PDA

Vollständige Version anzeigen : Präparat bei Muskelkater



Abelaze
07-01-2010, 17:00
Neukönigsförder Mineraltabletten.

Wenn ich die nehme (am besten schon einen Tag vorher anfangen, wenn man den Muskelkater wg. Trainingspause absehen kann), dann verkürzt sich die Zeit des Schmerzes bei mir glatt um die Hälfte!

Konkret:

Ohne:
am gleichen Tag/abend fühle ich es schon
am 1. Tag danach ist es echt schlimm und ich muss aufpassen nicht bei jeder Bewegung zu stöhnen.
am zweiten Tag ist der Zenit und es tut so richtig schön weh.
am dritten Tag entspricht die Intensität etwa dem ersten Tag
am vierten Tag ist es erträglich, aber immer noch merklich.
am fünften Tag spüre ich noch was.
am sechsten Tag ist eigentlich alles wieder ok.

Mit (Einnahme von 4-6 Tabletten pro Tag und einen Tag vorher schon):
Muskelkater kommt erst am nächsten Tag
Zenit bereits am Tag danach und insgesamt weniger schmerzhaft
der zweite Tag entspricht meinem Empfinden wie sonst dem fünften und
am dritten Tag klingt es bis zum Abend komplett ab.

So sind aus 6 Tagen 3 Tage geworden.

Ich habe meine eigene Erklärung dafür, auch kann man mir Placebowirkung vorwerfen, woran ich aber nicht glaube. Tatsache ist, dass es bei mir funktioniert und ich bereits andere davon überzeugt habe.
Die Dinger sind allerdings nicht billig und ich nehme diese nur bei Bedarf ein, also wenn ich mich mal wieder zu Junkfoodmässig ernährt hatte oder bei Krampfneigung (ich rate ja vehement von Magnesiumalleinpräparaten ab) oder eben bei Muskelkater.

JJ-2000
07-01-2010, 18:52
Ich hab gute Erfahrungen mit Aminos (flüssig) gemacht.

sam*
07-01-2010, 19:06
Interessant, warum denn kein Magnesium....?

Abelaze
07-01-2010, 19:42
Interessant, warum denn kein Magnesium....?

weil's jeglicher Logik entbehrt. Sollte es zu einem Mangelzustand gekommen sein, z.B. angezeigt durch Krampfneigung, dann ist davon auszugehen, dass der Mangel sich nicht allein auf Magnesium beschränkt. Dieser Mangel wird nur als erstes erkannt - und das recht deutlich. Die alleinige Zuführung von Magnesium mag nun die Krampfneigung als Symptom des Mangels beseitigt haben, aber wie sieht es mit Kalzium, Kalium, Phosphor, Kupfer, Zink und Eisen und Mangan, usw. aus? Sollte man ernsthaft davon ausgehen, dass nur der Magnesiumspeicher leer ist, die anderen aber noch ausreichend gefüllt sind? Ich bezweifle das. Die Symptome der anderen Mangelerscheinungen sind teilweise erst recht spät, wenn überhaupt, zu merken.

Ich sage also, dass wenn Magnesium schon so sehr fehlt, dass man es künstlich zuführen muss, dann kann man das auch gleich mit den anderen Mineralien tun, denn die hat man ganz bestimmt genauso nötig, merkt es nur noch nicht.


Ich zitiere mal frech aus dem Internet:

In Zeiten mangelhafter Calciumzufuhr bedient sich der Körper aus dem im Knochengewebe gespeicherten Calcium, um die für die anderen Funktionen wichtige Calciumkonzentration im Blut zu gewährleisten. Wird viel Calcium aus dem Knochen herausgelöst, nimmt die Festigkeit ab und er wird leicht brüchig. Eine calciumreiche Ernährung in allen Altersstufen wirkt diesem Knochenschwund (Osteoporose) entgegen. Weitere Symptome sind Muskelkrämpfe und Herzprobleme mit Bluthochdruck. Häufig ist ein Mangel an Calcium die Folge einer zu geringen Versorgung mit Vitamin D.


Der Kaliumbedarf ist normalerweise gedeckt. Zu einem Kaliummangel kann es kommen nach größeren Flüssigkeitsverlusten, z.B. durch lang andauernde Durchfallerkrankungen, übermäßiges Schwitzen, Erbrechen oder längere Einnahme von Entwässerungs- und Abführmitteln. Der Kaliummangel führt zu Muskelschwäche und Störung der Herztätigkeit.

