PDA

Vollständige Version anzeigen : Chen-Stil Lao Jia Er Lu



Heping
06-02-2010, 01:37
YouTube - ?????? - ??? Chen Style 2nd routine - Chen ErHu (http://www.youtube.com/watch?v=adFABTxUkC0)

Vorgeführt von Chen Erhu, Leiter des Wushuguan in Wenxian

scarabe
07-02-2010, 22:50
Ich finde es immer wieder interessant, die einzelnen Ausführungen zu vergleichen. Die von Chen Erhu kannte ich noch nicht- ich ergänze mal mit der Verwandtschaft, hier eine von Chen Bing...

YouTube - Chen Taijiquan Da(lao)jia Er-lu (http://www.youtube.com/watch?v=Q6D8EUAhfPs)

und eine alte von CXW (nicht seine Beste....)

http://www.youtube.com/watch?v=eI07ZlUzULY
(und aktuell werden sie wieder etwas anders unterrichtet...)

Würde mich auch interessieren, was die anderen Großmeister machen....

Heping
07-02-2010, 23:54
Nun, Chen Erhu ist Schüler von Wang Xian. Hier sein Lehrer:

YouTube - ?????????????? (http://www.youtube.com/watch?v=ZBVzUnF9eXU)

Und als Ergänzung Chen Zhenglei ebenfalls einer Grossmeister:

YouTube - ?????????????? (http://www.youtube.com/watch?v=9oJr3fHrIbo)

Dazu ein ursprünglich moderner Vertreter, Wang Erping, der aber auch lange Jahre bei Chen Zhenglei und anderen Grossmeister gelernt hat:

YouTube - ?????????????? (http://www.youtube.com/watch?v=BgPCzfHg85M)

scarabe
08-02-2010, 10:58
Super, jetzt sind fast alle besiammen.
Wang Xians klare Ausführung mit hohem Gehalt, aber ohne unnötige Schnörkel, gefällt mir diesmal ausgesprochen gut.

Ich hatte aber mal gehört, daß Erhu und Bing irgendwie entfernte Cousins o.ä. sind? Abgesehen davon, daß sie früher in Pushhands-Wettkämpfen gegeneinander angetreten sind? Fehlinfo?
Wang Erping hat ja soviel ich weiß viel gewonnen und auch einige top 56er Videos hier drin...?

Heping
08-02-2010, 12:34
Von Wang Xian war ich schon immer überzeugt ;). Ob Chen Erhu und Chen Bing entfernte Cousins sind, entzieht sich meiner Kenntnis. Allerdings haben sie an Turnieren, wie Du richtig angemerkt hast, die Hände gekreuzt. Und ja, Wang Erping war früher ein erfolgreicher Wettkämpfer, gewann unter anderem vielfach die chinesischen Meisterschaften, sowohl mit der 42er als auch mit 56er Wettkampfform. Der Vorteil in Henan war, dass Leute wie Wang Erping oder noch früher Ding Jie direkt von den Grossmeistern lernen konnten. In den 80iger Jahren war ja Chen Xiaowang Chefcoach des Provinzteams, später hat Wang Erping seine Studien bei Wang Xian und Chen Zhenglei fortgesetzt. Heute ist er Coach des Provinzteams von Guangdong.

scarabe
08-02-2010, 13:23
das hat er sich redlich verdient.......

Schade eigentlich, daß es den oft so guten Chinesen relativ schwer gemacht wird, direkt zu ihren Großmeistern zu gehen, während wir zahlenden Europäer oft lange nicht so gut sind, aber verwöhnt werden mit diesen Meistern....
Aber ich freue mich natürlich über diese Möglichkeiten, auch wenn mir einige tüchtige, weniger zahlungskräftige chinesische Schüler manchmal etwas leid tun....

Heping
08-02-2010, 16:31
Ich kann nur für Wang Xian sprechen, aber bei ihm ist es so, dass jeweils eine Klassse Dorfjugendlicher nach der Schule bei ihm trainiert. Meistens wird die Klasse von einem seiner Schüler geleitet. Am Schluss des Trainings zeigen ihm die Schüler vor, und er korrigiert.

