Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Bujinkan Schwert



???!
22-12-2009, 11:17
Mich würde einfach sehr interessieren, was denn da nicht funzt. Ich glaube Wilf gerne, dass er vor z.B. (4?) Jahren unglücklich mit seinen Schwertkenntnissen war, aber was sich nun fundermental verbessert hat finde ich natürlich schon interessanter. Ein erfahrener Schwertkämpfer (nach xx Jahren Kampfkunst mit Waffenanteil) der nun eine Erleuchtung erfahren hat ist schon super und jeder der KK betreibt hatte bestimmt schon mal so ein kleines oder auch grosses AH!. Und zu wissen, was z.b. Arnauld oder Kacem nicht gut machen, würde mich schon reizen.





Zitat:
Zitat von ???!
Die Aussage ( so von mir verstanden): Schwert im Bujinkan ist Mist ! finde ich aber auch
recht extrem und mit anderen Aussagen vergleichbar, die dann hier verurteilt werden.

Zitar:
Zitat von Wilf
Ich vermute, Du spielst auf eine bestimmte Äußerung von mir an,
wobei ich aber schon mehrere ähnlichen Inhalts machte ?
Falls Du ein Zitat lieferst, gehe ich gerne darauf ein.
Ich bin mir aber sicher, dass ich mehr als nur
"Schwert im Bujinkan ist doof." schrieb.





Was da nun genau nicht geht oder doch, möchte ich nicht in aller Gänze erörtern,
aber m.A.n. ist es gerade der Schwertkampf, bei dem es bei oftmals nicht "funzt".
V.a. das war und ist für mich mit Hauptgrund gewesen, mich etwas weiterzubilden.

Sorry für das schlechte Zitieren hier, aber ich bin dazu einfach zu blöd es ordentlich zu machen.

heavenlybody
22-12-2009, 12:04
Mich würde einfach sehr interessieren, was denn da nicht funzt.

Wie Wilf schon schrieb handelt es sich dabei um sein persönliches Empfinden. Du solltest ihn vielleicht direkt fragen, schreib ihm doch eine PN oder noch besser, besuch ihn doch einfach in seinem Dojo. Ich bin mir sicher, dass er sich gern mit dir unterhalten wird.

Diesen Thread halte ich jedoch für überflüssig und den falschen Weg.

Wilf
22-12-2009, 18:01
Wie Wilf schon schrieb handelt es sich dabei um sein persönliches Empfinden.
[...]
Diesen Thread halte ich jedoch für überflüssig und den falschen Weg.Beiden Aussagen stimme ich voll und ganz zu, zumal hier
(versehentlich?) Dinge suggeriert werden, was schade ist.


Auch wenn ich es nicht sehr mag, hier mehr oder weniger
mit zum Thema gemacht zu werden, brösele ich mal auf,
obwohl ich sowieso nicht mehr im Bujinkan bin (= egal):

Mich würde einfach sehr interessieren, was denn da nicht funzt. Ich glaube Wilf gerne,
dass er vor z.B. (4?) Jahren unglücklich mit seinen Schwertkenntnissen warDiese Aussage machte ich nie, zumindest nicht bezüglich meiner Person
- dass ich auch in zehn Jahren egal ob Schwert, Taijutsu, Bô oder, oder ,
oder wohl das Gefühl habe werde, noch irgendwo am Anfang zu stehen,
möchte ich stark annehmen, dies ist aber keine echte Qualitätseinstufung.



Und zu wissen, was z.b. Arnauld oder Kacem
nicht gut machen, würde mich schon reizen.Halten wir fest, das diese Beispiele v.a. Deine Beispiele sind
- zumindest über Kacem kann ich nämlich nicht sehr viel sagen.

Ich habe mich allerdings mindestens zweimal zu Arnaud Cousergue geäußert.
Er hat ein menkyo für das tachi-waza, sprich eine supertolle Extra-Lizenz
(volle Lehrberechtigung) für seine großen Fähigkeiten mit dem Schwert.
Er weicht Angriffen aus, die ihn von vornherein nicht erreichen würden
und erzählt währenddessen etwas von richtiger Distanz, Timing usw.,
was er leider auch auf Lehr-DVDs tut (falls mir jemand nicht glaubt).
Er greift (DKS `03) einen (ruhig stehenden) Hatsumi Sensei so an,
dass er am Ende mit seiner Schwerthand nur 10, 20 cm vor
diesem steht, wofür ich selbst Anfänger rügen würde.

