Kraftsport förderlich für Taekwando? [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : Kraftsport förderlich für Taekwando?



Gesetzt
17-01-2010, 22:22
Hallo,
da ich bereits mein Probetraining hatte und nun mit Taekwando anfange hatte ich vor statt alle 2 Tage nur noch 2 Mal in der Woche ins Fitnesstudio zu gehen. Vorher hatte ich einen 3er Split, aber ich glaube das der Plan sich dann nicht mehr lohnt. Deswegen will ich eigentlich auf einen 2er Split umsteigen. Dienstags und Donnerstag ist Taekwando training. Mittwoch und Samstag würde ich dann zusätzlich trainieren. Freitags halte ich mir offen, da ist zu einem Taekwando Training( aber nicht so wie Di/Do) oder ich könnte dort trainieren gehen. Wenns mir zuviel wird werd ich wohl Freitag ausruhen. Naja ist Kraftsport allgemein förderlich? Oder schränkt das evtl in der Beweglichkeit ein? Und zudem ist es sinnvoll auf dne 2er SPlit umzusteigen?
Ich hoffe mit 2* Kampfsport und 2* Training kann ich ganz gut fahren?! Würde mich über viele Meinungen freuen.

MfG

Robbie_87
17-01-2010, 23:25
Wie lang machst du schon Kraftsport wenn ich fragen darf?

Also ich find insgesamt 4-5 Einheiten (Fitness und Kampfsport) am Anfang etwas zuviel. Kommt natürlich auch darauf an wie du im Fitness trainierst. Ich bin immer der Typ der das Pyramidensystem nutzt und bei der ersten Übung mit Hilfe von anderen ca. 20% über das rausgeh was ich eigentlich schaff. Das gibt am nächsten Tag immer nenn verdammten Muskelkater. Ich habe z. B. schon Bewegungseinschränkungen von div. Beinübungen. Ich komm mit den Beinen nicht mehr ganz so hoch. Dafür schaff ich aber an der Beinpresse 375 KG. ^^ Aber hilft ja nix. ^^ Ich müsst glaub ich beweglicher werden. ^^

Teashi
17-01-2010, 23:53
Kraftsport ist allgemein für die Kampfkünste gut.

Gesetzt
18-01-2010, 09:36
Trainiere seit ca nem halben Jahr. Bin aber erst 16 von daher habe ich natürlich erstmal leicht begonnen mit dem Krafttraining.

MfG

Robbie_87
18-01-2010, 10:00
Hmm, ok. Dann ist es noch nicht schlimm. ^^ Dann denke ich auch das es förderlich sein wird. ^^ Wie gesagt, pass aber auf, dass du immer schön dehnbar bleibst. Gerade bei den Füßen. ^^

Franz
18-01-2010, 10:05
wichtig ist an den Tagen ohne Beintraining regelmäßig zu dehnen.

Robbie_87
18-01-2010, 10:16
Hmm, hat mir bis jetzt noch keiner gesagt. Wenn ich das mal früher gewusst hätte. Naja, wie schon gesagt. Übertreibs nicht gleich am Anfang. ;) Mach's nach und nach. Darf ich fragen wie viele Übungen du pro Trainingsplan hast?

Gesetzt
18-01-2010, 10:54
Im Moment sieht mein Plan so aus:

Trainingstag 1:

Brust:

Bankdrücken
Schrägbankdrücken
Fliegende
Kabelziehen ü. Kreuz
Dips

Trizeps:

French Press
Pushdowns
Engbankdrücken

Trainingstag 2:

Rücken:

Latzug breit
Klimmzüge Eng
Rudern
Rudermaschine
Rückenstrecker

Bizeps:

Langhantelbizepscurl
Kurzhantelcurl
Kozentrationscurl

Trainingstag 3:
Schulter:

Schulterdrücken
Kh-Seitheben
Butterfly Reverse

Nacken:
Rudern stehend
Schulterheben

Bauch:
Crunch
Beinheben

Und je nach Lust und Laune kommt dann noch ne beinübung dazu zB Wadenheber oder Beinpresse.
GLaub aber mit 2* die Woche trainieren brignt der Plan nix deswegen will ich ja auf 2er Split umsteigen un werde wohl Schulter zu Tag 1 legen, nacken zu Tag 2 und Bauch jeweils eine. Warscheinlich werde ich Kabelziehen über Kreu dann weglassen und beim Rückentag Ruderzugmaschine.

MfG

Robbie_87
18-01-2010, 11:19
Machst du 4 x 15 WH oder bist du schon bei 3 x 6-8? Eher ersteres würde ich vermuten oder? Wenn du das nämlich auf 2 Tage umlegst und so viele Übungen an einem Tag hast brauchst du ja 3 bis 3 1/2 Stunden um gut zu trainieren. O.o Du kannst es ja auch bei einem Dreier Stepping belassen und trotzdem nur 2 mal hingehen. Wenn du da dann nämlich nach ner gewissen Zeit ordentlich Gewichte draufpackst wird dein Training ziemlich heavy. ^^

Gesetzt
18-01-2010, 11:26
3*12;) ähm also derzeit brauche ich für das Training ne gute Stunde wenn nich viel Betrieb ist. Ich mache kaum Pausen..finde das auch Schwachsinn wenn man sich immer 2minuten ausruht^^. ABer ich hab ja auch noch vor Übungen zu streichen dann hab ich wohl je nachdem 2 oder 3 Übungen mehr Pro tag. Wird sich denke verkraften lassen, hab ja auch weniger Intensität wenn ich nur 2 mal pro woche gehen. Mhm also wenn ichs beim 3er Split lasse ist meine Befürchtung eigentlich, das die Regenerationsphasen dann zu groß sind..warn ja derzeit schon 5-7 Tage.

