PDA

Vollständige Version anzeigen : Welche Kampfsport - Hilfe?!



Adamantos
30-12-2009, 07:54
Hallo und guten morgen,

bräuchte eure Hilfe bezüglich "was ist die richtige KK für mich" ... Bin 25 Jahre alt, konditionell denke ich in ganz guter Verfassung (trotz Bürojob) und nun nach der Suche nach "meiner" KK.

So mal zum Pflichtbogen:

Wie wichtig ist dir Selbstverteidigung?
wichtig / Hauptziel
- Wie wichtig ist dir Wettkampf?
Total Unwichtig
- Wie wichtig ist dir spirituelle Entwicklung/Philosophie?
zweitrangig
- Wie wichtig ist dir Ästhetik/schöne Bewegung?
wichtig / Hauptziel
- Wie wichtig ist es dir, den Umgang mit Waffen erlernen?
Unwichtig
- Scheust du dich vor Körperkontakt?
Wenn's sein muss (Grappling, Judo/MMA, usw. - eher nicht meins)
- Hast du irgendwelche Gelenk-, Rücken- oder Atemprobleme?
Nein
- Wie stehst du in Bezug auf Schlaghärte?
Bisschen Schmerz darf schon sein / kein ! Vollkontakt
- Was wird bei dir in der Nähe angeboten?
ich denke da ich in Wien lebe so ziemlich alles.

So als kurze Erklärung wie komme ich hierzu:
Habe mittlerweile etwa 2,5 Jahre Kickboxen gemacht (ohne jegliche Turniere). Hat ansich wirklich Spaß gemacht (speziell am Anfang, da super Gruppe), jedoch stören mich mittlerweile einige Dinge schon ziemlich:
- für meinen (!) Geschmack absolut nicht ästhetisch.
- Vollkontakt steht im Mittelpunkt - dh. "wie bekomm ich den Gegner am schnellsten am Boden, egal wies aussieht". und da gabs in der gruppe (welche aus durchaus extrem guten Trainern bestand) manche die meinten, Ziel im Training (nicht Sparring!) muss der KO sein - nicht meins. Brauche nicht umbedingt (nochmals) eine gebrochene Nase ;-) Und kann es mir beruflich leider auch nicht leisten jeden Tag mit blauer Nase/Auge usw. zu erscheinen.

So gestern hab ich mir (traditionelles) TKD angeschaut. In dem Fall war es das andere extrem - gar keinen Kontakt zum Partner - mit der Zeit etwas fad und körperlich zumindest in der Lektion gering bis mittel anstrengend. Die "Chorreos" (sry wenn ich es so nenne) sind eher nicht meins (das strikte einer Abfolge), obwohl ich zugeben muss dass (speziell die Fuß-) Bewegungen schon sehr ästhethisch gewirkt haben (wenn man sich hier youTube-Videos ansieht.. sehr fein) ... obwohl wie sehr die handtechniken wirklich der selbstverteidigung dienen können.. kann ich nicht beurteilen.

Das mal zu meiner "Vorgeschichte". Was ich mir erwarte von einer KK:
- Körperliches Fitnesstraining / Körperbeherrschung (tot sein nach dem Training, auch als Ausgleich zu Job, stressabbau)
- Ästethik (Capoeira - schaut super aus, denke ich nur als SV naja)
- SV: ja es soll im Notfall (!) auch möglich sein sich damit super zu verteidigen (hab ich gottseidank noch nicht gebraucht).
- Turniere sind mir total egal - hab nicht vor zu welchen anzutreten
- Gürtel sind ganz gut, aber kein Muss.

ich hoffe man darf hier links posten (wenn nicht entschuldige ich mich schon jetzt): YouTube - Very rare fight shaolin kung fu vs. Korean tae kwon do (http://www.youtube.com/watch?v=wMJ_b9uV1Lo)
auch wenn dieses video sicher nach Jahrelangem Training gemacht wurde (und vlt gespielt- keine Ahnung): was der Shaolin macht kommt sehr nahe an das was ich mir vorstelle. Beide (TKD u. Shaolin) beherrschen eine sehr schöne Form des Kämpfens der Beine. (das was ich will) und der Shaolin zusätzlich eine sehr schöne defensive Art mit seinen Händen.
Kann man das erlernen und unter welche (genaue) KK würde dies fallen bzw. gibt es ähnliche die ihr mir empfehlen könntet?

Schon mal vielen Dank für jegliche Antworten :-)

Ezares
30-12-2009, 09:05
Deine Vorstellung von Ästhetik wird sich wohl eher mit dem zweiten Hauptziel, der Selbstverteidigung beissen, wie du in Bezug auf Capoeira bereits festgestellt hast. :)
Einen guten Kompromiss findest du evtl. in Form von:

Hapkido (unzählige Stile, u.a. Kuk Sool Won, Jin Jung Kwan, Sin Moo)
Ju Jutsu
ITF-Taekwondo (meines Wissens im Gegensatz zu WTF kein Vollkontakt)
Karate (wo es auch viele Unterschiedliche Stilrichtungen gibt)

Hier mal zwei Links zu Hapkidovereinen in Wien:
Hap Ki Do Wien - Verein für koreanische Selbstverteidigung (http://www.hapkido-wien.com/)
Hap-Ki-Do Wien 22 (http://www.hapkido.at/willkommen.shtml)

Ich empfehle die Foto-Galerie des ersten Links, die wird dir bei deiner Entscheidung sicherlich weiterhelfen. ;)

Dash
30-12-2009, 10:13
Ich werfe jetzt auch mal ganz frech Karate in den Raum. Finde hier Kyokushin ganz passend, denn ich hatte eine ähnliche Ausgangssituation wie du.

