Vollständige Version anzeigen : Bestes Zusatztraining???
Hallo,
ich hab mich gefragt, was eigentlich das wichtigste/beste Zusatzraining zum Grappling ist?
Geht das eher in Richtung Gymnastica Natural oder Kettlebell und Bulgarian Bag?
Was ist für Fitness, Gesundheit und den sportlichen Wettkampf das essentiellste, was meint Ihr???
Dietrich von Bern
26-01-2010, 21:01
Hallo,
ich hab mich gefragt, was eigentlich das wichtigste/beste Zusatzraining zum Grappling ist?
Geht das eher in Richtung Gymnastica Natural oder Kettlebell und Bulgarian Bag?
Was ist für Fitness, Gesundheit und den sportlichen Wettkampf das essentiellste, was meint Ihr???
Abwechslung! Schau Dir das mal an: CombatGrappler.com - Gladiator Training Manual (pdf document) free file download at fliiby.com (http://fliiby.com/file/41428/gh5vydrvbf.html)
Björn Friedrich
26-01-2010, 21:10
Aerobe Ausdauer als Grundlage ist definitv immer ein Vorteil, von daher Laufen, Schwimmen, Fahrrad Fahren......
Kraftausdauer ist auch ein Vorteil, von daher Bodyweight Exercises, bulgarischer Sack, Keulen, Kettlebells (wobei dir die Dinger bei falscher Atmung, dein komplettes BJJ versauen).
Maximalkraft ist nett, passt aber defintiv nicht zum Grappling. Also wenn Max Kraft, dann in der BJJ freien Zeit.
Beweglichkeit und Mobilität, eine der wichtigsten Fähigkeiten überhaupt, von daher sind Yoga, Ginastica Natural, Fighter-Fitness Flow, Joint Mobility Exercises usw. sehr gut.
Anaerobes Training (Nachdem man eine gute aerobe Grundlage hat) ist auch gut, von daher Sprints, usw.
Und das wichtigste Atmung, Entspannung und Fühlen, ohne dem bleibst du einfach nur ein Roboter, vielleicht ein starker und ausdauernder Roboter und vielleicht auch ein Roboter mit Technik, aber dein BJJ wird nie wirklich aus dir heraus kommen.
Tschüß
Björn Friedrich
Danke für die Antwort.:)
Wie sieht denn dann dein Training aus?
Du musst ja, wenn du alles ausreichend trainieren willst, viel Zeit aufwenden.
Ps: Wie kann Kettlebelltraining mein BJJ versauen?
Björn Friedrich
27-01-2010, 08:29
Ich bin keiner der sich an einen genauen Trainingsplan hält, da verliere ich den Spaß dran und alles wird eher zur Quälerei und nach 15 Jahren Grappling, hab ich auch keine Lust mehr irgendwas zu machen was mir keinen Spaß macht.:-)
Im Grunde passt sich mein Training meinem Biorythmus und den Jahreszeiten an.:-)
Im Winter z.B. wenn es draussen scheiss kalt ist und die Regeneration eh länger dauert als sonst, bevorzuge ich eher aerobes Ausdauertraining, wie lange Läufe.
Dazu gerne auch was für die Gelenke wie Fighter-Fitness Flow und langsame Bodyweight Exercises mit Betonung auf Atmung, usw.
Wenn dann der Frühling kommt, die Temperaturen hoch gehen und der Sixpack fürs Schwimmbad fertig sein muss, dann gehts einfacher mit dem Zirkeltraining, den Sprints, Intervallen, usw.
Ich versuche immer das zu machen auf das mein Körper sich freut.
Und das mit den Kettlebells ist ganz einfach. Wenn du Hardstyle Kettlebell Training machst, also mit hoher Anspannung arbeitest, benutzt du Power Breathing, eine Pressatmung, das ist gut um hohe Gewichte sicher zu bewegen, aber du konditinierst dich dazu, bei Anstrengung die Luft anzuhalten.
Und wenn du beim BJJ andauernd die Luft anhälst, bzw. Pressatmung machst, kannst du nie wirklich den Flow fürs Rollen kriegen.
Tschüß
Björn Friedrich
Moin
Coole Antworten und sehr Inteessanter Fred !!! weiter so!!
