Bewerbungsmappe bitte um (seriöse) Hilfe [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : Bewerbungsmappe bitte um (seriöse) Hilfe



Orange
30-12-2009, 23:17
Bewerbung um einen Ausbildungsplatz als Fachkraft - Schutz und Sicherheit
Anzeige auf der Internetseite ww.xxxxxx . d e . (es ist die Seite der Firma wo ich mich bewerbe)

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit großem Interesse habe ich Ihre Stellenbörse auf der Internetseite ww.xxxxx .de gelesen und bewerbe mich bei Ihnen um einen Ausbildungsplatz als Fachkraft - Schutz und Sicherheit.

Zurzeit besuche ich die 10. Klasse der ... ... ... und möchte gerne nach meinem Realschulabschluss eine Ausbildung als Fachkraft - Schutz und Sicherheit absolvieren.

Durch intensive Recherchen im Internet bin ich auf den Beruf aufmerksam geworden. Sicherheitsabläufe faszinieren mich sehr und mein Interesse an prüfender und kontrollierender Tätigkeit ist sehr groß. Besonders reizvoll finde ich die verantwortungsvollen Tätigkeiten und Aufgaben wie z.B. Wache über verschiedene Dingen und Personen zu halten.

Für den Beruf bin ich geeignet, da ich sowohl physisch als auch psychisch belastbar bin da ich regelmäßig ins Fitness studio gehe. Außerdem bin ich sehr zuverlässig und sehr aufmerksam. Diese Eigenschaften habe ich anhand einiger Praktika häufig unter Beweis gestellt.
Desweiteren macht mir der Umgang mit technischen Geräten sehr viel Freude. Wie z.B. das bewachen von Videoüberwachungsanlangen, Wärmebildkameras, Rauch-, Bewegungs- und Erschütterungsmelder.

Ich freue mich, wenn Sie mich persönlich zu einem Vorstellungsgespräch einladen, damit ich Ihnen meine Motivation und meine Begeisterung für den Beruf Fachkraft - Schutz und Sicherheit zeigen kann.



Mit freundlichen Grüßen




Lebenslauf


Zur Person

Name: __________ Deniz x.....

Geboren am: _____ 22.11.1992

Gebursort: _______ x...

Nationalität: ______ deutsch

Sprachenkenntnisse:_Deutsch, Türkisch, Englisch

Anschrift: ________ Muster Straße 11
________________ 09000 Musterort
________________ Tel.: 0001 0011

Eltern: __________ x....., Selbstständig Garten -und Landschaftspfleger
________________ x....., geborene D....., Raumpflegerin

Geschwister: _____ x...., 27 J. Selbstständig im Tinten Verkauf
________________ x..., 24 J. Einzelhandelskaufmann


Schulbildung

Grundschule:_____1998-2006 xxxxx

Hauptschule:_____ 2007-heute xxxxx

Schulabschluss: __ Hauptschulabschluss
________________Realschulabschluss im Juli 2010

Lieblingsfächer:___ Sport, Physik

Besondere Interesse und Kenntnisse

Hobbys:_________Fitness, Zeichnen

Praktika: ________2x Einzelhandel, 1x IT Verkäufer, 1x Gartenlandschaftsbau,
_______________1-tägiges Praktikum bei der Polizei Osnabrück
________________4-tägiges Praktikum als Feinwerkmechanik




-
Ich werde anfang Januar 2010 Kampfsport machen.
Soll ich das im Lebenslauf auch reintuhen. Und wenn ja in welcher Abbteilung ?

Und ich fang auch anfang des Jahres mit dem Führerschein an. Ist Begleitendes Fahren bis ich 18 Jahre alt bin.

Wo soll ich das erwähnen im Lebenslaulf.

VanZan
30-12-2009, 23:36
Ich würde das ganze noch mal auf den ein oder anderen Rechtschreibfehler und Satzbau überprüfen (Ist nicht böse gemeint, ich mache selber des öfteren Fehler).
Und bei dem Lebenslauf würde ich mal einen Profi (Lehrer oder Arbeitsamt) fragen ob es bei dir schon Sinn macht das amerikanische System anzuwenden, im Bereich der Schulbildung. Viele Chefs interessieren sich im Grunde nicht wirklich dafür was man als erstes in seinem Leben gemacht hat, sondern nur das was man zum Schluss gemacht hat.

Sojobo
30-12-2009, 23:44
Bewerbung um einen Ausbildungsplatz als Fachkraft - Schutz und Sicherheit
Anzeige auf der Internetseite ww.xxxxxx . d e . (es ist die Seite der Firma wo ich mich bewerbe)

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit großem Interesse habe ich Ihre Stellenbörse auf der Internetseite ww.xxxxx .de gelesen und bewerbe mich bei Ihnen um einen Ausbildungsplatz als Fachkraft - Schutz und Sicherheit.

Zurzeit besuche ich die 10. Klasse der ... ... ... und möchte gerne nach meinem Realschulabschluss eine Ausbildung als Fachkraft - Schutz und Sicherheit absolvieren.

Durch intensive Recherchen im Internet bin ich auf den Beruf aufmerksam geworden. Sicherheitsabläufe faszinieren mich sehr und mein Interesse an prüfender und kontrollierender Tätigkeit (liest sich komisch) ist sehr groß. Besonders reizvoll finde ich die verantwortungsvollen Tätigkeiten und Aufgaben, (Komma fehlte) wie z.B. Wache über verschiedene Dingen (ohne n! Würde aber eher "Güter" oder so schreiben!) und Personen zu halten.

