Vollständige Version anzeigen : Grappling/BJJ in Rhein-Main
Da ich ja gerne mal ein Probetraining im BJJ/Grappling machen möchte, habe ich mir hier in Frankfurt mal 3 Schulen raus gesucht...
1) Alliance BJJ (http://www.alliance-frankfurt.de/)
2) Fighter-Fitness (http://www.fighterfitness.de/)
3) Budocan Akademie (http://www.budocan.com/)
Wäre schön wenn hier jemand seine Erfahrungen mit den einzelnen Schulen nennen kann.
Wie ist das BJJ? Wie ist das Grappling? Ist die Atmosphäre locker oder streng? Wie ist die Einführung von Neulingen? Alles was euch so einfällt. Vielleicht könnt ihr einiges direkt vergleichen...
Vielen Dank schonmal!
MfG
Coil
PS: Ich interessiere mich eher für das Grappling/Submission Wrestling als für BJJ, da ich nicht so der Gi-Freak bin :D
Soll aber kein Ausschlusskriterium sein. Außerdem bieten ja alle 3 Schulen beides an...
Alliance ist eher BJJ-lastig, Budocan ist 50/50 und beim Björn ist es 100% Submission Wrestling
Kann das Budocan da überhaupt qualitativ mithalten?
Schnueffler
05-02-2010, 18:34
Zu Alliance kannst du den User Dudeplanet anschreiben.
Werde wohl da auch mal eine Woche verbringen und mich dort austoben.
Kann das Budocan da überhaupt qualitativ mithalten?
Das würde ich auch dringend interessieren. Aber ist von allen am günstigsten, und ein bisschen aufs Portemonnaie achten kann ja nicht schaden ;)
Auch wenn ich mir sicher bin, dass die anderen entsprechende Qualität liefern...
Die Frage ist nur, ist die Qualität des Budocan schlecht?
Miyamoto_Musashi
05-02-2010, 18:47
Du bist auch einer derjenigen, der sich noch nicht so richtig entschieden hat wohl er bleiben will oder? :D
Also über die Alliance hab ich bisher eigentlich nur gutes gehört und auch die Leistungen sind sehr beachtlich. Ob die Leute vom Björn auf Wettkämpfe gehen weiß ich nicht. Das liegt ja auch ein Stückchen weiter weg von Frankfurt ^^
itto_ryu
05-02-2010, 18:49
Alliance BJJ: Hat den Vorteil auf dem Gi-Training kannst du dort No-Gi und auch MMA aufbauen. Ach so, auch wenn es Alliance Frankfurt heißt, die Trainingsstätte liegt jedoch im Offenbacher Kaiserlei-Gebiet.
Fighter Fitness: Wenn du nur 100% No-Gi willst, bist du dort sehr gut aufgehoben. Obertshausen ist eben weiter weg von Francoforte, mit dem Auto kein Ding, mit den Öffentlichen sicherlich auch okay.
Budocan: Das Gi-Training ist dort keine zwingende Voraussetzung für No-Gi, du kannst also auch nur No-Gi trainieren und hast nebenbei noch die Möglichkeit beim Jujutsu mitzumachen, also eben auch SV, falls dich das reizt. Anschluss nach Ffm-Preungesheim sicherlich sehr gut per Vehikel oder Bahn. Wenn du mehr Details zu Budocan haben magst, schreib mir eine PN.
P.S.: Ich habe zwar weder bei Björn Friedrich, noch bei Alliance trainiert, aber ich kann dir dennoch versichern, dass du bei Budocan auch qualitativ hochwertiges BJJ-Training sowohl mit, als auch ohne Gi bekommst. :) Wettkämpfe bekommst du wohl bei allen dreien, denke ich. Ansonsten der Tipp: Einfach mal bei allen drei Gruppen reinschauen und dann nach Pro und Contra abwägen, wo du letztendlich mitmachen möchtest. :) Falsch machen kannst du bei keiner der drei Gruppen was, denke ich.
