Vollständige Version anzeigen : ergänzung zum jiu jitsu
hallo!
welche kombination haltet ihr aus welchen gründen für sinnvoll(er)?
1) aikido
2) wado ryu karate
beides wird bei mir angeboten. antworten wie "mach ein probetraining, schau was dir gefällt" bitte vermeiden, es geht mir um rein theoretische aspekte, unabhängig vom konkreten verein.
danke!
BenitoB.
24-12-2009, 23:11
mach ein probetraining,schau was dir gefällt:cool:
Kanomann
24-12-2009, 23:23
Aikido - ist ästhetisch - passt zum geschmeidigen Jiu.
machst du djjv ju jutsu? im ju jutsu sind viele aikido techniken enthalten. wado ryu ist eine mischung aus karate und japanischem ju jutsu, keine ahnung welche schule.
wado ryu verbessert deine schlagtechniken und man lernt vielleicht ein paar neue ju jutsu techniken. ich finde das djjv ju jutsu so viele hebel hat, das karate als ausgleich sinnvoller wäre.
Schnueffler
24-12-2009, 23:29
Würde auch eher zum Karate tendieren.
NunchakuFreak
24-12-2009, 23:40
Jop würde auch Karate nehmen, da das Aikido aus dem JJ enstanden ist, daher nichts wirklich neues^^
Jop würde auch Karate nehmen, da das Aikido aus dem JJ enstanden ist, daher nichts wirklich neues^^
Aikido ist ein JûJutsu ;)
Und das JiuJitsu und das JuJutsu sind u.a. aus dem Aikido entstanden.
(sowie aus Karate, Jûdo, Boxen,...)
Und Aikido ist aus anderen JûJutsu u. Budô Stilen entstanden.
(Daito ryû, Kito ryû, usw.)
Exodus73
25-12-2009, 00:15
Blödsinn!
Seit wann ist Ju-Jutsu denn aus dem Aikido entstanden?
Sicherlich sind einige Techniken gleich bzw. ähnlich aber
so wie ich es weiß ist das Jiu Jitus der Urpsrung aus dem sich
das moderne Judo, das Aikido und das Ju-Jutsu entwickelt hat.
Halt immer mit unterschiedlichen Schwerpunktlegungen. Und meines Wissens haben sich die versch. Karate-Stile mehr oder weniger völlig getrent vom Jiu entwickelt!
Aber im Grunde ist es auch vollkommen Wumpe bzw. Scheiß-Egal!
es ist die Frage was Du mit Deiner Ergänzung erreichen möchtest.
Willst Du mehr in richung SV gehen, würde ich Dir beides nicht empfehlen,
willst Du mehr in Richtung KK gehen mit dem Schwerpunkt auf Hebeln/Werfen dann das Aikido und willst Du lieber Atemis lernen dann halt Karate!
Blödsinn!
Seit wann ist Ju-Jutsu denn aus dem Aikido entstanden?
Sicherlich sind einige Techniken gleich bzw. ähnlich aber
so wie ich es weiß ist das Jiu Jitus der Urpsrung aus dem sich
das moderne Judo, das Aikido und das Ju-Jutsu entwickelt hat.
Halt immer mit unterschiedlichen Schwerpunktlegungen. Und meines Wissens haben sich die versch. Karate-Stile mehr oder weniger völlig getrent vom Jiu entwickelt!
Das Jûjutsu gibt es nicht.
Es gibt verschiedene Schulen, die dann beim Namen genannt werden.
Das JuiJitsu ist von Erich Rahn und Aikido ging nicht daraus hervor.
Dann gibts noch das (andere) deutsche JuJutsu.
Moin
Seit wann ist Ju-Jutsu denn aus dem Aikido entstanden?
Sicherlich sind einige Techniken gleich bzw. ähnlich
Ju jutsu ist ein Oberbgegriff für eine Gruppe japanischer Kampfkünste.