Für den Beruf bin ich geeignet, da ich sowohl physisch als auch psychisch belastbar bin da ich regelmäßig ins Fitness studio gehe (Komma fehlt, Fitnessstudio schreibt man zusammen, würde den ganzen Nebensatz aber streichen!). Außerdem bin ich sehr zuverlässig und sehr aufmerksam. Diese Eigenschaften habe ich anhand einiger (in oder während einigen Praktika, aber nicht "anhand"!) Praktika häufig unter Beweis gestellt.
Desweiteren (Des Weiteren!) macht mir der Umgang mit technischen Geräten sehr viel Freude. Wie z.B. (So kannst du keinen Satz anfangen!) das bewachen (groß!) von Videoüberwachungsanlangen, Wärmebildkameras, Rauch-, Bewegungs- und Erschütterungsmelder.

Ich freue mich, wenn Sie mich persönlich zu einem Vorstellungsgespräch einladen, damit ich Ihnen meine Motivation und meine Begeisterung für den Beruf Fachkraft - Schutz und Sicherheit zeigen kann.



Mit freundlichen Grüßen



[...]


Ich werde anfang Januar 2010 Kampfsport machen.
Soll ich das im Lebenslauf auch reintuhen. Und wenn ja in welcher Abbteilung ?

Und ich fang auch anfang des Jahres mit dem Führerschein an. Ist Begleitendes Fahren bis ich 18 Jahre alt bin.

Wo soll ich das erwähnen im Lebenslaulf.

Was die aber lesen wollen, weiß ich nicht. Was du noch nicht tust oder hast, ist aber auch noch keine Qualifikation. Ich würde den Text jedenfalls noch einmal hier (http://www.uni-protokolle.de/foren/viewf/14,0.html?sid=6cd6631e1d4b42f702d02ff67e5263b0) in einen Thread einfügen und wie auch schon gesagt wurde, deinen Deutschlehrer und/oder das BIZ um Hilfe bitten.

k.surfer
30-12-2009, 23:53
"Durch intensive Recherchen im Internet bin ich auf den Beruf aufmerksam geworden. Sicherheitsabläufe faszinieren mich sehr und mein Interesse an prüfender und kontrollierender Tätigkeit ist sehr groß. Besonders reizvoll finde ich die verantwortungsvollen Tätigkeiten und Aufgaben wie z.B. Wache über verschiedene Dingen und Personen zu halten.

Für den Beruf bin ich geeignet, da ich sowohl physisch als auch psychisch belastbar bin da ich regelmäßig ins Fitness studio gehe. Außerdem bin ich sehr zuverlässig und sehr aufmerksam. Diese Eigenschaften habe ich anhand einiger Praktika häufig unter Beweis gestellt.
Desweiteren macht mir der Umgang mit technischen Geräten sehr viel Freude. Wie z.B. das bewachen von Videoüberwachungsanlangen, Wärmebildkameras, Rauch-, Bewegungs- und Erschütterungsmelder."

Du möchtest es ja offensichtlich öffentlich behandelt haben:

Der Besuch eines Fitness-Studios bringt doch nichts für die psychische Belastbarkeit.
Du hast relativ viele Praktika gemacht, ggf. wirst Du erklären müssen, warum.
Speziell den letzten zitierten Satz finde ich nicht sehr glücklich formuliert, wahrscheinlich meinst Du "Überwachen" und nicht "Bewachen".

BenitoB.
30-12-2009, 23:55
paar buchstaben zu viel, satzzeichen zu wenig. einige "sehr" zu viel, psychisch und physisch belastbar durch regelmäßigen fitnessstudiobesuch,ahja....
wenn du den umgang mit technischem gerät erfreulich findest,solltest du schreiben dass du umgang mit den folgenden geräten... reizvoll findest,so wie du es schreibst liest es sich als würdest du regelmäßig damit umgehen....
es dürfte auch reichen den beruf einmal! zu erwähnen.
es gibt so viele bewerbungstipps im netz, ausserdem rechtschreibeprüfungen in word usw.
lieblingsfach physik,gut und schön. sprachen,kommunikation,mathematik sind in sonem job auch nich unwichtig.
berufe der eltern hat man anno dunnemals in nen lebenslauf geschrieben, geschwister muss auch nich sein
schulbesuche würde ich anders herum setzen,die letzte besuchte zuerst,darunter die vorab besuchten.
der kampfsport gehört wenn dann in den bereich hobbies,interessen. und da hört sich in der bewerbung selbstverteidigung besser an. kampfsport weckt immer noch viele negativ assoziationen.

paka
30-12-2009, 23:57
"Für den Beruf bin ich geeignet, da ich sowohl physisch als auch psychisch belastbar bin da ich regelmäßig ins Fitness studio gehe."

gefällt mir nicht, benutze eher eine Formulierung wie "sportlich betätige", oder "Kraftsport mache" etc

"Diese Eigenschaften habe ich anhand einiger Praktika häufig unter Beweis gestellt."

erzähl mehr über die Praktika, was du da gemacht hast...und was du da gelernt hast dass dich für den beruf qualifiziert, etwas genauer als den einen satz


"Ich freue mich, wenn Sie mich persönlich zu einem Vorstellungsgespräch einladen, damit ich Ihnen meine Motivation und meine Begeisterung für den Beruf Fachkraft - Schutz und Sicherheit zeigen kann."

Über eine positive Rückmeldung freue ich mich. finde ich besser, aber deins ist auch nicht schlecht



stell es mal als word datei online, so wie du es abschicken willst, an der formatierung kann man auch was falsch machen

und check die rechtschreibfehler

BenitoB.
31-12-2009, 00:08
gerade den abschlussatz würde ich keinesfalls so nehmen, satz beginnt mit ich,wenn,wiederholter berufsbezeichnung, von motivation für den job geht jeder perser automatisch aus....

„In einem Vorstellungsgespräch können Sie sich persönlich über meine Stärken einen Eindruck verschaffen. Über eine Einladung von Ihrem Unternehmen freue ich mich daher ganz besonders.“

hier mal so als tipp http://start2000plus.de/cms3_cust/art_files/f18_bewerbungsschreiben.pdf

gast
31-12-2009, 01:11
Hi Orange,
Ich nehme das Ding mal etwas auseinander und gehe auf die einzelnen Teile ein...



