PDA

Vollständige Version anzeigen : Mit thaiboxstellung ratlos im Leichtkontakt



Christoph89
14-01-2010, 17:39
nabend!

Ja, ich wollte mal die Leichtkontaktler unter euch fragen wie ihr das mit der Kampfstellung handhabt. Ich komm ursprünglich vom thaiboxen und hab mir natürlich die dementsprechende Fußstellung angeeignet.
Hab jetz kürzlich mit LK-Kickboxen angefangen und bin zunächst absolut überfordert gewesen mit der Stellung meiner Gegner.

Wie ich bisher kämpfte : Rechte Auslage, sprich rechtes Bein, rechte Faust vorne, Füße schulterbreit und versetzt, Körper fast frontal vor dem Gegner.

Im Leichtkontakt halt mit der Seite richtung Gegner, starkes Bein, starke Hand vorne. Deckung vernachlässige ich jetzt mal.

Zum eigentlichen Problem: Da ich mich in der LK-Stellung zunächst nicht zurecht gefunden hab, hab ich erstmal mit der "alten" gesparrt. Dabei hatte ich enorme Probleme Treffer zu landen, das liegt vor allem daran, dass ich kaum kicks mit dem linken(dem starken) Bein ausführen kann, die würden nämlich den Rücken des Gegners(die meisten haben ja das rechte bein vorne) treffen.
Außerdem rutschen die Frontkicks häufig ab, da die Trefferfläche durch den seitlichen Stand wesentlich kleiner ist. Die Fäuste kommen auch eher selten zum Einsatz, da die meisten Kämpfer das vordere Bein stets angehoben lassen um n yoko geri, bzw side kick auszuführen in den ich dann voll reinlaufe.

Ich kann meine Techniken erst voll ausspielen, wenn der Gegner seine Position durch meine Treffer kurzzeitig aufgeben muss.

Was meint ihr ? Ohne LK-stellung keinen Erfolg im LK ?

Bin für jeden Rat dankbar! ;)

gast
14-01-2010, 17:46
Glaubst du ein Formel 1 Fahrer wäre erfolgreich wenn er seinen Boliden wie einen LKW fährt?

slickride
14-01-2010, 18:01
sprichst du vom pointfighting?
=nach jedem treffer wird abgebrochen.

wenn ja, dann kann ich meinem vorredner nur zustimmen.
pointfighting ist eine ganz spezielle art des kampssports, das erfordert einen anderen kampfstil.

noppel
14-01-2010, 18:01
Ohne LK-stellung keinen Erfolg im LK ?


gegenfrage: warum wohl machens alle LK leute so?

wobei es im LK vielleicht noch nicht so kritisch wie im pointfighting ist...

slickride
14-01-2010, 18:07
jut, zum ende hin hab ich den text nur überflogen, also wohl doch leichkontakt.

überrascht mich allerdings, dass bei euch die meisten das rechte bein vorne haben und das vordere bein angehboben lassen.

sprichst du einem halb-seitlichen stand?
kämpft ihm mit low-kicks?


wenn die gegner dich auf der distanz ausspielen, dann geh an den mann, wenn möglich so, dass du in den rücken kommst:
schlag beim angriff den sidekick zur seite, geh in richtung rücken und der gegner steht relativ wehrlos vor dir.

noppel
14-01-2010, 18:13
nur, dass man den rücken nicht angreifen darf...

so wirste zwar nicht getroffen, aber treffen kannste selbst auch nicht.

slickride
14-01-2010, 18:17
er soll auch nicht hinter ihm stehen und den rücken oder hinterkopf bearbeiten, sondern auf die seite der gegnerischen führand gehen.
das bezeichent man als in den rücken gehen.

TheCornInGrove
14-01-2010, 18:33
Oh man, wie kann man nur von Thaiboxen auf LK-Kickboxen umsteigen...:o

Bei mir wars anders rum und ich hab jetz rel. große Probleme im Thaiboxen damit. Sich des ganze Zeuchs abzugewöhnen ist gar nicht so einfach.

Vorallem der Seitwärts Stand, welcher ja auch extrem nach hinten verlagert ist, also viel mehr Gewicht um dem hinteren Bein ruht...und die Schnapptritte machen mir das Leben schwer...

