Vollständige Version anzeigen : Sv oder Wettkampftraining
crushhero
24-01-2010, 19:33
Hey Leute !
Bei mir in der nähe gibt es einen Ju-Jutsu Verein der ausschließlich auf SV und nicht für den Wettkampf trainiert.
Meine Frage ist nun :
Wird man durch das SV Training wirklich mehr für "die Straße" ausgebildet oder durch das Wettkampf Training?
Ich würde sagen durchz das Wettkampf Training,weil man dort mehr Sparring macht und es beim SV-Training doch recht theoretisch zugeht oder ?
Spielt "Boxen"(also der Boxsport) beim Ju-Jutsu eigl. auch eine Rolle oder ist das eher so Karatemäßig ?
Bzw. hat man wenn man vorher geboxt hat Vorteile beim Ju-Jutsu ?
Crushhero :cool:
amasbaal
24-01-2010, 19:38
hat man wenn man vorher geboxt hat Vorteile beim Ju-Jutsu ?
klar, du boxt die weg!
Bottle-head
24-01-2010, 19:40
da gibts hundert threads zu dem thema.
=> suchfunktion benützen.
und nur so am rande . . . wenn der wettkampf besser für die SV geeignet wäre . . . dann gebe es wohl kein extre Sv Training. . .
mfg
@ crushhero
Was will Du SV oder Wettkampf ?
Meines Erachtens hat Die reine SV nicht wirklich viel mit dem Wettkampf zu tun. In dem Moment in dem Ich durch ein Regelwerk (egal wie viele regeln das sind) eingeschränkt werde, verliere ich den Bezug zu einer reinen "Kolpperei"
Wettkampf ist 3 x 2 Minuten den Gegner dominieren und dann gewinnen (durch Punkte)
Eie SV Situation dauert u.U. wenn überhaupt 30 sek. ist aber viel härter, viel intensiver udn es ist alles erlaubt.
Ich Wettkampftraining lerne ich NICHT mich gegen Augenstiche, Bisse, Tritte ins Vergnügungszentrum, kratzen, anspucken ........ zu wehren,. Da es schlichtweg im Wettkampf verboten ist.
Im SV Training (zumindest bei uns im Verein) setzt man sich damit auseinander. (...und NEIN wir spucken uns nicht an oder beißen uns :-) )
Jetzt ist nur die Frage "Was willst du?"
So long
D.
Schnueffler
25-01-2010, 07:39
Es geht auch beides! ;)
Persönlich hauptsächlich SV, nebenher etwas Wettkampf.
hundzerberus
25-01-2010, 07:46
Das wichtigste beim Kampf ist die Psychologie und die ist in der SV und im Wettkampf grundverschieden.
In der SV ist es schwer die Situation und Deinen Gegner einzuschätzen. Du weißt nicht, was Dein Gegner drauf hat und wie er Dich angreift und ob er nicht irgendwelche Waffen oder Kumpels versteckt hat. Und Du weißt nicht, wie weit er geht. Du musst Deine Umgebung zu nutzen wissen und auch Alltagsgegenstände zur Abwehr einsetzen können.
Der Wettkampf ist deutlich kontrollierter. Du kennst die Regeln, du kennst die Umgebung und es gibt einen Kampfrichter.
Von daher trainiert man für den Wettkampf sicher die Techniken intensiver aus. Aber du kontrollierst Dich sehr, um nicht verbotene Techniken zu verwenden. Und Du lernst selten auf mehrere Angreifer oder versteckte Waffen vorbereitet zu sein.
Von daher macht es einen deutlichen Unterschied.
Theoretisch sollte SV-Unterricht auf keinen Fall nur sein. Aber es kommt sicher einiges an Theorie vor, weil es eben schier unendlich komplexe Bedrohungsszenarien gibt. Aber diese müssen auch im Training einigermaßen nachgestellt werden und die Leute sollten im Training lernen Druck und Stress auszuhalten, wie er auf der Straße eben auftritt und vor allem: Gefahrensituationen und Fluchtmöglichkeiten besser einschätzen zu können, und dafür braucht es sehr wohl Theorie.
Spielt "Boxen"(also der Boxsport) beim Ju-Jutsu eigl. auch eine Rolle oder ist das eher so Karatemäßig ?
