PDA

Vollständige Version anzeigen : Judo und die Welt



Teashi
17-01-2010, 20:45
da fast jeder aktiver thread über BBT ist, mache ich einen thread über Judo auf. schreibt alles rein was keinen eigenen thread benötigt und zum thema Judo ist; wettkämpfe, training, geschichten über Judo und alles was sonst euch so einfällt. aber auch bücherempfehlungen, gute internetseiten und videos.

HASHIME!

<object width="425" height="344"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/MkuTkdzVb_0&hl=de_DE&fs=1&"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/MkuTkdzVb_0&hl=de_DE&fs=1&" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="425" height="344"></embed></object>

Kanomann
17-01-2010, 21:33
Hallo Teashi

Du bist viel zu breit gefächert mit deinem Mega-Thread zum Judosport.
Deine Idee ist toll - aber erschlagend.... es gibt sicher viele Themen über die gesprochen werden muss - aber alle in einem Fred ??? Klappt nicht!!!

heavenlybody
17-01-2010, 21:38
da hier alles rein kann :D - wollte ich nur mal meine meinung über judo im sport ablassen. ich find es klasse. ich finde es toll, dass man sowas im sportunterricht lernen kann, so war es zumindest bei mir. es machte mir immer spaß und war meiner meinung nach gleichzeitig ein ordentliches fitnessprogramm.

ich weiß nicht, ob judo noch immer an den schulen im lehrplan steht und, ob es überhaupt an allen schulen unterrichtet wird, schön wäre es.

Teashi
17-01-2010, 22:06
da hier alles rein kann :D - wollte ich nur mal meine meinung über judo im sport ablassen. ich find es klasse. ich finde es toll, dass man sowas im sportunterricht lernen kann, so war es zumindest bei mir. es machte mir immer spaß und war meiner meinung nach gleichzeitig ein ordentliches fitnessprogramm.

ich weiß nicht, ob judo noch immer an den schulen im lehrplan steht und, ob es überhaupt an allen schulen unterrichtet wird, schön wäre es.
an der uni, ja. in normalen schulen? glaube ich nicht. in japan auf jeden fall.


Hallo Teashi

Du bist viel zu breit gefächert mit deinem Mega-Thread zum Judosport.
Deine Idee ist toll - aber erschlagend.... es gibt sicher viele Themen über die gesprochen werden muss - aber alle in einem Fred ??? Klappt nicht!!!
das soll einfach ein thread sein, wo wir über Judo quatschen können, miteinander informationen austauschen, andere judoka besser kennenlernen. dieser thread ist in erster linie über uns und Judo!

da ich aber befürchte das es nicht reicht, um ihn aktiv zu halten (mangelnde interesse sich auszutauschen), habe ich die themen breiter gefächert. wenn jemand ein interessantes video hat, kann man darüber diskutieren oder halt über bestimmte techniken. bücherrezensionen, was lohnt sich zu lesen und was nicht.dafür wurde bisher immer ein extra thread aufgemacht.

KhRYZtAL
18-01-2010, 07:50
Na dann schiess ich hier doch gleich mal ein video rein ;)
WeNH2eUA-zM

und die dazugehörige frage:
Bei 1 min 25 ca wirft illiadis Gontyuk mit ner art te guruma...hättet ihr auch yuko gegeben wie der HKR ?

Gast
18-01-2010, 10:11
für mich (aus der perspektive) ziemlich deutlich yuko !
stimmst du dem etwa nicht zu?

KhRYZtAL
18-01-2010, 10:20
nein ich hätte wazari gesagt...gucks dir mal langsam an...die linke schulter geht noch voll mit auf die matte...von daher für mich wazari

Gast
18-01-2010, 10:26
ich bleibe bei yuko.... :cool:

KhRYZtAL
18-01-2010, 10:32
ich bleib auch bei wazari bis mir meine KR chefs sagen was es ist :D

Teashi
18-01-2010, 11:09
seit ich mich mehr mit BJJ auseinandersetze, merke ich zwei sachen ganz deutlich:

1. es ist sehr taktisch. es werden verschiedene techniken und positionen gezeigt mit ihren vor- und nachteilen. wie man sich verhalten sollte und worauf zu achten ist.

2. fast jede position hat einen namen: full guard, half guard, rubber guard, full mount etc. für jede dieser position gibt es bestimmte taktiken und verhaltensweisen die gelehrt werden.

da sehe ich recht deutliche unterschiede zur unterrichtsweise im Judo. wenn wir eine bodentechnik lernen, wird die korrekte ausführung mehrmals gezeigt, manchmal auch verschiedene variationen davon und folgetechniken. es wird bei manchen techniken hingewiesen wo auf fehler in der ausführung zu achten ist. natürlich wird auf nachfrage etwas mehr erklärt, wie zum beispiel ob die und die variation sinnvoll sei.

die unterschiede liegen nicht so sehr in den techniken, sondern in der herangehensweise. es gibt halt die vier haltegrieffamilien im Judo und den angriff von den beinen. es wird bei der ausführung aber nicht explizit darauf eingegangen. wenn man von der seite kommt, dan ist es halt ein haltegriff von der seite. zumindest scheint es für mich so. BJJ habe ich nie gemacht, aber viele lernvideos gesehen und darüber gelesen. kann sein das die lernvideos sich ziemlich vom BJJ training unterscheiden, da sie ausführlicher sind und das training mehr wie bei Judo ist. wäre interessant erfahrungsberichte zu lesen.

ist es besser für das verstehen und lernen, die verschiedenen positionen so aufzugliedern? ist die Judo methode nicht zu "oberflächlich"? würde mich sehr interessieren, besonders von judoka die auch BJJ machen.

KhRYZtAL
18-01-2010, 11:34
naja ist ja auch irgendwie logisch, im BJJ liegt der fokus ja auch auf dem bodenkampf ;)

wenn man das prinzip rumdreht und das standup training vergleicht sieht man dass es dort genau andersherum ist...es werden so viele verschiedene fassarten trainiert bzw würfe aus fassarten: normaler griff, einseitig übergegriffen, seitlich, doppelrevers etc

Teashi
18-01-2010, 12:49
ja, und dennoch sind judoka die nicht nur IJF Judo lernen den BBJlern im großen und ganzen ebenbürtig. das ist was mich recht wundert. BJJ hat akzente ganz klar auf den bodenkampf gesetzt und hat viele nützliche taktiken hervorgebracht. trotzdem sind sie nicht so dominant im bodenkampf, wie man vermuten würde.

ich wundere mich warum.

KhRYZtAL
18-01-2010, 13:02
das würde ich definitiv nicht unterschreiben...klar bist du als judoka im boden recht gut aber gegen BJJler hab ich bisher eher verloren obwohl ich im boden recht gut bin...

I´ve sliced Kimbo
18-01-2010, 14:29
ja, und dennoch sind judoka die nicht nur IJF Judo lernen den BBJlern im großen und ganzen ebenbürtig. das ist was mich recht wundert. BJJ hat akzente ganz klar auf den bodenkampf gesetzt und hat viele nützliche taktiken hervorgebracht. trotzdem sind sie nicht so dominant im bodenkampf, wie man vermuten würde.

ich wundere mich warum.