Warum bist Du von Thai-auf LK-Boxen umgestiegen?? :D

Edit: Ist es nicht schön, ignoriert zu werden...:teufling:

Christoph89
14-01-2010, 18:52
Kein Pointfighting, es wird ganz normal durchgekämpft!

Bein wegtreten geht nicht, da ohne Lowkicks..:o

Sportler
14-01-2010, 19:16
Kein Pointfighting, es wird ganz normal durchgekämpft!

Bein wegtreten geht nicht, da ohne Lowkicks..:o

Im Training kann es durchaus sein, dass man Pointfighting macht, und dabei durchkämpft. Aus deiner Beschreibung kann man nur schließen, dass ihr Pointfighting macht(seitlicher Stand, etc). Richtiges LK-Kickboxen hat so ziemlich die selbe Grundstellung wie Thaiboxen.

@Slickride:
Pointfighting ist imho kein Kampfsport. Tae Bo würde auch niemand als KK bezeichnen, nur weil die Bewegungen ähnlich sind.:cool:

TheCornInGrove
14-01-2010, 19:28
Im Training kann es durchaus sein, dass man Pointfighting macht, und dabei durchkämpft. Aus deiner Beschreibung kann man nur schließen, dass ihr Pointfighting macht(seitlicher Stand, etc). Richtiges LK-Kickboxen hat so ziemlich die selbe Grundstellung wie Thaiboxen.

@Slickride:
Pointfighting ist imho kein Kampfsport. Tae Bo würde auch niemand als KK bezeichnen, nur weil die Bewegungen ähnlich sind.:cool:

Im LK steht man nicht direkt seitlich, aber um einiges seitlicher als im Thaiboxen.

Im MT stehst du wirklich frontal, also Oberkörper und Füße sollten in Richtung Gegner zeigen, im LK ist es so, dass zwar die Füße auch parallel angeordnet sind und zum Gegenüber zeigen, aber der Oberkörper etwas seitlicher angeordnet ist.
Ausserdem ist die Gewichtsverlagerung "etwas" anders.

Christoph89
14-01-2010, 21:11
@TheCorn

Umgestieben bin ich, weil ich mit den Leuten im MT-Gym nicht klar kam und es hier keine VK-Alternative gibt.

Aber ich find LK nicht weniger interessant, vor allem find ichs gut ohne Lowkicks zu kämpfen.Von der Härte der Schläge/Tritte merk ich kaum ein Unterschied zum Training im MT. Ehrlich gesagt gar keinen, je nach dem mit wem man sparrt. Bei richtigen Kämpfen siehts dann sicherlich anders aus.

@Sportler
Wir machen kein Pointfighting!!! ;)
Hier mal ein Beispiel, nur damit ihr wisst was ich mein. Ist übrigens von dem Verband in dem ich vermutlich auch kämpfen werd.
YouTube - nick kampf 1 lk 80 kg Niederrheincup 2008 (http://www.youtube.com/watch?v=eguAeUS_oS8)

Mein Fazit bisher, ich stell um auf lk-stellung ;)

marq
14-01-2010, 21:30
lk wird aus der frontalstellung gekämpft, die seitliche stellung wenden oft Sk`ler an, die sich auch im LK versuchen. solche leute sind immer sehr unbequem aus der frontalstellung zu bekämpfen, aber es gibt mittel und wege ;).

Tori
14-01-2010, 21:31
hmmm..... die Leichtkontaktler die ich kenne kämpfen alle mit der gleichen Stellung wie im VK. Seitliches stehen ist tatsächlich Pointfighting :p
Aber das hat ja Sportler schon geschrieben. ;)

Vielleichst machst Du was anderes falsch? Hab nicht alles gelesen, wie lange hast Du MT gemacht?


Pointfighting ist imho kein Kampfsport. Tae Bo würde auch niemand als KK bezeichnen, nur weil die Bewegungen ähnlich sind.:cool:


:hammer:

Christoph89
14-01-2010, 21:43
Habe 1 1/2 Jahre MT gemacht.
ist nicht sehr lange, aber schon so lange, dass es schwer ist manches wieder rauszukriegen ;)

marq, genau diese Mittel und Wege interessieren mich sehr :D vll kannste das noch etwas ausführen.

