Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Als Karateanfänger lieber Judo oder JuJutsu dazu?



Benski
07-01-2010, 21:06
Hallo erstmal an alle,

da ich hier im Forum noch nicht angemeldet bin schreibe ich jetzt mal über den Account eines Kumpels. Ich überlege nun schon seit einiger Zeit was für einen Kampfsport ich betreiben könnte. Hab mir auch schon einiges angesehen und bin zu dem Schluss geommen das momentan eigentlich nur die Budodisziplinen in Frage kommen würden. Nun zu meinem Plan: Der örtliche Shotokanverein bietet demnächst einen Anfängerkurs an der bis zum Sommer geht. Bei dem Verein hab ich auch schon mal mitgemacht, kann mir in etwa was drunter vorstellen und das könnte passen für mich. Jetzt ist es so das der Anfängerkurs nur 1 mal die Woche training hat, wenn man danach weitermachen würde ist in der Unterstufe auch nur 1 mal Training in der Woche möglich. Wenn ich richtig verstanden habe endet die Unterstufe nach dem Orangenen Gürtel. D.h. mindestens 1 Jahr nur 1 mal die Woche training möglich. Also hab ich überlegt und mich mal weiter umgeschaut und einen Verein gefunden der Judo+JuJutsu anbietet. Da könnte ich auch sofort bei nem Anfängerkurs mitmachen (in beiden Sachen). Auch hier ist volles Training erst nach der Unterstufe möglich, d.h. selbe Sache wie beim Karate. Also dachte ich ich fang einfach 2 Sachen gleichzeitig an, wenn die Kurse rum sind bzw. nach dem Orangenen Gürtel kann man sich ja das raussuchen was am besten passt. Allerdings bin ich mir nicht sicher was besser wäre. Ich kann mir unter Judo und JuJutsu was vorstellen, hab bei beidem schon beim Training zugeschaut. Momentan tendiere ich mehr zu Judo da ich denke das es einfach ganz anders ist als Karate. Da ist es als Neuling bestimmt einfacher die Sachen voneinander zu trennen. Andererseits würde mich JuJutsu auch reizen. Was meint ihr, ist das ein Problem mit Karate und JuJutsu gleichzeitig anzufangen oder kommt da zu viel durcheinander? Das Publikum im JuJutsu ist halt auch eher mein alter hab ich gesehen, es gibt wohl eher wenige Erwachsene die noch neu mit Judo anfangen.
Ach ja und noch ne Frage: Wie sieht denn das mit Katas im Judo und JuJutsu aus. Im Shotokan gibt es ja ziemlich viel davon wie ich gelesen habe von daher wäre mir ein Sport mit wenig Kata lieber. Wo gibts da weniger, Judo oder JuJutsu? Mir ist auch der sportliche Aspekt sehr wichtig. Karate war anstrengend aber machbar, von daher sollte das andere schon vordernt sein. Das wäre dann wohl eher Judo oder? Fragen über Fragen, ich hoffe es erbarmt sich jemand und antwortet.

Ach ja zu mir, 33 Jahre, nicht sportlich, einige Kilo zuviel und leider immernoch Raucher. Bald mit eigenem Account hier am Start.

Gruß
Steffen S.

HeadBudSpencer
07-01-2010, 21:17
Ich würde ja eher zu Judo tendieren...
Dann hast du alle Distanzen perfekt abgedeckt...
Aber letztendlich würde ich dahin gehen wo es mehr Spass macht, die Leute netter sind und das Training härter und besser ist. Also mach Probetraining und entscheide dich dann. Selbst wenn du Judo Probetraining gemacht hast und es dir gefällt, geh trotzdem noch zu JJ und schau es dir an.

heavenlybody
07-01-2010, 21:33
http://img519.imageshack.us/img519/108/alwaysthesameneu.png (http://img519.imageshack.us/i/alwaysthesameneu.png/)


Davon abgesehen würde ich mir an deiner Stelle überlegen gleich zwei Sachen anzufangen. Wie wäre es, wenn du lieber erstmal eine Sache anfängst und wenn du schon fortgeschritten bist, dann kannst du eine zweite Sache anfangen. Aber ansonsten würde ich Karate mit Judo kombinieren, da Judo eben auch die ganzen Hebel, Würfe und Bodentechniken gut abdeckt. Ju Jutsu ist zwar auch gut, aber du hättest vielleicht dann zu viel auseinanderzuhalten, falls du doch zwei Sachen zugleich machen möchtest.