Sehe das - aus meiner eigenen Erfahrung - anders. Ich mache vorwiegend BJJ, aber eben auch Judo und Jiu Jitsu. Was den Boden angeht, bin ich der Meinung, dass Schüler einer guten BJJ Schule bei gleichem Trainingsaufwand und -zeit, den Judo Leuten deutlich überlegen sind. Sind allerdings Erfahrungswerte, die nicht auf jede Judo-Schule zutreffen müssen.

Klar, wenn ein Judoka NeWaza ernst nimmt, dann kann der auch viele BJJ-Leute platt machen (Edit: Siehe Neil Adams gegen Royce Gracie in nem Trainingsmatch). Aber der Fokus ist eben eher selten Bodenarbeit! (Leider)
Wie oft habt hast du denn nen Judoka am Boden nen Omoplata / Ashi Sangaku Garami machen sehen? Ich jedenfalls noch nie! Und das ist ne NeWaza Grundlagentechnik...

Gast
18-01-2010, 14:46
ich stimme dir in deinem post so ziemlich überall zu. die relativierung kommt daher, da es ja auch einige wenige schulen/vereine gibt, die sich nicht am üblichen breiten/sport-judo orientieren.



Wie oft habt hast du denn nen Judoka am Boden nen Omoplata / Ashi Sangaku Garami machen sehen? Ich jedenfalls noch nie! Und das ist ne NeWaza Grundlagentechnik...

auf wettkampf-ebene noch nie !!!
bei mir im training nicht weniger häufig als im bjj...
aber die technik ist insofern für den wettkampf eher kritisch zu sehen, da ich ja nur das ellenbogen-gelenk hebeln darf (leider) und nicht die schulter... allerdings könnte der kampfrichter schnell auf unerlaubten hebel entscheiden, da nicht immer deutlich wird, ob der stress jetzt auf den ellbogen oder die schulter geht....

IMA-Fan
18-01-2010, 15:01
Ich finde es schade, dass bei uns hier in D-Land fast nur noch die kastrierte Sportvariante gelehrt wird :(

Das ganze ist doch ansich ein komplettes System mit Atemis und co, was ich sehr ansprechend finde!

Grüße Ima-Fan

KhRYZtAL
18-01-2010, 15:08
die diskussion gabs ja schon oft genug ;)

IMA-Fan
18-01-2010, 15:11
die diskussion gabs ja schon oft genug ;)

Will ja garnet diskutieren nur loswerden :D

KhRYZtAL
18-01-2010, 15:17
:) okay!

Teashi
18-01-2010, 17:06
Sehe das - aus meiner eigenen Erfahrung - anders. Ich mache vorwiegend BJJ, aber eben auch Judo und Jiu Jitsu. Was den Boden angeht, bin ich der Meinung, dass Schüler einer guten BJJ Schule bei gleichem Trainingsaufwand und -zeit, den Judo Leuten deutlich überlegen sind. Sind allerdings Erfahrungswerte, die nicht auf jede Judo-Schule zutreffen müssen.
du vergleichst aber leider nur die deutschen schulen, was auch verständlich ist. ich wollte eher auf den internationallen vergleich hinaus, da ausserhalb deutschlands das Judo noch nicht verkrüppelt wurde.



Klar, wenn ein Judoka NeWaza ernst nimmt, dann kann der auch viele BJJ-Leute platt machen (Edit: Siehe Neil Adams gegen Royce Gracie in nem Trainingsmatch). Aber der Fokus ist eben eher selten Bodenarbeit! (Leider)
Wie oft habt hast du denn nen Judoka am Boden nen Omoplata / Ashi Sangaku Garami machen sehen? Ich jedenfalls noch nie! Und das ist ne NeWaza Grundlagentechnik...
Yoshida, Akiyama, Karo Parisyan sind alle judoka die in MMA teilnehmen. sie fokusieren sich auch zunehmend auf den boden, da judowürfe schwer ohne kleidung auszuführen sind. Karo Parisyan bildet die ausnahme, weil er sein Judo an die MMA angepasst hat. die hauptaufgabe der würfe ist gehirnerschütterungen oder körperverletzungen zuzuführen, oder? in Karos kämpfen sieht man recht heftige würfe, die dem geworfenen kaum was auszumachen scheinen. zumindest kommt mir das so vor, weil der geworfene sich weiterhin verteidigen konnte. wenn der boden nicht hart genug ist um den gegner ausser gefecht zu setzen, ist der wurf nur halb so effektiv und kann eigentlich nur dazu dienen um in die bessere bodenlage zu kommen. wenn ich falsch liege, belehrt mich eines besseren (mma kämpfer, ihr seid gefragt). deswegen muss ein judoka sich auf die bodenarbeit verlassen und diese mehr trainieren.

das der standkampf dem bodenkampf bevorzugt wird, liegt erstens an Kano und zweitens an der IJF. wie Kosen Judo beweist, kann ein judoka im bodenkampf sich niemanden unterlegen zu fühlen. es kommt auch sehr auf den trainer/schule an. bei uns wird beides gleichviel trainiert.


ich stimme dir in deinem post so ziemlich überall zu. die relativierung kommt daher, da es ja auch einige wenige schulen/vereine gibt, die sich nicht am üblichen breiten/sport-judo orientieren.
genau. ich rede nicht von sportjudo, sondern von Judo wie es international trainiert wird. natürlich ist ein sportjudoka im bodenkampf dem bbjler meist unterlegen. kommt aber auch auf die regeln an.

I´ve sliced Kimbo
18-01-2010, 19:36
@ Teashi:

Ich vergleiche nicht nur die deutschen Schulen. Ich hab ne Weile in London gelebt und dort auch nen bisserl Judo gemacht. Richtig ist, dass fast jede bzw. jede zweite Stunde dort auch Bodenkampf gemacht wurde. Allerdings nur als Aufwärmübung, und wenn dann Techniken bespprochen wurden, waren es meist welche aus der Bankposition (sweeps und die typischen Angriffe - Russenrolle usw.). Die Vorstellung, dass Judo NeWaza international in den meissten Dojos soooo anders und im Sinne von KosenJudo gelehrt wird, mag ich nicht folgen. Denn Judo ist eben ein Wettkampfsport, übrigens auch International, und es geht eben um den Ippon. Ja, klar, es gibt die Ausnahmen. Aber es sind eben auch nur AUSNAHMEN und nicht die Regel (auch im Ausland, denn dort gelten die gleichen Regeln - Ippon = Sieg). Was ich meine ist, dass Judo nicht allein vom DJB um seinen Reichtum im Bodenkampf gebracht wurde.

Yoshida, Akiyama und Parisyan konzentrieren sich auf Bodentechniken, weil sie alle die UFC 1, 2, 3 und 4 gesehen haben. Heute weiss ja jeder, dass Bodensachen unverzichtbar sind.

Zu Parisyan im besonderen: Der trainiert übrigens bei Gokor und das ist wiederum einer der ganz großen Grappler mit nem Sambo Hintergrund. Ist jetzt nicht so, dass die nur Judo machen würden. Sagt Gokor selber auch... Und auch er hat sich weitergebildet und macht heute schöne BJJ Sachen...