Greetz Chris
Genau so sehe ich das auch. :)
Und wenn du beim BJJ andauernd die Luft anhälst, bzw. Pressatmung machst, kannst du nie wirklich den Flow fürs Rollen kriegen.
Super zusammengefasst. Deshalb bin ich auch Fan von aerobem Training neben dem BJJ, 30-90 Minuten bei 130 Puls, 1-2x Wöchentlich und das BJJ fällt viel leichter.
Hab da bisschen rumexperimentiert und seit ich v.a. HIIT/Tabata mache, fühlt sich mein Kopf nicht mehr so klar an beim grappeln und ich bin viel schneller platt, was zu weniger aggressivem Kämpfen führt.
Ergo: für mich ist aerobes Training die beste Unterstützung zum BJJ :)
dahakkuh
27-01-2010, 14:29
Wow, sehr interessanter Thread!
Gerade zu aerob/anerob. Ich kann mich immer nicht überwinden zusäzlich aerobes Ausdauertraining zu machen .. Mache dann meistens bloß 30min HIT. Obwohl ich wüsste dass 90 Minuten laufen z.B. eigentlich ne nette Sache wäre.
Ansonsten trainiere ich Maximalkraft und Kraft-Ausdauer am Eisen (ausschließlich mit freien Gewichten). Für mich bringt es schon was, allerdings bin ich leider auch sehr viel schwerer dadurch geworden.
Hallo Björn,
Verzichtest du dann vollständig auf das Kettlebelltraining (für den Bulgarian Bag gilt bestimmt ähnliches) und machst für die Muskulatur eher Bodyweight Exercises? Dachte eigentlich immer das so funktionales Körpertraining (Kettlebell und Co) gut fürs Grappling ist, da es Kraftausdauer, Explosivität und Flexibilität fördert.
Das mit der Atmung klingt einleuchtend, obwohl ich mir vorstellen kann, dass man seine Atmung auch aufs BJJ konditionieren kann, wenn man drauf achtet und nicht die Luft anzuhalten:)
Was für ein Workout haben denn andere Profis neben dem normalen Grapplingtraining?
Björn Friedrich
27-01-2010, 15:24
Ich verzichte nie auf irgendwas.;-) Ausser auf die ganz schweren Sachen, das brauch ich nicht und tut mir auch nicht gut.
Man kann beim Kettlebell Training, wenn man nicht zu schwere Kugeln hat und eine sehr gute Technik besitzt auch atmen.:-) Ich arbeite da nach Gefühl, wenn ich mal Lust auf einige Wochen Kettlebells habe mach ich das, ohne mir dabei ein Kopf zu machen.
Mit der Atmung mache ich es genauso. Idealerweise atme ich und halte nicht die Luft an, wenn es mir zu riskant erscheint und ich schon eher müde bin, nutze ich auch immer noch das Power Breathing.
Atmung ist eh ein Thema welches mein gesamtes Training bestimmt. Für mich eines der wichtigsten Aspekte des Kämpfens.
Tschüß
Björn Friedrich
HeadBudSpencer
27-01-2010, 16:08
Maximalkraft ist nett, passt aber defintiv nicht zum Grappling. Also wenn Max Kraft, dann in der BJJ freien Zeit.
Hmm jetzt bin ich aber verwirrt :ups::D
Dachte Maximalkraft ist das aller wichtigste im Grappling:D
Schließlich muss man doch seinen Gegner werfen können und ihn wegdrücken können etc.
Erklär mal bitte:)
Björn Friedrich
27-01-2010, 17:01
Kommt auf den Grappling Stil an. Im Ringen und Catch Wrestling is Max Kraft wohl eher erforderlich. Im BJJ nicht wirklich.
Egal ob Royce Gracie, Dean Lister, Moreira oder Harris, keiner von denen ist irgendwie der große Eisenstemmer gewesen, dafür aber alles top Grappler.
Gutes BJJ funktioniert mit wenig Kraft, viel Technik und viel Flow. Sonst würde so ein "kleiner" Marcello Garcia in der offenen Klasse bei den ADCCs nicht immer viel schwerere Jungs platt machen.:-)
Tschüß
Björn Friedrich
Aber wäre Kraft dann nicht trotzdem ein Vorteil für die Leute.