Das hängt wiederum sehr stark vom Verein und Trainer ab. An sich werdne im Ju Jutsu Kick- und Thaiboxtechniken bevorzugt und sie sind auch weit verbreitet, sowohl in den SV-orientierten Vereinen als auch in den Wettkämpfen. Es gibt aber immer noch ein paar traditionelle, die eher auf Karatechniken setzen. Aber auch im Karate gibt es Stile, die eher an Kick- und Thaiboxen erinnern, also Vorsicht mit solchen Äußerungen ;)
Wenn das SV-Training wirklich nur theoretisch ist, dann bringt es sicherlich wenig. Ich wage arg zu bezweifeln, dass die auf SV-Seminaren "beliebten" Partnerübungen wie "jetzt greif so an - und jetzt hier das handgelenk greifen - und jetzt hier nen knoten reinmachen - und siehste, nun kann er nix mehr machen" etwas für eine reale SV- und Stress-Situation bringen.
Kampfkunst ohne Sparring ist sicher lustig, bringt aber für's Kämpfen nüscht.
Ju_Jutsu_Lübeck
25-01-2010, 08:51
bei meiner laufbahn
war auch station 1 boxen
dann judo
dann juju
und das sieht man meinen techniken immernoch an
allerdings kann ich auch umschalten
zb für technikdemo sauberen karatefauststoß
und wenns halt dreckig wird wieder eher zur boxstellung
vorteil boxen im juju
wen den gemacht ---> vollkontakterfahrung!!
Kannst du nicht miteinander vergleichen. Im Wettkampf gibt es jede Menge Regeln auf der Straße oder in der SV nicht.
Hier können so viele unvorhersehbare Dinge passieren, dass es nur durch eine flexible, anpassungsfähige und umfangreiche Methodik möglich ist, für eine reale Auseinandersetzung gewappnet zu sein.
Kampfsportarten und Kampfkünste werden oft von selbstauferlegten Regeln und Richtlinien geleitet und begrenzt. Dies mag schön und gut sein, doch wer ständig innerhalb dieser Regeln und Richtlinien trainiert und sich diese aneignet, wird sich zweifelsohne immense Beschränkungen auferlegen.Es ist ganz einfach logisch, wenn man ständig etwas mit einem eingeschränkten Rahmen trainiert dass man auch innerhalb dieser Beschränkungen reagieren wird. Sport ist nicht für die Straße zugeschnitten. Er ist eben für den Sport zugeschnitten, mit all seinen Regeln, Richtlinien, Schiedsrichtern und Trainern die zusammen an der Ring oder Mattenecke sitzen mit Zeitbegrenzungen und schließlich einem „Aus“ , was dann bedeutet dass man aufhört.
Leiter ist die Realität nicht so rücksichtsvoll und dort hat man nicht diesen Luxus. Zu wissen, dass man, wann immer man will aufgeben kann ist ein massives emotionales Sicherheitsnetz.
In einer sich ständig veränderten Welt mit den unterschiedlichsten Gesellschaften muss eine moderne Selbstverteidigung ebenfalls flexibel sein und sich anpassen. Das Festhalten an alten Traditionen und Strukturen ist dazu nicht geeignet.
Nur wer in einem Kampf dem psychischen Druck standhalten und die erlernten Techniken durch gutes Körpergefühl umsetzen kann hat die Chance eine Auseinandersetzung zu überstehen. Darum nutzen wir Trainingsmethoden, die über das reine Erlernen von Techniken hinausgehen.
Auch im Training müssen realistische Situationen erzeugt werden, um denn Schüler auf eine reale Situation vorzubereiten. Das bedeutet nicht das im Training wild aufeinander geschlagen wird, aber es ist wichtig, sich einer möglichen Realität immer wieder im kontrollierten Rahmen des Trainings anzunähern.
NotDeadYet
25-01-2010, 09:52
Ein wichtiger Unterschied zwischen Selbstverteidigung und Wettkampf wäre auch das Erlernen von Waffenabwehr, d.h. wie verhälst Du Dich, wenn jemand mit einem Messer auf Dich losgeht. Sowas wird im Wettkampf nicht vorkommen (und wird daher auch nicht trainiert), auf der Straße ist sowas leider inzwischen schon öfters der Fall.
Nimm die SV als Grundlage zum Erlernen, dann ist es wesentlich einfacher, daraus dann die Sportvariante zu generieren (wenn Du das willst), sobald Du eine solide Basis hast.
