Vollständige Version anzeigen : sanfte kampfkunst oder doch was "härteres"?
hi!
durch das durchlesen von anderen beiträgen kann ich schon ein paar kk für mich ausschließen (wie zbsp capoeira), weiß aber immernoch nicht genau was ich machen soll... vielleicht habt ihr ja ein paar tipps für mich :)
- Wie wichtig ist dir Selbstverteidigung?
Hauptziel
- Wie wichtig ist dir Wettkampf?
Unwichtig
- Wie wichtig ist dir spirituelle Entwicklung/Philosophie?
Unwichtig / zweitrangig
- Wie wichtig ist dir Ästhetik/schöne Bewegung?
Unwichtig
- Wie wichtig ist es dir, den Umgang mit Waffen erlernen?
Unwichtig
- Scheust du dich vor Körperkontakt?
Wenn's sein muss
- Hast du irgendwelche Gelenk-, Rücken- oder Atemprobleme?
bin gesund, allerdings hab ich wohl überdehnbare gelenke, keine ahnung ob das nachteil oder sogar vorteil sein kann oder völlig wurscht ist ;)
- Wie stehst du in Bezug auf Schlaghärte?
Lieber nur andeuten / Leichter Kontakt
- Was wird bei dir in der Nähe angeboten?
ich lebe in wien, ich geh davon aus die bekannten, großen kk werden angeboten. aus kostengründen würd ich gern einen kurs von der uni machen, da wird folgendes angeboten:
Aikido
Capoeira
Hap-Ki-Do
Judo
Jujitsu
Karate
Karatedo
Kobudo Okinawa
Pencak Silat
Schwertkampf - Iaido
Selbstverteidigung
Shaolin Kung Fu
Tae-kwon-Do
Taiji Qigong
Taiji Quan
Wing Chun Kung Fu
Wu-Shu
also ich seh selbst, es läuft wohl eher in die richtung tai chi. wird da denn auch gelernt wie man die abläufe schnell ausführt oder muss man das dann selbst schaffen wenns mal so weit sein sollt? *g*
und krav maga steht zwar nicht auf der liste, ich glaub aber dass es in wien angeboten wird. wäre das was oder bin ich da auf dem holzweg?
und falls es wichtig ist: ich bin übergwichtig und fänds ganz schön wenn die kk sich da positiv auswirken würde ;) das spricht also vermutlich eher gegen tai chi usw, oder?
wäre toll wenn mir jemand hier tipps geben könnte :) zurzeit bin ich sehr inaktiv, hab angefangen mit dem laufen, war aber erst 4, 5 mal... *g* hab daher noch keine kondition ;D
Also mit Tai Chi wärest du auf dem Holzweg. Krav Maga ist genau das, was dir die Meisten als erstes empfehlen würden. Ist aber in der Regel recht teuer. Von den Uni-Kursen würd ich empfehlen:
Natürlich "Selbstverteidigung"! Du schreibst selbst, dass das dein primäres bzw. einziges Ziel ist. Wenn es dir aber nicht gefällt, schau dir an: Jujitsu oder Karate (evtl. auch Pencak Silat). Für ein schnelles Erlernen von SV-Fähigkeiten bietet sich meiner Meinung nach nur was "hartes" an. Das "Weiche" (z.B. Judo oder Aikido) braucht länger, um sich effektiv anwenden zu lassen.
KlingonJake
27-01-2010, 00:13
was sojobo schreibt ist schon richtig, aus eigener erfahrung kann ich sagen, dass Tai Chi tatsächlich in der umsetzung für den anfang etwas schwierig ist...wobei ich sagen muss, dass ich nur positive Erlebnisse mit Tai Chi hatte...grade heute wieder, hatte ich einen ganz komischen trip...das war schon krass-aber es kommt halt erst später , so mit gefühl und so...wenn du Kung Fu (was im prinzip der große bruder von karate ist) in der nähe hast kannst du dir auch das mal angucken..ist auch effektiv, wenns noch gibt : dann kfm, da is dann echt nur noch kaputtmachen, ich persönlich finds echt super... :)
Lanariel
27-01-2010, 00:50
Welche Karatstile werden denn bei dir angeboten?
