Fitnesstrainer-Lizenz [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : Fitnesstrainer-Lizenz



TFunakoshi
24-08-2003, 23:11
Moin.

Ich wollte einmal ganz unverbindlich einige Infos zum Thema "Fitnesstrainer (B)-Lizenz" einholen. Dauer, Möglichkeiten, Fernstudium, etc.

Kann man eine solche Ausbildung gegebenenfalls in die Semesterferien reinquetschen oder wochenends ausüben?

Danke im voraus.

Franz
25-08-2003, 11:22
das ganze ist eine Kombination aus du lernst das Zeug Zuhause
und gehst dann auf NAhphase d.h. auf Unterricht vor Ort,
zum Finess B solltest du auf jedenfall den Gesundheits und Wellnesstrainer und den Sportreha Trainer machen,da hier einige Übungen und abarten nochmal detaillierter angesprochen
werden
Die größten und zZt einzogen staatl. anerkanntne sind dei BSA
http://www.bsa-akademie.de

Wen du Telefonkosten sparen möchtest kannst du das auf der Homepage angeben, du wirst dann auf deren Kosten zurückgerufen.
Bei dieser Ausbildung namentlich als Ansprechpartner kannich dir den Bernhard Allmann empfehlen.

Gruss
Franz

TFunakoshi
25-08-2003, 11:38
Hallo Franz.

Danke zunächst für deine Antwort. Ich würde von dir noch gerne folgendes in Erfahrung bringen.

1. In welchem Zeitraum findet denn diese "Nahphase" statt? Ist sie darüber hinaus abends, morgens, ...?

2. Kann man mit dieser Ausbildung letztlich irgendetwas schönes Anfangen? Welche Möglichkeiten bieten sich?

Franz
25-08-2003, 13:22
Die Termine für die Nahphase stehen fest (sind glaube ich 3 Tage gewesen in Vollzeit) , ebenso für die Prüfung(1 Tag schriftlich und mündlich),
bei B Lizenz Nahphase musst du direkt im Anschluss eine Lernerfolgskontrolle schreiben und danach eine Hausarbeit, wenn du die Hausrabeit abgeliefert hast, kannst du an einem beliebigen B Lizenz Prüfungstermin dich anmelden muss nur mindesten 4 Wochen Zeit zwischen Abgabe der Hausarbeit und Prüfung sein.

Die Termin findest auf der Homepage bei http://www.bsa-akademie.de

TFunakoshi
25-08-2003, 21:39
Moin.

Danke.

fistfighter
07-09-2003, 20:27
Gibt es doch noch Alternativen neben der BSA? Wie anerkannt sind diese eigentlich?
Wie lange dauert so eine Ausbildung?

Franz
07-09-2003, 20:42
BSA ist der Marktführer und hat den Beruf bis zum IHK Fitnessfachwirt IHK fähig als Ausbildung standardisiert .

BSA sind die einzigen die staatlich anerkannte Fernkusre in dem Bereich anbieten, die die anderen Anbieter berufen sich zB Safs und Beta auf eine Herzgesellschaft in USA .

BSA Ausbildung hat durch die staatl. Anerkennung in Deutschland
auch EU weit Gültigkeit zB wenn man mal als Animateur in einem Club arbeiten möchte (hierzu gibt es aber auch noch zusätzlich Kurse im Bereich Touristik)

BSA sind die Begründer dieser Ausbildung und die Ausbildung wird auch für das Studium Dipl. Fitnessökonom verwertet.

BSA sind auch die erfahrensten in dem Bereich seit ca. 20 Jahren.

Fitnesstrainer B ist aber nur der Einstieg aber besser als nichts!
Die Dauer der Kurse hängt von deinem Lernverhalten hab.

Du solltest bis zur Nahphase den Stoff gelernt haben, mittlerweile gibt es nach den 3 Tagen Nahphase eine Lernerfolgskontrolle, danach schreibst du deine Hausarbeit, wie lange du dazu brauchst liegt auch an dir, zwischen Abgabe der Hausarbeit und der schriftlichen und der mündlichen Prüfung müssen ca. 6 Wochen liegen. Die Zulassung erfolgt nur mit bestandener Prüfung.

Die 2 größten Institute sind BSA und Safs und Beta, wobei
BSA die "Erfinder" dieser Ausbildungen sind.
Ich bin eher der Fan vom Original. Ist aber jedem überlassen
-> Kleiner Hinweis einige Institute verlangen dass man die immer wieder Kurse belegt ansonsten wird die Lizenz aberkannt,
BSA sagt es ist eine Berufsausbildung und einem Arzt oder einem
Mechaniker wird seine Ausbildung auch nicht alle 2 Jahre aberekannt.D.h. es gibt eine gewisse Wertstabilität der Ausbildung!

B Lizenz kann aber nur der Anfang sein!

Tino78
24-08-2007, 23:53
@ Franz

Ich weiß, dieser Tread is zwar schon "ETWAS" :rolleyes: älter, aber was hälst du von der Ausbildung zum Fitnessfachwirt. Die Preisspannen bei den Anbietern sind ja enorm hoch. Die BSA bietet den Lehrgang für ca 6000,- (!) an, das IST-Institut für ca. 3000,-. Die SGD bietet den sogar für 1800,- an, wobei ich Die in dem Bereich lange nicht so kompetent empfinde, wie die BSA und IST. Derzeit tendiere ich zur IST, bin aber noch am Infos zusammentragen...

