PDA

Vollständige Version anzeigen : übungen fürs freistilringen



katsomoto
28-01-2010, 16:39
hi!

beim freistilringen werden ja alle muskeln beansprucht. aber liegt der schwerpunkt der kraft nicht bei den beinen und beim rücken? beine für einen sicheren stand und rücken allgemein?
weil dann wären kniebeugen und kreuzheben optimale übungen fürs ringen.

ferner sind bauchmuskeln und schultern sicher noch wichtig.

liege ich richtig in meiner annahme?

Hauser
28-01-2010, 17:06
Hast schon Recht, die sog. "Core-Strengh", also der Bereich um die Hüfte und Oberschenkel wird am meisten beansprucht.
Kniebeugen und Kreuzheben sind ganz unabhängig davon wichtige Übungen die nicht fehlen dürfen. Aber ebenso auch Übungen, die z.b. die explosivität der Hüft- und unteren Rückenmuskulatur stärken.
Bauchmuskeln muss man nicht so häufig trainieren, da sie bei den anderen Übungen wie z.b. dem Kreuzheben auch beansprucht werden. 1x in der Woche seperiertes Bauchmuskeltrianing reicht.
Schultern sind die mit am wichtigsten Armmuskeln, gerade im Bereich des Ringens, also auch trainieren!

katsomoto
29-01-2010, 22:05
wenn man krafttraining macht sollte man eig alles tranieren um dysbalancen zu vermeiden. mir ging es nur darum sich einen sportart spezifischen schwerpunkt zu setzen^^
schultern sind in dem fall wichtig ok. und die brust?

RyuMishima
30-01-2010, 09:54
Brust natürlich auch sehr. Beim Ringen ziehst und drückst du ja permanent.
Kämpfer sind eine Einheit.
Ich persönlich orientiere mich hauptsächlich am gängigen MMA/Football und Strongman Training....gaaaanz grob.

Mach die Grundübungen Beugen, Heben, Bank und Rudern, Dips und Klimmis. Thats it ;)
Sportspezifisches erlernste im Ringen. Macht ja sicher Partnerübungen für Grapplingpower.

Kraken
30-01-2010, 11:00
ich hingegen tendiere dazu aus einer unmenge an übungen jeweils 5 pro einheit heruaszusuchen.

mache im ganzkörpertraining. und das nächste mal wieder 5 andere übungen.

abgesehen vom ube der eigentlich immer dabei ist.

auch die wiederhilungszahlen abwechseln.

find's gerade für ringen extrem wichtig dass man die muskeln immer anders fordert, und den fokus auf eine gute intermuskuläre koordination legt!

arbeite auch viel mit therabändern und kanns nur empfehlen. und natürlich kettlebells:)

Hauser
30-01-2010, 11:09
Ich sehe das auch so we Kraken. Ganzkörpertraining dem isolierten vorziehen.
Ich z.b. mache einmal die Woche Maxkraft mit den Grundübungen, also KB, KH, Bankdrücken, Rows und wähle dann die restlichen Sets verschiedene Übungen zu verschiedenen Wdh aus.
Damit liegt man nie falsch.

27.Spezial
30-01-2010, 21:47
Hallo Katsomoto,

was meinst Du mit Übungen, eher Drills oder Krafttraining.

Ich habe mit ca. 4-5 Jahren angefangen zu Ringen, griechisch/römisch freistil.

@Hauser@ Bauchtraining und Rückentraining waren immer! im Trainingsablauf enthalten.
Bauchmuskeltraining, Rückentraining sollten zum täglichen Programm gehören.

Im Ringen passiert es öffters, dass jemanden die Rippen gebrochen werden nur weil der andere zu fest "Gekrallt/Gegriefen" hatt. Also Bauchmuskeln wie Stahl aufbauen.

Einmal in der Woche hatten wir immer cirkel Training, meine lieben Herren so ein Cirkel Training habe ich schon länger nicht mehr gemacht.

Zwei Runden mit ca. 20 Übungen, Intervalle von ca. 1min/20
Scheiß auf Tabata.
Da hing dir Lunge im ***** und die Arme Fühlten sich wie Plei an.

Schultern, Nacken, Sprints, Purzelbäume, Fallschule, eine Minute Trizebs bis er Brennt und und und.. und selbstvertändlich Gewichte Stemmen!
Die Bekannten moves halt.

Danach ca. 2Km Joggen und danach fing das eigentlich Training an.

Früher waren die Leichtathletik, Ringer, Gewichtsheber im selben Stall .
Mit den Gewichtshebern haben wir konkuriert,(spässle) Gewichte stemmen war fest im Programm Stoßen, Reisen mindestens 1x in der Woche.


Grüße

PS: ach ja Kraftraining gehörte nicht zum Training obwohl wir einen kleinen Mucki Raum hatten.

Mars
31-01-2010, 05:35
Die zwei (Hauser und Kraken) schrieben nicht über tägliches Training, sondern über "richtiges" Krafttraining mit hoher Intensität. Die Empfehlung, Dich dabei ab komplexe Übungen zu halten, ist wegen der Zeitersparnis und der Unterstützung des Sportes eine gute Sache.
Die "großen Fünf" (Kniebeuge, Kreuzheben, Schulterdrücken, Rudern und Bankdrücken). Zur Ergänzung von "Schwachstellen" kannst Du selbstverständlich auch entsprechende Isolationsübungen hinzuziehen.
Zweimal die Woche; bei sehr hoher Intensität (Maximalkrafttraining) auch einmal die Woche. Letzteres lässt sich doch gut mit dem Gewichthebertraining kombinieren.

Endlich mal einer, der erlebt hat, dass es hochintensives Intervalltraining auch jenseit von Tabata und dessen 20 Sekunden gibt. ;) Das von Dir beschriebene Training ist sicherlich hervorragend für die Sportspezifische Ausdauer.

27.Spezial
31-01-2010, 21:59
Hallo Mars,

Das von Dir beschriebene Training ist sicherlich hervorragend für die Sportspezifische Ausdauer.

nicht nur!

grüße

Mars
01-02-2010, 10:27
Hallo Mars,


nicht nur!

grüße

Etwas ausführlicher.

27.Spezial
02-02-2010, 23:27
Hallo Mars,


Zitat:Mars
Zitat von 27.Spezial http://www.kampfkunst-board.info/forum/roland/buttons/viewpost.gif (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f26/bungen-f-rs-freistilringen-108026/#post2076651)
Hallo Mars,


nicht nur!

grüße

Etwas ausführlicher.

Wo soll ich ausführen: schultern, fallschule, trizeps, sprints... sind generell gut, also hier nicht nur "Sportspezifisch"

Klar kann man alles irgent wo "spezifisch" sehen.
Ist es aber nicht, weil diese Übungen in vielen anderen Sportarten auch absolviert werden.

Grüße