Hapkido würd ich mir evt. auch noch anschauen, könnte vielleicht passen.
Naja, hab den Eindruck, dass die meisten USI-Kurse SV-technisch jetzt nicht sooo effektiv sind.
Aber halt schön billig :).
Wenn du es etwas härter willst: Unter Wushu gibts auch SanDa, das ist quasi VK-Kickboxen mit Würfen u.ä.
Das Hapkido-Werbevideo find ich persönlich schrecklich, aber glaub der Trainer ist nicht so schlecht.
Krav Maga kenn ich persönlich KRAV MAGA SAMI Selbstverteidigung- www.akma.at - Austrian Krav Maga Association - Krav Maga Union (http://www.kmma.at) und PSV-KMA (http://www.psv-kma.at/) . Dementsprechend teurer als die USI kurse.
Etwas leistbarer für Studenten ist auch Kampfkunstforum - Taekwondo, Hapkido, Capoeira, Kung Fu, Ju Jitsu, Thaiboxen, Kickboxen (http://kampfkunstforum.at/)
drexsack
27-01-2010, 09:13
Also sanft und Selbstverteidigung geht einfach nicht, das würden Geschichten wie Krav Maga natürlich besser passen. Ein paar Pfunde wirst du da mit Sicherheit auch verlieren :D
USI kurse kann man ja mehrere machen. Karate soll echt nicht schlecht sein, die anderen kenn ich nicht, nur iado war ich mal. das war auch echt gut.
kosten ja nur 28,- im sem. aber richtig was lernen wird man in einem verein mehr, wo man öfters die woche hingehen kann...
wow, DANKE für eure antworten! ich war ja total auf dem holzweg :ups:
also, ein bisschen zu wenig info hab ich dann wohl doch gegeben:
klar, selbstverteidigung leuchtet ein ;) aber NUR selbstverteidigung soll es auch nicht sein, ich hätte gern ein hobby, etwas um aktiv zu werden und es dann auch mit freude zu bleiben. selbstverteidigungskurse sind da eher unpassend, oder?
die uni-kurse: das glaub ich auch, dass man kein profi damit wird. aber um sich das ganze mal (öfter als nur ein mal) anzusehen um rauszufinden ob das was für mich ist dürften sie ganz gut sein. wenns mir dann gefällt will ich natürlich in einen verein gehen und dafür auch geld zahlen! aber für den anfang ists mir zu "riskant" - meist ist man dann ja doch für ein halbes oder ein jahr gebunden denke ich, wenns dann nicht gefällt ists schade - das merk ich leider nicht unbedingt bei einer probestunde... ;)
karate: ja warum eigentlich nciht? es ist so naheliegend dass ich auf die idee gar nicht gekommen bin :D
also was für stile das sind, entweder ich kanns nicht rauslesen oder es steht da gar nicht ^_^; falls euch die homepage weiter hilft: USI Wien (http://www.univie.ac.at/USI-Wien/index2.htm) da gibts einen kurs der zeitlich gut passen würde, es steht "offen" dabei - bedeutet das jeder kann mitmachen, egal ob anfänger oder profi?
werden bei karate auch viele würfe und sowas gelernt? davor hab ich ehrlich gesagt ein bisschen "angst" (lol ich weiß ich bin ein weichei!)
danke für die links, rehauge! :) krav maga ist ja wirklich sehr teuer, momentan kann ich mir das gar nicht leisten, der 3. link, das schaut schon besser aus :)
wenn ich jetzt mit karate anfange und es mir gefällt, ist es da leicht bzw sinnvoll zu zbsp kungfu zu wechseln (weil ichs hier im link grad gesehen hab, karate wird nicht angeboten) - die sind ja schon recht ähnlich, oder? worin bestehen die unterschiede?
kann man überhaupt, wenn man grundkenntnise von einer kk hat, leicht andere, verwandte lernen oder sollte man sich lieber auf eine spezialisieren? (vielleicht blöde frage... *g*)
hach, jetzt bin ich grad richtig motiviert... :)
Pencak Silat solltest du dir auf jedenfall mal ansehen.