Bei einer Unterversorgung mit Eisen kommt es zu Blutarmut (Anämie). Die Krankheitserscheinungen (Symptome) sind Müdigkeit, Kurzatmigkeit, Erschöpfung, Blässe und eine spürbare Leistungsminderung.

Ein Zinkmangel bewirkt Veränderungen im Hormonhaushalt und in der Enzymaktivität. Appetitlosigkeit, Verzögerungen in der Wundheilung und erhöhte Infektionsgefahr sind Symptome. Zinkmangel kann entstehen bei chronischen Darmerkrankungen und bei Alkoholismus. Beim Veganer tritt Zinkmangel gehäuft auf.

Ich denke mal, es reicht. Ich kann nur zu Kombipräparaten raten. Wer will, kann sich ja ne Extradröhnung Magnesium verpassen.

Dash
07-01-2010, 19:58
Bei 4-6 Tabletten am Tag würde ich aber auch schon aufpassen, wieviel in einer Tab. drinnen ist.

zB zuviel Kalium ist jetzt nicht gerade leiwand.

xcris
07-01-2010, 20:18
Ich finde dieser Selbstversuch ist viel zu ungenau und subjektiv.
Ich meine es ist doch oft so, dass man vielleicht das Gefühl hat viel härter trainiert zu haben als das letztemal, aber dann auf einmal trotzdem kaum Muskelkater hat.

Dann gibt es wiederum Tage an denen man nach dem Training das Gefühl hat, eigentlich garnicht soviel gemacht zu haben, trotzdem kann man sich am nächsten Tag nichtmehr bewegen aufgrund des Muskelkaters.

Wie gesagt, dass mit dem Schmerzempfinden ist echt so eine Sache und ich glaube nicht, dass es möglich ist mir irgendwelchen Legalen Mitteln da irgendwas zu ändern.

Ashkan
07-01-2010, 20:38
Jetzt stellt sich die Frage, ob es den Schmerz bloß im Kopf unterdrückt oder ob es der Regeneration des Muskels hilft. Ersteres könnte gefährlich für die Regeneration sein, da du weil du kein Schmerzempfinden hast deinen Muskel wieder Belastungen aussetzt. Ich würde auf jedenfall aufpassen und mich nochmal genau über die Wirkstoffe informieren.

kämpfer.
07-01-2010, 20:42
also ich hab mal gelsesen das vitamin c gut gegen muskelkater sein soll.
aber besser ist doch gleich den muskelkater zu vermeiden.
kalt duschen oder wie die profis eisbaden nach dem training ist auch ganz ok.

Dash
07-01-2010, 20:51
sauna gehen.

Abelaze
07-01-2010, 22:45
Jetzt stellt sich die Frage, ob es den Schmerz bloß im Kopf unterdrückt oder ob es der Regeneration des Muskels hilft. Ersteres könnte gefährlich für die Regeneration sein, da du weil du kein Schmerzempfinden hast deinen Muskel wieder Belastungen aussetzt. Ich würde auf jedenfall aufpassen und mich nochmal genau über die Wirkstoffe informieren.


Das kannst du natürlich tun, ich weiß genau was drin ist und es ist keinerlei Schmerzmittel enthalten. ich vermute, dass der Körper zur Regeneration = Reparatur des teilweise beschädigten Muskels einfach mehr Mineralstoffe benötigt als normalerweise zugeführt wird. Ich führe diese vermehrt zu und die Reparatur kann schneller vonstatten gehen.
Die Dosis von 4-6 Tabletten am Tag ist innerhalb der normalen Doesierungsanleitung in den den Jahren der Benutzung ist mir nie etwas Negatives aufgefallen. Oder doch, eines schon: nimmt man mehr als 2 Stück auf einmal, rebelliert ein wenig mein Magen. Aber man soll sowieso nicht mehr als 2 auf einmal nehmen.

Das Zeu ist der Hit, das geben wir auch unseren transplantierten Patienten, wenn sie Schwierigkeiten mit ausreichender Nahrungsaufnahme haben.

Was die Inhaltsstoffe angeht, einfach mal googeln.

Neukönigsförder Mineraltabletten

Ich benutze die Teile seit vielen Jahren mit Erfolg (immer nur wenn nötig, keine Standardeinnahme, soweit kommts noch) und es gibt einige, die meine Erfahrung selbst gemacht haben, darunter sogar zwei Chirurgen.

