PDA

Vollständige Version anzeigen : Shukokai Karate in der Schweiz



Dan Dao
28-01-2010, 23:43
Hallo

Ich trainiere nun schon seit über 3 Jahren Chin Woo Kung Fu (Mix aus einigen Kung Fu Stilen) und nun möchte ich meinen Kampfkunsthorizont ein wenig erweitern. :D

Ich interessiere mich schon seit einer Weile für den Shukokai-Stil des Karate. Glücklicherweise habe ich in meinem Wohnort auch ein Dojo (Shukokai Karate Albis (http://karate-albis.ch/)) :D

Ich wollte euch nun fragen, ob jemand von euch schon Erfahrungen mit diesem Dojo gemacht hat. Ich weiss ich sollte eigentlich mir selbst davon ein Bild machen aber ich bin etwas skeptisch nur für das Probetraining schon 30 Franken :ups: zu zahlen...

Ausserdem würde es mich sehr interessieren wo die Schwerpunkte des Shukokai liegen.

Danke für eure Antworten :)

hotzplotz
29-01-2010, 21:04
Die verlangen fürs Probetraining Geld, das klingt komisch.

F-factory
29-01-2010, 22:15
Ausserdem würde es mich sehr interessieren wo die Schwerpunkte des Shukokai liegen.
Zu der Schule kann ich nichts sagen, außer das ich 30 Franken fürs Probetraining ein bißchen viel finde (Probetraining sollte kostenlos sein).

Ich habe 4 1/2 Jahre Shukokai trainiert. Es gibt einige Feinheiten, die den Stil von anderen Karatestilen unterscheiden.
"Weudl" es vor Jahren gut beschrieben:

Das von Tani aus dem Shito Ryu entwickelte Shukokai verfügt über die Eigenart eines peitschenföigen Krafteinsatzes, welcher aus einer geringfügigen zeiltichen Verschiebung zwischen Hüfteinsatz und Armtechnik resultiert (ähnlich der Bewegung bei einer Peitsche). Dieses Prinzip lässt sich aber nicht nur auf Tsukis sondern auf alle Armtechniken anwenden.


Im Shukokai gibt es die unterschiedlichsten Richtungen. Einige davon sind sehr stark wettkampforientiert, wobei hier nach WKF Regeln gekämpft wird. Großes Augenmerk wird beim Kämpfen auf Beinfeger und Würfe gelegt. Viele der eintrainierten Kampfkombinationen beinhalten in irgendeiner Form einen Bruch des Gleichgewichtes.

Beide Aussagen kann ich bestätigen. Du findest zu Shukokai aber auch einiges wenn Du die Suchfunktion benutzt.

Viele Grüße
John.

Sezer
29-01-2010, 22:25
Ich habe nie von diesem Karate Stil gehört ich schau mal nach.
Informiere dich lieber erst über die Schule, mach Probetraining frag Bekanntenkreis usw. .

Kraken
29-01-2010, 22:26
kenen shukokai nur von einem freund von ir, der 2. dan ist und in schwyz trainiert hat.

also DER ist ne verdammte maschine, und hat sowas von eht was auf dem kasten.

also soooo schlecht kanns irgendwie ned sein ;)

Sezer
29-01-2010, 22:29
also soooo schlecht kanns irgendwie ned sein ;)

KOmmt auf den Trainer und Verein an :D

F-factory
29-01-2010, 22:46
Ich habe nie von diesem Karate Stil gehört ich schau mal nach.
Das kommt wahrscheinlich daher, daß die treibende Kraft hinter dem Stil, Shigero Kimura, 1995 im Alter von 54 Jahren starb.
Kimura benutzte biomechanische Prinzipien um Schlag-und Tritttechniken zu optimieren.

Nach seinem Tod gab es den üblichen Hick-hack darum, wer denn nun das "wirkliche" Shukokai Karate unterrichtet. Manche Karate-Senseis wandten sich daraufhin vom Shukokai ab oder entwickelten eigene Stile.

Gruß
John

FireFlea
30-01-2010, 01:53
Hallo

Ich trainiere nun schon seit über 3 Jahren Chin Woo Kung Fu (Mix aus einigen Kung Fu Stilen) und nun möchte ich meinen Kampfkunsthorizont ein wenig erweitern. :D

Ich interessiere mich schon seit einer Weile für den Shukokai-Stil des Karate. Glücklicherweise habe ich in meinem Wohnort auch ein Dojo (Shukokai Karate Albis (http://karate-albis.ch/)) :D

Ich wollte euch nun fragen, ob jemand von euch schon Erfahrungen mit diesem Dojo gemacht hat. Ich weiss ich sollte eigentlich mir selbst davon ein Bild machen aber ich bin etwas skeptisch nur für das Probetraining schon 30 Franken :ups: zu zahlen...

Ausserdem würde es mich sehr interessieren wo die Schwerpunkte des Shukokai liegen.

Danke für eure Antworten :)

Schreib doch mal den User kohai hier im Forum an. Der ist glaube ich Schweizer Shukokaika :D

Sezer
30-01-2010, 09:04
Das kommt wahrscheinlich daher, daß die treibende Kraft hinter dem Stil, Shigero Kimura, 1995 im Alter von 54 Jahren starb.
Kimura benutzte biomechanische Prinzipien um Schlag-und Tritttechniken zu optimieren.

Nach seinem Tod gab es den üblichen Hick-hack darum, wer denn nun das "wirkliche" Shukokai Karate unterrichtet. Manche Karate-Senseis wandten sich daraufhin vom Shukokai ab oder entwickelten eigene Stile.

Gruß
John

Vielen Dank :)

Dan Dao
30-01-2010, 09:48
Danke vielmal für eure Antworten ihr habt mir sehr geholfen :)

Dakan
01-02-2010, 12:24
Mal ne Frage zu Shigero Kimura: Ist der evtl. mit Masahiko Kimura verwandt?
Das kam mir so in den Sinn, wegen der Sache mit der Gleichgewichtsbrechung. Und zeitlich würds passen. Ich weiß zwar das Masahiko einen Sohn hatte, hab aber nirgendwo einen Namen gefunden. Also: Verwandte oder seh ich rosa Elefanten?

FireFlea
01-02-2010, 13:00
Mal ne Frage zu Shigero Kimura: Ist der evtl. mit Masahiko Kimura verwandt?
Das kam mir so in den Sinn, wegen der Sache mit der Gleichgewichtsbrechung. Und zeitlich würds passen. Ich weiß zwar das Masahiko einen Sohn hatte, hab aber nirgendwo einen Namen gefunden. Also: Verwandte oder seh ich rosa Elefanten?

Ich denke wenn Shigeru Kimura der Sohn von Masahiko Kimura wäre, würde man das in den Biographien zu Shigeru Kimura auch erwähnt finden.

FireFlea
06-02-2010, 21:52
Schreib doch mal den User kohai hier im Forum an. Der ist glaube ich Schweizer Shukokaika :D

Sorry, kouhei :)

Chao Cheung
14-12-2010, 14:06
Hi,

Sensei Kimura ist nicht der Sohn von Masahiko.
Ich bin hier in der Community schon eine Weile angemeldet, habe aber noch nicht wirklich die Zeit gefunden, etwas zu posten.
Werde in nächster Zeit mehr Aufmerksamkeit auf dieses Forum legen und Euch einige interessante Informationen über Kimura Shukokai Karate geben.
Ich leite die Kimura Karateschule Berlin Charlottenburg. Mehr dazu im Bereich "Schulen,Vereine etc."

Gruß

Chao