Wing Chung wäre ein Kompromiss aus deinen verschiedenen Ansprüchen
Lanariel
27-01-2010, 12:15
Ähnlich? Also ich weiß nicht, glaube aber dass es nicht sinnvoll ist das nebeneinander zu trainieren. Leg dich da lieber erst mal auf eins fest oder such dir zwei Sachen aus die sich gut ergänzen. Karate und Kung Fu ist glaube ich keine sinnvolle Mischung. Du kannst aber natürlich jederzeit wenn dir etwas nicht gefällt damit aufhören und dich mit was anderem umschauen. Wahrscheinlich mußt du dann viel umlernen falls es ein anderes System ist, aber wenn man manches schon kann kommt man oft auch im neuen System dann schneller weiter (außer es ist so anders dass die Umgewöhnung von Grundtechniken einem enorm schwer fällt)
Habe mir das Karate in den Links mal angeschaut, also das wo nur "Karate" steht ist wohl typisches Breitensport Shotokan Training. Das wo "Karate Do" steht sieht aus als wär´s eher was für die Selbstverteidigung. Im Video ist auch Waffentraining (Kobudo) zu sehen, was sich sehr gut mit Karate kombinieren lässt. Ich würd mir zwar beide angucken aber tendiere mal zu Letzterem ;) Scheint auch gut auf deine Anforderungen vom Ausgangspost zu passen.
Hm, warum die in dem Video zu KarateDo halbnackt trainieren, möcht ich auch wissen :rolleyes:
Ich würd mich an deiner Stelle auch mal auf eine Kampfkunst konzentrieren für den Anfang.
So wie die USI-Videos zu Karate aussehen, tut dir dort niemand weh, selbstverteidigungsfähig wirst du damit zwar vermutlich auch nicht, aber wenn es dir mehr um Spaß und Bewegung geht, wär das vielleicht sogar ganz lustig dort....dasselbe gilt vermutlich für Kung Fu....ohne Ausprobieren wirst du nicht herausfinden, was dir mehr zusagt, also viel Spaß beim Sondieren! :)
Wirklich interessant, das es bei euch im USI Wien keinen KM Kurs gibt. Bei uns im USI Klagenfurt wird KM angeboten, das ist mein Glück, sonst könnte ich es nicht ausüben. Dafür gibt es bei uns aber kein Karate. Ich würde dir auch raten, so viel wie möglich auszuprobieren bevor du dich entscheidest. Ich wünsch dir viel Glück bei der Suche.
wieso meinst du durch diesen kurs wird man selbstverteidigung nicht lernen? einfach weils zu wenig intensiv ist oder so?
gut, dann werd ich mich mal etwas in karate do (wo der unterschied zu normalem karate liegt) und pencak silat einlesen, genauso wie das vorhin erwähnte hapkido und kfm oder so, finds jetzt grad nicht, ob das die richtige abkürzung ist und wie es heißt... :)
wing chun hätt ich schon sehr gern gemacht, ich glaub das wäre ein sanfter einstieg zumindest gewesen, um mal grundkenntnisse zu bekommen und dann mit den "harten" sachen anfangen zu können - oder wäre das eh ne blöde idee? wie ihr ja sagt, mischen bringt nichts und umlernen ist dann auch schwer.
Wirklich interessant, das es bei euch im USI Wien keinen KM Kurs gibt. Bei uns im USI Klagenfurt wird KM angeboten, das ist mein Glück, sonst könnte ich es nicht ausüben. Dafür gibt es bei uns aber kein Karate. Ich würde dir auch raten, so viel wie möglich auszuprobieren bevor du dich entscheidest. Ich wünsch dir viel Glück bei der Suche.
hui, da war ich zuschnell, hab das jetzt erst gesehen :)
ja find ich auch schade, ich bild mir auch ein dass es in den letzten semestern mal angeboten wurde, bin mir aber nicht sicher. vielleicht kommts ja doch noch mal.
komisch aber dass bei euch kein karate angeboten wird. ich hätte gedacht das ist eins der beliebteren, weil ja auch bekanntesten, kks ist.