Durch Dein Boxen hast Du übrigens den Vorteil, daß Du schon mal weißt, daß man seinen Kopft gut schützen sollte.
hundzerberus
25-01-2010, 10:05
Ein wichtiger Unterschied zwischen Selbstverteidigung und Wettkampf wäre auch das Erlernen von Waffenabwehr, d.h. wie verhälst Du Dich, wenn jemand mit einem Messer auf Dich losgeht.
So sehr ich JJ mag, ist das ein triftiger Grund Crosstraining zu betreiben ;)
Kannst du nicht miteinander vergleichen. Im Wettkampf gibt es jede Menge Regeln auf der Straße oder in der SV nicht.
:halbyeaha
Sehr wahr gesprochen !
d.h. wie verhälst Du Dich, wenn jemand mit einem Messer auf Dich losgeht.
Laufen. Alles andere ist fahrlässig.
Der Beitrag steht unter einem dicken IMHO!!! :
Geh hin und mache Probetraining. Wenn das ein SV.Verein ist, der kein Sparing bzw. nur den mit offenen Händen "ohrfeigen" macht, ist das weniger SV geeignet, weil du keine Erfahrung sammelst, wie es ist gegen einen zu kämpfen, der sich tatsächlich wehrt und wie es ist, Techniken zu machen während du unsanft "abgelenkt" wirst. Wettkampftraining hat Sparring allerdings immer drin. Wie Schnüffler gesagt hat, am besten man macht beides ;)
Will dir aber nicht abraten, da mal reinzuschnuppern, soll auch gute JJ-SV-Vereine geben :)
Schnueffler
25-01-2010, 12:51
Will dir aber nicht abraten, da mal reinzuschnuppern, soll auch gute JJ-SV-Vereine geben :)
Gibt es definitiv!
hundzerberus
25-01-2010, 13:10
Geh hin und mache Probetraining. Wenn das ein SV.Verein ist, der kein Sparing bzw. nur den mit offenen Händen "ohrfeigen" macht, ist das weniger SV geeignet, weil du keine Erfahrung sammelst, wie es ist gegen einen zu kämpfen, der sich tatsächlich wehrt und wie es ist, Techniken zu machen während du unsanft "abgelenkt" wirst.Leute, der ultimative Kämpfer wird doch nicht geboren (außer im Internet). Man muss doch die Leute auch erstmal ans Sparring ranführen. Für die meisten ist der Begriff negativ besetzt und bei denen sollte man doch lieber die Itensität und Drills so langsam steigern und ausweiten, dass sie Spaß haben und lernen und irgendwann vielleicht Vollkontaktsparring machen, ohne es wirklich zu merken. Wenn ein Interessent ins Training kommt, wird er bei seinen 3 Probetrainings vielleicht auch keinen Sparringtag erwischen und enttäuscht abziehen. Wir hatten auch schon einen, der ist einmal und nie wieder gekommen, weil er genau einen Sparringstag erwischt hat.
dummbatz
25-01-2010, 13:10
Hey Leute !
Bei mir in der nähe gibt es einen Ju-Jutsu Verein der ausschließlich auf SV und nicht für den Wettkampf trainiert.
Meine Frage ist nun :
Wird man durch das SV Training wirklich mehr für "die Straße" ausgebildet oder durch das Wettkampf Training?
Ich würde sagen durchz das Wettkampf Training,weil man dort mehr Sparring macht und es beim SV-Training doch recht theoretisch zugeht oder ?
Spielt "Boxen"(also der Boxsport) beim Ju-Jutsu eigl. auch eine Rolle oder ist das eher so Karatemäßig ?
Bzw. hat man wenn man vorher geboxt hat Vorteile beim Ju-Jutsu ?
Crushhero :cool:
Ich persönlich war jetzt noch nie im Ju-Jutsu, aber ich denke es kommt so wie bei allen anderen SV-Stilen darauf an wie es trainiert wird und was du erreichen willst. Geht es dir wirklich nur darum effektive SV zu machen, dann sollte dein Training intensive Sparring und Szenarioanteile aufweisen und die "Theorie" sollte auch nicht zu kurz kommen z.b. "Was mache ich wenn mich mehrere Gegner angreifen?" etc. und dies sollte dann auch im Szenariotraining geübt werden.