Aikido ist eine Form des Ju jutsu. So wie Daito ryu, Kito ryu, das Tai jutsu des TSKSR usw.
so wie ich es weiß ist das Jiu Jitus der Urpsrung aus dem sich
das moderne Judo, das Aikido und das Ju-Jutsu entwickelt hat.
Die Schreibweise "Jiu jitsu" beruht auf einer irrtümlichen Transkription, ist also streng genommen falsch.
Das moderne System, das sich so bezeichnet ist abgesehen davon deutlich jünger als das Ju jutsu, das wie gesagt die japanischen waffenlosen Künste bezeichnet, zu denen Aikido und Judo u.a. gehören.
Karate-Stile mehr oder weniger völlig getrent vom Jiu entwickelt!Karate ist keine japanische, sondern eine okinawanische Kunst und hat mit Ju jutsu nichts zu tun.
Weihnachtliche Grüße,
Carsten
Kanomann
25-12-2009, 11:23
Das JuiJitsu ist von Erich Rahn .....
Wow, ganz neue Entdeckung :D:D:D
Der alte berliner Schlawiner.
Warum hat er seinem Stil dann einen japanischen Namen gegeben?
Exodus73
25-12-2009, 11:43
Ah ok, man lernt nie aus!
Aber wie gesagt ist ja im Grunde auch völlig wurscht ...
Im Endeffekt müssen wir zur beantwortung der Fragestellung wissen
welches Ziel der Threadsteller verfolgt! :)
the5ilence
25-12-2009, 11:52
Zitat von sbenji
Das JuiJitsu ist von Erich Rahn .....
Warum hat er seinem Stil dann einen japanischen Namen gegeben?
Wahrscheinlich einfach, weil asiatische Kampfkünste gerade in waren. Nach Bruce Lee & Co meinte jeder, man muss was aus dem Fernen Osten Trainieren um wirklich kämpfen zu können.... ABER WAAARUM musste er es nur Ju jutsu nennen ??? Nen verwirrenderen Namen hätte er dem Sport kaum geben können, so müssen wir uns seit jeher damit rumschlagen >> "Ich mach Ju jutsu" - "Machst du Jûjutsu aus Japan, Deutschland oder BJJ ?" :rolleyes:
-----
@Topic:
Karate und Aikidô wären auch meine beiden Favoriten für eine Kombination mit Jujutsu gewesen. Die Frage ist einfach was du unter "Ergänzung" verstehst. Möchtest du ein breiteres Spektrum abdecken und dich neben Hebeln, Kontrollen und Würfen auchnoch auf Schläge und Tritte verstehen? Dann ist Karate das Mittel der Wahl. Wenn du allerdings Hebel, Würfe usw. vertiefen möchtest und dich auf ein Gebiet spezialisieren willst, dann nimm Aikidô.
Ich denke beide Kampfkünste bieten genug, dass es sich lohnt sie ein Leben lang zu studieren. Was SV angeht, so werden sowohl Karate als auch Aikidô in der Regel sehr traditionell unterrichtet.
Kanomann
25-12-2009, 12:12
Wahrscheinlich einfach, weil asiatische Kampfkünste gerade in waren. Nach Bruce Lee & Co meinte jeder, man muss was aus dem Fernen Osten Trainieren um wirklich kämpfen zu können....
Nun wird es noch interessanter.... Du willst damit sagen -
Erich Rahn hat wegen der Bruce Lee & Co Mode den Namen asiatisch gewählt?
:rofl::rofl::rofl:
FireFlea
25-12-2009, 12:16
Karate ist keine japanische, sondern eine okinawanische Kunst und hat mit Ju jutsu nichts zu tun.
Weihnachtliche Grüße,
Carsten
Das genannte Wado Ryu aber schon, da der Begründer auch eine Lehrerlaubnis im Shindo Yoshin Ryu hatte.
Da es wie ich meine im Ausgangspost um deutsches JJ geht verschiebe ich das mal ins JJ Forum.