Scorp1on King
27-01-2010, 12:38
Probier alles aus was in richtung kcikboxen,boxen,muay thai oder ähnliches geht oder selbstverteidigung und krav maga...
;)
Nur kein Dingsbums
Ja das finde ich auch komisch, das es ausgrechnet kein Karate gibt, aber dafür Taekwando und Aiko. Das finde ich schade da mich Karate interssiert, aber zum Glück habe ich 2 Vereine in Klagenfurt gefunden, die recht günstig sind. Und wie gesagt ich würde auch raten, einfach alles ausprobieren was dich intessiert, bei den meisten Vereinen ist ein kostenloses Probetraining möglich. So wirst du sicher die richtige KK finden.
Probier alles aus was in richtung kcikboxen,boxen,muay thai oder ähnliches geht oder selbstverteidigung und krav maga...
;)
Nur kein Dingsbums
verlangen nicht gerade diese sportarten mehr kraft als andere? (so hört mans zumindest ständig) kraft ist nämlich nicht meine stärke... ;) was sich aber hoffentlich mit dem training ändert!
das ist schade, mrx, es gibt immer das nicht was einen interessiert... :)
verlangen nicht gerade diese sportarten mehr kraft als andere? (so hört mans zumindest ständig) kraft ist nämlich nicht meine stärke... ;) was sich aber hoffentlich mit dem training ändert!
das ist schade, mrx, es gibt immer das nicht was einen interessiert... :)
Kraft bekommt du ja mit dem Training :)
Ja wenn wenn man regelmäßig traniert wie es sich gehört, ist das mit der Kraft kein Problem. Aber ja du hast nicht unrecht, meines Wissens ist das mit dem Kraftaufwand bei den ganzen KKs unterschiedlich. Bei JJ zb dürfte man (Angeben ohne Gewähr, habe erst ein Probetraining im JJ gemacht bin k also kein Experte) weniger Kraft braucht, als zb eine KK wo man mit Schlägen und Tritten arbeitet.
Die Infobox
27-01-2010, 13:41
hi!
durch das durchlesen von anderen beiträgen kann ich schon ein paar kk für mich ausschließen (wie zbsp capoeira), weiß aber immernoch nicht genau was ich machen soll... vielleicht habt ihr ja ein paar tipps für mich :)
- Wie wichtig ist dir Selbstverteidigung?
Hauptziel
- Wie wichtig ist dir Wettkampf?
Unwichtig
- Wie wichtig ist dir spirituelle Entwicklung/Philosophie?
Unwichtig / zweitrangig
- Wie wichtig ist dir Ästhetik/schöne Bewegung?
Unwichtig
- Wie wichtig ist es dir, den Umgang mit Waffen erlernen?
Unwichtig
- Scheust du dich vor Körperkontakt?
Wenn's sein muss
- Hast du irgendwelche Gelenk-, Rücken- oder Atemprobleme?
bin gesund, allerdings hab ich wohl überdehnbare gelenke, keine ahnung ob das nachteil oder sogar vorteil sein kann oder völlig wurscht ist ;)
- Wie stehst du in Bezug auf Schlaghärte?