Durch intensive Recherchen im Internet bin ich auf den Beruf aufmerksam geworden. Sicherheitsabläufe faszinieren mich sehr und mein Interesse an prüfender und kontrollierender Tätigkeit ist sehr groß. Besonders reizvoll finde ich die verantwortungsvollen Tätigkeiten und Aufgaben wie z.B. Wache über verschiedene Dingen und Personen zu halten.

Das ist ein klassischer Bullshit-Absatz. Schreib lieber warum du zu dieser Firma willst und warum.



Für den Beruf bin ich geeignet, da ich sowohl physisch als auch psychisch belastbar bin da ich regelmäßig ins Fitness studio gehe. Außerdem bin ich sehr zuverlässig und sehr aufmerksam. Diese Eigenschaften habe ich anhand einiger Praktika häufig unter Beweis gestellt.
Desweiteren macht mir der Umgang mit technischen Geräten sehr viel Freude. Wie z.B. das bewachen von Videoüberwachungsanlangen, Wärmebildkameras, Rauch-, Bewegungs- und Erschütterungsmelder.

Das mit der Belastbarkeit wegen Fitnessstudio lass lieber. Unterstreiche lieber dass du zuverlässig bist und gib hierzu ein Beispiel.

Das war mal ein kleiner Lacher für Zwischendurch: Nicht die Videoüberwachungsanlagen werden überwacht, sondern ein Raum etc. anhand der Anlagen - Bitte umschreiben.



Ich freue mich, wenn Sie mich persönlich zu einem Vorstellungsgespräch einladen, damit ich Ihnen meine Motivation und meine Begeisterung für den Beruf Fachkraft - Schutz und Sicherheit zeigen kann.

Besser klingt: Ich würde mich sehr freuen, Sie persönlich in einem Vorstellungsgespräch von meiner Begeisterung für diesen Beruf überzeugen zu können.





Sprachenkenntnisse:_Deutsch, Türkisch, Englisch

Schreib in Klammer dahinter wie gut - Ich nehme an Türkisch (Muttersprache), Deutsch (Fliessend), Englisch (Schulkenntnisse) - oder wie es halt stimmt



Eltern: __________ x....., Selbstständig Garten -und Landschaftspfleger
________________ x....., geborene D....., Raumpflegerin

Geschwister: _____ x...., 27 J. Selbstständig im Tinten Verkauf
________________ x..., 24 J. Einzelhandelskaufmann

Das hat in einem Lebenslauf seit ca. 20 Jahren nichts mehr zu suchen - Es geht um dich nicht deine Eltern (v.a. die Geschwister sind völlig uninteressant).



Praktika: ________2x Einzelhandel, 1x IT Verkäufer, 1x Gartenlandschaftsbau,
_______________1-tägiges Praktikum bei der Polizei Osnabrück
________________4-tägiges Praktikum als Feinwerkmechanik

Schmeiss alles raus was nicht mindestens ein Monat ist - das ist nichts wert. Es ist klar dass jemand der so jung ist noch nicht viel Berufserfahrung hat, das ist auch ok. Schreib lieber bei den Sachen die du gemacht hast wie lange das war, bei welchem Unternehmen und was du genau gemacht hast in 3 Worten...



-
Ich werde anfang Januar 2010 Kampfsport machen.
Soll ich das im Lebenslauf auch reintuhen. Und wenn ja in welcher Abbteilung ?

Und ich fang auch anfang des Jahres mit dem Führerschein an. Ist Begleitendes Fahren bis ich 18 Jahre alt bin.

Schreib das unter Interessen hinein und den Führerschein unter sonstige Kenntnisse (Z.b. Führerschein Klasse B Prüfung im März 2010).

Poste die verbesserte Version noch mal dann schau ich noch einmal drüber wenn du willst...

Papatom
31-12-2009, 09:17
Moin,

Chris hat das ja schon mal gut angesprochen. Für mich (bin Ausbilder) würde diese Bewerbung nach 08/15 klingen. Du verwendest allgemeine Bewerbungsformulierungen, wie man sie zu tausenden im Netz findet. Auf mich würde das den Eindruck machen, als ob Du Dir nicht wirklich Mühe gegeben hättest, gerade in mein Unternehmen zu wollen.

Das ganze ist ein wenig unpersönlich (was das Unternehmen angeht, bei dem Du Dich bewirbst)

Überleg mal, da sitzt einer, der bekommt einen Haufen Bewerbungen. Bestenfalls liest er die auch alle mal kuz an. Welche wird ihm da positiv auffallen?

- welche die inidividuell formuliert sind da sie sich dadurch von der Masse abheben
- welche, die besondere Qualifikationen vorweisen können
- welche, die Zeigen, da hat einer z.B. Interesse an meinem Unternehmen gezeigt und weiss, was wir machen/ wollen und geht auch darauf ein

Nur so als kleine Anregeung. Kommt natürlich immer auf Branche/ Unternehmen an. Ich persönlich sortiere "allgemeingehaltene Standardbewerbungen" immmer recht schnell aus, wenn "besseres" da ist.

Liebe Grüße

andyy
31-12-2009, 10:07
Rechtschreibung etc wurde schon behandelt, da kannst noch dran feilen.

Ansonsten find ich es für nen 17 jährigen gar nicht schlecht, man muss bedenken es ist eine Bewerbung für nen Ausbildungsplatz, ob ich da gerade begründen muss warum ich genau dieses Unternehmen bevorzuge ist m.E. nicht so wichtig, es fehlt dank mangelnder Berufserfahrung einfach noch die Urteilsfähigkeit.

Bedenklich find ich eher die Praktika, natürlich ist es gut viel auszuprobieren, aber die Bereiche waren bunt gemischt und überhaupt nicht auf deine jetzige Tätigkeit bezogen (bis auf der 1 Tag bei der Polizei).