Benski
07-01-2010, 21:44
Danke für die schnellen Antworten. Das ich mir das alles erstmal anschaue ist klar. Ich finds eigentlich auch nicht optimal 2 Sachen parallel laufen zu lassen, würde aber schon gern 2 mal die Woche was machen und anderst ist das wohl nicht möglich. Jetzt noch mal zu den Katas. Was hat mehr davon, Judo oder JuJutsu? Wie siehts mit dem sportlichen Aspekt aus? Wie ist das eigentlich mit dem Anzug, kann man da bei allen den selben verwenden?

Ach ja, glaub ich hab den Text ins falsche Forum gepackt. Kann man vielleicht ändern wenn jemand bock hat.

HeadBudSpencer
07-01-2010, 21:48
http://img519.imageshack.us/img519/108/alwaysthesameneu.png (http://img519.imageshack.us/i/alwaysthesameneu.png/)


Davon abgesehen würde ich mir an deiner Stelle überlegen gleich zwei Sachen anzufangen. Wie wäre es, wenn du lieber erstmal eine Sache anfängst und wenn du schon fortgeschritten bist, dann kannst du eine zweite Sache anfangen. Aber ansonsten würde ich Karate mit Judo kombinieren, da Judo eben auch die ganzen Hebel, Würfe und Bodentechniken gut abdeckt. Ju Jutsu ist zwar auch gut, aber du hättest vielleicht dann zu viel auseinanderzuhalten, falls du doch zwei Sachen zugleich machen möchtest.

Aber 1 mal die Woche Training ist echt seeeehhhhr mager...

heavenlybody
07-01-2010, 21:58
Aber 1 mal die Woche Training ist echt seeeehhhhr mager...

Da stimme ich dir zu ... deswegen meine ich ja auch, falls ich ihn nicht davon abbringen kann, dann ebenso wie du Judo zu empfehlen.

Vielleicht ist das auch nur der falsche Verein.

Ich finde das sowieso a bissel komisch mit den ganzen Anfängergruppen, die dann so lang gezogen werden. Sowas gab es früher auch bei uns, aber das wurde schnell umgestellt. Meine Empfehlung wäre ja, wenn die Vereine sich einfach einmal im Quartal (je nach Anfrage)ein Grundlagenseminar veranstalten, meinetwegen in Form von mehreren Wochenendsseminaren und dann die Leute ins normale Training eingliedern.

HeadBudSpencer
07-01-2010, 22:03
Frag doch mal nach ob du nicht auch bei den Fortgeschrittenen mitmachen kannst. Habe ich auch gemacht und komme deshalb in der Woche an 4 Tagen ins Training und mache insgesamt 6 Trainingseinheiten pro Woche mit.

Benski
07-01-2010, 22:13
Ich find das mit den Anfängerkursen eigentlich gut weil wies der Name schon sagt sind da halt nur Laien dabei. Außerdem ists erstmal unverbindlich, man bezahlt die paar Euros und hat erstaml n halbes Jahr Probe und muß nicht gleich eintreten. Mir wurde gesagt das bei allen 3 Stilen danach die möglichkeit besteht die Prüfung zum gelben Gürtel zu machen. Aber dann gehts ja nochmal ca. n halbes Jahr bis zum orangenen und das ist halt insgesamt schon etwas mau mit 1 mal die Woche.
Andereseits hat ein Bekannter von mir gemeint (1.Dan Shotokan allerdings schon ewig nicht mehr im Training) das es ihn oft etwas genervt hat immer mit blutigen Anfängern zu trainieren da es ihm halt nicht wirklich was gebracht hat. Kann ich irgendwo nachvollziehen. Ich denke das es in anderen Sportarten vielleicht etwas leichter ist Anfänger zu integrieren. Beim Fußball z.B. rennste halt einfach den anderen hinterher bis du besser wirst :-)
In erster Linie geht es mir darum einen Sport zu finden der mir Spaß macht, mit netten Leuten zu trainieren, Fitness zu bekommen und kämpfen lernen fand ich auch spannend.