Man sagt doch: Wenn Athleten mit gleichem technischem Level aufeinander treffen, dann entscheiden die Attribute. Kraft ist ja auch eins :)
Joe Cool
27-01-2010, 18:22
Glaube nicht, dass Björn sagen will, Kraft schadet. Nur kann man seine Trainingszeit besser nutzen als Max.-Kraft zu trainieren. Kommt immer auf die Zielsetzung an...
oliverhh
27-01-2010, 19:08
kraft ist nicht schädlich... mehr hilft immer.... ABER man sollte nich versuchen kraft durch technik zu ersetzen.. kraft muss die technik unterstützen...
Ich seh das genauso. Hatte mich trotzdem verwundert das manche beim BJJ darauf weniger Wert legen. Ob MMA`ler oder andere0..... fast jeder Profi macht doch Krafttraining (unter anderem)
Mir ging es speziell ja auch um den Kettlebell.
Björn hat gut reden wenn er sagt, dass er mehr auf Technik setzt.
Ich hab schon mit vielen Leuten gerollt, jedoch noch nie mit jemanden, der auch nur annähernd so viel Kraft wie Björn hatte.
Für lernresistente Bewegungslegasteniker wie mich wird deshalb dennoch Kraft (-training) ein entscheidender Faktor sein :D
Schnueffler
28-01-2010, 07:20
Björn hat gut reden wenn er sagt, dass er mehr auf Technik setzt.
Ich hab schon mit vielen Leuten gerollt, jedoch noch nie mit jemanden, der auch nur annähernd so viel Kraft wie Björn hatte.
Für lernresistente Bewegungslegasteniker wie mich wird deshalb dennoch Kraft (-training) ein entscheidender Faktor sein :D
Vielleicht sollte man dazu ergänzen, das es sich um funktionelle Kraft handeln sollte! ;)
Aber wäre Kraft dann nicht trotzdem ein Vorteil für die Leute.
Man sagt doch: Wenn Athleten mit gleichem technischem Level aufeinander treffen, dann entscheiden die Attribute. Kraft ist ja auch eins :)
Er hat ja auch nicht behauptet, dass Krafttraining fürs BJJ nutzlos wäre, sondern dass man seine Trainingszeit lieber mti Kraftausdauertraing als mit Maximalkrafttraing verbringen sollte.
Björn Friedrich
28-01-2010, 08:22
Ich wieg doch nur 67 Kilo;-)
Kraft ist schon ein Thema für sich, es ist halt wichtig wie und wann man sie anwendet.
Was ich persönlich gerne einsetze ist die Schwerkraft.;-) Also mein Gewicht, das durch eine gute Portion Entspannung noch schwerer erscheint, so wie ein Nasses Handtuch, nur halt knapp 100 Kilo schwer.:-)
Ausserdem achte ich immer sehr viel auf die Haltung, eines der Wichtigsten Dinge die ich aus dem Kettlebell Training mitnehmen konnte.
Wenn man dann z.B. ein Guard Pass mit guter Haltung und gutem Hüfteinsatz im richtigen Moment macht, dann kann man auch seine ganze Power mit reinlegen, ohne dabei zu verkrampfen.
Auf der anderen Seite muss man auch lernen nur Körperregionen anzuspannen und andere dabei völlig zu entspannen.
Wenn man z.B. aus der Side Mount heraus einen Americano ansetzen will, muss der Griff perfekt und stark sein, aber der Körper entspannt, damit der Gegner einen nicht herunter werfen kann.
Für Grappling lohnt sich deshalb gerade auch das isometrische Training (ruhig mit längeren Spannungsphasen), dabei lernt man den Körper anzuspannen, aber trotzdem noch ruhig und entspannt zu atmen und nicht alles auf eine Karte zu setzen.
Tschüß
Björn Friedrich
JuanJuan
28-01-2010, 09:47
Kommt auf den Grappling Stil an. Im Ringen und Catch Wrestling is Max Kraft wohl eher erforderlich. Im BJJ nicht wirklich.
Egal ob Royce Gracie, Dean Lister, Moreira oder Harris, keiner von denen ist irgendwie der große Eisenstemmer gewesen, dafür aber alles top Grappler.