MfG

Robbie_87
18-01-2010, 11:36
Hmm, pausen sind aber wichtig. Ich zittiere hier mal meinen Trainer der da n ziemlich gutes Beispiel gebracht hat: "Wenn du für die Schule 4 Stunden am Stück BWL gelernt hast machst du ohne Pause gleich mit den nächsten 4 Stunden Englisch weiter?" Anwort: Eigentlich nein. Ist ja auch nicht besonders sinnvoll. Die Pausen sind wichtig, damit sich der Muskel erholen kann. Nur so kannst du gezielter Muskeln aufbauen. Klar hast du auch die Regenerationszeit dazwischen (ist im übrigen Unterscheidlich. Ich meine das der Oberschenkel teilweise bis max. 96 Stunden regeneration braucht), aber während dem Training brauchst du's später in jedem Fall. Gerade wenn du an dein Limit und drüber raus gehst. Sonst bist du nach 2 Sätzen platt. ^^

Gesetzt
18-01-2010, 12:51
Ja ich werde nächstes mal genauer drauf achten. Sind 90 Sekunden ok?

Robbie_87
18-01-2010, 13:32
Das ist unterschiedlich. ;) Grundsätzlich würde ich aber sagen sind 90 Sek. vollkommen ausreichend sind (brauchst natürlich nicht auf die Sek. genau abzählen).

Spyke
18-01-2010, 17:51
Ich hab auf die Sekunde genau 30 sek. gemacht, zwischen den Sätzen.
Ich finde wenn mans ordentlich machen will braucht man schon eine Uhr für :D
Ich hab immer nach GKT trainiert und nur 2 mal in der Woche.
90 sek. klingt mir zu viel, ich persönlich würde wenn dann höchstens 60 sek. Pause machen.

Scorp1on King
18-01-2010, 17:55
Warum sollte es denn nicht förderlich sein?

Spyke
18-01-2010, 17:58
Um besser reize zu setzen beim training.
Der Muskel muss ja sozusagen "zerstört" werden damit er sich wieder aufbauen kann. Und bei zu langen Pausen ist der Belastungseffekt niedriger.

heavenlybody
19-01-2010, 10:06
Ich möchte ja nicht als übervorsichtig gelten, aber mir hat mal jemand gesagt und man kann das auch immer wieder lesen, dass man mit dem Krafttraining nicht zu früh beginnen soll. Hat wohl was mit Wachstumsfugen zu tun.

"Im Gegensatz zum Erwachsenen, bei dem der gesamte Langknochen verknöchert ist, ist der knorpelige Anteil beim Kind und Jugendlichen sehr verletzlich. Unter mechanischer Belastung kann es hier Schäden geben (z. B. Apophysitis calcanei, Morbus Schlatter).

Verletzungen der Epiphysenfuge (z. B. Epiphysiolyse) können zu fehlerhaftem Wachstum führen.

Eine Fraktur unter Einbeziehung der Epiphysenfuge wird Übergangsfraktur genannt." (Quelle: Epiphysenfuge ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Epiphysenfuge))

Ist nur noch die Frage wieviel "mechanische Einwirkung" ist gesund und wieviel ist zu viel.

EDIT: Das Wachstum ist halt in unterschiedlichen Zeiträumen absolviert, die Fugen können schon früher oder auch erst später geschlossen sein, das ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Man sagt, dass es wohl so mit 20 abgeschlossen sei, das Längenwachstum, komisch ich bin nochmal mit 21 um drei Zentimeter gewachsen :D

heavenlybody
19-01-2010, 10:20
Zum Trainingspensum würde ich mal vorschlagen das zu lesen:
Krafttraining ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Krafttraining)

So kenne ich das auch noch aus dem Unterricht. In der Ruhe liegt die Kraft. ;)

Du machst TKD, was ein Traininge für fast alle Muskelgruppen ist. Du brauchst natürlich auch Ruhe zwischen den Trainingsphasen. Natürlich kommt es auch auf die Intensität des Trainings an, aber in einigen Dojos geht es ja auch gut zur Sache und da wird neben dem Techniktraining auch Krafttraining gemacht.

Spyke
19-01-2010, 21:45
Ich möchte ja nicht als übervorsichtig gelten, aber mir hat mal jemand gesagt und man kann das auch immer wieder lesen, dass man mit dem Krafttraining nicht zu früh beginnen soll. Hat wohl was mit Wachstumsfugen zu tun.

oh, sry, hatte nicht gesehen das er 16 ist.