PDA

Vollständige Version anzeigen : Gongkwon Yusul



Gose
02-01-2010, 22:18
Hallo Leute,

bin auf der Tube auf Videos des Stils "Gongkwon Yusul" aufmerksam geworden. In der Beschreibung steht in Klammern "Korean jiu-jitsu Hapkido", scheint also quasi ein Hybrid zu sein. Kann mir jemand mehr über den Stil erzählen?

Mir gefällt das, sieht schon gut aus was die da so machen, manchmal ein bissl verspielt bzw. "kompliziert", aber wie gesagt, mir gefällts! :)

Hier mal ein paar Impressionen...

Black Belt Match 2005

YouTube - (Korean jiu-jitsu Hapkido) Gongkwon Black Belt Match 2005 (http://www.youtube.com/watch?v=JcwgN9dmpag&feature=related)

Color & Black Belt Match 2007

YouTube - (22)KO Parade Gongkwon Yusul Black Belt Match 2007(Korea jiu jitsu Gongkwon Yusul)Hapkido (http://www.youtube.com/watch?v=cf5hL1pJBn0)

Wen es interessiert, der User go3398 (of youtube) hat viele viele Videos on gestellt.

Was haltet ihr davon?

Dachte mir, da es aus Korea kommt, hat das auch nen eigenen Thread verdient! :)

MfG

Gose

Teashi
03-01-2010, 00:41
sieht wie eine mischung aus kickboxen und judo aus. es gibt auch kein koreanisches jiu jitsu.

ilyo
03-01-2010, 08:37
es gibt auch kein koreanisches jiu jitsu.
Och, wieso nicht? Es gibt ja auch ein koreanisches Karate ;)

Sieht spaßig aus, was die machen!:yeaha:

Gose
03-01-2010, 09:27
Oh, hat mir doch jemand geantwortet!^^

Den Stil gibt es anscheinend nicht nur in Korea, auch in Basilien! Gibts das auch in Deutschland?

Hier nochmal ein Video aus Brasilien mit netten Beinhebeln.

YouTube - Gongkwon yusul, Brazil (http://www.youtube.com/watch?v=K0VVula4xtQ)

Kann es im übrigen sein das die Koreaner mal ganz gerne Techniken aus anderen Stilen nehmen, ein bissl modifizieren und dann als ihre eigenen Stile verkaufen?

Killer Joghurt
03-01-2010, 09:49
ist eigentlich mit allkampf ju jutsu zu vergleichen von den wettkampfregeln und der ausführung her meiner meinung nach.

der stilbegründer hat auch diverse bücher über sv und so geschrieben die aber meiner meinung nach nur mäßig brauchbar sind. er würde auf ner mma mäßigen schiene sehr viel besser fahren.

in deutschland gibts es soweit ich weiß noch nicht - ableger gibts aber in brasilien und australien wenn ich mich nicht irre.

ist aber auch ne unglaublich krasse marketing schiene die die fahren und viel mit lizenzen und sowas.

tausende badges und gürtel und anzüge die man zu verschiedenen graduierungen tragen und kaufen muss etc.

was die letzte frage angeht:

ist ein hybrid aus Korea, da darf mans auch als koreanischen hybrid verkaufen meiner meinung nach. wenn aber die traditionsschiene gefahren wird gehört auf die finger gekloppt.

Gose
03-01-2010, 10:06
Danke dir für die aufschlussreiche Antwort! :)

Killer Joghurt
03-01-2010, 13:04
YouTube - GongKwon YuSul España - Corea '09 (http://www.youtube.com/watch?v=_deZVeZyzO8&feature=channel)

spanien ist dabei

Killer Joghurt
03-01-2010, 13:09
YouTube - GongKwon YuSul España - Corea Mayo '09 (http://www.youtube.com/watch?v=9TqPi9An4ME&feature=channel)

Teashi
03-01-2010, 15:43
Och, wieso nicht? Es gibt ja auch ein koreanisches Karate ;)

nach video aus brasilien zu urteilen, siehts doch mehr wie karate aus als kickboxen.

koreanisches karate heisst taekwondo. außerdem, ju jutsu ist nicht alles was nach hebeln und würgen aussieht.

Killer Joghurt
03-01-2010, 19:58
koreanisches karate ist tang soo do
außerdem gibts im dkv "koreanisches karate" als eigenen stil :p

Teashi
04-01-2010, 19:41
koreanisches karate ist tang soo do
außerdem gibts im dkv "koreanisches karate" als eigenen stil :p

Prior to the unification of the initial schools (or kwans) of Tang Soo Do in Korea under the Korea Taekwondo Association, the arts were known as Tang Soo Do, Kong Soo Do, or Kwon Bup.
Tang Soo Do - Wikipedia, the free encyclopedia (http://en.wikipedia.org/wiki/Tang_Soo_Do)