Gutes BJJ funktioniert mit wenig Kraft, viel Technik und viel Flow. Sonst würde so ein "kleiner" Marcello Garcia in der offenen Klasse bei den ADCCs nicht immer viel schwerere Jungs platt machen.:-)
Tschüß
Björn Friedrich
Geb ich dir Recht! Nur braucht man am Anfang etwas Zeit, um das herauszufinden.
Schnueffler
28-01-2010, 11:40
Ich wieg doch nur 67 Kilo;-)
...
Tschüß
Björn Friedrich
Und dann kommt das andere Bein??? ;)
Average Joe
28-01-2010, 12:23
Und das mit den Kettlebells ist ganz einfach. Wenn du Hardstyle Kettlebell Training machst, also mit hoher Anspannung arbeitest, benutzt du Power Breathing, eine Pressatmung, das ist gut um hohe Gewichte sicher zu bewegen, aber du konditinierst dich dazu, bei Anstrengung die Luft anzuhalten.
Tschüß
Björn Friedrich
Man kann ja auch "Fluid Style" oder "Soft Style" trainieren:
http://library.crossfit.com/free/pdf/59_07_Cotter_Kettlebell_Methods.pdf
Dietrich von Bern
28-01-2010, 12:23
...Kommt immer auf die Zielsetzung an...
Stimmt genau!
Das ist das wichtigste:
erst klären was Du brauchst und willst
Prioritäten setzen
ggf. Plan erstellen
loslegen
So habe ich das für dieses Jahr gemacht:
(s. angehängte Datei)
kämpfer.
28-01-2010, 13:09
was ist mit dem guten alten pyhsioball. denke der ist wichtiger als der ganze kettlebells und moshroom kram.
Dietrich von Bern
28-01-2010, 19:32
was ist mit dem guten alten pyhsioball. denke der ist wichtiger als der ganze kettlebells und moshroom kram.
Klar, der gehört auch dazu!
Aber Abwechslung ist das "A und O" ;)
Ich wieg doch nur 67 Kilo;-)
Das ist dochn Scherz oder?
TasmanischerTeufel
28-01-2010, 22:29
Ist es nicht vielleicht sogar am besten wenn ich all meine Regenerationsfähigkeit aufs Grapplingtraining verwende.
Also gar kein zusatz Training machen sondern nur Grapping und dafür mehr?
Björn Friedrich
29-01-2010, 07:31
Ja ist ein Scherz, sind ungefähr 30 Kilo mehr.:-)
Whatever feels good for you.:-) Du musst auf deinen Körper hören, wenn du Lust auf 5 mal Grappling hast, dann machs und wenn du in zwei Monaten keine Lust mehr hast und lieber 2 mal pro Woche noch laufen gehst, dann tu das.:-)
Hör auf deinen Körper, der sagt dir was er braucht.:-) Wobei du musst unterscheiden. Willst du das Maximum aus deinem Körper rausholen, oder das Optimum.:-)
Früher wollte ich das Maximum, da hab ich eher auf meinen Verstand gehört, was dann am Ende nicht so optimal war.
Heute will ich das Optimum und da hör ich auf meinen Körper und gönn mir auch mal einen Tag extra Pause und hab langfristig mehr Spaß und ein Lebensgefühl ungetrübt von ständigem Übertraining.:-)
Tschüß
Björn Friedrich
Average Joe
29-01-2010, 11:00
Ja ist ein Scherz, sind ungefähr 30 Kilo mehr.:-)
Whatever feels good for you.:-) Du musst auf deinen Körper hören, wenn du Lust auf 5 mal Grappling hast, dann machs und wenn du in zwei Monaten keine Lust mehr hast und lieber 2 mal pro Woche noch laufen gehst, dann tu das.:-)
Hör auf deinen Körper, der sagt dir was er braucht.:-) Wobei du musst unterscheiden. Willst du das Maximum aus deinem Körper rausholen, oder das Optimum.:-)
Früher wollte ich das Maximum, da hab ich eher auf meinen Verstand gehört, was dann am Ende nicht so optimal war.
Heute will ich das Optimum und da hör ich auf meinen Körper und gönn mir auch mal einen Tag extra Pause und hab langfristig mehr Spaß und ein Lebensgefühl ungetrübt von ständigem Übertraining.:-)
Tschüß
Björn Friedrich
:yeaha: meiner Meinung nach eine eine sehr gute Sichtweise !
HeadBudSpencer
29-01-2010, 11:16
Björn gehst du ansonsten noch ins Fitnessstudio?
