PDA

Vollständige Version anzeigen : Kampfkunst Einstieg



Ackes
23-12-2009, 00:22
hi,
ich habe mir den threader durchgelesen, indem auf die richtige kampfsportart hingewiesen wird. jedoch half mir das nicht sehr weiter.
es gibt sehr viele vereine in unserer nähe und bei jedem ein probetraining wäre sehr aufwendig, daher wollte ich wissen ob es nicht jemanden gibt der vllt schon erfahrung gemacht hat und mir sagen kann was auf meine art passen würde:

ich bin 16 jahre alt, bin nicht sehr muskulös dafür aber schlank und habe große ausdauer.
ich intertessiere mich vorweg für eine kampfkunst die eher das kontern in den vordergrund stellt und am besten durch schnelle genaue hiebe den körper des angreifers auschalten kann (natürlich ohne waffen) als durch pure schlagkraft.
schnelligkeit, wenidgkeit, reaktionsgeschwindigkeit und das wissen um den körper sollten die hauptpunkte sein

freue mich über jede antwort
mfg Ackes

Ackes
23-12-2009, 00:33
ich sollte noch hunzufügen das es mir weniger und Hebel- greif- oder wurftechniken geht, sondern eher um das schlagen und das kontern von schlägen und tritten.
es wäre auch noch wünschenswert das es nicht alzu akrobatische einlagen sind, d.h. am besten keinen vierfachen rückwärtssalto mit schraube und dann ein tritt und dann weider handstandüberschlag... usw.

mfg Ackes

mykatharsis
23-12-2009, 01:26
ich intertessiere mich vorweg für eine kampfkunst die eher das kontern in den vordergrund stellt und am besten durch schnelle genaue hiebe den körper des angreifers auschalten kann (natürlich ohne waffen) als durch pure schlagkraft.
schnelligkeit, wenidgkeit, reaktionsgeschwindigkeit und das wissen um den körper sollten die hauptpunkte sein
1. Kontern ist nach dem selber Angreifen etwas, das zu den Basics jedes Kampfsports gehört.
2. Der Rest passt auch auf so ziemlich jeden Stil.

Boxen oder Thaiboxen sind nie verkehrt.

SifuSeifenzwerg
23-12-2009, 07:07
1. Kontern ist nach dem selber Angreifen etwas, das zu den Basics jedes Kampfsports gehört.


Manchmal lernt man es aber erst nach 25 Jahren. Aus den Meisterprotokollen:
'Heute hat uns Sifu gesagt, dass wir nach einer Abwehr sofort mit einem eigenen Angriffen zurückkommen sollen'
An den Threadsteller: Boxen, Thai und Kickboxen mit viel Glück findest Du auch eine WC oder,VTSchule, die passt.

Krach Bumm
23-12-2009, 11:36
Karate sollte auch erwähnt werden. Welchen Stil du dir da mal angucken könntest hängt u.a. davon ab, wieviel Schmerz du ertragen kannst/willst. Viel Schmerz: Kyokushin, Ashihara etc. Wenig Schmerz: Shotokan usw.

Ackes
23-12-2009, 14:02
also kontern meine ich damit das es eher um selbstvertridigung geht als auf angreifen. ich dachte mir das so, dass man wartet was der gegner macht und dann sobald er zuschlägt man zum beispiel geschickt ausweicht und mit einem oder zwei gut gezielten schlägen man den gegner kampfunfähig macht

wie viel schmerz ich ertragen kann? nun ja einiges, jedoch suche ich eher eine einfache kampfkunst ohne das der meister mich einfach mal verprügelt damit ich abgehärtet werde ;)

wenn ich es in einem satz beschreiben müsste:
waffenlose technik, benutzung von konterangriffe durch schlag- und tritttechniken ohne akrobatische einlagen (das wabwarten des angriffes)
es darf einige wenige hebel- wurf- und greiftechniken geben jedoch sollte mehr wert auf nervenpunkttechniken gelegt werden
körperliche kondition, beweglichkeit, schnelligkeit sollte wichtiger sein, als akrobatische einlagen oder abhärtung von gliedmaßen

hoffe das hilft euch irgendwie weiter
mfg Ackes

PS: ach ja und meditation ist zwar schön und gut jedoch will ich kein shaoli mönch werden

BenitoB.
23-12-2009, 14:08
nee,hört sich so an als wolltest du dir was entsprechendes schnitzen. schnell und flexibel würde ich zum taekwondo schicken. ist sehr ästethisch und auch athletisch, viele tritte... ansonsten halte ich kampfkünste die nix blocken,sondern nur geschickt weiterleiten und attackieren, für schmonz. vielleicht findeste aber im wing chun das was du suchst.