Lieber nur andeuten / Leichter Kontakt
- Was wird bei dir in der Nähe angeboten?
ich lebe in wien, ich geh davon aus die bekannten, großen kk werden angeboten. aus kostengründen würd ich gern einen kurs von der uni machen, da wird folgendes angeboten:
also ich seh selbst, es läuft wohl eher in die richtung tai chi. wird da denn auch gelernt wie man die abläufe schnell ausführt oder muss man das dann selbst schaffen wenns mal so weit sein sollt? *g*
und krav maga steht zwar nicht auf der liste, ich glaub aber dass es in wien angeboten wird. wäre das was oder bin ich da auf dem holzweg?
und falls es wichtig ist: ich bin übergwichtig und fänds ganz schön wenn die kk sich da positiv auswirken würde ;) das spricht also vermutlich eher gegen tai chi usw, oder?
wäre toll wenn mir jemand hier tipps geben könnte :) zurzeit bin ich sehr inaktiv, hab angefangen mit dem laufen, war aber erst 4, 5 mal... *g* hab daher noch keine kondition ;D
hi doyle,
da du in wien bist und einen mix zwischen weich und hart haben willst, kommst du um ein probetraining beim einem freund von mir nicht vorbei:
www.whkd-oesterreich.de
sv, spaß wirst schon haben und deine pfunde verlieren, bzw. fit werden auf jeden fall
viel spaß bei den probetrainings, auch wenn es dort nicht sein soll, denk ich, wirst schon das richtige finden, besser ist immer -> hingehen und probieren
lg
Odysseus22
27-01-2010, 13:43
hi!
durch das durchlesen von anderen beiträgen kann ich schon ein paar kk für mich ausschließen (wie zbsp capoeira), weiß aber immernoch nicht genau was ich machen soll... vielleicht habt ihr ja ein paar tipps für mich :)
Also zum USI:
von Pencak Silat hab ich gehört, dass der Unterricht etwas seltsam und esoterisch sein soll.
Nippon-Jujitsu habe ich selbst eine Weile gemacht, ist als Einstieg sicher nicht schlecht, damals (vor 6-8 Jahren) wurden aber praktisch keine Schlagtechniken geübt. Daneben gibt es noch Jiujitsu (vermutlich vergleichbar mit dem deutschen Jujutsu), eher modern und gemischt. Keine Ahnung, was die da alles einbauen. Selbstverteidigung habe ich mir auch angesehen, ein netter Trainer, kommt auch aus dem JJ, für den Einstieg auch denkbar, allerdings hat er wenig Konzepte gelehrt, sondern eher Techniken.
Tai Chi kann man allein durch USI- Kurse meiner Meinung nach nur schwer erlernen, weil die Teilnehmerzahl meist zu hoch ist und im Kurs eher schnell vorgegangen wird. An sich wäre es aber eine tolle Sache. Kannst ja bei Perform - Raum der inneren und äußeren Bewegung (http://www.perform.at) reinschauen, dort unterrichten die gleichen Lehrer wie am USI.
Wing Chun gibt es zweimal, Pin San- WC und EBMAS. Würde mir beides ansehen und vergleichen. Boxen gibts auch, ohne oder mit ganz leichtem Sparring. Auch nicht schlecht.
Für Selbstverteidigung ist das SAMI zu empfehlen, gibts mit JKD und KM oder beides. Allerdings sind dort die Kurse sehr groß, also bekommt man nicht wirklich intensive Betreuung.
Diese Woche noch und Anfang März kannst du gratis in allen USI- Kursen schnuppern (erste und letzte Einheit).
Zu uns kann man natürlich auch kommen. Official Lung Hu Chuan Kung Fu Web Site! (http://www.lunghuchuan.at)
Tai Chi und Kungfu, pro Training etwa 8-12 Leute und für mich der beste Lehrer, den ich finden konnte.
SifuSeifenzwerg
27-01-2010, 16:58
Hast Du zu der 'Selbstverteidigung' einen Link?
Kann alles sein, von extrem gut bis zu grottenschlecht.
TasmanischerTeufel
27-01-2010, 17:00
wenn die selbstverteidigung das wichtigste ist halte ich judo für das beste.
da gehen die meinungen aber auseinander.
das wird mit sicherheit auch außerhalb der uni sehr günstig zu finden.
SifuSeifenzwerg
27-01-2010, 17:07
wenn die selbstverteidigung das wichtigste ist halte ich judo für das beste.
da gehen die meinungen aber auseinander.
das wird mit sicherheit auch außerhalb der uni sehr günstig zu finden.