Neben vielen anderen Namen wurde Taekwondo vorgeschlagen, vom General Choi Hong-hi. Im Jahr 1961 kommt die "koreanische Vereinigung von Taesudo" auf. Mudukkwan von Hwang Kee und Ydokwan von Byong Yun Kwei blieben in der Tradition verankert. Die neue Organisation zergliederte das technische Erbe des alten dangsudo im Jahre 1962. Das sportliche Gefecht mit dem Gebrauch von Sprüngen, Tritten und Fäusten hatte Einfluss auf taesudo; aus den Verfahren persönlicher Verteidigung mit dem Gebrauch von Hebeln und Würfen (der rauft) entwickelte sich Hapkido. Andererseits sind die Verfahren von "neikung" (innerer Arbeit), welche die Atmung, Steuerung, Energie (Ki) und die geistige Konzentration kontrollieren, nicht sehr bekannt geworden. Im Jahre 1964 hat die Organisation ihren Namen noch einmal in "koreanische Vereinigung von Taekwondo" geändert. Dieser Name setzte sich durch.
http://de.wikipedia.org/wiki/Dangsudo

taekwondo, hapkido, tang soo do..........ist doch alles das gleiche im grunde.

schnatt
06-06-2010, 11:38
Gong Kwon Yu Sul gibt es deutschlandweit nur in Münster (NRW) und das auch erst seit letzter Woche. Vor ca. einem Monat war der Begründer dieser Kampfsportart für einen Workshop in Münster.

Alfons Heck
07-06-2010, 16:45
Hallo schnatt,
willkommen im KKB:)

Du darfst ruhig etwas zu dem System schreiben. Wir würden uns über Infos freuen.


Gruß
Alfons.

Mister-Fu
07-06-2010, 20:31
sieht wie eine mischung aus kickboxen und judo aus. es gibt auch kein koreanisches jiu jitsu.

so beschreibe ich leuten, die keine ahnung von ks haben, was hapkido ist^^

gefällt mir aber auch das video. starke kicks und effektive würfe/hebel.

Quickkick
10-06-2010, 21:13
Hab mir auf youtube ein paar Videos dieses Stils angeschaut - und was mir aufgefallen ist, ist auf jeden Fall, dass in diesem Stil anscheinend deutlich mehr Bodenkampf trainiert wird als in allen anderen koreanischen KK-Stilen, die ich bisher gesehen habe - oder täusche ich mich??? (ist ne Frage an die Hapkido-Experten...).

Killer Joghurt
11-06-2010, 16:32
Hab mir auf youtube ein paar Videos dieses Stils angeschaut - und was mir aufgefallen ist, ist auf jeden Fall, dass in diesem Stil anscheinend deutlich mehr Bodenkampf trainiert wird als in allen anderen koreanischen KK-Stilen, die ich bisher gesehen habe - oder täusche ich mich??? (ist ne Frage an die Hapkido-Experten...).
hab mir mal hier in korea ne schule von denen angeschaut, wuerds eher als nem mix aus kyokushin+jujutsu beschreiben mit hap ki do elementen.

die haben aber zur zeit son komisches stockkampf programm am laufen.

willih
13-07-2010, 10:58
GongKwon Yusul wird nun auch in Deutschland unterrichtet.
Trainer ist Dong-Hyeon Yun.
Er leitet nun auch die Verbreitung in Deutschland.
Ort: Hochschulsport Münster
Link: WWU Münster - Hochschulsport (http://hsp-ms.uni-muenster.de/Sportarten/Gongkwon_Yusul.htm)

Zu GongKwon Yusul:
Gongkwon Yusul“ ist eine moderne Kampfkunst aus Korea, bedeutet „leere (unbewaffnete) Faust und sanfte Kunst“. Die „leere Faust“ symbolisiert die harten Methoden wie Stöße, Schläge und Tritte etc., die „sanfte Kunst“ hingegen die nachgiebigen Methoden wie Würfe, Gelenkhebel und Festlegen etc., die die Kraft des Gegners umlenken. Gongkwon Yusul umfasst alle Perspektiven des waffenlosen Kampfsystems: Distanz-, Kontakt- und Bodenkampf. Diese als ganzheitliches Selbstverteidigungssystem zu bezeichnende Kampfkunst zeichnet sich insbesondere durch ihre organisch-dynamischen Kombinationen von Einzeltechniken aus.

Ziele des Trainings sind Erwerb von Selbstverteidigungsmethoden, Zuwachs an Selbstbewusstsein, Kontrolle des eigenen Körpers und Geistes sowie Erlernen eines höflichen Umgangs mit anderen Menschen. Die Frage nach der Gewaltprävention wird mit vollem Körper- und Geisteseinsatz auseinander gesetzt. Während des abwechslungsreichen Trainingsprogramms werden Ausdauer, Geduld, Kraft, Schnelligkeit, Konzentration und Beweglichkeit trainiert. Außerdem wird die stille Meditation ein wichtiger Bestandteil des Trainings sein. Spaß beim Schwitzen und Freude am eigenen Körper sind bei dieser vielfältigen Kampfsportart garantiert.

Weitere Infos über diese Sportart finden Sie unter:
::Welcome! GongKwon::< (http://www.gongkwon.com/eng/)

Wir sind noch dabei eine Deutsche Internetseite aufzumachen.

samba
24-08-2010, 18:28
also mal eben zu den anzügen und alles . es ist nicht so dass sich der grad des jeweiligen schüler ebenfalls im anzug wiederspiegelt . man beginnt mit einem schwarzen anzug . diesen trägt man dann bis zum 1 dan . ab dem 1 dan ist es dann möglich einen blauen anzug zu tragen . einen weißen anzug bleibt nur den begründern eigener kampfschulen vorbehalten . also ist es meiner meinung nach nicht so dass es viel geldmacherrei ist .

gruß