe hat. Die treffen sich zwar unregelmäßig und scheinbar auch immer woanders, aber ich werde mich erstmal an die heften, ehe ich das mit der eigenen Trainingsgruppe fortführe.

Ich habe jetzt ein halbes Jahr um die Halle gekämpft und nur halbe Zusagen. Und immer nur Genörgel: zu klein, zu alt, zu teuer, zu wenige, kaum Equipment, etc.

Ich werde mich erstmal der anderen Gruppe anschlieen und später mal weitersehen.