Vollständige Version anzeigen : Kälteempfindlichkeit von Holzpuppen
Hallo liebe *ing **un Freunde,
ich spiele mit dem Gedanken mir eine Holzpuppe in eine ungeheizte Garage zu stellen (ich habe sonst keine andere Möglichkeit) und frage mich wie das Holz darauf reagiert.
Also was meint ihr, kann ich das machen oder schaden der Holzpuppe extreme Kältetemperaturen ?
Vielen Dank im vorraus für eure produktiven Antworten.
Max
Meine steht schon seid über 5 Jahren in einer solchen Garage und die ist noch völlig in Ordnung.
Solange sie trocken steht wirds wohl kein Problem geben. Wenn du merkst, das die Puppe Kondenswasser
morgens hat, solltest du sie mit einem Tuch abdecken. Bei mir war es nicht notwendig
Gruss Eric
Temperaturen unter 0 würde ich sie nicht aussetzen.
mykatharsis
15-01-2010, 09:33
Die Temperatur dürfte ziemlich egal sein, solange sie gleichmäßig ist. Holz hat kein Problem mit Kälte, wohl aber mit Feuchtigkeit.
kommt auch sehr auf holz an, wenn Du HK.Holz hast ist das ungeeigneter als welches der nördlichen halbkugel, vorzugsweise gemäßigtes klima. Das holz kann naturgemäß besser mit den hohen temp-schwankungen umgehen als HK-Holz...
(war jetzt ein bissl dünn und gilt sicher so nicht für jedes holz, aber Sinn sollte es dennoch machnen, oder?)
wie schin bereits erwähnt steht meine Holzpuppe schin mehrere Jahre in einer unbeheizten Garage. Sie hat keinerlei Schäden davongetragen. Bis auf die Nutzspuren ist sie wie Neu
BenitoB.
15-01-2010, 16:24
zieh dem,nicht zurück schlagenden, trainingspartner doch einfach ne jacke an...
mykatharsis
15-01-2010, 16:34
Zünd sie einfach an. Dann wirds warm. :D
Trinculo
15-01-2010, 16:36
kommt auch sehr auf holz an, wenn Du HK.Holz hast ist das ungeeigneter als welches der nördlichen halbkugel, vorzugsweise gemäßigtes klima. Das holz kann naturgemäß besser mit den hohen temp-schwankungen umgehen als HK-Holz...
(war jetzt ein bissl dünn und gilt sicher so nicht für jedes holz, aber Sinn sollte es dennoch machnen, oder?)
Schon mal nachgesehen, auf welcher Halbkugel sich HK befindet :D?
Schon mal nachgesehen, auf welcher Halbkugel sich HK befindet :D? genau...in china kanns auch schneien usw^^
Hk ungleich China
Luftfeuchtigkeit?
heimische Hölzer oder Hölzer aus ner ähnlichen klimazone sind natürlich besser geeignet. ob sie auch den Anforderungen entsprechen kommt drauf an :rolleyes:
Hk ungleich China
Luftfeuchtigkeit?
heimische Hölzer oder Hölzer aus ner ähnlichen klimazone sind natürlich besser geeignet. ob sie auch den Anforderungen entsprechen kommt drauf an :rolleyes:
ja, aber rate mal,wo das meiste holz der hk puppen herkommt...und wo die meisten gebaut werden? japp, sogar die ewto lässt ihre puppen fein sauberlich in china fabriziern.... ;)
Luftfeuchtigkeit ist natürlich wichtig...aber da haben heimische hölzer auch probleme. Daher sieht man manchmal in feinen wohnzimmern unter den teuren europäischen Konzertflügel einen nicht sehr elegant wirkenden eimer mit wasser stehen....damit der klangboden keine risse kriegt.
mfg
jaja, is mir klar. Man bekommt aber auch geeigneteres holz...
Erstmal danke an alle,
naja, meine ist aus Buchenholz, ich denke ich werde sie nach dem Training wegen der feuchtigkeit mit eine zeltartigen Konstruktion ganz abdecken
Max
mykatharsis
16-01-2010, 00:20
Bei Luftfeuchtigkeit hilft kein Abdecken.