Macht was ihr wollt, aber ich fand es fair diesen Tip an Euch weiterzugeben.

Und ja, ich weiß, dass auch ein Zuviel bei einigen Mineralien schädlich sein kann, aber die Mischung ist so ausgewogen, dass das nur bei Mißbrauch (Überdosierung oder regelm. ohne Einnahme ohne Mangel) möglich ist. Und davon rede ich ja nicht. ;)

Abelaze
07-01-2010, 22:51
also ich hab mal gelsesen das vitamin c gut gegen muskelkater sein soll.
aber besser ist doch gleich den muskelkater zu vermeiden.
kalt duschen oder wie die profis eisbaden nach dem training ist auch ganz ok.

Also ich als Frostbeule habe lieber ein paar Tage Schmerzen als im Eis baden zu gehen. Und haben Profis überhaupt Muskelkater? Warum sollte kalt duschen helfen? Gleicher Effekt wie Sauna? Ankurbelung des Stoffwechsels und damit schnellere Heilung? Hmmm

Ich bin Warmduscher und Heissbader. Ich finde, das lindert kurz, beschleunigt aber nicht. So isses bei mir.:p

Royce Gracie 2
07-01-2010, 23:43
Wenn ihr regelmäßig und fleißig trainiert , solltet ihr eh kaum noch Muskelkater haben. Maximal 1-2 Tage...

Wer 6 Tage lang Muskelkater hat , hatte ein miserables Ausgangsniveau.

Abelaze
07-01-2010, 23:50
Wenn ihr regelmäßig und fleißig trainiert , solltet ihr eh kaum noch Muskelkater haben. Maximal 1-2 Tage...

Wer 6 Tage lang Muskelkater hat , hatte ein miserables Ausgangsniveau.

Richtig. Und das gepaart mit vielleicht nicht ausreichendem Aufwärmen und zu hoher Trainingsintensität (für den Anfang).

Monatelanges Aussetzen haut bei mir immer so rein. Ich habs bald wieder vor mir, die Meniskus-OP ist lange genug her.

XISIX
08-01-2010, 00:03
ich nehme "Basica Compact" sind 120 tabletten für ca 14€ 2stück 2-3 mal täglich und ja sie helfen den Säure-Basen-Haushalt ins Gleichgewicht zu bringen und hilft die Muskeln zu entsäuern.

Mit einer gesunden und ausgwogenen Ernährung tut man seinen Muskeln sicherlich gutes und kann auf Nahrungsergänzungen verzichten.


Auf "Basica Compact" bin ich durch eine Magazin für Läufer/Ironman usw aufmerksam geworden

Royce Gracie 2
08-01-2010, 00:45
Übersäuerte Muskeln haben aber auch absolut gar nichts mit Muskelkater zu tuen :D

Da kaufst du dir ein Placebo :)

Ein übersäuerter Muskel schmerzt sehr stark direkt nach der Belastung.(Also genau in dem momment wo die Belastung zuende ist (1sek danach)
Es ist fast wie ein stechen+brennen das immer pumpend wieder durch den Muskel geht.
hält in der Regel zwischen 10min und 1-2 Stunden und ist äußerst schmerzhaft.

Muskelkater dagegen ist komplett was anderes.
nämlich kleinstrisse im Muskel.
Der Schmerz vom Muskelkater ist frühestens Stunden nach der Belastung bemerkbar. Und zwar sind das dann die Entzündungen an den kleinstrissen im Muskel.
Drum isses auch sehr oft so , das man Abends stark trainiert , dann nachts sich ins Bett legt wo die Entzündungen dann während man schläft schön dick werden ..->
am nächsten morgen wacht man auf und denkt sich -> au weia tut mir alles weh

XISIX
08-01-2010, 02:45
Ein Placebo ist es eben nicht. Das stimmt schon da es in so fern nichts mit MUskelkater zu tun hat, früher dachte man ja das Muskelkater durch übersäuerung kommt.

Aber hier noch was zur Übersäuerung:

Der Nachteil der anaeroben Energiegewinnung ist die Bildung von Milchsäure, die den Sportlern besser als Laktat bekannt sein dürfte. Dieses Abfallprodukt verschiebt den pH-Wert der Muskulatur in den sauren Bereich. Je höher die anaerobe Leistung, desto höher auch der Laktatwert. Die Folge davon ist eine rasche Ermüdung der Muskulatur. Zudem ist eine saure Muskulatur aufgrund der schlechten Sauerstoffversorgung verletzungsanfälliger und regeneriert nur langsam.