Nananom
23-12-2009, 14:09
also kontern meine ich damit das es eher um selbstvertridigung geht als auf angreifen.

Wie kann man sich verteidigen, wenn man nicht bereit ist zu kämpfen, um zu gewinnen?

Kyoshi
23-12-2009, 14:11
Dann schaue Dir die Karate-Vereine in Deiner Nähe an und mache einige Probetrainings !

Ich hätte Dir auch das Kickboxen vorgeschlagen ! ;)

Sojobo
23-12-2009, 15:09
@Ackes:
Karate, Kickboxen, Muay Thai.
Erstere beiden Kampfkünste/Kampfsportarten gibt es sowohl als Halb-, als auch als Vollkontakt-Disziplinen in puncto Wettkampftraining. Da musst du in den Vereinen nachfragen. Ersteres (Karate) beinhaltet auch Hebel und Würfe, aber die Betonung liegt mehr auf Tritte und Schläge/Stöße.
Es wurde hier auch Taekwondo genannt. Ist aber bestimmt nicht das, was du suchst, denn weil der Schwerpunkt hierbei stark auf Trittechniken liegt, sind da viele recht akrobatische Technik-Kombis drin, die du ja nicht möchtest.
Boxen wurde genannt, aber du willst ja schon Tritttechniken lernen.
Dann wurde Wing Tsun/ Wing Chun etc. genannt. Auch das erfüllt nicht unbedingt deine Kriterien, weil du was suchst, das wenige, schnelle und präzise Stöße beinhaltet. Die *ing *ung- Kettenfauststöße sind aber das genaue Gegenteil davon.
Wenn es dir in erster Linie um Selbstverteidigung geht, wäre vielleicht auch ein entsprechender Hybrid-Stil was für dich; Krav Maga und ähnliches. Guckst du hier (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f77/).



Wie kann man sich verteidigen, wenn man nicht bereit ist zu kämpfen, um zu gewinnen?
Denke nicht ans Gewinnen, sondern daran, nicht zu verlieren! :D

Maehne
23-12-2009, 17:30
Karate, Kickboxen, Taekwondo, mach einfach ein paar probetrainings und schau was dir gefällt.

Nananom
23-12-2009, 17:36
Denke nicht ans Gewinnen, sondern daran, nicht zu verlieren! :D

Wenn man denkt, hat man schon bereits verloren.

Sojobo
23-12-2009, 18:03
Wenn man denkt, hat man schon bereits verloren.
Das war ein Zitat von Funakoshi Gichin und es meint nicht, dass du in einem Kampf nachdenken sollst, warum du kämpfst, sondern es beschreibt die mentale Einstellung zum Kampf: Du sollst nicht kämpfen, um den Sieg über einen Gegner zu erringen, sondern um selbst lebendig aus der Situation raus zu kommen. :rolleyes:

Nananom
23-12-2009, 18:25
Das war ein Zitat von Funakoshi Gichin und es meint nicht, dass du in einem Kampf nachdenken sollst, warum du kämpfst, sondern es beschreibt die mentale Einstellung zum Kampf: Du sollst nicht kämpfen, um den Sieg über einen Gegner zu erringen, sondern um selbst lebendig aus der Situation raus zu kommen. :rolleyes:

Zitat von Wong Shun Leung:

If you´re looking to learn self-defense, don´t study martial arts. It would be better for you to master the art of invisibility..


The idea of a self defence class as opposed to a martial arts class may be in the minds of students , or put in the minds of students by teachers wanting to encourage business by seeming to address a topical subject . There is no easy way of defending ourselves without being strong enough to attack as well .

