Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Art des Schlages



Moritz
29-08-2003, 09:25
So wie ich es bisher erklaert bekommen habe gibt es zwei verschiedene Arten des Schlagens. Eine fuer stumpfe Waffen (punktuell) wie den Stock und eine fuer scharfe Waffen (schneidend).
Ich habe vor kurzem einen Mix aus beiden gesehen, welcher von Jim Grover als Teil der WW II Combatives unterrichtet wird.
Welchen Sinn macht diese Art des Schlagens?

Mike
29-08-2003, 09:43
Hallo Triple-M,

also generell würde ich zwischen 3 Arten von Schläge unterscheiden.

1. Gebrochene Schläge; auch abgestoppte Schläge. Diese Schläge gehen exakt auf, bzw. in das Ziel. Entweder mit der Stock- bzw. Schwertspitze oder eben der Klinge bzw. Stocklänge. Gebrochene Schläge weil sie nachdem sie ihren Zielpunkt erreicht haben, die Hand mit der Waffe wieder in die Ausgangsposition zurückgehen.

2. Runde Schläge; bekannt unter Redondo. Bei diesen Schläge ziehen ich mit der Klinge bzw. Stöcklänge durch mein Ziel und lande so entweder wieder in meine Ausgangsposition oder habe durch diesen Redondo auch die Position meiner Hand gewechselt.

3. Schnappschlag; als Witik bekannt. Der Witik ist eine schnappende Bewegung aus dem Handgelenk und wir als Finte oder kurze Attacken zur gegnerischen Waffenhand oder anderen Zielen benutzt. Hier wird nach meiner Erfahrung ausschliesslich mit der Spitze getroffen. Der Abanico 'Fächerschlag' ist dem Witik ähnlich, nur das er über dem Kopf ausgeführt wird. Auch hier kommen nur die Spitzen zum Einsatz und die Bewegung kommt aus dem Handgelenk.

Den Punyo-Schlag, also dem Schlag mit dem unteren Stockende lass ich einfach mal aussen vor, da es fast eindeutig ist das dieser Schlag wie eine Hammerfist ausgeführt wird.

Ich hoffe ich habe dir weiterhelfen können.

Viele Grüße, Mike

Ulrich
29-08-2003, 10:03
grundsätzlich kenne ich das mechanisch gesehen als Hieb ,ohne Zug bzw Schnitt als Wurf-Hieb.
Der Vorteil ist das man nur eine Grundmechanik hat und die anpasst

Moritz
29-08-2003, 10:05
Es ist eine Mischung aus Hieb und Schnitt.

Mike
29-08-2003, 10:07
Erläutere mir mal wie dieser Schlag ausgeführt wird.

Moritz
29-08-2003, 16:08
Die Hand ruht vor der Schulter, der Arm ist in einem 90 Grad winkel, der Stock ruht auf der Schulter. Der Schlag wird auf die Brust ausgefuehrt, wobei man mit dem Stock nach dem Auftreffen nach unten "weiterschneidet".
Die Hand bewegt sich bei dem Schlag beim Kettenfauststoss nur viel kreisfoermieger, nicht so linear. Also so uebertrieben wie im Logo von PFS.

Mike
29-08-2003, 16:14
So schlägt man im Lamceo zum Beispiel. Bis auf das der Stock nie auf der Schulter liegt. Unterscheidet sich vom Redondo. Ist mehr eine peitschende Bewegung.

Grüße, Mike

Ulrich
29-08-2003, 20:28
Vor ein paar Jahren habe ich mal neSkizze (http://members.aol.com/UHaberer/hieb.htm) zum Hieb als Mix aus Schlag und Schnitt gemacht.

Bei säbelartigen, krummen Klingen müsste sich aber auch dieses peitschenartige anbieten - muss ich gleich mal testen:D

Mike
29-08-2003, 20:33
Gerade bei krummen Klingen ist es kaum realisierbar. Am besten eignen sich Macheten oder andere gerade Klingen.

Viele Grüße, Mike

P.S.: Gute Skizza.

Ulrich
29-08-2003, 21:33
Am besten eignen sich Macheten oder andere gerade Klingen.
für die Peitschennummer oder normale Hiebe?

Mike
30-08-2003, 08:38
Der peitschenartige Schlag ist IMHO eher mit einer Machete oder geraden Klinge möglich als mit einer säbelartigen Klingenform.

Grüße, Mike

Eskrima-Düsseldorf
31-08-2003, 13:31
Der Schlag wird auf die Brust ausgefuehrt, wobei man mit dem Stock nach dem Auftreffen nach unten "weiterschneidet".

Hört sich auch für mich an wie der ganz normale Schlag mit einer Hieb- und Schnittwaffe (Bolo, Machete etc.).

Grüße

Christian

DerlangweiligeDaniel
31-08-2003, 14:26
Das, was ihr beschreibt, ist doch das, was Inosanto als "shortened arc" bezeichnet, oder?
Er nennt ihn "the probably most common and versatile stroke in combat" (Filipino Martial Arts , S. 57).
Grüße,
Daniel