Sportler
14-01-2010, 21:45
lk wird aus der frontalstellung gekämpft, die seitliche stellung wenden oft Sk`ler an, die sich auch im LK versuchen. solche leute sind immer sehr unbequem aus der frontalstellung zu bekämpfen, aber es gibt mittel und wege ;).

Ich finde es insgesamt unangenehm LK oder SK zu kämpfen. Man muss schneller sein, Treffer dürfen nicht zu hart sein, etc. :o Ich bin da mehr die Dampfwalze...

To-Dai
14-01-2010, 22:10
ich kämpfe im Lk eigendlich genauso wie ich auch im Boxen stehe, bin Rechtsausleger schwache hand vorne starkes bein vorne, stehe aber ganz normal frontal zum gegner.

Und dann ist es ähnlich wie beim Thaiboxen, In den gegner rein, Boxtechnik, im idealfall mit kick abschließen und dann wieder raus aus dem gegner, ist ne frage des timings und der schnelligkeit

Versuche dann aber auch meine auslage nicht zwischendurch zu wechseln und mann muss ehrlich sagen das LK härter ist als sein ruf.

Das gezeigte Video find ich schwach, wenig technik, kaum deckung viel wischiwaschi

Christoph89
14-01-2010, 22:37
Das gezeigte Video find ich schwach, wenig technik, kaum deckung viel wischiwaschi

Seh ich ähnlich, aber man kann die Stellung zu beginn ganz gut erkennen, darum gings ja.

Fit & Fight Sports Club
14-01-2010, 23:14
Hilfe!! Du wirst sicher gute Gründe haben ... aber zu schreiben das man sich MT-Fertigkeiten abgewöhnen muss, um besser kämpfen zu können, hört sich pervers an!:o

.....................

Dennoch viel Erfolg! Mach es einfach wie die es machen, wird schon stimmen ...

To-Dai
15-01-2010, 10:36
Seh ich ähnlich, aber man kann die Stellung zu beginn ganz gut erkennen, darum gings ja.

die beiden stehen in der klassischen semikontakt stellung hintere hand zur deckung am kopf vordere hand vorne um schnell im genger zu sein, genauso ist es mit dem starken bein vorne für schnelle geschnappte rundtritte und ähnliches

semi klassisch ist aus no einem stand zb reinrutschen, backfist an den kopf und rundtritt mit dem vorderen bein hinterher

Tiger1985
15-01-2010, 12:26
Also für mich sieht das Video so aus als wenn beide Kämpfer in einem Verein trainieren in dem sowohl LK als auch SK trainiert wird. Im Grunde finde ich kämpfen beide klar Leichtkontakt, rutschen aber immer wieder in ein gewisses Semiverhalten hinein. Mal davon abgesehen dass der Kampf sehr unkontrolliert ist und wie schon gesagt sehr viel wischi waschi ist. Ich persönlich stehe im LK auch fast komplett Frontal, starke Schlaghand hinten, drehe meine vordere Schulter aber leicht ein um mein Kinn zu schützen.

noppel
15-01-2010, 12:37
hmmm..... die Leichtkontaktler die ich kenne kämpfen alle mit der gleichen Stellung wie im VK. Seitliches stehen ist tatsächlich Pointfighting :p
Aber das hat ja Sportler schon geschrieben. ;)

ferdinand mack, der kickboxern evtl bekannt sein könnte, kämpft auch ziemlich seitlich ;)

Chiko
19-01-2010, 00:14
Wir haben auch ein paar Jungs in unserem Verein die seitlich stehen beim LK.

Aber eigentlich ists wie bereits gesagt. Seitlicher Kampfstand im Semi und mehr oder weniger frontal im LK.

Sportler
19-01-2010, 00:59
ferdinand mack, der kickboxern evtl bekannt sein könnte, kämpft auch ziemlich seitlich ;)

Aus taktischen Überlegungen kann man das sicher machen. Bei LK und VK ist ja auch ein großer Anteil Boxen. Jemand der super kicken kann, wird aber versuchen auf diese Weise zu gewinnen.
Es gibt kein richtig oder falsch, so lange es regelkonform ist. Es hat sich durchgesetzt, dass die Leute frontal stehen - Ausnahmen bestätigen die Regel. Und wer gar nicht damit klarkommt darf ja auch seitlich kämpfen.