Exodus73
25-12-2009, 20:16
Sehr Interessant was Du da schreibst!
Was sag ich immer... der ganze Pseudo-Japanische Humbug im JJ ist völliger Nonsens und hat da eigentlich ncihts zu suchen! Aber nun gut es ist wie es ist...
Aber das hat für die Fragestellung keinen Belang! :)
Gruß Stephan
Kanomann
25-12-2009, 20:22
Diese Diskussion ist ja auch erst etwa 34 Milliarden mal geführt worden.
Aber gut ...
34 Milliarden mal.... und ich bin erst jetzt im Bilde... Danke
:verbeug::verbeug::verbeug::verbeug::verbeug:
welche kombination haltet ihr aus welchen gründen für sinnvoll(er)?
1) aikido
2) wado ryu karate
Tschuldige, wenn ich mit Gegenfragen antworte - aber wie weit bist Du im Jiu-Jitsu eigentlich schon? Was sind Deine persoenlichen Vorlieben (in Hinblick auf Wurf, Hebel, Atemi usw.)? Wofuer trainierst Du (Sport, Wettkampf, Selbstverteidigung, Fitness)?
Abhaengig davon gebe ich Dir unterschiedliche Antworten.
amasbaal
26-12-2009, 00:14
@rambat: :klatsch:
ich freue mich als ethnologe und kk-ler immer, wenn mal jemand die kk-mythen zerpflückt, die so herumgeistern und frage mich ebenfalls häufig, wieso sich gerade in der kk-welt so viele leute tummeln, die alles unkritisch wiederkäuen, was ihnen in ihren stilen an "historie" und "philosophie" vorgesetzt wird, als ob sie gläubige in einer sekte wären, die ihre jeweilige bibel wortwörtlich nehmen und die auch noch nicht mal selbst lesen, sondern sie vom stilboss und dessen schülern interpretiert bekommen.
es gibt durchaus ernstzunehmende literatur aus dem historisch-ethnologischen kontext zu kk-themen und zur geschichte der ethnien, aus denen die ein oder andere kk (angeblich :rolleyes: ) stammt. scheint keiner zu lesen - und wenn dann völlig überholte, romantisierende uraltschinken. stattdesen ist wohl üblich: publikationen der stiloberhäupter und deren schüler oder sogar wiki (mir schauderts, wenn ich mir die einträge dort durchlese).
für mich, der ich kein aktiver ju jutsuka mehr bin (ausser, wenn was aus dem juju in mein fma&silat training "reinrutscht") und nicht ständig hier ins juju unterforum schaue, war's nicht das 34milliardenste mal. ... sehr interessant - und TYPISCH (ersetze rahn zb. durch gewisse andere herren der kk-szene - viele paralellen)
:muetze:
ach so, um nicht völlig off topic zu sein: wer "im ernstfall" gut hebeln und werfen will, sollte sehr gut schlagen und treten können, um überhaupt dahin zu gelangen oder es durchzusetzen. deshalb: karate (ist nicht die beste lösung, fänd boxen/kick-/thai boxen u.ä. deutlich sinnvoller für die sv).
ABER: wenn's in erster linie um den spaß und eine AUF LANGE SICHT für die sv sehr gute bewegungslehre geht, würde ich aikido bevorzugen.
... he he: probiers einfach aus und mach probetrainings :p
hm, merke gerade, dass ich ja sonst immer boxen in sachen bewegungslehre propagiere. aber steht bei dir ja eh nicht zur auswahl und man kann nicht immer nur konsequent sein. gibt wohl mehr als nur eine wahrheit, gelle?
