PDA

Vollständige Version anzeigen : 1x pro Woche



-BowHunter-
06-01-2010, 19:23
Servus Leute.

Ist jetzt zwar keine Frage, aber der Gedanke beschäftigt mich.
Ich will Karate machen, dies steht fest. Den Dojo in meiner Nähe habe ich bereits eine E-Mail geschrieben, wann ich ein Probetraining machen kann.

Das Training dort wird zwar 2x die Woche angeboten, aber aus beruflichen Zeitgründen werde ich nur 1x die Woche mitmachen können. Nichtsdestotrotz habe ich vor das dort Erlernte auch zuhause zu üben und zu trainieren.

OK, jetzt doch eine Frage:
Reicht das, um mit jenen mithalten zu können, die vielleicht 2x/Woche trainieren? Mir gehts hierbei nicht darum, schnellstmöglich den nächsten Gürtel zu bekommen. Nur halt nicht den Anschluss zu verlieren, bzw. nicht in eine andere Gruppe zu kommen (sich evtl. bildende Freundschaften zu erhalten). OK, wenns nicht anders geht, auch nicht schlimm. Mich interessierts nur stark.

LG

Bare-knuckle
06-01-2010, 19:26
naja einmal ist besser als keinmal

Bijou
06-01-2010, 19:30
ich finde einmal in der woche training zu wenig. das mit dem zu hause trainieren würdest du mehr als einmal durchhalten?
...
dann wäre es genügend.

-BowHunter-
06-01-2010, 19:51
ich finde einmal in der woche training zu wenig. das mit dem zu hause trainieren würdest du mehr als einmal durchhalten?
...
dann wäre es genügend.

Ja, ich würde es mehr als einmal durchhalten. Ob ich jetzt meine Hanteln schwinge oder dann eben Kata übe ist für mich kein Thema. Klar, mir fehlt dann zwar jemand, der auf meine Bewegungen achtet, aber vielleicht findet sich im Dojo ja jemand, mit dem ich auch außerhalb der Trainingstage trainieren kann. Ich bin da zuversichtlich.
Ich sags mal so:
Als ich noch Bodybuilding machte, da trainierte ich auch jeden Tag. Und wenn ich nicht ins Studio kam, dann schwang ich daheim meine Hanteln und machte auch so meine Liegestütze etc.
Lerne ich Karate, so werde ich dies jeden, bzw. fast jeden Tag üben.

Habe ich vielleicht etwas undeutlich formuliert, sorry.
Ich konkretisiere meine Frage:
Wenn ich nur 1x/Woche im Dojo-Training erscheine, halte ich dann mit den anderen mit, oder verpasse ich dann etwas? Bestimmte Übungen etc. ?

Mir würde 2x/Woche auch sehr gefallen, aber es geht beruflich einfach nicht. Leider.

Aber danke schonmal für die wirklich schnellen Antworten.

LG

Dash
06-01-2010, 20:05
Naja, ich finde es schwierig, gerade am Anfang bist du schnell überfordert mit den Bewegungen / Bewegungsabläufen (war zumindest bei mir so)

Ich war immer 3x die Woche.

Gast FH
06-01-2010, 20:36
Ich finde 2 mal die Woche eigentlich schon relativ wenig, aber einmal? Wenn du die Techniken falsch ausübst und keiner drauf achtet, wirst du sie auch lange falsch machen. Meine Meinung.
Was bezahlst du denn dafür im Monat wenn ich mal so fragen darf.

-BowHunter-
06-01-2010, 20:54
Ich finde 2 mal die Woche eigentlich schon relativ wenig, aber einmal? Wenn du die Techniken falsch ausübst und keiner drauf achtet, wirst du sie auch lange falsch machen. Meine Meinung.
Was bezahlst du denn dafür im Monat wenn ich mal so fragen darf.

Klar darfst du fragen. :)
Kursbeitrag 20€/Monat; Vereinsgrundbeitrag 3€/Monat

Der Dojo bietet das Training sowieso nur 2x/Woche an, wobei ich glaube, dass davon ein Tag nur für Neueinsteiger reserviert ist.

Hier mal die Addy von dem Dojo:
Karate Club Seibukan e.V. Osterhofen (http://www.kcsev.de/)

Das mit dem Technik falsch machen ist auch ein Gedanke von mir. Aber da ich sowieso im gleichen Ort wie der Dojo bin, bin ich mir fast sicher, dass ich dort jemanden finde, mit dem ich auch außerhalb des Dojos trainieren kann.