Du bist auch einer derjenigen, der sich noch nicht so richtig entschieden hat wohl er bleiben will oder? :D
Dass dir das auffällt... :D
Naja, es heißt hier immer "Probier einfach alles aus!"... Und das mach ich auch... und ich hab nichtmal gefragt, welcher KS der beste ist :D
Alliance BJJ: Hat den Vorteil auf dem Gi-Training kannst du dort No-Gi und auch MMA aufbauen. Ach so, auch wenn es Alliance Frankfurt heißt, die Trainingsstätte liegt jedoch im Offenbacher Kaiserlei-Gebiet.
Fighter Fitness: Wenn du nur 100% No-Gi willst, bist du dort sehr gut aufgehoben. Obertshausen ist eben weiter weg von Francoforte, mit dem Auto kein Ding, mit den Öffentlichen sicherlich auch okay.
Budocan: Das Gi-Training ist dort keine zwingende Voraussetzung für No-Gi, du kannst also auch nur No-Gi trainieren und hast nebenbei noch die Möglichkeit beim Jujutsu mitzumachen, also eben auch SV, falls dich das reizt. Anschluss nach Ffm-Preungesheim sicherlich sehr gut per Vehikel oder Bahn. Wenn du mehr Details zu Budocan haben magst, schreib mir eine PN.
P.S.: Ich habe zwar weder bei Björn Friedrich, noch bei Alliance trainiert, aber ich kann dir dennoch versichern, dass du bei Budocan qualitativ hochwertiges BJJ-Training sowohl mit, als auch ohne Gi bekommst. :) Wettkämpfe bekommst du wohl bei allen dreien, denke ich. Ansonsten der Tipp: Einfach mal bei allen drei Gruppen reinschauen und dann nach Pro und Contra abwägen, wo du letztendlich mitmachen möchtest. :)
Super, das ist mal ne klasse Übersicht :)
Das Alliance fällt wohl raus, hab gerade gelesen, dass sie 60 Euro im Monat aufrufen. Für mich persönlich zu teuer, da mach ich lieber gar nicht erst ein Probetraining :D
Beim Budocan wäre das also 1x Gi und 1x No-Gi pro Woche. Naja, man kann ja beides machen :D
itto_ryu
05-02-2010, 19:02
Richtig, montags No-Gi, donnerstags Gi, sonntags freies Training (da kannst du dann nochmal evt. No-Gi machen) und Jujutsu ist dienstags. Und die Kosten sind überschaubar.
Und wenn ich dein Avatar so sehe, es gibt dort auch Eintracht-Fans in Überzahl ;)
Miyamoto_Musashi
05-02-2010, 19:06
Die Alliance kostet 60€/Monat? Ist das der Offenbacher oder der Frankfurter Ableger? Ich wollte da nämlich auch mal vorbeischauen :(
Warum ich weiß, dass du am rumsuchen bist? Wir haben schonmal übers Boxen in Frankfurt kurz geredet. Bin nämlich ebenfalls auf der Suche :D
Dudeplanet
05-02-2010, 19:07
Super, das ist mal ne klasse Übersicht :)
Das Alliance fällt wohl raus, hab gerade gelesen, dass sie 60 Euro im Monat aufrufen. Für mich persönlich zu teuer, da mach ich lieber gar nicht erst ein Probetraining :D
Beim Budocan wäre das also 1x Gi und 1x No-Gi pro Woche. Naja, man kann ja beides machen :D
stimmt. ansonsten bist du eh angefixt. lieber sich nicht in versuchung führen.:) aber falls es doch mal lockt, weißt Du ja, wo du uns findest.
Achso, an der Kaiserlei sind es 60 Tacken, für Studenten/Schüler/Azubis günstiger. Ist halt ne eigene Schule ohne Vereinsschnickschnack mit 300qm Mattenfläche und 7 Tagen die Woche Training. Wer bietet mehr? ;)
itto_ryu
05-02-2010, 19:11
@Dudeplanet: Gruß über den Main :) Eure Trainingsstätte ist aber die eine am Kaiserlei oder habt ihr zwei?
