Vollständige Version anzeigen : Wing Chun und Krafttraining
Graf von Montefausto
16-01-2010, 11:48
So, da ja hier heut nicht so viel los ist und über ChiSao und Sparring und Wandsäcke, etc. genug philosophiert wurde (vorerst^^), mal ne Frage an die WingChunler...soll mehr ne allgemeine, entspannte Diskussion werden:
Wer von euch betreibt neben dem WingChun noch ein regelmäßiges Kraft-/Fitnesstraining. Wenn nein, warum? Wenn ja, warum und was und wieso :)
Oder auch: lässt es sich mit WingChun vereinbaren? Macht es nicht weniger beweglich, flüssig, etc.?
Der Thread ist ganz bewusst auf WingChun bezogen, da Wing Chun ja eher als KK für Leute gilt, die nicht unbedingt kräftig sein müssen...
Grüße
Ich mache 3 mal die Woche Krafttraining bei mir zu Hause mit ner Hantelbank und Zubehör.
Habe diverse Bücher und Zeitschriften gelesen um mein Training optimal zu gestalten.
Bin auch 3 Jahre in Fitnessstudios gewesen (Kieser/McFit/Fit&Fun).
Ich mache das aber bloss für mich; hat nichts mit Wing Chun zu tun.
Graf von Montefausto
16-01-2010, 12:00
..und bringt es dir was fürs wing chun? vom subjektivem Gefühl her?
..und bringt es dir was fürs wing chun? vom subjektivem Gefühl her?
Im Training eigentlich nichts, da der Trainer immer Wert drauf legt, dass wir mit Technik arbeiten, nicht mit Kraft.
Aber für mich persönlich. Ich fühle mich besser/fitter. Und habe dadurch wahrscheinlich auch ein anderes, selbstbewusteres Auftreten.
Ob mir das im Traing hilft? wer weiss.
Ob mir das im Ernstfall auf der Strasse hilft? wer weiss.
Wie gesagt, hat nichts mit Wing Chun zu tun.
Ich denke, all zuviel Training ist eh doof wenn man KK macht.
Aber so´n Bischen kann nicht schaden.
Wenn Du dir auf der PH_B Seite die Teilnehmer am Menorca Seminar (oder so, ich hab´s nur kurz gesehen) ansiehst, dann wirst Du feststellen, dass die meisten dort ebenfalls gut trainiert, aber nicht massig, aussehen.
Man kann Wing Chun wahrscheinlich auch als 1,50m, 48Kg, 65jährige Frau ausüben und anwenden. Man muss also nicht stark und massig sein, aber etwas gezieltes Krafttraining schadet nicht.
Mein subjektives Empfinden.
Rorschach
16-01-2010, 12:23
Hallo ChongLi,
natürlich macht Krafttraining effektiver. Jede Technik benötigt Kraft. Entsprechende Methoden sind bereits in dem Stil integriert, siehe zum Beispiel Poon Sao oder Langstock.
Ob die eigene Kraft die eigene Technik unterstützt oder verschlechtert, ist eher eine Frage der individuellen Intelligenz als der Kraft.
Gruß
Graf von Montefausto
16-01-2010, 12:30
Moin, ich wollte weniger auf eine generelle Diskussion um Krafttraining in KK/KS aus sondern darauf, ob ihr es auch für wingchun wichtig findet UND vor allem: WAS ihr so macht. Und ob Wing Chun vielleicht andere Anforderungen stellt, was zusätzliches Krafttraining angeht oder ob es für WC vielleicht weniger wichtig ist, etc...
Edit: "gazza" sagt ja schonmal, dass sein Krafttraining mit dem wing chun nichts zu tun hat, so als Beispiel...
Zu dem Thema kann ich das einzig gute Buch aus dem WuShu Verlag empfehlen, "Krafttraining für Kung Fu und Karate" von Eberhard Schneider. Dass gerade für den *ing *un Fauststoß enges Bankdrücken extrem viel bringt, ist offensichtlich (auch wenn ein bestimmter Nutzer hier im Forum schwachsinnigerweise das Gegenteil behauptet). Funktionelles Krafttraining bringt für jeden Sport etwas, man muss es halt richtig machen.
Ich mach zwar kein Ingung, aber dass es sich durchaus mit Krafttraining vereinen lässt und, zumindest was WT angeht, erwünscht ist, entnehme ich einem meiner Lieblingsbücher:
Eberhard Schneider: Krafttraining für Kung Fu und Karate. Mit großem Ernährungsteil.
Das ist vom Wu Shu Verlag Kernspecht und das wird auch ziemlich deutlich in diesem Buch. Und bei allem, was man zurecht über KRK und co sagen kann, aber der hat früher auch ziemlich viel gepumpt. Man denke an die Bilder, auf denen der wie ein Steinzeitmensch aussieht.
Philosophie dahinter ist: Mit technischer Überlegenheit ist man seinem Gegner überlegen. Aber wenn der Gegner technisch ebenso versiert und zusätzlich auch noch kräftiger ist, dann sieht es schlecht aus. Außerdem macht gezieltes Krafttraining keineswegs langsamer.
Edit: Da war der BuZuS schneller. Kommt davon, wenn man erst das Buch suchen muss, während man den Beitrag schreibt^^
R u not entertained?
16-01-2010, 13:25
...
Graf von Montefausto
16-01-2010, 13:37
:megalach:
Genau, aus der "braunen Reihe" ... und der Antagonist muss nicht mittrainiert werden :respekt:
Schneider hat den gleichen Fehler wie KRK gemacht. Einmal was aufgeschrieben und es dann (möglicherweise wider besseren Wissens; das kann ich nicht sagen) nicht revidiert.
Schneiders Glück besteht nur darin, dass sich in WC Kreisen kaum jemand mit Krafttraining auskennt. Mit WC aber schon. Deswegen wird KRKs Universallösung etc. hier immer auseinandergeflückt wird, Schneiders völlig veraltetes Buch aber noch immer empfohlen.
Bankdrücken ist so ziemlich das dämlichste, was ein schlagender Sportler machen kann. Mit zu wenig Gewicht bringt es nämlich für den Schlag quasi nichts, mit richtig viel Gewicht, bringt es ein bisschen was, aber nur ab Gewichtsregionen in denen Kosten (Schulterverletzung und Übertraining, denn "Hauptberuf" des Schlägers ist ja das Schlagen, also schon das allein eine hohe Belastung für die Schulter) und Nutzen (Schlagkraft) in einem so schlechten Verhältnis stehen, dass man am besten sämtliche Drückerbänke aus Boxbuden etc. direkt auf den Schrottplatz verfrachtet.
Schon mal überlegt, warum harte Schläger meistens nen dicken Hintern und ne starke Mitte haben, aber eine vergleichesweise schmale Brust? Weil sie vielleicht ihre Schlagkraft durch Bankdrücken oder enges Bankdrücken gewinnen, eine der natürlichsten Positionen für einen Schläger ;) ?
Aber glücklicherweise gibt es ja "Experten" wie @BuZuS, die sich so richtig auskennen und uns auch noch Literaturempfehlungen geben! :thx::heulnich:
Sorry, muss mal kurz einhaken ;)..
Deine Einschätzung ist so verallgemeinert nicht richtig, was das Bankdrücken betrifft! Sie ist sogar total falsch!
Du redest hier vom Brustmuskel im Speziellen. Dass der weniger wichtig für einen "Striker" ist, wie der Trizeps, die Schultern, der Rücken oder der "Core", dürfte klar sein.
Bankdrücken ist aber eine Grundübung, um generelle Power im Oberkörper aufzubauen! Du trainierst zwar die Pectoralis, aber auch die Trizepsköpfe, die Deltoids im gewissen Maße, aber auch dein "Core" trägt zur Stabilisierung bei, etc.
Bankdrücken ist eine Grundübung und sollte bei KEINEM Sportler fehlen, der irgendwie mit seinem Oberkörper arbeitet!
Und für Kampfsportler ist der Nutzen nicht weniger groß, siehe "allgemeine Oberkörperpower", insbesondere, wenn es als Schnell-und Maximalkrafttraining ausgeführt wird!
Grüße
Und da ist er auch schon... :D
Bankdrücken ist so ziemlich das dämlichste, was ein schlagender Sportler machen kann. Mit zu wenig Gewicht bringt es nämlich für den Schlag quasi nichts, mit richtig viel Gewicht, bringt es ein bisschen was, aber nur ab Gewichtsregionen in denen Kosten (Schulterverletzung und Übertraining, denn "Hauptberuf" des Schlägers ist ja das Schlagen, also schon das allein eine hohe Belastung für die Schulter) und Nutzen (Schlagkraft) in einem so schlechten Verhältnis stehen, dass man am besten sämtliche Drückerbänke aus Boxbuden etc. direkt auf den Schrottplatz verfrachtet.
Ich finde es immer wieder erstaunlich, wie du das genau Gegenteil von der Realität predigst. Selbst wenn ich mir richtig Mühe geben würde, könnte ich nicht soviel Schwachsinn von mir geben. Das macht dir echt keiner nach :respekt:
Dass du hier eine der 3 absoluten Grundübungen des Krafttrainings, die in keinem funktionalen Krafttraining fehlen darf, als dämlich bezeichnet, zeigt einfach nur dass du keine, aber wirklich rein gar keine Ahnung von Krafttraining hast. Schlimmer noch, du erzählst das genaue Gegenteil von dem was richtig ist. Aber da das jeder merkt, der im Supermarkt mal ne Men's Health aufgeschlagen hat, isses nicht ganz so schlimm ;)
Schon mal überlegt, warum harte Schläger meistens nen dicken Hintern und ne starke Mitte haben, aber eine vergleichesweise schmale Brust?
Stimmt, harte Schläger wie Haye, Kongo oder Tyson haben echt keine Brustmuskeln...
http://www.myclassiclyrics.com/artist_biographies/Mike_Tyson_Biography.jpg
http://hotchocolatefinder.files.wordpress.com/2007/08/chiek.jpg
http://img.dailymail.co.uk/i/pix/2007/04_02/DavidHaye_468x574.jpg
http://www.sportgate.de/typo3temp/pics/Wladimir-Klitschko-wird-gegen-Ibragimow-antreten_b6a0c3cc6f.jpg
http://www.bestmmatorrents.com/profiles/images-933.jpeg
Daher liebe Kinder, einfach merken: nehmt das Gegenteil von dem was R U schreibt, dann macht ihr's richtig ;)
Wer hat denn überhaupt gesagt, dass nur Bankdrücken allein was bringt? Auch der Schneider schreibt in einem eigenen Kapitel:
Tatsächliche große Körperkraft hat ihren Ursprung im Zentrum des Körpers. [...] Die hier liegenden Muskeln [...] besitzen das größte Kraftpotential des ganzen Körpers, während andere Muskeln mit zunehmender Entfernung von diesem Kraftzentrum ein entsprechend geringeres Potential aufweisen.
Schneider, 16. Aufl. 2006, S. 17.