Ja ist ein Scherz, sind ungefähr 30 Kilo mehr.:-)
:( Und ich dachte schon du outest dich jetzt als gut getarnter Zwerg.
L.B. aus T.
29-01-2010, 12:02
Hey Leutz
Ich hätte hier ne Frage zum Physioball.
Die Filmchen auf youtube kenn ich und finde die eigentlich gut.
Wollte nur wissen, ob es da noch empfehlenswerte Literatur gibt?
Gruss
Lukas
Björn Friedrich
29-01-2010, 13:01
Ich hab alles daheim, Kettlebells, Keulen, bulgarische und normale (Sand)säcke, schweres Springseil, Vorschlaghammer und Reifen, Power Wheel, usw.
ich brauch kein Fitness Studio.:-)
Tschüß
Björn Friedrich
Stimmt genau!
Das ist das wichtigste:
erst klären was Du brauchst und willst
Prioritäten setzen
ggf. Plan erstellen
loslegen
So habe ich das für dieses Jahr gemacht:
(s. angehängte Datei)
Saucooler Plan :bang::respekt: sehr gut gedacht!
Chris
Ich hab alles daheim, Kettlebells, Keulen, bulgarische und normale (Sand)säcke, schweres Springseil, Vorschlaghammer und Reifen, Power Wheel, usw.
ich brauch kein Fitness Studio.:-)
... Du wohnst ja auch schon in einem:D:cool:
Dietrich von Bern
30-01-2010, 07:29
Hey Leutz
Ich hätte hier ne Frage zum Physioball.
Die Filmchen auf youtube kenn ich und finde die eigentlich gut.
Wollte nur wissen, ob es da noch empfehlenswerte Literatur gibt?
Gruss
Lukas
Kenne jetzt kein Buch (ist nicht mein Steckenpferd), aber wenn Du "stability Ball PDF" oder "stability Ball ebook" googelst, dann wirst Du sicher fündig...
Bei stability ball training pdf - Google Videos (http://video.google.de/videosearch?hl=de&client=firefox-a&channel=s&rls=org.mozilla:de:official&hs=UVn&q=stability%20ball%20training%20pdf&oq=&um=1&ie=UTF-8&sa=N&tab=wv#client=firefox-a&emb=0&hl=de&q=stability+ball+training&view=0) kommt ja auch interessantes raus, vor allem wenn man links auf längere movies filtert (nicht nur Youtube) ;)
Joe Cool
30-01-2010, 08:12
Whatever feels good for you.:-) Du musst auf deinen Körper hören, wenn du Lust auf 5 mal Grappling hast, dann machs und wenn du in zwei Monaten keine Lust mehr hast und lieber 2 mal pro Woche noch laufen gehst, dann tu das.:-)
Hör auf deinen Körper, der sagt dir was er braucht.:-) Wobei du musst unterscheiden. Willst du das Maximum aus deinem Körper rausholen, oder das Optimum.:-)
Früher wollte ich das Maximum, da hab ich eher auf meinen Verstand gehört, was dann am Ende nicht so optimal war.
Heute will ich das Optimum und da hör ich auf meinen Körper und gönn mir auch mal einen Tag extra Pause und hab langfristig mehr Spaß und ein Lebensgefühl ungetrübt von ständigem Übertraining.:-)
:halbyeaha Ich komm' leider zeitlich nicht zu halb so viel Training, wie ich will. Die Einstellung ist 1A! :halbyeaha
HeadBudSpencer
30-01-2010, 19:46
Ich hab alles daheim, Kettlebells, Keulen, bulgarische und normale (Sand)säcke, schweres Springseil, Vorschlaghammer und Reifen, Power Wheel, usw.
ich brauch kein Fitness Studio.:-)
Tschüß
Björn Friedrich
ok danke. du trainierst also so gut wie kein Maximalkraft richtig?
Ich sage:
30-01-2010, 20:48
Und das wichtigste Atmung, Entspannung und Fühlen, ohne dem bleibst du einfach nur ein Roboter, vielleicht ein starker und ausdauernder Roboter und vielleicht auch ein Roboter mit Technik, aber dein BJJ wird nie wirklich aus dir heraus kommen.
Was genau kannst du denn empfehlen, damit sich nicht die Pressatmung etc. sofort einstellt?