Miyamoto_Musashi
05-02-2010, 19:12
Achso, an der Kaiserlei sind es 60 Tacken, für Studenten/Schüler/Azubis günstiger.
Wie sieht denn Beitrag von Studenten aus? Vielleicht kommt das für mich ja doch in greifbare Nähe ^^
Richtig, montags No-Gi, donnerstags Gi, sonntags freies Training (da kannst du dann nochmal evt. No-Gi machen) und Jujutsu ist dienstags. Und die Kosten sind überschaubar.
Und wenn ich dein Avatar so sehe, es gibt dort auch Eintracht-Fans in Überzahl ;)
Ja also wenn's da Eintracht Fans gibt... :D
JJ ist mir nicht sooo wichtig... aber wenn's schon angeboten wird ;)
@Miyamoto_Musashi
Ja richtig... Warst schonmal bei der Eintracht mittlerweile?
Ich bin mir ja sicher, dass Alliance Qualität liefert. Und 7 Tage/Woche Training sind auch spitze, aber die würde ich eh nicht in Anspruch nehmen, denn bei meiner Fitness würde mich das wohl umbringen :D
Und mein Limit hab ich bei 50 gesetzt ;)
Der Beitrag für Studenten etc. liegt übrigens bei nem Fuffi...
Beim Fighter Fitness von Björn Friedrich ist es vor allem interessant, dass BJJ auch auf SV-Basis angeboten wird. Beziehungsweise SV auf BJJ-Basis :D
Scheint aber die gleiche Trainingsgruppe zu sein, was mich etwas wundert...
Miyamoto_Musashi
05-02-2010, 19:16
Ja richtig... Warst schonmal bei der Eintracht mittlerweile?
Ne noch nicht. Aber die Semesterferien rücken langsam näher :)
Dudeplanet
05-02-2010, 19:17
@Dudeplanet: Gruß über den Main :) Eure Trainingsstätte ist aber die eine am Kaiserlei oder habt ihr zwei?
Ja, die am Kaiserlei ist die wo ich trainiere.
Wie sieht denn Beitrag von Studenten aus? Vielleicht kommt das für mich ja doch in greifbare Nähe ^^
Hab keine Ahnung von den restlichen Preisen. Da einfach mal an Henry oder Andy (info@alliance-frankfurt.de) wenden, am Besten in Verbindung mit nem Probetraining.:)
@TheCoil: Budocan kann auf jeden Fall mithalten, zwei von ihnen haben bei der letzten IDM Treppchenplätze errungen.
fischer.alliance-bjj
05-02-2010, 20:17
@TheCoil: Budocan kann auf jeden Fall mithalten, zwei von ihnen haben bei der letzten IDM Treppchenplätze errungen.
ja? mit 11 Treppchenplätze? ;-)
ach ja dude... bei uns gibts doch 10 trainingseinheiten / woche ;-)
Dudeplanet
05-02-2010, 20:19
ach ja dude... bei uns gibts doch 10 trainingseinheiten / woche ;-)
so weit kann ich gar nicht zählen.
fischer.alliance-bjj
05-02-2010, 21:41
so weit kann ich gar nicht zählen.
ich nach lissabon (uzz uzz uzz....) eigentlich auch nicht mehr :D
ja? mit 11 Treppchenplätze? ;-)
ach ja dude... bei uns gibts doch 10 trainingseinheiten / woche ;-)
Ne, 2. Erster.
