Vollständige Version anzeigen : medizinball umsetzen und drücken
Polymorph
29-12-2009, 17:17
hallo liebe kkb mitglieder
auf meiner immerwährenden suche nach neuen kraftübungen bin ich heuer
beim medizinball gelandet.
da ich burpees nich mag möchte ich gerne was anderes machen um den ganzen körper mit einer übung zu trainieren.
von der ausführung her will ich es aber wie kreuzheben mit anschliesendem military press ausführen.
der medball soll ca. 10 kg wiegen (bau ich mir selber).
ist es nun sinnvoll bei einem derart kleinen gewicht eine hohe wdh zahl anzustreben oder ist zugunsten der technik davon abzuraten?
Zuerst müsstest Du schreiben, für was Du diese Übung einsetzen willst. Kraft kann es bei diesem niedrigen Gewicht und den daraus ergebenden hohen Wiederholungszahlen allerdings nicht sein. Bleibt Kraftausdauer oder Ausdauer.
Kraftausdauer: Wegen der hohen Ermüdung (hihe Whd-Zahl) ist die Bewegung "Umsetzen und Drücken" weniger geeignet, da man so die Kontrolle der Ausführung leicht vernachlässigt. Bei Übungen, die derart von der Kontrolle des Rumpes (Wirbelsäule!) abhängen, ist das bedenklich. Da das Ziel der Kraftausdauer-Übungen eine Ermüdung der Muskeln ist, wirst Du auch bei größtem Willen die Kontrolle nicht vollständig erhalten können.
Der Medizinball ist eher für Schnellkraftübungen geeignet.
Polymorph
30-12-2009, 07:24
vielen dank, genau das wollte ich wissen.
die übung sollte im kraftausdauer bereich liegen.
wenn das aufgrund der ausführung nicht möglich ist muss ich mir etwas anderes überlegen :)
Kniebeuge mit dem Medizinball vor der Brust. Dabei jedes Mal in der unteren Hockposition in der Spannung verharren (5-10 Sekunden). Davon 30-60Wiederholungen und Du hast etwas für die Kraftausdauer getan. Um den Oberkörper mit einzubeziehen, könntetst Du den Medizinball über den Kopf halten (nicht auf dem Kopf ablegen ;)). Oder Du machst zwei Übungen: Einmal Kniebeuge und einmal den Ball circa zwei Minuten über dem Kopf halten.
Schnueffler
30-12-2009, 09:39
Jetzt im Winter schlecht, da es kalt ist, aber eine nette Übung ist auch:
Du hälst den Ball vor der Brust, machst eine Kniebeuge und wenn du wieder oben bist, wirfst du den Ball nach oben, so fest du kannst. Ball wieder auffangen und eine wieder von vorn!
Alternativ auch den Ball gegen eine Wand werfen!
1)Medizinball mit beiden Händen festhaltne und dann mit einer Hand/Arm, den Ball gegen eine Wand schleudern (ähnliche Bewegung wie beim Kugelstoßen)- wieder auffangen und von vorne.
2) Auf den Rücken legen mit Ball vor der Brust. Dann explosiver Sit Up, wobei man mit der Vorwärtsbewegung den Medizinball zu einem Partner vor einem schleudert, anschließend blebt man mit dem Oberkörper oben. Der Partner wirft einem dem Medizinball wieder zurück, man fängt ihn und nimmt die Wurfenergie um sich wieder in die Ausgangslage auf den Rücken zulegen.
Das Ganze das wiedder von vorne.
Schnueffler
30-12-2009, 10:45
1)Medizinball mit beiden Händen festhaltne und dann mit einer Hand/Arm, den Ball gegen eine Wand schleudern (ähnliche Bewegung wie beim Kugelstoßen)- wieder auffangen und von vorne.
2) Auf den Rücken legen mit Ball vor der Brust. Dann explosiver Sit Up, wobei man mit der Vorwärtsbewegung den Medizinball zu einem Partner vor einem schleudert, anschließend blebt man mit dem Oberkörper oben. Der Partner wirft einem dem Medizinball wieder zurück, man fängt ihn und nimmt die Wurfenergie um sich wieder in die Ausgangslage auf den Rücken zulegen.
Das Ganze das wiedder von vorne.
Deine Nr. 1 verbinde ich halt mit den Kniebeugen. Je nach Gewicht des Balls ein oder zweiarmig.
Butterbrot
30-12-2009, 11:06
Vielleicht findest du ja hier die ein oder andere Anregung:
Medizinball | Medizinball Workout | Training mit dem Mediziniball (http://fitness4mma.de/fit-medizinball.php)
Direkt das Video:
33dXeUW3Ius
chillakilla
30-12-2009, 11:25
Wobei 10kg für die klassischen Wurf-Schnellkraftübungen schon etwas viel wäre. Ich glaub ich benutz einen mit 3 kg dafür.
Polymorph
30-12-2009, 16:11
Kniebeuge mit dem Medizinball vor der Brust. Dabei jedes Mal in der unteren Hockposition in der Spannung verharren (5-10 Sekunden). Davon 30-60Wiederholungen und Du hast etwas für die Kraftausdauer getan. Um den Oberkörper mit einzubeziehen, könntetst Du den Medizinball über den Kopf halten (nicht auf dem Kopf ablegen ;)). Oder Du machst zwei Übungen: Einmal Kniebeuge und einmal den Ball circa zwei Minuten über dem Kopf halten.
ah, vielen dank, das hört sich wunderbar an. sehr schöne übung.
dann kann ich im stehen aber auch den ball überkopf drücken oder? so quasi als schulterübung.
ah, vielen dank, das hört sich wunderbar an. sehr schöne übung.
dann kann ich im stehen aber auch den ball überkopf drücken oder? so quasi als schulterübung.
Wenn Du mit brennenden Schenkeln in der Hocke stehst, wirst Du vielleicht anders denken;)
Wenn Du die KA für Beine und Schultern gezielter trainieren willst, ist es sogar besser die zwei Aspekte als einzelne Übungen durchzuführen: Die Übung "Warte Kniebeuge" und das Halten des Balles über dem Kopf
Für Wurfübungen wäre ein Zehn-Kilo-Ball (wie Chillakilla schon geschrieben hat) zu schwer.
Polymorph
03-01-2010, 20:07
Wenn Du mit brennenden Schenkeln in der Hocke stehst, wirst Du vielleicht anders denken;)
Wenn Du die KA für Beine und Schultern gezielter trainieren willst, ist es sogar besser die zwei Aspekte als einzelne Übungen durchzuführen: Die Übung "Warte Kniebeuge" und das Halten des Balles über dem Kopf
Für Wurfübungen wäre ein Zehn-Kilo-Ball (wie Chillakilla schon geschrieben hat) zu schwer.
ja, das mit den brennenden schenkeln glaub ich dir gerne :)
an wurfübungen habe ich kein interesse, da ich nicht sportspezifisch trainier. aus diesem grund ist auch das oben gepostete video nicht so interessant für mich.
trotzdem ein danke dafür
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.