Ich bemerke das bei mir auch und finde es schwierig ruhig zu atmen während ich z. B. bei jemandem in der Sidemount stecke o.ä.
Gibt es da konkrete Übungen und wenn ja welche?
Danke im Voraus für die Antwort.
Björn Friedrich
30-01-2010, 21:09
Ich trainiere keine Maximalkraft, habe eine zeitlang mit schweren 40er und doppel 32er Kettlebell Drills gearbeitet, aber ehrlich gesagt hat es mir als Kampfkünstler nicht viel gebracht und ging doch mit der Zeit auf die Gelenke.
Ich hab auch vor den Kettlebells nur mit Bodyweight Geschichten gearbeitet und hab es nie vermisst kein Maximalkraft Training zu machen.
Es gibt unzählige Übungen, egal ob beim Krafttraining, oder bei Grappling Partnerübungen, man kann überall an der eigenen Atmung arbeiten.
In meinem Unterricht nerve ich meine Schüler immer mit den Wort "Atmen" und wenn man es wirklich beherzigt, verbessert man seine Leistungen beim Training extremst.
Tschüß
Björn Friedrich
andyconda
31-01-2010, 00:36
...
Und das mit den Kettlebells ist ganz einfach. Wenn du Hardstyle Kettlebell Training machst, also mit hoher Anspannung arbeitest, benutzt du Power Breathing, eine Pressatmung, das ist gut um hohe Gewichte sicher zu bewegen, aber du konditinierst dich dazu, bei Anstrengung die Luft anzuhalten.
Und wenn du beim BJJ andauernd die Luft anhälst, bzw. Pressatmung machst, kannst du nie wirklich den Flow fürs Rollen kriegen.
Tschüß
Björn Friedrich
Hi,
ich verstehe nicht ganz, wieso man ein Kettlebelltraining mit der gleichen Atmung machen muss, die man gerne im BJJ anwenden möchte... :rolleyes:
Soweit sind Luta Livre und BJJ ja nicht auseinander und ich muss sagen, dass ich durch das Kettlebelltraining enorme Power für das Grappling generiere, unabhängig davon, ob meine Atmung beim KB Training anders ist, als beim Rollen.
Generell trainiere ich auch nach meinem Bauchgefühl.
Ich bestreite mein Krafttraining mit Kettlebells, Bulgarian Bags, Wilden Seilen, Kegs, Keulen, Ringen und einigen coolen Eigenbauten.
Mein Krafttraining ist zeitlich direkt nach dem allabendlichen Rollen angelegt.
Somit bin ich beim Rollen optimal fit und gebe mir danach mit dem spezifischen Training (Zirkel) den Rest. ;) Dabei variiere ich die Übungen so, dass mein persönlicher Spaß Priorität vor der optimalen Ausbelastung hat!
Sehr gut ist das Dummytraining geeignet um den Einstieg nach dem Rollen in das Krafttraining zu finden. So trainiere ich die spezifische Fitness und absolviere gleichzeitig eine Menge Wiederholungszahlen mit diversen Takedowns und Drills.
Das Zusatztraining dauert zwischen 15 und 30 Minuten. Dann Foamroller und Tennisball, Eisbad, Dusche und Acai-Super Shake! (Mehr Frucht als Protein)
(Vor dem Schlafengehen esse ich einen Becher Hüttenkäse, und morgens Rührei!)
Das Training bringt mir und meinen Schülern eine riesen Power, spezifisch für das Grappling!
Gruß Andy
Dietrich von Bern
31-01-2010, 08:41
Ich bestreite mein Krafttraining mit Kettlebells, Bulgarian Bags, Wilden Seilen, Kegs, Keulen, Ringen und einigen coolen Eigenbauten.
Hey, und was ist mit der "Gladiator-Wall"?
Die gibt´s doch auch bei Fooldeck :D
Nee, im Ernst: man kann schon viel machen - wenn es einen weiterbringt...
Björn Friedrich
31-01-2010, 08:45
Im Kämpfen tut man meistens das was man am besten kann, gerade wenn man unter Druck ist.
Und wenn man dem Körper eindrillt, bei jeder großen Anspannung die Luft anzuhalten und den Intra-Abdominalen Druck zu erhöhen, dann hat der Körper im Kampf dieses Konditionierung nicht vergessen, sondern man hält die Luft automatisch.