Aber ich denke, ich probiers einfach mal. Denn aufgeben, bevor ich begonnen habe liegt mir einfach nicht :cool: .

Gast FH
06-01-2010, 21:03
Klar darfst du fragen. :)
Kursbeitrag 20€/Monat; Vereinsgrundbeitrag 3€/Monat

Das ist ja nicht so viel, da würde ich glaub ich auch für einmal die woche hingehen


Aber ich denke, ich probiers einfach mal. Denn aufgeben, bevor ich begonnen habe liegt mir einfach nicht :cool: .

:halbyeaha

BenitoB.
06-01-2010, 21:10
klar ist einmal besser als kein mal.ich kenn genug leute die schicht arbeiten und nur alle zwei wochen zum training gehn.wenn du dich noch alternativ fit hälst und übst ist das jedenfalls ein guter anfang.
lass dich nicht von den "leistungsssportlern" des forum entmutigen und machs einfach.

Kyoshi
07-01-2010, 09:49
@ BenitoB.

:halbyeaha

@ -BowHunter-

Just do it !

heavenlybody
07-01-2010, 11:54
Klar verpasst du einige Übungen/Katas und Theorie usw., aber das verpasst du auch, wenn du krank bist, wenn du nicht von der Arbeit wegkommst etc., aber das ist kein Beinbruch.

I.d.R. gehe ich dreimal, aber ich schaffe manchmal und manchmal auch über längere Zeit nur ein-, zwei- oder keinmal, sowas passiert.

Die meisten Trainingsgruppen sind doch eh in Altersgruppen unterteilt und nicht in Fortschrittgruppen, es sei denn man hat zusätzlich noch Training für Fortgeschrittene, aber irgendwann kommst du auch dahin.

-BowHunter-
08-01-2010, 22:25
Korrekt.

Die Einteilung dort ist Weißgurt und Weißgelbgurt und dann eben noch die Fortgeschrittenen. Mir gehts ja nicht um einen bestimmten Gürtel. Ich will Karate machen, Spass dabei haben, etwas für mich tun und neue Grenzen bei mir setzen/entdecken. Das ich nebenbei mich noch anders körperlich betätige ist klar. Ich habe auch vor, dass ich mir das ein oder andere Trainingsbuch hole, um damit zu üben. Habe zwar eins über Shotokan (von meiner Freundin), aber da ich Seibukan machen möchte, möchte ich mir ein Buch über Seibukan holen. Hat da jemand einen Buchtipp für mich?

Lanariel
08-01-2010, 23:52
Ich geb dir nen Tipp, vergiss erst mal die Bücher, üb die Techniken zu Hause so wie der Trainer sie verlangt und nicht wie sie in irgendeinem Buch stehen, denn die Unterschiede sind meist ziemlich groß.

Als ich mit Karate angefangen hab wurde zunächst auch nur einmal die Woche Training angeboten. Hab dann zu Hause noch viel geübt und das hat mir gerade in Sachen Kata viel gebracht. Bei den Grundtechniken muss aber gerade am Anfang der Trainer viel verbessern. Wenn er das in der einen Stunde macht wenn du da bist ist das auch ok, dann kommst du auch voran.

Nicht zuletzt entscheidet die Qualität des Trainings mehr als die Quantität. Wenn du nen guten Lehrer hast der dich voran bringt und dir viel beibringt und dich verbessert kommst du mit weniger Einheiten schneller voran, als wenn in einer großen Gruppe ne Stunde Bahnen und Kata gelaufen wird und der Trainer kaum dazu kommt dich zu verbessern.

Frag am Besten deinen Trainer gezielt nach Übungen für zu Hause.

-BowHunter-
09-01-2010, 21:26
Erstmal ein Dankeschön für die Ratschläge.

Es gibt Neuigkeiten.
Habe am Dienstag ein Probetraining.
Da ich ja Donnerstags berufsmäßig keine Zeit habe, kann ich mein Probetraining bei den Weißgurtträgern machen.

Nun meine nächste Frage:
Ich muss, wenn ich Interesse habe, ja generell bei den Weißgurtträgern (+weißgelb) mitmachen. Es ist mir auch klar, dass ich es da schwerer haben werde. Aber es dürfte wohl nicht unmöglich sein, oder? Es kommt mir ja nicht auf ein schnelles Erreichen des nächsten Gürtels an. Ich denke mir halt, dass wenn ich mitten unterm Jahr anfangen würde, ich dann auch nicht auf demselben Level wie die anderen bin.

