PDA

Vollständige Version anzeigen : Kampfkunstbücher online



yiquanberlin
28-01-2010, 13:57
Bei scribd.com gibt es diverse Titel über CMA zum anschauen ... u.a. Titel über und von:


Yiquan:

Yao Chengguang, Wang Yongxiang, Li Jiong, Andy Peng, Yu Yongnian, Kenichi Sawai....!


Chen TJQ:

Chen Xin, Feng Zhiqiang & Wang Xian!


Xingyiquan:

Yang Jwing Ming

Robert W. Smith


Baguazhang:

He Jinhan

Jerry Alan Johnson


...und viele weitere Werke...ich hoffe jetzt fühlt sich niemand mehr wegen einem direkten Link auf den Schlips getreten!!!!

Also...weiter viel Spass beim lesen und stöbern!!!!

Trinculo
28-01-2010, 14:28
Die Dokumente sind dort sicherlich widerrechtlich publiziert (vielleicht mit der Ausnahme kostenloser Werke von Andrzej Kalisz) ... ich wäre mit den Links vorsichtig.

yiquanberlin
28-01-2010, 17:47
@Trinculo:


Deswegen auch nur der Hinweis, das es das Material online zum ansehen und lesen gibt...wenn das dann jemand illegal runterlädt...!!!????
Muss halt jeder für sich selbst entscheiden, ob es das Wert ist ;)!

Das gleiche Problem existiert doch auch in den ganzen Videosektionen hier im KKB...eine Vielzahl der Clips wäre wegen Copyright Verletzungen weg!

scarabe
28-01-2010, 20:15
ich sag mal: danke fürs posten!

IMA-Fan
28-01-2010, 21:15
Deswegen auch nur der Hinweis, das es das Material online zum ansehen und lesen gibt...wenn das dann jemand illegal runterlädt...!!!????
Muss halt jeder für sich selbst entscheiden, ob es das Wert ist ;)!


Hi,

sehr coole Sache :)

Kann man sich überhaupt mit dem Runterladen von etwas Strafbar machen? Mir wurde mal gesagt, dass geht nicht.

Grüße Ima-Fan

Trinculo
28-01-2010, 21:31
Hi,

sehr coole Sache :)

Kann man sich überhaupt mit dem Runterladen von etwas Strafbar machen? Mir wurde mal gesagt, dass geht nicht.

Grüße Ima-Fan

Du meinst also, Du müsstest es erst auf DVD brennen und verkaufen?!

IMA-Fan
28-01-2010, 21:35
Du meinst also, Du müsstest es erst auf DVD brennen und verkaufen?!

Ja,

wenn man es nur auf der Platte hat, wurde mir erzählt, wäre es nicht wiederrechtlich? Das Wiederrechtliche bei den Tauschbörsen war ja auch, dass die Personen die Sachen, welche sie geladen hatten, gleichzeitig ins Netz stellten, sobald sie anfingen, was neues zu laden.

Darin bestand dann angeblich der Strafdelikt. Daher meine Frage? :confused:

Trinculo
28-01-2010, 21:42
Ja,

wenn man es nur auf der Platte hat, wurde mir erzählt, wäre es nicht wiederrechtlich? Das Wiederrechtliche bei den Tauschbörsen war ja auch, dass die Personen die Sachen, welche sie geladen hatten, gleichzeitig ins Netz stellten, sobald sie anfingen, was neues zu laden.

Darin bestand dann angeblich der Strafdelikt. Daher meine Frage? :confused:

Gegenfrage: Angenommen, die Polizei durchsucht Deine Wohnung und findet tonnenweise Diebesgut - denkst Du, die sagen: ist schon o.k., solange Sie das Zeug nicht weiterverkaufen oder tauschen ...?

IMA-Fan
28-01-2010, 21:51
Gegenfrage: Angenommen, die Polizei durchsucht Deine Wohnung und findet tonnenweise Diebesgut - denkst Du, die sagen: ist schon o.k., solange Sie das Zeug nicht weiterverkaufen oder tauschen ...?

Natürlich nicht, aber ich weiß nicht wie es beim Internet aussieht. Woher sollst du theoretisch wissen, ob ein Download legal oder illegal ist? Da liegt doch die Problematik.

Falls du es sicher weißt, dann habe ich was gelernt. Mir wurde das von jemand erzählt, der Jura studiert. Ich bezog mich wie gesagt nur aufs I Net.