HeadBudSpencer
07-01-2010, 22:17
Andereseits hat ein Bekannter von mir gemeint (1.Dan Shotokan allerdings schon ewig nicht mehr im Training) das es ihn oft etwas genervt hat immer mit blutigen Anfängern zu trainieren da es ihm halt nicht wirklich was gebracht hat. Kann ich irgendwo nachvollziehen.

Ich nicht, solange der Anfänger das Training ernst nimmt.

Benski
07-01-2010, 22:26
Ja klar, auch wieder wahr. Die alternative wäre in ne Schule zu gehen. Das gibts hier auch aber ein Verein wäre mir lieber (Geldbeutel). Andererseits kostet fragen ja nichts, vielleicht gehts ja wirklich öfter mitzumachen. Shotokantraining ist in dem Verein 3 mal die Woche + Samstags nach Absprache. Judo 4 mal und JuJutsu 2 mal + Samstags nach Absprache. Mehr geht in ner Schule auch nicht, dafür ist der Verein billiger (ca. 10 Euro pro Monat). Ich dachte auch das ich zum Karate evtl Judo mal anteste. Mir gehts nicht unbedingt darum alle Distanzen abzudecken sondern weils halt ganz anders ist. Wobei ich vom JJ eigentlich immer nur positives höre. Nun ja, werds mir anschauen. Wie ist das jetzt mit der Katageschichte?

heavenlybody
07-01-2010, 22:43
Ich nicht, solange der Anfänger das Training ernst nimmt.

Sehe ich genauso, schließlich ist das auch wie eine große Familie ;) und da hilft man gern. Außerdem, gibt es nicht sowas wie Schwarzgurttraining? Sollten Leute ab dem 1. Dan nicht auch anfangen weitere Seminare außerhalb des Trainings aufzusuchen um sich weiterzuentwickeln?

heavenlybody
07-01-2010, 22:55
... hat erstaml n halbes Jahr Probe

Gibt es heutzutage nicht überall ne Probezeit? Also ich kenne das so mit zwei Wochen Probetraining und dann einen Monat Probezeit nach Vertragsabschluss. Dabei kannst du aber 2 mal pro Woche zum Training, was zum Schluss auf 12 Trainingseinheiten hinaus kommt, nimmst du dann noch das Waffentraining hinzu bist du bei 18 Trainingseinheiten.

Was heißt denn in eine Schule gehen und der Verein ist billiger?

Benski
07-01-2010, 23:05
Kann sein das das bei manchen Schulen so ist. Da wo ich mich erkundigt hatte war immer gleich von Jahresvertrag usw. die Rede. Eine Woche mittrainieren und dann entscheiden Vertrag oder nicht. Kann sein das es Probezeiten gibt, hab das kleingedruckte nicht gelesen.

HeadBudSpencer
07-01-2010, 23:11
Ein Jahresvertrag finde ich imer kacke. Was machst du wenn du nach nem 5 Monaten merkst das System liegt dir nicht? War bei mir mit Escrima so. Das unbewaffnete System hat einfach nicht zu mir gepasst, gott sei dank was das kein Jahresvertrag...