Witzig find ich, wie Du meinst Jigoro Kano hätte Judo um seine Stärke am Boden gebracht, indem er den Schwepunkt auf Nagewaza gesetzt hat. Naja, kannst schon zugeben, dass er Judo erfunden hat ;-) Wie soll er es denn dann um seine Stärke gebracht haben?

Mir ist auch schon aufgefallen, dass viele Leute BJJ Techniken lehren (wie sie im Kodokan Judo oft vergessen wurden) oder die Techniken aus den Kosen Judo Filme / DVDs studiert haben und das ganze dann KosenJudo nennen. Bevor die einschlägigen Filme / DVD über Kosenjudo vor nen paar Jahren aufgetaucht sind, wusste doch kaum einer den Unterschied bzw. was KosenJudo eigentlich ist. Erst mit dem Internetzugang wurden viele Sachen, ganz besonders im Bereich von Judo usw., zugänglich. Nun tun manche Leute so, als wäre das schon immer alles verfügbar gewesen und dass man das ohne weiteres auch so praktiziert habe. Das stimmt doch so einfach nicht!

Übrigens, hat einer von Euch Yoshidas letzten Kampf gegen Ishii gesehen? Nicht einen einzigen Wurf von Yoshida. Dachte schon, der ist jetzt nen Kickboxer geworden. Schon wieder enttäuschend, wenn da so ein Judomeister und Olympiagewinner seinem eigenen können nicht mehr vertraut und lieber einen auf mittelmäßigen Striker macht. Ich denke, Du hast schon recht, wenn Du da auf den weichen Ringboden abstellen möchtest. Da ist man mit gutem Ukemi schon auf der sicheren Seite und kann Prellungen, Zerrungen oder sonstige Verletzungen vermeiden. Ist halt soft...

LG

akeru
18-01-2010, 20:59
Übrigens, hat einer von Euch Yoshidas letzten Kampf gegen Ishii gesehen? Nicht einen einzigen Wurf von Yoshida. Dachte schon, der ist jetzt nen Kickboxer geworden. Schon wieder enttäuschend, wenn da so ein Judomeister und Olympiagewinner seinem eigenen können nicht mehr vertraut und lieber einen auf mittelmäßigen Striker macht.

Die weißt aber schon, dass Ishii der Judo-Olympiasieger 2008 im Schwergewicht ist? Sich auf sein Judokönnen zu verlassen wäre wohl die sichere Niederlage für Yoshida gewesen.

rambat
18-01-2010, 21:08
-

I´ve sliced Kimbo
18-01-2010, 21:29
Die weißt aber schon, dass Ishii der Judo-Olympiasieger 2008 im Schwergewicht ist? Sich auf sein Judokönnen zu verlassen wäre wohl die sichere Niederlage für Yoshida gewesen.

wusst ich nicht, danke. aber ist schon komisch, dass zwei judoexperten von ihrem wahren können kein gebrauch machen, oder? und wieso denkst du, dass yoshida keine chance gahabt hätte und nicht umgekehrt?

I´ve sliced Kimbo
18-01-2010, 21:40
@ rambat:

klar kann und sollte man voneinander lernen. sind doch alle nur sportler, die in der Sache voneinander profitieren können. Unsere Ansichten - denke ich jedenfalls - liegen jedenfalls eng beieinander...

gehörst du der gruppe von tom herold (judo preetz) an? die namen hirata und thiele sind mir doch bekannt... also falls ja, wieso gibt es eure webpräsenz nicht mehr und wieso postet tom nicht mehr hier und im dasjudoforum.de ?

edit: das Judo und BJJ sehr eng beieinander liegen geht auch hieraus hervor:
http://www.youtube.com/watch?v=Y1pZkv1trEI
http://www.youtube.com/watch?v=T7tk8cQ1VJ8
http://www.youtube.com/watch?v=_of8P71itic

Einfach geil diese Old-School Jiu Jitsu / Judo Aufnahmen!!!

jaro
18-01-2010, 21:53
wieso gibt es eure webpräsenz nicht mehr?


Wird zur Zeit überarbeitet ;)

Teashi
18-01-2010, 21:53
Die Vorstellung, dass Judo NeWaza international in den meissten Dojos soooo anders und im Sinne von KosenJudo gelehrt wird, mag ich nicht folgen. Denn Judo ist eben ein Wettkampfsport, übrigens auch International, und es geht eben um den Ippon. Ja, klar, es gibt die Ausnahmen. Aber es sind eben auch nur AUSNAHMEN und nicht die Regel (auch im Ausland, denn dort gelten die gleichen Regeln - Ippon = Sieg). Was ich meine ist, dass Judo nicht allein vom DJB um seinen Reichtum im Bodenkampf gebracht wurde.
Das ist - aus meiner Sicht: LEIDER! - richtig.
ich weiss das Judo international von den sportregeln in gewisser weise beeinflusst wird. wenn ich aber Judo sage, meine ich das alte Judo welches es noch zu den anfängen der olympischen disziplin Judo gab. alte schule eben, "unverschmutzt" durch durch den sportlichen aspekt.



Ich glaube, Teashi meint folgendes:
Nachdem die Kämpfer des Kôdôkan im Jahre 1900 ihre erste und einzige vernichtende Niederlage gegen die Kämpfer der Fûsen Ryû erlitten hatten (die wußten, daß sie den Jûdôka im Stand nicht gewachsen waren und setzten sich daher einfach hin, woraufhin ihnen die Jûdôka in den Bodenkampf folgten und dort waren sie zu diesem Zeitpunkt einfach nicht so gut wie die Kämpfer der Fûsen Ryû), bat Kanô den Lehrer der Fûsen Ryû, diese Konzepte im Kôdôkan zu unterrichten.
Daraufhin brach ein wahrer "Bodenkampf-Rausch" aus.
Das Kôsen Jûdô (was nicht "Bodenkampf-Jûdô" bedeutet, sondern schlicht "Universitätsjûdô") fokussierte sich eine Zeitlang ausschließlich auf den Bodenkampf.
Das veranlaßte Kanô, daran zu erinnern, daß man die Standtechniken nicht vernachlässigen dürfe (klar, eine ernstzunehmende KK KANN NICHT nur aus Bodenkampf bestehen!).
Kanô meinte, das ausgewogene Verhältnis von Stand und Boden solle im Jûdô-Training etwa 60:40 betragen.
Ich vermute, daß sich Teashi darauf bezog ...
;)
:yeaha:

rambat
18-01-2010, 22:24
-

Lord_Musashi
18-01-2010, 22:42
Also wir trainieren tachi-wazw und ne-waza so 50:50 mit unserem trainet Iulian Rusu (vl. Kennt den wer, er war mal rumänischer staatsmeister im Judo) und ich meine, Bodentechniken werden (zumindest in österreich) im Training den Standtechniken gleichgesetzt an wichtigheit. Ich wollte nur mal meine Erfahrung dazu sagen. :)

Teashi
18-01-2010, 23:05
Klar, die Aufnahmen von Oda sind einfach nur geil ...

Wenn euch sowas interessiert, dann besorgt euch doch die DVDs von Hal Sharp.
Der war in Japan und auf seinen DVDs findet man viele wunderbare, unglaubliche Aufnahmen aus den Jahren 1948 bis etwa 1954.