Aber Vorsicht: Gerade im reinen SV-Bereich gibt es jede Menge schwarze Schafe. Die absolvieren 2x die Woche nur Partnerübungen, Formen und Pratzentraining und lügen sich dann in die Tasche, sie würdens im Ernstfall schon bringen... da ist jeder X-beliebige Boxverein geeigneter.
Fazit: Hingehen, mitmachen, nachfragen.
Langsam an dass Vollkontaktsparring heranführen halte ich im übrigen auch für sehr entscheidend
Leute, der ultimative Kämpfer wird doch nicht geboren (außer im Internet). Man muss doch die Leute auch erstmal ans Sparring ranführen. Für die meisten ist der Begriff negativ besetzt und bei denen sollte man doch lieber die Itensität und Drills so langsam steigern und ausweiten, dass sie Spaß haben und lernen und irgendwann vielleicht Vollkontaktsparring machen, ohne es wirklich zu merken. Wenn ein Interessent ins Training kommt, wird er bei seinen 3 Probetrainings vielleicht auch keinen Sparringtag erwischen und enttäuscht abziehen. Wir hatten auch schon einen, der ist einmal und nie wieder gekommen, weil er genau einen Sparringstag erwischt hat.
Verständlich, ich meinte ja auch nicht, dass wenn man sich nicht im ersten Training mit jemanden knüppelt der Verein schlecht ist (erst recht nicht, wenn es um eine nicht-Vollkontakt-KK geht)
Aber ich war schon in SV-Vereinen wo einfach kein Sparring außer der beschriebenen Varianten stattfand (und ich war 5 Jahre dabei bis blauem Gurt). Dann ist die Enttäuschung groß wenn man mal Sparring mit einem macht, der weniger "gelernt" hat und nach 5 Jahren feststellen muss, dass man nicht gelernt hat damit umzugehen und einfach nur Opfer ist.
hundzerberus
25-01-2010, 13:50
Verständlich, ich meinte ja auch nicht, dass wenn man sich nicht im ersten Training mit jemanden knüppelt der Verein schlecht ist (erst recht nicht, wenn es um eine nicht-Vollkontakt-KK geht)
Aber ich war schon in SV-Vereinen wo einfach kein Sparring außer der beschriebenen Varianten stattfand (und ich war 5 Jahre dabei bis blauem Gurt). Dann ist die Enttäuschung groß wenn man mal Sparring mit einem macht, der weniger "gelernt" hat und nach 5 Jahren feststellen muss, dass man nicht gelernt hat damit umzugehen und einfach nur Opfer ist.
Gutes Schlußwort :halbyeaha
hundzerberus
27-01-2010, 06:57
Gestern abend sagte unser Trainer:
"Das sind Haltetechniken für den Wettkampf. Für die SV gilt: wenn jemand meint, er müsste mich festhalten, kratze, beiße und zwicke ich, ich steche ihm die Augen aus oder ich hau' ihm die Rübe weg. So isses." - Jo, so isses :D
Ju_Jutsu_Lübeck
27-01-2010, 07:29
es steht nix im prüfungsprogramm
keine atemitechniken am boden
mann muss es nur üben
beispiel übergang seitliche in kreuzhaltetechnik
da lassen sich wunderbar elbogen anbringen
und wen er weiter muckt gibts noch mehr davon
man muss nur sehen was möglich ist und nicht nur die festhalte alleine
Gestern abend sagte unser Trainer:
"Das sind Haltetechniken für den Wettkampf. Für die SV gilt: wenn jemand meint, er müsste mich festhalten, kratze, beiße und zwicke ich, ich steche ihm die Augen aus oder ich hau' ihm die Rübe weg. So isses." - Jo, so isses :D
Jo, so isses... wie hier:
<object width="425" height="344"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/4MWOYHvTHCI&hl=en_US&fs=1&"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/4MWOYHvTHCI&hl=en_US&fs=1&" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="425" height="344"></embed></object>
hundzerberus
27-01-2010, 07:46
Auch dieser Kampf hatte ganz offensichtlich Regeln.
Auch dieser Kampf hatte ganz offensichtlich Regeln.
So? Welche denn?
hundzerberus
27-01-2010, 07:51
Hast Du jemanden Zwicken, Kratzen, Beißen oder auch nur ernsthaft heftig zuschlagen sehen?