Benski
07-01-2010, 23:22
Seh ich auch so. Nachher passts nicht und dann bezahlst du noch ewig für sachen die du nicht in Anspruch nimmst. Meistens merkt manns halt nicht gleich obs genau das ist was man sucht. Hab da z.B. mit nem Fitnessstudio sowas mal gehabt und war 2 Jahre gebunden. Deshalb denk ich ein Verein wäre gut. Da weiß ich zwar die Kündigungsfristen auch nicht aber da gibt es auch z.B. passive Mitgliedschaften.

Gast
07-01-2010, 23:53
mit den Katas im Judo ist es so, dass zumindest nach neuer Prüfungsordnung (DJB) ab bzw für den grünen Gürtel ein Auszug aus der Nage-no-Kata verlangt wird. Das zieht sich durch bis braun, so dass für die Dan-Prüfung die Kata "nichts neues" mehr sein sollte und dann als Ganzes demonstriert werden kann....
Die Katas im Judo sind aber nicht wirklich mit den Katas aus dem Karate vergleichbar, da du im Gegensatz zu Karate MIT Partner die Katas durchführst.
Ich habe damals das "deutsche Jujutsu" nach 2 Jahren aufgegeben, weil mir zuviele "Formen" im Training waren... Das ist alledings vereins- und Trainer-abhängig! Wenn Allkampf-Jujutsu angeboten wird, hält sich das mit den Katas wahrscheinlich eher in Grenzen. Aber wie gesagt - Pauschalaussagen machen wenig Sinn, da sich die Vereine und Trainer sehr deutlich unterscheiden können.
Selbiges gilt allerdings für Judo (und sicher auch für fast alle anderen KS/KK). Das reicht von "langweiligem Breitensport" über "guten Breitensport" über "IJF-Regel-konformen Wettkampfsport" (=kein 'Judo' nach meinem Verständnis) über "Wettkampfsport" bis hin zu "Judo mit allem was dazu gehört".

Wie schon häufig angemerkt: ausprobieren!!! dann entscheiden...

Allerdings finde ich Anfängerkurse mit 1x Training pro Woche sehr... naja.... "solala". Gerade am Anfang, wenn man noch schnell Fortschritte macht, ist 2x die Woche seeeeehr empfehlenswert! Ich würde dir raten einen Verein/Dojo/Gym/Schule/whatever zu suchen, in dem du min. 2x pro Woche eine KS/KK trainieren kannst... Am besten NICHT in einer reinen Anfängergruppe. Von erfahrenen Leuten lernt man am meisten und am besten....

Viel Spass!!

Teashi
10-01-2010, 16:55
was ist das für ein verein der ju jutsu und judo für anfänger 1 mal die woche anbietet? hast du keinen anderen verein in der nähe?

ju jutsu ist generell für selbstverteidigung konzipiert. es gibt vereine die mehr zum wettkampf tendieren und welche die mehr zur selbstverteidigung tendieren. ich habe noch keine katas/formen im ju jutsu gesehen, bin aber nicht sehr lange dabei. judo und ju jutsu haben viel kontakt. die meisten übungen brauchen einen partner. das finde ich im gegensatz zum karate vorteilhafter. vllt. machst du ju jutsu und judo, anstatt karate. was nützt dir karate für ein jahr, wenn du es danach abbrichst? nutze lieber diese zeit um in judo und ju jutsu einzusteigen.

Lanariel
10-01-2010, 18:01
Einmal die Woche Training find ich viel zu wenig um in etwas richtig Fuß fassen zu können. Ich würde dir hier raten entweder den Umkreis mal etwas auszuweiten und weiter zu fahren also einen anderen Verein ins Auge zu nehmen, der öfter Training anbietet (Karate, Judo, Ju-Jutso für was auch immer du dich entscheidest) oder halt in einer Schule zu trainieren und mehr zu bezahlen aber auch öfter trainieren zu können.

Einmal die Woche Training ist nichts halbes und nichts ganzes.

