PDA

Vollständige Version anzeigen : Italienischer Axtkampf?



Keldan
29-01-2010, 14:41
Im Waffen Forum habe ich etwas von italienischem Axtkampf gelesen. Hat dazu noch jemadn Informationen? Wird das noch aktiv unterrichtet?

Kraken
29-01-2010, 22:51
Scheints nicht mehr zu geben :o

BuZuS
29-01-2010, 23:26
Denke auch, dass die Axt durch andere Waffen ersetzt wurde.
http://www.resch-frisch.com/images/products/Pizzaroller.jpg

jimmy-13
29-01-2010, 23:35
Ahhh, da kennt jemand ein Buch über den Kampf mit dem Pizzaschneider!!

Hmm, also ich (was nichts heißen muss!) kenne gar kein Buch über Axtkampf.
Das einzige was so in die Richtung geht ist die Mordsaxt (eigentlich eine längere Waffe mit Hammer-Axt-Speer-Kopf), aber ich glaub die meint er nicht?:gruebel:
oder doch??!

DavidBr.
30-01-2010, 08:05
Schreib mal Roberto Laura hier im Board an, er wird dir sicher mehr dazu sagen können als wenn wir hier rumraten. ;)

Jadetiger
02-02-2010, 15:06
Im Waffen Forum habe ich etwas von italienischem Axtkampf gelesen. Hat dazu noch jemadn Informationen? Wird das noch aktiv unterrichtet?Hi,
ich bin ein Schüler von Roberto Laura und vertrete sein italienisches Kampfkunstsystem La Superba hier in München.
Ich habe den Kampf mit der Handaxt im Programm und gebe dazu etwa einmal im Jahr ein Seminar.
Was genau willst du wissen?

Mechhammer
02-02-2010, 15:40
ich bin zwar nicht der Treath erstellter, aber ich denke, die passende antwort wäre:

Wann?
Wo genau?
Wie viel?
Was braucht man dazu^^
Sind nötig Vorkenntisse?

jimmy-13
02-02-2010, 21:01
Darf ich fragen ob ihr historische Quellen habt?!
Oder ist das eher modernerer Herkunft?
Gerne auch als PN
Grüße Jimmy

Jadetiger
04-02-2010, 18:06
Darf ich fragen ob ihr historische Quellen habt?!
Oder ist das eher modernerer Herkunft?Das System wurde an Roberto durch Maestro Merendoni vermittelt. Laut Merendoni stammt das System aus der Region um Padua. Mehr Informationen habe ich nicht. Literatur dazu haben weder Roberto noch ich auftun können. Man muss dazu aber sagen, dass gerade Kampfsysteme aus dem bäuerlichen Umfeld häufig nur mündlich tradiert wurden und werden.
Das Grundsystem ist sehr einfach. Ergänzt wir das System, wie ich es lehre, durch einige Überlegungen Robertos, die ich sehr gut finde, da sie sich vor allem mit der Ausnutzung der Kopflastigkeit der Waffe beschäftigen.


Wann?
Wo genau?
Wie viel?
Was braucht man dazu^^
Sind nötig Vorkenntisse?
Wann?
Voraussichtlich wieder im Spätsommer (September?)

Wo genau?
Hier in München in meiner Sommerseminar-Reihe

Wie viel?
So um die 60 EUR für 5 Stunden. Das ist mein Standarttarif.

Sind Vorkenntnisse nötig?
Ja. Da man speziell mit der Kopflastigkeit der Waffe arbeitet, ist es nicht möglich mit Attrappen zu arbeiten. Da dadurch eine deutlich erhöhte Verletzungsgefahr herrscht, will ich jeden Teilnehmer schon in mindestens einem anderen Seminar gesehen haben.

