Anmelden

Vollständige Version anzeigen : koordination durch visuelle medien?



Fist of Fury
08-01-2010, 15:24
kann es sein das man, wenn man zum beispiel kampfkunst filme oder youtube clips, oder auch kk konsolenspiele zoggt, man die techniken nach ner zeit ein wenig selber drauf hat? meine jetzt natürlich nicht irgendwelche halsbrecher saltos, sondern eben die schläge und tritte.
auf die these komm ich, weil ich heut nach ner langen zeit (halbes jahr mindestens) mal wieder am boxsack war, und doch ziemlich überrascht war wie ich dran abging, ne stunde den boxsack durch die luft gewirbelt, mit präzisen starken schlägen und kicks. in dem halben jahr habe ich aber nur bodybuilding gemacht und wie gesagt diese ganzen konsolen games wie tekken oder virtua fighter gezoggt und hin und wieder mal nen guten kk oder mma film angesehn^^ ja gut meine frage halt, bild ich mir das nur ein oder geben solche medien einen wirklich eine gewisse bewegungslehre?
weil eigentlich hätt ich nach der langen kk trainingspause ja voll ausser form sein müssen aber dem war heut nun wirklich nicht so^^

Dash
08-01-2010, 15:56
Nein. Einfach nur nein.

olem
08-01-2010, 16:15
Da passt auch die Spalte: "Stichwörter"^^
Wie stellst du dir dass denn vor? Das hat doch nichts miteinander zu tun, wenn das was bringen würde würd ich mir jeden Tag Boxkämpfe auf youtube anschauen statt ins training zu gehen und dann aufm Turnier alle plattmachen!

Butterbrot
08-01-2010, 16:40
Sorry aber ... wie stellst du dir das vor?
Gedankenübertragung?

geetar
08-01-2010, 17:08
Doch geht! Ist wissenschaftlich nachgewiesen worden, ich hab jetzt nur zufällig keine Quellen zur Hand.

Mars
09-01-2010, 07:42
Doch geht! Ist wissenschaftlich nachgewiesen worden, ich hab jetzt nur zufällig keine Quellen zur Hand.

Die würden mich mal interessieren.;)

Visuelle Medien können bereits vorhandene Bewegungsmuster vertiefen/ festigen (mentales Training wird unterstützt). Das ersetzt aber nicht das Training. Es ist vielmehr eine "Aufbereitung" bereits bekannten Stoffs. Ferner können sie als Anreiz/ Anleitung für die Ausübung von Bewegungsmustern dienen (erster Schritt bei "Modelllernen" nach Bandura). Aber können kann man nach der Ansicht von Medien nichts.

Fist of Fury
11-01-2010, 01:12
ja gut viele sagen nein , gedankenübertragung etc...
aber auch beim bodybuilding hab ich mal etwas gelesen das wissenschaftler da nen versuch gemacht haben, indem leute der gruppe a, normales bodybuilding (glaube ging da nur um den armumfang) gemacht haben und gruppe b das gleiche mit dem unterschied das gruppe b sich jeden tag 15 minuten vorgestellt haben zu trainieren.klingt komisch aber ist so, die haben halt einfach in ihrem kopf visualisiert wie die die übungen machen und die gewichte gegendrücken etc, und am ende hatte gruppe b einen grösseren massezuwachs als gruppe a (15% waren das glaube ich) obwohl beide gruppen das selbe training und die selbe ernährung gemacht haben.
ha kuck sogar nen link zu der these gefunden, bevor jetzt einer sagt ich würd schwachsinn schreiben;):)

Bodybuilding News | Gedankenkraft lässt Muskeln wachsen - paradisi.de (http://www.paradisi.de/Fitness_und_Sport/Bodystyling/Bodybuilding/News/1691.php)

nochmal ne längere version der story:
Britisches Wissenschaftsmagazin "New Scientist"
.......

Muskeln bewegen sich, wenn sie ein entsprechendes Signal von den so genannten motorischen Nervenzellen erhalten. Das Feuern dieser Neuronen hängt wiederum von der Stärke der vom Gehirn gesandten elektrischen Impulse ab. "Das legt nahe, dass man die Muskelstärke auch erhöhen kann, indem man bloß vom Gehirn ein stärkeres Signal an die motorischen Neuronen übermittelt", spekuliert Yue.