Etwas "Back to topic": Leider nichts gefunden von Zhu Tiancai, aber dafür die Xin Jia Er Lu von Feng Zhiqiang. Die gefällt mir viel besser als sein Hunyuan Chen-Stil:

YouTube - Chen Taijiquan Er Lu (Pao Chui) - Feng Zhiqiang (http://www.youtube.com/watch?v=J4w_62WX9Rk)

scarabe
08-02-2010, 17:19
Mit der Xinjia hab ich mich bisher nur sehr oberflächlich befaßt (weil in der 56er einiges drin ist, was man ja nicht ganz und gar "leer" ausführen sollte), wobei ich natürlich generell bei allem Respekt vor Feng Zhiqiang auch weniger in diese Richtung geschaut habe, zum einen, weil mich die Chens mit ihrem schlichten, oft reduzierten Stil, derzeit lernmäßig "voll im Griff" haben (positiv gemeint), zum anderen, um mich nicht zu verzetteln....
Ich fürchte, bis ich in diesem Bereich ernstzunehmend mitreden kann, braucht es noch eine Weile, ist nicht meine "Baustelle".

von Zhu Tiancai hatte ich mal hier einen Mitschnitt eines Seminars eingestellt, wo er seinen Schülern jede Menge Paochui-Bewegungen sehr klar und deutlich vermittelt, irgendwo weiter unten in den Videos hier muß es noch zu finden sein.
Fand ich auch sehr sehenswert, da viele interessante Details zum "Mitnehmen" drin waren.
Er hat halt generell einen schwungvolleren, fließenderen Stil mit mehr sichtbaren Spiralen und Seidenfäden als Chen Xiaowang, Bing und Ziqiang, von denen ich schwerpunktmäßig lerne, was ich einerseits schön finde (wenn jemand soweit innen entwickelt ist, daß es tatsächlich seidenfadenbewegungen aus dem Bauch sind und nicht nur hübsches Armkreisen...), andererseits muß ich mich damit aber zumindest im Formenlaufen zurückhalten.
Aber der mensch entwickelt sich ja weiter und ich habe ja Zeit...

Heping
08-02-2010, 18:36
Nun, ich selbst beschränke mich ja auch nur auf Lao Jia, trotzdem finde ich gewisse Parallelen interessant. Man kann beispielsweise erkennen, dass bei einigen der Grossmeister eine Beeinflussung vom Xin Jia auf Lao Jia stattgefunden hat, wahrscheinlich unbewusst (oder auch umgekehrt). Das ist für mich eine der Erklärungen der verschiedenen Interpretationen.

scarabe
08-02-2010, 20:26
Mit Sicherheit.

Und dann tut sich im Körper ja auch immer mehr und manchmal "juckt" es einen ja auch einfach, doch mal einen Seidenfaden mehr einzubauen, wenn doch das Qi gerade "so schön unterwegs ist".:o Oder eben die Arme spiralig einzusetzen (vor- und Rückwärtsgehen), mal ein Fajin mehr... etc...
Aber wie gesagt, das sind Großmeister, die alle ihren eigenen Weg gehen, sich sicherlich sehr in die für sie interessanten Formen und Bereiche vertieft haben und deren "Taiji-Körper" ja auch ganz anders entwickelt sind, als bei jemandem, der nicht so lange, tief und intensiv mit Taijiquan lebt.
Wenn so ein Großmeister mit den Armen erst dreimal kreist (Seidenfaden), bevor er endlich zum Rest der Bewegung kommt, dann kommt das meist intensiv aus der Mitte und hat eine ganz andere Qualität, als wenn eine VHS-Gruppe meint, in der 56er herumwedeln zu müssen....

Darum bin ich zur Zeit auch intensiv mit den Laojias befaßt (und mit meinem neuen "Spielzeug", der Hellebarde), weiches Fließen, die "Vernetzung" der Seidenfäden und dazwischen das Schnelle, Harte mancher Paochui-Bewegungen. Das wirklich gut hinzukriegen finde ich sehr anspruchsvoll....
wenn sich dann soviel tut, daß ich die Xinjias sinnvoll und mit Substanz laufen kann, dann werde ich auch das intensiv machen, aber wann- keine Ahnung (abgeshen vom "Pflichtprogramm", die Xinjia-Bewegungen bei den nächsten Seminaren mal durchzulernen, was aber für mich nicht schlimm ist, denn darauf kann man dann später wenn man soweit ist, ja sinnvoll aufbauen).