Abgesehen davon, dass also keiner behauptet hat, dass nur die Arme via Bankdrücken trainiert werden sollten, wage ich auch mal zu bezweifeln, dass die meisten harten Puncher dicke Ärsche und ne Hühnerbrust haben, auch wenn ich verstanden hab, was du damit sagen wolltest. Hat Buzus ja auch gerade mit Fotos veranschaulicht.
Wenn man Bankdrücken mit 2 Kurzhanteln ausführt, wobei die Handinnenflächen zueinander Zeigen, so hat man fast die gleiche Bewegung wie bei einem Wing Chun Punch (Jee Ng Choi).
Wenn man das regelmässig trainiert, wird man logischer Weise besser darin. Also macht man folglich auch einen härteren und auch einen schnelleren Punch.
Also, Bankdrücken ist für schlagende Kampfkünsteler/sportler durchaus geeignet.
Trinculo
16-01-2010, 13:47
Wenn man Bankdrücken mit 2 Kurzhanteln ausführt, wobei die Handinnenflächen zueinander Zeigen, so hat man fast die gleiche Bewegung wie bei einem Wing Chun Punch (Jee Ng Choi).
Wenn man das regelmässig trainiert, wird man logischer Weise besser darin. Also macht man folglich auch einen härteren und auch einen schnelleren Punch.
Also, Bankdrücken ist für schlagende Kampfkünsteler/sportler durchaus geeignet.
Von Bankdrücken alleine wird der Punch nicht schneller. Im Übrigen sollte GERADE das Kurzhantelbankdrücken zeigen, weshalb die WT-Kraftlinie mit Ellenbogen vom Brustbein nach vorne ziemlich suboptimal ist.
(...) die WT-Kraftlinie mit Ellenbogen vom Brustbein nach vorne (...)
Halt Stop!
R u not entertained?
16-01-2010, 14:02
...
:megalach:
Genau, aus der "braunen Reihe" ... und der Antagonist muss nicht mittrainiert werden :respekt:
Schneider hat den gleichen Fehler wie KRK gemacht. Einmal was aufgeschrieben und es dann (möglicherweise wider besseren Wissens; das kann ich nicht sagen) nicht revidiert.
Schneiders Glück besteht nur darin, dass sich in WC Kreisen kaum jemand mit Krafttraining auskennt. Mit WC aber schon. Deswegen wird KRKs Universallösung etc. hier immer auseinandergeflückt wird, Schneiders völlig veraltetes Buch aber noch immer empfohlen.
Bankdrücken ist so ziemlich das dämlichste, was ein schlagender Sportler machen kann. Mit zu wenig Gewicht bringt es nämlich für den Schlag quasi nichts, mit richtig viel Gewicht, bringt es ein bisschen was, aber nur ab Gewichtsregionen in denen Kosten (Schulterverletzung und Übertraining, denn "Hauptberuf" des Schlägers ist ja das Schlagen, also schon das allein eine hohe Belastung für die Schulter) und Nutzen (Schlagkraft) in einem so schlechten Verhältnis stehen, dass man am besten sämtliche Drückerbänke aus Boxbuden etc. direkt auf den Schrottplatz verfrachtet.
Schon mal überlegt, warum harte Schläger meistens nen dicken Hintern und ne starke Mitte haben, aber eine vergleichesweise schmale Brust? Weil sie vielleicht ihre Schlagkraft durch Bankdrücken oder enges Bankdrücken gewinnen, eine der natürlichsten Positionen für einen Schläger ;) ?
Aber glücklicherweise gibt es ja "Experten" wie @BuZuS, die sich so richtig auskennen und uns auch noch Literaturempfehlungen geben! :thx::heulnich:
Ist der Post ernst gemeint? :ups:
1) Warum sollte ein hohes Gewicht automatisch in Verletzung und Übertraining resultieren???
2) Wo zur Hölle ist der Gesäß-Muskel auschlaggebend am Schlag beteiligt? Ein fetter Hintern ist ja wohl das letzte Indiz für Schlagkraft :rolleyes: Ich hoffe mal du hast die ,,Hüfte" gemeint.
3) Das mit der Brust ist ebenfalls Stuss. Die ist durchaus gut ausgebildet bei Profi-Kampfsportlern und müsste schön gigantische Bodybuilderausmaße haben, um die Schlagkraft zu beeinträchtigen.
Grüße Ima-Fan
R u not entertained?
16-01-2010, 14:06
...
Trinculo
16-01-2010, 14:07
2) Wo zur Hölle ist der Gesäß-Muskel auschlaggebend am Schlag beteiligt? Ein fetter Hintern ist ja wohl das letzte Indiz für Schlagkraft :rolleyes: Ich hoffe mal du hast die ,,Hüfte" gemeint.
Explosive Hüftstreckung ist tatsächlich ein Schlüssel zur Schlagkraft ... Kettlebells helfen, das besser zu verstehen ;)
Oh Mann, Leute, jetzt wird´s mir echt zu doof! Du weiß ja überhaupt nichts. Nichts für ungut, aber darauf fällt mir wirklich nichts mehr ein :(
Die Argumentation ist spitze! Geh doch mal auf einen der Punkte ein?
Geht leider net weils absoluter Schwachsinn ist denn du da verzapft hast :(
Explosive Hüftstreckung ist tatsächlich ein Schlüssel zur Schlagkraft ... Kettlebells helfen, das besser zu verstehen ;)
Seit wann ist der ,,*****" die Hüfte? Und die Kraft aus den Bein-Muskeln ist sicher nicht primär der Gluteus Maximus.
R u not entertained?
16-01-2010, 14:11
...
Ich hab fast alles Relevante geschrieben. Ich kann nicht mit Dir diskutieren, weil Du null Ahnung von Krafttraining hast! Sonst hättest Du nicht das geschrieben, was Du geschrieben hast. Sorry, ohne Basics ist jede Diskussionen sinnlos. Mach Dich schlau und komm in ein paar Jahren praktischer und theoretischer Erfahrung wieder, dann versuchen wir es noch mal :)
Ok dann erklär mir bitte inwiefern der Gesäß Muskel ein Indiz für Schlagkraft ist?
Sind J-Lo und Rainer Kalmund jetzt Power-Puncher??? :rolleyes:
Graf von Montefausto
16-01-2010, 14:13
Stimmt nicht! Kampfsport, besonders schlagender, unterscheidet sich aus verschiedenen Gründen erheblich von anderen Sportarten, Oberkörperkraft ist nicht gleich Schlagkraft, sonst wären sämtlichen BB und Powerlifter die besten Boxer. Kraft allein genügt aber nicht. Das, was ich geschrieben hab, ist übrigens seit über 20 Jahren wissenschaftlich wasserdicht bewiesen :) Aber, das wisst Ihr ja sicher selbst ;)
Moin! natürlich ist Oberkörperkraft NICHT GLEICH Schlagkraft. Deine Aussage war aber, dass Bankdrücken für einen KS/KKler nichts bringt und da widerspreche ich dir einfach!
Die Sache ist einfach: Bankdrücken ist kein Tool, dass den Punch UNMITTELBAR stärker macht. Es ist aber ein Tool, das hast du ja bestätigt, um die Oberkörperkraft zu stärken. Jetzt erkläre bitte, warum ein starker Oberkörper (und ich mein nicht muskulös sonder STARK im Sinne von Power) hinderlich für einen guten Punch ist?
Es gibt nur zwei Möglichkeiten:
a) Power in deinem Oberkörper macht deinen Fauststoß schlechter
b) Power in deinem Oberkörper macht ihn besser.
Letzteres ist der Fall! Denn der Oberkörper ist beim Schlagen nunmal wichtig. Egal ob wing chun oder Thaiboxen.
Ergo: Bankdrücken ist NICHT kontraproduktiv für den KS/KKler sondern im Gegenteil.
Jetzt bitte deine Argumente, die die eben von mir aufgestellte These widerlegen sollen...
Edit: Eigentlich wollte ich mit diesem Thread keine Grundsatzdiskussion über ist Krafttraining überhaupt sinnvoll im Kampfsport generell anregen. Dazu gibt es das entsprechende Forum. Es ging mir um wing chun-spezifisches Kraft-/Fitnesstraining und was ihr so macht. Sollte eigentlich dem Erfahrungsaustausch dienen.
nochmal @ RU: wenn du nicht überzeugt bist, stelle deine These vom Bankdrücken einfach nochmal im Krafttraining-Forum hier auf und du wirst sehen, was du für Anwtorten bekommst ;)
Jetzt bitte deine Argumente, die die eben von mir aufgestellte These widerlegen sollen...
Dazu muss er erst verstehen, dass sich ein Argument aus These, Begründung und Beispiel zusammensetzt.
Trinculo
16-01-2010, 14:18
Seit wann ist der ,,*****" die Hüfte? Und die Kraft aus den Bein-Muskeln ist sicher nicht primär der Gluteus Maximus.
"Hüfte" ist kein Muskel. Und der Glutaeus Maximus ist tatsächlich der maßgebliche Hüftstrecker ... schonmal Kreuzheben gemacht, oder Kettlebell-Swings? Oder Schulterbrücke mit vielen Wiederholungen?
Es ist tatsächlich nicht so, dass es genügen würde, einen bestimmten Muskel zu trainieren, um den Punch härter zu machen. Die gesamte Kette muss härter kontrahieren, und man kann damit anfangen, schwache Glieder zu eliminieren. Vom Beitrag her sind die Brustmuskeln allerdings weitaus weniger wichtig als der Unterkörper, vielleicht 10-15%, lässt sich schwer genau sagen. Wenn man schon alles andere ausgereizt hat, kann man hier sicherlich noch ein paar Punkte herausquetschen. Aber es ist nicht das erste, was ich machen würde, um aus einem schwachen Puncher einen harten Puncher zu machen.
"Hüfte" ist kein Muskel. Und der Glutaeus Maximus ist tatsächlich der maßgebliche Hüftstrecker ... schonmal Kreuzheben gemacht, oder Kettlebell-Swings? Oder Schulterbrücke mit vielen Wiederholungen?
Es ist tatsächlich nicht so, dass es genügen würde, einen bestimmten Muskel zu trainieren, um den Punch härter zu machen. Die gesamte Kette muss härter kontrahieren, und man kann damit anfangen, schwache Glieder zu eliminieren. Vom Beitrag her sind die Brustmuskeln allerdings weitaus weniger wichtig als der Unterkörper, vielleicht 10-15%, lässt sich schwer genau sagen. Wenn man schon alles andere ausgereizt hat, kann man hier sicherlich noch ein paar Punkte herausquetschen. Aber es ist nicht das erste, was ich machen würde, um aus einem schwachen Puncher einen harten Puncher zu machen.
Ja bei Kniebeugen und Kreuzheben ist dieser Muskel stark beteiligt, aber wer trainiert ihn gezielt/isoliert für die Schlagkraft?
Das letzte Indiz für Schlagkraft ist ein fetter Hintern. Da gucke ich doch wohl eher aufs Kreuz/Schultern. Selbst die Beine, welche wichtig sind, können spindel dünn bei guten Punchern sein. Kreuz und Schultern sieht man jedoch wohl nie in der mageren Ausführung.
R u not entertained?
16-01-2010, 14:26
...