Hallo Amasbaal,
du schreibst:
@rambat:
ich freue mich als ethnologe und kk-ler immer, wenn mal jemand die kk-mythen zerpflückt, die so herumgeistern und frage mich ebenfalls häufig, wieso sich gerade in der kk-welt so viele leute tummeln, die alles unkritisch wiederkäuen, was ihnen in ihren stilen an "historie" und "philosophie" vorgesetzt wird, als ob sie gläubige in einer sekte wären, die ihre jeweilige bibel wortwörtlich nehmen und die auch noch nicht mal selbst lesen, sondern sie vom stilboss und dessen schülern interpretiert bekommen.
es gibt durchaus ernstzunehmende literatur aus dem historisch-ethnologischen kontext zu kk-themen und zur geschichte der ethnien, aus denen die ein oder andere kk (angeblich ) stammt. scheint keiner zu lesen - und wenn dann völlig überholte, romantisierende uraltschinken. stattdesen ist wohl üblich: publikationen der stiloberhäupter und deren schüler oder sogar wiki (mir schauderts, wenn ich mir die einträge dort durchlese).
für mich, der ich kein aktiver ju jutsuka mehr bin (ausser, wenn was aus dem juju in mein fma&silat training "reinrutscht") und nicht ständig hier ins juju unterforum schaue, war's nicht das 34milliardenste mal. ... sehr interessant - und TYPISCH (ersetze rahn zb. durch gewisse andere herren der kk-szene - viele paralellen)
DANKE!!!!!
Diese Debatte, die auch hier aufzukommen schien (Was ist eigentlich "Jiu Jitsu", wo kommt es her, kann man das belegen?) wurde allerdings in der Tat schon etliche Male hier und in anderen Foren geführt.
Bedauerlicherweise gestaltete sich das meist sehr ... nun ja, emotional.
Das lag wohl daran, daß die Anhänger des "Jiu Jitsu" (vulgo Ju Jitsu, Jiu Jutsu etc. etc. pp) auf's höchste beleidigt waren, sobald man die Herkunft, die Wurzeln und die ersten Proagonisten ihrer "KK" ein wenig näher beleuchtete.
Und liebgewonnene Mythe als solche enttarnte.
Ich glaube, daß viele die berechtigte Kritik an einem Sachverhalt oder an einer Person wie Rahn als unsachliche Herabsetzung ihrer eigenen Person empfinden. (Das Phänomen des "stellvertretenden Beleidigtseins")
Dazu komm wohl noch, daß der Nachweis, daß (bspw. in Deutschland durch Rahn keiertes) "Jiu Jitsu" in aller Regel furchtbar ineffektiv ist und so rein gar nichts mit den japanischen KK der Koryû Bugei zu tun hat, von vielen als eine Entwertung ihrer KK-Biographie empfunden wird.
Somit verstellt die Empörung den Blick auf die unliebsamen Tatsachen, die man verdrängt und ignoriert.
Schade ...
Umso erfreulicher, daß ich in meiner Kritik und meinem Bestreben, historische Sachverhalte korrekt(er) darzustellen und belegbar zu machen, nicht mehr ganz so allein durch die "Szene" zu geistern scheine.
:)
Umso erfreulicher, daß ich in meiner Kritik und meinem Bestreben, historische Sachverhalte korrekt(er) darzustellen und belegbar zu machen, nicht mehr ganz so allein durch die "Szene" zu geistern scheine.
:)
Und dafür danke ich Dir und sowie ich die Diskussion verfolgt habe bin ich nicht der Einzige ! :halbyeaha
Jop würde auch Karate nehmen, da das Aikido aus dem JJ enstanden ist, daher nichts wirklich neues^^
Nicht einfach aus Ju Jutsu, sondern aus Daito-Ryu Aiki Jujutsu.
Abschließend noch ein Zitat, welches ich immer wieder gern anbringe, da es deutlicher als alles andere zeigt, WAS die "Koryphäen" des Jûdô und "Jiu Jitsu" in Deutschland vor dem II. WK tatsächlich so alles "wußten" ...