Kanomann
11-01-2010, 01:56
Hallo erstmal an alle,

da ich hier im Forum noch nicht angemeldet bin schreibe ich jetzt mal über den Account eines Kumpels. Ich überlege nun schon seit einiger Zeit was für einen Kampfsport ich betreiben könnte. Hab mir auch schon einiges angesehen und bin zu dem Schluss geommen das momentan eigentlich nur die Budodisziplinen in Frage kommen würden. Nun zu meinem Plan: Der örtliche Shotokanverein bietet demnächst einen Anfängerkurs an der bis zum Sommer geht. Bei dem Verein hab ich auch schon mal mitgemacht, kann mir in etwa was drunter vorstellen und das könnte passen für mich. Jetzt ist es so das der Anfängerkurs nur 1 mal die Woche training hat, wenn man danach weitermachen würde ist in der Unterstufe auch nur 1 mal Training in der Woche möglich. Wenn ich richtig verstanden habe endet die Unterstufe nach dem Orangenen Gürtel. D.h. mindestens 1 Jahr nur 1 mal die Woche training möglich. Also hab ich überlegt und mich mal weiter umgeschaut und einen Verein gefunden der Judo+JuJutsu anbietet. Da könnte ich auch sofort bei nem Anfängerkurs mitmachen (in beiden Sachen). Auch hier ist volles Training erst nach der Unterstufe möglich, d.h. selbe Sache wie beim Karate. Also dachte ich ich fang einfach 2 Sachen gleichzeitig an, wenn die Kurse rum sind bzw. nach dem Orangenen Gürtel kann man sich ja das raussuchen was am besten passt. Allerdings bin ich mir nicht sicher was besser wäre. Ich kann mir unter Judo und JuJutsu was vorstellen, hab bei beidem schon beim Training zugeschaut. Momentan tendiere ich mehr zu Judo da ich denke das es einfach ganz anders ist als Karate. Da ist es als Neuling bestimmt einfacher die Sachen voneinander zu trennen. Andererseits würde mich JuJutsu auch reizen. Was meint ihr, ist das ein Problem mit Karate und JuJutsu gleichzeitig anzufangen oder kommt da zu viel durcheinander? Das Publikum im JuJutsu ist halt auch eher mein alter hab ich gesehen, es gibt wohl eher wenige Erwachsene die noch neu mit Judo anfangen.
Ach ja und noch ne Frage: Wie sieht denn das mit Katas im Judo und JuJutsu aus. Im Shotokan gibt es ja ziemlich viel davon wie ich gelesen habe von daher wäre mir ein Sport mit wenig Kata lieber. Wo gibts da weniger, Judo oder JuJutsu? Mir ist auch der sportliche Aspekt sehr wichtig. Karate war anstrengend aber machbar, von daher sollte das andere schon vordernt sein. Das wäre dann wohl eher Judo oder? Fragen über Fragen, ich hoffe es erbarmt sich jemand und antwortet.

Ach ja zu mir, 33 Jahre, nicht sportlich, einige Kilo zuviel und leider immernoch Raucher. Bald mit eigenem Account hier am Start.

Gruß
Steffen S.

Judo

Schnueffler
11-01-2010, 10:42
Ju Jutsu! ;)

Bei beidem mitmachen und entscheiden, was dir mehr liegt.

Franz
11-01-2010, 11:16
DJJV Ju Jutsu hat erst Kata bei der Prüfung zum vierten Dan, bis dahin bleibt man davon verschont.
2x mal die Woche Training sollte es schon sein.