Graf von Montefausto
16-01-2010, 14:31
@ RU: wenn du für dich durch dein Ausprobieren erkannt hast, dass eine Grundübung, wie Bankdrücken nichts für dich ist und dir keinen Pluspunkt in deiner KK/KS bringt, dann ist das dein recht!
Ich finde für mich das Gegenteil. Warum, habe ich ja geschrieben (Oberkörperpower)
@Trinculo: Daher sind ja Grundübungen, die viele Muskelgruppen gleichzeitig ansprechen, so wichtig (siehe das von dir erwähnte Kreuzheben, oder Kniebeuge, Klimmzüge, etc. aber eben AUCH Bankdrücken, respektive Liegestütze)
Trinculo
16-01-2010, 14:36
Ja bei Kniebeugen und Kreuzheben ist dieser Muskel stark beteiligt, aber wer trainiert ihn gezielt/isoliert für die Schlagkraft?Isoliert trainieren sollte man ihn nicht, ich würde überhaupt nichts isoliert trainieren. Aber bei den meisten Menschen, die den ganzen Tag auf dem Glutaeus sitzen, ist er abgeschwächt und "schläft" bei den meisten Bewegungen. Da er gleichzeitig zu den stärksten Muskeln überhaupt zählt, liegt hier das meiste Potential.
Welche Muskeln bilden denn für Dich die Hüfte?
Graf von Montefausto
16-01-2010, 14:37
Selbst die Beine, welche wichtig sind, können spindel dünn bei guten Punchern sein. Kreuz und Schultern sieht man jedoch wohl nie in der mageren Ausführung.
naja, das wohl eher nicht! Schon allein, weil die Beine wichtig für den Punch sind, trainiert sie ein guter Fighter auch und sei es "nur" durch Sprints. Aber spindeldürr werden sie dann wohl kaum sein..
Edit: Vielleicht sollten wir einen Versuch unternehmen und das nicht zu sehr ins Allgemeine ausarten zu lassen sondern wieder aufs wingchun zurück zu kommen.
Wie gesagt: SOLL eigentlich ein Thread zum Austausch sein: WAS macht ihr für Kraft-/Fitnessübungen für euer wingchun? Denkt ihr, dass im wingchun Krafttraining überhaupt wichtig ist? Oder ist es vielleicht weniger wichtig, als in anderen KKs?
R u not entertained?
16-01-2010, 14:40
...
Graf von Montefausto
16-01-2010, 14:46
Nicht nur durch ausprobieren, sonst wär ich mir doch nicht so sicher! Kein Mensch kann alleine Thesen praktisch an sich selbst überprüfen. Dafür braucht es viele, lange Studien mit großen Stichproben, also vielen Probanden. Und dafür muss man ein super Expertenteam auf verschiedenen Gebieten haben, inklusive der entsprechenden Versuchsanordnungen und Laboratorien.
Bei mir würde Bankdrücken vielleicht sogar was bringen, weil ich durchaus das Potenzial hab, in entsprechende Gewichtsregionen vorzudringen, wo es was bringt. Aber der Effekt so minimal und das Verletzungsrisiko so hoch, dass ich es lieber bleiben lasse. Wenn Du einmal die Schulter kaputt hast, wirst Du als (Kampf)Sportler des Lebens nicht mehr froh. Also lass gefälligst die Finger vom Bankdrücken und/oder verschwende Deine Zeit nicht mit Kindergewichten (alles unter 200 kg).
Was für Studien sollen das sein? Hast du die selbst durchgeführt? Hast du sie gelesen? Wenn das Letztere zutrifft muss ich ganz klar sagen: Ich vertraue lieber dem jahrzehntelangen Erfahrungsschatz von Athlethen (selbst Bruce Lee machte Bankdrücken und ich wette die meisten Profi-Fighter tun es), als irgendwelchen Studien, deren genauen INhalt und Versuchsanordnung ich sowieso nicht kenne und die eventuell in 3 Monaten wieder widerlegt werden (was nicht heißt, dass Sportstudien grundsätzlich schlecht sind).
Und das Verletzungsrisiko ist nicht höher, als bei jeder anderen schlecht ausgeführten Übung, insbesondere bei Selbstüberschätzung oder schlechter Erwärmung!
Mit dem Gewicht hat das pauschal ebenso wenig zu tun. Wichtig für einen Fighter ist, auf Maximalkraft zu schauen (natürlich nicht nur). Für den einen sind 3 Wiederholungen mit 200Kg möglich, für den anderen nur mit 80. Das spielt also keine Rolle!
Edit: Bevor wir hier weiter über Bankdrücken diskutieren, werde ich einen Thread dazu im Kraftbereich aufmachen. Wir kriegen dort mehr Meinungen, und müllen den Thread hier nicht zu!
R u not entertained?
16-01-2010, 14:53
...
Graf von Montefausto
16-01-2010, 14:55
Wie gesagt, ich hab lange dafür gebraucht, um mir entsprechendes Wissen praktisch und theoretisch anzueignen. Da ich kein Verfechter des "Selbstbedienungsladens Internet" bin, musst Du Dich schon selbst auf die Suche machen.
brauche ich nicht, ich hab meine "Wahrheit" für mich gefunden. Ich betreibe Krafttraining seit meinem 16. Lebensjahr. Ich bin allerdings immer aufgeschlossen und bereit, etwas neues zu lernen. Nur in dem Punkt bin ich einfach orthodox ;)
hier der neue Thread: Dauert sicher ein paar Minuten, bis die ersten Antworten eintrudeln...
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f26/pro-contra-bankdr-cken-punches-107351/
Edit: so jetzt kanns mit dem ursprünglichen Thema weiter gehen :)
WingDing
16-01-2010, 15:01
hmmm.........ich habe von Hanteltraining nicht viel Ahnung, aber ich hab mir mal sagen lassen,daß Schulterverletzungen beim Bankdrücken dann passieren können, wenn man ausser Acht lässt in separaten Übungen auch die Schultermuskulatur zu trainieren.
Wie ist eure Meinung dazu ?
gruss
WD
Graf von Montefausto
16-01-2010, 15:06
hmmm.........ich habe von Hanteltraining nicht viel Ahnung, aber ich hab mir mal sagen lassen,daß Schulterverletzungen beim Bankdrücken dann passieren können, wenn man ausser Acht lässt in separaten Übungen auch die Schultermuskulatur zu trainieren.
Wie ist eure Meinung dazu ?
gruss
WD
nana..hast die gleiche Frage schon im Kraftbereich gestellt..da gehört sie auch hin ;)
WingDing
16-01-2010, 15:16
nana..hast die gleiche Frage schon im Kraftbereich gestellt..da gehört sie auch hin ;)
Naja, bin seit 2006 im Forum Angemeldet und habe erst 533 Beiträge, da muss man mit allen Tricks arbeiten*g*.
Nein, war ein Witz, habe sie erst hier gestellt, aber während ich meinen Beitrag schrieb, hast Du den neuen Thread aufgemacht. :)
nana..hast die gleiche Frage schon im Kraftbereich gestellt..da gehört sie auch hin ;)
Wo habe ich was gefragt?^^
P.s. Was willst du eigentlich ständig mit Wing Chun? Wing Chun kann man nicht über das Medium Internet erlernen oder verstehen.
Graf von Montefausto
16-01-2010, 15:25
Wo habe ich was gefragt?^^
P.s. Was willst du eigentlich ständig mit Wing Chun? Wing Chun kann man nicht über das Medium Internet erlernen oder verstehen.
hehe das "nana"war klein geschrieben ^^
wingchun übers Netz lernen will ich auch garnicht.. mich hats nur interessiert, was man im wingchun so für Krafttraining/Fitness macht. Nur weil ich seit einiger Zeit was anderes trainiere, heißt es nicht, dass ich mich nicht mehr für wingchun interessiere, habs ja (ja ich weiß, WT und kein wingchun ein paar Jahre gemacht)..
Des weiteren wollte ich eigentlich nur eine Diskussion anregen, mehr nicht^^
hehe das "nana"war klein geschrieben ^^
jaja, mein Namen verunstalten^^
Des weiteren wollte ich eigentlich nur eine Diskussion anregen, mehr nicht^^
Und was erhoffst du dir von dieser Diskussion? Wenn du dich für Wing Chun interessierst, dann gucks dir in der Praxis an, dann sparst du dir eine menge Schreibarbeit;)
Graf von Montefausto
16-01-2010, 15:40
jaja, mein Namen verunstalten^^
tausendfache Entschuldigung^^
Und was erhoffst du dir von dieser Diskussion? Wenn du dich für Wing Chun interessierst, dann gucks dir in der Praxis an, dann sparst du dir eine menge Schreibarbeit;)
warum bin ich hier im Forum? Warum du? Zum diskutieren und zum Zeitvertreib^^
Es ging mir doch nicht um wingchun an sich sondern um die Erfahrungen von wingchunlern mit Krafttraining..
aber sag du doch mal was dazu: was sind deine Erfahrungen/deine Meinung? was denkste über wingchun und Krafttraining? :)
@BuZuS
Das gleiche gilt für Dich. Ausnahmen bestätigen die Regel.
Das ist die Regel. Nenn doch mal ein paar Beispiele für deine fettärschigen Hühnerbrust-Powerpuncher. Du stellst irgendwelche sinnlosen Behauptungen auf, und kannst diese in keinster Weise belegen. Warum? Weil sie falsch sind, so einfach ist das.
Tyson war erheblich besser, als er leichter und nicht so aufgepumpt war wie später. Die meisten KK und Boxer werden durch Bankdrücken und falsches Krafttraining schlechter, siehe Felix Sturm oder auch Bruce Lee (was letzterer auch eingesehen hat, da er falsch trainiert hat, und dann wieder anders trainiert).
Auch davon stimmt mal wieder nichts. Durch Bankdrücken ist noch niemand schlechter geworden. Im Gegenteil. Fighter wie Mir, Overeem, Badr Hari, Peter Aerts, Remy Bonjasky, Lesnar ... sind durch Masse- und Kraftzunahme erst an die Spitze gekommen
Zeig mal gerad die Trainingspläne der drei Typen auf dem Foto her und beschreib uns wie das Bankdrücken ihre Kraftwerte beinflusst. Da Du ja Schlaubi No1. bist kannst Du sicher entsprechende Daten und wie man zu diesen Messergebnissen kommt gerade aus dem Hut zaubern. Und sicher kannst Du uns auch sagen, wie viel besser sie ohne Bankdrücken wären.
Pffffff... such dir das doch selbst raus. Du bist doch der, der rein gar nichts von seinem Gerede belegt. Bei Nachfragen was denn deine hochwissenschaftlichen Trainingsmethoden sind und was statt Bankdrücken gemacht werden sollte, kommt von dir ja nur so ein Schwachsinn:
Sorry, ich hab keine Lust, hier Hinz und Kunz (damit bist nicht Du gemeint) das hier mal gerad nebenbei zu servieren wonach ich jahrelang gesucht und was ich probiert hab.
:rolleyes:
Bilder und Aussehen sind völlig irrelevant.