Mag sein das die sache nicht lange schmerzhaft ist, aber mit der zufuhr von Basica kann ich meinem Körper helfen den pH-Wert in der Muskulatur scheller anzuheben und somit hab ich eine schnellere Regeneration.


Um wieder auf das Thema Muskelkater zu kommen, da soll Kirschsaft sehr gut helfen. Natürliches Doping: Kirschsaft gegen Muskelkater - News - FOCUS Online (http://www.focus.de/gesundheit/news/natuerliches-doping_aid_110732.html)

Abelaze
08-01-2010, 07:33
"Da kaufst du dir ein Placebo"

Oh, ganz sicher nicht. Es hilft mir wirklich. Kann man auch nicht wegdiskutieren.

Basica Compact ist bestimmt auch ein guter Tip. Habe die Zusammensetzungen verglichen und die ähnelt sich sehr, kaum Unterschiede. Hier ist zusätzlich aber Lactose enthalten, bei Basica. Die würden mir wahrscheinlich genauso gut helfen. Die Preise hab ich jetzt noch nicht verglichen, aber Basica Compact scheint im Grunde das göleiche zu sein wie das, was ich bisher benutzt habe.

Ich denke mal durch die Übersäuerung und dem Weitertraineren wird mein Muskelkater eben noch schlimmer. Aber egal wie - is so.
Is schon hart fast ne Woche dran zu knabbern zu haben. Wenn er nur 1-2 Tage spürbar ist (2 Wochen ausgesetzt), dann pfeif ich mir deswegen auch nicht gleich was rein. ;)

Kirschsaft? Hm.... Sollte ich dann direkt zum Runterspülen der Spurenelemente nutzen. :D
Aber das wenigstens beweist ja, dass eine bestimmte Supplementierung den Verlauf und die Stärke des Muskelkaters beeinflussen kann. :p

Ratte
08-01-2010, 08:09
Ich nehme Frubiase Tabletten, wenn ich vor habe mein Trainingspensum stark zu steigern zB bei Wettkampfvorbereitung. Das wurde mir damals von meinem Trainer empfeohlen als ich ständig Krämpfe bekam und nun kann ich es einfach nur jedem weiterempfehlen :)

*Lars*
08-01-2010, 08:12
Medikamente oder Nahrungsergänzungen kenne ich keine, Protein soll sich aber recht positiv auswirken. Was bei mir hilft, ist am nächsten Tag leichte Bewegung der entsprechenden Gliedmaßen.

Dryade
08-01-2010, 09:08
meinung einer (noch) nicht kämpfenden tänzerin:
ein sechstägiger muskelkater entsteht nach meiner erfahrung nur, wenn völlig untrainierte muskulatur belastet wird. die dauer des muskelkaters geht sehr schnell, schon nach wenigen trainingseinheiten, stark zurück. wenn man das nicht weiß und dann irgendwelche vermeintlichen wundermittelchen einwirft, kann natürlich der eindruck entstehen, das zeug hätte tatsächlich geholfen.
es wäre zwar rein theoretisch möglich, dass dieses mittel wirklich hilft, aber ich persönlich glaube es nicht.

außerdem ist es eh immer so die frage, ob man in solche körperlichen prozesse unbedingt eingreifen sollte, besonders weil bis heute nicht wirklich geklärt ist, wie muskelkater und -aufbau zustandekommen und man infolgedessen auch definitiv nicht genau sagen kann, WIE dieses mittel auf den muskel wirkt und ob es nicht vielleicht sogar schädlich ist.

Dash
08-01-2010, 13:22
@Royce Gracie 2: Richtig - es gibt beide Theorien. Jedoch geht man neuerdings davon aus, dass wohl beide seine Richtigkeit habe - als Dualismus.

Abelaze
08-01-2010, 14:44
meinung einer (noch) nicht kämpfenden tänzerin:
ein sechstägiger muskelkater entsteht nach meiner erfahrung nur, wenn völlig untrainierte muskulatur belastet wird. die dauer des muskelkaters geht sehr schnell, schon nach wenigen trainingseinheiten, stark zurück. wenn man das nicht weiß und dann irgendwelche vermeintlichen wundermittelchen einwirft, kann natürlich der eindruck entstehen, das zeug hätte tatsächlich geholfen.
es wäre zwar rein theoretisch möglich, dass dieses mittel wirklich hilft, aber ich persönlich glaube es nicht.

außerdem ist es eh immer so die frage, ob man in solche körperlichen prozesse unbedingt eingreifen sollte, besonders weil bis heute nicht wirklich geklärt ist, wie muskelkater und -aufbau zustandekommen und man infolgedessen auch definitiv nicht genau sagen kann, WIE dieses mittel auf den muskel wirkt und ob es nicht vielleicht sogar schädlich ist.