Termine für die Seminarreihe 2010 gibt es, sobald ich weiß, wann ich wieder aktiv trainieren kann (bin gerade verletzt). Wahrscheinlich leider erst Anfang März... :(

Eskrima-Düsseldorf
04-02-2010, 18:37
Sind Vorkenntnisse nötig?
Ja. Da man speziell mit der Kopflastigkeit der Waffe arbeitet, ist es nicht möglich mit Attrappen zu arbeiten. Da dadurch eine deutlich erhöhte Verletzungsgefahr herrscht, will ich jeden Teilnehmer schon in mindestens einem anderen Seminar gesehen haben.


:D das kann ich gut nachvollziehen, was habe ich gezittert als ich das auf Robertos erstem Sommercamp unterrichten "durfte" :D

Grüße
Christian

Eskrima-Düsseldorf
04-02-2010, 18:38
(bin gerade verletzt).

Ich hoffe es ist nichts ernstes und vor allen Dingen nicht schon wieder der Finger.

Grüße
Christian

jimmy-13
04-02-2010, 20:06
Vielen Dank
Grüße Jimmy

Jadetiger
04-02-2010, 23:04
Ich hoffe es ist nichts ernstes und vor allen Dingen nicht schon wieder der Finger.

Grüße
ChristianNee, ist nicht der Finger sondern das Knie. Ich hab mir vorgenommen jetzt immer schön zwischen den vier Hauptgliedmaßen durchzuwechseln :D

@jimmy-13
Unter Umständen würde ich auch auswärtig Seminare geben. Kontaktier mich einfach bei Interesse per PN.

Larsson
17-11-2010, 19:29
.

roberto
18-11-2010, 04:51
Darf ich fragen ob ihr historische Quellen habt?!
Oder ist das eher modernerer Herkunft?
Gerne auch als PN
Grüße Jimmy

Was soll es da Historisches geben, Jimmy. Ist ja nichts Historisches, es ist volkstümlich. Den Kampf mit dem Beil gibt es in verschiednee regionen, u. a. bei Padua abe auch in kalbrien, Latium etc. Es gibt eine schriftliche Quelle aus den 1960er-Jahren, wo ein ehem. römioscher bullo, er manciola, interviewt wurde und eine Liste aufweist, mit einige Duellen, die er noch in Erinnerung hat. Da wird auch ein Duelle mit Äxten bei Nacht aufgeführt.

Aber Spaß beiseite, mit Beilen und Äxten geht nicht viel, da traut man sich nichts. Frag Christian, einer der Teilnehmer hatte vom Zusehen Angst, als ich in der Pause mit Christian etwas erklärt habe ... mit einem Beil von Cold Steel.

@Christian
Weisst Du noch, wer das war?! ;)

@Jimmy
Ach ja, am 08./09. Januar 2011 ist es soweit ...ein Training für apulisches Messer in der Nähe von Karlsruhe. Würde mich freuen, wenn Du kommst. Hirtenstöcke stelle ich ... und das Beil zeige ich Dir bei der Gelegenheit von mir aus auch. Nähere Infos über PN.

Ciao,

Roberto

raien
18-11-2010, 08:47
Was soll es da Historisches geben, Jimmy. Ist ja nichts Historisches, es ist volkstümlich. Den Kampf mit dem Beil gibt es in verschiednee regionen, u. a. bei Padua abe auch in kalbrien, Latium etc. Es gibt eine schriftliche Quelle aus den 1960er-Jahren, wo ein ehem. römioscher bullo, er manciola, interviewt wurde und eine Liste aufweist, mit einige Duellen, die er noch in Erinnerung hat. Da wird auch ein Duelle mit Äxten bei Nacht aufgeführt.

Aber Spaß beiseite, mit Beilen und Äxten geht nicht viel, da traut man sich nichts. Frag Christian, einer der Teilnehmer hatte vom Zusehen Angst, als ich in der Pause mit Christian etwas erklärt habe ... mit einem Beil von Cold Steel.

@Christian
Weisst Du noch, wer das war?! ;)

@Jimmy
Ach ja, am 08./09. Januar 2011 ist es soweit ...ein Training für apulisches Messer in der Nähe von Karlsruhe. Würde mich freuen, wenn Du kommst. Hirtenstöcke stelle ich ... und das Beil zeige ich Dir bei der Gelegenheit von mir aus auch. Nähere Infos über PN.