Das heißt nicht, dass Mr. Cousergue schlecht wäre, hat für mich
allerdings auch nicht sehr viel mit jenem zu tun, was lizenziert wurde.
Für mich gibt es eben mehr als einen Markt, den man irgendwie bedient.

"Irgendwie" bezieht sich auch auf eine andere Geschichte,
die ich allerdings nicht öffentlich breittreten möchte,
weil eine betroffene Seite selbst das Problem
als eher unwichtig ad acta gelegt hat.



Prinzipiell möchte ich aber nicht sagen, dass man im Bujinkan alles falsch macht,
sondern eben nur nicht so, wie man es aus vielen traditionellen Stilen kennt,
die sich da seltsamerweise doch immer wieder im Groben sehr ähneln,
allesamt aber (soweit ich einsehen konnte!!!) nicht dem Bujinkan.



was sich nun fundermental verbessert hat
finde ich natürlich schon interessanter.Es hat sich bei mir nichts fundamental gebessert, sondern ich bin nur
konsequent meinen "Schwertweg" weitergegangen, der nun
- unabhängig von anderen Stilen - schon aus logischen
Überlegungen heraus (ich kann ja falsch liegen!)
nicht mehr dem "Bujinkanstil" entspricht.

Ich sehe zwischendurch auch immer wieder mal Lehrer
und Punkte, die ich interessant und / oder gut finde
aber auch dies ist meist nicht "typisch" Kenjutsu.

Nichtsdestotrotz verdrehe ich bis hin zu ganz Großen oft die Augen,
wenn große Schwertkünste vorgeführt werden, die meiner
bescheidenen Ansicht nach bestenfalls seltsam sind.

Schwertarbeit ist oft Milimeterarbeit, möchte ich sagen
mehr kann man aber fast nur noch praktisch aufzeigen.

Ein Hanbo, der Dich zwar trifft aber nicht voll, einigermaßen vermieden wurde,
ist oft nur noch ein kleines Problem, eine Schneide aber ist immer ein Problem.



Ein erfahrener Schwertkämpfer (nach xx Jahren Kampfkunst mit Waffenanteil)
der nun eine Erleuchtung erfahren hat ist schon super und jeder der KK betreibt
hatte bestimmt schon mal so ein kleines oder auch grosses AH!.Ich habe den Eindruck, dass meine Zeit der großen Ahs vorbei ist,
entdecke aber nach wie vor immer wieder wichtige Feinheiten,
die mich in meinem Tun & Forschen wieder weiterbringen.:)

???!
23-12-2009, 20:04
Dankeschön für die Ausführungen. Fandest du Arnauld auch auf Seminaren so unpräzise oder nur auf den Lehrvideos.

Ich hatte den Threat nur aufgemacht, da ich den offenen Brief nicht mit einem weiteren Nebenthema fluten wollte, dein Angebot, etwas zu diesem Thema fand ich aber zu interessant, um es nicht anzunehmen. Mich interessierte da einfach die Meinung eines erfahrenen ExBujinkanlers.

Ich wollte dich nicht zum Thema machen, sondern deine Kritik am Bujinkan Schwert. Und eine Diskussion um dieses Thema, angefüllt mit verschiedenen persönlichen Meinungen hätte ich interessant gefunden, auch ohne Konsens am Ende.

Frohes Fest allerseits!

Wilf
24-12-2009, 07:02
Ich hatte den Threat nur aufgemacht, da ich den offenen Brief
nicht mit einem weiteren Nebenthema fluten wollte [...]
Ich wollte dich nicht zum Thema machen,
sondern deine Kritik am Bujinkan Schwert.Ist schon gut.:) Es war eben nur ein ungünstigerer Weg, zumal ich schon
öfter Thema war und es meist ""gar nicht so sein sollte"", auch wenn man dann
außer sexuellen Vorlieben (das auch nur, da unbekannt) Alles Mögliche rauskramte.



Zu Arnaud Cousergue möchte ich mich nicht großartig weiter äußern, da er durchaus
auch interessante Sachen zeigt. Ich wollte nur mal ein konkretes Beispiel benennen
- wohlwissend, dass er soviele Fans hat, dass meine Meinung ihm eh nicht schadet.
Zudem ist er einfach sehr bekannt und hat beinahe mehr an Schwert-Lizenzen,
als man normalerweise im Bujinkan erreichen kann (überspitzt formuliert).