Zitiert aus:
Erich Rahn “ Neue Kniffe und Griffe im Jiu-Jitsu / Judo, waffenlose Selbstverteidigung”, Falken-Verlag Erich Rahn, o. J. (vermutlich 1961), Seite 7
Zitat:
“Professor Kano, der das Jiu-Jitsu in seinem Land zu einem Volkssport machte, schuf später eine neue Lehrmethode, die er Judo nannte.
Später erst wurden neue Kampfregeln aufgestellt und verschiedene ‘gefährliche’ Griffe des Jiu-Jitsu ausgemerzt. Die rein technische Kunst (Jiu-Jitsu) wich einer technisch und religiös-ethischen Lehre (Judo).”
:ui:
jetzt weiß ich, woher der ganze schmarn über judo als harmlose sportart, in deutschland herkommt. http://i27.photobucket.com/albums/c172/nfandom/iconevil9dl.gif
im kodokan wird das echte judo gelehrt und trozdem nehmen die an olympischen spielen teil. :rolleyes:
amasbaal
29-12-2009, 01:15
Das ist jetzt richtig heftig OT ... aber ich denke, daß es nötig ist, etwas zu ergänzen.
Teashi schrieb:
Nicht nur von Rahn.
Daran hatten auch andere ihren Anteil.
Ich hatte es zwar vor längerem hier im Forum irgendwo schon mal zitiert, aber ich denke, es ist wichtig genug, um es zu wiederholen:
(vgl. Pöhler 1999)
(ebenda)
Jetzt klar, was da passiert ist und warum?
:mad:
Aaaaahhhhh, wie ich das liebe: das grenzt langsam schon an (kultur)historische diskurstheoretisch unterlegte Quellen- und Begriffskritik im Rahmen des Kampfes um Deutungsmacht im KK-Betrieb. Ein Kampf um die Deutungsmacht mittels echten und falschen alten, rekonstruierten und neugeschaffenen, geschriebenen und gedachten Texten - inklusive der damit zwangsläufig einhergehenden soziokulturell vorgeprägten Auslegungen - und mit den daraus neu zu schaffenden, interessengeleiteten, durchzusetzenden Wahrheiten, die wiederum ihre eigenen Texte/Auslegungen bekommen, deren Dominanz im Diskurs natürlich beständig umstritten sein wird.
:gruebel: (Hier und heute mehr im Fokus der Beobachter und Kommentatoren als z.B. geschriebene Texte: Youtube Clips)
Diesen "Fight" könnte man beobachten, wenn man denn will, und wenn man denn begriffen hat, wie Geschichte mit jeder "Rekonstruktion" im Zusammenhang mit den manipulierenden kognitiv-emotiv aufgeladenen Kontexten der menschlichen Für-Wahr-Nehmung und Kommunikation konstruiert wurde und wird.
Wer es im Board schafft, aufzudecken, was hinter all dem steht, was in und zwischen den Postings geschieht und gedacht wird und warum das so ist, hat nen extra Preis verdient.
Macht Laune. Mal was anderes als: "Mein Kung Fu ist besser als deins."
Mythbusters rocken!
:cooolll:
Jetzt aber ab in's Bett und jammern, dass man keine klassische akademische Karriere geschafft hat, sondern sich nur ständig mit anderen Leuten in Turnhallen kloppt. :sport069:
also erstmal danke für die interessante diskussion, auch wenn sie leicht OT ist ;) .. also ich bin nach wie vor sehr unentschlossen und sehe in beidem vor- und nachteile. im moment tendiere ich vom gefühl her eher zum wado-karate, vor ein paar tagen war es noch anderherum .. mal abwarten, wies in einer woche ausschaut.
meine jetzigen gedanken sehen so aus: wado-ryu karate ist natürlich für atemis sehr gut, welche wir im jiu nicht sooo viel machen, nur als schocktechniken, bzw. fatalities ;). weiterhin arbeitet wado-ryu viel mit ausweichen und man sucht - wenn ich es richtig verstanden habe - die nähe des gegeners, welches wiederum dem jiu sehr zugute kommt, da hier erst die richtige action beginnt.
so weit erstmal.....