Wie würdest Du reagieren, wenn Du mich festhälst und ich Dir beidseitig kräftig in den Hüftspeck greife? Oder Dir in den Oberarm beiße?
Du kannst gerne noch mehr Beispiele aus dem Internet suchen... lass Dir Zeit.
Hast Du jemanden Zwicken, Kratzen, Beißen oder auch nur ernsthaft heftig zuschlagen sehen?
Ich hab gesehen wie der Karateka versucht hat, heftig zuzuschlagen. Klappt nur schlecht, wenn man unten liegt. Und der Karateka hat auch mehrfach versucht, die Augen anzugreifen. Bringt nur nix, wenn man kein Grappling kann.
Wie würdest Du reagieren, wenn Du mich festhälst und ich Dir beidseitig kräftig in den Hüftspeck greife?
Mh, keine Ahnung... bin kitzlig, von daher lache ich wahrscheinlich?
Oder Dir in den Oberarm beiße?
Ich schlag dir die Zähne raus, damit das nicht nochmal vorkommt.
Was die lustige SVler-Riege nie versteht, ist dass es keine gute Idee ist, jemanden in einer dominanten Position wütend zu machen. Und entgegen der landläufigen SVler-Meinung stirbt man nicht direkt von einem Augenstich / Eierkniff / Biss in den Oberarm. Aber man wird sauer. Wenn man gemountet ist und greift dem anderen in die Eier, kann er sich mit leichten Positionsänderungen einfach befreien. Und dann bin ich gemountet, und mein Gegner will mich umbringen. Super. Wie im gezeigten Video: "Oh, du fummelst mir an den Augen rum? Ok, ich brech dir halt den Arm".
Schnueffler
27-01-2010, 08:22
Ich kann aber auch unten liegen bleiben, wie das Kaninchen vor der Schlange!!!
Es behauptet doch niemand, das ich durch den Stich in die Augen/Eierkneifen/beißen ALLEINE mir den Vorteil hole, sondern einfach nur die "Schrecksekunde" dann ausnutzen muß, mich in eine bessere Position zu bringen.
Und sag mir nicht, das du, wenn dir jemand voller Wucht in den Arm beißt (nicht die Liebesbisse deiner Freundin beim...), du sturr deine Technik weiter durchziehst?
@ Schnueffler
:halbyeaha
Vielleicht steht er ja auf gebissen werden ? ;) :D
Vielleicht steht er ja auf gebissen werden ? ;) :D
Vielleicht hat er auch nur etwas mehr Ahnung als Du? :D
Vielleicht hat er auch nur etwas mehr Ahnung als Du? :D
May be ! :cry:
Kleiner Beitrag von mir zum Thema Sport vs Selbstverteidigung!
Ab Minute 13:50
Matt Thornton - Why We Train (http://video.google.com/videoplay?docid=8307376475130093551#docid=-2164264104275931970)
@ BuZus Du bist ein 2ter lars´n roll.. ständig sagst du immer das was ich mir denke und ich brauch eigentlich gar nix mehr schreiben!
Lars´n Roll
29-01-2010, 06:56
Gestern abend sagte unser Trainer:
"Das sind Haltetechniken für den Wettkampf. Für die SV gilt: wenn jemand meint, er müsste mich festhalten, kratze, beiße und zwicke ich, ich steche ihm die Augen aus oder ich hau' ihm die Rübe weg. So isses." - Jo, so isses :D
Hast gerade den Verdacht des Threaderstellers bestätigt.
Wird man durch das SV Training wirklich mehr für "die Straße" ausgebildet oder durch das Wettkampf Training?
Ich würde sagen durchz das Wettkampf Training,weil man dort mehr Sparring macht und es beim SV-Training doch recht theoretisch zugeht oder ?
Ideal wäre SV Training dass sich der Methodik des Wettkampfsportes bedient.
Gibt es. Auch im DJJV JJ. Oftmals sieht´s halt leider anders aus.
Mit Leuten die Wettkampfmäßig trainieren haste ne Garantie, dass sie vernünftig trainieren. Blödsinn üben können die sich ja nicht leisten.
Die hat man bei den SVlern nicht. Da muss man genau hingucken.
Wettkampf ist 3 x 2 Minuten den Gegner dominieren und dann gewinnen (durch Punkte)
Ich hab´n Déjà-vu. Sicher dass das nich das Dingsbums Forum ist?