Heping
08-02-2010, 21:13
Scheint, dass sich das zu unserem Privat-Thread entwickelt... Dass die GM's eine besondere Kraftentfaltung haben, glaube ich gut und gerne, schliesslich habe ich mich ziemlich rumschubsen lassen, bei meinen Aufenthalten in Wenxian :)

Lao Jia beinhaltet alles, was Taiji ausmacht. Aus meiner Sicht braucht man nicht auch noch Xin Jia zu trainieren (wobei man das natürlich ohne weiteres kann, wenn man bereit dazu ist). Pekinger Leute um Feng Zhiqiang, Chen Yu und andere kennen ja nur Xin Jia, andere in Chenjiagou wiederum nur Xiao Jia. Trotzdem alles Könner ihres Fachs. Ich denke, mit Lao Jia inkl. Waffenformen können wir uns ein Leben lang beschäftigen, ohne dass es uns langweilig werden wird :).

scarabe
09-02-2010, 16:37
Das denke ich auch.
Das mit der Xinjia ist im Verband halt gerade "in" und man macht es dann halt auch mal mit, damit man dadurch nicht eventuell irgendwelche Nachteile hat. Normalerweise hatte ich die erst in ein paar Jahren "eingeplant", aber was solls....
Ist ja sowieso anders, selbst zu üben, als in Gruppe bei Seminaren...

Heping
13-02-2010, 13:28
Habe noch eine Variante von Chen Xiaoxing gefunden:

YouTube - Chen Xiaoxing laojia Erlu - Chicago 2007.MPG (http://www.youtube.com/watch?v=VZfyFAreDPQ)

Gefällt mir besser, als was ich im Netz bisher von seinem Bruder gesehen habe.

scarabe
13-02-2010, 17:38
ja, mir gefällt die auch sehr gut. Auch seine Laojia und der Ausschnitt vom Unterricht der Paochui vom selben Seminar.
Insbesondere der Übergang nach der ersten Peitsche ist wesentlich sinnvoller als das sonst übliche "leere" Arm-hinauf-und-hinunterschlagen", aber auch sonst ist er super....
Irgendwo hab ich auch noch seinen Sohn CZq, mal sehen, ob ich ihn hochladen kann... Ist auch interessant, weil unbedingt und direkt "kampfbezogen" (wozu nett herumschlenkern...:D)

Allerdings, sein Bruder scheint sich zumindest in China auch wieder mehr auf Ursprüngliches zu besinnen, hier sind in den Laojias durchaus wieder mehr von den klassischen Bewegungen zu sehen, wie er sie früher ja auch gemacht hat, statt der "WCTA-Änderungen":
?????? - 56??? (http://www.56.com/u18/v_NDc0MTUyODc.html)

(Übergang nach Rückwärtsschritten und nach darauffolgender Peitsche in die kreisenden Hände ff.)


Schade an den älteren Großmeistern finde ich nur manchmal, daß sie körperlich nicht mehr uneingeschränkt das rüberbringen können, was sie eigentlich drauf hätten. Bei dem einen krachen die Knie, beim anderen sehen Hüfte oder schulter etwas in Mitleidenschaft gezogen aus.... man muß dann oft gut hinsehen, um trotzdem das Gehalt aus den Formen ziehen zu können...

Heping
13-02-2010, 21:53
Back to the roots, find ich gut :)

Das mit dem Alter mag vielleicht bei den Vorführungen zutreffen, beim Unterricht profitiere ich aber aus meiner Sicht nach wie vor ohne Einschränkungen. Da kommt dann auch die ganze Erfahrung rüber.

Ich habe hier noch etwas gefunden, zwar keine Er Lu's, aber alle 4 sind da noch etwas besser im Schuss:

???????? - 56??? (http://www.56.com/u54/v_NDU1NTcwMjc.html)

scarabe
14-02-2010, 00:46
ja, im Unterricht profitiert man von jedem einzelnen Jahr mehr....

cooles Video.

Am souveränsten finde ich, wirken Zhu Tiancai und CZL, die machen ihr Ding in üblichem Tempo und es macht richtig Spaß, zuzusehen. CXWs Bewegungen sind teils recht interessant, eine neue Variante aus der Peitsche raus etc... und ich mags ja eigentlich lieber, wenn es ein kleines bißchen schneller geht.... während mir Wang Xian an diesem Tag etwas "zappeliger" als sonst erscheint, vielleicht wollte er nach der langsamen Vorstellung CXWs unbedingt zeigen, was er drauf hat...?

Findest Du dort zufällig auch noch CXX? Der ist nämlich wegen seiner schönen, klaren Bewegungen sowieso schon lange einer meiner "Lieblingsmeister"...