Ciao,

Roberto




Ich bring mein P-E Beil mit da kann ich wenigstens einen mit Ko schlagen:D:D

Eskrima-Düsseldorf
18-11-2010, 09:48
@Christian
Weisst Du noch, wer das war?! ;)


;):D ist aber auch verständlich - keiner hatte mehr Angst als ich :)

Ich war noch nie so froh eine Einheit ohne Tote und Verletzte zu Ende unterrichtet zu haben.

Eskalationsstufe 18 nach Ärmelbeil...

Grüße
Christian

Eskrima-Düsseldorf
18-11-2010, 09:49
Ich bring mein P-E Beil mit da kann ich wenigstens einen mit Ko schlagen:D:D

Um ein wirkliches Gefühl für die "Techniken zu bekommen brauchst Du das Gewicht eines Beils, da ist PE nicht viel ungefährlicher als das Original :-)

Grüße
Christian

gion toji
18-11-2010, 10:05
Auf der Fighting Tomhawk-DVD zeigt Lynn Thompson eins von seinen Beilen, wo die nur vorne etwas Schaumstoff rangepappt haben (ganz wenig, vll. 1cm) und meint, daß sie damit auch Sparring machen. Allerdings mit Schutzausrüstung und nur halbe Geschwindigkeit

jimmy-13
18-11-2010, 12:44
@Roberto
Klaro, jetzt hast`s mir ja am Seminar erklärt. Mein Eintrag stammt ja noch von der Zeit davor.
Und da ging ich halt nur von den Überlieferungen mittels Fechtbüchern aus.

Au fein, Messerseminar mit Roberto. http://smiliestation.de/smileys/Gluecklich/128.gif
Hoffe und denke das geht klar. Muss noch Termine checken.
Ich geb baldigst bescheid.
LG jimmy

itto_ryu
19-11-2010, 18:14
Wir haben schon oft Sparringskämpfe mti Beilen gemacht, eben solche die mit Holzschaft, Schaumstoff"klinge" und Tape präpariert waren. Die rummsen gut rein, aber man kann sich ruhig "gehen lassen" und in der GEwichtung bzw. Balance sind sie nicht so weit weg vom Original gewesen. Aktuell testen manche auch Alu-Tomahawks aus, also mit Alu-Klingen (die aber wiederum etwas gepolster sind) mit denen geht das auch.

Amun-Ra
22-11-2010, 12:23
Das wirklich herausragende bei Äxten, zumindest bei den allermeisten Ausführungen, ist die Hakenfunktion.
Fehlende Balance und Geschwindigkeit lässt sich eigentlich nur durch diese der Axt eigenen Funktion ausgleichen.

Wir haben mit Hallstattzeitlichen Tüllenbeilen und ägyptischen Modellen des Typs der Zeremonienaxt von Pharao Ahmose geübt und der Haken ist wirklich der Schlüssel zum Erfolg.

BloodRage
22-11-2010, 14:41
Was mit der Axt (in diesem Fall eine Handaxt) auch wunderbar funktioniert sind sogenannte Snapcuts. Haben das Beil auch zur Messerabwehr benutzt. Da bieten sich die Hände als Trefferzone an. 1-2 mal mit snap cuts getroffen und der Kampf ist vorbei. :D

itto_ryu
22-11-2010, 18:46
Finde den Tomahawk auch sehr vielseitig und mit etwas Basiswissen in Sachen Schwert, Messer und/oder Stock kann man ihn sehr gut benutzten. Gerade das Hakeln, wie Amun-Ra schreibt, ist der Bringer. Aber ich finde durch kurze Stöße mit dem Axtkopf als Ganzes und Snapcuts, wie Cold Steel das auch zeigen, kann man zwecks Geschwindigkeit viel rausholen:

YouTube - Cold Steel - The Fighting Tomahawk DVD (http://www.youtube.com/watch?v=z-L-_3dATMs)