PDA

Vollständige Version anzeigen : Handgelenk stärken?



TigerWarrior
04-01-2010, 11:23
Hi, Leute
Ich habe eine Frage an euch. Wie stärkt man Handgelenke?
Ich habe sehr dünne Kandgelenke und möchte sie stärken.
Könnt ihr mir helfen?
Schon mal danke für eure Antworten

Schnueffler
04-01-2010, 12:38
Griffkraftübungen, sowie Rotationsübungen mit Widerstand.
Aber der Bereich um das Gelenk selbst wird nicht großartig wachsen, sondern nur die angrenzenden Muskeln.
Etwas offtopic:
Wenn du männlich bist, öfter mal wechseln! ;)

Knud
04-01-2010, 12:39
wenn es dir vorrangig um den umfang deiner handgelenke geht, wird es leider recht schwierig. dierekt um das handgelenk liegt nunmal keine muskulatur, die man besonders gut zum wachstum anregen könnte.
wenn du aber die stabilität deiner handgelenke verbessern möchtest, würden sich übungen für die unterarmmuskulatur anbieten (extension und flexion). eventuell noch ergänzen durch liegestütze auf den fäusten. darüber hinaus werden deine handgelenke mit der zeit durch sandsacktraining usw. ohnehin immer stabiler.
edit: da war der schnüffler schneller...

Teashi
22-11-2010, 21:23
wenn man einen langen stock nimmt und mit nur dem handgelenk diesen in alle richtungen bewegt, schadet es nicht dem gelenk?

iYork
22-11-2010, 21:36
liegestütze auf den fäusten sollte reichen imo.

aber mal ne andere frage, weils grad so gut passt.
trage im training immer bandagen, also durchgehend. nun meinte ein etwas erfahreneres mitglied, ich solle die bandagen lediglich zum boxen anziehen (sprich sparring, sandsack etc.) und sie nicht durchgehend tragen, weil dies die muskulatur rund ums handgelenk zu sehr entlastet und damit anfälliger für verletzungen etc. macht.

ist da was dran?

Schnueffler
22-11-2010, 22:44
Ja, weil die Stützfunktion dadurch wegfällt.

Cillura
30-12-2010, 09:57
Hatte früher mal Probleme mit ner Sehnenscheidenentzündung. Nach übermäßig normalen Liegenstützen (ab 60 aufwärts), kommt ein leichter Schmerz auch immer wieder. Der geht aber in der Regel nach einem Tag weg. Daher dachte ich mir, erstmal bisl mit Bandagen auf Fäusten trainieren, bis alles so stabil ist, dass ich mir darum keine Sorgen mehr machen muss. Und jetzt lese ich hier das :ups:


Ja, weil die Stützfunktion dadurch wegfällt.

Wäre es sinnvoll zunächst Liegestütze auf Fäusten mit Bandagen zu machen, um eine gewisse Grundstärkung zu erreichen? Oder doch gleich ohne Bandagen, um die Stützfunktion nicht noch mehr zu reduzieren?

Kreuzkuemmel
30-12-2010, 10:10
Suburi.

Mars
30-12-2010, 10:13
Wäre es sinnvoll zunächst Liegestütze auf Fäusten mit Bandagen zu machen, um eine gewisse Grundstärkung zu erreichen? Oder doch gleich ohne Bandagen, um die Stützfunktion nicht noch mehr zu reduzieren?

Bandagen nehmen den Muskeln die Arbeit ab. Sie werden also nicht dazu angeregt, stärker zu werden => Letztere Erwägung.

Cillura
30-12-2010, 10:18
Suburi.

:o Äh ... sind das solche Wiederholungen mit dem Schwert (von oben nach unten) wie man sie in manchen Filmen sieht? Da wo irgendwo son Typ in der Pampa steht und stundenlang übt? Ich hab echt keine Ahnung :D


@Mars
OK. Danke, dann werd ich ohne Bandagen weiter üben, dafür das ganze bisl langsamer angehen.

Mars
30-12-2010, 10:24
:o Äh ... sind das solche Wiederholungen mit dem Schwert (von oben nach unten) wie man sie in manchen Filmen sieht? Da wo irgendwo son Typ in der Pampa steht und stundenlang übt? Ich hab echt keine Ahnung :D


.