Grüße Ima-Fan

Trinculo
28-01-2010, 21:53
Wenn jemand seine e-books für Geld im Internet anbietet, und Du findest sie irgendwo umsonst zum Herunterladen, dann ist wohl irgendetwas faul. Das Gleiche gilt für gescannte Versionen kostenpflichtiger gedruckter Werte ;)

IMA-Fan
28-01-2010, 21:57
Wenn jemand seine e-books für Geld im Internet anbietet, und Du findest sie irgendwo umsonst zum Herunterladen, dann ist wohl irgendetwas faul. Das Gleiche gilt für gescannte Versionen kostenpflichtiger gedruckter Werte ;)

Ok,

ich hatte das wie gesagt mal in der Richtung von jemand aufgeschnappt. Danke für das Wissens Update :)

Grüße Ima-Fan

sven.s
28-01-2010, 22:03
Mit den Copyrights hast du sicher recht, ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das mit allen Werken im grünen Bereich liegt!?

Du postest hier also absichtlich Links zu Werken, von denen Du ausgehst, dass sie dort auch illegal liegen -- und nimmst damit in kauf, dem KKB damit Probleme bereiten zu können. Sehe ich das richtig so?

Gruß, Sven

yiquanberlin
28-01-2010, 22:35
Hi Sven,

lies bitte meinen Post nochmal genau!!!

Interessierte User können sich dort Bücher anschauen for free...soweit,sogut...von illegalen Downloads der Werke habe ich nichts geschrieben oder gar eine Anleitung gegeben!!!

Ich sehe das wie mit googlebooks...man schaut sich einen Titel an und kann dann in Ruhe entscheiden, ob der Kauf sich wirklich lohnt...nicht mehr und nicht weniger.

Wenn das Thema zu problematisch wird, dann an den Moderator: bitte schliesen!!!
(und ich nehm die Links wieder raus)

So Sven...ich hoffe, dass entspannt dich jetzt ein wenig;)!!!!

sven.s
28-01-2010, 22:50
lies bitte meinen Post nochmal genau!!!

Warum? Du hast nicht viel geschrieben und das was Du geschrieben hast, ist nicht sonderlich missverständlich.


Interessierte User können sich dort Bücher anschauen for free...soweit,sogut...von illegalen Downloads der Werke habe ich nichts geschrieben oder gar eine Anleitung gegeben!!!

Das habe ich ja auch weder gesagt, noch angedeutet. Hast DU denn meine Mail überhaupt gelesen?


Ich sehe das wie mit googlebooks...man schaut sich einen Titel an und kann dann in Ruhe entscheiden, ob der Kauf sich wirklich lohnt...nicht mehr und nicht weniger.

Glaubst Du, dass das die Copyrightinhaber genauso sehen? Du hast doch selbst geschrieben, "ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das mit allen Werken im grünen Bereich liegt!?". Wenn Du Dir also nicht vorstellen kannst, dass das alles im grünen Bereich liegt, wird es sich dabei Deiner Vorstellung nach also um Copyrightverstöße handeln. Und in den Fällen ist es dann eher relavant, was die Copyrightinhaber davon halten und weniger, wie Du das im vergleich zu Google-Books siehst.

Komischerweise bekommen die Leute auch Probleme, wenn sie anderen über z. B. Tauschbörsen Musik anbieten. Auch wenn sie das nur machen, damit andere mal reinhören können und das dann bei Gefallen kaufen können. Da scheinen die Copyrightinhaber i.d.R nicht so begeistert zu sein, zumindest nicht, soweit ich das mit bekommen habe. :)


So Sven...ich hoffe, dass entspannt dich jetzt ein wenig;)!!!!

Wie kommst Du zu der Auffassung, dass ich nicht entspannt sei, nur weil ich darauf hinweise, dass du scheinbar bewusst auf Inhalte verlinkst, wo Du die Vorstellung hast, dass das nicht im grünen Bereich ist -- und damit letztendlich dem KKB Probleme bereiten kannst.

Gruß, Sven

yiquanberlin
28-01-2010, 23:13
Ich habe alle Links rausgenommen und nur noch darauf hingewiesen, dass diverse Werke online stehen!!!!