KhRYZtAL
11-01-2010, 13:24
Judo :)

Teashi
11-01-2010, 15:27
Beides :)

Kanomann
12-01-2010, 13:40
Nur JUDO !!!!:zwinkern:

Teashi
12-01-2010, 16:28
Nur JUDO !!!!:zwinkern:
dann aber kodokan style. :cool:

Kanomann
12-01-2010, 21:39
dann aber kodokan style. :cool:

Okay, Teashi und ich sind einig - also mach es so Benskifreund :)

Benski
14-01-2010, 19:35
Hallo Leute, danke für die zahlreichen Antworten. Wenig bis keine Katas im Judo/JuJUtsu hört sich gut an. Hab jetzt nochmal konkret nachgeforscht und hab doch noch andere Vereine gefunden (Judo/JJ) wo man als Neuling gleich 2-3 mal die Woche mit ran kann. In dem von mir genannten Shotokanclub ists normalerweise wohl auch nicht normal das Anfänger nur 1 mal trainieren können, ist wohl Trainerbedingt dort das der Jobmäßig nicht anders kann. Die arbeiten wohl an einer Lösung. Von daher werd ich da nächste Woche mal mit meiner Runde anfangen und mir erstmal Judo anschauen. Dann JJ und den Anfängerkurs im Karate werd ich trotzdem mal besuchen. Hab schon vor mich für eine Sache zu entscheiden auf kurz oder lang. Werd bei gelegenheit mal berichten wies war. Dann vielleicht mit eigenem Account(schreib wieder über mein Kumpel).

Nochmal was anderes zum Thema Kampfsportschulen: Bei mir in der Gegend gibt es 2 Schulen die Goju Ryu trainieren und eine die Stiloffenes Karate anbietet. Ich fand Shotokan halt intressant weil ich immer wieder gelesen hab das es eine Art Kickboxen Lightversion ist. Wie seht ihr Goju Ryu? Was kann man unter Stiloffenem Karate erwarten?
Dann Gibt es noch nen JiuJitsu Verein bei mir der keinem Verband angehört bzw. was eigenes aufgemacht hat. Ist es ratsam in einen Verein zu gehen der z.B. nicht den großen Verbänden angehört? Ich denke halt es wäre vielleicht besser dort zu trainieren wo man sich großen Verbänden angeschlossen hat, da die möglichkeit besteht das ich in ferner Zukunft meinen Arbeitsplatz und somit Wohnsitz wechseln werde, und es dann einfacher sein wird Anschluß zu finden oder seine Gürtel anerkannt zu bekommen. Ist das ein Problem Gürtel die bei einem anderen Verband gemacht worden sind zu übernehmen?

Kanomann
15-01-2010, 00:55
schlabber, schlabber , schlabber....
Warum versuchst du - künstlich - den Fred "oben" zu halten???
Da du ja ein Neuling bist finde ich es.... sooooo toll wie sehr du dich in den Vereinen/Verbänden auskennst...wow, was du alles weißt.....
Verband ist ganz wichtig - wenn du blutest.... oder zumindest Pflaster.:ups:

FireFlea
15-01-2010, 01:18
Nochmal was anderes zum Thema Kampfsportschulen: Bei mir in der Gegend gibt es 2 Schulen die Goju Ryu trainieren und eine die Stiloffenes Karate anbietet. Ich fand Shotokan halt intressant weil ich immer wieder gelesen hab das es eine Art Kickboxen Lightversion ist. Wie seht ihr Goju Ryu? Was kann man unter Stiloffenem Karate erwarten?
Dann Gibt es noch nen JiuJitsu Verein bei mir der keinem Verband angehört bzw. was eigenes aufgemacht hat. Ist es ratsam in einen Verein zu gehen der z.B. nicht den großen Verbänden angehört? Ich denke halt es wäre vielleicht besser dort zu trainieren wo man sich großen Verbänden angeschlossen hat, da die möglichkeit besteht das ich in ferner Zukunft meinen Arbeitsplatz und somit Wohnsitz wechseln werde, und es dann einfacher sein wird Anschluß zu finden oder seine Gürtel anerkannt zu bekommen. Ist das ein Problem Gürtel die bei einem anderen Verband gemacht worden sind zu übernehmen?

Meine Meinung - Gürtel sind egal, wenn Du was kannst wirst Du auch in einem neuen Verband schneller weiter kommen.

Goju Ryu ist auch gut, schau Dir doch einfach alles mal an, die Personen im Verein sind ja auch wichtig, nicht nur der Stil.