Was die Sache hier evtl. ein wenig verzerrt: Im Training haut man erst recht nicht hart rein und rennt die Leute auch nicht um. Seitlich stehen und viele Kicks führen hier zu einem Reichweitenvorteil, den man nicht so leicht kompensieren kann. Die selbe Paarung im Wettkampf, wo der frontal Stehende härter und nachhaltiger schlägt kann ganz anders aussehen.

Chiko
19-01-2010, 02:37
Aus taktischen Überlegungen kann man das sicher machen. Bei LK und VK ist ja auch ein großer Anteil Boxen. Jemand der super kicken kann, wird aber versuchen auf diese Weise zu gewinnen.
Es gibt kein richtig oder falsch, so lange es regelkonform ist. Es hat sich durchgesetzt, dass die Leute frontal stehen - Ausnahmen bestätigen die Regel. Und wer gar nicht damit klarkommt darf ja auch seitlich kämpfen.

Was die Sache hier evtl. ein wenig verzerrt: Im Training hat man erst recht nicht hart rein und rennt die Leute auch nicht um. Seitlich stehen und viele Kicks führen hier zu einem Reichweitenvorteil, den man nicht so leicht kompensieren kann. Die selbe Paarung im Wettkampf, wo der frontal Stehende härter und nachhaltiger schlägt kann ganz anders aussehen.

:yeaha: yep

Mrbaked
24-01-2010, 20:08
ich bevorzuge da ähnlich wie Ferdinand Mack oder Tomaz Barada so eine Mischung aus beiden.
Ich stoppe gerne meine Gegner mit side Kicks und punkte auch gerne mal mit doppelkicks wo sich die seitliche Stellung anbietet aber sobald man in die Nahdistanz kommt setze ich meine Beine um ,um mit den Fäusten besser arbeiten zu können.

Wenn man sich darauf versteift nur Frontal zu kämpfen sollte man vermeiden in die Side kicks des gegners zu rennen und warten bis er absetzt um dann anzugreifen.

Christoph89
25-01-2010, 15:17
Jep, zu der Erkenntnis bin ich jetz auch gekommen. Sobald ich in der Nahdistanz bin muss ich mich n stück reindrehen und dann klappts auch wieder wunderbar mit den fäusten.

aber wenn du seitlich stehst, welches Bein ist vorne ? und welches Bein ist vorne wenn du in die frontale gehst ?

in der seitlichen Stellung is mein linkes,starkes bein vorne um schnellere sidekicks zu treten, in der frontalstellung mein rechtes Bein, ganz klassisch.

deshalb überleg ich zur Zeit noch ob ich nich besser die Linksauslage trainieren soll, weil das umsetzen wesentlich schneller ginge.

Mrbaked
25-01-2010, 17:47
Ich versuche immer beide Seiten zu trainieren ,wobei meine rechte Seite koordinativ besser und kraftvoller deswegen stehe ich rechts vorne, weil ich generell mehr mit dem vorderbein arbeite.
Wenn ich schnell die in die Frontstellung wechsle stehe ich mit rechts auch vorne aber das ist abhängig davon was für eine aktion ich vorher gemacht habe.
Wenn ich viele Faustkombinationen schlage und die nahdistanz suche bin ich aber mit links vorne ,weil ich sonst keine Kraft in mein Punch kriege.

Generell sollte man versuchen beide Seiten zu trainieren...anders als im klassischen boxen.

Tori
25-01-2010, 20:57
ferdinand mack, der kickboxern evtl bekannt sein könnte, kämpft auch ziemlich seitlich ;)

Ein mir bekannter Trainer hat früher auch viel "seitlich" gekämpft-er ist/war aber ebenso wie Mack ein Ausnahmekönner. Grundsätzlich hat er aber so gekämpft wie es für Ihn gepasst hat. Seitlich oder Frontal war ihm egal solange es beim Gegner eingeschlagen hat ;) Das kann halt nicht jeder.

Wie gesagt, die Mehrzahl derer die ich kenne kämpft eben frontal :)

Man sollte das machen was einem am besten liegt. Ganz einfach.