Hast du Zeugnisse über die Praktika dann füg sie bei, ansonsten würde ich zumindest die kürzeren Praktika weglassen und auch im Anschreiben keinen Bezug darauf nehmen.

Das du mit KK anfangen willst lass mal getrost weg, du hast nichts vorzuweisen.

Papatom
31-12-2009, 10:56
, ob ich da gerade begründen muss warum ich genau dieses Unternehmen bevorzuge ist m.E. nicht so wichtig, es fehlt dank mangelnder Berufserfahrung einfach noch die Urteilsfähigkeit.


Moin,

natürlich MUSS man nicht begründen, warum man gerade dies Unternehmen als Ausbildungsbetrieb haben möchte. ABER wenn Du z.B. für 1 Ausbildungsplatz 150 -200 Bewerbungen bekommst, wonach wird dann selektiert? Ich persönlich schau dann schon danach, wer sich wie viel Mühe gegeben hat. Klar, Bewerbungen, wo unsere Firma falsch ist, oder mein Name, oder die an eine Andere Firma im Anschreiben sind fallen sowieso raus. Auch welche mit 80% ++ Rechtschreibfehlern.
Wenn aber jemand dabei ist, der es schafft zu sagen "Hey, Ihr macht ja dieses und jenes und aus den und den Gründen passe ich da genau rein", dann ist das schon mal ziemlich viel wert. Denn bei den anderen Bewerbungen im 08/15 Stil weiss ich auch, dass die ohne großes Denken/ Interesse an 100 andere Firmen gegangen sind.
Wen würdest Du denn dann lieber einstellen? Die Bewerbung ist nämlich durchaus der erste Eindruck, den man von jemanden bekommt bezüglich dessen möglichen Arbeitsverhalten ;). Wenn die Bewerbung schon so ist....


Argh....Mist, schon zu viel Sekt vom Sylvesterumtrunk...

Grüße

Soju
31-12-2009, 12:00
Ich geh nicht auf Details ein, eher ein paar grundsaetzliche Dinge (und es ist nich negativ gemeint, sondern als Hilfe):

1. Vermeide alles was nach "Standard" oder "Bewerbungs 1x1" aussieht. Dein zukuenftiger Arbeitgeber geht davon aus dass du lesen kannst...das brauchst du ihm nicht dadurch beweisen dass du Standardsaetze benutzt. Dein Arbeitgeber will wissen warum du gerade bei ihm anfangen willst.

2. Mach dich interressant. Was hebt dich von all den anderen ab? Warum soll er dich nehmen.

3. Benutz Beispiele. Wenn du etwas behauptest, dann schreib in welchem Zusammenhang du das schon bewiesen hast. Und stell sicher dass du das auch in einem eventuellen Vorstellungsgespraech belegen kannst.

4. Schreib nur Dinge an die du selber glaubst. Viele potentielle Arbeitgeber sind recht geuebt darin "Luftpumpen" zu enttarnen. Macht es dich wirklich psychisch belastbar Krafttraining zu machen?

5. Sei ehrlich zu dir selbst und dem Arbeitgeber. Natuerlich sollst du dich gut darstellen. Aber weder dir noch dem AG ist damit gedient wenn sich das "Verhandlungssichere Englisch" als gerade mal gut genug erweist 2 Bier zu bestellen (nicht aus deiner Bewerbung genommen).

6. Schreib wie gut du was kannst (Sprachen) und welches deine Muttersprache ist. Einfach nur "englisch" reicht nicht. Dann koennte ich bei mir auch "chinesisch" schreiben obowhl es gerade mal reicht um Taxifahrer zu beschimpfen und Bier zu bestellen (na ja ein wenig mehr wohl schon).

Ich wuerde nicht schreiben was du in Zukunft machen willst (bis auf angestrebten Schulabsschluss).

Rocky777
31-12-2009, 12:04
Sicher dass du den Job machen willst? Viel Arbeit für leider viel zu wenig Bezahlung..

andyy
31-12-2009, 12:10
Moin,


Wenn aber jemand dabei ist, der es schafft zu sagen "Hey, Ihr macht ja dieses und jenes und aus den und den Gründen passe ich da genau rein", dann ist das schon mal ziemlich viel wert..

Grüße

ah, ok, da war wohl n Missverständnis. Klar sollte er begründen warum er zum jeweiligen Unternehmen will aufgrund der Tätigkeitsfelder des Unternehmens.

Ich dachte du meintest die Begründung warum es genau dieses eine Unternehmen sein muss und nicht jenes, welches 10 km weiter an sich das gleiche anbietet. Die genauere Differenzierung kommt m.E. erst später mit Berufserfahrung, Spezialisierung etc, auch dafür ist die Ausbildung ja da um alle Bereiche des Berufs abzudecken. Fällt ihm dann auf, dass er eine Sphäre des Berufs besonders gut abdeckt ist der Wechsel zu einem darauf spezialisierten Unternehmen besser zu begründen.

Gast FH
31-12-2009, 13:14
Desweiteren macht mir der Umgang mit technischen Geräten sehr viel Freude. Wie z.B. das bewachen von Videoüberwachungsanlangen, Wärmebildkameras, Rauch-, Bewegungs- und Erschütterungsmelder.

Hast du dich denn schonmal genau mit solchen Dingen beschäftigt? Durch deinen Lebenslauf konnte ich leider nicht erkennen wo du mit solchen Geräten erfahrung gesammelt haben könntest.
Ich könnte mir auch vorstellen mit solchen Geräten zu arbeiten aber ob ich das wirklich kann ist eine andere Sache.
Wenn du das in deine Bewerbung schreibst geht der Arbeitgeber davon aus das du gewisse Grundkenntnisse hast und wird dir dazu fragen stellen.