itto_ryu
06-02-2010, 09:22
Ich glaube Fischer meinte im Vergleich zu 11 errungenen Treppchenplätzen, oder? Aber wenn es einem wichtig ist, dann hier die aktuellsten Turniererfolge aus dem Hause Budocan:
BUDOCAN - Akademie der Kampfkünste - So sehen Gewinner aus! BUDOCAN (http://www.budocan.com/so-sehen-gewinner-aus/)
BUDOCAN - Akademie der Kampfkünste - Sie tun es schon wieder - zwei erste Plätze bei der PGC 2009 BUDOCAN (http://www.budocan.com/176/)
Ich glaube, was Leistung und Qualität anbelangt, kann man sich im Rhein-Main-Gebiet recht gut aussuchen, wo man BJJ trainieren möchte und wird bei jeder Möglichkeit gut bedient, eben mit Schwerpunkt-Unterschieden. Ich weiß nicht, wie groß Björn Friedrich´s Gruppe ist, Alliance ist wohl recht groß, Budocan eben eher klein vergleichsweise. Muss jeder eben wissen, was er möchte, wohin er fahren mag, welche Schwerpunkte er setzen möchte und wieviel Geld er ausgeben kann/möchte. :)
Bei Budocan gibt es jedenfalls interessante Artikel:
http://www.budocan.com/category/history/
;)
Budocan ist nicht so bekannt, weil sie halt nicht so ein großes Trara um sich veranstalten.
Die Traininggruppe ist meines Wissens aber doch recht groß.
Bei dem Rest stimme ich dir zu.
Der Vollständigkeit halber, es gibt noch eine 4. Trainingsmöglichkeit in FFM, wurde bisher nur indirekt genannt.
Welcome (http://www.alliancejj.de/)
itto_ryu
06-02-2010, 13:05
Budocan ist nicht so bekannt, weil sie halt nicht so ein großes Trara um sich veranstalten.
Die Traininggruppe ist meines Wissens aber doch recht groß.
Bei dem Rest stimme ich dir zu.
Die Gruppe ist schon zahlreich, also der gesamte Verein. Aber es gibt auch viele, die ausschließlich BJJ trainieren, manche trainieren nur Jujutsu, manche nur No-Gi, andere wiederum crossover in zwei oder allen Bereichen. Ich fand es jedenfalls bisher recht überschaubar dort, besonders im No-Gi, aber vielleicht bin ich auch nur größere Gruppen gewohnt von früher aus dem Kendo (bis zu 40 Mann in der Turnhalle usw.) und es kommt mir nur so vor. Sind max. 10-12 Leute viel im Training? Aber gerade weil Alliance, wie ich nun sehe, nun doch gar zwei Trainingsstätten im Rhein-Main-Gebiet hat (OF-Kaiserlei und die mir bisher bekannte in Preungesheim, jupp nicht so weit weg vom Budocan), gehe ich davon aus, dass die Mitgliederzahl bei Alliance doch höher als im BJJ-Training bei Budocan (was jetzt keinesfalls ein Indikator für oder gegen die Qualität von Budcoan oder Alliance ist, wie schon durchgeklungen, trainiere ich ja begeistert bei Budocan).
Sind max. 10-12 Leute viel im Training?
Für meine Erfahrung mit Training im Rhein Main Gebiet sind 10-12 Leute im oberen Bereich, keine Ahnung wie es in anderen Bundesländern aussieht.
Mehr brauch man aber auch nicht für eine Trainingssession, oder willst du gegen 20 Leute rollen?
Hui, Glaubenskriege um neue Mitglieder? :D
Also auch wenn das Alliance ein paar Euro mehr verlangt, werde ich wahrscheinlich dort auch mal reinschauen. BJJ, Grappling und MMA, und dazu die häufigen Trainingsmöglichkeiten sind zumindest einen Blick wert ;)
Da ich berufsbedingt nicht selten Überstunden schiebe, kann es auch mal passieren, dass ich 1-2 Wochen gar nicht komme...
Björn Friedrichs Angebot klingt auch sehr gut, da fängt das Training allerdings etwas früh an, was mir zwar prinzipiell gefällt, aber Probleme mit der Arbeitszeit machen könnte... Aber schön das es soviele Angebote in Rhein-Main gibt.
Des Weiteren bin ich gar nicht soooo an Wettkämpfen interessiert, hauptsache Sport. Aber eben guter Sport :D
Naja... vielleicht doch ein bisschen Wettkampf :D
itto_ryu
06-02-2010, 17:41
Für meine Erfahrung mit Training im Rhein Main Gebiet sind 10-12 Leute im oberen Bereich, keine Ahnung wie es in anderen Bundesländern aussieht.