Hoffe, dass nun alle wieder glücklich sind (oder auch nicht)!!??

nagual
28-01-2010, 23:52
Gegenfrage: Angenommen, die Polizei durchsucht Deine Wohnung und findet tonnenweise Diebesgut - denkst Du, die sagen: ist schon o.k., solange Sie das Zeug nicht weiterverkaufen oder tauschen ...?

Illegal kopierte Daten sind kein Diebesgut, auch wenn die Musik- und DVD-Industrie das häufig behauptet.
Wer was illegal kopiert, nimmt im Unterschied zu gestohlenen materiellen Gegenständen niemand anderem etwas weg, sondern beeinträchtigt lediglich den kommerziellen Vertrieb.
Das ist ein bedeutender Unterschied, der auch juristisch verankert ist.

Bei privaten Kopien, die z.B. die Polizei bei einer Hausdurchsuchung finden könnte, kann in den meisten Fällen nicht festgestellt werden, ob die Kopien legal oder illegal hergestellt oder beschafft wurden, weil es eben sehr viele legale Möglichkeiten für die Beschaffung und Herstellung von Kopien gibt.

Was die Legalität des Downloads bei scribd betrifft, ist das auch eher ein Problem des Betreibers dieses Forums, der auch darauf achten muss, dass keine illegalen Downloads angeboten werden.

Im Allgemeinen wird man sich auf den eher oberflächlichen Anschein berufen können, dass z.B. bekannte Seiten wie youtube als legale Quellen gelten (da können die Verfolger ja sofort Youtube=Google verklagen), während Links in der Art von craxwarezdontpayforshitshare.ru irgendwie verdächtiger aussehen.
Wo man jetzt scribd einordnen will, soll jeder selbst entscheiden.

Hanspeter
29-01-2010, 09:28
Illegal kopierte Daten sind kein Diebesgut, auch wenn die Musik- und DVD-Industrie das häufig behauptet.
Wer was illegal kopiert, nimmt im Unterschied zu gestohlenen materiellen Gegenständen niemand anderem etwas weg, sondern beeinträchtigt lediglich den kommerziellen Vertrieb.
Das ist ein bedeutender Unterschied, der auch juristisch verankert ist.

Bei privaten Kopien, die z.B. die Polizei bei einer Hausdurchsuchung finden könnte, kann in den meisten Fällen nicht festgestellt werden, ob die Kopien legal oder illegal hergestellt oder beschafft wurden, weil es eben sehr viele legale Möglichkeiten für die Beschaffung und Herstellung von Kopien gibt.

Was die Legalität des Downloads bei scribd betrifft, ist das auch eher ein Problem des Betreibers dieses Forums, der auch darauf achten muss, dass keine illegalen Downloads angeboten werden.

Im Allgemeinen wird man sich auf den eher oberflächlichen Anschein berufen können, dass z.B. bekannte Seiten wie youtube als legale Quellen gelten (da können die Verfolger ja sofort Youtube=Google verklagen), während Links in der Art von craxwarezdontpayforshitshare.ru irgendwie verdächtiger aussehen.
Wo man jetzt scribd einordnen will, soll jeder selbst entscheiden.

Es ist und bleibt eine Verletzung des Copyrights und damit strafbar, und man schädigt damit nicht nur den kommerziellen Vertrieb, sondern auch den Urheber, den Autoren, der dadurch nichts mehr verdient. Werbung dafür hat m.E. in einem Internetforum nichts zu suchen.

Heping
29-01-2010, 09:43
Schade, dass sich niemand die Mühe gemacht hat, das Ganze etwas näher anzuschauen. Zumindest bei den beiden Chen-Büchern, die YiquanBerlin gepostet hat, hat der Urheber der englischen Übersetzung selbst die Bücher gepostet (Ob das bei den anderen Büchern auch so ist, habe ich mangels Interesse an der Materie nicht geprüft). Ob er selbst Rechte verletzt hat, wäre ja noch zu prüfen. Bei Chen Xin’s Buch ist das allerdings unwahrscheinlich, da diese nach 50 Jahren verfallen. Man kann die Bücher ja auch nur als TXT-File downloaden, ohne Bilder ist das eh nur der halbe Spass. Will man die Bücher als Hardcover oder PDF bestellen, verweist der Urheber auf seine Website. Und nun viel Vergnügen beim Lesen.

Hengli
30-01-2010, 22:44
.