Heping
14-02-2010, 12:46
Puh, das wir langsam zur Herkules-Aufgabe :). Hier habe ich noch eine ziemlich lange Aufnahme aus Chen Xiaoxing's Schule in Chenjiagou. Hat ein paar gute Sachen darunter, aber das moderne Wushu in der 2. Hälfte hätte man sich durchaus sparen können. Chen Xiaoxing kommt ca. ab Minute 39 (braucht Geduld, bis das geladen ist):

????????(???? - 56??? (http://www.56.com/u16/v_MjQ5NjAzMjU.html)

Und dann habe ich noch das hier:

YouTube - 1st World Traditional Wushu Festival Part 2 (http://www.youtube.com/watch?v=9ybOBgDQCe8)

Noch zur Erklärung: Ich bin in diesem Video in der Mitte, nicht weil gerne im Mittelpunkt bin, sondern weil das an diesem für mich speziellen Tag tatsächlich der Ablauf war. Wir 3 waren innerhalb einer Viertelstunde in dieser Reihenfolge auf dem Teppich, ich allerdings auf dem 2. Teppich in der Halle.

scarabe
15-02-2010, 20:03
hmmmm, suuuper, vielen Dank!
(das wird jetzt ein feiner Videoabend... :) )


hab gerade die offizielle Erlu von Chen Bing entdeckt:
http://www.56.com/u96/v_Mzc1OTY3NjU.html


uuuh, da sind auch noch ein paar andere klasse Videos, auch wenn die Demos schon vom Feinsten sind...

die Waffen..... wieder mal wow gegen unser vergleichsweise fades Herumgetue hier.. (Hauptsache, weich und fließend... und bloß nicht zu schnell...) da werd ich mal das Ein- oder Andere üben... die Partnerauftritte- cool.... und CXX hat mir auch ausgesprochen gut gefallen, sauber, kraftvoll, fließend- und klare, präzise Bewegungen.

Jetzt zu eurem Vid...

na ja, CXX gefällt mir am besten ;).... vor CZL..... aber mal ganz ehrlich, Deine Performance macht auch was her-und das waren ja wirklich erschwerte Bedingungen (ich wär wahrscheinlich im Boden versunken...)

Heping
16-02-2010, 21:46
Nun, bei mir ist Chen Zhenglei etwas weiter vorne in der Hitliste :), das mag allerdings damit zusammenhängen, das ich Chen Laoshi persönlich kennen und schätzen gelernt habe. Was ich allerdings bei ihm etwas bedaure, ist dass er an Vorführungen seit ich ihn kenne (immerhin seit 1989) immer dieselbe Form zeigt. Dabei hätte er so viel mehr drauf!

Danke für die Blumen, ich bemühte mich, nicht allzu sehr abzufallen. Zufrieden mit mir war ich aber ganz und gar nicht. Dieser Event war für mich mit einigen der schönsten Erlebnisse in meinem Wushu-Leben verbunden. Nicht nur, dass ich inmitten dieser Grossmeister starten durfte, sondern auch, dass mein Sohn im zarten Alter von 8 Jahren seinen ersten Wettkampf in der gleichen Halle bestritt, in der auch ich 1991 meine Wettkampfkarriere begann: In der Stadtsporthalle von Zhengzhou. Emotionale Momente, wie man sie nur selten in einem Kampfkunstleben erleben darf!

scarabe
16-02-2010, 22:59
JA, das ist schon was Besonderes. Daß Dich die beiden sozusagen "in die Mitte" genommen haben, absichtlich oder unabsichtlich, das hat was und dein Sohn.... super, wenn man so anfangen kann mit Wettkämpfen...

Ich finde CZL übrigens immerhin so beachtenswert, daß ich mehrere Formenvideos von ihm gekauft habe und er war sozusagen auf diesem indirekten Weg stark an der Entwicklung "meiner" Laojia yilu beteiligt (grins).

Da ich bisher weder ihn, noch CXX persönlich kenne (immerhin CXW, CB, CZq...), werde ich mein endgültiges "Urteil", wessen Taiji-&Charakter-Gesamtpaket mir am besten gefällt, sowieso erst später treffen können.

Heping
16-02-2010, 23:57
Ja, Chen Zhenglei hat eine Reihe sehr guter Videos herausgebracht, die man getrost weiterempfehlen darf. Da sind die Lehrvideos meines Lehrers im Vergleich eher minimalistisch. Aber im Unterricht selbst ist er für mich einmalig. Ich habe mir inzwischen angewöhnt, die Videos als Gedankenstütze zu gebrauchen, wenn ich nicht von meinem Lehrer lernen kann. Wenn man längerere Zeit auf sich alleine angewiesen ist, so wie ich das oft bin, kann so ein Video bei einer selten gelaufenen Form einem wieder auf die Sprünge helfen.

Aber wenn Du Chen Zhenglei kennenlernen willst: Im April ist er in Deutschland. Weiteres gerne per PN.