Gruss Tino

Franz
27-08-2007, 07:29
Die SGD arbeitet mit der BSA zusammen so weit ich weiß,
D.h. die haben einige Unterlagen bei der BSA erstellen lassen und lassen die Präsenzphasen dort machen, seht bei SGD im Kleingedruckten.
Ich habe leider bisher keinen Kontakt zu Absolventen von IST gehabt sodass ichg keine Vergleichsmöglichkeit habe.
BSA ist der Begründer und hat das auch IHK reif gemacht, wenn du die BSA Schiene fahren solltest hättest du einen kleinen Vorteil wenn du die Prüfung bei der IHK im Saarland ablegen würdest.

Tino78
27-08-2007, 08:51
Hmmm... trotzdem sind mehr als 6000,- € kein Pappenstiel. Naja mal gucken was es da noch so für Fördermöglichkeiten gibt.
Die Zusammenarbeit der SGD mit der BSA bezieht sich, soweit ich weiss, auf die Endprüfung.

Grüsse

Franz
27-08-2007, 09:13
Die Frage bei BSA ist zB ob du die Intensivvorbereitungswoche machst oder nicht. Dementsprechend reduziert sich auf der Preis.
Die Fachwirtsausbildung wird meines Wissens mit dem Meister Bafög gefördert.

2050HH80
31-08-2007, 09:46
ich hätte auch noch ne frage zum thema "ausbildung-fitnesstrainer"

es gibt ja noch andere institute als bsa und safs&beta. was ist mit denen?

IST-Studieninstitut (http://ist.de) z.b. ist ja auch "staatlich zugelassener fernunterricht". gibt es da über die qualität der ausbildung und/oder wie sie von studios u.s.w. anerkannt wird, etwas zu sagen?

oder hier (http://www.fitness-akademie.de/index.php)oder hier (http://www.ifaa.de/)- weiß da jemand was drüber?

vielleicht gibt es hier ja sogar leute, die aud eigener erfahrung berichten können.

hauptsächlich interessiert mich natürlich, wo die ausbildung "am besten" ist, welche wie und wo am besten anerkannt wird u.s.w..

für hilfe bin ich wirklich dankbar. ich spiele mit dem gedanken, in dieser richtung was zu machen.
auf meinen langweiligen bürojob habe ich absolut keine lust mehr.

2050HH80
31-08-2007, 09:48
und was ist diese "EQF-Stufe"?

Franz
31-08-2007, 10:16
IFAA ist für grouptrainer interessant, da die Flexbar und Tae Bo unterrichten.
Bei den Trainerscheinen würde ich zB auf folgendes Merkmal achten:
bei einigen musst du alle 2 Jahre einen Kurs machen.
Bei der BSA wird es als Berufsausbildung angesehen, der Industrikaufmann rennt ja auch nicht alle 3 Jahre zur iHK und macht die Prüfung neu bzw seine Ausbildung. Wer bei der BSA einen Kurs gemacht hat und auf der Homepage feststellt die Unterlagen wurden aktualisiert kann diese für ca. 20 Euro sich zu schicken lassen und damit selber wieder auf den aktuellen Stand bringne ohne für 800 Euro oder mehr wieder in den Kurs zu gehen.

D.h. die Frage die man stellen muss ist, wie Wertstabil ist die Ausbildung?!->günstige Weiterbildung möglich oder Kursinhalte geändert und wieder neuer Kurs usw. ?

zu IST kann ich leider nichts sagen, da kenne ich keinen in RL der damit etwas gemacht hätte.


Bzgl. Fitnessakademie: über die Qualität kann ich nichts sagen, da ich auch hier niemanden kenne der dort war.
Kenne auch niemanden bei dem dies engere Wahl gewesen wäre.

Die meisten Studios arbeiten über BSA, SAFS und IFAA, ein kleiner Rest noch mit IST.
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Wir reden hier über einen relativ kleinen Markt in einer Branche die ziemlich miese Löhne zahlt.

Bzgl staattlicher Zulassung hier die Kriterien: http://www.zfu.de/Downloads/Veranstalter/Leitfaden%20fuer%20die%20Begutachtung%20von%20Fern lehrgaengen.pdf
-----------------------------------------------------------------------------------------------

Je unbekannter ein Institut umso mehr muss man zum Kurs erklären.
Die Bezeichnungen sind ähnlich, inhaltlich gibt es dennoch unterschiede.
Bei SAFS soll der Prof. Bram van Dam ab und an Kurse halten, der gilt zB als sehr gut ebenso Dr. Michael Hamm.
Da haben sogar einige der BSA Ausbilder von geschwärmt.
Wenn es aber um den Fachwirt geht bringt das springen zwischen den Systemen nichts, da man ja mit den Unterlagen auch auf höhere Kurse vornbereitet wird, die man dann wieder benötigt um die IHK Zulassung für die Prüfung zu erhalten.
Wer es nicht versteht einfach mal das Ausbildungsschema der BSA ansehen, dann wird es sicherlich klar.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------

2050HH80
31-08-2007, 10:35
vielen dank.

weißt du nun auch noch, was es mit der eqf-stufe bzw. eqsf-stufe auf sich hat.
sowohl ist als auch bsa führen das in ihren kursen an.

ist das ein qualitätsmermal? hat das was mit (internationalen) standarts zu tun?

zu eqsf habe ich grade das hier (http://www.ist.de/download/eqsf.pdf) gefunden. ist das das gleiche wie eqf?



was ist hier von (http://www.ist.de/Sport-und-Fitnesstraining/) zu halten?
damit könnte ich schön als fitnesstrainer arbeiten und mich nach 2 jahren zur ausbildung IHK Fitnessfachwirt anmelden. Kfm. Ausbildung habe ich ja.

Franz
31-08-2007, 11:10
EQF ist die europäische Anerkennung der Ausbildung und bedeutet European Qualification Framework. Die ist dann wichtig wenn du damit in Spanien oder Frankreich arbeiten möchtest.