Power bringt das Kettlebell Training, aber ich muss sagen das was ich unterrichte, unterscheidet sich mittlerweile ziemlich vom Luta-Livre, oder BJJ.
Es ist nicht besser, einfach nur anders.
Von daher ist esgut möglich das es fürs reguläre Grappling gut funktioniert mit der Atmung und den Kettlebells.
Für meine Art des Bewegens, hab ich andere Schlüsse gezogen....
Tschüß
Björn Friedrich
HeadBudSpencer
31-01-2010, 08:49
Ich bestreite mein Krafttraining mit Kettlebells, Bulgarian Bags, Wilden Seilen, Kegs, Keulen, Ringen und einigen coolen Eigenbauten.
Was sind Kegs? Habe die SF benutzt aber leider nix gefunden.
Ansonsten finde das was ihr schreibt echt interessant:halbyeaha
Hey, und was ist mit der "Gladiator-Wall"?
Ich find den Namen Gladiator-Wall ja witzig. Früher hiessen die Dinger noch Sprossenwand !
Gruss
Dietrich von Bern
31-01-2010, 08:57
Ich find den Namen Gladiator-Wall ja witzig. Früher hiessen die Dinger noch Sprossenwand !
Gruss
Yeah! Her mit den Anglizismen! Aber vorher greenlighten lassen :D
EltonvsSimon
31-01-2010, 10:18
Ich find den Namen Gladiator-Wall ja witzig. Früher hiessen die Dinger noch Sprossenwand !
Gruss
ist das nicht diese lustige wand mit löchern wo man so kleine holzstifte reinsteckt und nicht ne sprossenwand oder irre ich mich jetzt da????
gruß elton
Intra-Abdominalen Druck
Was ist das?
Aber bspw. soll man doch beim Get-Up die Luft anhalten wenn man unter großer Anspannung steht?
Grüße
ist das nicht diese lustige wand mit löchern wo man so kleine holzstifte reinsteckt und nicht ne sprossenwand oder irre ich mich jetzt da????
gruß elton
Ja Du irrst !
Gruss
Iss aber auch egal hier gings ja um Zusatztraining..........
andyconda
31-01-2010, 18:12
Ich denke man sollte schon differenzieren können ob man sich beim KB Training befindet oder in einer Kampfsituation, in der man unter Druck gesetzt wird.
Nur weil ich den ganzen Tag Knochenbrechen trainiere, heißt das ja auch nicht dass ich es sofort durchziehe sobald jemand aus der Familie mit mir um die Fernbedienung rangel, nur weil mein Körper die Bewegung so gelernt hat... :)
Im Gegenteil! KB Training schult sogar den Körper und den Geist, sich noch unter den höchsten Belastungen im Einklang zu befinden. Bei den Flows werden Übungen miteinander kombiniert, so dass unter der größten Belastung immer noch Konzentration gefordert wird sich an die nächsten Übungen zu erinnern.
- Genau wie im Kampf! -Zumindest in dem Luta Livre das ich unterrichte ist es eine wichtige Fähigkeit den Kopf nicht auszuschalten.
Kegs sind Alufässer aus der Kneipe, die speziell geöffnet werden um sie mit Wasser zu füllen. Damit lassen sich für ein paar Euro Pfand hervorragende Übungen durchführen, die enorm die Corepower beanspruchen.
Die Gladiator Wall ist echt keine Sprossenwand. :)
Das Ding ist wahnsinnig robust, hat dicke Sprossen mit größerem Abstand und einer weiter nach vorne geneigten obersten Sprosse.
Wenn Ivan es nicht umgesetzt hätte, hätte ich es bauen lassen.
Noch ein cooles Gerät ist das Pegboard, oder Steckbrett! :)
Diese Art des Trainings ist einfach sehr kreativ! Das macht für mich einen großen Teil des Spaßes aus.
In unserem Teutonic Lifting Club, der immer Donnerstags abends bei uns tagt, trainieren wir mit dem gesamten Spielzeug, hören Rockmusik und powern uns mit kreativen Zirkeln so richtig aus.
Das macht auch vielen Leuten Spass, die nix mit Kampfsport zu tun haben.
;)
Gruß Andy
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.