Erstmal danke an alle,
naja, meine ist aus Buchenholz, ich denke ich werde sie nach dem Training wegen der feuchtigkeit mit eine zeltartigen Konstruktion ganz abdecken
Max
ist ja eher ne schlechte wahl wenn es feucht werden könnte, nass kann buche nid ab, die geht davon ehr schnell kaputt. eiche wär gut, oder Lerche
denke ich werde sie nach dem Training wegen der feuchtigkeit mit eine zeltartigen Konstruktion ganz abdecken
Max
Bringt es nicht ! Dann sammelt sich das Kondenzwasser unter der Zeltkonstruktion an und verdunstet noch schlechter.
Kannst die Holzpuppe ja föhnen ! :D
Hab meine Lasiert. Mit einer Wachslasur. Zieht in das Holz ein und pflegt das Holz und wunderbarerweise ist es Wasserabweisend. Unbehandelt sollte man eine Holzpuppe nicht lassen.
http://img5.werkenntwen.de/photo10/6ce2334d3177a81bda958295378551c7/0/s/0s534gd8e3y2gh4qouhs4ytlqmp.jpg
Ich hab einen Holzschrank auf der Terasse (Nur Ueberdacht) Der hat nach 2 Jahren (auch mit Lasur bearbeitet) erst Schwächen gezeigt. Dabei wird er auch nass und zur Zeit liegt sogar Schnee drauf. Der bekommt die volle Dröhnung. Der Puppe in der Garage passiert nach einer guten Lasur nicht mehr. Die meisten Puppen bekommen Risse, weil das Holz nicht rchtig gelagert wurde. Das passiert in der Wohnung genauso wie in der Garage. Wichtig wäre auch, dass der Stamm nicht aus einem Stück ist, sondern aus mehreren Teilen geleimt ist
Gruss
Meine Holzpuppe ist naturbelassen, mehrfach geleimt, hat aber keine Risse.
Ich denke aber schon das eine relativ hohe Luftfeuchtigkeit in der Garage herrscht, da dort auch ein Auto geparkt wird.
Denkt ihr ich könnte das mit einwachsen in den Griff bekommen ?
Max
Yupp. Verbessern. (Lasur auf bspw. Wachsbasis - Lösungsmittelfrei)
mykatharsis
16-01-2010, 12:20
Meine Holzpuppe ist naturbelassen, mehrfach geleimt, hat aber keine Risse.
Ich denke aber schon das eine relativ hohe Luftfeuchtigkeit in der Garage herrscht, da dort auch ein Auto geparkt wird.
Denkt ihr ich könnte das mit einwachsen in den Griff bekommen ?
Max
Lasieren, Lackieren etc. ist ja gerade gegen Witterungseinflüße also ja. Solange aber die Luftfeuchtigkeit konstant ist sollte das dem Holz nix machen.
manfred-m.
17-01-2010, 00:24
ja, aber rate mal,wo das meiste holz der hk puppen herkommt...und wo die meisten gebaut werden? japp, sogar die ewto lässt ihre puppen fein sauberlich in china fabriziern.... ;)
Luftfeuchtigkeit ist natürlich wichtig...aber da haben heimische hölzer auch probleme. Daher sieht man manchmal in feinen wohnzimmern unter den teuren europäischen Konzertflügel einen nicht sehr elegant wirkenden eimer mit wasser stehen....damit der klangboden keine risse kriegt.
mfg
Da braucht man nicht stolz darauf sein..
Ich als Vater denke mir da die armen Kinder in China:D
ich hab eine aus Fichte in der Garage, dass einzige was passiert ist, ist das die risse am anfang étwas größer wurden weil der Stamm noch nicht trocken war^^, zum glück nur auf der rückseite :D
sie ist auch nur lackiert
sonst ist der noch nichts passiert ;)
meine andere ist ne qualitativ hochwertigere, die steht jedoch bei mir in der Wohnung ;)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.