Iron_MikeTyson
23-12-2009, 18:36
h glaub er sucht sowas wie aus den Jackie Chan Filmen :D

Phrachao-Suea
23-12-2009, 18:38
Muay Thai, Kyushin Karate und gut ist :)

Sojobo
23-12-2009, 18:49
@Nananom:
1. Zitat: Ganz genau! Das ist Konfliktvermeidung - und wenn es dir nicht ums Gewinnen geht, sondern darum, nicht zu verlieren, dann bist du auch darum bemüht, Konflikte zu vermeiden, bist demütig und damit im besten Fall "unsichtbar" für Aggressoren. Dein 2. Zitat meint, wenn ich es richtig verstanden hab, eher die Bereitschaft, anzugreifen, um sich verteidigen zu können. Das ist kein Widerspruch zu Funakoshis Zitat und irgendwie gehört das auch gar nicht mehr zum Thema.

Nananom
23-12-2009, 19:04
@Nananom:
1. Zitat: Ganz genau! Das ist Konfliktvermeidung - und wenn es dir nicht ums Gewinnen geht, sondern darum, nicht zu verlieren, dann bist du auch darum bemüht, Konflikte zu vermeiden, bist demütig und damit im besten Fall "unsichtbar" für Aggressoren. Dein 2. Zitat meint, wenn ich es richtig verstanden hab, eher die Bereitschaft, anzugreifen, um sich verteidigen zu können. Das ist kein Widerspruch zu Funakoshis Zitat und irgendwie gehört das auch gar nicht mehr zum Thema.

Nee, da hast du etwas falsch interpretiert.

sollte ausdrücken wer nicht bereit zum kämpfen ist und sich nur verteidigen möchte, sollte keine Kampfkunst praktizieren, sondern eher die Kunst des unsichtbar machens erlernen.

Phrachao-Suea
23-12-2009, 20:30
Der Junge sucht ne KS und ihr bombt hier OT-Beiträge.

mykatharsis
23-12-2009, 20:44
also kontern meine ich damit das es eher um selbstvertridigung geht als auf angreifen. ich dachte mir das so, dass man wartet was der gegner macht und dann sobald er zuschlägt man zum beispiel geschickt ausweicht und mit einem oder zwei gut gezielten schlägen man den gegner kampfunfähig macht
1. Die beste Verteidigung ist der Angriff.
2. Kontern ist nur eine von mehreren Grundpraktiken eines JEDEN Kampfsports.


wie viel schmerz ich ertragen kann? nun ja einiges, jedoch suche ich eher eine einfache kampfkunst ohne das der meister mich einfach mal verprügelt damit ich abgehärtet werde ;)
Sowas gibt es nur in schlechten Filmen oder noch schlechteren Schulen. Sollte sowas vorkommen, kündige und such Dir einen vernünftigen Trainer!


wenn ich es in einem satz beschreiben müsste:
waffenlose technik, benutzung von konterangriffe durch schlag- und tritttechniken ohne akrobatische einlagen (das wabwarten des angriffes)
es darf einige wenige hebel- wurf- und greiftechniken geben jedoch sollte mehr wert auf nervenpunkttechniken gelegt werden
körperliche kondition, beweglichkeit, schnelligkeit sollte wichtiger sein, als akrobatische einlagen oder abhärtung von gliedmaßen
Mir scheint, Du hast zu viel Werbung diverser Kampfkunstverbände gelesen.

Ackes
24-12-2009, 13:51
h glaub er sucht sowas wie aus den Jackie Chan Filmen :D

schlecht wäre es nicht wnen man alles tun könnte was jackie chan könnte, aber der kann ja soviel ich weis mehrer kampfkünste und davon zimeliche viele perfekt
außerdem ist bei dem ja alles mehr oder weniger vorgeplant und nicht immer ist grad ne leiter da mit der man 20 leute umhaut^^

die idee mit karate finde ich eigentlich ganz gut und da gibts auch viele verschiede in meiner unmittelbaren umgebung, kickboxen ist auch keine schlechte idee aber irgendwie finde ich die idee mit karate besser
ich denke das werde ich mir mal anschauen

vielen dank für eure hilfe
mfg Ackes