Wie heißt es doch im Begleittext dieser DVDs?

"Keine IJF, keine Regeln wie wir sie heute kennen ..." :D

Als Jûdôka sollte man diese DVDs einfach haben.
Man findet dort beinahe alle "Großen" des (old school) Jûdô:

Mifune, Kobayashi, Samura, Nagaoka, Oda, Sato ... und viele andere, von denen die meisten noch nie etwas gehört haben dürften.
Hal Sharp hat mit denen trainiert - seine Kommentare sind köstlich.
Humorvoll, warmherzig und voller Respekt ...
Ich lege euch diese DVDs wärmestens ans Herz!:)

LG
Rambat
wie heissen diese DVDs? habe gesucht, aber nur bücher gefunden.

FireFlea
19-01-2010, 00:29
gehörst du der gruppe von tom herold (judo preetz) an? die namen hirata und thiele sind mir doch bekannt... also falls ja, wieso gibt es eure webpräsenz nicht mehr und wieso postet tom nicht mehr hier und im dasjudoforum.de ?


http://www.kampfkunst-board.info/forum/f12/zehn-gr-nde-judo-effektiv-f-r-kampf-selbstverteidigung-107029/index3.html#post2057616


Unser Jûdô beruht auf dem, was mein Lehrer in 30 Jahren als ein persönlicher Schüler von Tokio Hirano Sensei gelernt hat.
Um Einwänden vorzubeugen: nein, Tokio Hirano ist NICHT Kanô. Das wissen wir.
Aber er steht in einer sogenannten Traditionslinie: Kanô -> Ushijima -> Hirano ->Frank Thiele (dessen Schüler und erklärter Nachfolger ich bin).

;)

KhRYZtAL
19-01-2010, 07:29
Also wir trainieren tachi-wazw und ne-waza so 50:50 mit unserem trainet Iulian Rusu (vl. Kennt den wer, er war mal rumänischer staatsmeister im Judo) und ich meine, Bodentechniken werden (zumindest in österreich) im Training den Standtechniken gleichgesetzt an wichtigheit. Ich wollte nur mal meine Erfahrung dazu sagen. :)

naja fürs moderne wettkampfjudo ist das eben nur bedingt sinnvoll da sich einfach der großteil im stand abspielt...mein bodenkampf ist fürn sportjudoka auch relativ gut weil ich mich viel damit beschäftige, aber trotzdem hab ich auf wettkämpfen nich allzuviele chancen weil man halt eben erst mal in den boden kommen muss und dort wird wie rambat schon gesagt hat relativ schnell abgebrochen wenn man nicht direkt irgendwo reinkommt...

Teashi
19-01-2010, 11:33
naja fürs moderne wettkampfjudo ist das eben nur bedingt sinnvoll da sich einfach der großteil im stand abspielt...mein bodenkampf ist fürn sportjudoka auch relativ gut weil ich mich viel damit beschäftige, aber trotzdem hab ich auf wettkämpfen nich allzuviele chancen weil man halt eben erst mal in den boden kommen muss und dort wird wie rambat schon gesagt hat relativ schnell abgebrochen wenn man nicht direkt irgendwo reinkommt...wir trainieren auch etwa im bereich 50 zu 50. wobei bei uns kaum wettkämpfer gibt. ein paar der kleinen machen da mit. deswegen sind wir nicht an die wettkampfsituationen gebunden. schlimm genug das ijf das judo beschneidet, muss nicht auch noch das sein. ;)

KhRYZtAL
19-01-2010, 12:04
jo kommt halt ganz drauf an für was man trainiert...für mich isses halt wettkampfjudo weils n super sport ist...klar hats nichmehr viel mit dem ursprung zu tun was mir persönlich aber auch gar nicht so wichtig ist. aber die neue beinfass regel nervt auch mich^^ aber primär weil ich dadurch ~70 % meines technikrepertoires verloren hab und nicht weil ich den geist des judo verletzt fühle ;)

I´ve sliced Kimbo
19-01-2010, 12:54
welche beinfassregel?

KhRYZtAL
19-01-2010, 12:56
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f12/neue-ijf-regeln-f-r-vorerst-2010-2011-a-107154/

siehe hier ;)

Teashi
19-01-2010, 13:23
jo kommt halt ganz drauf an für was man trainiert...für mich isses halt wettkampfjudo weils n super sport ist...klar hats nichmehr viel mit dem ursprung zu tun was mir persönlich aber auch gar nicht so wichtig ist. aber die neue beinfass regel nervt auch mich^^ aber primär weil ich dadurch ~70 % meines technikrepertoires verloren hab und nicht weil ich den geist des judo verletzt fühle ;)
wir trainieren das gleiche sportjudo. nur beachten wir die neue regel nicht. ehrlich gesagt weiss ich nicht wo das sportjudo anfäng und wo aufhört. wie oft hat IJF dei regeln geändert? würde gern wissen auf welchem stand der regeln wir trainieren. sollte mein lehrer auf die idee kommen diese neuen regeln einzuführen, bin ich weg da.

I´ve sliced Kimbo
19-01-2010, 13:35
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f12/neue-ijf-regeln-f-r-vorerst-2010-2011-a-107154/

siehe hier ;)

danke

KhRYZtAL
19-01-2010, 13:48
wir trainieren das gleiche sportjudo. nur beachten wir die neue regel nicht. ehrlich gesagt weiss ich nicht wo das sportjudo anfäng und wo aufhört. wie oft hat IJF dei regeln geändert? würde gern wissen auf welchem stand der regeln wir trainieren. sollte mein lehrer auf die idee kommen diese neuen regeln einzuführen, bin ich weg da.

ja wenn ich nich auf wettkämpfe trainieren würde würd ihc auch weiter im training beinfasser machen...aber bringt den andern die auf wettkämpfe gehen wollen halt auch nichts, wenn sie gegen "regelwidrige" kämpfen ;)

klar kann man auch auf boden mehr wert legen, mach ich ja auch, aber ich experimentier dann halt und merk was geht...als judoka kannste ja einfach komplett defensiv in die bank oder bauchlage gehen und bist dann sofort wieder im stand weils gleich matte gibt ;)

Gast
19-01-2010, 15:45
Übrigens, hat einer von Euch Yoshidas letzten Kampf gegen Ishii gesehen? Nicht einen einzigen Wurf von Yoshida. Dachte schon, der ist jetzt nen Kickboxer geworden. Schon wieder enttäuschend, wenn da so ein Judomeister und Olympiagewinner seinem eigenen können nicht mehr vertraut und lieber einen auf mittelmäßigen Striker macht.