Ich Wettkampftraining lerne ich NICHT mich gegen Augenstiche, Bisse, Tritte ins Vergnügungszentrum, kratzen, anspucken ........ zu wehren,. Da es schlichtweg im Wettkampf verboten ist.
Im SV Training (zumindest bei uns im Verein) setzt man sich damit auseinander.
Lernt man im Wettkampftraining sich gegen Schläge zum Kopf und Tritte in den Bauch zu verteidigen?
Ja? Gut. Dann langt´s doch. Oder was is der Unterschied? Dass der Gegner nicht mein Kinn sondern ein viel kleineres Ziel angreift? Das er ein paar cm tiefer treten will?
(...und NEIN wir spucken uns nicht an oder beißen uns :-) )
Sondern ihr tut so. Schon kapiert.
Hast Du jemanden Zwicken, Kratzen, Beißen oder auch nur ernsthaft heftig zuschlagen sehen?
Wie würdest Du reagieren, wenn Du mich festhälst und ich Dir beidseitig kräftig in den Hüftspeck greife? .
In den HÜFTSPECK greifen... das muss die allergeheimste Shaolintechnik sein! Gleich nach Brennessel machen oder angelutschen Finger in´s Ohr stecken... :rotfltota
Unglaublich... :rolleyes:
hundzerberus
29-01-2010, 07:07
Oh je, ein Komiker. Denken beim Lesen hilft. Ich zeigs Dir auch gerne am Mann, was ich meine, falls ich es im Text für Dich unverständlich ausgedrückt haben sollte. Roll on Lars ;)
Lars´n Roll
29-01-2010, 07:07
Ich kann aber auch unten liegen bleiben, wie das Kaninchen vor der Schlange!!!
Es behauptet doch niemand, das ich durch den Stich in die Augen/Eierkneifen/beißen ALLEINE mir den Vorteil hole, sondern einfach nur die "Schrecksekunde" dann ausnutzen muß, mich in eine bessere Position zu bringen.
Und sag mir nicht, das du, wenn dir jemand voller Wucht in den Arm beißt (nicht die Liebesbisse deiner Freundin beim...), du sturr deine Technik weiter durchziehst?
Die Sache is halt dass derjenige besser Gemeinheiten ausführen und abwehren kann, der die besseren Skills - hier beim Grapplen - für´s Positioning mitbringt. Dir muss ich das ja ned erklären.
Aber bei Leuten die davon erzählen, wie sie im Ernstfall Leute mit Hüftspeckgreifen bearbeiten würden, oder die sich nicht vorstellen können, dass ein Wettkämpfer evtl. darauf verzichten könnte, in der SV einen Punktsieg anzustreben :p bin ich irgendwie skeptisch...
oder angelutschen Finger in´s Ohr stecken...
Hey, das ist meine patentierte Spezialtechnik ! :D ;)
hundzerberus
29-01-2010, 07:10
Aber bei Leuten die davon erzählen, wie sie im Ernstfall Leute mit Hüftspeckgreifen bearbeiten würdenOkay ich erklärs Dir: es geht um einen festen Griff ins Fleisch mit eindrehen der Hand und der Finger, wie er auch im KFM gemacht wird. Es war eben ironisch geschrieben und hat Deinen Horizont überstiegen. Andere habens verstanden.
Lars´n Roll
29-01-2010, 07:15
Okay ich erklärs Dir: es geht um einen festen Griff ins Fleisch mit eindrehen der Hand und der Finger, wie er auch im KFM gemacht wird.
Schön. Was bringt´s?
hundzerberus
29-01-2010, 07:19
Schön. Was bringt´s?Das Ding tut sauweh und wird eine Reaktion bewirken. Entweder er schließt kurz die Augen oder er bewegt sich in eine Richtung. Was auch immer, ich habe für eine Sekunde eine Reaktion, die ich zu meinem Vorteil nutzen kann.
Und solche Sachen kommen im Ernstfall intuitiver als das Suchen nach dem richtigen Hebel oder Würger.
Wie Schnüffler bereits geschrieben hat geht es darum, in einer für mich schwierigen Situation einen Vorteil zu kriegen und sei er noch so klein. Aufgeben ist da keine Option.