Ja, dass für dich die Realität irrelevant ist, wissen wir. Dass Bankdrücken eine der 3 Grundübungen ist, die jeder mit halbwegs Ahnung von Krafttraining macht, ist dir ja ebenso egal. Diese seit Jahrzehnten, von hunderttausenden Sportler gemachte Erfahrung ist dir auch egal.
Ach ja, was ich noch fragen wollte: Traust Du Dich im neuen Jahr vielleicht mal, Dich mit mir zum Sparring oder Bodenkampf zu treffen, oder wächst der Streifen täglich? Oder verschwindest Du nach dieser (100sten :gruebel:) Anfrage jetzt wieder unter Deinem Stein und stalkst mich dann ne Woche später wieder in einem anderen Thread? :D:hammer:
Ok, ein für allemal: ich werde mich niemals mit dir treffen. Warum sollte ich auch? Sparring und Bodenkampf mache ich mit meinen Trainingspartnern, sympathische nette Leute in freundlicher Atmosphäre. Ich will nicht mal mit dir reden, warum sollte ich mit dir sparren wollen? Auf Sparring mit einem ahnungslosen Forumstroll kann ich gut verzichten.
tausendfache Entschuldigung^^
warum bin ich hier im Forum? Warum du? Zum diskutieren und zum Zeitvertreib^^
Es ging mir doch nicht um wingchun an sich sondern um die Erfahrungen von wingchunlern mit Krafttraining..
aber sag du doch mal was dazu: was sind deine Erfahrungen/deine Meinung? was denkste über wingchun und Krafttraining? :)
Fitnessübungen sind gut, aber pumpen ist Gift fürs Ving Tsun. Im guten Ving Tsun Training trainiert man für das Ving Tsun essentielle Muskelregionen, die durch herkömmliches Krafttraining nicht trainiert werden können.
Find ich gut. Problematisch wird es nur, wenn man durch das Krafttraining selbst und desses Resultate, also durch auftretende "Nebenwirkungen" in WT-Möglichkeiten eingeschränkt wird.
Ein gewisses Maß an Krafttraining ist unumgänglich, da diverse Attribute im WT einfach kräftige Muskeln oder Muskel-Partien verlangen. Beispiel: Fauststoß, Faksao, Kicks, etc.
Es muss aber kein gesondertes Krafttraining gemacht werden, da viele Übungen eine sehr gute Grundlage für den Muskelaufbau oder die Kräftigung bieten.
R u not entertained?
16-01-2010, 15:48
Das ist die Regel. Nenn doch mal ein paar Beispiele für deine fettärschigen Hühnerbrust-Powerpuncher. Du stellst irgendwelche sinnlosen Behauptungen auf, und kannst diese in keinster Weise belegen. Warum? Weil sie falsch sind, so einfach ist das.
Auch davon stimmt mal wieder nichts. Durch Bankdrücken ist noch niemand schlechter geworden. Im Gegenteil. Fighter wie Mir, Overeem, Badr Hari, Peter Aerts, Remy Bonjasky, Lesnar ... sind durch Masse- und Kraftzunahme erst an die Spitze gekommen
Pffffff... such dir das doch selbst raus. Du bist doch der, der rein gar nichts von seinem Gerede belegt. Bei Nachfragen was denn deine hochwissenschaftlichen Trainingsmethoden sind und was statt Bankdrücken gemacht werden sollte, kommt von dir ja nur so ein Schwachsinn:
:rolleyes:
Ja, dass für dich die Realität irrelevant ist, wissen wir. Dass Bankdrücken eine der 3 Grundübungen ist, die jeder mit halbwegs Ahnung von Krafttraining macht, ist dir ja ebenso egal. Diese seit Jahrzehnten, von hunderttausenden Sportler gemachte Erfahrung ist dir auch egal.
Ok, ein für allemal: ich werde mich niemals mit dir treffen. Warum sollte ich auch? Sparring und Bodenkampf mache ich mit meinen Trainingspartnern, sympathische nette Leute in freundlicher Atmosphäre. Ich will nicht mal mit dir reden, warum sollte ich mit dir sparren wollen? Auf Sparring mit einem ahnungslosen Forumstroll kann ich gut verzichten.
Naja, wie immer, kommt nicht viel, Du verstehst leider gar nichts! Und auch noch Schiss in der Hose. Nun ja, wie zu erwarten :hammer::heulnich:
Im guten Ving Tsun Training trainiert man für das Ving Tsun essentielle Muskelregionen, die durch herkömmliches Krafttraining nicht trainiert werden können.
Die da wären ???
Naja, wie immer, kommt nicht viel, Du verstehst leider gar nichts! Und auch noch Schiss in der Hose. Nun ja, wie zu erwarten :hammer::heulnich:
[ ] Gute Belege für deine Argumentation gefunden
[ ] Gehaltvoller Beitrag
[x] Dich als Internet-Though-Guy wieder mal lächerlich gemacht
Weiter so ;)
"Herkömliches Krafttraining" :rolleyes:
R u not entertained?
16-01-2010, 15:56
[ ] Gute Belege für deine Argumentation gefunden
[ ] Gehaltvoller Beitrag
[x] Dich als Internet-Though-Guy wieder mal lächerlich gemacht
Weiter so ;)
[ ] Kämpfer, der was kann und auch bereit ist, es zu belegen
[ ] Fällt durch Fachwissen auf
[x] Ehemals Mitglied eines WC Verbandes, der hier nicht genannt werden darf, und dessen schmierige Methoden hier andere zu stalken möglicherweise mit seiner WC Vergangenheit zusammenhängen - sucht Psychiater für Therapie
mykatharsis
16-01-2010, 15:59
Tyson bezüglich Schlagkraft. Minute 1:28.
5myL5x-qmd8
sfnGkV6qmTw
Die da wären ???
Primär in der Hüft-und Beckenregion und ich meine hier nicht die Muskelpartien, welche z.B. durch Kniebeugen etc. trainiert werden.
Isoliert trainieren sollte man ihn nicht, ich würde überhaupt nichts isoliert trainieren. Aber bei den meisten Menschen, die den ganzen Tag auf dem Glutaeus sitzen, ist er abgeschwächt und "schläft" bei den meisten Bewegungen. Da er gleichzeitig zu den stärksten Muskeln überhaupt zählt, liegt hier das meiste Potential.
Welche Muskeln bilden denn für Dich die Hüfte?
Ok würdest du Kniebeugen für die Schlagkraft machen? Ich eher nicht.
Würdest du sagen der Gesäßmuskel ist einer der wichtigsten für Schlagkraft? Ich sicher nicht.
Nur weil er einer der größten und vermeintlich stärksten Muskeln ist, heißt das nicht, dass er auch am auschlaggebensten für die Schlagkraft ist.
mykatharsis
16-01-2010, 17:12
Ok würdest du Kniebeugen für die Schlagkraft machen? Ich eher nicht.
Ich schon. Aber ich versteh auch nix von inneren Kräften. ;)
Ok würdest du Kniebeugen für die Schlagkraft machen? Ich eher nicht.
Würdest du sagen der Gesäßmuskel ist einer der wichtigsten für Schlagkraft? Ich sicher nicht.
Nur weil er einer der größten und vermeintlich stärksten Muskeln ist, heißt das nicht, dass er auch am auschlaggebensten für die Schlagkraft ist.
Trainier ich auch nicht. Es hängt immer von der im System genutzten Körperstruktur sowie Bewegungsmechanik/Schlagmechanik ab, welche Muskeln relevant sind.
Trainier ich auch nicht. Es hängt immer von der im System genutzten Körperstruktur sowie Bewegungsmechanik/Schlagmechanik ab, welche Muskeln relevant sind.
Witzig!:D Du sagst immer das gleiche!:D
;)
Moin, ich wollte weniger auf eine generelle Diskussion um Krafttraining in KK/KS aus sondern darauf, ob ihr es auch für wingchun wichtig findet UND vor allem: WAS ihr so macht. Und ob Wing Chun vielleicht andere Anforderungen stellt, was zusätzliches Krafttraining angeht oder ob es für WC vielleicht weniger wichtig ist, etc...
Edit: "gazza" sagt ja schonmal, dass sein Krafttraining mit dem wing chun nichts zu tun hat, so als Beispiel...
Im Grunde kannst du alles trainieren. Wenn du Fliegende oder Butterfly und ähnliches machst, musst du halt extra dehnen. Aber Klimmzüge, Liegestütze, Bankdrücken, kompletter Rumpf, Beine...Waden...natürlich bringt das was im Kampf und auch fürs Wing Chun. Auch wenn du nicht direkt mit Kraft arbeitest. Hauptsache dehnen. Bizeps kannst du auch trainieren, bis zu dem Punkt wo es dich halt behindert. Ich konnte eine Zeitlang den Arm nicht mehr strecken, deswegen mache ich da nix mehr, eher Trizeps. Durch Klimmzüge kommt das automatisch bischen, der Showmuskel.
Am besten testen, wenn du nicht den Spitznamen "die menschliche Holzpuppe" bekommst, weil du bocksteif bist, dann ist es doch ok.
Graf von Montefausto
16-01-2010, 18:29
Auch wenn du nicht direkt mit Kraft arbeitest.
naja..dann brauch ich ja kein Krafttraining machen^^
Ich schon. Aber ich versteh auch nix von inneren Kräften. ;)
Du hast ja auch als einziger Bruce Lee verstanden :p :D
Aber ich räume jetzt das Feld für die WCler da ich, hier zu WC eh nix beitragen kann.
Ich geh jetzt mal nen bissi meine Schlagkraft trainieren, indem ich mit den Pobacken Walnüsse knacke :D
mykatharsis
16-01-2010, 19:17
Du brauchst Progression. Nimm also Kokosnüsse! :cool:
dachte immer in vielen wing chun drills ist das schlagkraftraining schon mit drin?
und wenn man WT trainiert,muss man sich so und so erstmal von der eigenen
kraft befreien.
ich hab noch nie ein fitnesstudio von innen gesehen,und fühl mich trotzdem wohl
gruss1789
Trinculo
16-01-2010, 20:10
Ok würdest du Kniebeugen für die Schlagkraft machen? Ich eher nicht. Ja, habe ich, und werde ich auch wieder.
Würdest du sagen der Gesäßmuskel ist einer der wichtigsten für Schlagkraft? Ich sicher nicht.Wenn Du aus dem Arm schlägst: nö. Wenn Du auf explosive Ganzkörperkraft aus bist: ja, definitiv.
mykatharsis
16-01-2010, 20:17
und wenn man WT trainiert,muss man sich so und so erstmal von der eigenen
kraft befreien.
So wie von der Vernunft?
Trinculo
16-01-2010, 20:19
und wenn man WT trainiert,muss man sich so und so erstmal von der eigenen kraft befreien.
Ja, und man muss sich Schwinger abgewöhnen. Beides, damit der WT-Lehrer leichter mit einem zurechtkommt.
Wenn Du aus dem Arm schlägst: nö. Wenn Du auf explosive Ganzkörperkraft aus bist: ja, definitiv.
Ich schlage nicht aus dem Arm und brauche diesen trotzdem nicht.