Ein bisschen 'aufgepept' ganz sicher, muss der Old-School Teil wieder irgendwie mit rein.
@Hashime:
Hm, warum die in dem Video zu KarateDo halbnackt trainieren, möcht ich auch wissen
..das ist Doshinkan Karatedo. Da trainieren die Männer öter mal oben ohne. Damit soll der Trainer (Meister) sehen ob die richtigen Muskeln angespannt werden. Mit der Kleiderordnung nehmen sie es bei dieser Stilrichtung überhaupt nicht so genau. Da werden auch Ärmel abgeschnitten, Hosenbeine verkürzt...
Ich habe vor ca. 2 Wochen ein Probetraining beim Doshinkan in Tirol absolviert. Da gab es kein Kampftraining mit Partner (wenn man die Homepage von Doshinkan liest wird das auch bestätigt). Ohne überheblich klingen zu wollen, aber ich glaube eher das ist Bewegungsschule als probates Mittel um SV zu lernen. Muss halt jeder selber wissen, wo seine Schwerpunkte liegen.
Mir hat´s (trotzdem) gefallen
Wombat
Hi,
bei Deiner Beschreibung Deiner körperlichen Fähigkeiten, und Ziele würde ich Dir auch am ehesten das Wing chun oder das Pentjak Silat empfehlen. Diese Stile könntest Du parallel trainieren, aber besser erst wenn Du weiter bist. Das Pentjak Silat hat einen gewissen Eso-Anteil, den hat gutes Karate aber auch. Beide Stile haben einen hohen technischen ANspruch und nutzen dafür weniger Muskelkraft. Schade, das es bei Euch kein Kali oder JKD gibt, dass wäre bestimmt was.
Viel Spaß beim Suchen und Finden.
Niki
heavenlybody
28-01-2010, 11:18
Probier alles aus was in richtung kcikboxen,boxen,muay thai oder ähnliches geht oder selbstverteidigung und krav maga...
:halbyeaha denke ich auch, einfach alles ausprobieren, probetraining müsstest du ja überall machen können ohne dich gleich festzulegen. ich weiß nicht, ob das bei euch anders ist, aber bei uns an der uni muss man zwar auch so ne gebühr hinblättern, aber vorher kannst du einfach mal hingehen und es dir anschauen und mitmachen, warum soll man ja auch die katze im sack kaufen, wenn man allergiker ist ;)
Das Pentjak Silat hat einen gewissen Eso-Anteil, den hat gutes Karate aber auch.
Ich wage zu bezweifeln, dass gutes Karate Esoterik bedarf. Das aber nur am Rande.
Odysseus22
28-01-2010, 11:57
Hi,
Das Pentjak Silat hat einen gewissen Eso-Anteil, den hat gutes Karate aber auch. Beide Stile haben einen hohen technischen ANspruch und nutzen dafür weniger Muskelkraft.
Ich habe es nur aus zweiter Hand von einem Bekannten erfahren, dass genau das Pencak Silat, das dort angeboten wird, sehr seltsam sein soll. Mein Bekannter ist allerdings für Innere KK usw. offen und kennt sich auch aus, daran liegt es nicht.
Scorp1on King
28-01-2010, 14:11
wenn dein hauptziel sv ist dann ist es auch ziemlich egal was für eine kk du machst...
Wichtig ist das es dir spaß macht mach probetraining und such dir dann aus was dir am besten gefällt...
ob du dich dann damit verteidigen kannst liegt an dir.
Ich persönlich kann z.B mit Judo garnichts anfangen trotzdem ist es für andere ne gute sache ;)
Ich wage zu bezweifeln, dass gutes Karate Esoterik bedarf. Das aber nur am Rande.
Das Do oder Budo im Karate, kann man als Esoterik bezeichnen, der Begriff Esoterik ist nur verpfuscht durch so schwebende Gut-Mensch-Gestalten. Esoterik bedeutet Inneres Wissen. Man kann es auch als praktisch erlebbare Philosophie bezeichnen, die ein guter Meister jedes Stils (fast) ohne Worte vermitteln kann. Karate ohne Do ist "nur" Sport, SV oder Gewalt. Aber, das gehört vermutlich nicht hierher...