Als Jungmediziner ist es auch nicht ganz passend, mit blauem Auge im Spital zu arbeiten. :D

Ezares
30-12-2009, 10:16
Ich werfe jetzt auch mal ganz frech Karate in den Raum. Finde hier Kyokushin ganz passend, denn ich hatte eine ähnliche Ausgangssituation wie du.

Als Jungmediziner ist es auch nicht ganz passend, mit blauem Auge im Spital zu arbeiten. :D

Wobei er Vollkontakt in seinem "Anforderungsprofil" ausgeschlossen hat. ;)

Adamantos
30-12-2009, 10:25
vielleicht ein wenig verwirrend - was mein ich mit "vollkontakt"... (bzw. schlecht ausgedrückt)...

Ich hab kein Problem getroffen zu werden - ich mag es nur vermeiden dauernd blaue flecke wie bei Kickboxsparring davon zu tragen, Brüche zu erleiden und Typen vor mir stehen zu haben die voll draufwi**** ... weißt du was ich mein? wenn ein Trainer auf den Punkt schlägt ist das vollkommen ok sofern er weiß wie stark er treffen darf ohne dass es eine Gefahr gibt. (ist leider bei uns öfters vorgekommen dass einige Leute am Boden gelegen sind ;-) zumindest bei den nichttraineren... und wenn dann 360° kicks unkontrolliert irgendwohingehen .. dann wirds wirklich gefährlich..

Aber "Berühren" darf man mich schon :)

Ezares
30-12-2009, 10:40
Leicht-, Semi-, und Vollkontakt definieren/ reglementieren die Intensität des Körperkontakts, wobei sich die Kampfregeln teilweise auch in anderen Punkten unterscheiden.

Kyokushin Karate zählt sicherlich zum Vollkontakt, den du nicht praktizieren möchtest und der meines Wissens ein nicht unerheblicher Bestandteil ist.
Beispiel 1: YouTube - Karate-do : Kyokushin (http://www.youtube.com/watch?v=E_gTejTcqn4&feature=related)
Beispiel 2: YouTube - Taekwondo en olimpiadas (http://www.youtube.com/watch?v=xiQ0t6PVWvc&feature=related)

Es war nicht meine Absicht mit KO-Videos abzuschrecken, hab aber keine anderen gefunden, und natürlich ist Training =/ Wettkampf.

Krach Bumm
30-12-2009, 10:43
Dann guck dir wirklich mal Kyokushin an. Es ist zwar Vollkontakt, allerdings ist zumindest das Schlagen zum Kopf untersagt. Tritte gehen aber dennoch auch so weit hoch. So werden aber die blauen Augen und gebrochenen Nasen ziemlich reduziert (blaue Flecken auf der Brust wirste trotzdem haben).
Zusätzlich isses halt Karate und damit durchaus nicht unästhetisch. Das Training ist hart, fordernd und macht dich körperlich fit. Klingt doch eigentlich passend für dich.

shenmen2
30-12-2009, 11:01
Wenn du Shaolin Kung fu toll findest, warum willst du dich dann mit etwas anderem zufrieden geben ?
Ich persönlich finde Karate nicht halb so ästhetisch wie die chinesischen KK, dafür ist es zu einseitig eckig. Taekwondo ist zumindestens etwas lockerer.
Wenn du allerdings keine Formen trainieren willst, bist du beim Kung fu komplett verkehrt.

Dash
30-12-2009, 11:01
Hatte nur den Text gelesen, und da steht keine blauen Augen bzw. gebrochene Nasen; sonst hat es sich so angehört, als wäre die Härte sonst okay.

Adamantos
30-12-2009, 11:45
Danke euch.. ich denke ich werd mal einiges von dem was ihr vorgeschlagen habt versuchen :-)
und ja ästethik (wie auch gesprungene Kicks) sind bei mir ganz oben auf der Liste. (Spaß ist dnek ich sowieso eine Grundvorraussetzung)..

Danke euch nochmals ! :)

Teashi
30-12-2009, 14:07
ästhetik und selbstverteidigung passen selten zusammen. wenn du auch kein vollkontakt willst, musst du dich wohl damit abfinden das deine kampfkunst auf der straße dir nicht viel bringt, ausser du investierst jahre harten trainings darein.

einerseits willst du das es dich komplett erschöpft, andererseits willst du keine vollkontakt kampfkünste wie kickboxen, boxen, muay thai, vollkontakt karate und mma; sowie keine grappling sportarten, wie judo, luta livra, ringen und bjj. ich muss dich enttäuschen: das was du suchst gibt es nicht! du musst schon prioritäten setzen.