Trinculo
16-01-2010, 20:24
Welchen?
mykatharsis
16-01-2010, 20:27
Welchen?
:D
Mit dem Holzpuppenarm kann man gut zuschlagen. ;)
Welchen?
Glutaeus Maximus
So wie von der Vernunft?
der spruch gefällt mir
Also ich mach neben dem WC-Training auch bissl Krafttraining...
ABER das Krafttraining mach ich sicher nich fürs WC, sondern damit ich möglichst viele Weiber knallen kann :cooolll:
So wie von der Vernunft?
Ja, und man muss sich Schwinger abgewöhnen. Beides, damit der WT-Lehrer leichter mit einem zurechtkommt.
:rofl:
++
@ Nanamon
Welche Muskeln benutzt Du denn für die Ving Tsun Punch"struktur" , wenns nicht der Glutaeus und die Muskeln sind, die bei Kniebeugen trainiert werden ? Cremaster ?
Gruss
Hi Primo, vielleicht kann ich dir einbisschen weiterhelfen, bin mir nicht zu 100 % sicher, aber ich gehe jetzt mal von der Körperregion aus, die mir nach dem Training sagt, das diese Bereiche am meisten beansprucht und nach dem Training gedehnt werden müssen:
Hüftmuskulatur (Vordere und Innere)
M. iliopsoas
M. gracilis
M. adductor longus
M. adductor magnus
M. pectineus
M. adductor brevis
Saint Germain
17-01-2010, 11:11
Ok würdest du Kniebeugen für die Schlagkraft machen? Ich eher nicht.
Würdest du sagen der Gesäßmuskel ist einer der wichtigsten für Schlagkraft? Ich sicher nicht.
Nur weil er einer der größten und vermeintlich stärksten Muskeln ist, heißt das nicht, dass er auch am auschlaggebensten für die Schlagkraft ist.
Also ich eher schon! :cool:
Yo , danke Jibril !
Und aus diesen Muskeln generiert man die Kraft beim *ing *un Punch ? ...von den beteiligten Muskeln im Oberkörper mal abgesehen.
Gruss
also als ich noch wt machte gehörte krafttraining dazu und echtes krafttraining so ab 8 schülergrad dazu da ab 9. sg sparring pflicht war und ne starke muskulatur auch treffer besser übersteht. außerdem ist kraft immer ein voreil. auch im wt! erstmal versuch ich durch ihn durchzukloppen und wenn ich da nicht durchkomm bleib ich dran, geb nach und treffe trotzdem.
was ist besser als ein kraftpacket oder ein guter techniker? ein technisch gutes kraftpacket!
Graf von Montefausto
17-01-2010, 11:40
was ist besser als ein kraftpacket oder ein guter techniker? ein technisch gutes kraftpacket!
:halbyeaha
im Übrigen, nochmal der Link zu der "ausgelagterten" Bankdrücken-Diskussion..ist eigentlich sehr interessant, was an Meinungen zusammen gekommen ist:
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f26/pro-contra-bankdr-cken-punches-107351/
Yo , danke Jibril !
Und aus diesen Muskeln generiert man die Kraft beim *ing *un Punch ? ...von den beteiligten Muskeln im Oberkörper mal abgesehen.
Gruss
Ich würde vielleicht noch die Beckengürtelmuskulatur mit dazu zählen, aber wie ich schon bereits sagte, ich bin mir nicht zu 100 % sicher, da mehrere Muskelpartien beteiligt sind.
Meine Darstellung stellt nur den Hüft, Beckenbereich dar, denke da sind noch mehrere Muskeln daran beteiligt.
WingChun77
17-01-2010, 12:35
Guten Morgen!
Ich mache seit knapp zwei Jahren kein gezieltes Krafttraing (KT) mehr. Ein Mensch vor mir hat es schon gepostet und ich stimme ihm zu: Im Wing Chun (auch im TaiJiQuan) ist das KT schon integriert und es bedarf keiner Zusätze mehr, um sich ein (völlig ausreichendes) Grundlevel an Funktionalität zu wahren. Mittels der Formen "findet" sich die individuelle (körperliche) Balance und mit einer angemessenen Lebensweise nebst Ernährung hat es sich. Vor allem: Warum Jahrzehnte lang Weichheit (sprich Ent-Spannung) suchen, um dann regelmäßig die Langhantel zu stemmen und sich wieder zu spannen?
Aber hier muss jeder selbst seinen Weg finden und die bisherige Diskussion hat ja die unterschiedlichen Wege aufgezeigt.
Ich möchte aber noch ein paar weitere Faktoren ansprechen, die in den Topf geworfen werden sollten, wenn es um das Thema KT geht:
- Berufspensum (Stress)
- Familie /Freunde (Zeitfaktor(!!!!))
- Gesundheit (Erkältung)
- "Muse" zum Pumpen (Kopf nicht frei...)
- Ziel: Optik oder Funktionalität? (Wahrscheinlich DIE Gretchenfrage!)
- Nahrung / Lebensweise (Stichwort: Regeneration)
Wenn ich (nach einem langen Arbeitstag) vor der Wahl stehe, ob ich die Hanteln stemmen soll oder aber in dieser Zeit lieber mit dem Langstock in den Garten gehe und/oder die Holzpuppe malträtiere, dann verlieren die Hanteln...
LG
Günther
Trinculo
17-01-2010, 12:40
Warum Jahrzehnte lang Weichheit (sprich Ent-Spannung) suchen, um dann regelmäßig die Langhantel zu stemmen und sich wieder zu spannen?
Ja, warum im Sommer kühlen und im Winter heizen :gruebel:? Spannung und Entspannung haben völlig entgegengesetzte Funktionen, sie können einander nicht ersetzen, beides muss perfektioniert werden.
marcelking
17-01-2010, 12:52
Ich finde eigentlich Krafttraining toll! Aber sehe es so wie WingChun77!
Wenn ich alles ordentlich übe , was im VT wichtig ist, ist die Woche ausgebucht!
Was bedeutet:Partnertraining, Sandsack , Wandsack, Holzpuppe, Langstock,
Doppelmesser, Formen! Da geht schon einiges an Zeit drauf!
Da kommt halt Arbeit, Familie usw dabei!
Drum mache ich kein Krafttraining obwohl ich gerne meine Arme damit mal wieder auslasten möchte! Aber alles geht nicht!:)
mykatharsis
17-01-2010, 12:55
Mir fehlt leider auch Zeit und Energie. Ich würde aber auch eher wegen der Puppen pumpen. :)
Saint Germain
17-01-2010, 12:59
Eben! Warum sollte Schwäche ein Vorteil sein?! Krafttraining ist IMMER von Vorteil, es kommt halt nur darauf an, wie und wann man es integriert (Zeit/Organisation).
Aber wenn es darum geht, ein Optimum (an Kampfkraft) zu erreichen, dann ist derjenige, der zusätzliches Krafttraining macht, IMMER im Vorteil, und da macht auch wing chun keine Ausnahme. Über die Übungen und die Häufigkeit lässt sich natürlich wieder streiten, obwohl ich persönlich hartes Training mit Grundübungen vorziehen würde. Und da der Fokus auf der Kampfkunst liegt, und Krafttrainig lediglich ein Mittel zum Zweck ist, sollte man sich mit diesem auch nicht völlig auspowern (das man im eigentlich Training keine Leistung mehr bringen kann) - deshalb nicht wenige Sätze bis zum Versagen, sondern lieber mehrere Sätze bis zu 5 WH ohne sich komplett zu verausgaben. Bei Trainingspausen oder einfach mal zwischendurch kann man dann auch mal bis zum Versagen gehen um zu sehen, was wirklich geht und um einen anderen, neuen Trainingsreiz zu setzen.
Gruß SG
Saint Germain
17-01-2010, 13:00
Ich finde eigentlich Krafttraining toll! Aber sehe es so wie WingChun77!
Wenn ich alles ordentlich übe , was im VT wichtig ist, ist die Woche ausgebucht!
Was bedeutet:Partnertraining, Sandsack , Wandsack, Holzpuppe, Langstock,
Doppelmesser, Formen! Da geht schon einiges an Zeit drauf!
Da kommt halt Arbeit, Familie usw dabei!
Drum mache ich kein Krafttraining obwohl ich gerne meine Arme damit mal wieder auslasten möchte! Aber alles geht nicht!
Das ist natürlich wieder eine andere Sache, ich würde aufgrund Zeitmangel auch das technische Training vorziehen, und nur WENN es zeitlich möglich ist, das Krafttraining sporadisch mal dazunehmen.
Gruß SG
WingChun77
17-01-2010, 13:06
Das ist natürlich wieder eine andere Sache, ich würde aufgrund Zeitmangel auch das technische Training vorziehen, und nur WENN es zeitlich möglich ist, das Krafttraining sporadisch mal dazunehmen. Gruß SG
Wobei man an dieser Stelle die "eiserne Jogger-Regel" anführen könnte:
Wenn du nur einmal die Woche Zeit hast, um durch den Wald zu rennen, dann lass es besser sein ;)
Wobei man an dieser Stelle die "eiserne Jogger-Regel" anführen könnte:
Wenn du nur einmal die Woche Zeit hast, um durch den Wald zu rennen, dann lass es besser sein ;)
Man findet halt immer ne Ausrede, wenn man keinen Bock hat...
Trinculo
17-01-2010, 13:12
Krafttraining nur einmal pro Woche ist durchaus kein Problem.
WingChun77
17-01-2010, 13:15
Man findet halt immer ne Ausrede, wenn man keinen Bock hat...
Du, dies hat nichts mit "keinem Bock" zu tun, sondern es bringt einfach nichts, wenn man seinen Körper sporadisch quasi von 10% auf 100% rupft und die Reizschwelle derart sprengt. In Sachen KT ist vor allem Kontinuität gefragt, da pendelt sich jeder selbst ein...
marcelking
17-01-2010, 13:15
Ganz genau weis ich es nicht, aber ist sporadisches Krafttraining von Nutzen?
Muß nicht für einen Positiven Effekt, die Muskeln regelmässig belastet werden?
gruß
Trinculo
17-01-2010, 13:16
Einmal pro Woche ist durchaus regelmässig.
marcelking
17-01-2010, 13:16
Krafttraining nur einmal pro Woche ist durchaus kein Problem.
Wie würde dein 1 Mal dieWoche Krafttraining aussehen?
Trinculo
17-01-2010, 13:17
Kommt auf die Zielsetzung an. Auf jeden Fall schwere Grund- bzw. Ganzkörperübungen.
marcelking
17-01-2010, 13:19
Zielsätzung währe ja die Schlagkraftsteigerung!
WingChun77
17-01-2010, 13:21
Ganz genau weis ich es nicht, aber ist sporadisches Krafttraining von Nutzen?
Muß nicht für einen Positiven Effekt, die Muskeln regelmässig belastet werden?
gruß
Muskeln sind wie Babys - die wollen gepflegt (Training) und ernährt (Nahrung) werden und(!) brauchen viel Ruhe (Erholung)! Somit setzt ein gezieltes KT eine sehr straff organisierte Lebensweise voraus. Die Resultate lassen dann aber auch nicht lange auf sich warten. Problem: Die Kontinuität muss gewahrt bleiben und genau dies ist in der heutigen Zeit (Stress im Beruf, Familie, enge Zeitplanung und und und) der Malus.