Die weißt aber schon, dass Ishii der Judo-Olympiasieger 2008 im Schwergewicht ist? Sich auf sein Judokönnen zu verlassen wäre wohl die sichere Niederlage für Yoshida gewesen.


wusst ich nicht, danke. aber ist schon komisch, dass zwei judoexperten von ihrem wahren können kein gebrauch machen, oder? und wieso denkst du, dass yoshida keine chance gahabt hätte und nicht umgekehrt?

wie so häufig: wenn zwei "Experten" eines Gebietes aufeinander treffen, dann versuchen sie die Sache auf andere Art und Weise zu regeln....
Das sieht man in vielen unterschiedlichen Organisationen und Kämpfen... Wie oft treffen in der UFC zwei Ringer aufeinander und es wird kaum gerungen und entsteht so eine richtige Stand-Up Schlacht?!
Genauso bei zwei herausragend guten Grapplern: Da sieht man doch auch häufig, dass sie nicht in einer Sub des anderen landen wollen und deshalb versuchen die Sache im Stand zu klären...
Das gilt natürlich nicht immer, aber ich habe den Eindruck (ist also eine Meinung und keine Tatsache), dass es eher die Regel als die Ausnahme darstellt... Diese Theorie passt folglich auch auf Yoshida und Ishii.

I´ve sliced Kimbo
19-01-2010, 15:53
@ ypsilono:

Ja, ist schon was dran.

Ich versteh nur nicht, wieso das für Yoshida ne sichere Niederlage gewesen wäre und nicht andersrum... oder vielleicht doch nen Unentschieden?

Gast
19-01-2010, 15:56
ich auch nicht.....

vermutlich weil yoshida 42 (?) und ishii 23 jahre alt ist....???
weil yoshidas erfolge im judo länger zurück liegen....

keine ahnung...


ich habe mir auf alle fälle einen besseren kampf erhofft... den kampf fand ich jetzt nicht sooooo toll....
ich hoffe ishii kann im mma dennoch zukünftig was reissen.

Heinz H. Meyer
19-01-2010, 16:09
Hallo zusammen!

Judo!

Sehr gute Alternative für das BBT.

Im letzten Jahr war ich wieder 3 Wochen in Japan. Davon habe ich 2 Wochen im Bujinkan Hombu Dojo trainiert und 1 Woche war ich zum Judo Training im Kodokan in Suidobashi. Das Training dort ist nicht mit dem Training hier zu vergleichen. Das meine ich nicht im negativen!!!!!
In der Randori Class sind im Hauptdojo viele Hochgraduierte Lehrer die einen sofort mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Im September bin ich wieder für 3 Wochen in Japan. Und auf jedem Fall 1 Woche davon im Kodokan zum Judo Training.

Ich kann wirklich nur jedem Empfehlen als Ergänzung zum Bujinkan Training
einmal ins Judo Training zu schnuppern.

Grüße aus Bremen
Heinz H. Meyer

akeru
19-01-2010, 16:34
@ ypsilono:

Ich versteh nur nicht, wieso das für Yoshida ne sichere Niederlage gewesen wäre und nicht andersrum... oder vielleicht doch nen Unentschieden?

Alter, Gewicht, allgemeiner Trainingszustand, Status im Judotraining. In all den Punkten ist Ishii klar vorn.

Was für Yoshida spricht, ist Erfahrung in MMA und damit bessere Fähigkeiten in der größeren Distanz.

I´ve sliced Kimbo
20-01-2010, 08:30
Alter, Gewicht, allgemeiner Trainingszustand, Status im Judotraining. In all den Punkten ist Ishii klar vorn.

Was für Yoshida spricht, ist Erfahrung in MMA und damit bessere Fähigkeiten in der größeren Distanz.

Alter: OK
Gewicht: Yoshida 102 kg, Ishii 104 kg - Unterschied eher zu vernachlässigen!
allgemeiner Trainingszustand: Glaubst Du Yoshida ist untrainiert? Abwegig! Älter ist er, aber doch nicht schlecht trainiert!
Status im Judotraining: Yoshida ist schon ne lebende Kodokan Judolegende!
Erfahrung im MMA: OK

Klar Ishii ist wohl auch ein Ausnahmekämpfer. Aber Deiner Argumentation mag ich so nicht folgen.

Dennoch schöne Grüße

akeru
20-01-2010, 09:13
Alter: OK
Gewicht: Yoshida 102 kg, Ishii 104 kg - Unterschied eher zu vernachlässigen!
allgemeiner Trainingszustand: Glaubst Du Yoshida ist untrainiert? Abwegig! Älter ist er, aber doch nicht schlecht trainiert!
Status im Judotraining: Yoshida ist schon ne lebende Kodokan Judolegende!
Erfahrung im MMA: OK

Klar Ishii ist wohl auch ein Ausnahmekämpfer. Aber Deiner Argumentation mag ich so nicht folgen.

Dennoch schöne Grüße

Yoshida hat aber auch gut und gerne 10kg Übergewicht, jedenfalls nach den Maßstäben eines austrainierten Athleten.

MMA interessiert mich nicht wirklich, aber ich kann Dir versichern, dass ein über 40jähriger ehemaliger Mittelgewichtler mit rund 100 kg zwar immer noch eine bemerkenswerte Leistungsfähigkeit im Judo haben kann, jedoch gegen einen aktuellen Olympiasieger im Schwergewicht beim Judo absolut chancenlos ist, weil er viel zu schnell in den anaeroben Bereich kommt und mit der Zeit einfach "platt" ist.

Wenn du dir den Kampf anschaust, dass wirst du sehen, dass Yoshida Ishii immer auf Distanz gehalten oder aber dessen Arme geklammert hat um Ansätze von Wurftechniken zu vermeiden. Ishii konnte so keinen Griff für einen Wurf bekommen (kein Gi, Handschuhe an den Händen und ein Gegner, der dies geschickt durch Bewegungsrichtung Schläge und Tritte vermeidet).

Yoshida wusste sicher am besten, warum der faktisch einen Boxkampf aus der Sache gemacht hat.

I´ve sliced Kimbo
20-01-2010, 13:39
Yoshida hat aber auch gut und gerne 10kg Übergewicht, jedenfalls nach den Maßstäben eines austrainierten Athleten.

MMA interessiert mich nicht wirklich, aber ich kann Dir versichern, dass ein über 40jähriger ehemaliger Mittelgewichtler mit rund 100 kg zwar immer noch eine bemerkenswerte Leistungsfähigkeit im Judo haben kann, jedoch gegen einen aktuellen Olympiasieger im Schwergewicht beim Judo absolut chancenlos ist, weil er viel zu schnell in den anaeroben Bereich kommt und mit der Zeit einfach "platt" ist.

Wenn du dir den Kampf anschaust, dass wirst du sehen, dass Yoshida Ishii immer auf Distanz gehalten oder aber dessen Arme geklammert hat um Ansätze von Wurftechniken zu vermeiden. Ishii konnte so keinen Griff für einen Wurf bekommen (kein Gi, Handschuhe an den Händen und ein Gegner, der dies geschickt durch Bewegungsrichtung Schläge und Tritte vermeidet).

Yoshida wusste sicher am besten, warum der faktisch einen Boxkampf aus der Sache gemacht hat.

So hört sich das nachvollziehbar an und sicher ist da was dran. Aber wenn Ishii so viel besser ist, hätte er schon Judotechniken durchsetzen können müssen.

Schau, alles was ich sage ist, dass Yoshida Ishii in nem reinen Judowettkampf nicht HOFFNUNGSLOS ausgeliefert wäre. Da glaube ich nicht dran.