Spyke
09-01-2010, 22:43
Kann auch von Vorteil sein, kannst ja die erfahreneren direkt auf Ausführungen ansprechen oder diese dich auf Fehler hinweisen.
Denk einfach nicht so viel nach ;)

-BowHunter-
09-01-2010, 22:58
Kann auch von Vorteil sein, kannst ja die erfahreneren direkt auf Ausführungen ansprechen oder diese dich auf Fehler hinweisen.
Denk einfach nicht so viel nach ;)
Ja, die Sache mit dem zuviel denken, bevor ich etwas mache, ist ein generelles Problem bei mir. Ich mach mir zuviele Gedanken, und dann kommt es sowieso ganz anders.

Der Trainer schieb mir einen Satz (E-Mail), der mich dazu brachte. "Der Kurs für Neueinsteiger wäre auf längere Sicht sinnvoller." Das hat mich ganz aus meiner Euphorie gerissen.

Lanariel
09-01-2010, 23:32
Ein guter Trainer braucht keine Kursunterteilung. Die Schüler kommen und er weiß was sie können und dementsprechend wird das Training gestaltet.

Wenn es jetzt um die Oberstufe ginge könnte ich deine Bedenken verstehen, aber Angst haben bei den Weißgurten mitzumachen brauchst du sicher nicht, immerhin bist du, wenn du dort anfängst doch selbst Weißgurt ;)

Also mach dir keinen Kopf das passt schon. Wenn du was Neues lernst zu Hause wiederholen und es dürfte normalerweise keine Probleme geben. In vielen Vereinen gibt es z.B. gar keine Anfängerkurse, da fängt man direkt mit dem Training an z.B. bei uns und in den vorigen Vereinen wo ich war war das auch so.

Kyoshi
10-01-2010, 07:58
Ein guter Trainer braucht keine Kursunterteilung. Die Schüler kommen und er weiß was sie können und dementsprechend wird das Training gestaltet.

:halbyeaha

Dem stimme ich zu !

Helmut Gensler
10-01-2010, 09:51
frag nicht lange, mach einfach.
Wenn du körperlich fit bist und zuhause einige Grundlagen -nach Absprache mit dem Trainer- übst, dann wirst du nicht der schlechteste in der Gruppe sein/ bleiben.
Mach ein halbes Jahr mit und ziehe dann ein erstes Resumee. Dann merkst du, was zu verändern/verbessern ist. ABER TU ES !!

SifuSeifenzwerg
10-01-2010, 10:02
Wenn Du zuhause übst, helfen ein grosser Spiegel oder eine Videokamera und - nicht lachen - gute Videos, speziell im Karate. Sind natürlich kein Ersatz für einen Trainer.

Edit: Habe mir gerade die Homepage des Vereins angeschaut, scheinen ja hochkarätige Trainer zu haben. Fang einfach an.

-BowHunter-
10-01-2010, 18:39
Ja, anfangen werde ich auf jeden Fall, da ich es unbedingt erlernen will.

Hab grade eine neue E-Mail des Trainers bekommen.
Dienstag, also der Tag an dem ich trainieren will, sind momentan ab weißgelb aufwärts. Aber ich lass mich davon nicht abschrecken. Das krieg ich schon hin.

Welche Trainingsvideos sind da empfehlenswert?
Mein Stil ist Seibukan.

Und welche Übungen kann man für den Anfang empfehlen?
Bei mir um die Ecke ist ein Hügel mit ner Kirche drauf.
Dort ist auch ne Treppe. Könnte mir gut vorstellen, dass ich da n paarmal die Treppe rauf und runter laufe. Ich habe auch vor, mir ein Sprungseil (neumodern: Jumprope) zuzulegen. Bissl Liegestütze, Hanteltraining und Crunches können auch ned schaden.

SifuSeifenzwerg
10-01-2010, 19:14
Ja, anfangen werde ich auf jeden Fall, da ich es unbedingt erlernen will.

Hab grade eine neue E-Mail des Trainers bekommen.
Dienstag, also der Tag an dem ich trainieren will, sind momentan ab weißgelb aufwärts. Aber ich lass mich davon nicht abschrecken. Das krieg ich schon hin.

Welche Trainingsvideos sind da empfehlenswert?
Mein Stil ist Seibukan.