Ich hatte mich bespielsweise mal in einem Sportgeschäft beworben, als ich vorne ich Laden stand fragte mich der Bewerbungsgesprächsleiter was ich denn alles verkaufen könnte, ich antwortete darauf "eigentlich alles".
Er fragte mich dann welchen Tennisschläger er kaufen solle zum Training und welchen zum Spiel.
Ich stand da wie Heinblöd und wusste nichts :D
War mir im nachhinein ziemlich peinlich.

Was ich damit sagen will ist, dass wenn du wirklich Erfahrung mit solchen Dingen hast dann lass sie in der Bewerbung stehen, wenn aber nicht dann nimm sie lieber raus :o

VanZan
31-12-2009, 13:23
Ich hatte mich bespielsweise mal in einem Sportgeschäft beworben, als ich vorne ich Laden stand fragte mich der Bewerbungsgesprächsleiter was ich denn alles verkaufen könnte, ich antwortete darauf "eigentlich alles".
Er fragte mich dann welchen Tennisschläger er kaufen solle zum Training und welchen zum Spiel.

Das gehört dann zur Kategorie das man sich für ein Vorstellungsgespräch richtig vorbereiten sollte. Paradebeispiel mein ehemaliger Arbeitgeber DHL, und dort hatte ich nichts mit Paketen oder Briefen zu tun, und etliche Leute haben sich bei den Vorstellungsgesprächen blamiert. (Und das D steht bei DHL auch nicht für Deutschland;))

Ondori
31-12-2009, 13:25
Wasdu auch auf jeden Fall tun solltest sind typische Sachen wie Passbild etc. nicht vergessen.
Und was außerdem meiner Erfahrung nach gut ankommt, sind Praktikumsbewertungen von den Unternehmen bei denen du deine praktika absolviert hast. Wenn andere Unternehmen dich schon als "zuverlässig", "sehr interessiert"etc. bewerten, wirkt sich das auch positiv in der neuen Bewerbung aus. Einfach eine Kopie vom Bericht in Klarsichtfolie packen und als Anhang einheften

Orange
31-12-2009, 13:30
Sehr geehrte Damen und Herren,

mit großem Interesse habe ich Ihre Stellenbörse auf der Internetseite ww.xxxxx .de gelesen und bewerbe mich bei Ihnen um einen Ausbildungsplatz als Fachkraft für Schutz und Sicherheit.

Zurzeit besuche ich die 10. Klasse der ... ... ... und möchte gerne nach meinem Realschulabschluss eine Ausbildung als Fachkraft - Schutz und Sicherheit absolvieren.

Durch intensive Recherchen im Internet bin ich auf den Beruf aufmerksam geworden. Sicherheitsabläufe faszinieren mich sehr und mein Interesse an prüfender und kontrollierender Tätigkeit ist sehr groß. Besonders reizvoll finde ich die verantwortungsvollen Tätigkeiten und Aufgaben wie verschiedene Gegenstände und Personen zu bewachen.

Für den Beruf bin ich geeignet, da ich sowohl physisch als auch psychisch belastbar bin, da ich regelmäßig Kraftsport mache. Außerdem bin ich sehr zuverlässig und sehr aufmerksam. Diese Eigenschaften habe ich anhand einiger Praktika häufig unter Beweis gestellt.
Desweiteren macht mir der Umgang mit technischen Geräten sehr viel Freude, beispielsweise das Überwachen von Wärmebildkameras, Videoüberwachungsanlangen, Rauch-, Bewegungs- und Erschütterungsmeldern.

Ich freue mich, wenn Sie mich persönlich zu einem Vorstellungsgespräch einladen, damit ich Ihnen meine Motivation und meine Begeisterung für den
Beruf Fachkraft - Schutz und Sicherheit zeigen kann.



--

habe mal den Text durch dieses Forum veröffentlicht. (bewerbungs forum oder so)
hier ist der jetzige Text.
hats sich zwar nicht viel verändert aber man kann ja villeicht noch daran pfeilen.
Und hier im Forum kommen schneller antworten.


@Rocky777
Jap,...
ich wollte zuerst Konditor werden aber da wird man ja auch schlecht bezahlt.

Watt
31-12-2009, 13:36
Sinnvoll wären meiner Meinung nach noch:

- Email-Adresse, aber eine seriöse bestehend aus Vor- und Nachnamen, oder nur Nachnamen.

- Lieblingsfächer, Berufe der Verwandten und Hobbies raus. Wenn du drauf bestehst würde ich Hobbies zu "Interessen" machen.

- Bei Praktika, kommt es immer gut wenn du kurz aufschlüsselst was du gemacht und kennengelernt hast. Also z.B. IT-Verkäufer - Warenannahme, Verkauf, Reperatur... sowas. Und das Jahr und die Namen der Firmen nicht vergessen.
Bei den kurzen Praktika würde ich das Wort "Hospitation" verwenden.

- auf das Deckblatt nur "Bewerbungsmappe, dein Name,Anschrift, EmailAdresse" und dann ein gutes Foto! Lass zurnot welche beim Fotografen machen, kostet 10 Euro. Eigentlich ist das gute Foto sogar das wichtigste.


Dann noch eine abschließende Frage: Möchtest du diesen Job sehr lange machen? Weil wenn nicht gibt es da wenig Berufsformen die draufgesattelt werden können. Ansonten schonmal über den Polizeidienst nachgedacht? Meiner Ansicht nach macht es in den jungen Jahren Sinn erst eine ausbaufähige Ausbildung zu machen, da das später immer schwerer wird. Wachdienst zu lernen kann man aber auch noch gut wenn man etwas älter und besonnener ist.

Orange
31-12-2009, 13:41
Ja ich wollte auch ganz am anfang Polizist werden.
Hier mal ein Text über Realschüler die bei der Polizei anfangen wollen.