Entschuldige, aber das ist ja nun wirklich Quatsch. deine Aussage ist genauso viel wert wie:
"Wenn du dich während des Muskelkaters ausgewogen und gesund ernährst, statt wie normal Junkfood mässig unterversorgt zu sein, dann ist eine schnellere Regeneration ein Placebo, bzw. die ausgewogene Ernährung vielleicht sogar schädlich!"

Dieses "Mittel" wie du es nennst ist nur eine Anhäufung von Mineralien, wie sie täglich durch eine ausgewogene Ernährung dem Körper zugeführt werden. Die kann ich aber nicht immer sicherstellen und an Tagen, an denen mein Körper mehr als normal davon verbraucht (Reparaturmaßnahmen) supplementiere ich eben damit. Eiweißpulver ist nichts anderes, auch ein Supplement, wie Vitamin C.
Deine Aussage klingt so, als ob ich Schmerzmittel nehmen würde. :rolleyes:

XISIX
08-01-2010, 14:45
"Da kaufst du dir ein Placebo"

Oh, ganz sicher nicht. Es hilft mir wirklich. Kann man auch nicht wegdiskutieren.

Basica Compact ist bestimmt auch ein guter Tip. Habe die Zusammensetzungen verglichen und die ähnelt sich sehr, kaum Unterschiede. Hier ist zusätzlich aber Lactose enthalten, bei Basica. Die würden mir wahrscheinlich genauso gut helfen. Die Preise hab ich jetzt noch nicht verglichen, aber Basica Compact scheint im Grunde das göleiche zu sein wie das, was ich bisher benutzt habe.

Ich denke mal durch die Übersäuerung und dem Weitertraineren wird mein Muskelkater eben noch schlimmer. Aber egal wie - is so.
Is schon hart fast ne Woche dran zu knabbern zu haben. Wenn er nur 1-2 Tage spürbar ist (2 Wochen ausgesetzt), dann pfeif ich mir deswegen auch nicht gleich was rein. ;)

Kirschsaft? Hm.... Sollte ich dann direkt zum Runterspülen der Spurenelemente nutzen. :D
Aber das wenigstens beweist ja, dass eine bestimmte Supplementierung den Verlauf und die Stärke des Muskelkaters beeinflussen kann. :p



Also auf meiner Packung steht sogar extra in Rot "lactose und zuckerfrei"

Abelaze
08-01-2010, 14:52
meinung einer (noch) nicht kämpfenden tänzerin:
ein sechstägiger muskelkater entsteht nach meiner erfahrung nur, wenn völlig untrainierte muskulatur belastet wird. die dauer des muskelkaters geht sehr schnell, schon nach wenigen trainingseinheiten, stark zurück. wenn man das nicht weiß und dann irgendwelche vermeintlichen wundermittelchen einwirft, kann natürlich der eindruck entstehen, das zeug hätte tatsächlich geholfen.

Und darauf muss ich auch nochmal zurück kommen. Dich (oder deine tanzende Kämpferin) möchte ich sehen, wenn sie mit diesem Muskelkaterstatus "wenige Trainingseinheiten" draufsetzt und glaubt, die würden dadurch schneller weggehen. theoretisches Gelaber. Ich bin froh, wenn ich dann noch laufen kann und den Alltag bewältigt bekomme. Leichtes Stretching ist alles, was da erstmal möglich ist. Natürlich ist das Training eine Woche später wieder möglich und es wird ein durchschnittlicher bis kein Muskelkater die Folge sein, aber davon reden wir ja nicht. Ich soll also den völlig überbelasteten, untrainierten Muskel unter starken Schmerzen weitere Trainingseinheiten zumuten und lieber nichts zuführen, was mir bisher sehr geholfen hat?

Es gibt Tips, die sind unschlagbar.:ups:

Abelaze
08-01-2010, 14:57
Also auf meiner Packung steht sogar extra in Rot "lactose und zuckerfrei"

Ach so?