Mehr brauch man aber auch nicht für eine Trainingssession, oder willst du gegen 20 Leute rollen?
Um Gottes Willen, nein :) So meinte ich das auch nicht. Im Durchschnitt sind wir im Training 6-8 Leute, finde das auch angenehm, eine überschaubare Gruppe, auf jeden kann gut eingegangen werden und es ist familiär-gemütlich (wir kuscheln schließlich auch alle eng zusammen am Boden, gell ;)). Wo trainierst du eigentlich?
@TheCoil: Nö, keineswegs, ich trainiere zwar bei Budocan, ich bin aber keineswegs ums Mitgliederwerben bemüht. Wir plaudern nur nachbarschaftlich darüber, welche Trainingsstätte wie im Detail so ist, kann dir bei deiner Suche nur hilfreich sein, wenn sich hier Informationen mehren. :)
Dudeplanet
06-02-2010, 17:43
Ich finde 10-12 Leute wenig. Heute hatten wir sicher 30 im Training. Das ergibt einfach eine große Variabilität an Trainingspartnern. Sowohl alte Hasen als auch Neulinge, sowohl flinke als auch kraftbetonte. Von jedem kann man lernen. Eine geringere Anzahl begünstigt daher nicht gerade den Fortschritt. Aber manche mögen auch einfach nen kleinen Kreis. Geschmackssache, wie so oft. Erwähnenswert ist trotzdem, dass Alliance Kaiserlei definitiv die größte Anzahl an fortgeschrittenen Kämpfern im Rhein-Main-Gebiet hat und sicher auch bundesweit in der Hinsicht vorne mitspielt.
Ich finde 10-12 Leute wenig. Heute hatten wir sicher 30 im Training.
Nanana, ich war schon ein paar mal in euren alten Trainingsräumlichkeiten in FFM. Da waren auch immer nur um die 4-7 Leute da. Aber da hab ich wohl schlechte Tage erwischt :rolleyes:. Auf den Rest gehe ich mal nicht ein, typisch Alliancegeschreibsel halt.
Alfons Heck
06-02-2010, 17:51
Du meinst in Bornheim? Da war ja auch für max 12 Leute platz.
Gruß
Alfons.
Du meinst in Bornheim? Da war ja auch für max 12 Leute platz.
Gruß
Alfons.
Naja Erbsenzählen müssen wir hier auch nicht. Geht ja nur darum, dass man den Ball etwas flacher halten soll, wenn man bis vor kurzem auch nicht mehr gewohnt war.
Ausserdem wäre es schön mal in so einem Thread ohne den obligatorischen, "Alliance sind die Besten, die anderen Backen kleine Brötchen" auszukommen.
Just my 2 Cents.
fischer.alliance-bjj
06-02-2010, 18:33
"Alliance sind die Besten, die anderen Backen kleine Brötchen" auszukommen.
Just my 2 Cents.
ach quatsch... behauptet doch keiner :D
naja gut... dann halt keine 11 ersten plätze, sondern nur 7.... :cool::-§ :rolleyes:
warst du heut der neue bei uns? wenn ja, dann herzlich willkommen ;)
warst du heut der neue bei uns? wenn ja, dann herzlich willkommen ;)
Nö, haha.
fischer.alliance-bjj
06-02-2010, 18:59
Nö, haha.