Lars´n Roll
29-01-2010, 07:26
Das Ding tut sauweh und wird eine Reaktion bewirken. Entweder er schließt kurz die Augen oder er bewegt sich in eine Richtung. Was auch immer, ich habe für eine Sekunde eine Reaktion, die ich zu meinem Vorteil nutzen kann.
Sei Dir da mal nicht so sicher... vielleicht bewegt er auch einfach nochmal seine Faust in Deine Richtung.
Tut sauweh. Toll... :rolleyes: Das is doch schon wieder klischeemäßges Pieks-Du-bist-tot-Wunschdenken. Deshalb hat der TE doch erst gefragt! Wenn Du nicht die Griffkraft hast, bei Deinem rumgegrabsche was rauszureißen, dann würde ich mir den Spaß sparen und lieber was machen, wo man ne realistische Erfolgschance hat.
Ohne Flachs, ich üb doch nicht für den ach so krassen Ernstfall ne Aktion, bei der ich hoffen muss, dass der bitterböse Gegner der mich womöglich killen will ein Milchbrötchen ist!
Und solche Sachen kommen im Ernstfall intuitiver als das Suchen nach dem richtigen Hebel oder Würger.
Wie Schnüffler bereits geschrieben hat geht es darum, in einer für mich schwierigen Situation einen Vorteil zu kriegen und sei er noch so klein. Aufgeben ist da keine Option.
Wie wär´s mit was richtiges üben? Kratzen Beißen Haareziehen muss ich nicht üben, das kommt, wie Du richtig sagts intuitiv. Machen schon kleine Kinder.
Schnueffler
29-01-2010, 07:33
Die Sache is halt dass derjenige besser Gemeinheiten ausführen und abwehren kann, der die besseren Skills - hier beim Grapplen - für´s Positioning mitbringt. Dir muss ich das ja ned erklären.
Wohl wahr.
Deswegen sagte ich ja auch, die Schrecksekunde, bzw. das kurze Abwenden ausnutzen. Das ich trotz allem noch wissen muß, wie ich mich am Boden zu bewegen habe, ist definitiv klar.
Deswegen lasse ich mich ja auch so gerne von den Bodenspezialisten verknoten.
Und der Flutschfinger funktioniert prima, genauso wie das lecken im Ohr. :cool:
hundzerberus
29-01-2010, 08:16
Tut sauweh. Toll... :rolleyes: Das is doch schon wieder klischeemäßges Pieks-Du-bist-tot-Wunschdenken.Natürlich, mein Griff wird ihn töten. Mann, natürlich muss ich dann eine Technik ansetzen, aber ich brauche dieses Schockmoment, scheißegal wie und womit :narf: Lies den Thread nochmal, ganz langsam, von vorne und am besten jeden Satz einzeln und drei mal hintereinander. Und wenn Du dann immer noch rumstänkern willst, tob' Dich alleine aus :kaffeetri Ansonsten steht das Angebot noch, es Dir live zu demonstrieren... :p
Neuling-Ling
29-01-2010, 08:21
:klatsch:
mehr davon
hundzerberus
29-01-2010, 08:23
:klatsch:
mehr davon
:rotfltota Nä :baeehh:
Lars´n Roll
29-01-2010, 08:23
Jaja...
Gestern abend sagte unser Trainer:
"Das sind Haltetechniken für den Wettkampf. Für die SV gilt: wenn jemand meint, er müsste mich festhalten, kratze, beiße und zwicke ich, ich steche ihm die Augen aus oder ich hau' ihm die Rübe weg. So isses." - Jo, so isses
:rolleyes:
Dann doch lieber Sport. Mit Regeln. Dafür ohne Illusionen.
hundzerberus
29-01-2010, 08:26
Jaja...
:rolleyes:
Dann doch lieber Sport. Mit Regeln. Dafür ohne Illusionen.
Gut, zum Mitschrieben Lars: Ergänze an meinem unterbemittelten Beitrag bitte ".... um mit meinen ansonsten gelernten Techniken Weiterarbeiten zu können." Das sollte jetzt auch Dir den Unterschied zwischen SV- und Wettkampftraining aufzeigen.
Neuling-Ling
29-01-2010, 08:45
:rotfltota Nä :baeehh:
:aufsmaul:
Ir-khaim
29-01-2010, 09:27
Natürlich, mein Griff wird ihn töten. Mann, natürlich muss ich dann eine Technik ansetzen, aber ich brauche dieses Schockmoment, scheißegal wie und womit
Da übe ich lieber Sachen, für die ich vorher keine Zeit in einen Schockmoment verplempern muss - aufs Maul hauen - takedown usw...