PS HURRA! Ich habe 200 Posts!!!!
Du, dies hat nichts mit "keinem Bock" zu tun, sondern es bringt einfach nichts, wenn man seinen Körper sporadisch quasi von 10% auf 100% rupft und die Reizschwelle derart sprengt. In Sachen KT ist vor allem Kontinuität gefragt, da pendelt sich jeder selbst ein...
Falsch. Es bringt nicht viel und ist ineffektiv. Aber 1 Mal pro Woche Laufen (oder KT) bringt mehr als 0 Mal pro Woche Laufen (oder KT). Die eigene Faulheit kann man sich immer schön-reden, an den Tatsachen ändert das aber leider nichts.
marcelking
17-01-2010, 13:35
Also ich kenne es vom Joggen her auch nur so, das gesagt wird einmal die
Woche bringt dem Konditionsaufbau nix! Minimun zwei mal!
marcelking
17-01-2010, 13:36
@BuZus: Muss nicht alles mit Faulheit zu tun haben! Alles eine Zeitfrage!
WingChun77
17-01-2010, 13:45
Aber 1 Mal pro Woche Laufen (oder KT) bringt mehr als 0 Mal pro Woche Laufen (oder KT).
Ich denke, man sollte immer den Kontext im Auge haben. Natürlich schießt du den Vogel mit dem obigen Prinzip ab. Aber betrachte einmal einen übergewichtigen Mann. Der hat von 1x die Woche Laufen gar nichts. Der macht mehr kaputt, als das es ihm was bringt....
Graf von Montefausto
17-01-2010, 14:38
Jungens, natürlich bringt einmal die Woche Krafttraining etwas..insbesondere, wenn die Muskulatur mit Kampfsport-/Kunsttraining die restlichen Tage auch noch beantsprucht wird!
Einmal ist natürlich kein Optimum aber eben besser als keinmal. Mit der Kondition ist es nicht zu vergleichen, die verliert sich schneller und der Effekt von einmal die Woche joggen ist wahrscheinlich ziemlich minimal aber auch besser als KEINMAL!
Wie Trinculo schon sagte: Hätte ich nur 1x die Woche Zeit für KT, würde ich schwere Grundübungen bevorzugen, mit denen man möglichst den gesamten Körper beansprucht.
Beispielsweise:
Kreuzheben, Kniebeuge (am besten Verbunden mit Überkopf-Drücken oder halt seperat, wenn man sehr schweres Gewicht für Kniebeuge wählt), Bankdrücken und Klimmzüge..
Graf von Montefausto
17-01-2010, 14:38
@BuZus: Muss nicht alles mit Faulheit zu tun haben! Alles eine Zeitfrage!
ne Stunde pro Woche lässt sich immer frei graben wag ich zu behaupten ;)
Edit: ich hab des öfteren hier gelesen, dass man durch sein KK-Training schon die dafür nötige Muskulatur beansprucht und trainiert. Das ist ja logisch! Der Sprinter trainiert die notwendige Muskulatur für Sprints natürlich auch bereits beim Sprinten selbst. Krafttraining soll ja eine Ergänzung darstellen und die Gesamtkraft steigern und damit auch die Performance beim Kampfsport/-kunst verbessern.
Sag mal jibril hast du überhaupt ein bisschen Ahnung von dem was du so schreibst? Weißt du welche Bewegung die Adduktion ist? Wie zum Teufel willst du Kraft generieren wenn du die Beine aneinander führst?
Wichtig für die Kraftgenerierung sind die Rotatoren sowohl innen als auch außenrotation! Außerdem die Extensoren und da gehört der Gluteus maximus dazu!
Zur Kraftgenerierung gehören aber noch viel mehr Muskeln da arbeitet der ganze Körper, auch die Brustmuskulatur, allein um den Ellenbogen zur Körpermitte zu führen.
da gehört der Gluteus maximus dazu!
Bei dir vielleicht, an meiner Kraftkette ist dieser Muskel nicht beteiligt.
Zur Kraftgenerierung gehören aber noch viel mehr Muskeln da arbeitet der ganze Körper, auch die Brustmuskulatur, allein um den Ellenbogen zur Körpermitte zu führen.
na dann,viel Erfolg beim Brustmuskulatur-Training.
Nana wie wenig Ahnung du vom Ving Tsun hast, hast du schon oft genug bewiesen. Wahrscheinlich genauso viel wie von der Anatomie des Menschen. Probier mal ohne starke extensoren dich impulsartig zu bewegen!
Fang mal an bissl Sparring zu machen vllt hören deine wilden Theorien dann endlich mal auf.
Nana wie wenig Ahnung du vom Ving Tsun hast, hast du schon oft genug bewiesen. Wahrscheinlich genauso viel wie von der Anatomie des Menschen. Probier mal ohne starke extensoren dich impulsartig zu bewegen!
Fang mal an bissl Sparring zu machen vllt hören deine wilden Theorien dann endlich mal auf.
Von welchen Ving Tsun redest du?
Du hast keine von dem Ving Tsun, welches ich trainiere. Also spar dir deine Ratschläge. Zumal du auch keine Ahnung von meiner genutzen Struktur sowie Bewegungsmechanik hast.
Zumal du keine Ahnung von meiner genutzen Struktur sowie Bewegungsmechanik hast.
Amen , Du scheinst generell eine andere anatomische Struktur zu haben als jeder andere Mensch auf diesem Planeten.
Ohne den Glutaeus könntest Du nicht mal aufrecht stehen.........
Gruss
Amen , Du scheinst generell eine andere anatomische Struktur zu haben als jeder andere Mensch auf diesem Planeten.
Ohne den Glutaeus könntest Du nicht mal aufrecht stehen.........
Gruss
Es geht nicht um die allgemeine Nutzung gewisser Muskelregionen, sondern um die explizite Nutzung bestimmter Muskelpartien, entsprechend einer zugrundeliegenden Bewegungs-und Schlagmechanik.
Zumal du auch keine Ahnung von meiner genutzen Struktur sowie Bewegungsmechanik hast.
Bei den Sachen, die du so von dir gibst bekommt man schnell den Eindruck dass du selbst keine Ahnung davon hast.
Ich habe 2 Fragen in den Raum geworfen vllt kannst du sie mir ja beantworten. Wie willst du dich schnell vorwärtsbewegen vor allem impulsartig (du hast irgendwann mal geschrieben dass ihr das wohl auch so macht soweit ich mich erinnern kann) ohne den gluteus maximus? und wie willst du den Ellenbogen reinbekommen (da geh ich einfach mal stark von aus dass ihr das auch macht) und von da aus Kraft nach vorne bringen ohne gute Brustmuskulatur?
Zur Kraft generierung gehören noch viele weitere Muskeln von denen du anscheinend keine Ahnung hast Also das nächste mal vllt mal vorher informieren, bevor man den Schlaumeier raushängen lässt!
mykatharsis
17-01-2010, 16:43
Ohne den Glutaeus könntest Du nicht mal aufrecht stehen.........
Vielleicht isser ja noch nicht so weit. :D
@ Nanamon
Das mag ja alles sein.........
Aber dieses ewige Struktur -und Mechanikgesabbel (Sorry) bringt nichts bzw. hat null Inhalt , wenn man nicht definiert was Struktur überhaupt bedeutet und was für Muskel-/schlingen/-ketten daran beteiligt sind !
Gruss
Ich habe 2 Fragen in den Raum geworfen vllt kannst du sie mir ja beantworten. Wie willst du dich schnell vorwärtsbewegen vor allem impulsartig (du hast irgendwann mal geschrieben dass ihr das wohl auch so macht soweit ich mich erinnern kann) ohne den gluteus maximus
Die vordere Hüft-/Beckenmuskelatur bringt den Körper als Einheit nach vorne. Und nein, ich spanne keine Gesässmuskelatur, Bauchmuskelatur oder sonstige Muskeln an und schleudere meine Hüfte/Tailie auch nicht heraus, sondern bewege mich konstant aus der Hüfte heraus.
und wie willst du den Ellenbogen reinbekommen (da geh ich einfach mal stark von aus dass ihr das auch macht)?
Ich nehme meine Ellebogen mehr rein als du es tust.
Ich arbeite aus dem Ellebogen und nicht aus dem Oberkörper,meine Hüfte ist meine primäre Kraftquelle. D.h. meine Kraftgenerierung hängt von dem Trainingszustand meiner Hüfte ab, da diese die Kraftentwicklung, Schnelligkeit meiner Schritte und noch vieles mehr kontroliert.
Die vordere Hüft-/Beckenmuskelatur bringt den Körper als Einheit nach vorne. Und nein, ich spanne keine Gesässmuskelatur, Bauchmuskelatur oder sonstige Muskeln an und schleudere meine Hüfte/Tailie auch nicht heraus, sondern bewege mich konstant aus der Hüfte heraus.
Ich nehme meine Ellebogen mehr rein als du es tust.
Ich arbeite aus dem Ellebogen und nicht aus dem Oberkörper,meine Hüfte ist meine primäre Kraftquelle. D.h. meine Kraftgenerierung hängt von dem Trainingszustand meiner Hüfte ab, da diese die Kraftentwicklung, Schnelligkeit meiner Schritte und noch vieles mehr kontroliert.
Alles klar du Anatomiegenie.
Weniger Ahnung haben und mehr Bock haben dieses Unwissen stolz in der Öffentlichkeit zu präsentieren, dass nenn ich mutig!
Alles klar du Anatomiegenie.
Weniger Ahnung haben und mehr Bock haben dieses Unwissen stolz in der Öffentlichkeit zu präsentieren, dass nenn ich mutig!
Gut, jetzt weiss ich ja wie ernst ich dich zunehmen habe.
DonBorgetti
17-01-2010, 17:12
Die vordere Hüft/beckenmuskulatur (vornehmlich der Iliopsoas) dienen hauptsächlich der Flexion sprich, dem heranziehen des Knies. Ich kann mir grade nicht vorstellen wie du dich nur damit fortbewegen willst....Vielleicht habe ich das auch nur missverstanden...
Gut, jetzt weiss ich ja wie ernst ich dich zunehmen habe.
Ich glaube du merkst gar nicht wie lächerlich deine Behauptungen sind oder?
Die vordere Hüft-/Beckenmuskelatur bringt den Körper als Einheit nach vorne. Und nein, ich spanne keine Gesässmuskelatur, Bauchmuskelatur oder sonstige Muskeln an und schleudere meine Hüfte/Tailie auch nicht heraus, sondern bewege mich konstant aus der Hüfte heraus.
Ich nehme meine Ellebogen mehr rein als du es tust.
Ich arbeite aus dem Ellebogen und nicht aus dem Oberkörper,meine Hüfte ist meine primäre Kraftquelle. D.h. meine Kraftgenerierung hängt von dem Trainingszustand meiner Hüfte ab, da diese die Kraftentwicklung, Schnelligkeit meiner Schritte und noch vieles mehr kontroliert.