TKD-Dragon
09-03-2010, 20:09
lk wird aus der frontalstellung gekämpft, die seitliche stellung wenden oft Sk`ler an, die sich auch im LK versuchen. solche leute sind immer sehr unbequem aus der frontalstellung zu bekämpfen, aber es gibt mittel und wege ;).
Kann mir mal einer sagen was genau der Unterschied zwischen SK und LK ist? :)

Ich steh übrigens eher seitlich, auch im Kickboxen. Der Grund ist einfach, dass ich den Infight meide weil ich aus dem TKD nur langreichweitige Handtechniken (Gerade, Innenhandkante, Außenhandkante, Faustrücken) gewohnt bin und mein Vorteil sowieso meistens bei den Kicks liegt.

Mrbaked
09-03-2010, 22:22
Lk = Durchkämpfen Leichtkontakt
SK =Semikontakt/Pointfighting
Ich denke was da der unterschied ist weisst du oder?

TKD-Dragon
10-03-2010, 14:29
Jap, danke. Dachte immer es wäre andersrum.

marq
10-03-2010, 14:41
Kann mir mal einer sagen was genau der Unterschied zwischen SK und LK ist? :)

Ich steh übrigens eher seitlich, auch im Kickboxen. Der Grund ist einfach, dass ich den Infight meide weil ich aus dem TKD nur langreichweitige Handtechniken (Gerade, Innenhandkante, Außenhandkante, Faustrücken) gewohnt bin und mein Vorteil sowieso meistens bei den Kicks liegt.

im lk darfst du keine handkantenschläge machen.....

TKD-Dragon
10-03-2010, 15:04
Im TKD schon, im Kickboxen nicht.

Bare-knuckle
10-03-2010, 15:33
im kickboxen gibts doch allgemein keine handkantenschläge, oder?:gruebel:

marq
10-03-2010, 15:40
doch beim pointfighting / semikontakt.

Tori
10-03-2010, 21:42
Kann mir mal einer sagen was genau der Unterschied zwischen SK und LK ist? :)


Im Semikontakt wird nach einem Treffer der Kampf unterbrochen. Leichter Kontakt ist erlaubt. Trefferwertung gibt es nur nach Übereinstimmung oder Stimmenmehrheit (1 Hauptkampfrichter, 2 Punktrichter). Danach wird der Kampf bis zum nächsten Treffer oder Kampfunterbrechung fortgesetzt.

Im Leichtkontakt geht es um saubere und kontrollierte Techniken, der Kontakt darf nur mäßig sein (im Gegensatz zu VK). Nach einem Treffer gibt es keine Kampfunterbrechnung (ausser der Gegner geht zu Boden, etc.). Die Kampfzeit und Pausen sind meines Wissens nach die gleichen wie im Vollkontakt. Gewertet werden soweit ich weiß (zum. nach WAKO-Regeln) leichte Treffer zum Kopf, Körper. Feger werden auch gewertet.

Mittlerweile sieht man zwischen VK und LK nur noch geringe Unterschiede.

Wers genau wissen will kanns hier nachlesen :rolleyes:

http://www.wako-deutschland.de/images/stories/dokumente/regeln/Regeln2010.pdf

Im übrigen:
Auch im Semikontaktkickboxen gibts keine Handkantentechniken :ups: Aber Du kannst gerne versuchen zu erklären, wie man mit 10 unzen Handschuhen Handkantenschläge verabreicht :D

Und auch im Karate aus dem ich komme sind zumindest im Wettkampf keine Handkantenschläge erlaubt ;)

marq
11-03-2010, 10:51
Mittlerweile sieht man zwischen VK und LK nur noch geringe Unterschiede.

Wers genau wissen will kanns hier nachlesen :rolleyes:

http://www.wako-deutschland.de/images/stories/dokumente/regeln/Regeln2010.pdf

Im übrigen:
Auch im Semikontaktkickboxen gibts keine Handkantentechniken :ups: Aber Du kannst gerne versuchen zu erklären, wie man mit 10 unzen Handschuhen Handkantenschläge verabreicht :D

klar gibt es unterschiede zwischen VK und LK . m LK darf es keinen kopf ko geben.... ;)

dann lies mal in den von dir zitierten regeln nach: im sk gibt es den handkanteninnenschlag zu den erlaubten trefferzonen ;)

TKD-Dragon
11-03-2010, 14:39
Im Semikontakt wird nach einem Treffer der Kampf unterbrochen. Leichter Kontakt ist erlaubt. Trefferwertung gibt es nur nach Übereinstimmung oder Stimmenmehrheit (1 Hauptkampfrichter, 2 Punktrichter). Danach wird der Kampf bis zum nächsten Treffer oder Kampfunterbrechung fortgesetzt.