Vielleicht verstehst Du meinen Punkt anhand dieses Beispiels. Hast Du davon gehört, dass Gokor Chivichyan bei den USJA / USJF Wintermeisterschaften 2008 mit 45!!!! Jahren kurzentschlossen und ohne Wettkampfvorbereitung teilgenommen und dabei Gold abgeräumt hat. Er macht Judo, Sambo, MMA usw und ist daher nicht so auf Judo spezialisiert, wie die jungen Wettkampfteilnehmer, die vielleicht nur oder zumindest schwerpunktmäßig Judo betreiben.

akeru
20-01-2010, 14:05
Vielleicht verstehst Du meinen Punkt anhand dieses Beispiels. Hast Du davon gehört, dass Gokor Chivichyan bei den USJA / USJF Wintermeisterschaften 2008 mit 45!!!! Jahren kurzentschlossen und ohne Wettkampfvorbereitung teilgenommen und dabei Gold abgeräumt hat. Er macht Judo, Sambo, MMA usw und ist daher nicht so auf Judo spezialisiert, wie die jungen Wettkampfteilnehmer, die vielleicht nur oder zumindest schwerpunktmäßig Judo betreiben.

Ja, aber wer waren die Gegner? Die USA hat ab und zu einige internationale Top-Leute, aber nicht in allen Klassen. Im Schwergewicht sieht es dort ziemlich düster aus. Mit 45 kann man sicherlich noch ein relativ hohes Niveau haben, aber eben nicht das Niveau um einen internationalen Spitzenmann zu schlagen. Auf nationaler Ebene und in einem Land wie den USA mag das alles noch gehen und ist eine tolle Leistung, aber die internationale Spitze ist eine ganz, ganz andere Liga.

Teashi
20-01-2010, 17:02
Ja, aber wer waren die Gegner? Die USA hat ab und zu einige internationale Top-Leute, aber nicht in allen Klassen. Im Schwergewicht sieht es dort ziemlich düster aus. Mit 45 kann man sicherlich noch ein relativ hohes Niveau haben, aber eben nicht das Niveau um einen internationalen Spitzenmann zu schlagen. Auf nationaler Ebene und in einem Land wie den USA mag das alles noch gehen und ist eine tolle Leistung, aber die internationale Spitze ist eine ganz, ganz andere Liga.
das problem bei der geschichte ist, dass Gokor eine leistenverletzung hatte. er musste schnell gewinnen, weil er ziemliche schmerzen hatte.

Teashi
31-01-2010, 00:15
http://godknowswhat.wordpress.com/2009/04/17/review-the-invention-of-martial-arts/

rambat
31-01-2010, 01:49
-

Teashi
02-02-2010, 18:37
Judo - KampfkunstWiki (http://www.kampfkunst-board.info/wiki/index.php?title=Judo)

Im Jahre 1882 entwickelte der Japaner Jigoro Kano aus der alten, ursprünglich nur von den Samurai praktizierten Kriegskunst der waffenlosen Selbstverteidigung Jiu-Jitsu, eine neue Form des sportlichen Zweikampfes.

Auf gefährliche Angriffs- und Verteidigungstechniken wurde verzichtet. So wurden insbesondere Schläge und Stöße mit Armen und Beinen entfernt und Hebeltechniken in ihrer Anwendung begrenzt. Hinzu kamen Übungen des Fallens. wer schreibt so einen schmarrn? http://i27.photobucket.com/albums/c172/nfandom/iconevil9dl.gif

komm raus. :aufsmaul:

rambat
02-02-2010, 21:46
-

seoi-nage
02-02-2010, 22:19
wer schreibt so einen schmarrn?

Die hier: ;)




Quelle Judoteam Salzkammergut (http://www.judoteam.at)


...und ich dachte schon, nur die Deutschen haben sich in der Interpretation des Judo etwas verrannt... :o

rambat
02-02-2010, 23:18
-

Teashi
02-02-2010, 23:19
das muss dringend geändert werden! :-§

und damit meine ich nicht nur den kkb-wiki artikel. http://www.cgnetwork.de/forum/images/smilies/banned.gif

rambat
02-02-2010, 23:33
-

seoi-nage
03-02-2010, 08:23
Glaub mir, man sieht die Dinge viel entspannter, wenn man sich entschließt, jeden das glauben zu lassen, was er gern glauben will.

Das gilt übrigens nicht nur für's Judo :) Informatiker (aus Erfahrung :D), Ärzte, KFZ-Mechaniker, uvam. können da auch ein Lied von singen. Es lebe das gefährliche Halbwissen und das darauf aufbauende Selbstvertrauen!

Teashi
15-02-2010, 11:05
As these examples show, for the purpose of throwing an opponent the principle of leverage is sometimes more important than giving way. Jujutsu also includes other forms of direct attack, such as hitting, kicking and choking. In this respect, the "art of giving way" does not convey the true meaning. If we accept jujutsu as the art or practice of making the most efficient use of mental and physical energy, then we can think of judo as the way, the principle, of doing this, and we arrive at a true definition.
Jujutsu Becomes Judo (http://www.judoinfo.com/jhist5.htm)
dem ausschnitt nach betrachtet Kano die schläge nicht als den nachgebenden weg. ziemlich das gegenteil davon was er mit Judo beabsichtigte. weiss da einer mehr zu?

jaro
15-02-2010, 12:27
dem ausschnitt nach betrachtet Kano die schläge nicht als den nachgebenden weg. ziemlich das gegenteil davon was er mit Judo beabsichtigte.

NEIN! Bitte genauer lesen.

rambat
15-02-2010, 21:03
-

Teashi
15-02-2010, 21:43
Was Kanô vor allem zum Ausdruck bringen wollte war wohl, daß es den "Weg des Nachgebens um zu siegen" nur in der Theorie gibt.dafür ist der name Judo doch mehr als verwirrend. er sucht es aus um zu beweisen das die theorie nicht praktikabel ist, erreicht aber genau das gegenteil da der name genau so übersetzt werden könnte.

rambat
16-02-2010, 10:33
-

Teashi
18-03-2010, 01:15
weiss einer wie dieser hebel heisst: ähnlich wie ude-garami, nur zeigt der arm nach unten und man zieht ihn zum kopf hin.

Gast
18-03-2010, 09:45
weiss einer wie dieser hebel heisst: ähnlich wie ude-garami, nur zeigt der arm nach unten und man zieht ihn zum kopf hin.

hast ein bild ??
kann mir noch nicht so richtig vorstellen, was du meinst... :(

xcris
18-03-2010, 09:57
Kann mir mal einer den Unterschied zwischen Judo und BJJ erklären?
Jetzt nur rein technisch gesehen, nicht von wegen "Judo ist im Wettkampf meist im Stand" oder "BJJ wurde von der Gracie family entwickelt".

Denn bei einer Folge von humand weapon die ich mir mal reingezogen hatte über Judo, sah es genau so aus wie BJJ.
In der Schule da haben die ganz normal gerollt, wie in jeder BJJ schule auch, die hatten die selben techniken, passes, sweeps etc. also für mich kein Unterschied.
Für mich ist das irgendwie genau das selbe, nur das halt in den meisten Vereinen mehr Wert auf Stand gelegt wird.
Weiß Jemand genaueres?

jaro
18-03-2010, 10:48
weiss einer wie dieser hebel heisst: ähnlich wie ude-garami, nur zeigt der arm nach unten und man zieht ihn zum kopf hin.