Hi Doyle,
schade dass das Pentjak Silat so seltsam sein soll, ist nämlich ein sehr interessanter Stil(, obwohl ich die Formen nicht so mag). Das WHKD (Wun Hop Kuen Do), das Infobox oben empfielt, ist auch super. Ich kenne das aus Hamburg und die Leute sind spitze und der Stil ist ausgefeilt.
LG - Niki
wow, hier tut sich ja viel! :)
also ich werde mir wohl jiu jitsu und karate im usi anschauen, wenn pencak silat komisch sein soll lass ichs wohl eher, aber anschauen kann ja auch nicht schaden (auch wenn ich für esoterik nicht wirklich zu gebrauchen bin *g*)
hap-ki-do passt leider gar nicht in meinen stundenplan, genauso wie karatedo, deshalb wirds das normale karate sein.
bin schon sehr gespannt :)
beim jiu jitsu, werden da mehr würfe als schläge/tritte gelernt oder ists umgekehrt bzw ausgeglichen?
Das Do oder Budo im Karate, kann man als Esoterik bezeichnen, der Begriff Esoterik ist nur verpfuscht durch so schwebende Gut-Mensch-Gestalten. Esoterik bedeutet Inneres Wissen. Man kann es auch als praktisch erlebbare Philosophie bezeichnen, die ein guter Meister jedes Stils (fast) ohne Worte vermitteln kann. Karate ohne Do ist "nur" Sport, SV oder Gewalt. Aber, das gehört vermutlich nicht hierher...
Damit hast du natürlich Recht. Ich bezog das gute Karate in Hinblick auf den Wunsch des TE nach SV-Tauglichkeit auf eben diese. Und wie du schon sagtest, reicht dazu die äußere Form eines Stils, der in puncto SV trotzdem gut sein kann. Wir haben also aneinander vorbei geredet. :)
@doyle: Es ist eine gute Einstellung, sich möglichst viel anzuschauen! Was das "Karate-Do" und "normales Karate" angeht: Es gibt kein "normales" Karate. Es gibt viele verschiedene Stile, die allesamt unter dem Begriff "Karate" bzw. "Karate-Do" fallen.
Man kann in der ersten Woche des Semesters am USI alle Kurse ausprobieren, das ist immer die "Schnupperwoche".
Ich selbst mach am USI in Wien Hapkido und find es ziemlich gut da, nette Leute, guter Trainer. Die Zeiten sind leider wirklich eher ungünstig ...
Karate hab ich auch mal ein Semester lang probiert, aber das war gar nicht meins und gelernt hab ich da auch nicht besonders viel bis gar nix ...
Karate hab ich auch mal ein Semester lang probiert, aber das war gar nicht meins und gelernt hab ich da auch nicht besonders viel bis gar nix ...
denkst du das lag eher an dir selbst oder daran dass der lehrer nicht gut war bzw es zu viele leute waren oder sowas?
denkst du das lag eher an dir selbst oder daran dass der lehrer nicht gut war bzw es zu viele leute waren oder sowas?
Also der große Vorteil beim Karate ist mal, dass es viele Termine gibt und die auch abends sind. Ich hab den Kurs beim Kurt Grabenwöger gemacht. Er ist zwar etwas eigenartig, aber schon ein guter Trainer.