dich meint doch keiner, ich meinte "thecoil" ;)
itto_ryu
06-02-2010, 18:59
Kleiner Kreis begünstigt nicht den Fortschritt? Hm, weiß nicht so recht, ist sicherlich Ansichts- und Geschmackssache. Wenn die kleine Gruppe aber richtig fleissige Elemente hat, die die Arbeit vorantreiben, trifft das meiner Meinung nach nicht zu. Natürlich ist es erstmal richtig, dass man ggf. immer wieder mit denselben Leuten trainiert, infolgedessen auch deren Bewegungsabläufe kennt etc. Aber aus meinen 10 Jahren Kendo kann ich sagen, dass passiert bei intensivem Training auch, wenn man regelmäßig mit 30-50 Leuten trainiert. Irgendwann kennt man seine Leute doch, selbst bei regelmäßigen Turnieraktivitäten trifft man recht oft immer auf dieselben Leutchen. Finde, dass ist auch nicht weiter schlimm, man muss nur regelmäßig Austausch betreiben und auch mal in fremden Teichen angeln gehen. Nicht umsonst gibt es ja sowas wie Sparringstreffen, freie Randoris, Open-Mat-Tage usw.
Ich hatte auch die ganze Zeit über nicht das Gefühl, dass es hier um einen "Alliance sind die Größten, alle anderen sind klein", geht. Vielleicht hat Hauser da länger Einblick zum Thema, mir fiel es so jedenfalls nicht auf. Aber ich wollte nur festhalten, dass ich Budocan weder groß, noch Alliance oder andere klein machen wollte oder umgekehrt. Ich kann eben nur von Budocan sprechen, bin aus persönlich Kontakten hin und fühle mich sehr gut aufgehoben dort. Wenn ich also schreibe, dort trainieren im Grappling ca. 12 Leute regelmäßig und wir sind minimal 6-8 Leute, dann heißt das nicht, dass dies irgend etwas auf- oder abwerten soll. Ist nur eine Feststellung und fertig.
Zumal Grappling für mich nur eine von mehreren Disziplinen ist, interessieren mich irgendwelche Konkurrenz-Dinge rein gar nicht. Entschuldigung, wenn dies von meiner Seite aus so rübergekommen ist, war jedenfalls so nicht gemeint.
Von daher friedliches Rollen, Leute. :)
warst du heut der neue bei uns? wenn ja, dann herzlich willkommen ;)
No sir, heute war ich nicht bei euch. Es kann auch noch ein, zwei Wochen dauern, bevor ich mal bei einer der drei Schulen rein schaue...
Aber mal ne andere Frage: Wieso hat eigentlich fast jeder im BJJ so viele verschiedene Patches auf dem Gi? Und jeder hat andere...
Und die Gi-Farbe scheint auch nicht einheitlich geregelt. Weiß, blau, schwarz... Beim Ju Jutsu ist das ja normal, ich dachte nur beim BJJ wäre das etwas strenger...
Nicht dass es wichtig wäre, ist mir nur aufgefallen.
Dudeplanet
07-02-2010, 10:17
...dann heißt das nicht, dass dies irgend etwas auf- oder abwerten soll. Ist nur eine Feststellung und fertig.
So habe ich mein Statement auch nur gemeint. Manchem sind 30 Leute sicher auch zu viel und sicher ist nicht jeder Tag bei uns so Rush-Hour wie donnerstags oder samstags. Und ich habe auch gesagt, dass jeder da unterschiedliche Präferenzen haben kann. Und natürlich soll sich der geneigte Sportler alle Schulen angucken. Jedem das Seine.
Aber es gibt eben Leute, die überall Feindfeuer wittern.
@Coil: Beim BJJ gibt es imho auch wesentlich mehr Modepüppchen, mich selbst eingeschlossen. Gi Farben und Design sind außer bei Wettkämpfen nicht reglementiert. Von Rosa bis Camouflage gibt's alles.
Von Rosa bis Camouflage gibt's alles.