Gyaku udegarami?

KhRYZtAL
18-03-2010, 11:25
Gyaku udegarami?

kimura oder :p

ich war gestern in einem anderen verein weil mir einer zeigen wollte wie leicht er mich fertig macht (naja warn fail aber egal) und da hat der trainer (ein russe oder kasache) eine technik gezeigt, die ich noch nie vorher gesehen hatte...man könnte sagen ein gyaku tomoe nage :D also sprich man dreht sich auf dem boden und liegt dann mit dem kopf richtung gegner und wirft ihn dann mit dem bein....kann es sein dass die technik aus dem sambo stammt ?! in dem verein machen viele der russen auch sambo, außer dem judo...

Teashi
18-03-2010, 11:53
Gyaku udegarami?
wird dieser nicht aus der unteren position gemacht, wenn der gegner oben ist?

fedor nutzt ihn ganz gerne. :)
YouTube - Fedor Emelianenko Legendary Highlights (http://www.youtube.com/watch?v=oDw3tUuoLpM#t=0m18s)

der erste hebel ist es. hmm, könnte wirklich gyaku ude-garami sein. :gruebel:


Kann mir mal einer den Unterschied zwischen Judo und BJJ erklären?
Jetzt nur rein technisch gesehen, nicht von wegen "Judo ist im Wettkampf meist im Stand" oder "BJJ wurde von der Gracie family entwickelt".

Denn bei einer Folge von humand weapon die ich mir mal reingezogen hatte über Judo, sah es genau so aus wie BJJ.
In der Schule da haben die ganz normal gerollt, wie in jeder BJJ schule auch, die hatten die selben techniken, passes, sweeps etc. also für mich kein Unterschied.
Für mich ist das irgendwie genau das selbe, nur das halt in den meisten Vereinen mehr Wert auf Stand gelegt wird.
Weiß Jemand genaueres?
benutze die suchfunktion. das wurde hier schon oft erwähnt. das thema kann auch leicht zum streit zwischen judoka und bjjka führen. :p

lies dir mal die kommentare bei human weapon: judo auf youtube.

rambat
18-03-2010, 11:54
-

Teashi
02-07-2010, 21:50
suche einen wurf. der wurde von einem schüler kano's entwickelt, der schon im jujutsu seiner familie unterrichtet wurde.

der name war irgendwie anders als sonst. ich glaube der wurf auf dem bild war, dass man den gegner mit den armen zieht und der gegner nach vorne fliegt.

Kanomann
02-07-2010, 22:15
Harai-Tsuri-Komi-Ashi ?

http://judoinfo.com/images/animations/blue/haraitsurikomiashi.gif

Kanomann
02-07-2010, 22:20
Oder doch Uki otoshi ???

http://www.judobushido.com.br/upload/conteudos/20080221_164719_ukiotoshi.gif

rambat
02-07-2010, 22:37
-

Teashi
02-07-2010, 23:05
Kuki-Nage.
welcher davon ist kuki-nage?

Various Judo throws in practice (http://video.google.com/videoplay?docid=-3088862274778125283#)

<object width="480" height="385"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/1ye5DC7sVTw&amp;hl=de_DE&amp;fs=1"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/1ye5DC7sVTw&amp;hl=de_DE&amp;fs=1" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="480" height="385"></embed></object>

ps: angeblich soll fumio akimoto mifune besiegt haben. ist das wahr? ich dachte er war unbesiegt.

rambat
02-07-2010, 23:57
-

Tokyo Zombie
03-07-2010, 08:34
Ich frage mich warum keiner bis jetzt Koji Komuro erwähnt hat, das ist doch mal ein Judoka der richtig gut im boden ist, nur weiss ich nicht ob er aus dem Kodokan ist ich glaube eher nicht.

YouTube - ?????????? -Koji Komuro's state of the sparring - (http://www.youtube.com/watch?v=X-5x_-EoNF0&feature=related)

http://www.youtube.com/watch?v=9wvMWQgsJzw&feature=related

YouTube - ????Sodegurumajime JUDO?KOMLOCK (http://www.youtube.com/watch?v=SRFBrStp_2I)

akeru
03-07-2010, 17:50
Ich frage mich warum keiner bis jetzt Koji Komuro erwähnt hat, das ist doch mal ein Judoka der richtig gut im boden ist, nur weiss ich nicht ob er aus dem Kodokan ist ich glaube eher nicht.

YouTube - ?????????? -Koji Komuro's state of the sparring - (http://www.youtube.com/watch?v=X-5x_-EoNF0&feature=related)

YouTube - ??????????????????Judo Katame-Waza: Grappling Training Methods 3 (http://www.youtube.com/watch?v=9wvMWQgsJzw&feature=related)

YouTube - ????Sodegurumajime JUDO?KOMLOCK (http://www.youtube.com/watch?v=SRFBrStp_2I)

Komuro war bis vor kurzen hauptberuflicher Trainer am Kodokan.

Tokyo Zombie
03-07-2010, 20:36
Gut zu wissen, ich dachte nur weil er ja seine eigene Truppe hat und viel mit den OJJ leuten zu tun hat. :)

Teashi
22-07-2010, 22:45
Hier ist dasselbe Video nochmal:

Taka's Aikido life: Kuki Nage (Air throw) in Judo by Mifune (http://takadeepriver.blogspot.com/2010/01/kuki-nage-air-throw-in-judo-by-mifune.html)


Und es ist richtig - bei 0:59 sieht man einen Kuki-Nage.
Der wird oft verwechselt mit Sumi-Otoshi.
Zu den Unterschieden schreib ich jetzt aber nicht extra ausführlich was ...
war yama-arashi und der schüler soll saigo gewesen sein. das jujutsu das er angeblich konnte war daito-ryu und das stellte sich als unwahr heraus.

<object width="480" height="385"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/lHePzoviPaE&amp;hl=de_DE&amp;fs=1"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/lHePzoviPaE&amp;hl=de_DE&amp;fs=1" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="480" height="385"></embed></object>

akeru
22-07-2010, 22:54
war yama-arashi und der schüler soll daigo gewesen sein. das jujutsu das er angeblich konnte war daito-ryu und das stellte sich als unwahr heraus.

Nicht Daigo, sondern Shiro Saigo. Daigo lebt noch und freut sich bester Gesundheit - dafür dass er ein Mittachziger ist....