Zusammen mit seinen Kollegen hatte der Forscher bereits herausgefunden, dass allein die Gedanken an ein entsprechendes Training einen Muskel im kleinen Finger aufbauen. Nun erprobte das Team den Effekt an einer Gruppe von zehn Freiwilligen im Alter von 20 bis 35 Jahren, die im Geiste einen ihrer Bizeps spielen ließen. Die Probanden sollten sich die Anspannung des Armmuskels mit größtmöglicher Konzentration vorstellen.
Während der mentalen Gymnastik, die fünfmal in der Woche stattfand, wurde die Gehirnaktivität der Testpersonen mit Elektroden aufgezeichnet. Zudem überwachten die Forscher, ob die Probanden ihre Armmuskeln nicht versehentlich tatsächlich anspannten. Alle zwei Wochen wurde die Stärke des Bizeps gemessen.

Schon nach vierzehn Tagen stellten die Forscher einen durchschnittlichen Zuwachs um 13,5 Prozent fest. Dieser Gewinn an Muskelstärke blieb noch drei Monate nach Ende des Trainings bestehen. Bei einer Kontrollgruppe, die nicht an dem geistigen Training teilnahm, konnte keine entsprechende Entwicklung nachgewiesen werden.

Die Technik, die das Team auf einer Konferenz der Society for Neuroscience in San Diego vorstellte, könnte nicht nur Patienten helfen, die nach einer Verletzung ihre Muskulatur wieder aufbauen müssen. Derzeit führen Yue und seine Kollegen die Versuche auch mit älteren Menschen im Alter von 65 bis 80 Jahren durch, um herauszufinden, ob sich auf diese Weise einem zunehmenden Muskelabbau entgegenwirken lässt.

(Spiegel-online, 22.11.2001)

Dash
11-01-2010, 17:10
Perfekt. Jetzt stell ich mir eine halbe Stunde lang vor ich würde laufen. Und baue so Ausdauer auf.

Puh, 100 Gedachte Liegestütz sind auch kein Problem!

Raiden Li
11-01-2010, 17:39
Perfekt. Jetzt stell ich mir eine halbe Stunde lang vor ich würde laufen. Und baue so Ausdauer auf.

Puh, 100 Gedachte Liegestütz sind auch kein Problem!

hmmm ich würde das ganze gar nicht so kritisch sehen... es gibt so vieles worüber wir noch nichts wissen, da ist dass was wir wissen ein witz. mentales training oder wie auch immer mitinbegriffen. dennoch ist auch ganz klar, dass das nur als unterstützende variante helfen kann (derzeit^^). und zu den medien... wie bereits gesagt, können videos wirklich helfen, gewisse bewegungsmuster anzuregen... diese kommen dann besser rüber, aber ein techniktraining nach oldschool variante ist auch hier als erstes zu wählen... sonst wäre ich auch ein super talentierter bodenkämpfer xD

btw.: tekken usw sehe ich aber weniger als "hilfreich" in dem sinne^^ müsste dann wohl eher in die richtung UFC 2009 Undisputed gehen...

MfG Raiden

Hachimaki
11-01-2010, 17:47
Boah, so Anworten wie "Nein" regen mich manchmal echt auf. Sowas kommt immer dann zustande, wenn die Leute nicht drüber nachdenken, sondern einfach das erste sagen müssen, was ihnen in den Sinn kommt.

Ich glaube auf jeden Fall, dass das Konsolenspielen dir geholfen hat. Durch das Visualisieren bzw. "Ausführen" der Techniken an der Konsole schleift sich der Bewegungsablauf teilweise besser ein, als durch tatsächliches Training. Das merke ich oft am mentalen Kataüben (also im Kopf durchgehen).
Der Vorteil davon ist, dass man jederzeit an jede Stelle z.B. der Kata zurückkann und den Bewegungsablauf in Perfektion durchführen kann.
Was auch sehr sinnvoll ist einfach das Durchspielen von Kombinationen im Kopf. Mit allen möglichen Arten, wie ein Gegner darauf reagieren kann. Durch das Visualisieren habe ich dann das Szenario schon einmal "erlebt" und kann schneller reagieren.
Anschließend braucht man dann natürlich noch die Muskelkonditionierung, denn nur von mentalem Training wird man auch nicht zum Superkämpfer.

edit:
Was meint ihr, warum die US Streitkräfte ihre Soldaten an Videospielen ausbilden?? Oder warum es Flugsimulatoren gibt?