Ich denke, er meinte Übungen mit dem "Suburi-To," einem schweren Holzschwert, das extra für Kräftigungsübungen entwickelt wurde.
http://www.mykaratestore.com/store/images/Wooden%20Suburito-40-07_large.gif

Kreuzkuemmel
30-12-2010, 10:26
Ja, am Anfang kann man es schon auch mit einem normalen Bokken machen. Oder mit einem normalen Bokken, aber einhändig. Vorsichtig anfangen und langsam steigern, sonst droht auch hier die allseits beliebte Sehnenscheidenentzündung.

Amun-Ra
30-12-2010, 10:26
Was auch geht ist von seiner Kurzhantel auf der einen Seite die Gewichte abzunehmen so dass praktisch eine Art Keule ensteht. Mit dieser lassen sich jetzt Rotationsübungen machen und das praktische ist, dass sich das Gewicht steigern lässt.

Cillura
30-12-2010, 10:33
Warum hab ich nicht gleich dran gedacht. Dann werd ich mal einen von meinen schwereren Arnis-Stöcken ausgraben (500g). Das und mit Faust-Liegestütze abgewechstelt noch bisl nach dem normalen Training sollte als bald für Besserung sorgen. :D

Danköööö

bluemonkey
30-12-2010, 10:41
Wäre es sinnvoll zunächst Liegestütze auf Fäusten mit Bandagen zu machen, um eine gewisse Grundstärkung zu erreichen? Oder doch gleich ohne Bandagen, um die Stützfunktion nicht noch mehr zu reduzieren?

Es gibt auch solche Griffe für Liegestützen.
Da kann man das Handgelenk grade halten, ist allerdings nicht so wackelig wie auf Fäußten und an den Knöcheln weniger schmerzhaft (Eine eventuell angestrebte abhärtende Wirkung fällt dann natürlich weg:)).
Außerdem der der ROM etwas größer. ^

z.B.:

http://ecx.images-amazon.com/images/I/31lL6a4MCWL._SL500_AA300_.jpg

Vindur
30-12-2010, 22:24
Am Umfang deiner Handgelenke wird sich durch Training der betreffenden Muskulatur nichts ändern. Die liegt nämlich im Unterarm.

Such einfach mal im Internet nach "Grip Strength" "Griffkraft" oder auch bei Youtube. Es gibt zahllose Methoden, gerade von Kraftsportlern die an Griffkraftwettbewerben oder Armdrückwettbewerben teilnehmen.

Karateka94
30-12-2010, 23:32
Wenn du männlich bist, öfter mal wechseln! ;)

:ups::rolleyes:

Karateka94
30-12-2010, 23:34
Hatte früher mal Probleme mit ner Sehnenscheidenentzündung. Nach übermäßig normalen Liegenstützen (ab 60 aufwärts), kommt ein leichter Schmerz auch immer wieder. Der geht aber in der Regel nach einem Tag weg. Daher dachte ich mir, erstmal bisl mit Bandagen auf Fäusten trainieren, bis alles so stabil ist, dass ich mir darum keine Sorgen mehr machen muss. Und jetzt lese ich hier das :ups:



Wäre es sinnvoll zunächst Liegestütze auf Fäusten mit Bandagen zu machen, um eine gewisse Grundstärkung zu erreichen? Oder doch gleich ohne Bandagen, um die Stützfunktion nicht noch mehr zu reduzieren?

s gibt solche liegestützgriffe, die solltest du kennen, die entlasten das handgelenk ungemein!

Cillura
31-12-2010, 08:55
Ich werd die Teile mal probieren, wenn ich welche in die Finger bekomme. Vielleicht haben wir ja im Kraftraum welche rumliegen.



Wer will denn den Umfang der Handgelenke vergrößern? Würde ja voll abartig aussehen :ups: Da kann ich ja gleich meine Unterarme durch Holzklötze austauschen.

Fun-Thai
31-12-2010, 09:26
Mit den Sticks wirbeln oder die ersten 3 Formen im WT sind gut für die Handgelenke.

Cillura
31-12-2010, 09:36
Mit den Sticks wirbeln oder die ersten 3 Formen im WT sind gut für die Handgelenke.