So viel zu deiner "Hüftmuskulatur", du Genie...:D
Ich glaube du merkst gar nicht wie lächerlich deine Behauptungen sind oder?
Ich merke nur, wie lächerlich du bist.
So viel zu deiner "Hüftmuskulatur", du Genie...:D
Was willst du mir damit sagen? Ändert nichts an meinen Ausführungen. Aber vielleicht kannst du Hobby-Physiker ja die Sportmedizin, welche eine relativ junge Wissenschaft ist und noch längst nicht auf alles eine Antwort hat revolutionieren.
Ich merke nur, wie lächerlich du bist.
Was willst du mir damit sagen? Ändert nichts an meinen Ausführungen. Aber vielleicht kannst du Hobby-Physiker ja die Sportmedizin, welche eine relativ junge Wissenschaft ist und noch längst nicht auf alles eine Antwort hat revolutionieren.
is mir zu doof - so langsam hab ich kapiert, wie forenkommunikation funktioniert;)
mach draus, was du willst - is mir wurscht
Ich merke nur, wie lächerlich du bist.
Was willst du mir damit sagen? Ändert nichts an meinen Ausführungen. Aber vielleicht kannst du Hobby-Physiker ja die Sportmedizin, welche eine relativ junge Wissenschaft ist und noch längst nicht auf alles eine Antwort hat revolutionieren.
Dass du von den Bildern her nicht erkennen kasst dass deine Behauptungen einfach humbug sind, zeigt nur umso deutlicher wer lächerlich ist, aber dieses hin und her mit den Beleidigungen ist mir zu kindisch. Ich bin raus aus dieser "Diskussion".
Sag mal jibril hast du überhaupt ein bisschen Ahnung von dem was du so schreibst? Weißt du welche Bewegung die Adduktion ist? Wie zum Teufel willst du Kraft generieren wenn du die Beine aneinander führst?
Wichtig für die Kraftgenerierung sind die Rotatoren sowohl innen als auch außenrotation! Außerdem die Extensoren und da gehört der Gluteus maximus dazu!
Zur Kraftgenerierung gehören aber noch viel mehr Muskeln da arbeitet der ganze Körper, auch die Brustmuskulatur, allein um den Ellenbogen zur Körpermitte zu führen.
Ja habe ich! Ich höre auf meinen Körper, das wichtigste was man im Ving Tsun tun kann. Genau diese Bereiche die ich bereits vohrer beschrieb, sind bei mir nach dem Training gut beansprucht.
Ich trenne in der Hüftmuskulatur nicht die einzelnen "Bausteine", es gibt so wohl vordere als auch innere, also ein ganzheitliches Zusammenspiel. Spürt man spätestens beim Yee Gee Kim Yeung Ma, wenn man diesen über eine längeren Zeitraum einnimmt. Die Kraftgenerierung fängt bei der korrekten Fußstellung an, geht über die richtige Ellbogenposition und hört bei der Hand auf. Die Hüfte selbst nimmt hier eine führende Rolle ein, um die Kraft die man aus dem Boden schöpft, direkt zum Ellbogen bis zur Hand ohne Verzögerung weiterzugeben.
Wenn du zu viel Brustmuskulatur besitzt, hättest Du eher Probleme, die korrekten Positionen einzuhalten. Die Fixe Ellbogenposition mit eingeschlossen, also müsste ja im Umkehrschluss unsere Brustmuskulatur ziemlich ausgearbeitet sein. Was ich aber stark bezweifel!
Ohne anständiges Kraft bzw. Fitnesstraining ausgeschlossen.
Ja habe ich! Ich höre auf meinen Körper, das wichtigste was man im Ving Tsun tun kann. Genau diese Bereiche die ich bereits vohrer beschrieb, sind bei mir nach dem Training gut beansprucht.
Ich trenne in der Hüftmuskulatur nicht die einzelnen "Bausteine", es gibt so wohl vordere als auch innere, also ein ganzheitliches Zusammenspiel. Spürt man spätestens beim Yee Gee Kim Yeung Ma, wenn man diesen über eine längeren Zeitraum einnimmt. Die Kraftgenerierung fängt bei der korrekten Fußstellung an, geht über die richtige Ellbogenposition und hört bei der Hand auf. Die Hüfte selbst nimmt hier eine führende Rolle ein, um die Kraft die man aus dem Boden schöpft, direkt zum Ellbogen bis zur Hand ohne Verzögerung weiterzugeben.
Wenn du zu viel Brustmuskulatur besitzt, hättest Du eher Probleme, die korrekten Positionen einzuhalten. Die Fixe Ellbogenposition mit eingeschlossen, also müsste ja im Umkehrschluss unsere Brustmuskulatur ziemlich ausgearbeitet sein. Was ich aber stark bezweifel!
Ohne anständiges Kraft bzw. Fitnesstraining ausgeschlossen.
Die muskeln die du aufgelistet hast liegen Zwar auf der innenseite des Oberschenkels haben aber nichts mit der stabilisierenden Muskulatur (tieferliegende innere) Muskulatur zu tun die du egtl meinst.
dieses "innere" Muskulatur ist wichtig für eine gute Struktur um nicht einzubrechen Sie allein reicht aber noch lange nicht aus um Kraft für den Schlag zu generieren.
Meine Brüste sind durchs VT gewachsen :D
Meine Brüste sind durchs VT gewachsen :D
Meine durch gutes Essen :D
Eig. isses doch total egal wie all diese Muskeln heissen, welche genau wann genutzt werden, etc.
Einfach immer die Techniken trainieren und nix anderes, dann trainiert man auch nix falsches... oder? :gruebel:
Graf von Montefausto
17-01-2010, 21:52
..natürlich nicht! Es geht aber um die Unterstützung durch Krafttraining. Da ist es schon relevant, die beim Kämpfen benutze Muskulatur zu kennen ;)
SifuSeifenzwerg
17-01-2010, 22:17
Eig. isses doch total egal wie all diese Muskeln heissen, welche genau wann genutzt werden, etc.
Einfach immer die Techniken trainieren und nix anderes, dann trainiert man auch nix falsches... oder? :gruebel:
Sag ich seit 20 Jahren.
Einziges Hilfsmittel ist ein schwerer Sandsack und evtl. ein Wandschlagpolster.
Nur in die Luft schlagen bringt nix für die Kraft/Schlagkraft.
Graf von Montefausto
17-01-2010, 22:25
Sag ich seit 20 Jahren.
Einziges Hilfsmittel ist ein schwerer Sandsack und evtl. ein Wandschlagpolster.
Nur in die Luft schlagen bringt nix für die Kraft/Schlagkraft.
mag hinreichen. aber "reichen" ist so eine Sache..vor allem eine, des persönlichen Maßstabs ;)
Haben ist allerdings besser als brauchen und daher ist es nicht verkehrt, seine Performance durch unterstützendes Krafttraining zu steigern oder?
Sag ich seit 20 Jahren.
Einziges Hilfsmittel ist ein schwerer Sandsack und evtl. ein Wandschlagpolster.
Nur in die Luft schlagen bringt nix für die Kraft/Schlagkraft.
Wobei ich da sagen muss - ich glaube das wird unterschätzt! Wenn Du auch im groben Recht haben magst ;)
SifuSeifenzwerg
17-01-2010, 22:45
mag hinreichen. aber "reichen" ist so eine Sache..vor allem eine, des persönlichen Maßstabs ;)
Haben ist allerdings besser als brauchen und daher ist es nicht verkehrt, seine Performance durch unterstützendes Krafttraining zu steigern oder?
Ich vermute, es gibt kein Trainingskonzept, das für jede Veranlagung taugt.
Gab/gibt sehr schlagstarke Boxer, die Krafttraining machten/machen und welche die nicht.
George Foreman hat mal in einem Interview erzählt, sein 'Krafttraining' habe aus Holzhacken, Löcher graben und Sandsackarbeit bestanden, Gewichte habe er nicht verwendet. Kann mich nicht erinnern, dass sich irgendein Gegner über mangelnde Schlaghärte beschwert hat.
Natürlich gibt es auch sehr schlagstarke Boxer, die hartes Krafttraining machen, heute wohl die Mehrzahl.
Graf von Montefausto
17-01-2010, 22:50
Ich vermute, es gibt kein Trainingskonzept, das für jede Veranlagung taugt.
Gab/gibt sehr schlagstarke Boxer, die Krafttraining machten/machen und welche die nicht.
George Foreman hat mal in einem Interview erzählt, sein 'Krafttraining' habe aus Holzhacken, Löcher graben und Sandsackarbeit bestanden, Gewichte habe er nicht verwendet. Kann mich nicht erinnern, dass sich irgendein Gegner über mangelnde Schlaghärte beschwert hat.
Natürlich gibt es auch sehr schlagstarke Boxer, die hartes Krafttraining machen, heute wohl die Mehrzahl.
ähh zur Klarstellung: Krafttraining bedeutet nicht zwingend, Gewichte zu stemmen. Krafttraining ist, gegen großen Widerstand zu arbeiten. Streng genommen gehört auch Sandsack dazu (je nach Schwere), aber auch Holzhacken, Klimmzüge oder andere Dinge. Nicht umsonst gibt es sowas wie Cavemantraining oder Crossfit. Natürlich gehören reine Powerübungen, wie schweres Bankdrücken auch dazu...
Aber im Prinzip haste grad selbst bestätigt: Jeder ernsthafter Athlet, auch im KK-Bereich, übt eine Art von Kraft-/Fitnesstraining zur Unterstützung aus...nicht ohne Grund.
SifuSeifenzwerg
17-01-2010, 23:00
ähh zur Klarstellung: Krafttraining bedeutet nicht zwingend, Gewichte zu stemmen. Krafttraining ist, gegen großen Widerstand zu arbeiten. Streng genommen gehört auch Sandsack dazu (je nach Schwere), aber auch Holzhacken, Klimmzüge oder andere Dinge. Nicht umsonst gibt es sowas wie Cavemantraining oder Crossfit. Natürlich gehören reine Powerübungen, wie schweres Bankdrücken auch dazu...
Aber im Prinzip haste grad selbst bestätigt: Jeder ernsthafter Athlet, auch im KK-Bereich, übt eine Art von Kraft-/Fitnesstraining zur Unterstützung aus...nicht ohne Grund.
OK, ist setze Krafttraining immer mit Gewichten pumpen gleich, sicher nicht ganz korrekt.
Mal so allgemein gefragt:
Warum sollte man denn die Gesäßmuskulatur nicht einsetzen, wenn Bewegung vom Fuß zur Hüfte erzeugt werden soll? Selbst wenn die vordere Muskulatur wichtig sein könnte?
Graf von Montefausto
17-01-2010, 23:11
Mal so allgemein gefragt:
Warum sollte man denn die Gesäßmuskulatur nicht einsetzen, wenn Bewegung vom Fuß zur Hüfte erzeugt werden soll? Selbst wenn die vordere Muskulatur wichtig sein könnte?
so allgemein geantwortet: klar setzt man sie ein!