Dann gibts wohl verschiedene Ausführungen Hab jetzt auch beide gefunden.

Hier die mit Lactose, heisst auch Basica Compact.

Nahrungsergänzungsmittel - Basica Compact für einen ausgeglichenen Säure-Basen-Haushalt; glutenfrei (http://www.schafschoki.de/basicacompact.html)

Es scheint aber teurer zu sein als mein Zeug. :rolleyes:

Dash
08-01-2010, 15:54
@Abelaze: Finde die Tips jetzt nicht so schlecht, natürlich kannst du machen was du willst, aber mit den ganzen Elekrolyt-Präparaten wirst du keine immens verbesserte Regeneration haben, außer du hast eine Einseitige Mangelernährung.

Viele Inhaltsstoffe werden relativ schlecht resorbiert. Bzw kannst du das meiste mit ausgeglichenem Essen zuführen. Schaden wird es jedoch auch nicht.

Calvin
09-01-2010, 18:35
Und darauf muss ich auch nochmal zurück kommen. Dich (oder deine tanzende Kämpferin) möchte ich sehen, wenn sie mit diesem Muskelkaterstatus "wenige Trainingseinheiten" draufsetzt und glaubt, die würden dadurch schneller weggehen. theoretisches Gelaber. Ich bin froh, wenn ich dann noch laufen kann und den Alltag bewältigt bekomme. Leichtes Stretching ist alles, was da erstmal möglich ist. Natürlich ist das Training eine Woche später wieder möglich und es wird ein durchschnittlicher bis kein Muskelkater die Folge sein, aber davon reden wir ja nicht. Ich soll also den völlig überbelasteten, untrainierten Muskel unter starken Schmerzen weitere Trainingseinheiten zumuten und lieber nichts zuführen, was mir bisher sehr geholfen hat?

Es gibt Tips, die sind unschlagbar.:ups:

Ähm, ich glaub, es ging eher um die Methodik. Sagen wir, ich probier 3 Trainings ohne und 3 Trainings mit Ergänzungsmitteln, die Trainingsintensität bleibt aber gleich. Dann sollte das Posting wohl heißen, dass man auch ohne Mineralien nach dem 6. Mal weniger Muskelkater hat als nach dem 1. Training. Einfach nur durch den Trainingseffekt. Ich glaub nicht, dass gemeint war, mit starkem Muskelkater hartes Training zu absolvieren.

Schnueffler
09-01-2010, 19:05
Ich habe ehrlich gesagt die besten Erfahrungen mit dem kalten Duschen (kleinhalten der Risse) und BCAAs, sowie flüssige Aminosäuren gemacht.

Dryade
09-01-2010, 19:40
Ähm, ich glaub, es ging eher um die Methodik. Sagen wir, ich probier 3 Trainings ohne und 3 Trainings mit Ergänzungsmitteln, die Trainingsintensität bleibt aber gleich. Dann sollte das Posting wohl heißen, dass man auch ohne Mineralien nach dem 6. Mal weniger Muskelkater hat als nach dem 1. Training. Einfach nur durch den Trainingseffekt. Ich glaub nicht, dass gemeint war, mit starkem Muskelkater hartes Training zu absolvieren.

genau so wars gemeint :)
Entschuldige, aber das ist ja nun wirklich Quatsch. deine Aussage ist genauso viel wert wie:
"Wenn du dich während des Muskelkaters ausgewogen und gesund ernährst, statt wie normal Junkfood mässig unterversorgt zu sein, dann ist eine schnellere Regeneration ein Placebo, bzw. die ausgewogene Ernährung vielleicht sogar schädlich!"

Dieses "Mittel" wie du es nennst ist nur eine Anhäufung von Mineralien, wie sie täglich durch eine ausgewogene Ernährung dem Körper zugeführt werden. Die kann ich aber nicht immer sicherstellen und an Tagen, an denen mein Körper mehr als normal davon verbraucht (Reparaturmaßnahmen) supplementiere ich eben damit. Eiweißpulver ist nichts anderes, auch ein Supplement, wie Vitamin C.
Deine Aussage klingt so, als ob ich Schmerzmittel nehmen würde.
wo hast du das denn jetzt rausgelesen? Oo
ich glaub du brauchst eher ein mittel gegen schlechte laune.

Abelaze
10-01-2010, 19:23
stimm, das bräuchte ich wirklich öfter mal. :D