Jeder macht Dinge mal weniger perfekt, obwohl man vielleicht selbst
bei den Schülern auf große Genauigkeit achtet - für mich gibt es aber
(und das ist meine ganz persönliche Einstellung) Ausschlusskriterien.
Eines davon ist, dass ein Höchstgraduierter oder auch jeder Lehrer
unnötige Dinge (Ausweichen, wo völlig unnötig, Angriff mit Seppa :D)
einfach vermeiden sollte, weil ich mich als Schüler sonst nicht für voll
genommen fühle - Respekt, Aufmerksamkeit usw. in beide Richtungen.
Mich interessiert auch, was der Lehrer selbst für ein Schüler ist.
Man stelle sich vor, ich bläue meinen Schülern Dinge ein,
die mein eigener Lehrer nicht (mehr) befolgt.:ups:




Kritik am Bujinkan Schwert. Und eine Diskussion um dieses Thema,
angefüllt mit verschiedenen persönlichen Meinungen hätte ich
interessant gefunden, auch ohne Konsens am Ende.Naja, vielleicht hier ja noch etwas draus. Kämen Beiträge, zu denen mir noch
spontan etwas einfällt, äußerte ich mich hier vielleicht nochmal, warum nicht.

Ich könnte in Kurzform schreiben, dass Bujinkan-Kenjutsu lustig
und interessant sei aber nichts mit Schwertkampf zu tun habe.
Genau dieses möchte ich aber nicht, weil ich im Forum
kaum erklären könnte, wie ich zu dieser vermutlich
als vernichtend und ungerecht empfundenen
Aussage denn habe kommen können.

Zudem würde man das wieder mal als mit einer Wertung behaftet sehen,
die ich niemals fahrlässig vornähme (besser/schlechter als), weil meine
individuellen Vorlieben selbstverständlich nicht geteilt werden müssen
und ich mir folglich nur anmaße für meine Bedürfnisse zu bewerten,
nicht jedoch für Hans Müllers (der ja evtl. eh aufs WT schwört).

???!
26-12-2009, 13:26
Ist schon gut.:)




Ich könnte in Kurzform schreiben, dass Bujinkan-Kenjutsu lustig
und interessant sei aber nichts mit Schwertkampf zu tun habe.
Genau dieses möchte ich aber nicht, weil ich im Forum
kaum erklären könnte, wie ich zu dieser vermutlich
als vernichtend und ungerecht empfundenen
Aussage denn habe kommen können.



Danke schonmal, da muss ich doch mal nach Berlin fahren und es mir ansehen, wenn du bereit bist es zu zeigen, vielleicht auf dem nächsten von euch angebotenem Seminar. Auch wenn du ja sagst es nicht zu sagen, sagst du es ja doch :)

Wilf
27-12-2009, 22:18
Auch wenn du ja sagst es nicht zu sagen, sagst du es ja dochNein, ich schrieb es tatsächlich nicht.....anders vielleicht:

[...] Wertung [...], die ich niemals fahrlässig vornähme (besser/schlechter als),
weil meine individuellen Vorlieben selbstverständlich nicht geteilt werden müssen
und ich mir folglich nur anmaße für meine Bedürfnisse zu bewerten, [...]Karate ist auch nichts für mich - jedoch kenne ich es nicht sehr gut
und außer, dass es für mich nichts ist (soviel Einblick gab es
schon noch) , kann ich kaum Aussagen dazu treffen.

Bezüglich des Schwerts im Bujinkan hatte ich wiederum
genug Einblick, um für mich zu entscheiden, dass es
irgendwie sehr "anders" zu sein scheint, habe es
aber trotzdem sehr gerne rumgewirbelt.:)



Danke schonmal, da muss ich doch mal nach Berlin fahren und es mir ansehen,
wenn du bereit bist es zu zeigen, vielleicht auf dem nächsten
von euch angebotenem Seminar.Besucher sind uns stets sehr willkommen (siehe verlinkte Homepage)
das nächste Seminar darf ich dann allerdings, wenn alles gut geht
vermutlich erst in 8, 10 oder 12 Jahren oder später geben
- bis dahin wäre ich wieder "nur" einfacher Schüler.

Eine den Dingen rein individuell verliehene Wertigkeit
lässt sich hier also schon ablesen, wenn man einmal betrachtet,
welche Einschränkungen jemand freiwillig auf sich nimmt, um zu lernen.