NunchakuFreak
29-12-2009, 13:11
This Thread sucks... :whogives:
amasbaal
29-12-2009, 16:48
This Thread sucks... :whogives:
finde ich auch! die ausgangsfrage ist nämlich irgendwie "überflüssig" und kann keine antworten hervorrufen, die wirklich substanz haben. was sich draus entwickelt hat, ist aber nen eigenen thread wert und hebt das niveau erheblich. wenn dir das zuviel ist....
kannste ja bei dem bleiben::nini:
@ rambat: wir verstehen uns schon richtig. den absichtlich etwas übertriebenen intellelli-erguss meinerseits betrachte ich mit einem ernsten und einem ironischen "auge" :zwinkern:. deutungsmacht ist ja auch etwas, dass man nicht unbedingt "erkämpfen" MUSS, man kann die bereits vorhandene auch einfach nur in frage stellen und nachweisen, dass es eben problematisch ist, etwas als wahrheit einfach vorauszusetzen, ohne sich darüber bewußt zu sein, wie fragil das "gebäude" sein kann, wenn man sich nicht selbst um das fundament gekümmert hat, von dem alle einfach nur sagen, dass es da sei...
jetzt aber genug OT.
ich denke eh, dass das ding hier durch ist.
:winke:
die ausgangsfrage ist nämlich irgendwie "überflüssig" und kann keine antworten hervorrufen, die wirklich substanz haben.
die aussage kann ich nicht nachvollziehen .. warum sollte man nicht darüber diskutieren können, aus welchem grund elemente aus stil a gut zu stil b passen könnten oder eben auch nicht. dass mir keiner die entscheidung abnehmen kann, ist schon klar, aber das macht den thread meiner meinung nach lange nicht "überflüssig". ich interessiere mich lediglich für die gedanken und anregungen anderer kampfsportler/künstler, die vielleicht die entsprechenden stile oder gar kombinationen trainieren. wenn mir nun einer in nem autoforum sagen würde, die frage wäre überflüssig - ok, aber hier???
amasbaal
29-12-2009, 19:53
die aussage kann ich nicht nachvollziehen .. warum sollte man nicht darüber diskutieren können, aus welchem grund elemente aus stil a gut zu stil b passen könnten oder eben auch nicht. dass mir keiner die entscheidung abnehmen kann, ist schon klar, aber das macht den thread meiner meinung nach lange nicht "überflüssig". ich interessiere mich lediglich für die gedanken und anregungen anderer kampfsportler/künstler, die vielleicht die entsprechenden stile oder gar kombinationen trainieren. wenn mir nun einer in nem autoforum sagen würde, die frage wäre überflüssig - ok, aber hier???
hm, da hast du schon recht...
allerdings solltest du auch bedenken, dass sich so ziemlich alles für ein crosstraining (nicht zu verwechseln mit stilmischung) eignet. was dir an attributen oder auch einfach nur an spaßfaktor in deiner kk fehlt, musst du doch selber wissen. und dann machst du, was dem am nächsten kommt und für dich erreichbar ist.
ich kann bei dieser art von fragen einfach nicht nachvollziehen, dass man mit ner entscheidung in sachen "ergänzungswunsch" ein problem hat (es sei denn, man repräsentiert eine hybrid-kk und möchte anderen weismachen, dass man verschiedene stile nicht nur nicht mischen darf oder kann, sondern sogar nicht unabhängig voneinander trainieren soll. ausgenommen sind dann natürlich stile, die den eigenen hybrid ausmachen, versteht sich ...;) )
man kann von allen lernen! bei den einen schwerpunktmäßig eher das eine, bei den anderen das andere.
ich bleib bei meinem tip für deinen fall: eher was von der schlagenden/tretenden fraktion, wenn's dir um ne funktionale ergänzung des juju geht.
:beer:
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.