Wirbeln ist immer gut. Machen wir in Arnis auch. :D

Muy fa
31-12-2010, 14:28
Waffentraining ist immer gut für das Handgelenk.
Aber:
Gelenk ist nicht gleich Muskel.
Sinnlos und extrem belasten kann auch nach hinten losgehen. Daher schön langsam aufbauen.

Cillura
01-01-2011, 17:12
Waffentraining ist immer gut für das Handgelenk.
Aber:
Gelenk ist nicht gleich Muskel.
Sinnlos und extrem belasten kann auch nach hinten losgehen. Daher schön langsam aufbauen.

Jo, darum werd ich das zunächst auf eine Viertelstunde nach dem normalen Training beschränken. Gut Ding will Weile haben :D

Fun-Thai
01-01-2011, 18:56
Wirbeln ist immer gut. Machen wir in Arnis auch. :D


Waffentraining ist immer gut für das Handgelenk.
Aber:
Gelenk ist nicht gleich Muskel.
Sinnlos und extrem belasten kann auch nach hinten losgehen. Daher schön langsam aufbauen.

Jo, man kann ja auch ohne Sticks wirbeln und damit die Handgelenke jahrelang bis ins hohe Alter trainieren.:D

TigerWarrior
01-01-2011, 20:11
Vielen Dank für eure Antworten die haben mir sehr geholfen.

Xcelent84
03-01-2011, 10:16
Ich habe das gleiche Problem. Sehr dünne Handgelenke.

An denen kannst du leider nichts ändern, dass einzige was Dir helfen könnte ist, die Griffkraft und deine Unterarm-Muskulatur zu stärken!

Am Wichtigsten m.M.n. ist allerdings, ohne Zughilfen oder Handschuhe zu trainieren.

Cillura
03-01-2011, 10:41
Ich werde das neue Jahr nutzen und systematisch an diesem Problem arbeiten. Danke für die vielen Tipps. Ich werde damit und mit Hilfe meines Trainers mal einen individuellen Plan erarbeiten.

grodek
03-01-2011, 12:39
Es gibt auch solche Griffe für Liegestützen.
Da kann man das Handgelenk grade halten, ist allerdings nicht so wackelig wie auf Fäußten und an den Knöcheln weniger schmerzhaft (Eine eventuell angestrebte abhärtende Wirkung fällt dann natürlich weg:)).
Außerdem der der ROM etwas größer. ^

z.B.:

http://ecx.images-amazon.com/images/I/31lL6a4MCWL._SL500_AA300_.jpg


kurzhanteln gehen dafür genauso ... ich find solche griffe total überflüssig

Kreuzkuemmel
03-01-2011, 12:43
Kommt auf die Übung an, Hanteln rollen halt.

Schnueffler
03-01-2011, 13:08
Kommt auf die Übung an, Hanteln rollen halt.

Dann trainierst du gleichzeitig die Stabilität um so mehr!

stagediver
06-01-2011, 02:05
Dann trainierst du gleichzeitig die Stabilität um so mehr!

Würde aber spätestens bei Handstandpushups eindeutig auf die Griffe setzen ;-)

Ich finde die Griffe sehr praktisch, weil man sein Trainingrepertoir um einige interessante Übungen aus dem Turnen erweitern kann!
Viel kosten tun sie nicht, sind auch leicht selbst zu bauen - in meinen Augen also eine tolle Bereicherung des Heimtrainings :cool:

gruß
sd

HierUndDaMaL
06-01-2011, 03:06
Ich hatte auch oft Probleme mit meinen Handgelenken und hab dann begonnen
meine Liegestützen auf den Fäusten auszuführen.

Mach das jetzt so seit ca. einem halben Jahr und hatte seit dem keine Probleme mehr gehabt :)

Cillura
06-01-2011, 05:39
Würde aber spätestens bei Handstandpushups eindeutig auf die Griffe setzen ;-)
...


:D Ich denke bevor ich Handstandpushups mache, werde ich erstmal die Unterarmmuskulatur stärken. Denn sonst kann ich mein Handgelenk gleich in die Tonne werfen. Aber ist ne nette Übung für "Fortgeschrittene".



Ich hatte auch oft Probleme mit meinen Handgelenken und hab dann begonnen meine Liegestützen auf den Fäusten auszuführen.


Dazu bin ich jetzt auch übergegangen. Ist zumindest schonender fürs Gelenk.