Realschülerinnen und Realschüler können sich durch den Besuch der Fachoberschule für Wirtschaft
und Verwaltung für den Einstieg in den Polizeidienst qualifizieren.

Die Ausbildung besteht aus allgemein bildendem und fachbezogenem Unterricht an einer öffentlichen
Fachoberschule und einem Praktikum bei der Polizei. Fachoberschulen für Wirtschaft und Verwaltung
gibt es in den Städten Hannover, Braunschweig, Osnabrück, Oldenburg, Lüneburg, Hann. Münden,
Northeim und Stade.

Nach erfolgreichem Erreichen der Fachhochschulreife beginnen Sie anschließend das dreijährige
Studium an der Polizeiakademie.


Neben den allgemeinen Voraussetzungen sind für Ihre Bewerbung folgende Mindeststandards zu
beachten:

* in den Fächern Deutsch und Mathematik jeweils die Note 3 (befriedigend)
* ein Notendurchschnitt von 3,3
* im Sozialverhalten die Wertstufe "Entspricht den Erwartungen"

Diese Mindestnoten und Wertstufen müssen außer im Bewerbungszeugnis auch im Abschluss-
zeugnis nachgewiesen werden!

Nachdem Sie sich mit Ihren Leistungen im Eignungsauswahlverfahren erfolgreich für einen der
vorhandenen Plätze qualifiziert haben (Ranking), erhalten sie einen Praktikumsplatz und
eine Einstellungszusage (vorbehaltlich des Erreichens der Fachhochschulreife).

----



Wird der Beurf echt soo schlecht bezahlt ?!
Habe einen Schulkameraden dessen Bruder ist auch Fachkraft blabla und er verdient netto i-was mit 1100 euro.

Watt
31-12-2009, 13:55
Es ist leider so: Jeder Berufsanfänger verdient heutzutage wenig. Egal ob Haupt/Realschüler oder Gymnasiast/Student. Es gibt sicherlich Jobs, die mit mehr Geld locken. Nur Bestehen diese Firmen meistens nicht lange. Geld sollte nicht das Kriterium bei der Wahl des Ausbildungsplatz sein, sondern die Ausbaufähigkeit und der Spaß daran. Und zu deinem Kumpel: Hat der eine Ausbildung? Weil wenn nicht und der Job wird in 2 Jahren wegrationalisiert, dann steht der wieder vor dem quasi Nichts und darf auch wieder von vorne anfangen.

Der Trick wie man etwas daraus macht heißt Nicht stehenbleiben: Schule, Ausbildung, Fortbildung, Weiterbildung und dann klappt das auch in 5 Jahren mit einer ordentlichen Bezahlung. Von daher wäre Polizist eigentlich ideal.

Wenn du mich persönlich fragen würdest, würde ich sagen, komm pack nochmal Abitur drauf, das ist auch nicht so schwer wie viele immer tun und du bist noch jung und von daher noch enorm geistig flexibel.

Vukloc
31-12-2009, 14:01
Da der Text doch schon ziemlich auseinandergenommen wurde, will ich nur noch ganz schnell auf eines eingehen, hatte auch kein Zeit den Text jetzt komplett zu zerlegen.



Sehr geehrte Damen und Herren,


Ist viel zu "altbacken" und wird heute nicht mehr geschrieben, normalerweise sollte es so aussehen, also mal der Kopf + "Einleitung":

(Das nach rechts gerückt)
Bewerber
Bewerberstraße 17
Bewerberort
Telefon:
E-Mail:


(und hier links)
Firma
Frau/Herr XXX (wenn kein Name bekannt dann z.H. Personalabteilung)
Firmenstraße
Firmenort

Bewerbungsort, 31.12.2009


Motivierter und belastbarer junger Mann stellt sich vor
Ihre Anzeige „XXXXXXXXXXXXXXXXX“ in der Jobbörse ihrer Internetpräsenz


Guten Tag Herr XXX,


Du solltest versuchen deine Bewerbung besonders aussehen zu lassen (also im Rahmen der aktuellen Normen) und dem Text einen persönlichen Touch zu geben, spätestens beim Vorstellungsgespräch fällt es sonst auf das der Text nicht von dir stammt. Denn auf eine Ausbildungsstelle kommen in der Regel hunderte von Bewerbungen (hängt auch von der Größe des Unternehmens ab, umso größer das Unternehmen umso mehr Bewerbungen), und hier hat kein Personalchef Zeit sich jede Bewerbung genau anzuschauen, ein kurzer Blick und schon wird sortiert nach "zurück" und ein paar auf den Haufen "weiterschauen".

Orange
31-12-2009, 14:03
Also meinst du das Konditor doch die richitge entscheidung ist ?!
Aber da kriegt man ja auch nicht sehr viel und dann wenn man viel kiegt dauert es ja gleich schon 10 Jahre.

Rocky777
31-12-2009, 14:07
Also meinst du das Konditor doch die richitge entscheidung ist ?!
Aber da kriegt man ja auch nicht sehr viel und dann wenn man viel kiegt dauert es ja gleich schon 10 Jahre.

Kriegst aber nicht so viel aufs Maul und bietet einen Kontrast zum Training und im Alter ist das auch weniger das Problem.

Orange
31-12-2009, 14:15
Konditor kann ich auch machen wenn ich 20 bin oder nicht?
Bloß bei dem Beruf Fachkraft ... kann man es nicht mehr im Hohen alter machen.

Ich kann doch dann nach 3 Jahren ausbildung schauen ob der Beurf was für mich ist, man hat ja nicht ein Limit oder doch ?!

Dann bin ich zwar 21 Jahre alt aber kann doch dann torzdem "nein" sagen und zum Konditor hanwerk wechseln oder nicht ?!