Am besten in Kombination, genau mein Ding :D
Achtung: Ironie...
itto_ryu
07-02-2010, 15:45
@Dudeplanet: So hatte ich dich eigentlich auch verstanden, irgendwie kam nur plötzlich von außen von anderen Forenusern der "Konkurrenz-Unterton" rein, wollte daher nur klarstellen, was ich meinte und dass es mir nicht um Vergleichskämpfe im Internet geht. Aber wird sind uns ja nun alle einig, ergo kann man nun auch fröhlich weitermachen :)
Was die Farben anbelangt: Kaufbar sind viele Farben, besonders aus den USA, am häufigsten sieht man aus dem Judo übernommen eben weiß und blau, aber oft auch rot und schwarz. Das krätzigste, dass ich bisher (nicht live, nur auf einem Katalog-Bild) gesehen habe, war gelb :ups: Da tapt man schon freiwillig, so grell ist das ;) Ein Freund von mir sucht allerdings grad Flecktarn, weiß jemand, wo man das besorgen kann, er hatte die Idee, dass diese Farbwahl vielleicht intelligent wäre, wenn man mal Wald- und Wiesen-Rollen machen möchte :cool:
es gab von FUJI so ein camo-gi fürs bjj
Schnueffler
07-02-2010, 16:52
Brazilian Jiu-Jitsu Anzug 'Pearl Assassin' im ju-sports Online-Shop | join the nu line (http://www.ju-sports.de/a9212-Brazilian-Jiu-Jitsu-Anzug-Pearl-Assassin)
Zwar nicht Camo, aber grün! ;)
Dudeplanet
07-02-2010, 19:40
http://www.budovideos.com/images/covers/31755.jpg
für schlanke 190 Dollar hier (http://www.budovideos.com/shop/customer/product.php?productid=27957&cat=384&page=3) zu haben.
Noch n paar Fragen an der Stelle, da kann ich gleich wunderbar mein Wissen über Grappling und BJJ aufstocken :)
Wann bzw. wofür bekommt man eigentlich diese weißen Streifen? Ich finde über die Suchfunktion nur die Frage, WAS sie bedeuten... aber nicht, welche "Bedingungen" man erfüllen muss.
Gibt es eigentlich Prüfungen im BJJ? Scheint von Schule/Verband abhängig, was ich so im INet lese. Also wie schuts da bei Alliance/Budocan aus?
Da bei Alliance Montags und Donnerstags explizit "BJJ Basics" angeboten wird, würde ich gern wissen, wie die Einheiten da aussehen bzw. womit man generell im BJJ anfängt?
Danke schonmal im Voraus für die informativen Antworten! :D
bjj_maintal
08-02-2010, 07:10
Evtl. auch interessant für dich:
Alliance Frankfurt
August-Schanz-Straße 33/35
60433 Frankfurt
Die Schule wird von Darius Saniee-Ghomi geleitet, ebenfalls Alliance Schwarzgurt.
http://www.alliancejj.de/
itto_ryu
08-02-2010, 07:53
Cool, danke für die Camourflage-Links. :)
bjjgermany
15-04-2010, 22:16
Neben der Alliance Schule in Offenbach gibt es noch die Alliance Frankfurt Schule in Preugnesheim. Schaut mal bei alliancejj.de vorbei. Jeden Wochentag klassisches Muay Thai und Brazilian Jiu-Jitsu Training. Das Brazilian Jiu-Jitsu wird von Darius Saniee Ghomi angeboten. Er ist Blackbelt unter Fabio Gurgel und bringt jahrelange Wettkampferfahrung ins Training ein. Das Muay Thai Training wird von Andreas Rögner angeboten. Andreas bringt 13 Jahre Kampfsporterfahrung ein und traininerte davon 6 Jahre klassisches Muay Thai in Thailand. Er bestritt über 100 Profi-Kämpfe in Thailand unter anderem im legendären Lumpinee-Stadium in Bangkok. In 85 % der Kämpfe hat er den Ring als Sieger verlassen. Zweimal die Woche hast Du zudem die Möglichkeit die beiden Stile in einem speziellen MMA Training zu kombinieren.
sportsmenbln
06-03-2017, 11:27
wir können beide mal fighten... no gi ist auch nicht meines
FireFlea
06-03-2017, 17:54
wir können beide mal fighten... no gi ist auch nicht meines
Das Ding ist 7 Jahre alt und der Threaderöffner gar nicht mehr Mitglied hier... ;)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.