Schnueffler
29-01-2010, 10:27
Da übe ich lieber Sachen, für die ich vorher keine Zeit in einen Schockmoment verplempern muss - aufs Maul hauen - takedown usw...
Hm, kommt immer auf meine Zielsetzung drauf an! ;)
Selbst im Wettkampf, wo ich weiß, das ich aus meiner Position mit Schlägen nicht viel erreichen kann oder durch das Drücken mit Hand/Unteram im Gesicht, will ich doch eine Reaktion des Gegners provozieren, um meine Technik durchzubringen, bzw. mich in eine gute Position zu bringen.
Oder nicht?
Und wenn ich jetzt nicht nur mit der Hand im Gesicht rumfuchtel, sondern es schaffe, das sich in der SV mein Daumen in Auge verhakt, warum nicht???
Und wenn ich jetzt nicht nur mit der Hand im Gesicht rumfuchtel, sondern es schaffe, das sich in der SV mein Daumen in Auge verhakt, warum nicht???
Hand im Gesicht rumfuchteln? Warum fragst du nicht direkt, ob er gerne eine Armbar machen würde? :rolleyes:
Schnueffler
29-01-2010, 10:46
Hand im Gesicht rumfuchteln? Warum fragst du nicht direkt, ob er gerne eine Armbar machen würde? :rolleyes:
Weil ich meinen Arm dabei bestimmt nicht strecke und starr da lasse! :D
Aber du finished damit jeden, nicht wahr?
Denn jeder Straßenschläger will dir den Arm damit brechen!!!
MAnchmal frage ich mich echt, ob die ganzen Leute, die "so die Weißheit mit Löffeln gefrassen haben" reale Erfahrungen haben.
crushhero
29-01-2010, 10:56
Wie ich es liebe, wenn so 2 Spezialisten sich bei dem kleinsten fehler eines users gegenseitig die Köpfe einhacken :D
:fechtduel
Ir-khaim
29-01-2010, 10:58
Hm, kommt immer auf meine Zielsetzung drauf an! ;)
Selbst im Wettkampf, wo ich weiß, das ich aus meiner Position mit Schlägen nicht viel erreichen kann oder durch das Drücken mit Hand/Unteram im Gesicht, will ich doch eine Reaktion des Gegners provozieren, um meine Technik durchzubringen, bzw. mich in eine gute Position zu bringen.
Oder nicht?
Und wenn ich jetzt nicht nur mit der Hand im Gesicht rumfuchtel, sondern es schaffe, das sich in der SV mein Daumen in Auge verhakt, warum nicht???
Klar kann ich das machen. Meiner Ansicht nach sollte man nur verstanden haben, dass die Grundlagen des Kämpfens am besten auf die "sportliche" Art und Weise trainiert werden. Für die SV kann man darauf aufbauend natürlich auch die unsportlichen Sachen machen, wenn sie sich gerade anbieten.
Schnueffler
29-01-2010, 11:05
Klar kann ich das machen. Meiner Ansicht nach sollte man nur verstanden haben, dass die Grundlagen des Kämpfens am besten auf die "sportliche" Art und Weise trainiert werden. Für die SV kann man darauf aufbauend natürlich auch die unsportlichen Sachen machen, wenn sie sich gerade anbieten.
Das gewisse Grundlagen da sein sollten, sollte selbstverständlich sein. Genauso das man sich von der Vorstellung verabschieden muss, das ein Augenstechen reicht. Für mich ist es ein Mittel, um meinem Ziel näher zu kommen. Also nutze ich das, was mir zur Verfügung steht.
Die Verknüpfung von Sport zur SV konnte man mMn auch prima bei dem Amir Perets Seminar sehen!
hundzerberus
29-01-2010, 11:48
:aufsmaul:Zu Tode zwicken, oder nicht zu Tode zwicken, das ist hier die Frage :engelteuf
Ir-khaim
29-01-2010, 12:09
Das gewisse Grundlagen da sein sollten, sollte selbstverständlich sein.
Ist es leider längst nicht überall :(
Aber ich glaube, wir haben eh keine sich großartig unterscheidenden Standpunkte ;)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.