Gut dann bin ich 25 Jahre alt kann mich dann doch dann Vorbilden und so.
Mit 30 Jahre mach ich dann Meister. (geht doch nach 5 Jahren oder ?!)

paka
31-12-2009, 14:19
jo dann würde ich sagen entscheide dich erstmal

geh mal zum beratungsgespräch zur arbeitsagentur
und informier dich bei Freunden/Bekannten was die machen und ob da was für dich ist


generell würde ich sagen schätze dich selbst ein: was kannst du gut?

Bist du gut in Mathe?
Macht dir handwerkliches Arbeiten spaß?
Arbeitest du gerne mit Leuten zusammen?

nach diesen groben Kategorien würde ich gucken, und danach auswählen

Mathe-> kaufmännische Ausbildung

Handwerk-> Konditor, Sicherheitsdings, Techniker

Sozial-> Polizist


Keine Gewähr auf irgendwas- ich habe weder eine Ausbildung gemacht noch Erfahrung mit diesen Berufen, aber ich weiß dass man eigene Stärken bei der Berufswahl unbedingt berücksichtigen sollte, da ist die Bezahlung erstmal zweitrangig - denn wenn du gut bist in dem wa du tust wirst du auch irgendwann gut bezahlt, wenn es nicht erade irgendein Exotenjob ist


Der Beratungstyp beim Arbeitsamt kann dir auch sagen welche Ausbildungsberufe besonders gefragt sind, denn da ist die Bezahlung auch höher

paka
31-12-2009, 14:25
Konditor kann ich auch machen wenn ich 20 bin oder nicht?
Bloß bei dem Beruf Fachkraft ... kann man es nicht mehr im Hohen alter machen.

Ich kann doch dann nach 3 Jahren ausbildung schauen ob der Beurf was für mich ist, man hat ja nicht ein Limit oder doch ?!

Dann bin ich zwar 21 Jahre alt aber kann doch dann torzdem "nein" sagen und zum Konditor hanwerk wechseln oder nicht ?!

Gut dann bin ich 25 Jahre alt kann mich dann doch dann Vorbilden und so.
Mit 30 Jahre mach ich dann Meister. (geht doch nach 5 Jahren oder ?!)

naja in der Ausbildung verdienst du aber fast nix, d.h. wenn du jetzt erstmal ne Ausb. machst und danach noch eine hast du 6 Jahre ausbildung. aber dein ding

Gast FH
31-12-2009, 14:44
Also meinst du das Konditor doch die richitge entscheidung ist ?!
Aber da kriegt man ja auch nicht sehr viel und dann wenn man viel kiegt dauert es ja gleich schon 10 Jahre.

Ich denke es ist in fast allen Berufen so, dass du als frisch Ausgelernter nicht so viel verdienst.
Bis du mehr verdienst dauert es halt, das ist normal.

gast
31-12-2009, 15:19
Man muss das lebenslange Gehalt betrachten, nicht das Einstiegsgehalt. Interessant ist, wieviel man nach 5 bzw. 10 Jahren im Beruf verdient.

Ich rate jedem, so viel Bildung wie irgend möglich zu machen solang man noch jung ist. Ich kenn genug Leute die sich mit 25 in den Ar*** beissen weil sie mit 18 nicht Abi gemacht haben und jetzt in der Abendschule sitzen und das Abi nachmachen...

paka
31-12-2009, 15:30
Ich rate jedem, so viel Bildung wie irgend möglich zu machen solang man noch jung ist. Ich kenn genug Leute die sich mit 25 in den Ar*** beissen weil sie mit 18 nicht Abi gemacht haben und jetzt in der Abendschule sitzen und das Abi nachmachen...

ja geht aber auch umgekehrt
Ein Bekannter von mir hat nach 4 Jahren Studium (inkl. 1 Uniwechsel) gemerkt dass das nichts für ihn ist und hat jetzt glücklicherweise einen Ausbildungsplatz mit 27 bekommen und ist jetzt total happy damit.
Aber stimmt schon, Abi kann nicht schaden.

gast
31-12-2009, 16:34
ja geht aber auch umgekehrt
Ein Bekannter von mir hat nach 4 Jahren Studium (inkl. 1 Uniwechsel) gemerkt dass das nichts für ihn ist und hat jetzt glücklicherweise einen Ausbildungsplatz mit 27 bekommen und ist jetzt total happy damit.
Aber stimmt schon, Abi kann nicht schaden.

Studium ist so eine Sache - Dazu würde ich nicht jedem raten. Aber es gibt für mich nur selten einen Fall wo jemand kein Abi machen sollte...

Kairos
31-12-2009, 17:58
Hi Vukloc.

Du meintest zu "Sehr geehrte Damen und Herren":




Ist viel zu "altbacken" und wird heute nicht mehr geschrieben


Nun, ich weiß ja nicht, wie es in der Sicherheitsbranche ausschaut – aber vor Verallgemeinerungen würde ich mit bei einer solchen Aussage hüten: „Sehr geehrte Damen und Herren“ ist mitnichten unüblich, sondern wird sehr wohl noch verwendet. Bei an mich gerichteten Emails und Briefen, welche mit „Guten Tag Herr …“ beginnen, kann ich mit großer Wahrscheinlichkeit in beinahe jeder Zeile eine Menge an Orthographie-, Grammatik- und Interpunktionsfehlern feststellen. Auch hier sollte man sich natürlich (insbesondere vor dem Hintergrund des subjektiv Erlebten) tunlichst vor Verallgemeinerungen hüten – zumindest in meinem Bereich (Wissenschaft/Universität) verspricht „Guten Tag Herr …“ jedoch nicht immer das Beste… Eine vernünftige Anrede gehört auch heute durchaus noch zum guten Ton.

Wobei ich Dir allerdings Recht gebe: eine persönlich Anrede ist weitaus besser als die allgemeine Adressatenform „Damen und Herren“.

Deswegen @ Orange: versuche unbedingt, den Namen der für Dich zuständigen Person ausfindig zu machen und schreibe sie direkt an.
Ansonsten sind Dir ja schon viele gute Tipps gegeben worden (und ich bin nun auch kein Fachmann für Bewerbungen).