ästhetik
- capoeira
- inneren wushu stile (taiji quan, baguazhang, xingyiquan etc. pp.)
- taekwondo

selbstverteidigung
- krav maga
- deutsches ju jutsu (viele techniken wirken ästhetisch wie ich finde)
- japanische ju jutsu ryu

teils ästhetisch/teils selbstverteidigungs wirksam
- karate (goju ryu, wado ryu etc. pp.)
- semikontakt kickboxen (kein vollkontakt)
- hapkido (sieht aus wie eine mischung aus taekwondo und ju jutsu/aikido)
- äußeren wushu stile (bajiquan, sanda/san shou etc. pp.)
- aikido

Bijou
02-01-2010, 17:45
Wenn du Shaolin Kung fu toll findest, warum willst du dich dann mit etwas anderem zufrieden geben ?
Ich persönlich finde Karate nicht halb so ästhetisch wie die chinesischen KK, dafür ist es zu einseitig eckig. Taekwondo ist zumindestens etwas lockerer.
Wenn du allerdings keine Formen trainieren willst, bist du beim Kung fu komplett verkehrt.

letzteres finde ich gar nicht!
ich würde dir eine kung fu richtung empfehlen. ich mache selbst kung fu und es hat etwas sehr ästethisches und kraftvolles an sich es zu trainieren. tae kwon do habe ich bisher nie selbst gemacht aber es ist statischer als kung fu und nicht so tänzerisch leicht und fließend. obwohl es sprünge gibt die sowohl bei kung fu als auch bei tae kwon do geübt werden: YouTube - Human Weapon - Tae Kwon Do - Tornado Kick (http://www.youtube.com/watch?v=E4ZE9Ivs9Kc&NR=1) der tonado kick *g*
kann ich noch nicht. ich spring das ohne fuß aufsetzen. XD

KyuKyu
03-01-2010, 01:20
Wenn ich ehrlich bin, halte ich es für etwas sinnfrei, in dem Alter noch mit Kungfu zu beginnen. Ich habe es vor einigen Jahren probiert und bin zu dem Schluss gekommen, dass in den Kungfuschulen Asiens die Kinder nicht umsonst schon teilweise mit 5-6 Jahren mit dieser alten und komplizierten Kunst beginnen, denn um das Kungfu zu meistern, braucht man wirklich mindestens die Zeit eines Lebens.

Da du, wenn ich es richtig verstanden habe, Spaß an der Bewegung suchst und eine ästhetische KK erlernen willst, würde ich die, so wie ich es praktiziere, Aikido empfehlen.

Wenn du etwas offensiveres suchst, dann, wie Ezares es schon erwähnt hat, empfehle ich Hapkido.

Eine ebenfalls super schöne Sportart ist das Shotokan Karate.
Überleg's dir mal...;)

heavenlybody
05-01-2010, 17:30
hmmm ... vielleicht solltest du bei einigen wünschen abstriche machen. allein sv-fähigkeit und schöne formen beißen sich gerne.

ich stimme für dich mal mein liedchen fürs anfängerforum an - It's always the SAME - SUCHEN, ANSCHAUEN, MITMACHEN und ENTSCHEIDEN.

du warst nun schon in einem dojo, da bist du besser als manch anderer anfänger :halbyeaha, aber schau dir mal alle, die in deiner umgebung sind, an.

es gibt auch im kung fu viele unterschiedliche stile, ich habe letztes jahr mit einigen geredet, der eine hatte den nördlichen stil (nagelt mich jetzt nicht fest in dem bereich glaube ich einfach mal was ich höre, man kann ja nicht alles nachprüfen) wobei der trainer es sehr stark auf sv ausgelegt hat und es wohl auch sehr hart zuging, ein anderes mädel berichtete, dass sie jahrelang kung-fu trainierte (den stil habe ich mir nicht gemerkt) und sich dennoch nicht verteidigen konnte. du wirst also, wohl oder übel, suchen müssen welcher stil deinen vorzug hat, aber zuerst musst du suchen was bei dir überhaupt alles angeboten wird.

EDIT: ich glaube du wirst dich darauf einstellen müssen, dass du in jeder kk eine gewisse zeit brauchst um diese auch für die sv zu gebrauchen. doch damit dürftest du mit 2 1/2 jahren kickbox-erfahrung eigentlich keine probleme haben, also kannst du vielleicht da schon mal abstriche machen.

schau dich mal in den unterforen um, es gibt hier und da immer ein paar threads mit videos, also im japanischen unterforum habe ich heute erst ein paar neue reingestellt.

Rattentod_4
22-02-2010, 14:23
ich würde dir auch wie schon mehrere vorredner aikido empfehlen - da gibts in wien ein ziemlich gutes angebot
in hapkido findest du (anfangs) eher den sv-charakter, aber was dir wichtiger ist, musst ja du entscheiden;)

lg

heavenlybody
23-02-2010, 10:50
lass doch mal von dir hören was du so besucht hast und ob du dich vielleicht schon für etwas entschieden hast.