PDA

Vollständige Version anzeigen : Cardio-"Fitness"Programme - Einfluss auf Regeration?



Piccolo860
21-01-2010, 18:11
Hallo,

ich hab in den FAQ nichts dazugefunden, und auch nach längerer Suche keinen Thread dazu gesehen.
Ich wollte einfach mal wissen, inwiefern sich "Cardioprogramme", also konkret so Sachen wie FighterFitness oder Tabata auf die Regeneration beim Krafttraining auswirken (also wenn man quasi zu Ausdauerzwecken solche Programme in der Regenerationsphase unabhängig vom Krafttraining macht). Ist das in nem gewissen Umfang noch unproblematisch, oder sollte man sowas lieber periodisch machen, à la 3 Wochen Krafttraining 1 Woche "Fitness"? Ich weiß dass ich meine Ausdauer auch anders trainieren kann, und dass ich auch andere Ausdauerarten trainieren muss... Mir machen derlei Programme einfach Spaß ;).
Ausdauer | Cardio | Workout | Ausdauertraining | Cardiotraining (http://fitness4mma.de/fit-ausdauer.php) <-- sowas in der Art meine ich damit.

Beste Grüße
Daniel

Mars
22-01-2010, 06:23
Das Problem ist, dass bei hochintensiven Intervallen und intensiven Krafttraining ähnliche Regenerationsbereiche zum Tragen kommen müssen (Hormone, Kreatinphosphatspeicher, Speicher der schnellzuckenden Fasern, mechanische Belastung, Nervensystem,...). Daher ist es zum Beispiel eher weniger klug am Tag nach einem intensiven Krafttraining wie ein verrückter hochintensives Intervalltraining machen zu wollen. 1. Bekommt man nicht die entsprechende Intensität zustande. 2. Wird die Regeneration für das Krafttraining verzögert.
Ein Abstand von 2-3 Tagen ist zu empfehlen. Das kann man im FAQ (Regnerationszeiten) lesen.
Ein Programm mit 2 Kraft- und 2 Intervalleinheiten die Woche geht aber ohne Weiteres. Das Intervalltraining sollte nur nicht bis zum totalen Limit gehen. Dann wäre es am Tag vor dem Krafttraining kein großes Problem. Es kommt natürlich auch auf die Übungen ab. Radfahren mit so hohen Widerständen, dass man nach 30 Sekunden die Pedale nicht mehr bewegen kann, und das x-mal, wäre für die Kniebeugen am Tag danach weniger zu empfehlen;)

Eine Woche Intervalltraining wäre im Übrigen wenig sinnvoll, da eine Trainingsphase für effektive körperliche Anpassungen erst nach sechs bis acht Wochen eintreten.

TrainPain
22-01-2010, 06:27
Also wenn du deine Regenerationsfähigkeit verbessern möchtest, dann würde ich dir zu Grundlagenausdauertraining raten, ansonsten eher Regenerationsläufe, also langsames laufen, oder einfach n längerer Spaziergang.
Bei mir hilfts

Mars
22-01-2010, 06:37
Also wenn du deine Regenerationsfähigkeit verbessern möchtest, dann würde ich dir zu Grundlagenausdauertraining raten, ansonsten eher Regenerationsläufe, also langsames laufen, oder einfach n längerer Spaziergang.
Bei mir hilfts

Das ist sicherlich der einfachere Weg, denn diese Trainingsformen fordern nur kurze Erholungsphasen.

Piccolo860
23-01-2010, 16:51
Danke für eure Antworten. Ich hab oft auch eher Intervalltraining gemacht, da sich der Zeitaufwand eher in Grenzen hält, von wegen stressiger Tag, spät nach Hause gekommen, noch kurz 10-20 Minuten trainiert und gut ist. Grundlagenausdauer dauert einfach länger. Zur Zeit ist meine Woche allerdings auch wesentlich strukturierter als noch vor nem halben Jahr, insofern werd ich mich einfach mal an der Grundlagenausdauer versuchen ;).