Beste Grüße

Vukloc
31-12-2009, 18:01
Also ich weis das zumindest bei Siemens fast alle Bewerbungen die "Sehr geehrte Damen und Herren" anfangen wieder postwendend zurückgeschickt werden, und es ist nicht nur bei Siemens so (unabhängig von der Ausbildungsstelle).

Kairos
31-12-2009, 18:07
Also ich weis das zumindest bei Siemens fast alle Bewerbungen die "Sehr geehrte Damen und Herren" anfangen wieder postwendend zurückgeschickt werden, und es ist nicht nur bei Siemens so (unabhängig von der Ausbildungsstelle).

Vielleicht reden wir auch nur aneinander vorbei: wenn Du bei Bewerbungen an „Sehr geehrte Damen und Herren“ das floskelhafte „Damen und Herren“ kritisierst, bin ich ganz bei Dir. Das zeugt nicht gerade von einer intensiven Auseinandersetzung mit dem Betrieb. Wenn es Dir um die Bevorzugung von „Guten Tag“ vor „Sehr geehrte(r)“ geht, dann stimmen wir wohl nicht überein. „Guten Tag meine Damen und Herren“ wäre auch nicht der Hit…

Grundsätzlich gibt es aber (wie gesagt nicht zwingend bei Bewerbungsschreiben) viele Fälle, bei denen der adäquate Ansprechpartner nicht ersichtlich ist. Hier ist „Sehr geehrte Damen und Herren“ nach wie vor der Standard.

Gruß

Soju
01-01-2010, 14:34
Hoert sich zwar Klischeehaft an, aber ich wuerde erstmal das machen worauf du wirklich Lust hast und was dir liegt....und nicht aufs Gehalt gucken. Mag sein dass es nur fuer mich gilt, aber ich finde die Vorstellung nur wegen der Kohle Jahrelang etwas zu machen worauf ich keine Lust hab furchtbar.

Durch meinen Job komm ich viel mit Leuten zusammen die nur im Ausland sind weil man da gut verdient oder es sich im Lebenslauf macht, es aber im Grunde hassen, auf die einheimischen herabsehen, zu viel saufen und sich scheisse benehmen. Gluecklich sind die nicht.

Tori
01-01-2010, 18:42
Also ich weis das zumindest bei Siemens fast alle Bewerbungen die "Sehr geehrte Damen und Herren" anfangen wieder postwendend zurückgeschickt werden, und es ist nicht nur bei Siemens so (unabhängig von der Ausbildungsstelle).

Sorry aber das ist nicht richtig. Ist das Anschreiben unpersönlich gehalten so ist "Sehr geehrte Damen und Herren" weder veraltet noch unangebracht, noch falsch ;)

Extremer
01-01-2010, 20:38
Im Bereich Security wird es gar nicht gern gesehen wenn man als Qualifikation Kampfsport angibt!

gast
02-01-2010, 18:38
Im Bereich Security wird es gar nicht gern gesehen wenn man als Qualifikation Kampfsport angibt!

Echt? In meinem Gym trainiert einer der eine Sicherheitsfirma hat Thaiboxen und rekrutiert teilweise auch im Gym Mitarbeiter...

MalteHH
02-01-2010, 19:02
Da der Text doch schon ziemlich auseinandergenommen wurde, will ich nur noch ganz schnell auf eines eingehen, hatte auch kein Zeit den Text jetzt komplett zu zerlegen.



Ist viel zu "altbacken" und wird heute nicht mehr geschrieben, normalerweise sollte es so aussehen, also mal der Kopf + "Einleitung":

(Das nach rechts gerückt)
Bewerber
Bewerberstraße 17
Bewerberort
Telefon:
E-Mail:


(und hier links)
Firma
Frau/Herr XXX (wenn kein Name bekannt dann z.H. Personalabteilung)
Firmenstraße
Firmenort

Bewerbungsort, 31.12.2009


Motivierter und belastbarer junger Mann stellt sich vor
Ihre Anzeige „XXXXXXXXXXXXXXXXX“ in der Jobbörse ihrer Internetpräsenz


Guten Tag Herr XXX,


Du solltest versuchen deine Bewerbung besonders aussehen zu lassen (also im Rahmen der aktuellen Normen) und dem Text einen persönlichen Touch zu geben, spätestens beim Vorstellungsgespräch fällt es sonst auf das der Text nicht von dir stammt. Denn auf eine Ausbildungsstelle kommen in der Regel hunderte von Bewerbungen (hängt auch von der Größe des Unternehmens ab, umso größer das Unternehmen umso mehr Bewerbungen), und hier hat kein Personalchef Zeit sich jede Bewerbung genau anzuschauen, ein kurzer Blick und schon wird sortiert nach "zurück" und ein paar auf den Haufen "weiterschauen".

Wenn mich jemand mit "Guten Tag Herr XXX" im ersten Schreiben anspricht, dann landet das Ding im Müll. Das heisst "Sehr geehrter Herr xxx" und nicht anders. Ich weiss ja nicht wo Du herkommst, aber im geschäftlichen Schriftverkehr heisst es ausschliesslich "Sehr geehrte(r)..."

Extremer
02-01-2010, 19:47
Echt? In meinem Gym trainiert einer der eine Sicherheitsfirma hat Thaiboxen und rekrutiert teilweise auch im Gym Mitarbeiter...

Das ja was anderes, nur mögen es die meisten Chefs nicht als einzige Qualifikation Kampfsport zu haben und dann zu denken damit käme man irgendwie weiter oder es überhaupt als Qualifikation zu sehen. Es ist zwar förderlich, mehr aber auch nicht.

Und schon reinschreiben ab Januar mach ich KK, würde sich so lesen als würde er sich bei der Mafia bewerben zum Geldeintreiben.