Trinculo
11-01-2010, 17:57
Ich glaube auf jeden Fall, dass das Konsolenspielen dir geholfen hat. Durch das Visualisieren bzw. "Ausführen" der Techniken an der Konsole schleift sich der Bewegungsablauf teilweise besser ein, als durch tatsächliches Training. Das merke ich oft am mentalen Kataüben (also im Kopf durchgehen).Käse. Visualisieren (was nochmal etwas anderes ist, als Videospiele) ist besser als nichts tun, aber sicherlich schlechter als richtiges Training. Ist das bei Dir anders, dann taugt Dein Training einfach nix :p



Was meint ihr, warum die US Streitkräfte ihre Soldaten an Videospielen ausbilden?? Oder warum es Flugsimulatoren gibt?Klar, die Soldaten sollten besser in echt Flugzeuge abschießen.

Sven K.
11-01-2010, 18:29
Ich denke ein Ansatz sind hier die sogenannten "Resonanzphänomene" in der
Neurobiologie. Auslöser dafür sind die Spiegelneurone (http://de.wikipedia.org/wiki/Spiegelneuron). Bei neueren Therapien werden
z.B. Schlaganfallpatienten Filme gezeigt in denen die Bewegungsmuster des
Gehen gezeigt werden. Hierdurch wird eine "Verstärkung" der eigenen
Lauffähigkeiten im Patienten erzeugt.

Gehirn&Geist - Spiegelneurone (http://www.gehirn-und-geist.de/artikel/859922&_z=798884)
spiegelneuronen - Google Videos (http://video.google.de/videosearch?hl=de&source=hp&q=spiegelneuronen&lr=lang_de&um=1&ie=UTF-8&ei=-GpLS86bOdyN_Aakr_iLAg&sa=X&oi=video_result_group&ct=title&resnum=5&ved=0CB8QqwQwBA#)

Interessant ist die Thematik allemal. ;)

Calito
11-01-2010, 18:36
Also wir ham ne Zeit lang immer Videos von guten Kämpfen vor den Training zu Hause geschaut und ich bin mir sicher, dass es was gebracht hat...
Es ersetzt das Training nicht, aber ergänzt es ganz gut!
Außerdem sieht man da immer mal neue Kombinationen von Techniken, die man mal ausprobieren sollte und die tatsächlich was bringen können (schließlich wissen die Profis ja was sie tun...)

Ein konkretes Beispiel is hier ne LehrDVD von Bas Rutten, der da Griffe, Würfe und ähnliche Moves zeigt; nachdem ich mir das 5, 6 ma angeschaut hatte, hab ich plötzlich im Sparring diese Griffe gebracht und die haben fast augenblicklich funktioniert...
Also scheint da schon was dran zu sein!

EDIT: Ich schau mir natürlich noch immer gerne Kämpfe an;)

Jin Rho
11-01-2010, 18:54
ja gut viele sagen nein , gedankenübertragung etc...
aber auch beim bodybuilding hab ich mal etwas gelesen das wissenschaftler da nen versuch gemacht haben, indem leute der gruppe a, normales bodybuilding (glaube ging da nur um den armumfang) gemacht haben und gruppe b das gleiche mit dem unterschied das gruppe b sich jeden tag 15 minuten vorgestellt haben zu trainieren.klingt komisch aber ist so, die haben halt einfach in ihrem kopf visualisiert wie die die übungen machen und die gewichte gegendrücken etc, und am ende hatte gruppe b einen grösseren massezuwachs als gruppe a (15% waren das glaube ich) obwohl beide gruppen das selbe training und die selbe ernährung gemacht haben.
ha kuck sogar nen link zu der these gefunden, bevor jetzt einer sagt ich würd schwachsinn schreiben;):)

Bodybuilding News | Gedankenkraft lässt Muskeln wachsen - paradisi.de (http://www.paradisi.de/Fitness_und_Sport/Bodystyling/Bodybuilding/News/1691.php)

nochmal ne längere version der story:
Britisches Wissenschaftsmagazin "New Scientist"
.......

Muskeln bewegen sich, wenn sie ein entsprechendes Signal von den so genannten motorischen Nervenzellen erhalten. Das Feuern dieser Neuronen hängt wiederum von der Stärke der vom Gehirn gesandten elektrischen Impulse ab. "Das legt nahe, dass man die Muskelstärke auch erhöhen kann, indem man bloß vom Gehirn ein stärkeres Signal an die motorischen Neuronen übermittelt", spekuliert Yue.