Im Leichtkontakt geht es um saubere und kontrollierte Techniken, der Kontakt darf nur mäßig sein (im Gegensatz zu VK). Nach einem Treffer gibt es keine Kampfunterbrechnung (ausser der Gegner geht zu Boden, etc.). Die Kampfzeit und Pausen sind meines Wissens nach die gleichen wie im Vollkontakt. Gewertet werden soweit ich weiß (zum. nach WAKO-Regeln) leichte Treffer zum Kopf, Körper. Feger werden auch gewertet.

Mittlerweile sieht man zwischen VK und LK nur noch geringe Unterschiede.

Wers genau wissen will kanns hier nachlesen :rolleyes:

http://www.wako-deutschland.de/images/stories/dokumente/regeln/Regeln2010.pdf

Im übrigen:
Auch im Semikontaktkickboxen gibts keine Handkantentechniken :ups: Aber Du kannst gerne versuchen zu erklären, wie man mit 10 unzen Handschuhen Handkantenschläge verabreicht :D

Und auch im Karate aus dem ich komme sind zumindest im Wettkampf keine Handkantenschläge erlaubt ;)
Im ITF Taekwondo hat man solche "offenen" Handschuhe, mit denen man die Hand öffnen und schließen kann.
https://www.budoland.de/index.php?id=37&language=de&osCsid=ce9be66a9c636585e225f98083&cPath=149&osCsid=ce9be66a9c636585e225f98083
Obwohls LK und nicht SK ist.

EDIT: sehe gerade man kann sie nicht direkt verlinken. Sind die "OPEN HANDS" auf Seite 2.

Tori
11-03-2010, 22:46
klar gibt es unterschiede zwischen VK und LK . m LK darf es keinen kopf ko geben.... ;)

dann lies mal in den von dir zitierten regeln nach: im sk gibt es den handkanteninnenschlag zu den erlaubten trefferzonen ;)

Schei**e ... du hast recht - das steht da tatsächlich :o sogar Innen- und Außenhandkante :ups: wie man das allerdings mit den Handschuhen macht ist mir ein Rätsel.. auch wenn man die Hand mit "open hands" Hanschuhen öffnen kann. Mit SK-KB kenne ich mich halt nicht aus-halte es eh für überflüssig ;)

Übrigens ist bei der WAKO für alles ne schöne Definition hinterlegt:


1. Semikontakt: Das ist der Wettkampf mit Punktewertungen, die
sofort angezeigt werden. Es entspricht vom sportlichen Gesichtspunkt
dem olympischen Fechten. Die Angriffe dürfen nur mit leichten, kontrollierten
erlaubten Techniken ausgeführt werden.
2. Leichtkontakt: Das ist der Wettkampf, in dem über die vorgegebene
Zeitdistanz mit leichten akzentuierten Kontakten, etwa wie im Sparring
oder Übungskampf, durchgekämpft wird.
3. Vollkontakt: Das ist der Wettkampf mit vollem Einsatz der erlaubten
Techniken. Gewertet wird nach Punkten, aber auch ein Sieg durch
k.o. ist möglich. Vollkontaktkickboxen ist das Bekenntnis zur absolut
höchsten Stufe eines sportlichen Zweikampfes mit Händen und Füßen.

Alles wird gut :D

Ashkan
11-03-2010, 23:12
Ich habe in meinem ersten Kampf gegen jmd. gekämpft, der auch hammerfists und mit der Handinnenseite geschlagen hat. Hammerfists waren dadurch möglich, dass ich 3 Gewichtsklassen höher kämpfen musste ;D
Was ich dir noch unbedingt mit auf den Weg geben möchte: Geh niemals davon aus das dein Gegner im LK auch LK kämpft. Selbst wenn er verwarnt wird und -2 Punkte bekommt, die machen dabei nicht viel aus und es dauert viel zu lange bis die ausgesprochen werden.

Bare-knuckle
12-03-2010, 00:10
doch beim pointfighting / semikontakt.

danke, wieder was dazu gelernt..