Graf von Montefausto
17-01-2010, 23:11
OK, ist setze Krafttraining immer mit Gewichten pumpen gleich, sicher nicht ganz korrekt.
hehe, man lernt ja nie aus^^
SifuSeifenzwerg
17-01-2010, 23:11
Mal so allgemein gefragt:
Warum sollte man denn die Gesäßmuskulatur nicht einsetzen, wenn Bewegung vom Fuß zur Hüfte erzeugt werden soll? Selbst wenn die vordere Muskulatur wichtig sein könnte?
Also ich lass mich jetzt nicht auf die WT-Feinheiten ein. Wenn ich haue, wie ich es heute tue, ist die Gesässmuskulatur natürlich beteiligt.
Ging eig. auch eher so Richtung Nana, aber ok, auch gut! :D
und mit WT hat es auch weniger zu tun....
Graf von Montefausto
17-01-2010, 23:15
Ging eig. auch eher so Richtung Nana, aber ok, auch gut! :D
und mit WT hat es auch weniger zu tun....
du sagtest "allgemein gefragt" :p
Dann musste schon sagen "mal so Nana gefragt" ;)
Wieso, ist doch auch interessant...
Graf von Montefausto
17-01-2010, 23:42
Wieso, ist doch auch interessant...
..naja, hast ja genug Antworten dazu^^ oder versuchste noch, Nana zu überzeugen?^^
..naja, hast ja genug Antworten dazu^^ oder versuchste noch, Nana zu überzeugen?^^
@ChongLi+angHell
Überzeugen wovon? Ich spanne definitiv meine Gesässmuskulatur nicht explizit an. Warum das so ist habe ich bereits schon aufgeführt. Either take it or leave it!
Graf von Montefausto
18-01-2010, 11:59
@ChongLi+angHell
Überzeugen wovon? Ich spanne definitiv meine Gesässmuskulatur nicht explizit an. Warum das so ist habe ich bereits schon aufgeführt. Either take it or leave it!
ich hab damit nicht unterstellen wollen, dass du Murks erzählst. Überzeugen habe ich geschrieben, weil es ja schon ein gegenseitiges Überzeugen wollen ist, was du und AngHell und auch DUX betreibt...
Aber wenn du auch meine Meinung wissen willst: Das hat mit Anspannen nichts zu tun. Die Muskulatur an deinem Hinterteil ist bei jeder Bewegung, die nicht allein den Torso betrifft, beteiligt.
Nun ist das beim Schlagen so eine Sache: Du hast recht: Ich und andere kennen deine Art zu kämpfen nicht und demenstprechend auch nicht die Art und Weise, wie du Kraft generierst. In den meisten Striking-Stilen (ich würde sogar sagen in allen) ist es so, dass die Kraft durch eine Bewegung erzeugt wird, die in den Beinen beginnt, sich quasi durch die verschiedenen Körperregionen "zieht" und durch Hüftdrehung, Rumpfdrehung, Schulter, usw. auf dem Weg kontinuierlich verstärkt.
Ich kenne VT nicht genau! Ich kenne dich nicht genau! Ich weiß nicht, wie du es machst. Nur: Bei jeglicher Art von Vorwärtsbewegung sind doch auch die Beine beteiligt oder nicht? Es ist daher auch eigentlich nicht möglich, den Glutaeus NICHT dabei zu involvieren. Insbesondere, wenn du die Hüfte nach vorn "pushst". Die Kraft dafür muss ja irgendwoher kommen....
Aber das ist nur meine Meinung. Wie gesagt, ich kenne es nicht genau genug, dein VT. Es sind nur Mutmaßungen...
Grüße
ich hab damit nicht unterstellen wollen, dass du Murks erzählst. Überzeugen habe ich geschrieben, weil es ja schon ein gegenseitiges Überzeugen wollen ist, was du und AngHell und auch DUX betreibt...
Ich kenne VT nicht genau! Ich kenne dich nicht genau! Ich weiß nicht, wie du es machst. Nur: Bei jeglicher Art von Vorwärtsbewegung sind doch auch die Beine beteiligt oder nicht?
Die Beine sind beteiligt, aber die Hüfte bringt den ganzen Körper als Einheit nach vorne, die Beine folgen nur. Die Hüfte ist der Motor und die Beine die Räder. Die Kraftgenerierung fängt bei der korrekten Fussausrichtung an. Wobei die Hüfte die wichtigste Rolle einnimmt, um die Kraft welche man vom Boden bezieht, durch den ganzen Körper bis zum Ellebogen und in die Faust weiterzuleiten.
Insbesondere, wenn du die Hüfte nach vorn "pushst". Die Kraft dafür muss ja irgendwoher kommen....
Kommt sie ja auch, aber nicht von der Gesässmuskulatur und ich werde ja wohl noch am besten wissen/merken, welche Muskelregionen bei mir primär belastet werden.
Und nochmal, ich schleudere den Bereich von Taille bis zu den Hüftgelenken nicht heraus und drehe die Hüfte auch nicht ein, wie es im Boxen,Kickboxen etc. der Fall ist.
Graf von Montefausto
18-01-2010, 12:32
Kommt sie ja auch, aber nicht von der Gesässmuskulatur und ich werde ja wohl noch am besten wissen/merken, welche Muskelregionen bei mir primär belastet werden.
Und nochmal, ich schleudere den Bereich von Taille bis zu den Hüftgelenken nicht heraus und drehe die Hüfte auch nicht ein, wie es im Boxen,Kickboxen etc. der Fall ist.
Ey Nana...nicht gleich angegriffen fühlen...ist doch nur meine Überlegung gewesen...
Aber du kannst mir ja sagen, WELCHE Muskeln du nun benutzt, um die Hüfte überhaupt den "Motor" werden zu lassen?! Ich meine, KNochen können sich ja nicht von allein bewegen. Muskeln spielen ja schon eine Rolle, gelle? ;). Also welche sind es dann? Wenn die Beine und das Gesäß nicht involviert sind?
Edit: Mit diesem Beitrag bin ich endlich Senior und kann Rente beantragen! YEAH! und das Dank Nana..dafür bekommste von mir, sollte man sich irgendwann mal sehen, ein Hüftsteak spendiert!!!^^
... Fuck, ich sitz eindeutig zu oft und zu lang vorm PC in letzter Zeit..verdammte Hausarbeiten... :(
Ich tippe mal auf Fortbewegung infolge von explosionsartiger Gasentladung.
Ey Nana...nicht gleich angegriffen fühlen...ist doch nur meine Überlegung gewesen...
Aber du kannst mir ja sagen, WELCHE Muskeln du nun benutzt, um die Hüfte überhaupt den "Motor" werden zu lassen?! Ich meine, KNochen können sich ja nicht von allein bewegen. Muskeln spielen ja schon eine Rolle, gelle? ;). Also welche sind es dann? Wenn die Beine und das Gesäß nicht involviert sind?
Edit: Mit diesem Beitrag bin ich endlich Senior und kann Rente beantragen! YEAH! und das Dank Nana..dafür bekommste von mir, sollte man sich irgendwann mal sehen, ein Hüftsteak spendiert!!!^^
... Fuck, ich sitz eindeutig zu oft und zu lang vorm PC in letzter Zeit..verdammte Hausarbeiten... :(
-vordere und innere Hüftmuskulatur
-Hüftsteak ist immer gut^^
Graf von Montefausto
18-01-2010, 12:52
-vordere und innere Hüftmuskulatur
-Hüftsteak ist immer gut^^
hehe, gut, isn Deal!
hmm..ich versuch mir das grad vorzustellen...aber ich glaub, es zu ahnen. Auch ohne es zu sehen. Wenn ich richtig liege, dann ist bei dir tatsächlich der Glutaeus zumindest weniger involviert, als bei anderen. Wobei: Ganz wegdenken kannst du ihn auch nicht. Die Hüfte hängt ja nunmal nicht in der Luft. Allerdings ist es tatsächlich fraglich, ob für deine Art der Kraftgenerierung tatsächlich ein Beintraining Not tun würde. Naja...schaden kann es jedenfalls nie! ;)
Grüße
hehe, gut, isn Deal!
Gut^^
Wenn ich richtig liege, dann ist bei dir tatsächlich der Glutaeus zumindest weniger involviert, als bei anderen
Richtig, ich nutze den Glutaeus nicht explizit, um meine Hüfte nach vorne zu bringen.
Graf von Montefausto
18-01-2010, 13:09
Richtig, ich nutze den Glutaeus nicht explizit, um meine Hüfte nach vorne zu bringen.
..zumindest nicht als wichtigen Muskel. Involviert ist er immer aber das ist bei deiner Art der Kraftgenerierung, insofern ich mit meiner Mutmaßung recht habe, wahrscheinlich wirklich zu vernachlässigen.
@Chong Li
Hier ein Video, wo das Thema "Hüfte" ein kleines bisschen verdeutlicht wird:
Ab 02:28
KONGFU - ??2 - ?? - ???? - ???? - (http://v.youku.com/v_playlist/f3475838o1p2.html)
Graf von Montefausto
18-01-2010, 13:32
@Chong Li
Hier ein Video, wo das Thema "Hüfte" ein kleines bisschen verdeutlicht wird:
Ab 02:28
KONGFU - ??2 - ?? - ???? - ???? - (http://v.youku.com/v_playlist/f3475838o1p2.html)
kann dummerweise kein Schinesisch ;)
Aber die Bilder bestätigen das, was ich mir gedacht habe.
Bankdrücken ist so ziemlich das dämlichste, was ein schlagender Sportler machen kann. Mit zu wenig Gewicht bringt es nämlich für den Schlag quasi nichts, mit richtig viel Gewicht, bringt es ein bisschen was, aber nur ab Gewichtsregionen in denen Kosten (Schulterverletzung und Übertraining, denn "Hauptberuf" des Schlägers ist ja das Schlagen, also schon das allein eine hohe Belastung für die Schulter) und Nutzen (Schlagkraft) in einem so schlechten Verhältnis stehen, dass man am besten sämtliche Drückerbänke aus Boxbuden etc. direkt auf den Schrottplatz verfrachtet.
Schon mal überlegt, warum harte Schläger meistens nen dicken Hintern und ne starke Mitte haben, aber eine vergleichesweise schmale Brust? Weil sie vielleicht ihre Schlagkraft durch Bankdrücken oder enges Bankdrücken gewinnen, eine der natürlichsten Positionen für einen Schläger ;) ?
Aber glücklicherweise gibt es ja "Experten" wie @BuZuS, die sich so richtig auskennen und uns auch noch Literaturempfehlungen geben! :thx::heulnich:
Von weniger erfolgreichen, durchschnittlichen und von erfolgreichen Boxern und von Powerlifter wurde mir gesagt, dass Bankdrücken eine Grundübung des Krafttrainings ist die also in jedem Trainingsplann vorhanden sein sollte da man durch Grundübungen ( bankdrücken, klimmzüge, kreuzheben, rudern und kniebeugen ) alleine schon einen muskulösen Körper und kräftig werden kann.
Für Boxer ist Bankdrücken angeblich noch besser als die anderen Grundübungen da die Bankdrücken Bewegung ungefähr den Jab simuliert
MfG
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.