Zusammen mit seinen Kollegen hatte der Forscher bereits herausgefunden, dass allein die Gedanken an ein entsprechendes Training einen Muskel im kleinen Finger aufbauen. Nun erprobte das Team den Effekt an einer Gruppe von zehn Freiwilligen im Alter von 20 bis 35 Jahren, die im Geiste einen ihrer Bizeps spielen ließen. Die Probanden sollten sich die Anspannung des Armmuskels mit größtmöglicher Konzentration vorstellen.
Während der mentalen Gymnastik, die fünfmal in der Woche stattfand, wurde die Gehirnaktivität der Testpersonen mit Elektroden aufgezeichnet. Zudem überwachten die Forscher, ob die Probanden ihre Armmuskeln nicht versehentlich tatsächlich anspannten. Alle zwei Wochen wurde die Stärke des Bizeps gemessen.

Schon nach vierzehn Tagen stellten die Forscher einen durchschnittlichen Zuwachs um 13,5 Prozent fest. Dieser Gewinn an Muskelstärke blieb noch drei Monate nach Ende des Trainings bestehen. Bei einer Kontrollgruppe, die nicht an dem geistigen Training teilnahm, konnte keine entsprechende Entwicklung nachgewiesen werden.

Die Technik, die das Team auf einer Konferenz der Society for Neuroscience in San Diego vorstellte, könnte nicht nur Patienten helfen, die nach einer Verletzung ihre Muskulatur wieder aufbauen müssen. Derzeit führen Yue und seine Kollegen die Versuche auch mit älteren Menschen im Alter von 65 bis 80 Jahren durch, um herauszufinden, ob sich auf diese Weise einem zunehmenden Muskelabbau entgegenwirken lässt.

(Spiegel-online, 22.11.2001)

Es steht nirgends das die Testgruppe, die ohne ERfolge, irgendein Training absolviert haben. Deswegen fände ich so einen Test ausagekräftiger im vergleich zu trainierenden.

Dash
11-01-2010, 19:54
Boah, so Anworten wie "Nein" regen mich manchmal echt auf. Sowas kommt immer dann zustande, wenn die Leute nicht drüber nachdenken, sondern einfach das erste sagen müssen, was ihnen in den Sinn kommt.


Ich sage es ja nicht, dass es nichts bringt, aber visualisieren von Kata ist was anderes als Muskelzuwachs. Und nur vom Tekken spielen werd ich nicht kämpfen können, Videos anschauen, und davon zu lernen ist ja nichts unübliches. Nur ohen Jegliche Vorahnung wird es scheitern.

Hachimaki
11-01-2010, 19:55
Ich sage es ja nicht, dass es nichts bringt, aber visualisieren von Kata ist was anderes als Muskelzuwachs. Und nur vom Tekken spielen werd ich nicht kämpfen können, Videos anschauen, und davon zu lernen ist ja nichts unübliches. Nur ohen Jegliche Vorahnung wird es scheitern.

Das hat aber auch niemand behauptet. Der TE hat gemeint, nach einer längeren Pause hat er (vielleicht mit der Hilfe von Videospielen) einen leichten Wiedereinstieg geschafft. Das ist meines Erachtens nach durchaus realistisch.

Dash
11-01-2010, 20:09
... Meiner Meinung nach bringt das nichts, aber bitte. Ich würde die Zeit eher dazu benützen mich körperlich auf Vordermann zu bringen.

AsemC
11-01-2010, 20:25
ich denke auch das es bis zu einem gewissen schon was bringt... habe zB früher nie daran gedacht mit dem ellenbogen zuzuschlagen... hatte ich ja nie gemacht beim boxen... dann habe ong bak gesehen und tada... ich kann nicht gut mit dem ellenbogen zuschlagen aber in meinem kopf kommt der gedanke, das es in dieser situation in der ich mich in dem moment befinde, gut sein könnte mit dem ellenbogen zuzuschlagen...
also habe ich nur durch diesen film gelernt ihn in als möglichkeit in betracht zu ziehen...
mehr kann man nicht erwaten, ich kann ihn dadurch nicht besonders gut, aber das es was bringt sehe ich dadurch bestätigt
so... meine meinung

Mars
12-01-2010, 13:16
Kognitives Lernen ist noch lange nicht körperliches Können.
Siehe mein Posting zum Modelllernen.
Visueller Imput kann schon einmal Beherrschtes wieder aktivieren. Dazu müsste es allerdings erst einmal beherrscht worden sein.
Dasselbe gilt für Muskeln, Nervenfasern ,etc.