Und welche Übungen kann man für den Anfang empfehlen?
Bei mir um die Ecke ist ein Hügel mit ner Kirche drauf.
Dort ist auch ne Treppe. Könnte mir gut vorstellen, dass ich da n paarmal die Treppe rauf und runter laufe. Ich habe auch vor, mir ein Sprungseil (neumodern: Jumprope) zuzulegen. Bissl Liegestütze, Hanteltraining und Crunches können auch ned schaden.

Ich würde das alles deinen Trainer fragen, er ist ja der Fachmann für Seibukan. Ich komm aus dem Shotokan und kann nicht wirklich beuteilen, was ein gutes Seibukan Video ist.

Lanariel
10-01-2010, 23:44
Vergiss Videolearning. Im Training wirst du genug Übungen gezeigt bekommen, dann brauchst du das nicht mehr ;) und die sind dann auch genau die wo du üben solltest um voran zu kommen.

DoormanGT
11-01-2010, 08:43
Und welche Übungen kann man für den Anfang empfehlen?
Bei mir um die Ecke ist ein Hügel mit ner Kirche drauf.
Dort ist auch ne Treppe. Könnte mir gut vorstellen, dass ich da n paarmal die Treppe rauf und runter laufe. Ich habe auch vor, mir ein Sprungseil (neumodern: Jumprope) zuzulegen. Bissl Liegestütze, Hanteltraining und Crunches können auch ned schaden.

Wenn du wie du geschrieben hattest früher mal Kraftsportler warst, solltest du keine großen Probleme haben, dir ein Heimtrainingsprogramm zu schneidern wenn du die speziellen KK-Anforderungen mit einbaust (Schnelligkeit, Beweglichkeit, Ausdauer/Kraftausdauer). Also eher Gewichte runter, dafür mehr Wiederholungen und diese idR schnell und knackig um die Muskulatur auf viele Kontraktionen innerhalb kürzester Zeit zu trainieren. Regelmäßiges Gegendehnen etc. Sollte aber bei deinem früheren Hobby kein allzugroßes Neuland für dich sein :-)

Ansonsten schau beim Training, welche Übungen du auch alleine zuhause einbauen kannst.

Ineluki
12-01-2010, 15:01
Servus Leute.
Das Training dort wird zwar 2x die Woche angeboten, aber aus beruflichen Zeitgründen werde ich nur 1x die Woche mitmachen können. Nichtsdestotrotz habe ich vor das dort Erlernte auch zuhause zu üben und zu trainieren.

1. Im Normalfall lernt man in den ersten Wochen sowieso nur ein paar Techniken, und verbringt die nächste Zeit damit sie halbwegs vernünftig hinzubekommen, in der Hinsicht versäumst Du nicht viel.

2. Gerade am Anfang hängt (meiner Erfahrung nach, wenn ich mir ansehe wieviele Leute mit so Sachen wie "mit Schritt", "ohne Schritt", über welchen Fuß dreht man) sehr viel davon ab, wieviel Körpergefühl Du mitbringst, wenn Du grundsätzlich fit und sportlich ist, ist das IMHO gegenüber einem kompletten Sportanfänger mehr wert als das eine Training.

heavenlybody
12-01-2010, 16:20
Berichte uns wie dein erstes Training war.

Bei uns gibt es nur Altersklassen. Klar mag das für den Anfänger blöd sein sich da reinzufummeln, für den Fortgeschrittenen ist es auch net so toll, weil er dem Anfänger erstmal die Basics erklären muss, ABER es gibt immer eine andere Seite. Hier liegt auch ein Vorteil, die Anfänger sehen wo es hingeht, also was mal aus einem werden kann, lernen gleich alle kennen, können Kontakte knüpfen (auch für externes Training) und lernen meiner Meinung nach schneller, weil der Ehrgeiz angestachelt wird. Die Fortgeschrittenen können dem auch etwas Positives abgewinnen, denn erstens ein neuer Kontakt und darüber hinaus ist es gar nicht so schlecht auch mal mit jemanden zu trainieren, der nicht so eingeschliffen ist.

n00by
10-02-2010, 10:15
ab zum training! ;)

aus eigener erfahrung kann ich dir nur empfehlen anfangs möglichst oft zum training zu gehen um grundlagen zu erlernen. Danach ist dann auch einmal die woche + training daheim ok, aber die grundlagen wird dir ein trainer beibringen müssen

viel erfolg!

heavenlybody
10-02-2010, 18:42
@-BowHunter-

ist ja nun schon ne ganze weile her, wie sieht es bei dir aus?