Mir gefiel das Shotokan-Karate einfach nicht, zumindest die Grundschule im 1. Semester, empfand das als etwas langweilig, fast keine Partnerübungen, kein Kontakt und Kata laufen macht mir auch nicht besonders Spaß.
verstehe, also wars einfach nichts für dich. dann schau ichs mir auf jeden fall an :) dass die übungen abends sind find ich eher nachteilig. hab abends nicht so viel energie wie am vormittag, darum wärs am besten so zwischen 11 und 2 ;D da gibts bei karate einen kurs. jiu jitsu ist am nachmittag, ist auch okay, danach entscheide ich mich nicht ;D
verstehe, also wars einfach nichts für dich. dann schau ichs mir auf jeden fall an :) dass die übungen abends sind find ich eher nachteilig. hab abends nicht so viel energie wie am vormittag, darum wärs am besten so zwischen 11 und 2 ;D da gibts bei karate einen kurs. jiu jitsu ist am nachmittag, ist auch okay, danach entscheide ich mich nicht ;D
Ja mach das auf jeden Fall. Ich schau mir nächste Woche auch 2 karate Probe Trainings an. Ich schätze das es bei Karate und auch anderen Kampfkunsten länger dauert bis man wirklich das kämpfen lernt. Zuerst muss man natürlich die Grundlagen lernen und die können mitunter etwas trocken sein denke ich. JJ solltest dir auch auf jeden Fall anschauen. Da habe ich auch ein Probe Training gemacht und fand es echt interssant.
heavenlybody
29-01-2010, 13:24
Na dann bleibt mir nur noch übrig: ICH WÜNSCHE VIEL SPASS BEIM ERPROBEN!
Ach ja, und die Ergebnisse interessieren uns hier natürlich auch, also immer ran mit den News.
dankeschön! :D
natürlich werd ich euch auf dem laufenden halten ;)
Ja, hab auch schon gehört, dass einige Silat-Schulen in Wien etwas... seltsam sein sollen.
Wenn dir das nicht zu weit ist, gäbs aber eine Möglichkeit hier:
Pencak Silat - Selbstverteidigung, Kampfsport, Wien (http://www.pencak-silat.at/index2.htm)
Waren eigenltich sehr bodenständig und nett (und anstrengend wars...).
Die meinten übrigens auch, dass einige Silat-Vertreter in Wien teiwleise etwas... äh.. anders sind :).
Die verlangten glaub ich nur um die 20 euro oder so im monat.
War mir aber dann doch zu weit (schon locker ne stunde hingebraucht)
danke für den tipp! weiter weg als alles andere ists nicht ;) (wohne sehr weit draußen) ist auch eigentlich recht günstig, aber die zeiten sind nicht ideal. ich denke ich werds mal mit USI probieren, auch wenn ich da das silat nicht probieren werde.
wieso ist eigentlich bei solchen schulen fast immer der einstieg jederzeit möglich? egal wie wenig erfahrung man hat? man wird da ja mit den anderen mittrainieren und nicht einzelunterricht bekommen, wie kann man da mithalten?
Naja, je nach Schule wohl bissl unterschiedlich.. manchmal kanns schon ein wenig frustrierend sein, wenn man irgendwie versucht mitzuhampeln und nicht gscheit betreut wird.
Bei den Silat-Leuten da hat sich in der Stunde eigentlich meiste Zeit jemand persönlich um mich gekümmert.. glaub grad in kleineren Vereinen wird halt meistens anfangs irgendein älterer Schüler abgestellt, der sich bissl um einen kümmert.
Wenns mehrere Anfänger sind hab ichs auch schon öfter erlebt, dass die mal zusammengestopft werden und der Trainer kommt öfter vorbei und gibt ihnen halt was einfaches zu tun.. und kommt dann regelmäßig korrigieren oder die Übung anpassen...
In Karate und WT und so ists oft so, dass man das jeweilige Zeug für seine Graduierung übt.. im SAMI beim Krav Maga gibts dann halt die Levels und bei Level 1 werden immer nur die Grundlagen gemacht (und da kommen auch ständig extrem viele Neue nach, hab da selten zweimal die selben Leute gesehen ;)).
Persönlich hab ich mir mit einem strukturierrten Kursaufbau ehrlich gesagt auch ein wenig leichter getan.. wo die ganze Gruppe zu einem Zeitpunkt bei 0 anfängt und dann halt einige Monate ein Programm durchmacht.
Später kann man natürlich wesentlich mehr variieren.
Manche machen lieber einfach mit und werden dann schon irgendwann mal alles wichtige können ;)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.