Teashi
10-08-2010, 16:37
Amazon.com: Judo Mastering Judo 10 DVD Box Set: Toshikazu Okada, Hal Sharp, Y. Ishimoto: Movies & TV (http://www.amazon.com/Judo-Mastering-DVD-Box-Set/dp/B001E0DYTY)
Budo International DVD Judo Atemi: Amazon.de: Sport & Freizeit (http://www.amazon.de/Budo-International-DVD-Judo-Atemi/dp/B002ZQA3SQ/ref=sr_1_3?ie=UTF8&s=sports&qid=1281451005&sr=8-3)

weiss einer mehr über diese dvds? sind sie lohnenswert?


wo kann ich diese dvds günstig erwerben?
http://www.amazon.com/Classic-Judo-DVD-Box-Set/dp/B000FGGN78

rambat
10-08-2010, 16:46
-

Teashi
10-08-2010, 17:24
und dieses?
Budo International DVD Judo Atemi: Amazon.de: Sport & Freizeit (http://www.amazon.de/Budo-International-DVD-Judo-Atemi/dp/B002ZQA3SQ/ref=sr_1_3?ie=UTF8&s=sports&qid=1281451005&sr=8-3)

mich verwirrt das bild, welches hadaka jime zeigt, aber die überschrift "judo atemi" heisst.

rambat
10-08-2010, 21:55
-

GeeStar
10-08-2010, 22:00
na dann schiess ich hier doch gleich mal ein video rein ;)
wenh2eua-zm



laaaangweilig

Teashi
01-10-2010, 14:47
Black Belt - Google Bücher (http://books.google.de/books?id=TdgDAAAAMBAJ&pg=PA27&lpg=PA27&dq=isao+obata&source=bl&ots=xiha3a79eO&sig=9U_h6y1u3y09VVISJbCiPlL9NMQ&hl=de&ei=V1P1SoflA5C4sgblwYzwAQ&sa=X&oi=book_result&ct=result&resnum=8&ved=0CCQQ6AEwBw#v=onepage&q=isao%20obata&f=false)

da steht sehr viel interessantes, besonders über judo. da sieht man, dass schon 1972 die japaner bemängeln wie die qualität des judo abfällt.

Teashi
10-10-2010, 17:19
gibt es diesen wurf auch im judo?

YouTube - Amazing Hapkido III (http://www.youtube.com/watch?v=-zEDoa7m_m0#t=2m51s)

Schmendrik
13-10-2010, 06:11
Eine Variante von Uchi-mata (http://www.youtube.com/watch?v=ARDeMEP_V1k).

rambat
13-10-2010, 09:55
-

Schmendrik
13-10-2010, 12:18
Nun, Kôdôkan benennt fünf Gari-Techniken: Morote-gari, Ô-soto-gari, Ô-uchi-gari, Ko-soto-gari und Ko-uchi-gari.

Welcher dieser Sichel-Benennungen würdest du den gezeigten Wurf konkret zuordnen?

rambat
13-10-2010, 19:20
-

akeru
13-10-2010, 20:15
Nun war aber doch die Frage, ob es einen derartigen "Wurf" im Judo gibt oder nicht - und nicht, wie er zu benennen oder zu klassifizieren sei, wenn es ihn gäbe.

Was wir dort sehen, ist in erster Line ein Schaustück. Da wird ein Fußtritt mit einem angedeuteten Wurf abgewehrt und der Werfende gibt dem Fallenden die Möglichkeit, sich abzurollen. Der Fall von Uke ist in keiner Weise vom Werfenden so gesteuert.

Im Randori (und im Wettkampf) ist die Anwendung einer derartigen Aktion verboten. Dies steht so explizit schon seit langem in den Regeln. Der Grund hierfür ist die fehlende Sicherheit bei der Ausführung. Das alleine sagt jetzt noch nichts darüber aus, ob es eine derartige Technik im Judo gibt oder nicht - BTW: in welchem Judo eigentlich?

Es gibt z.B. Wurftechniken deren Anwendung in Randori/Wettkampf verboten ist und die dennoch zum Kodokan-Judo gehören, z.B. Kani-basami, Kawazu-gake oder Daki-age.

Der gezeigten Aktion fehlt IMHO ein wichtiges Element, um als Wurftechnik des (Kodokan-)Judo qualifiziert zu werden: Kontrolle.

Motorisch ist das Werfen in dieser Art recht simpel. Würde Tori den Wurf konsequent durchziehen, gäbe es für Uke keine Chance, sich abzurollen - er würde ziemlich gnadenlos auf die Vorderseite fallen und sich wahrscheinlich schwerste Verletzungen am unteren Rücken zuziehen.


Legitim in der Selbstverteidigung? Ja...
Im Syllabus des Kodokan-Judo? Nein...
Effektiv in der Selbstverteidigung: in etwas anderer Ausführung ja.... (wenn ich den Gegner auf die Vorderseite werfe)


Um also die Ausgangsfrage zu beantworten: Jein - je nach Standpunkt....

Wenn man die Ausgangsfrage aber mit ja beantwortet und man außerdem unbedingt eine Klassifizierung vornehmen will, dann sollte man auch über Ashi-guruma/O-guruma nachdenken.....

rambat
13-10-2010, 20:39
@Akeru:

:halbyeaha:
+1

FG
Rambat

Schmendrik
13-10-2010, 20:41
Dann sind wir drei uns zumindest soweit einig, dass die Technik im Falle einer Klassifikation eine Ashi-waza ist ;)
Nach akerus Beitrag muss ich gestehen, dass mir die Einordnung als Ô-guruma noch plausibler scheint als Uchi-mata oder Ô-uchi-gari. :halbyeaha

rambat
13-10-2010, 20:44
-

akeru
13-10-2010, 20:49
Und ich hab nach mehrmaligem Anschauen genau diesen Teil gelöscht, während ihr geschaut habt. Nun ja - ich ihn wieder hergestellt.

Was mich irritiert hat, ist dass die unterschiedlichen Paare das ja nicht alle gleich machen und ich definitiv - sollte ich derartiges einmal mchen (müssen) - ziemlich geradeaus nach unten werfen würde.

Das bei manchen zu sehende "hebende" Bein sehe ich eher als eine Hilfestellung, damit der andere hoch abrollen kann.....

rambat
13-10-2010, 21:06
-

akeru
13-10-2010, 21:24
Ich denke, wir sind uns soweit einig, daß es so wie auf dem Video im Jûdô (ob nun nach Mifune, Kawaishi, Hirano etc.pp.) nicht gemacht wird.
Das möchte ich ganz wertungsfrei feststellen, da ich vom Hapkidô zu wenig verstehe, um darüber mitreden zu können.

:)
FG
rambat

Da hast Du meine volle Zustimmung!

Schmendrik
14-10-2010, 06:23
Folgerichtig könnten wir nun überlegen, wie bzw. ob dieser Wurf jûdô-gerecht ausgeführt werden kann. Anders gefragt: Wie kann ich diesen Wurf mit ausreichend Kontrolle ausführen, um den Prinzien einer Jûdô-Wurftechnik zu genügen?

Alfons Heck
14-10-2010, 12:03
Hallo akeru,

Der gezeigten Aktion fehlt IMHO ein wichtiges Element, um als Wurftechnik des (Kodokan-)Judo qualifiziert zu werden: Kontrolle.
kannst Du mir mal erklären was Du damit meinst? In wie fern fehlt die Kontrolle?
Ich bin jetzt erst mal bis 21.10. offline. Bin gespannt was ihr bis dahin noch so zu der Technik schreibt.


Gruß
Alfons.

Teashi
14-10-2010, 13:37
Hallo akeru,

kannst Du mir mal erklären was Du damit meinst? In wie fern fehlt die Kontrolle?
Ich bin jetzt erst mal bis 21.10. offline. Bin gespannt was ihr bis dahin noch so zu der Technik schreibt.


Gruß
Alfons.
man kann den gegner beim fallen nicht kontrollieren.